previous next



554. II. Adjektivsätze,

durch die Relativpronomen o)/s, o(/stis u. s. w. eingeleitet.

Die Adjektivsätze entsprechen den Adjektiven oder Partizipien (§ 547, 5. 6) und bezeichnen wie die Adjektive eine nähere Bestimmung eines Substantivs. Sie werden eingeleitet durch die Relativpronomen: ὅς, , , ὅστις, ἥτις, ὅτι, οἷος u. s. w. Ἀνήρ, ὃς μάλα πολλὰ ἐπλάγχθη = ἀνὴρ μάλα πολλὰ πλαγχθείς. Τὰ πράγματα, Ἀλέξανδρος ἔπραξεν = τὰ πράγματα τὰ ὑπ᾽ Ἀλεξάνδρου πεπραγμένα. πόλις, ἐν Πεισίστρατος τύραννος ἦν = πόλις ὑπὸ Πεισιστράτου τυραννευθεῖσα. Daher entspricht oft einem vorangehenden Adjektive oder Partizipe ein durch καί angereihter Adjektivsatz. Dem. 18.35 οἱ παρὰ τούτου λόγοι τότε ῥηθέντες καὶ δι᾽ οὓς ἅπαντ᾽ ἀπώλετο. 20, 121 μεγάλων εὐεργεσιῶν . . μετρίων δὲ καὶ ὧν ἐν εἰρήνῃ τις καὶ πολιτείᾳ δύναιτ᾽ ἂν ἐφικέσθαι1).

Anmerk. 1. Das Pronomen ὅς bezeichnet einen einzelnen bestimmten Gegenstand, wie das deutsche der, die, das als Relativ, wird aber als das allgemeinste Relativpronomen zuweilen auch statt οἷος u. ὅστις gebraucht. Ὅστις (entstanden aus ὅς und dem Indefinitum τὶς) bezeichnet einen Gegenstand allgemein = quisquis quicunque oder einen einzelnen Gegenstand in Rücksicht auf seine Gattung, auf seine Art und sein Wesen, sein Vermögen, seine Fähigkeit (solcher, welcher), daher aucl wenn der Adjektivsatz einen Grund für die Handlung des Hauptsatzes enthält: als ein Mann der (= quippe qui c. conj.), wo der Lateiner qui mit dem Konjunktive verbindet2). b, 124 ὄφρα κε κείνη τοῦτον ἔχῃ νόον, ὅντινά οἱ νῦν | ἐν στήθεσσι τιθεῖσι θεοί, welch einen, einen solchen Sinn, welchen. S. Tr. 6 ἐγὼ δὲ τὸν ἐμὸν (αἰῶνα) . . | ἔξοιδ̓ ἔχουσα δυστυχῆ τε καὶ βαρύν, | ἥτις . . νυμφείων ὄτλον | ἄλγιστον ἔσχον (quippe quae). Ant. 1026 κεῖνος οὐκέτ᾽ ἔστ᾽ ἀνὴρ | ἄβουλος οὐδ᾽ ἄνολβος, ὅστις ἐς κακὸν πεσὼν ἀκεῖται, von der Beschaffenheit, dass er u. s. w., oder welcher . . kann. Eur. Or. 285 Λοξίᾳ δὲ μέμφομαι, | ὅστις μ̓ ἐπάρας ἔργον ἀνοσιώτατον | τοῖς μὲν λόγοις ηὔφρανε, τοῖς δ̓ ἔργοισιν οὔ (quippe qui). X. oec. 19, 2 ἐγώ, ὅστις . . οἶδαego, qui sum e numero eorum, qui”. Breitenb. 21, 10. Ag. 1, 36. 37. 4, 5. X. A. 2.6.6 ταῦτα οὖν φιλοπολέμου δοκεῖ ἀνδρὸς ἔργα εἶναι, ὅστις . . αἱρεῖται πολεμεῖν. Ib. 1. 3, 14 ἡγεμόνα αἰτεῖν Κῦρον, ὅστις διὰ φιλίας τῆς χώρας ἀπάξει, der . . führen kann. 2. 5, 12 τίς οὕτω μαίνεται, ὅστις οὐ βούλεταί σοι φίλος εἷναι; = ὥστε βούλεσθαι, s. § 563, 3, c). Dem. 18.137 ὅστις τῷ ὑπὸ τῶν πολεμίων πεμφθέντι μόνος μόνῳ συνῄει καὶ ἐκοινολογεῖτο, οὗτος αὐτὸς ὑπῆρχε τῇ φύσει κατάσκοπος καὶ πολέμιος τῇ πατρίδι, ein Mensch, der, von der Beschaffenheit, dass. Daher ἔστιν ὅστις, οὐκ ἔστιν ὅστις, οὐδεὶς ὅστις οὔ s. Nr. 4 u. A. 7; ferner: πᾶς ὅστις, jeder von der Beschaffenheit, dass. S. Ai. 1413 ἄγε πᾶς, φίλος ὅστις ἀνὴρ | φησὶ παρεῖναι, σούσθω, hingegen πᾶν ὅσον, alles, was, πάντες ὅσοι, omnes, quotquot, alle, welche. Aber schon bei Homer finden wir einen Übergang des Gebrauches von ὅστις zu dem von einem bestimmten Gegenstande; es scheint sich dann dadurch von ὅς zu unterscheiden, dass es eine innigere Beziehung der näheren Bestimmung zu seinem Gegenstande ausdrückt. *y, 43 οὐ μὰ Ζῆν̓, ὅστις τε θεῶν ὕπατος καὶ ἄριστος. Vgl. ρ, 52. S. OR. 1054 γύναι, νοεῖς ἐκεῖνον, ὅντιν̓ ἀρτίως | μολεῖν ἐφιέμεσθα τόν (= ὅν) θ̓ οὗτος λέγει; Vgl. Ai. 1300. Oft bei Hdt. 1, 7 Λυδοῦ τοῦ Ἄτυος, ἀπ᾽ ὅτευ δῆμος Λύδιος ἐκλήθη. 2, 99 πόλιν κτίσαι ταύτην, ἥτις νῦν Μέμφις καλέεται. Vgl. 3, 120 extr. 4, 8 ibiq. Baehr und Stein. 41, 45. Th. 6.3 Ἀπόλλωνος . . βωμόν, ὅστις νῦν ἔξω τῆς πόλεώς ἐστιν, ἱδρύσαντο. Sehr häufig ἐξ ὅτου, seitdem, neben ἐξ οὗ. Die spätere Gräzität, die sich der ursprünglichen Bedeutung nicht mehr klar bewusst war und stärkere Formen den schwächeren gern vorzog, gebraucht ὅς und ὅστις ohne Unterschied nebeneinander, bis endlich ὅς völlig durch ὅστις verdrängt wurde. Οἷος und ὁποῖος, qualis, bezeichnen einen Gegenstand nach seiner Qualität; ὅσος und ὁπόσος, quantus, nach seiner Quantität; der Plural ὅσοι entweder nach der Quantität = quanti oder nach der Zahl = quot; ἡλίκος und ὁπηλίκος nach der Beschaffenheit einer Eigenschaft hinsichtlich der Grösse, Stärke, des Alters u. s. w.; die zusammengesetzten Formen ὁποῖος, ὁπόσος, ὁπηλίκος schliessen wie ὅστις den Begriff der Unbestimmtheit oder der damit verbundenen Allgemeinheit ein.

Anmerk. 2. Über die Entwickelung des Relativpronomens aus einem ursprünglich anaphorischen Pronomen s. § 516, 1. Über den relativischen Gebrauch der mit τ anlautenden Pronomen § 460 u. § 516, 2.

Die gegenseitige Beziehung, in welcher das Substantiv zum Adjektivsatze und dieser zu jenem steht, kann dadurch ausgedrückt werden, dass ein im Hauptsatze stehendes demonstratives Adjektivpronomen oder der Artikel τό auf ein im Nebensatze stehendes relatives Adjektivpronomen hinweist und dieses wieder auf jenes zurückweist, als: οὗτος ἀνήρ, ὃν εἶδες, τὸ ῥόδον, εἶδες. So auch τοιοῦτος οἷος, τοσοῦτος ὅσος (§ 547, 9). Zuweilen jedoch wird das einfache Relativ auf ein vorangehendes τοιοῦτος bezogen, wie Pl. Gorg. 473, e ὅταν τοιαῦτα λέγῃς, οὐδεὶς ἂν φήσειεν ἀνθρώπων. Theaet. 191, c ἐν τοιούτῳ ἐχόμεθα ἐν ἀνάγκη πάντα μεταστρέφοντα λόγον βασανίζειν (vgl. §§ 558, 3. 9. 560, 6), sowie auch sonst ὅς öfters die Qualität bezeichnet und sich wenig von οἷος unterscheidet, wie im Lat. qui st. qualis und im Deutschen welcher st. was für einer, und οὗτος st. τοιοῦτος, is st. talis gebraucht werden kann3). P. Theaet. 197a οὐδένα (sc. τρόπον διαλέξομαι) ὤν γε, ὅς εἰμιquamdiu is sum, qui sum.” Phaedr. 243, e τοῦτο μὲν πιστεύω, ἕωσπερ ἂν ᾖς, ὃς εἶ. Men. 92, c τούτους γοῦν οἶδα, οἱ εἰσιν. Civ. 484, a. 493, b. 529, a. 559, a. Vgl. § 562, 4. Der Artikel τό hatte ursprünglich, wie wir (§ 457 ff.) gesehen haben, nicht bloss, wenn er allein steht, sondern auch, wenn er mit einem Substantive verbunden ist, demonstrative Bedeutung. Insofern nun dem demonstrativen Artikel τό das Relativpronomen ὅς entspricht und beide wie zwei Gelenkglieder ineinander greifen, nannten die alten Grammatiker beide sehr treffend ἄρθρα, und zwar jenen ἄρθρον προτακτικόν (articulum praepositivum), dieses ἄρθρον ὑποτακτικόν (articulum postpositivum). S. Apollon de synt. p. 85. Dionys. Thrax Gr. p. 640. Vgl. § 547, 9.(Smyth 2492)

Wenn aber der Gegenstand, auf den sich das Relativ bezieht, als ein allgemeiner aufgefasst werden soll, so wird der Artikel weggelassen und das Relativ unmittelbar auf das Substantiv bezogen, als: ἀνήρ, ὃς καλός ἐστιν (= ἀνὴρ καλός). Wenn das Relativ auf Personalpronomen bezogen wird, so vertritt dieses die Stelle des Demonstrativs, als: ἐγώ, ὅς, σύ, ὅς u. s. w. Liegt auf den Personalpronomen kein besonderer Nachdruck, so werden sie weggelassen und das Relativ auf die im Verb durch die Flexion ausgedrückte Person bezogen, als: καλῶς ἐποίησας, ὃς ταῦτα ἔπραξας. — Ist kein Substantiv vorhanden, auf welches sich der Adjektivsatz bezöge, so hat der allein stehende Adjektivsatz, wie das ohne Substantiv stehende Adjektiv, die Bedeutung eines Substantivs, als: ἦλθον οἳ ἄριστοι ἦσαν Hom. = ἦλθον οἱ ἄριστοι (sc. ἄνδρες), s. §§ 548, 1, b). 563, 1. S. OC. 1412.

Anmerk. 3. Wie im Lateinischen (s. Kühners Ausf. L. Gr. § 193, 6), werden auch im Griechischen statt des adjektivischen Relativs mit Präpositionen die adverbialen Relative ἔνθα, (ὅπου selt., nur poet.), ὅθεν, οἷ gebraucht, ganz gewöhnlich in örtlicher, selten in persönlicher Beziehung. *b, 852 ἐξ Ἐνετῶν, ὅθεν ἡμιόνων γένος = ἐξ ὧν. Vgl. g, 319. d, 220 εἰς οἶνον βάλε φάρμακον, ἔνθεν ἔπινον = ἐξ οὗ. t, 62 δέπα . ., ἔνθεν . . ἔπινον. S. El. 11 δῶμα Πελοπιδῶν τόδε, | ὅθεν σε . . ἤνεγκα. Ant. 892 οἴκησις . ., οἷ πορεύομαι. Ai. 1081 ὅπου δ̓ ὑβρίζειν δρᾶν θ̓, βούλεται, παρῇ, | ταύτην νόμιζε τὴν πόλιν χρόνῳ ποτὲ | . . ἐς βυθὸν πεσεῖν, vgl. Ph. 458. Hdt. 3.51 ἐξελαθεὶς ὑπ᾽ αὐτοῦ παῖς δίαιταν ἐποιέετο, ἐς τούτους πέμπων ἄγγελον ἀπηγόρευε μή μιν δέκεσθαι οἰκίοισι ( = παρ᾽ οἷς, s. Struve opusc. 2 p. 296). 9, 1 ὅκου δὲ ἑκάστοτε γίνοιτο, τούτους παρελάμβανε. X. Hier. 2, 4 τυραννὶς τὰ χαλεπὰ ἐν ταῖς ψυχαῖς τῶν τυράννων κέκτηται ἀποκεκρυμμένα, ἔνθαπερ καὶ τὸ εὐδαιμονεῖν καὶ τὸ κακοδαιμονεῖν τοῖς ἀνθρώποις ἀπόκειται = ἐν αἷσπερ. Vgl. Cy. 2. 3, 22. An. 6. 2, 1. 2. 1, 3 ἐν τῷ σταθμῷ, ὅθεν . . ὥρμηντο. Pl. Hipp. 1. 283, b ἐκ Λακεδαίμονος, οἷπερ καὶ πλειστάκις ἀφῖξαι.

Anmerk. 4. Das Relativ kann auch auf ein Possessivpronomen bezogen werden. Aesch. Pr. 752 f. δυσπετῶς ἂν τοὺς ἐμοὺς ἄθλους φέροις, | ὅτῳ θανεῖν μέν ἐστιν οὐ πεπρωμένον (= τοὺς ἄθλους μου, ὅτῳ). Mehr Beisp. s. Nr. 6. Ebenso im Lat. S. Kühners Ausf. L. Gr. § 193, 7.

Anmerk. 5. Das Relativ wird im Griechischen nicht selten auf ein Substantiv bezogen, das sehr weit von ihm entfernt ist. Th. 1.10 νομίζειν δὲ τὴν στρατείαν ἐκείνην μεγίστην μὲν γενέσθαι τῶν πρὸ αὐτῆς, λειπομένην δὲ τῶν νῦν, τῇ Ὁμήρου αὖ ποιήσει εἴ τι χρὴ κἀνταῦθα πιστεύειν, ἣν (sc. στρατείαν) εὶκὸς ἐπὶ τὸ μεῖζον μὲν ποιητὴν ὄντα κοσμῆσαι, ubi v. Poppo-Stahl. Vgl. c. 46 extr. 140, 5 τὸ γὰρ βραχύ τι τοῦτο πᾶσαν ὑμῶν ἔχει τὴν βεβαίωσιν καὶ πεῖραν τῆς γνώμης: οἷς εἰ ξυγχωρήσετε, καὶ ἄλλο τι μεῖζον εὐθὺς ἐπιταχθήσεσθε, wo οἷς auf die Lakedämonier, die § 2 erwähnt sind, bezogen ist. Vgl. 4. 26, 4. 8. 76, 6. Isae. 3.24 ibiq. Schoemann. Dem. 23.36.

Sehr häufig fehlt ein substantivisches Demonstrativpronomen, worauf sich das Relativ beziehen könnte (vgl. Nr. 3), besonders wenn von irgend einem unbestimmten Gegenstande die Rede ist, wo alsdann das Relativ in si quis aufgelöst werden kann; häufig auch, wenn der Adjektivsatz vorangeht, wie wir § 556 sehen werden. In diesem Falle ist nicht eine eigentliche Ellipse des Demonstrativpronomens anzunehmen; vielmehr hat der Adjektivsatz die Geltung eines einheitlichen Substantivbegriffs und wird auch von den Griechen als ein solcher empfunden: ὃν οἱ θεοὶ φιλοῦσιν (= θεοφιλὴς) ἀποθνῄσκει νέος. b, 28 τίνα χρειὼ τόσον ἵκει | ἠὲ νέων ἀνδρῶν (sc. τούτων) οἳ προγενέστεροί εἰσιν; (= τῶν προγενεστέρων). z, 150 εἰ μέν τις θεός ἐσσι (sc. τούτωντοὶ οὐρανὸν εὐρὺν ἔχουσιν (= τῶν τὸν οὐρανὸν ἐχόντων). Vgl. d, 177. l, 434 (Clytaemnestra) δ̓ ἔξοχα λυγρὰ ἰδυῖα | οἷ τε κατ᾽ αἶσχος ἔχευε καὶ ἐσσο μένῃσιν ὀπίσσω | θηλυτέρῃσι γυναιξὶ καὶ (sc. ταύτῃ) κ̓ εὐεργὸς ἔῃσιν = auch wenn eine. S. Ph. 139 Ch. καὶ γνώμα (sc. ἐκείνου), παρ᾽ ὅτῳ τὸ θεῖον | Διὸς σκῆπτρον ἀνάσσεται. 957 θανὼν παρέξω δαῖθ᾽ ὑφ᾽ ὧν ἐφερβόμην (= τούτοις ὑφ᾽ ὧν). Vgl. OR. 1362. Ai. 968 ὧν γὰρ ἠράσθη τυχεῖν, | (sc. ταῦταἐκτήσαθ᾽ αὑτῷ. 1050 δοκοῦντ᾽ ἐμοί, δοκοῦντα δ̓ ὃς κραίνει στρατοῦ. Ant. 36 ὃς ἂν τούτων τι δρᾷ, | (sc. τούτοις) φόνον προκεῖσθαι. Tr. 350 μὲν γὰρ ἐξείρηκας, (τούτων) ἀγνοία μ̓ ἔχει. El. 1060 Ch. τροφᾶς κηδομένους (sc. τούτων) ἀφ᾽ ὧν βλάστωσιν. Eur. Or. 603 f. γάμοι δ̓ ὅσοις μὲν εὖ καθεστᾶσιν βροτῶν, | (sc. τούτοις) μακάριος αἰών: οἷς δὲ μὴ πίπτουσιν εὖ, | (sc. οὗτοιτά τ᾽ ἔνδον εἰσὶ τά τε θύραζε δυστυχεῖς. Vgl. Io 560. Alc. 338 στυγῶ μὲν (sc. ἐκείνην) μ̓ ἔτικτεν. Th. 2.41 οὐδὲν προσδεόμενοι οὔτε Ὁμήρου ἐπαινέτου, οὔτε (sc. τοιούτου) ὅστις ἔπεσι μὲν τὸ αὐτίκα τέρψει κτλ. Hdt. 1.127 λήθην ποιεύμενος (sc. τούτων) τά μιν ἐόργεε. Lys. 19.10 μὴ οὖν προκαταγιγνώσκετε ἀδικίαν τοῦ εἰς αὑτὸν μὲν μικρὰ δαπανῶντος . ., ἀλλ᾽ ὅσοι (i. e. ἀλλὰ τούτων, ὅσοι) καὶ τὰ πατρῷα . . εἰς τὰς αἰσχίστας ἡδονὰς εἰθισμένοι εἰσὶν ἀναλίσκειν. X. conv. 4, 42 οἷς μάλιστα τὰ παρόντα ἀρκεῖ, (sc. οὗτοιἥκιστα τῶν ἀλλοτρίων ὀρέγονται. Cy. 5. 1, 26 ἐγὼ καὶ ὧν ἐγὼ κρατῶ μενοῦμεν. An. 5. 1, 8 εἰδέναι τὴν δύναμιν (sc. τούτων), ἐφ᾽ οὓς ἂν ἴωσιν. Comm. 1. 2, 6 διαλέγεσθαι (sc. τούτοις), παρ᾽ ὧν ἂν λάβοιεν τὸν μισθόν. Cy. 3. 1, 29 καὶ δύναιο ἂν ἐν τῷ παρόντι νῦν εὑρεῖν (sc. τοῦτον = τινά), ὅτῳ ἂν χαρίσαιο. Pl. civ. 373, b ( πόλις) ὄγκου ἐμπληστέα καὶ πλήθους (sc. τούτων), οὐκέτι τοῦ ἀναγκαίου ἕνεκά ἐστιν ἐν ταῖς πόλεσιν, ubi v. Stallb. Vgl. im Lateinischen: Sallust. Cat. 58 maximum est periculum (sc. iis), qui maxime timent, s. Kühners Ausf. L. Gr. § 193, 4. So in den Verbindungen: εἰσὶν οἵ, z. B. λέγουσιν = εἰσὶν οἱ λέγοντες, ἔστιν ὅστις, οὐκ ἔστιν ὅστις (selt. ὅς), fragend ἔστιν ὅστις; X. An. 1. 8, 20 οἱ δ̓ ἐπεὶ προΐδοιεν, διίσταντο: ἔστι δ̓ ὅστις (Mancher, Einige) καὶ κατελήφθη. *x, 348 οὐκ ἔσθ̓, ὃς σῆς γε κύνας κεφαλῆς ἀπαλάλκοι. *f, 103 οὐκ ἔσθ᾽ ὅς τις θάνατον φύγῃ. Vgl. Ψ, 345. Aesch. Ch. 172 οὐκ ἔστιν, ὅστις πλὴν ἐμοῦ κείραιτό νιν. Pl. ap. 27, c ἔσθ̓, ὅστις δαιμόνια μὲν νομίζει πράγματ᾽ εἶναι; Men. 85, b ἔστιν, ἥντινα δόξαν οὐχ αὑτοῦ οὗτος ἀπεκρίνατο; dies steht nicht für: ἔστι δόξα, ἥντινα . .; sondern es heisst: giebt es etwas, was er nicht als seine δόξα antwortete? X. oec. 3, 12 ἔστιν, ὅτῳ ἄλλῳ τῶν σπουδαίων πλείω ἐπιτρέπεις τῇ γυναικί; d. h. giebt es irgend Einen, dem du als einem Anderen (ἄλλῳ ὄντι) anvertrauest? Vgl. Pl. civ. 352, e. 353, d. X. H. 4.4.3 ἔπαιον τὸν μέν τινα συνεστηκότα ἐν κύκλῳ, τὸν δὲ καθήμενον, τὸν δέ τινα ἐν θεάτρῳ, ἔστι δὲ ὃν καὶ κριτὴν καθήμενον (scil. ἔπαιον).

Anmerk. 6. In ähnlicher Weise fehlt zuweilen ein Ortsadverb, auf das sich das folgende Relativ beziehen könnte. X. C. 5.4.21 ἄξω ὑμᾶς ἔνθα τὸ πρᾶγμα ἐγένετο (statt: ἐκεῖσε ἔνθα). Comm. 2. 1, 16 ἀποκλείοντες ὅθεν ἄν τι λαβεῖν (st. ἐκεῖθεν ὅθεν).

Anmerk. 7. Statt οὐκ ἔστιν ὅστις kann auch gesagt werden: οὐδείς ἐστιν ὅστις oder fragend τίς ἐστιν, ὅστις, s. die Beispiele bei Elmsl. ad Eur. M. 775; aber οὔτις ἐστίν ὅς mehrmals bei den Tragikern, als: Aesch. Eum. 736 μήτηρ γὰρ οὔτις ἐστίν μ̓ ἐγείνατο. Eur. Alc. 194 f. 505. Heracl. 57, s. Elmsl. l. d. Vereinzelt Eur. M. 793 οὔτις ἐστίν ὅστις ἐξαιρήσεται. Der Unterschied zwischen οὐδείς ἐστιν ὅστις u. οὔτις ἐστίν ὅς liegt darin, dass οὐδείς ein Pron. definitum ist = non ullus, οὔτις ein Pr. indef. = non aliquis, so dass es nicht nötig ist, ein zweites Pr. indefin. (ὅστις) hinzuzufügen, wie Herm. ad Eur. M. l. d. richtig bemerkt. Sowie aber auf ἔστι τις das Pr. ὅστις folgen kann, z. B. Eur. Andr. 915 u. sonst, so auch nach οὔτις, wie hingegen, doch gleichfalls vereinzelt nach οὐδείς ἐστιν ὅστις Eur. Alc. 79 f. Ch.(Smyth 2509)

Eine eigentümliche Formel ist: ἔστιν οἵ, ὧν, οἷς, οὕς, , wie bei den lat. Dichtern est quibus = nonnullis. Diese Formel ist so starr geworden, dass gemeiniglich weder der Numerus des Relativs auf den des Verbs ἔστι Einfluss hat, noch die Zeitform eine Veränderung erfährt, wenn die Rede von der Vergangenheit oder Zukunft ist, und hat dadurch ganz den Charakter eines substantivischen Pronomens (ἔνιοι) angenommen, sowie auch, indem sich ἔστιν mit jedem Kasus des Relativs verbinden kann, eine vollständige Flexion, als:

Nom. ἔστιν οἵ (= ἔνιοι) ἀπέφυγον

Gen. ἔστιν ὧν (= ἐνίων) ἀπέσχετο

Dat. ἔστιν οἷς (= ἐνίοις) οὐχ οὕτως ἔδοξεν

Akk. ἔστιν οὓς (= ἐνίους) ἀπέκτεινεν.

Der Nominativ ἔστιν οἵ ist sehr selten, z. B. X. C. 2.3.18 οἱ μὲν βάλλοντες ἔστιν οἳ καὶ ἐτύγχανον καὶ θωράκων καὶ γέρρων, οἱ δὲ καὶ μηροῦ, ubi v. Born. in ed. Lips. An. 6. 2, 6 ἔστι δ̓ οἳ καὶ Ξενοφῶντα, so cd. A., s. Kühners Bmrk. Pl. leg. 753, e οἵτινες δὲ εἶεν ἂν πρὸς πασῶν τῶν ἀρχῶν γεγονότες οὐκ ἔστι; Arrian. ven. 14, 5 καὶ τοὺς ὄνυχας ἔστιν αἳ ἀπολλύουσι, ubi v. Sauppe. Exped. 4. 4, 4 ἔστιν οἳ αὐτῶν ἐτιτρώσκοντο. 6. 11, 8. Gewöhnlich dafür: εἰσὶν οἳ. Hdt. 3.45 εἰσὶ δὲ οἳ λέγουσι κτλ. Th. 6.10 εἰσὶ δ̓ οἳ . . ἐδέξαντο. Vgl. 7, 44, 57. X. r. eq. 3, 4 εἰσὶ δὲ καὶ οἳ . . φεύγουσιν. Vgl. 11, 4. An. 2. 5, 18. Ven. 3, 6 u. 10. Pl. leg. 934, d. Auch findet sich εἰσὶν οἱ λέγοντες. Dem. 4.18 εἰσὶν οἱ πάντ᾽ ἐξαγγέλλοντες ἐκείνῳ. Sehr häufig im Nominative auch von einer vergangenen Handlung: ἦσαν οἵ. X. A. 5.2.14 ἦσαν δὲ οἳ καὶ πῦρ προσέφερον. Vgl. 5. 7, 22. 23. Hell. 4. 8, 19. Cy. 3. 1, 3. — Gen. Th. 3.92 Λακεδαιμόνιοι τῶν ἄλλων Ἑλλήνων τὸν βουλόμενον ἐκέλευον ἕπεσθαι, πλὴν Ἰώνων καὶ Ἀχαιῶν καὶ ἔστιν ὧν ἄλλων ἐθνῶν. Vgl. 7, 11. 8, 65 ἔστιν ἀφ᾽ ὧν χωρίων καὶ ὁπλίτας ἔχοντες . . ἦλθον ἐς τὰς Ἀθήνας. — Dat. Th. 1.6 καὶ ἐν τοῖς βαρβάροις ἔστιν οἷς . . ἆθλα τίθεται. 5, 25 τοῖς Ἀθηναίοις οἱ Λακεδαιμόνιοι . . ὕποπτοι ἐγένοντο, ἔστιν ἐν οἷς οὐ ποιοῦντες ἐκ τῶν ξυγκειμένων εἴρητο. Vgl. 1, 23. Pl. Alc. 2, 143, c. εἴ γε μὴ προσθείημεν τὴν ἔστιν ὧν τε ἄγνοιαν καὶ ἔστιν οἷς καὶ ἔχουσί πως ἀγαθόν, ὥσπερ ἐκείνοις κακόν. Mit der Negation: X. M. 3.5.3 καὶ μὴν προγόνων γε καλὰ ἔργα οὐκ ἔστιν, οἷς μείζω καὶ πλείω ὑπάρχει Ἀθηναίοις. In der Frage: X. M. 2.3.6 πότερα οὐδενὶ ἀρέσαι δύναται Χαιρεφῶν . ., ἔστιν οἷς καὶ πάνυ ἀρέσκει; — Acc. X. H. 2.4.6 καὶ ἔστι μὲν ους αὐτῶν κατέβαλον. P. Phaed. 111d ἔστι δ̓ οὓς καὶ βραχυτέρους τῷ βάθει τοῦ ἐνθάδε εἶναι καὶ πλατυτέρους. Th. 1.65 (Φορμίων) τὴν Χαλκιδικὴν καὶ Βοττικὴν ἐδῄου καὶ ἔστιν καὶ πολίσματα εἷλε. Vgl. 1, 12. 2, 26. In der Frage: X. M. 1.4.2 εἰπέ μοι . .: Ἔστιν οὕστινας ἀνθρώπους τεθαύμακας ἐπὶ σοφίᾳ; Bei Xenophon findet sich auch ἦν. Hell. 3. 1, 7 ἦν δὲ ἃς ἀσθενεῖς οὔσας . . Θίβρων ἐλάμβανε. 7. 5, 17 τῶν δὲ πολεμίων ἦν οὓς ὑποσπόνδους ἀπέδοσαν. An. 1. 5, 7 ἦν δὲ τούτων τῶν σταθμῶν οὓς πάνυ μακροὺς ἤλαυνεν. — Wenn der Schriftsteller gewisse Personen im Sinne hat, so wird εἰσί τινες, οἵ gesagt, wie X. Hipparch. 8, 10, wo X. den Iphikrates und Andere von dessen Ansicht meint, s. Sauppe.

Anmerk. 8. In der Formel οὐδὲν οἷον c. inf. oder mit τό c. inf. fehlt nicht bloss das Demonstrativ τοιοῦτον, sondern auch ἐστί. Ar. Av. 966 οὐδὲν οἷόν ἐστ᾽ ἀκοῦσαι τῶν ἐπῶν st. οὐδέν ἐστι τοιοῦτον, οἷόν ἐστιν ἀκοῦσαι, es ist nichts so schön als. L. 135 οὐδὲν γὰρ οἷον sc. τοῦτο, es geht nichts darüber. X. oec. 3, 14 οὐδὲν οἷον τὸ ἐπισκοπεῖσθαι. P. Gorg. 447c οὐδὲν οἷον τὸ αὐτὸν ἐρωτᾶν. Dem. 21.46 οὐδὲν γὰρ οἷον ἀκούειν αὐτοῦ τοῦ νόμου4).

Anmerk. 9. Sowie man ἔστιν οἵ ohne Substantivpronomen sagt, so verbindet man auch ἔστιν mit einem relativen Adverb ohne Zufügung des demonstrativen5), als:

ἔστιν ὅτε = ἐνιότε, est quando, i. e. interdum;

ἔστιν ἵνα oder ὅπου, est ubi i. e. aliquando;

ἔστιν οὗ oder ἔνθα, est ubi, an manchen Orten, zuweilen;

οὐκ ἔσθ᾽ ὅπου, nusquam; οὐκ ἔστιν ὅθεν, nirgends woher;

ἔστιν ὅποι, irgend wohin;

ἔστιν oder ὅπῃ, quodammodo oder: an manchen Stellen; οὐκ ἔστιν ὅπῃ, nirgends hin;

οὐκ ἔστιν ὅπως (selt. ὡς), nullo modo, οὐκ ἔστιν ὅπως οὐ, durchaus;

ἔστιν ὅπως; in der Frage: ist es möglich, dass?

Diese Ausdrücke gehören vorzugsweise den Attikern, sowohl den Prosaikern als Dichtern, an, als: X. C. 3.1.20 μὲν γὰρ ἰσχύι κρατηθεὶς ἔστιν ὅτε ᾠήθη σωμασκήσας ἀναμαχεῖσθαι. 24 δουλεύοντες ἔστιν ὅτε δύνανται μᾶλλον τῶν εὐδαιμόνων ἐσθίειν τε καὶ καθεύδειν. Mit ἦν Hell. 4. 7, 6 ἦν δὲ ὅτε . . προσῆλθεν. Eur. J. A. 924 f. ἔστιν μὲν οὖν ἵν᾽ ἡδὺ μὴ λίαν φρονεῖν, | ἔστιν δὲ χὥπου χρήσιμον γνώμην ἔχειν. Or. 638 f. ἔστι δ̓ οὗ σιγὴ λόγου | κρείσσων γένοιτ᾽ ἄν, ἔστι δ̓ οὗ σιγῆς λόγος. H. f. 186 οὐ γὰρ ἔσθ᾽ ὅπου | ἐσθλόν τι δράσας μάρτυρ᾽ ἂν λάβοις πάτραν. S. OR. 448 οὐ γὰρ ἔσθ᾽ ὅπου μ̓ ὀλεῖς. Vgl. Ai. 1070. Dem. 18.22. Mit ἦν X. A. 4.5.31 οὐκ ἦν δ̓ ὅπου οὐ παρετίθεσαν . . κρέαberall). Cy. 7. 4, 15 σὺν ἄλλῃ δυνάμει μάλα ἔστιν ἔνθα ἰσχυρῶς ὠφελοῦσι σφενδονῆται. Eur. Hec. 857 ἔστιν γὰρ ταραγμὸς ἐμπέπτωκέ μοι (quodammodo). Th. 1.93 (λίθων) οὐ ξυνειργασμένων ἔστιν (an manchen Stellen nicht bearbeitet). Pl. civ. 486, b κόσμιος . . ἔσθ᾽ ὅπῃ ἂν . . ἄδικος γένοιτο; (was mit Unrecht von Phrynichus p. 271 getadelt wird, s. Lobeck.) Aeschin. 3.209 οὐκ ἔστιν ὅποι ἀναπτήσομαι. Eur. Alc. 52 ἔστ᾽ οὗν ὅπως Ἄλκηστις εἰς γῆρας μόλοι; Hdt. 7.102 οὐκ ἔστι ὅκως κοτὲ σοὺς δέξονται λόγους. Ar. V. 212 οὐκ ἔσθ᾽ ὅπως διαδὺς ἂν ἡμᾶς ἔτι λάθοι. Dem. 33.28 οὐκ ἔστιν ὅπως τούτῳ . . ἀπηχθόμην. S. Ant. 750 ταύτην ποτ᾽ οὐκ ἔσθ᾽ ὡς ἔτι ζῶσαν γαμεῖς. Ai. 378 οὐ γὰρ γένοιτ᾽ ἂν ταῦθ᾽ ὅπως οὐχ ὧδ᾽ ἔχειν anakoluthisch = οὐκ ἂν γένοιτο ταῦτα οὐχ ὧδ᾽ ἔχειν, fieri non possit, ut haec non ita se habeant. X. A. 2.4.3 οὐκ ἔστιν ὅπως οὐκ ἐπιθήσεται ἡμῖν, nullo non modo. Vgl Pl. ap. 27, e. Euthyphr. 15, d εἰ γὰρ μὴ ᾔδησθα σαφῶς τό τε ὅσιον καὶ τὸ ἀνόσιον, οὐκ ἔστιν ὅπως ἄν ποτε ἐπεχείρησας . . πατέρα διωκάθειν φόνου. Isocr. 12.250 οὐκ ἔστιν ὅπως οὐκ ἂν ἐμίσησαν. (So auch Hdt. 2.160 οὐδεμίαν γὰρ εἷναι μηχανήν, ὅκως οὐ τῷ ἀστῷ ἀγωνιζομένῳ προσθήσονται, fieri non posse, quin.(Smyth 2513)

Die Person des Verbs im Adjektivsatze wird, wenn das Relativ Subjekt ist, durch das Substantiv oder das entweder ausgedrückte oder hinzuzudenkende Pronomen, auf welches das Relativ bezogen ist, bestimmt, als: ἐγώ, ὃς γράφω, σύ, ὃς γράφεις, ἀνήρ oder ἐκεῖνος ὃς γράφει. Th. 2.60 ἐμοὶ τοιούτῳ ἀνδρὶ ὀργίζεσθε, ὃς οὐδενὸς οἴομαι ἥσσων εἶναι. X. C. 5.2.15 καὶ οἰκία γε πολὺ μείζων ὑμετέρα τῆς ἐμῆς, οἵ γε οἰκίᾳ χρῆσθε γῇ τε καὶ οὐρανῷ. P. Crit. 45e ἡμᾶς . ., οἵτινές σε οὐχὶ ἐσώσαμεν. Isocr. 4.102 ἡμᾶς . ., οἵτινες . . ἠδυνήθημεν; So auch in Beziehung auf die im Verb liegende Person. *y, 753 ὄρνυσθ̓, οἳ καὶ τούτου ἀέθλου πειρήσεσθε. Ferner in Beziehung auf ein Substantiv, das st. des Personalpronomens gesetzt ist. *w, 521 πῶς ἔτλης . . ἐλθέμεν οἶος | ἀνδρὸς ἐς ὀφθαλμούς, ὅς τοι πολέας τε καὶ ἐσθλοὺς | υἱέας ἐξενάριξα. b, 41 οὐχ ἑκὰς οὗτος ἀνήρ . . |, ὃς λαὸν ἤγειρα. Daher steht nach dem Vokative die zweite Person, als: ἄνθρωπε, ὃς ἡμᾶς τοιαῦτα κακὰ ἐποίησας. — Zuweilen aber folgt, wie oft im Deutschen, auf das redende oder angeredete Subjekt die dritte Person, als: *r, 248 φίλοι, Ἀργείων ἡγήτορες ἠδὲ μέδοντες, | οἵτε παρ᾽ Ἀτρείδῃς, Ἀγαμέμνονι καὶ Μενελάῳ, | δήμια πίνουσιν καὶ σημαίνουσιν ἕκαστος λαοῖς. Häufiger war der Uebergang von einem besprochenen Subjekte im Hauptsatze zu der zweiten Person im Adjektivsatze vermittelst einer nachdrucksvollen Apostrophe. So d, 686 ὕστατα καὶ πύματα νῦν ἐνθάδε δειπνήσειαν: | οἳ θάμ᾽ ἀγειρόμενοι βίοτον κατακείρετε πολλόν: wo Nitzsch S. 300 richtig bemerkt: “Im lebendigen Gespräche geht man nicht bloss von anderen Redeformen leicht zur Anrede eines Gegenwärtigen über (z. B. r, 244 τῷ κέ τοι ἀγλαΐας γε διασκεδάσειεν ἁπάσας, | τὰς νῦν ὑβρίζων φορέεις); ein aufgeregtes Gemüth spricht auch zu einem Abwesenden, wie Eurykleia zum Odysseus, an den sie durch des Bettlers Ähnlichkeit erinnert worden ist.” Hdt. 8.142 ἄλλως τε, τούτων ἁπάντων αἰτίους γενέσθαι δουλοσύνης τοῖσι Ἕλλησι Ἀθηναίους, οὐδαμῶς ἀνασχετόν: οἵτινες αἰεὶ καὶ τὸ πάλαι φαίνεσθε πολλοὺς ἐλευθερώσαντες (hier war der Schriftsteller aus der oratio recta in die obliqua übergegangen, und aus dieser kehrt er in dem Adjektivsatze wieder in die recta zurück). — Auch dann, wenn sich die Person des Verbs im Adjektivsatze nicht auf das Subjekt des Hauptsatzes, sondern auf ein anderes Substantiv bezieht, richtet sich gern die Person nach dem vom Schriftsteller dabei gedachten Subjekte. Isocr. 7.9 f. ἐοίκατε οὕτω διακειμένοις ἀνθρώποις, οἵτινες . . τεθύκαμεν . . ἐκκλησιάζομεν.

Anmerk. 10. Was ausserdem über die Kongruenz des Relativs zu bemerken ist, haben wir §§ 359 ff. erörtert.(Smyth 2501)

1 Vgl. Maetzner ad Lycurg. 16. p. 104.

2 Vgl. Hartung über die Kasus S. 283 ff. Ellendt-Genthe L. S. p. 556 sq. Struve quaest. de dial. Herodoti spec. I. Regiomont. 1828. p. 2 sqq. Opusc. II. p. 263. Weiske de pleonasmo p. 83.

3 Vgl. Fritzsche Lucian. quaestt. p. 35 sp. Hdrf. ad Pl. Phaedr. l. d. u. Stallb., der nach dem Vorgange von Bremi ad Lysiam p. 193 folgenden Unterschied aufstellt: οἷος semper ad qualitatem, ὃς ad ipsam vim et naturam alicujus vel rei vel personae refertur; itaque ὅς certe gravius est quam οἷος. Schneider ad Pl. civ. 484, a.

4 Vgl. Stallbaum ad Pl. l. d. Breitenbach ad Xen. l. d

5 Vgl. Aken, Grundzüge § 264.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: