previous next


103. Homerische Mundart.

In der Homerischen Sprache wird fast ausschliesslich statt des älteren langen α durch alle Kasus des Singulars η gebraucht, als: φρήτρη, ην, , ην, βίη, ης, , ην, Πηνελοπείης, είῃ v. Πηνελόπεια, Βορέης, Βορέῃ, Βορέην. Eine Ausnahme machen: θεά̂ (aber Λευκοθέη), Ναυσικάᾶ, Φείᾶ, (Π̔είας Gen. v. Π̔εία Il. ξ, 203 n. Aristarch), Αἰνείᾶς, Αὐγείᾶς, Ἑρμείᾶς, also ausser θεά (wofür ionisch θεός war, G. Meyer 57^{2} nach Harder de α voc. ap. Hom., Halle 1876, p. 84) lauter Eigennamen. Doch steht θεῆς hymn. Cer. 183. 279 (θεά θεᾷ 275. 295 u. s. w.) u. b. spät. Epikern, s. Baumeister z. V. 183; Meineke, Callim. p. 4, Rzach, Stud. z. Apoll. Rh. 11 f. Nach θεά müsste b. Hom. auch θεαῖς (od. θεᾷς, θεᾷς᾿) erwartet werden, s. unten 10.

Über die Nominativauslaute η und α^ ist Folgendes zu bemerken:1

a) αίη haben die Mehrsilbigen, als: ἀναγκαίη, ἐλαίη, πετραίη; Ausn. Πλάταια, Λίλαια, Ἱστίαια, Φώκαια hymn. Ap. Del. 35, Ῥηναῖα 44;

αῖα die Zweisilb., als: γαῖα, αἶα, Μαῖα, Γραῖα.

b) εη, als: γενεή, Τεγέη, Μαντινέη.

c) είη die Abstrakta v. Adj. auf ης (die im Att. Proparox. auf εια^ sind) und das Fem. der Adj. auf ειος, als: ἀληθείη (att. ἀλήθεια), ἀναιδείη, ἐϋκλείη; ταυρείη, ἡμιονείη, βοείη; dazu ἀγελείη;

εια^ die konkret. Fem. von Mask. auf εύς u. ής, die Namen von Frauen und Städten und einige einzeln stehende Subst., das Fem. der Adj. auf ύς, als: βασίλεια, regina, ἱέρεια, εὐπατέρεια, Τριτογένεια, Εὐρύκλεια, Πηνελόπεια, Θάλεια und θάλεια, Λιμνώρεια, Θέσπεια (Il. β, 498 v. l. Θέσπῖα, ubi v. Spitzner, La Roche); κράνεια, κώδεια, πέλεια, Σκάνδεια, τρυφάλεια; ἡδεῖα, βαρεῖα, εὐρεῖα.

d) ιη die Mehrsilb., als: κραδίη, θαλίη, σκοπιή, ἡλικίη; πολιή, δολίη, und die zweisilb. Abstrakta, als: βίη; Ausn. πότνια, Πολύμνια, Εἰρέτρια Il. β, 537 (ubi v. Spitzner);

ια^ die Zweisilb.: μία, ἴα, δῖα.

e) οιη alle ausser den Komp. mit βοῦς, als: αἰδοίη, Τροίη, εὐπλοίη (im Att. haben die Abstrakta οια^ und sind Proparox., als: εὔπλοια); aber: Εὔβοια, Περίβοια.

f) ουή u. ωή alle, als: ἀκουή, ζωή.

g) υιη nur μητρυιή; alle übrigen υια^, als: Ἅρπυια, μυῖα, ἄγυια, ὄργυια, εὐρυάγυια, τεθαλυῖα.

h) nach Ahrens, Progr. Hannover 1868, S. 12 ff. (Philolog. VI, 1 ff.) ῳα^ die Femin. von Wörtern auf ως: δμῷα^, Τρῷα^; der Singul. kommt indes nicht vor, sondern nur der Plur. δμῳαί, Τρῳαίb. d. Accent § 107, Anm. 3).

i) Wenn dem Auslaute eine Muta vorangeht, so ist derselbe bei den Fem. in der Regel ηber die Mask. auf α^ s. Nr. 5), als: λωβή, περιωπή, φυγή, ἀκωκή, ἐδωδή (lauter Oxyt.), δαίτη, Αἴθη.

k) Geht aber eine Liquida oder der Spirant ς oder ein Doppelkonsonant voran, so ist derselbe bei Oxytonis η, bei den übrigen α^, als: ἀγορή, θαλπωρή, κεφαλή, εὐχωλή, τιμή, αἰχμή, κελαινή, αἰνή, λισσή; μάχαιρα, ἰοχέαιρα, σφαῖρα, πίειρα, στεῖρα, μοῖρα, ἄρουρα, θύελλα, ἄελλα, δέσποινα, μέλαινα, Πολύδαμνα, Αἴγινα (Il. β, 562; dasselbe hymn. Ap. Del. 31 metrisch falsch; Αἰγίνης Schneidew.), Μοῦσα, Θόωσα, γλῶσσα, ὄσσα, αἱματόεσσα, ἅμαξα, δίψα, ῥίζα, τράπεζα; Ausn. ρη: αἴθρη, αὔρη, ἑταίρη, ἡμέρη, θύρη, μίτρη (μίτρα^ν [Theokr.] 27, 54), πέτρη, πυράγρη, τέφρη, Φαίδρη, χήρη; λη: αἴγλη, Σκύλλη (aber Od. m, 235 ἔνθεν μὲν γὰρ Σκύλλ̓, ἑτέρωθι δέ, Bekk. nach Spitzn.: ἔνθεν γὰρ Σκύλλη, ἑτ.); νη: Ἀλκμήνη, Ἀριάδνη, ἄχνη, Ἑλένη, ζώνη, τέχνη, ὑσμίνη; ση: κνί̂ση, ἐέρση (Pind. N. 3, 78 ἔερσα^, und ἕερσα^ setzt auch Herodian als die regelm. Form, II, 90 u. s.).

Geht der Nominativ auf η aus, so bleibt dieses durch alle Kasus des Singulars, als: φυγή, ῆς, , ήν, ή; γῆ, γῆς u. s. w.; eine Ausnahme macht der Vok. v. Νύμφη: Νύμφα^ Il. γ, 130 (äolisch, s. § 102, 2); geht er aber auf α_ aus, was nur bei den wenigen Nr. 1 angeführten Wörtern der Fall ist, so bleibt das α_ gleichfalls, als: θεά̂, ᾶς, , ά̂ν, ά̂, Φείας Il. ο, 187.

Geht der Nominativ auf α^ aus, so bleibt dieses im Akk. u. Vok., im Gen. u. Dat. aber geht es nach Nr. 1 in η über, weil der Vokal hier lang ist, als: θύελλα, θυέλλης, θυέλλῃ, θύελλαν, θύελλα.

Anmerk. Kontrahierte Substantiva kommen, ausser Ἑρμῆς und dem nur selten gebrauchten γῆ, in einhelliger Überlieferung nicht vor: Od. η, 116. <*>, 590 συκέαι (mit Syniz. ¯¯) oder συκαῖ (Cauer); w, 341 συκέας (¯¯), oder συκᾶς (Cauer); h, 115. l, 589 μηλέαι (¯˘˘); w, 340 μηλέας (¯¯); wohl aber wird von νηπιέη Od. α, 297 der Akk. Pl. mit Zerdehnung gebildet: νηπια?́ᾶς (νηπιέας Cauer). S. § 56. Il. ι, 5 u. ψ, 195 ist Βορέης, Βορέῃ überlieferte Schreibung; der Vers aber fordert die Aussprache Βορρῆς, Βορρῇ, vgl. attisch Βορρᾶς. Von Adjektiven aber findet sich διπλῆν Il. κ, 134. Od. τ, 226, aus διπλέην (s. § 104, 1), χρυσῆς χρυσῇ Il. ν, 64 und so mehrenteils nach der Überl.; s. Spitzner z. d. St.; La Roche, Odyss. Index, p. 352, was durchaus nicht in χρυσέηςέῃ zu korrigieren ist, s. Cauer, Odyss. I, XXIV.

Der Nominativ der Maskulina geht fast durchweg auf ης aus, als: Ἀτρείδης, Βορέης; nur bei wenigen auf ας, s. Nr. 1; bei einigen auf α^ nach abgeworfenem ς (wie im Lat., als: poëtă; die alten Grammatiker nennen diese Formen auf α äolisch, wiewohl sich unter den erhaltenen Bruchstücken äolischer Dichter kein Beispiel davon findet); jedoch behält der Accent mit wenigen Ausnahmen dieselbe Stelle wie bei den Formen auf ης: ἱππότα, Θυέστα Il. β, 107 neben Θυέστης Od. d, 519, ἠπύτα, αἰχμητά, κυανοχαῖτα, νεφεληγερέτα, ἱππηλάτα, στεροπηγερέτα und die drei Proparoxytona: μητίετα, εὐρύοπα, ἀκάκητα. Vgl. § 102, 1.2) Neben Αἰνείας findet sich Il. ν, 541 auch Αἰνέας (mit Synizese; doch alte Variante Αἰνείας für ἔνθ᾽ Αἰνέας) und neben Ἑρμείας Ἑρμέᾳ Il. ε 390 und die kontrahierte Form Ἑρμῆς Il. υ, 72. Od. e, 54. ω, 1. Hymn. Mercur. 46 und sonst.

Der Genetivus der Maskulina geht aus auf ο, entstanden aus ςjo (§ 100, 3), als: Ἀτρείδᾶο, Βορέᾶο, Πριαμίδᾶο, Φιλοκτήτᾶο, Ἑρμείαο, Αἰακίδᾶο, Νηλείδᾶο, Νηληϊάδᾶο, ἱκέτᾶο, ἐϋρρείτᾶο, βαθυρρείτᾶο. Daneben findet sich die mit ionischer Laut<*>erschiebung aus αο entstandene Endung εω,3) die wegen des halbdiphthongischen Charakters dieser Lautverbindung stets mit Synizese zu sprechen ist, als: Ἀτρεΐδεω, Πηληϊάδεω, Τυδεΐδεω, Μενοιτιάδεω, Νηληϊάδεω, ἱκέτεω, συβώτεω, ἐριβρεμέτεω Il. n, 624. ἐριβρύχεω Hes. Th. 832. Nach Vokal einfach ω: Ἑρμείω, Βορέω (˘ ˘ ¯, also ist das ε der Endung das geschwundene), ἐϋμμελίω Il. δ, 47; auch für Αἰνείεω Il. ε, 534 wird jetzt Αἰνείω gelesen. Ἑρμέω (zweisilbig, von Ἑρμῆς) Hymn. Merc. 413. Ven. 149. Unepisch Φλεγύου Hymn. 16, 3; Φλεγύω Hermann.

Der Dativus und Akkus. gehen entweder auf , ην oder , ᾶν aus, je nachdem der Nominativ entweder auf ης oder auf ᾶς ausgeht, als: Βορέης, Βορέῃ, Βορέην, Ἀτρεΐδης, , ην; Ἑρμῆς, Ἑρμῇ Od. c, 435, Ἑρμῆν hymn. 18, 1; Αἰνείας, Αἰνείᾳ, Αἰνείαν, Ἑρμείας, είᾳ (Ἑρμέᾳ ἐξήγγειλεν Il. ε, 390), είαν; aber Ἑρμείῃ Ἑρμείην hymn. 19, 36. 28 (Ερμείην Hes. Op. 68 nur im Ven. 2 st. Ἑρμείαν, was Göttl. richtig aufgenommen hat).

Der Vokativus derer auf της und πης geht auf τα^ und πα^ und derer auf είᾶς auf ειᾶ aus, als: Θοώτης Θοῶτα, δολομήτης δολομῆτα, συβώτης συβῶτα, παρθενοπίπης παρθενοπῖπα; Αἰνείας Αἰνείᾶ, Ἑρμείας Ἑρμείᾶ; (doch αἰναρέτη Il. π, 31, wg. d. Ableitung von ἀρετή; Αἰήτη Apoll. Rh. 3, 320. 386; im jüngeren Ionismus εὔηθες κριτή Hippon. fr. 118; Ἥλιε καλλιλαμπέτη Anakr. fr. 27 Bergk.); bei den übrigen geht der Vok. auf η aus, als: Ἀτρεΐδης Ἀτρεΐδη, Πέρσης Πέρση.

Vom Plurale der Feminina und der Maskulina haben der Nominativ, Akkusativ und Vokativ nichts Eigentümliches. Dass der Charakter des Genetivi Pluralis der I. Dekl. ursprünglich σων gewesen sei, haben wir § 100, 7 bemerkt; das ς fiel dann nach § 15, 1, b zwischen dem Stammvokale α und dem ω der Endung aus, als ἀγορή (ἀγορά̂σων) ἀγορά̂ων, θεά, θεα̈́ων, κλισίη κλισιά̂ων, Μοῦσα Μουσά̂ων, παρειά παρειά̂ων, Νύμφη Νυμφάων; πολλή πολλά̂ων, ἐρχομένη ἐρχομενάων, ὠκεῖα ὠκειά̂ων, ἁπαλή ἁπαλά̂ων; ἐρέτης ἐρετά̂ων, ναύτης ναυτάων; ἀλφηστής ἀλφηστά̂ων, ἀσπιστής ἀσπιστά̂ων; unklarer Entstehung ist der Genet. ἑάων ἐάων (Spir. asper nach den Gramm.: Lehrs quaest. ep. p. 66 sqq., La Roche Hom. Textkr. 234; die Neueren schreiben meist den Lenis, n. Buttmann, Lexilog. I, n. 23, 4): Il. w, 528 δώρων οἷα δίδωσι, κακῶν, ἕτερος δὲ ἑάων; Od. q, 325 δωτῆρες ἑάων, 335 δῶτορ ἑάων; Hesiod. Th. 111. 633. 664; nach Herodian v. e. Fem. ἑή.4) Bei Hes. Sc. 7 βλεφάρων τ᾽ ἄπο κυανεάων ist v. l. κυανεώντων, wonach Flach κυανεόντων, Nauck (Mél. IV, 641) κυανοέντων. Neben dem überwiegenden alten άων findet sich, entsprechend wie beim Gen. Sg. der Mask., das ionische έων, in der Regel mit Synizese, und nach Vokalen ῶν: θεά θεῶν, κλισίη κλισιῶν, παρειή παρειῶν, βουλή βουλέων; μελαινέων, Σκαιαί Σκαιῶν, πασέων, ναυτέων; (Hymn. Apoll. Del. 46 ist die Lesart zwischen γαιάων und γαιέων schwankend;) έων ohne Synizese: Il. h, 1 ὣς εἰπὼν πυλέων ἐξέσσυτο. (i, 566 ἐξ ἀρέων μητρός Synizese und α_.) m, 340 καὶ πυλέων πᾶσαι. Od. f, 191 ἐκτὸς θυρέων. Ausser nach Vokal und in τῶν (ἀλλήλων Od. e, 71. αὐτῶν Il. τ, 302) ist ῶν zu beseitigen, so σέων m. Aristarch Il. ε, 818 für σῶν d. Hdschr., πρωτέων ο, 656 desgl. mit Aristarch, La Roche, Ztschr. f. österr. G. 1874, 407. Αὐτέων auch Hdschr. Il. μ, 424.5)

Als Charakter des Dativi Pluralis der I. Dekl. haben wir § 100, 8 die Form ισιν) erkannt; das erstere ι schreiben wir als ι subscr. unter dem Stammvokal. So entsteht also die Endung ῃσιν), als: ὑπεροπλίῃσιν), κοίλῃσιν), ᾗσιν), Ἀτρεΐδῃσιν). Neben dieser Form finden sich auch die Formen αις und ῃς, die erstere nur in θεαῖς ἀγάασθε Od. e, 119; ἀκταῖς Il. μ, 284 Versschluss (πάσαις Od. χ, 471 von Nauck m. hdschr. Stütze in πασέων geändert); θεαῖς an dieser St. u. ἀκταῖς werden auch von den Alten als Ausnahmen vermerkt, La Roche, Hom. Textkr. 279, während Il. γ, 158 überwiegend θεῇς überliefert ist. Θεαῖς auch hymn. Ven. 190; b. Hes. Op. 62 schwankt die Lesart zwischen ἀθανάταις δὲ θεαῖς u. -ῃς δὲ θεῇς. Da der Sg. α_ hat, so erwartet man α_ auch im Plural, also θεᾶιςι); indes θεῇσι Il. q, 305. l, 638. τ, 286. Od. η, 291. B. Hesiod u. i. d. Hymnen ist αις häufiger, La Roche, Ztschr. f. österr. G. 1874, 407, als ἀγλαΐαις, ἀλλήλαις, δίκαις, ἀπήναις (Hes.), αἷς, νύμφαις, ναύταις (Hymn.). Die Form ῃς kommt gewöhnlich nur vor Vokalen vor, so dass ῃς᾿ statt ῃς gelesen werden kann,6als: Il. γ, 158 θεῇς εἰς; 352 ἐμῇς ὑπό; f, 104 ἐμῇς ἐν; x, 330 κονίῃς ; p, 712 πύλῃς ἔχε; 719 ῥοῇς ἔπι; b, 249 Ἀτρείδῃς ὑπό; doch findet sie sich auch vor Konsonanten, als: σῇς καί Il. a, 179; οἴῃς σύν e, 641; βήσσῃς βαθέην p, 766; χρυσείῃς δ̓ c, 180; παλάμῃς φορέουσι a, 238; πέτρῃς πρός Od. η, 279; προχοῇς ποταμοῦ l, 242; προχοῇς δέ u, 65; θαλίῃς καί λ, 603 (v. l. θαλίῃ); πολλῇς φλιῇσι r, 221; ἐϋξέστῃς σανίδεσσιν f, 137. 164; ἀφραδίῃς μέγα χ, 288. Man rechnet im ganzen (Gerland, K. Ztschr. IX, 36 ff.; Nauck, Mél. IV, 409) für Ilias und Odyssee und für die I. und II. Dekl. zusammen 2861 (2350) volle Dativformen, 362 (374) verkürzte vor Vokalen, 114 (130) verkürzte vor Konson. oder am Ende. Die Verkürzung ist also erst in ihren Anfängen begriffen; vgl. § 102, 2 über die Lesbier, 104, 4 über die jüngeren Ionier.

Der Dual kommt nur im N. A. der Mask. vor: Il. a, 16 Ἀτρείδα, n, 201 κορυστά, θ, 42 und n, 24 ὠκυπέτα; doch war Il. g, 35 παρειά (παρῃά) alte Lesart f. παρειάς, s. Herodian I, 373. Il. θ, 378 ist sicherlich (mit Aristarch) προφανέντε st. προφανείσα zu lesen, wie 455 πληγέντε gleichfalls auf die Here und Athene bezogen wird; so auch προλιπόντε Hes. Op. 194 (καλυψαμένω 198, doch hier erweist die Steininschrift Kaibel Epigr. 1110 -να als das Echte).(Smyth 214)

1 S. Spitzner de versu her., p. 26 sqq.; Thiersch a. a. O. § 176.

2 Die Form auf α^ wurde von nachhomerischen Dichtern (als Indeklinabile) auch statt des Gen. oder Dat. gebraucht: πατρί τε κυανοχαῖτα Ποσειδάωνι Antimach., ἱππότα φηρός Arat. Ph. 664. Auch bei Hom. ist εὐρύοπα^ z. T. Akkusativ. S. Lobeck Paralip., p. 183 sq.; Brugmann, Gr. Gr. 118^{2}.

3 Menrad de contr. et syniz. usu hom. 31 ff.

4 Nach Buttmann, Gr. § 35, Anm. 9 vielmehr Neutrum, von ἐά = ἀγαθά, da doch Il. w, 528 κακῶν entspricht.

5 S. über den Homerischen Gebrauch von άων έων ῶν Menrad a. a. O. 35 ff.

6 S. Thiersch, Gr. § 164, 5 und dagegen Spitzner ad Il. a, 238. Gegen die Berechtigung der verkürzten Form in I. und II. Dekl. Nauck, Mél. III, 244 ff., IV, 406 ff.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: