previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


44. [1-2] equit. rec., 29, 37, 1.

Asiageni mit gräcisirender Endung vgl. Diod. 34, 60: ἐξ ἐκείνου γὰρ ἦν τοῦ γένους, ἐξ οὑ τοὺς Ἀφρικανοὺς καὶ τοὺς Ἀσιαγενεῖς ὀνομάζεσθαι συμβέβηκεν u. a.; mit lateinischer auf einer Inschrift, s. CIL. 1, 36 p. 20; Asiagenus; dagegen haben die fasti Capit. wie L. selbst 37.58.6; Eutrop. 4, 4; Zonar. 9, 20 Asiaticus.

equus ad., die Censoren befahlen ihm den equus publicus zu verkaufen; Plut. Tit. c. 18: ἔδοξε οἷον ἐφυβρίζων Ἀφρικάνῳ Σκηπίωνι τοῦτο ποιῆσαι; doch lag in dem Befehl nicht nothwendig eine Beschimpfung Scipios, der damals noch nicht verurtheilt war und seinen Sitz im Senate behält, sondern Cato band sich nur nicht an die Sitte, älteren Männern, auch Consularen, s. 29.37.10, den equus publicus im Interesse der Nobilität zu lassen, auch wenn sie nicht mehr im Felde dienten.

accipiend., weil die Bürger selbst vor den Censoren erscheinen und ihr Vermögen abschätzen mussten.

tristis, c. 41, 2, vgl. Cic. or. 2, 64, 260.

aspera in, anders 22.59.7: asperrimos illos ad condiciones.

ornamenta etc., was Cato durch den Widerstand gegen die Abrogation der lex Oppia 34. 1 ff. nicht hat durchsetzen können, sucht er jetzt um so mehr, da der Luxus nach c. 6 sich nach allen Seiten hin steigert, auf andere Weise zu erreichen; eine bei dieser Gelegenheit von ihm gehaltene Rede erwähnt Prisc. 6, 7, 36 p. 694: Cato in censura de vestitu et vehiculis, ib. 16 p. 717 u. a., vgl. Fest. p. 262 Ruscum: Cato Originum l. VII: mulieres opertae auro purpuraque ... coronas aureas rusceas fascias, galbeas, lineas, pelles, redimicula.

quindec. m. aer., schwere; dem Sesterzen gleiche As, s. 45.15.2; [p. 89] 22, 10, 7.

deciens plur. ist ausgefallen; das folg. ea quoque dec. f. setzt voraus, dass die gleiche Erhöhung des Schatzungspreises bereits bezeichnet ist. Der Genitiv hängt von dem in in cens. referre, 26, 36, 11, angedeuteten Begriff des Schätzens ab, vgl. Gell. 6, 11, 9: quam quanti omne instrumentum in censum dedicavisti; Plut. Cato 18: ἠνάγκασεν ἐσθῆτος, ὀχήματος, κόσμου γυναικείου, σκευῶν τῶν περὶ δίαιταν, ὧν ἑκάστου τὸ τίμημα δραχμὰς χιλίας καὶ πεντακοσίας ὑπέρβαλλεν, ἀποτιμᾶσθαι τὴν ἀξίαν εἰς τὸ δεκαπλάσιον; Nitzsch die Gracchen 127 f.

iurator. scheinen Gehülfen der Censoren zu sein, welche das Recht hatten, bei der Abschätzung des Vermögens durch den Eigenthümer von diesem zu verlangen, dass er die Richtigkeit der Angabe eidlich versichere, Plaut. Trin. 4, 2, 38: census quom sum, iuratori recte rationem reddidi; Poenul. prol. 58.

referre, in die Censuslisten einzutragen (durch das Dienstpersonal des Censors eintragen zu lassen). Mommsen d. Tribus 21; 29; Str. 2, 359. Dass Cato zuerst diese Gegenstände in die Schatzung aufgenommen habe, folgt nicht aus Corn. Cat. 2, 3: multas res novas in edictum addidit, quare luxuria reprimeretur, da er den Preis schon 30 fach erhöht; wann dieselben der Steuer unterworfen worden sind, so dass das tributum aus einer Grund- zu einer Vermögenssteuer wurde, s. 1.43.13, ist nicht bekannt, s. Mommsen 2, 362 f.

iussi, das hs. iussit würde nicht ohne Härte auf Cato bezogen werden müssen, der, wenn er die Bestimmungen auch veranlasste, sie doch nicht allein anordnen konnte, weshalb auch iussere verm. wird.

[3-4] mancipia, diese waren, als zur Bestellung des Ackers nothwendig, von Anfang an besteuert, aber die minora annis vig. wurden nicht zur Arbeit, sondern als Luxusgegenstände angeschafft, s. Polyb. 31, 24: Κάτων ἐδυσχέραινε ὅτι τινὲς τὰς ξενικὰς τρυφὰς εἰσήγαγον εἰς τὴν Ῥώμην ὠνησάμενοι μειράκια εὔμορφα ὑπερβαλλούσης ἀγρῶν τιμῆς; Marq. 5, 1, 180. Das Recht der Censoren Gegenstände mit Steuern zu belegen wird nicht in Zweifel gezogen, s. 4.8.2.

veniss., man hielt sich, um den Preis zu erfahren, an die Verkäufer.

dec. tanto pl., s. die St. aus Gell. § 2; 42, 12, 10; Cic. Verr. 3, 97, 225: reperietis quinquies tanto amplius istum, quam quantum ... ei licitum sit, ... imperasse.

terni n. asses, was durch aeris angedeutet ist. Sonst beträgt das tributum 1 pro mille s. c. 7, 5; die erwähnten Gegenstände werden bei 10 fach höher angesetztem Preise mit 3 pro mille besteuert. Da die doppelte Art der Steigerung auffallend ist, so verm. Mommsen a. a. O. 364, 7. deni st. terni.

adtribuer., zu = aufgelegt (als Steuer), eigentlich wol (dafür) zu zahlen angewiesen, wie sonst adtribui von dem gesagt wird, auf den man als den Zahlenden angewiesen wird, s. 1.43.9; CIL. I. p. 120 1. 40: ei ... tamtae pecnniae eum eosve adtribuito; sei is quei adtributus erit

ei, quoi adtributus erit, non solverit etc.

aquam publ. etc., sie behielten alles durch die öffentlichen Wasserleitungen zugeführte Wasser für den Gebrauch der Bürgerschaft zurück, s. Frontin. de aquis u. R. 94: [p. 90] aqua in usus publicos erogabatur, et cautum ita fuit: ne quis privatus aliam ducat, quam quae ex lacu humum accidit, et haec ipsa non in alium usum, quam in balnearum aut fullonicarum dabatur, eratque vectig alis statuta mercede, quae in publicum inpenderetur, ib. 95; 97. Die Sache scheint in der zu c. 42, 6 erwähnten Rede gegen Furius behandelt gewesen zu sein, Plut. c. 19.

in l. p. inaedif. scheint zu bedeuten in öffentliche Baulichkeiten hinein od. auf dieselben gebaut, s. 1.44.4: aedificia

moenibus coniungunt, dagegen inmolita auf öffentlichen Grund und Boden erbaut; das seltene Wort findet sich mit inaedific. verbunden auch lex Iul. munic. 1. 71: neiquis in ieis loceis

quid inaedificatum inmolitumve habeto; Duker verm. auch an u. St. in loco publico, Plut. c. 19: ἀνατρέπων δὲ καὶ καταβάλλων ὅσα προὔβαινεν εἰς τὸ δημόσιον οἰκοδομήματα scheint nur von den in die Strassen überragenden Vorbauten, Balkons zu sprechen.

dies trig., c. 18, 1.

demol. sunt, vgl. 40.51.8; 43.16.4. Die Censoren sind verpflichtet über die Erhaltung des Staatsgutes zu wachen, daher jeden Eingriff in dasselbe zurückzuweisen, s. 4.8.3; Mommsen a. a. O. 435.

[5] opera, öffentliche Bauten.

pecunia, der Senat hatte den Theil der Staatseinnahmen, der so verwendet werden sollte, zu bestimmen, s. 40.46.16.

lacus waren die Bassins, in welche das Wasser aus den Wasserleitungen zum öffentlich. Gebrauche gesammelt wurde, Iordan Top. 2, 50 ff., vgl. 37.3.7: labra.

stern. lap., mit Steinplatten belegen, im Gegensatz zu silice sternere pflastern u. glarea st., mit Kies überschütten.

deterg. ... cloac., ob sich auf diese Reinigung und Erweiterung der Cloaken bezieht, was Dion. Hal. sagt 3.67 extr.: ὃςΓάϊος Ἀκύλιοςφησὶν ἀμεληθεισῶν ποτε τῶν τάφρων καὶ μηκέτι διαῤῥεομένων τοὺς τιμητὰς τὴν ἀνακάθαρσιν αὐτῶν καὶ τὴν ἐπισκευὴν χιλίων μισθῶσαι ταλάντων, ist aus dem, was L. mittheilt, nicht zu ersehen, s. Mommsen Str. 2, 426.

partib. n. urbis.

[6-7] molem, s. 40.51.2.

Nept. aquas, wo diese gewesen u. ob der von Vitruv. 8, 3, 15 erwähnte Neptunius fons gemeint sei, ist ungewiss.

ut iter etc. bedeutet, wie es scheint, dass der Weg als eine via publica dienen soll, s. Isid. Or. XV, 16: (via) publica est ... qua iter

populo patet; Digest. XXI, 1, 42: qua vulgo iter fiet. Wie dieses durch die moles bewirkt worden, ob sie eine Erweiterung der via Appia od. einc neue Anlage gewesen sei, lässt sich nicht erkennen. Duker verm. aquas et ut iter ... esset, viam.

viam (vehere) eigentlich Fahrweg.

iter (ire), Fussweg.

Form. mont., s. 22.16.4. per, nicht: durch, sondern: darüber hin, 1, 48, 7.

atria sind hier (anders 24.10.9; 25.7.12 u. a.), wie es scheint, Verkaufslocale zu Auctionen, s. Cic. de leg. agr. 1, 3, 7: in atriis auctionariis, pro Quinct. 6, 25. Iordan Forma urb. R. p. 29, [p. 91] vgl. Becker 1, 300, 322.

lautum., die 26.27.3 erwähnte Gegend der Stadt, vgl. 37.3.8.

tabernas, von denen vor Erbauung der basilicae das Forum umgeben war, s. Becker 1, 296.

basilic. etc., sie stiess an die Curie, s. Ascon arg. in Cic. Mil. § 8: populus ... corpus Clodii in curiam intulit, cremavitque,

quoigne et ipsa curia flagravit et item Porcia basilica; quae erat ei iuncta: Plut. c. 19: ὑπὸ τὸ βουλευτήριον τῇ ἀγορᾷ παρέβαλε; sie lag also tiefer als die Curie und nach dem Forum zu. Die basilicae waren länglich viereckige Gebäude, mit brcitem Mittelraum, Säulengängen auf beiden Seiten, und Gallerien versehen; eine der Seiten endigte in eine halbrunde Nische, in der später Gericht gehalten wurde, während die Hallen und Säulengänge, wie überhaupt ursprünglich die basilicae, für Handel und Wandel eine Art Bazar bildeten, s. Becker 1, 300; 2, 2, 238. Ueber die Erbauung der basilica hielt Cato eine Rede, s. Prisc. 8, 14, 78 p. 828: Cato in oratione, quae inscribitur, ut basilica aedificetur.

[8] vectigal., die Staatseinnahmen mit Ausschluss des tributum.

ultro trib., der Gegensatz der vectigalia und des tributum, diese werden an den Staat gezahlt, die ultro tributa zahlt der Staat aus an die, welche Leistungen für ihn unternehmen.

locaver., sie gaben die herzustellenden Bauten u. s. w. und die beizutreibenden Einnahmen so in Verding, dass sie diese den meist Bietenden, jene den mindest Fordernden überliessen.

senatus etc., die Ermässigung der durch öffentliche Verträge festgesetzten Summen kann, da durch dieselben das Staatsgut verringert wird, nur durch den Senat oder das Volk angeordnet werden, Mommsen Str. 2, 429; 410; 413 über den Beschluss s. Plut. c. 19: οἱ δὲ περὶ τὸν Τίτον συστάντες ἐπ᾽ αὐτὸν ἐν τῇ βουλῇ τὰς γεγενημένας ἐκδόσεις καὶ μισθώσεις τῶν ἱερῶν καὶ δημοσίων ἔργων ἔλυσαν ὡς γεγενημένας ἀλυσιτελῶς etc.

induci, von den Wachstafeln entlehnt, überstreichen, tilgen.

edicto hier ein specieller Erlass, verschieden von dem zu § 2 erwähnten edictum censorium, vgl. 43.16.2.

ab hasta, sie liessen sie nicht zum Bieten bei der Verpachtung (es ist wol an die vectigalia zu denken) zu. Der Verkauf von Staatsgütern, daher auch die als Verkauf aufgefasste Verpachtung des Ertrags od. des Gewinns aus denselben (locatio) erfolgte bei einer aufgestellten hasta, vgl. 24.18 11.; Philol. 16, 240.

pret., 41.20.13.

[9] nobilis, berüchtigt.

simult. plena, Plut. Titus c. 19: πολλὰς καὶ μεγάλας δίκας κατ᾽ αὐτοῦ παρεσκεύασενΤίτος); auf alle die genannten Verhältnisse bezog sich wol die Rede Catos Fest. p. 242: Cato ait in ea oratione, quam scripsit ad litis censorias.

adsignab., s. 29.37.4.

exercuer., s. c. 40, 9, die Stelle aus Plutarch; da er sich so viele Mitglieder der Nobili- [p. 92] tät zu Feinden gemacht hatte, vgl. Plin. 7, 28, 100; Val. Max. 3, 7, 7. Andere Anträge Catos gehören nicht in die Censur, wie über die aera equestria Prisc. 7, 8, 38 p. 750; de dote Gell. 10, 23 u. a.

[10-11] coloniae, die Gründung der Colonien stand mit der Censur in Verbindung, vgl. 34.45; 35.9; die hier genannten sind Bürgercolonien, vgl. Nitzsch 129.

Potentia, in Picenum am Meere, südlich von Ancona, vgl. Vell. 1, 15; L. 41.27.11.

Pisaurum, j. Pesaro, zwischen Ancona und Ariminum.

Gallic. agr., das den sennonischen Galliern abgenommene Gebiet, s. 23.14.2; zu 32.1.5; Plin. 3, 14, 112: ab Ancona Gallica ora incipit Togatae Galliae cognomine. ... nunc in ora

Pisaurum; Cic. Brut. 14, 57; Cat. m. 4, 11 u. a.

sena iugera, s. c. 55, 9; 40, 29, 1, vgl. dagegen 40.34.2; 41.13.5, Marq. Strw. 1, 461.

iidem, dieselben beiden Colonien.

Fabius, c. 32.

M. Fulv. Flace., ob der 40.30.4; vgl. 31.4.3; 32.7.8 erwähnte gemeint sei, lässt sich nicht erkennen. Q. Fulv. Nobil. ist wahrscheinlich derselbe, durch den nach Cic. Br. 20, 79. Ennius bei der Gründung der Colonie das Bürgerrecht erhalten hat. Dass Q. Fulvius Aedil ist, Fabius zum Consul erwählt wird, hinderte nicht, dass sie Triumvirn wurden, s. c. 55, 8.

nec domi etc., s. 40.34.4.


Magistrats- und Priesterwahlen; Leichenspiele.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (34 total)
  • Commentary references from this page (34):
    • Livy, The History of Rome, Book 41, 13.5
    • Livy, The History of Rome, Book 41, 20.13
    • Livy, The History of Rome, Book 41, 27.11
    • Livy, The History of Rome, Book 45, 15.2
    • Livy, The History of Rome, Book 3, 67
    • Livy, The History of Rome, Book 23, 14
    • Livy, The History of Rome, Book 24, 10
    • Livy, The History of Rome, Book 24, 18
    • Livy, The History of Rome, Book 25, 7
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 3.8
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 3.7
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 58.6
    • Livy, The History of Rome, Book 43, 16
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 16
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 59
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 8.2
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 8.3
    • Livy, The History of Rome, Book 26, 27.3
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 4
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 9
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 43.13
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 43.9
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 44.4
    • Livy, The History of Rome, Book 29, 37.10
    • Livy, The History of Rome, Book 29, 37.4
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 1.5
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 7.8
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 30.4
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 34.2
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 34.4
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 46.16
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 51.2
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 51.8
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 45
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: