previous next



545. b) Grund. *ga/r.

Den Grund bezeichnen die Griechen durch das Bindewort γάρ1) (σύνδεσμος αἰτιολογικός), das als eine Verschmelzung der hervorhebenden Partikel γέ mit dem adverbialen ἄρα zu betrachten ist und, wie dieses, sich erst allmählich zur reinen Konjunktion umgewandelt hat. Seinem Ursprunge entsprechend kann es nie an der Spitze des Satzes stehen; in der Regel nimmt es seine Stelle gleich hinter dem ersten Worte des Satzes ein, besonders wenn es in der Bedeutung von enim, nam gebraucht wird; als Adverb hat es eine freiere Stellung, aber auch sonst steht es bisweilen entfernter von dem Anfange des Satzes, wie X. C. 7.5.25 ὡς ἐν κώμῳ δοκεῖ γάρ, ubi v. Born.; weniger auffallend 8. 8, 21 κατὰ τὴν χώραν γάρ. In der Dichtersprache ist die Stellung nicht selten sehr frei, z. B. S. Ph. 1451 καιρὸς καὶ πλοῦς | ὅδ᾽ ἐπείγει γὰρ κατὰ πρύμνην an der VI. Stelle, besonders bei den Komikern, z. B. Sophil. b. Ath. 640, d κωμάσαι πρὸς τὴν Ταναγρικὴν δεῖ γάρ. Athenio ibid. 660, e τοῦ θηριώδους καὶ παρασπόνδου βίου | ἡμᾶς γὰρ ἀπολύσασα2).

In Übereinstimmung mit seiner Entstehung hebt γάρ ursprünglich einen Gedanken mit besonderem Nachdruck (γέ) entweder als Ergebnis der vorliegenden Situation (daher sein Gebrauch in der Zusammensetzung τοιγάρ, s. § 544, 4) oder als augenfällige, bekannte Thatsache (s. ἄρα § 543, 6) hervor, und diese Bedeutung leuchtet namentlich in vielen Homerbeispielen noch durch, wenn auch natürlich das Gepräge einer so gangbaren Münze sich rasch verwischt hat. In den meisten Fällen deckt sich das adverbiale γάρ mit dem deutschen ja.

a) Oft erscheint γάρ = ja in Erwiderungen und Antworten. *a, 293 τὸν δ̓ ἄρ᾽ ὑποβλήδην ἠμείβετο δῖος Ἀχιλλεύς: | γάρ κεν δειλός τε καὶ οὐτιδανὸς καλεοίμην, wahrlich, da würde ich ja . . genannt werden, vgl. c, 402. q, 159 οὐ γάρ ς᾿ οὐδέ, ξεῖνε, δαήμονι φωτὶ ἐίσκω | ἄθλων, ich sehe dich ja auch gar nicht für einen in Wettkämpfen erfahrenen Mann an. S. Ph. 756 N. δεινόν γε τοὐπίσαγμα τοῦ νοσήματος. Ph. δεινὸν γὰρ οὐδὲ ῥητόν, furchtbar ja und nicht zu schildern. Vgl. Ant. 639. Eur. Hipp. 279. 281. Ar. R. 262 τούτῳ γὰρ οὐ νικήσετε, damit werdet ihr mich ja freilich nicht besiegen. Hdt. 3.120 σὺ γὰρ ἐν ἀνδρῶν λόγῳ, ironisch: du zählst ja freilich zu den Männern. P. Symp. 194a τὸν οὖν Σωκράτη εἰπεῖν: Καλῶς γὰρ αὐτὸς ἠγώνισαι, . Euthyphr. 13, c Socr. καὶ σὺ τοῦτο ξυγχωρήσαις ἄν . . . E. μὰ Δί, οὐκ ἔγωγε. S. οὐδὲ γὰρ ἐγώ, Εὐθ., auch ich ja nicht. X. A. 1.6.8 ὁμολογεῖς οὖν περὶ ἐμὲ ἄδικος γεγενῆσθαι; γὰρ ἀνάγκη, ἔφη Ὀρόντης. Vgl. 2. 5, 40. Comm. 1. 4, 9. 2. 1, 2. 3, 6. 6, 7. 15. 3. 5, 2. 10. 11. 19. 6, 2. 7, 8. 10, 2. 4. 4, 23. 5, 8. 6, 3. 14. P. Menex. 235e. Phaedr. 268, a. Civ. 600, c u. s. oft. Wie οὐδὲ γάρ, ja auch nicht (wie X. Comm. 1. 4, 9) in negativen Erwiderungen, so wird καὶ γάρ in affirmativen gebraucht. Aesch. Ag. 1254 Cas. καὶ μὴν ἄγαν γ̓ Ἕλλην᾽ ἐπίσταμαι φάτιν. Ch. καὶ γὰρ τὰ πυθόκραντα, δυσμαθῆ δ̓ ὅμως, ja auch. Eur. Ph. 607 Pol. ἐξελαυνόμεσθα πατρίδος. Et. καὶ γὰρ ἦλθες ἐξελῶν, du kamst ja auch in der Absicht, zu vertreiben. J. A. 641. X. A. 5.8.11. Pl. Euthyphr. 14, a. Hipp. 2. 363, c. Hier überall lässt sich γάρ nur dann als kausale Konjunktion fassen, wenn man unnötigerweise zur Annahme einer Ellipse greift (“du hast Recht, denn”, “das ist natürlich, denn”).

Ebenso b) im Zusammenhange der Rede. f, 172 οὐ γάρ τοι σέ γε τοῖον ἐγείνατο πότνια μήτηρ, dich gebar ja freilich (wie der Augenschein lehrt) die Mutter nicht als einen solchen. Ω, 68 (Ἕκτωρ) φίλτατος ἔσκε θεοῖσι βροτῶν, οἳ ἐν Ἰλίῳ εἰσίν: | ὧς γὰρ ἐμοί γε, so ja (bekanntlich) mir. Auch die Verbindung ἀλλὰ γάρ ist ohne Zweifel nicht durch eine Ellipse (“du hast nicht Recht, dennu. dgl.) oder Aposiopese (“lassen wir das sein, denn”) zu erklären, sondern hat den adverbialen Charakter von γάρ bewahrt: ἀλλὰ γάρ = at enim, sed enim, aber ja, aber freilich. Pl. Euthyphr. 14, b ἀλλὰ γὰρ οὐ πρόθυμός με εἶ διδάξαι: δῆλος εἶ. Vgl. Ap. 19, c. Civ. 607, c. X. A. 3.2.25 καὶ ἡμῖν γ̓ ἂν οἶδ᾽ ὅτι τρὶς ἄσμενος ταῦτ᾽ ἐποίει, εἰ ἑώρα ἡμᾶς μένειν παρασκευαζομένους. Ἀλλὰ γὰρ δέδοικα, μή . . ἐπιλαθώμεθα τῆς οἴκαδε ὁδοῦ. Vgl. 26. 32. 5. 7, 8. 11. 8, 25. 7. 3, 47. 7, 35. 43. Oec. 8, 2. Oft wird zwischen ἀλλά und γάρ ein Wort, das besonders hervorgehoben werden soll, oder auch mehrere Wörter eingeschoben. Hdt. 9.27 ἀλλ᾽ οὐ γάρ τι προέχει τούτων ἐπιμεμνῆσθαι, aber es nützt ja nichts, dieser Dinge zu gedenken. 7, 158 ἀλλ᾽ εὖ γὰρ ἡμῖν καὶ ἐπὶ τὸ ἄμεινον κατέστη. X. C. 2.1.13 ἀλλὰ γιγνώσκω γάρ. Pl. ap. 20, c. Schon b. Homer, wie *h, 242. *o, 739. k, 202. λ, 393. So wird in gleichem Sinne, besonders bei Plato, νῦν δὲ . . γάρ gebraucht; denn νῦν δέ ist s. v. a. ἀλλά, wie nunc autem = atqui. P. Symp. 180c εἰ μὲν γὰρ εἷς ἦν Ἔρως, καλῶς ἂν εἶχε: νῦν δὲ οὐ γάρ ἐστιν εἷς, nun aber ist es ja nicht einer. Vgl. Charm. 175, b. Lach. 184, d. 200, e. Ap. 38, b. Euthyphr. 11, c. Antiph. 1.11. Statt νῦν δέ steht P. Parm. 137a ὅμως δὲ δεῖ γὰρ χαρίζεσθαι, ἐπειδὴ καί, Ζήνων λέγει, αὐτοί ἐσμεν = attamen oportet sine dubio gratificari. (Smyth 2803)

Adverbiale Geltung hat γάρ ferner, wenn es in der Weise des deutschen nämlich eine Erläuterung oder Erklärung einleitet. (Über die ähnliche Verwendung von ἄρα s. § 543, 6 β.) Pl. Symp. 217, b προσέχετε τὸν νοῦν, καὶ εἰ ψεύδομαι, Σώκρατες, ἐξέλεγχε: συνεγιγνόμην γάρ, ἄνδρες, μόνος μόνῳ κτλ., ich befand mich nämlich. Ap. 40, a ἐμοὶ . . θαυμάσιόν τι γέγονεν: γὰρ εἰωθυῖά μοι μαντικὴ τοῦ δαιμονίου κτλ. Dies sogenannte explikative γάρ ist besonders häufig nach Demonstrativen, nach den Ausdrücken: τέκμηριον δέ, μαρτύριον δέ, σημεῖον δέ, κεφάλαιον δέ, δῆλον δέ sc. ἐστί, nach δείκνυμι δέ, δηλῶ δέ, σκέψασθε δέ u. dgl., nach τὸ δὲ μέγιστον, σχετλιώτατον, δὲ δεινότατον u. dgl. *q, 148 ἀλλὰ τόδ᾽ αἰνὸν ἄχος κραδίην καὶ θυμὸν ἱκάνει: | Ἕκτωρ γάρ ποτε φήσει κτλ. Vgl. u, 42. φ, 73. 231. X. M. 1.1.4. 6. 2. 1, 21. Pl. ap. 31, a ὅτι δ̓ ἐγὼ τυγχάνω ὢν τοιοῦτος . . ἐνθένδε ἂν κατανοήσαιτε: οὐ γάρ κτλ. So nach ἐκεῖθεν Isocr. 3.31. P. Phaed. 67e ἐκ τῶνδε δὲ σκόπει: εἰ γάρ κτλ. X. M. 2.6.38 ἐκ τῶνδε σκέψαι: εἰ γάρ κτλ. Hdt. 8.120 μέγα δὲ καὶ τόδε μαρτύριον: φαίνεται γὰρ Ξέρξης . . ἀπικόμενος ἐς Ἄβδηρα. Th. 1.8 μαρτύριον δέ: Δήλου γάρ κτλ. X. H. 6.4.13 ὡς οἱ μὲν . . ἐκράτουν τῇ μάχῃ, σαφεῖ τούτῳ τεκμηρίῳ γνοίη τις ἄν: οὐ γάρ κτλ. Conv. 4, 17 τεκμήριον δέ: θαλλοφόρους γάρ κτλ. Vgl. Isocr. 7.17, ubi v. Benseler. 7, 35 κεφάλαιον δὲ τοῦ καλῶς ἀλλήλοις ὁμιλεῖν: αἱ μὲν γὰρ κτήσεις ἀσφαλεῖς ἦσαν. 4, 87 σημεῖον δὲ τοῦ τάχους καὶ τῆς ἁμίλλης: τοὺς μὲν γάρ κτλ. Vgl. 4, 107. 12, 148. Dem. 18.285. Lys. 16.6 ἐκεῖνος δ̓ ἐστὶν ἔλεγχος μέγιστος: ἐπειδὴ γάρ κτλ. Th. 1.2 καὶ παράδειγμα τόδε τοῦ λόγου οὐκ ἐλάχιστόν ἐστι . . αὐξηθῆναι: ἐκ γὰρ τῆς ἄλλης Ἑλλάδος κτλ., ubi v. Poppo-Stahl. Isocr. 3.21 τὸ δὲ μέγιστον: τοῖς γὰρ κοινοῖς κτλ. Vgl. 5, 50. 52 δὲ πάντων δεινότατον: ὅταν γάρ κτλ. 8, 53 δὲ πάντων σχετλιώτατον: οὓς γάρ κτλ. S. OC. 145 δηλῶ δ̓: οὐ γάρ κτλ. 1145 δείκνυμι δ̓: ὧν γάρ κτλ. X. M. 1.2.32 ἐδήλωσε δέ (= δῆλον ἐγένετο: ἐπεὶ γάρ κτλ., s. das. Kühners Bmrk. p. 94^{2}. Th. 1.3 δηλοῖ δέ μοι τόδε τῶν παλαιῶν ἀσθένειαν οὐχ ἥκιστα: πρὸ γὰρ τῶν Τρωϊ- κῶν κτλ. 1, 11 δῆλον δέ: τὸ γὰρ ἔρυμα κτλ. Seltener wird γάρ weggelassen. X. A. 1.9.29 τεκμήριον δὲ τούτου καὶ τόδε: παρὰ μὲν Κύρου, s. das. Kühners Bmrk. Vgl. ven. 5, 31 ibiq. Sauppe. Pl. leg. 821, e. X. Hier. 1, 8 ἐν τοῖσδε διαφέρει: πολλαπλάσια μὲν δι᾽ ἑκάστου κτλ., ubi v. Breitenb.(Smyth 2808)

Oft dient bei Homer und Herodot (zuweilen auch bei den Attikern) der Satz mit γάρ zur Erklärung oder Begründung des folgenden Satzes. Man spricht in diesem Falle von einem proleptischen Gebrauch der Partikel; doch ist sie auch hier noch nicht als kausale Konjunktion zu betrachten, sondern entspricht dem adverbialen nämlich oder ja. Dies tritt deutlich da hervor, wo im nächsten Satze durch ein demonstratives Pronomen oder ein folgerndes Adverb auf den vorausgehenden Gedanken zurückgewiesen wird, der demnach dem Sprachbewusstsein noch nicht als logisch untergeordnet erscheint. Dagegen ist schon eine innigere Verbindung der beiden Sätze eingetreten, wenn der zweite asyndetisch angeschlossen wird. Übrigens ist zu beachten, dass dies sogenannte proleptische γάρ oft entweder gleichzeitig explikativ (nämlich) an eine vorausgeschickte Ankündigung anknüpft oder in Wendungen erscheint, die einer Parenthese (s. Nr. 5) nahekommen, namentlich nach Vokativen. α) Mit nachfolgendem Demonstrativbegriff: *b, 803 σοὶ δὲ μάλιστ᾽ ἐπιτέλλομαι ὧδέ γε ῥέξαι: | πολλοὶ γὰρ (nämlich od. ja) κατὰ ἄστυ μέγα Πριάμου ἐπίκουροι, | . . τοῖσιν ἕκαστος ἀνὴρ σημαινέτω, vgl. *p, 239. *r, 221 κέκλυτε, μυρία φῦλα περικτιόνων ἐπικούρων: | οὐ γὰρ ἐγὼ πληθὺν διζήμενος οὐδὲ χατίζων | ἐνθάδ᾽ ἀφ᾽ ὑμετέρων πολίων ἤγειρα ἕκαστον, | . . τῷ (darum) τις νῦν ἰθὺς τετραμμένος ἀπολέσθω | ἠὲ σαωθήτω. l, 69 νῦν δέ σε τῶν ὄπιθεν γουνάζομαι . . | οἶδα γὰρ ὡς ἐνθένδε κιὼν . . | νῆσον ἐς Αἰαίην σχήσεις εὐεργέα νῆα: | ἐ̂νθα ς᾿ ἔπειτα, ἄναξ, κέλομαι μνήσασθαι ἐμεῖο. a, 337 Φήμιε, πολλὰ γὰρ ἄλλα βροτῶν θελκτήρια οἶδας, | . . τῶν ἕν γέ σφιν ἄειδε, vgl. *h, 328. *n, 228. *r, 338 ἀλλ᾽ ἔτι γάρ (ja) τίς φησι θεῶν . . | Ζῆν̓, ὕπατον μήστωρα, μάχης ἐπιτάρροθον εἶναι: | τῷ ἰθὺς Δαναῶν ἴομεν. Vgl. *o, 739. Ψ, 607. Hdt. 1.30 ξεῖνε Ἀθηναῖε, παρ᾽ ἡμέας γὰρ περὶ σέο λόγος ἀπῖκται πολλός . ., νῦν ὦν ἐπείρεσθαί με ἵμερος ἐπῆλθέ σε. 6, 11 ἐπὶ ξυροῦ γὰρ ἀκμῆς ἔχεται ἡμῖν τὰ πρήγματα, εἶναι ἐλευθέροισι δούλοισι: νῦν ὦν κτλ. Vgl. 1, 69. 121. 3, 63. 5, 19. 6, 11. 1, 124 παῖ Καμβύσεω, σὲ γὰρ θεοὶ ἐπορῶσι: σύ νυν Ἀστυάγεα τὸν σεωυτοῦ φονέα τῖσαι. Vgl. 4, 97. 1, 147 ἀλλὰ γὰρ περιέχονται τοῦ οὐνόματος μᾶλλόν τι τῶν ἄλλων Ἰώνων, ἔστωσαν δὴ . . Ἴωνες. Vgl. 5, 3. In indir. Rede 1, 129 Ἅρπαγος δὲ ἔφη αὐτὸς γὰρ γράψαι, τὸ πρῆγμα δὴ ἑωυτοῦ δικαίως εἶναι. X. A. 5.1.8 ἔτι τοίνυν ἀκούσατε καὶ τάδε: ἐπὶ λείαν γὰρ (nämlich oder ja) ὑμῶν ἐκπορεύσονταί τινες: οἴομαι οὖν βέλτιστον εἶναι κτλ. 3. 2, 29 λοιπόν μοι εἰπεῖν ὅπερ καὶ μέγιστον νομίζω εἶναι: ὁρᾶτε γάρ . . . δεῖ οὖν κτλ. Zuweilen wird der zweite Satz mit δέ, ἀλλά oder καί angeknüpft. m, 320 φίλοι, ἐν γὰρ νηὶ θοῇ βρῶσίς τε πόσις τε | ἔστιν, τῶν δὲ βοῶν ἀπεχώμεθα. m, 154 φίλοι, οὐ γὰρ χρὴ ἕνα ἴδμεναι οὐδὲ δύ᾽ οἴους | θέσφαθ̓, μοι Κίρκη μυθήσατο . ., ἀλλ᾽ ἐρέω κτλ. Vgl. t, 407. Ψ, 890. Th. 4.132 καὶ ἐτύγχανε γὰρ τότε Ἰσχαγόρας Λακεδαιμόνιος στρατιὰν μέλλων πεζῇ πορεύσειν ὡς Βρασίδαν, δὲ Περδίκκας κτλ. 1, 72 τῶν δὲ Ἀθηναίων ἔτυχε γὰρ πρεσβεία πρότερον ἐν τῇ Λακεδαίμονι περὶ ἄλλων παροῦσα, καὶ ὡς ᾔσθοντο τῶν λόγων, ἔδοξεν αὐτοῖς κτλ. Vgl. 8. 30, 1. — β) Asyndetisch: y, 361 σοὶ δέ, γύναι, τόδ᾽ ἐπιτέλλω πινυτῇ περ ἐούσῃ: | αὐτίκα γὰρ (nämlich) φάτις εἶσιν ἅμ᾽ ἠελίῳ ἀνιόντι . .: εἰς ὑπερῷ᾽ ἀναβᾶσα σὺν ἀμφιπόλοισι γυναιξὶν | ἧσθαι. e, 29 Ἑρμεία, σὺ γὰρ (ja) αὖτε τά τ᾽ ἄλλα περ ἄγγελός ἐσσι, | νύμφῃ ἐυπλοκάμῳ εἰπεῖν νημερτέα βουλήν, vgl. Ω, 334. Hdt. 1.8 Γύγη, οὐ γάρ σε δοκέω πείθεσθαί μοι . ., ποίεε ὅκως ἐκείνην θεήσεαι. 97 οὐ γὰρ δὴ τρόπῳ τῷ παρεόντι χρεώμενοι δυνατοί εἰμεν οἰκέειν τὴν χώρην, φέρε στήσωμεν ἡμέων αὐτῶν βασιλέα. 1, 155 τὰ δὲ νῦν παρεόντα Πακτύης γάρ ἐστι ἀδικέων, . . οὗτος δότω τοι δίκην. Ar. Ach. 1020 φίλτατε, σπονδαὶ γάρ εἰσι σοι μόνῳ, | μέτρησον εἰρήνης τί μοι. — *m, 326 νῦν δ̓ ἔμπης γὰρ κῆρες ἐφεστᾶσιν θανάτοιο | . . ἴομεν, nun aber erwartet uns ja auf jeden Fall der Tod: lasst uns gehen! Vgl. Ω, 223. S. Ph. 500 νῦν δ̓ εἰς σὲ γὰρ πομπόν τε καὐτὸν ἄγγελον | ἥκω, σὺ σῶσον. c, 355 ἀλλ᾽ οὐ γάρ σφιν ἐφαίνετο κέρδιον εἶναι | μαίεσθαι προτέρω, τοὶ μὲν πάλιν αὖτις ἔβαινον. Hdt. 9.109 ἀλλ᾽ οὐ γὰρ ἔπειθε, διδοῖ τὸ φᾶρος. Vgl. 1, 15. 4, 83. 6, 130. 8, 109. S. Ph. 81 ἀλλ᾽ ἡδὺ γάρ τοι κτῆμα τῆς νίκης λαβεῖν, | τόλμα. Vgl. Ant. 392. El. 256. X. A. 3.1.24 ἀλλ᾽ ἴσως γὰρ καὶ ἄλλοι ταῦτ᾽ ἐνθυμοῦνται, πρὸς τῶν θεῶν μὴ ἀναμένωμεν ἄλλους ἐφ᾽ ἡμᾶς ἐλθεῖν. In den zuletzt angeführten Beispielen gehören νῦν δέ und ἀλλά zunächst zu dem Satze mit γάρ, der den Gegensatz zum Vorausgehenden bildet; die Annahme einer Parenthese ist mithin nicht gerechtfertigt (wie auch die im übrigen völlig parallelen Beispiele beweisen, in denen ἀλλὰ γάρ unmittelbar verbunden sind, z. B. Eur. Ph. 1308 ἀλλὰ γὰρ Κρέοντα λεύσσω . . στείχοντα, παύσω τοὺς παρεστῶτας γόους, aber da sehe ich ja Kreon heranschreiten: hinweg mit den Klagen!); aber diese Partikeln erstrecken ihre Wirkung zugleich auf den nächsten Satz, der die Folgerung aus dem Vorausgehenden enthält, und lassen dadurch beide Sätze als ein engverbundenes Ganzes erscheinen. Ebenso sind wahrscheinlich die mit καί angeknüpften Sätze aufzufassen, die sich von den mit ἀλλά angeknüpften kaum trennen lassen, wenn auch eine entsprechende deutsche Übersetzung hier nicht so nahe liegt wie dort. Hdt. 6.87 καὶ ἦν γὰρ δὴ τοῖσι Ἀθηναίοισι πεντετηρὶς ἐπὶ Σουνίῳ, λοχήσαντες ὦν τὴν θεωρίδα νέα εἷλον (wir übersetzen mit Unterordnung des Erklärungssatzes: und da gerade das Fest auf Sunion war, fingen sie das Festschiff ab). Vgl. 1, 166. 6, 102. 4, 125. Th. 3.70 καὶ ἦν γὰρ Πειθίας ἐθελοπρόξενός τε τῶν Ἀθηναίων καὶ τοῦ δήμου προειστήκει, ὑπάγουσιν αὐτὸν οὗτοι οἱ ἄνδρες ἐς δίκην. 3. 107, 3 καὶ μεῖζον γὰρ ἐγένετο καὶ περιέσχε τὸ τῶν Πελοποννησίων στρατόπεδον, Δημοσθένης κτλ. Vgl. 1. 31, 2. 7. 48, 2. Auch Hdt. 4.149 δὲ παῖς οὐ γὰρ ἔφη οἱ συμπλεύσεσθαι, τοιγαρῶν ἔφη αὐτὸν καταλείψειν liegt kein Anakoluth vor, sondern volkstümlich zwangloser Erzählungsstil: sein Sohn aber weigerte sich nämlich, mitzufahren; darum sagte Theras u. s. w. Vgl. 1, 114. 7, 142. Noch enger ist die Verschränkung beider Sätze, wenn das Subjekt des zweiten aus einem Dativ oder Genetiv des ersten zu entnehmen ist. Hdt. 4.149 τοῖσι δὲ ἐν τῇ φυλῇ ταύτῃ ἀνδράσι οὐ γὰρ ὑπέμειναν τὰ τέκνα, ἱδρύσαντο . . ἱρόν (da den Angehörigen dieser Phyle die Kinder nicht am Leben blieben, errichteten sie ein Heiligtum). Vgl. 9, 109. 1, 24. 4, 200 τῶν δὲ πᾶν γὰρ ἦν τὸ πλῆθος μεταίτιον, οὐκ ἐδέκοντο τοὺς λόγους. Th. 1.115 τῶν δὲ Σαμίων ἧσαν γάρ τινες οἳ οὐχ ὑπέμενον, ἀλλ᾽ ἔφυγον ἐς τὴν ἤπειρον, ξυνθέμενοι . . ξυμμαχίαν διέβησαν ὑπὸ νύκτα ἐς τὴν Σάμον.(Smyth 2811)

Oft schiebt sich der Satz mit γάρ parenthetisch, die Konstruktion unterbrechend, in den Satz, zu dessen Erklärung oder Begründung er dient, ein. a, 301 καὶ σύ, φίλος, μάλα γάρ ς᾿ ὁρόω καλόν τε μέγαν τε, | ἄλκιμος ἔσς᾿. Vgl. Ψ, 858. Hdt. 1.126 ἐνθαῦτα Κῦρος, ἦν γάρ τις χῶρος τῆς Περσικῆς ἀκανθώδης . ., τοῦτόν σφι τὸν χῶρον προεῖπε ἐξημερῶσαι. Vgl. 1, 8. 119. 1, 69 χρήσαντος τοῦ θεοῦ τὸν Ἕλληνα φίλον προσθέσθαι, ὑμέας γὰρ πυνθάνομαι προεστάναι τῆς Ἑλλάδος, ὑμέας ὦν κατὰ τὸ χρηστήριον προσκαλέομαι. Th. 1. 87, 2 δέ, κρίνουσι γὰρ βοῇ καὶ οὐ ψήφῳ, οὐκ ἔφη διαγιγνώσκειν τὴν βοήν. Vgl. 1. 57, 6. 3. 70, 5. 4. 130, 6. 8. 109, 1. X. H. 1.6.5. Pl. Ap. 22, a. S. Ph. 603 ἐγώ σε τοῦτ̓, ἴσως γὰρ οὐκ ἀκήκοας, | πᾶν ἐκδιδάξω. Vgl. 938 u. s.

Am häufigsten dient γάρ als entschieden kausale Konjunktion dazu, den vorausgehenden (zuweilen auch nur gedachten) Satz zu begründen. *b, 11 θωρῆξαί κέλευε κάρη κομόωντας Ἀχαιοὺς | πανσυδίῃ: νῦν γάρ κεν ἕλοι πόλιν εὐρυάγυιαν | Τρώων: οὐ γὰρ ἔτ᾽ ἀμφὶς Ὀλύμπια δώματ̓ ἔχοντες | ἀθάνατοι φράζονται: ἐπέγναμψεν γὰρ ἅπαντας | Ἥρη. Pl. Ap. 30, c ἐμμείνατέ μοι οἷς ἐδεήθην ὑμῶν, μὴ θορυβεῖν . ., ἀλλ᾽ ἀκούειν: καὶ γάρ, ὡς ἐγὼ οἶμαι, ὀνήσεσθε ἀκούοντες: μέλλω γὰρ οὖν ἄττα ὑμῖν ἐρεῖν καὶ ἄλλα, ἐφ̓ οἷς ἴσως βοήσεσθε: ἀλλὰ μηδαμῶς ποιεῖτε τοῦτο: εὖ γὰρ ἴστε, ἐὰν ἐμὲ ἀποκτείνητε τοιοῦτον ὄντα οἷον ἐγὼ λέγω, οὐκ ἐμὲ μείζω βλάψετε ὑμᾶς αὐτούς: ἐμὲ μὲν γὰρ οὐδὲν ἂν βλάψειεν οὔτε Μέλητος οὔτε Ἄνυτος: οὐδὲ γὰρ ἂν δύναιτο: οὐ γὰρ οἴομαι θεμιτὸν εἶναι. Ar. Ach. 221 διωκτέος δέ: μὴ γὰρ ἐγχάνοι ποτὲ | μηδέ περ γέροντας ὄντας ἐκφυγὼν Ἀχαρνέας. Pl. Euthyphr. 2, b γραφήν σέ τις, ὡς ἔοικε, γέγραπται; οὐ γὰρ ἐκεῖνό γε καταγνώσομαι, ὡς σὺ ἕτερον, (ich muss dies annehmen) denn das kann ich dir doch nicht zutrauen u. s. w. In einer aus einem Vorder- und einem Nachsatze bestehenden Periode nimmt γάρ in dem Vordersatze seine Stelle, obwohl es dem Nachsatze angehört. *a, 81 εἴπερ γάρ τε χόλον γε καὶ αὐτῆμαρ καταπέψῃ, | ἀλλά τε καὶ μετόπισθεν ἔχει κότον.

Auch in Fragesätzen kann γάρ als kausale Konjunktion auftreten. p, 69 Εὔμαἰ, μάλα τοῦτο ἔπος θυμαλγὲς ἔειπες: | πῶς γὰρ δὴ τὸν ξεῖνον ἐγὼν ὑποδέξομαι οἴκῳ; r, 382 Ἀντίνὀ, οὐ μὲν καλὰ καὶ ἐσθλὸς ἐὼν ἀγορεύεις: | τίς γὰρ δὴ ξεῖνον καλεῖ κτλ. Eur. El. 758 Ch. ἐπίσχε, τρανῶς ὡς: μάθῃς τύχας σέθεν. | El. οὐκ ἔστι: νικώμεσθα: ποῦ γὰρ ἄγγελοι; (= denn es sind ja keine-Boten da). Isocr. 4.57 ἐκ δὴ τούτων ῥᾴδιον κατιδεῖν, ὅτι καὶ κατ᾽ ἐκεῖνον τὸν χρόνον πόλις ἡμῶν ἡγεμονικῶς εἶχε: τίς γὰρ ἂν ἱκετεύειν τολμήσειεν τοὺς ἥττους τοὺς ὑφ᾽ ἑτέροις ὄντας; X. Comm. 3. 6, 6 οὐκοῦν τὸ μὲν πλουσιωτέραν τὴν πόλιν ποιεῖν ἀναβαλούμεθα: πῶς γὰρ οἷόν τε μὴ εἰδότα γε τὰ ἀνσλώματα καὶ τὰς προσόδους ἐπιμεληθῆναι τούτων; Vgl. Lycurg. 57 u. s. Weit häufiger aber wird γάρ in Fragesätzen adverbial gebraucht, wie das deutsche denn und das lateinische nam, die der Frage eine lebhaftere Färbung geben. Wir pflegen hier γάρ mit denn wiederzugeben; doch wirkt die ursprüngliche Kraft der Partikel, den Gedanken als Ergebnis der vorliegenden Situation oder als augenfällige Thatsache zu kennzeichnen, noch deutlich nach. k, 337 Κίρκη, πῶς γάρ με κέλῃ σοὶ ἤπιον εἶναι, | μοι σῦς μὲν ἔθηκας ἐνὶ μεγάροισιν ἑταίρους; wie kannst du denn (nach Lage der Sache) von mir verlangen? Vgl. 501. *a, 123. c, 115 φίλε, τίς γάρ σε πρίατο κτεάτεσσιν ἑοῖσιν, | ὧδε μάλ̓ ἀφνειός; wer war denn nun also jener begüterte Mann? (von dem du V. 96—108 sprachst). Vgl. p, 222. *k, 61. 424. Ο, 201. (In mehreren von diesen Beispielen berührt sich γάρ so nahe mit dem ihm zu Grunde liegenden ἄρα, s. § 543, 8, dass manche Herausgeber sogar τ᾽ ἄρ dafür einsetzen wollen.) Aesch. P. 798 πῶς εἶπας; οὐ γὰρ πᾶν στράτευμα βαρβάρων | περᾷ τὸν Ἕλλης πορθμόν; S. OC. 1583 sagt der Chor, nachdem der Bote den Tod des Oedipus gemeldet hatte: ὄλωλε γὰρ δύστηνος; = ergo periit? Ar. Ach. 593 f. L. ταυτὶ λέγεις σὺ τὸν στρατηγὸν πτωχὸς ὤν; D. ἐγὼ γάρ εἰμι πτωχός; Ph. 248 f. N. γὰρ (wahrhaftig alsowie ich aus deinen Worten ersehe) μετέσχες καὶ σὺ τοῦδε τοῦ πόνου; Ph. τέκνον, οὐ γὰρ οἶσθά μ̓, ὅντιν᾽ εἰσορᾷς; El. 1221 ζῇ γὰρ ἁνήρ; Pl. Gorg. 494, e γὰρ ἐγὼ ἄγω ἐνταῦθα ἐκεῖνος; bin denn wirklich ich es (wie du sagst), der die Rede darauf bringt? (= ich bin es ja nicht). Phaedr. 234, d Ph. εἶεν: οὕτω δεῖ παίζειν. S. δοκῶ γάρ σοι παίζειν καὶ οὐχὶ ἐσπουδακέναι; X. M. 1.4.14 οὐ γὰρ πάνυ σοι κατάδηλον, ὅτι κτλ., ist es dir denn also (nach dem Gesagten) nicht klar? Cy. 1. 6, 12 μέμνησαι; Ου᾽ γάρ, ἔφη, μέμνημαι; ich sollte mich (wie du meinst) nicht erinnern? Oec. 19, 2 οὐ γὰρ σὺ . . ἐπίστασαι; verstehst du es denn nicht? (= du verstehst es ja). Comm. 1. 3, 10 οὐ γὰρ οὗτος ἐτόλμησε τὸν Ἀλκιβιάδου υἱὸν φιλῆσαι; wagte er es denn nicht? (= er wagte ja.). Vgl. 2. 3, 16. 3. 4, 1. Pl. Euthyphr. 9, b τί γὰρ κωλύει; (= es hindert ja nichts). Dem. 4.10 βούλεσθε . . περιιόντες αὑτῶν πυνθάνεσθαι: λέγεταί τι καινόν; γένοιτο γὰρ ἄν τι καινότερον Μακεδὼν ἀνὴρ Ἀθηναίους καταπολεμῶν; kann es denn eine grössere Neuigkeit geben? (= es kann ja keine grössere geben). 9, 68 αἰσχρὸν ὕστερόν ποτ᾽ εἰπεῖν: τίς γὰρ ἂν ᾠήθη ταῦτα γενέσθαι; 4, 27 οὐ γὰρ ἐχρῆν . . ταξιάρχους παρ᾽ ὑμῶν . . εἶναι; S. Ph. 433 φέρ᾽ εἰπὲ πρὸς θεῶν, ποῦ γὰρ ἦν ἐνταῦθά σοι | Πάτροκλος; ubinam erat Patroclus? *s, 182 Ἶρι θεά, τίς γάρ σε θεῶν ἐμοὶ ἄγγελον ἧκεν; quisnam te misit? — Elliptische Fragen: πῶς γάρ; dient zur Bestätigung eines vorausgehenden negativen Satzes: denn wie wäre das möglich? oder: wie so denn? = das ist ganz unmöglich. S. El. 911 κἀγὼ μὲν οὐκ ἔδρασα, τοῦτ᾽ ἐπίσταμαι, | οὐδ᾽ αὖ σύ: πῶς γάρ; γε μηδὲ πρὸς θεοὺς | ἔξεστ᾽ ἀκλαύτῳ τῆσδ᾽ ἀποστῆναι στέγης. Lys. 27.9. Isae. 8.30. Dem. 18, 312. 29, 23. 32, 12. P. Soph. 263c El. εἰ δὲ μὴ ἔστι σός, οὐκ ἄλλου γε οὐδενός. Th. πῶς γάρ; Lysias 1, 27 οὐκ εἰσαρπασθεὶς ἐκ τῆς ὁδοῦ οὐδ᾽ ἐπὶ τὴν ἑστίαν καταφυγών . . . . πῶς γὰρ ἄν (sc. κατέφυγεν), ὅστις ἐν τῷ δωματίῳ πληγεὶς κατέπεσεν εὐθύς; P. Soph. 237c. El. ἀλλ᾽ οὖν τοῦτό γε δῆλον, ὅτι τῶν ὄντων ἐπί τι τὸ μὴ ὂν οὐκ οἰστέον. Th. πῶς γὰρ ἄν; (sc. φέροιτο). Vgl. Civ. 609, b. Parm. 150, a. (Anders S. Ai. 279 δέδοικα μὴ ἐκ θεοῦ | πληγή τις ἥκει: πῶς γάρ; εἰ πεπαυμένος | μηδέν τι μᾶλλον νοσῶν εὐφραίνεται; ähnlich wie τί γάρ, s. unten: denn wie sonst soll man es auffassen?) Das Gegenteil πῶς γὰρ οὔ; zur Bestätigung eines vorausgehenden affirmativen Satzes: das ist nicht anders möglich, utique, sane. P. Gorg. 487a σοφὼ μὲν καὶ φίλω ἐστὸν ἐμώ, ἐνδεεστέρω δὲ παρρησίας καὶ αἰσχυντηροτέρω μᾶλλον τοῦ δέοντος: πῶς γὰρ οὔ; γε εἰς τοσοῦτον αἰσχύνης ἐληλύθατον κτλ., v. Hdrf. Euthyphr. 10, a S. οὐκοῦν καὶ φιλούμενόν τί ἐστιν καὶ τούτου ἕτερον τὸ φιλοῦν; Euth. πῶς γὰρ οὔ; Civ. 609, a. X. M. 4.4.13. 6, 4. — Τί γάρ; entweder = quid enim? denn was sonst? S. OC. 542 δύστανε, τί γάρ; (denn wie kann ich dich anders nennen als δύστανος?). Eur. Or. 482 Tynd. Μενέλαε, προσφθέγγῃ νιν ἀνόσιον κάρα; Men. τί γάρ; φίλου μοι πατρός ἐστιν ἔκγονος (was kann ich denn anderes thun?). Oder quid? als Ausruf der Verwunderung: S. OC. 539 Ch. ἔρεξας Oed. οὐκ ἔρεξα. Ch. τί γάρ; 545 Oed. ἔκανον: ἔχει δέ μοι Ch. τί τοῦτο; Oed. πρὸς δίκας τι. Ch. τί γάρ; Am häufigsten als Übergangsformel: quid ergo? was nun? = ferner. Eur. J. T. 820 Or. καὶ λούτρ᾽ ἐς Αὖλιν μητρὸς ἀνεδέξω πάρα; Iph. οἶδ̓: οὐ γὰρ γάμος ἐσθλὸς ὤν μ̓ ἀφείλετο. Or. τί γάρ; κόμας σὰς μητρὶ δοῦσα σῇ φέρειν; Vgl. X. Comm. 2. 6, 2. Vgl. Kühner z. d. St. p. 244^{2}. 7, 5. 10, 2. 3. 3, 6. 10, 3. 14, 3. Cy. 1. 6, 12. — γάρ; das in die Frageform umgesetzte versichernde γάρ, wahrlich ja, daher = nicht wahr? P. Phaedr. 263a S. τί δὴ οὖν οὗτος ἁμαρτάνει καὶ ἄτεχνον ποιεῖ, λεκτέον: γάρ; Ph. ναί. Vgl. 265, a. 266, d ταῦτα λέγεις ( γάρ;) τὰ κομψὰ τῆς τέχνης; Ναί. Euthyphr. 10, e. 13, a. Gorg. 468, c. Hipp. 2, 363, c u. sonst. — In gleichem Sinne οὐ γάρ; P. Gorg. 480a δεῖ . . αὐτὸν ἑαυτὸν μάλιστα φυλάττειν ὅπως μὴ ἀδικήσει, ὡς ἱκανὸν κακὸν ἕξοντα: οὐ γάρ; Dem. 18.136 ἓν μὲν τοίνυν τοῦτο τοιοῦτο πολίτευμα τοῦ νεανίου τούτου, ὅμοιόν γε (οὐ γάρ;) οἷς ἐμοῦ κατηγορεῖ. Vgl. 21, 209. 22, 73. 23, 161. 162. 186. (Smyth 2810)

In Wunschsätzen steigert γάρ ebenso, wie in Fragesätzen, die Lebhaftigkeit des Ausdrucks (o wenn doch!). Doch hat die Partikel wahrscheinlich auch hier ursprünglich dazu gedient, den Gedanken als unmittelbares Ergebnis der vorliegenden Situation zu kennzeichnen (haec cum ita sint, velim), ähnlich unserm denn = demnach in Wendungen wie: “so möge dennu. dergl. a, 255 εἰ γὰρ νῦν ἐλθὼν δόμου ἐν πρώτῃσι θύρῃσιν | σταίη. *h, 132 αἲ γὰρ . . ἡβῷμι. Hdt. 1.27 αἲ γὰρ τοῦτο θεοὶ ποιήσειαν. X. C. 6.1.38 εἰ γὰρ γένοιτο. Eur. Alc. 1072 εἰ γὰρ τοσαύτην δύνσμιν εἶχον. Cy. 261 κακῶς γὰρ ἐξόλοιο. Auch durch δή verstärkt: αἲ γὰρ δή, wie Δ, 189.

Anmerk. 1. In Betreff der Verbindung von καί mit dem kausalen γάρ ist folgendes zu bemerken: sie hat nie die Bedeutung von γάρ allein, sondern καί ist 1) in seiner steigernden Bedeutung auch, etiam (§ 524) gebraucht,

und zwar entweder in Beziehung auf ein einzelnes Wort oder einen Wortkomplex im Satze, oder auch auf den ganzen Satz; 2) als satzverbindende Konjunktion = und, et, indem es entweder a) einem folgenden καί korrespondiert = καί . . καί, et . . et, oder b) den Satz mit einem vorangehenden verbindet, um den grundangebenden oder erklärenden Satz mit grösserer Selbständigkeit und grösserem Nachdrucke hervortreten zu lassen, sodass dieser als ein zu dem vorangehenden Gedanken neu hinzutretender und gleichwichtiger bezeichnet wird, während derselbe, ohne καί bloss mit γάρ angereiht, minder selbständig und nachdrücklich erscheint; eine ganz entsprechende Erscheinung ist der Gebrauch von δέ st. γάρ, s. §§ 516, 7. 531, 2; in diesem letzten Falle entspricht καὶ γάρ dem lat. etenim und namque3). Beispiele zu 1): *a, 63 καὶ γάρ τ᾽ ὄναρ ἐκ Διός ἐστιν, denn auch der Traum ist von Zeusber τέ s. § 518). Th. 1.75 καὶ γὰρ ἂν αἱ ἀποστάσεις πρὸς ὑμᾶς ἐγίγνοντο, denn sonst würde sogar der (zu befürchtende, αἱ) Übergang derselben zu euch eintreten (hier bezieht sich καί auf den Wortkomplex αἱ ἀπ. πρὸς ὑμᾶς). X. M. 1.2.11 καὶ γὰρ μόνος ἡγοῖτ᾽ ἂν δύνασθαι πείθειν, selbst allein. Vgl. 37. 59. 2. 1, 8 u. s. w. An. 1. 1, 8. 6. 6, 3. 1. 3, 12 καὶ γὰρ οὐδὲ πόρρω δοκοῦμέν μοι αὐτοῦ καθῆσθαι, hier bezieht sich καί auf den ganzen Satz, was man durch eiue Umschreibung ausdrücken kann: denn hierzu kommt auch noch der Umstand, dass. Pl. ap. 40, e καὶ γὰρ οὐδὲν πλείων πᾶς χρόνος φαίνεται οὕτω δὴ εἶναι μία νύξ, denn selbst die ganze Ewigkeit scheint alsdann von nicht längerer Dauer zu sein als Eine Nacht. Vgl. Hipp. 1. 290, c ibiq. Stallb. (Καὶ . . γάρ S. Ph. 527 χη᾽ ναῦς γὰρ ἄξει, denn auch das Schiff wird ihn aufnehmen, s. Wunder. Ai. 1161 κἀμοὶ γὰρ αἴσχιστον.) Dem positiven καὶ γάρ = nam etiam entspricht das negative οὐδὲ γάρ = nam ne . . quidem. y, 266 οὐδὲ γὰρ αὐτὸς | χαίρω, nam ne ipse quidem. X. A. 5.5.9 οὐδὲ γὰρ ἡμεῖς ὑμᾶς οὐδὲν πώποτε ὑπήρξαμεν κακῶς ποιοῦντες. — 2) a): X. M. 3.1.6 καὶ γὰρ παρασκευαστικὸν τῶν εἰς τὸν πόλεμον τὸν στρατηγὸν εἶναι χρὴ καὶ ποριστικὸν καὶ ἐργαστικόν κτλ. 11, 16 καὶ γὰρ ἴδια πράγματα πολλὰ καὶ δημόσια παρέχει μοι ἀσχολίαν. 12, 4 καὶ γὰρ ὑγιαίνουσιν οἱ τὰ σώματα εὖ ἔχοντες καὶ ἰσχύουσι. Ap. 12 καὶ γὰρ οἱ φθόγγοις οἰωνῶν καὶ οἱ φήμαις ἀνθρώπων χρώμενοι. Vgl. An. 1. 9, 10. 2. 6, 9. 11. 13. 6. 6, 13. (Καὶ . . γάρ . . καί Eur. Or. 1089 f.) — b) *b, 377 ἀλλά μοι αἰγίοχος Κρονίδης Ζεὺς ἄλγε᾽ ἔδωκεν . . Καὶ γὰρ ἐγὼν Ἀχιλεύς τε κτλ. Th. 1.141 die Peloponnesier und ihre Bundesgenossen können aus Mangel an einem gemeinsamen Bundesrate und da sie bei gleichem Stimmrechte und verschiedener Abstammung jeder nur sein eigenes Interesse verfolgen, gegen uns nichts ausrichten; καὶ γὰρ οἱ μὲν ὡς μάλιστα τιμωρήσασθαί τινα βούλονται, οἱ δὲ ὡς ἥκιστα τὰ οἰκεῖα φθεῖραι, etenim, ein verstärktes γάρ, enim. X. M. 1.5.3 εἴ γε μηδὲ δοῦλον ἀκρατῆ δεξαίμεθ᾽ ἄν, τῶς οὐκ ἄξιον αὐτόν γε φυλάξασθαι τοιοῦτον γενέσθαι; Καὶ γάρ κτλ. Vgl. An. 1. 1, 6. 8, 21. 9, 8. 12. 2. 5, 5. 6, 2. Negativ οὐδὲ γάρ, wie neque enim, vgl. Τ, 411. X. M. 1.2.31 οὐδὲ γὰρ ἔγωγε, wie st. οὔτε γάρ zu lesen ist, s. Kühners Bmrk. p. 93^{2}. Zu einem solchen καὶ γάρ = etenim kann noch ein καί = etiam (und zum Beweise dient auch der Umstand, dass) hinzutreten. Th. 4.108 καὶ γὰρ καὶ ἄδεια ἐφαίνετο αὐτοῖς, etenim etiam securitas eis ostendebatur. Vgl. 6. 61, 2. X. A. 2.2.15 καὶ γὰρ καὶ καπνὸς ἐφαίνετο ἐν κώμαις οὐ πρόσω, s. das. Kühners Bmrk. Negativ οὐδὲ γὰρ οὐδέ, vgl. θ, 32.

Anmerk. 2. Aristoteles gebraucht st. καὶ γάρ = etenim mehrmals τὲ γάρ. Psych. α 2. 405 a 2 τό τε γὰρ κινητικόν κτλ. Vgl. Polit. η 14. 1333 a. 1. Anal. post. α 9. 75 b. 41. de part. an γ 1. 661. 6284).

Anmerk. 3. Häufig folgen zwei oder mehrere Sätze mit γάρ aufeinander, und zwar wechselt entweder das grundangebende γάρ mit dem erklärenden ab, oder sie sind beide grundangebend. a) X. A. 3.2.11. 5. 6, 4. 6. Comm. 2. 6, 21 mit Kühners Bmrk. p. 254^{2}. b) Θ, 400 f. β, 163 (s. das. Nitzsch), ο, 16 f., φ, 91 ff., Th. 5. 31, 1 f., wo zwei grundangebende Sätze mit γάρ folgen. So auch καὶ γάρ zweimal. X. C. 1.6.6 καὶ γὰρ (= etenim) ἀνάγκη με πείθεσθαι τῷ λόγῳ: καὶ γὰρ (nam etiam) οἶδά σε λέγοντα ἀεί, ὡς κτλ., ubi v. Born. Β, 12 ff., Κ, 57 ff., wo drei grundangebende γάρ aufeinander folgen. Nicht selten beziehen sich zwei Sätze mit γάρ auf Einen vorangehenden Satz5). Α, 77 ff., wo der erste Satz mit γάρ den Grund des vorangehenden Satzes angiebt, der zweite und dritte aber den Grund des zweiten. Vgl. Δ, 286 f. Th. 1.40 δίκαιοί γ̓ ἐστὲ . . τὸν νόμον μὴ καθιστάναι, ὥστε τοὺς ἑτέρων ἀφισταμένους δέχεσθαι: οὐδὲ γὰρ ἡμεῖς . . Ει᾽ γάρ κτλ., zwei Gründe für den ersten Satz. Vgl. 3. 2, 2 f. 2. 5, 4 οἱ Θηβαῖοι . . ἐπεβούλευον τοῖς ἔξω τῆς πόλεως τῶν Πλαταιῶν: ἦσαν γὰρ καὶ ἄνθρωποι κατὰ τοὺς ἀγρούς . .: ἐβούλοντο γὰρ σφίσιν, εἴ τινα λάβοιεν, ὑπάρχειν ἀντὶ τῶν ἔνδον, wo der erste Satz mit γάρ die Worte τοῖς ἔξω erklärt, der zweite den Grund angiebt, weshalb die Th. jenen Nachstellungen bereiteten. Vgl. 1. 91, 3. (Smyth 2807)

1 Vgl. Hartung I. S. 457 ff. Klotz ad Devar. II. p. 231 sqq. Bäumlein a. a. O. S. 68 ff. Sernatinger, de particula γάρ I. II. Progr. v. Rastatt 1874. 1875, und dazu Capelle im Philologus 36 (1877) S. 700 ff.

2 S. Meineke Menandri et Philem. reliq. p. 7.

3 S. H. Kratz in Ztschr. f. d. Gymnasialwesen 1866. S. 599 ff., der mit Recht Hartungs Ansicht (I. S. 138), dass καὶ γάρ überall denn auch bedeute, verwirft. Kühner ad X. M. 2.1.3. p. 180^{2}. An. 1. 3, 12. 1. 9, 10.

4 S. Bonitz in Ztschr. f. Oesterr. Gymn. 1867. S. 672 ff.

5 S. Poppo ad Thuc. Part. III. Vol. 2 p. 484.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: