Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[2] Ceremiam] der Name ist unsicher, da die Handschrift oppugna-juiceremiam hat, und die Stadt sonst nicht erwähnt wird. GFUnger vermutet, dafs Creunium zu lesen sei nach Pol. 5.108.8, wo eine Stadt Κρεώνιον in der Landschaft Dassaretis erwähnt wird. coegit in deditionem] diese Verbindung findet sich zuerst und nur hier bei Liv.; ähnlich 6.2.13: ad deditionem Volscos . . subegit; 9, 1, 4: subigi nos ad necessitatem dedendi res; s. zu 3.35.6; vgl. 36.39.9: nisi illi cogantur in ius iudiciumque populi Romani; 28, 43, 14; 41, 22, 4. Carnuntem] ebenfalls unbekannte Stadt und nicht mit Carnuntum in Pannonien (welches bei Ptol. 2, 14, 3 Καρνοῦς heifSt) zu verwechseln; s. Plin. 37, 45; Vell. Pat. 2, 109; GFUnger meint, es sei Sarnuntem zu schreiben; Σαρνοῦς wird von Steph. Byz. als illyrische Stadt erwähnt; vgl. Polyaen. 4, 2, 12. omniaque . . concessil] gegen das gewöhnliche Verfahren; s. zu 37.32.12. sua] auf den Dativ bezogen; s. 39.54.11. 55, 3; 44, 32, 2 u. a.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.