50. valuiss. hat sich an das nächste Subj. angeschlossen, s. 10.6.5; 22.31.5. altercat., s. 8.33.10; 28.45.6. perduxiss., s. c. 51, 4; 36, 23, 9; Duker verm. produxissent; die Verhandlung dauerte so lange, dass die Abstimmung nicht zu Ende geführt werden konnte, 10, 22, 8; Lange 2, 384; 452; Becker 2, 2, 417. in ea op., vgl. 26.13.5: in qua fortuna, doch wird in selten so mit dem Subst. verbunden, s. K. 178; anders ist in spe esse 35, 12, 2 u. ä., Madvig will in tilgen. ut in Bezug auf ea, die Ansicht, welche der Senat bei seiner Entlassung hatte, war der Art, dass es schien, er habe die Absicht gehabt (wenn es zu einem Beschlusse gekommen wäre) — zu verweigern; in orat. recta ohne Abhängigkeit: negaturus fuit. summ. opibus, gewöhnlich summa ope. confecta pr., 26.21.2. report., der regelmässige Ausdruck ist deportare, s. 34.52.10, was Duker auch an u. St. vermuthet, vgl. c. 42, 12, wo aber mehr ein gewöhnlicher Abzug des Heeres gemeint ist. sine c., 34.3.9; laur., 10, 7, 9. privatus, 45.39.14, während der Triumphator am Tage des Triumphes das imperium in der Stadt hatte, s. Mommsen Str. 108. hic pud., 1.30.4; die Schilderung des Triumphes s. 39.6.3.
This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
50. valuiss. hat sich an das nächste Subj. angeschlossen, s. 10.6.5; 22.31.5. altercat., s. 8.33.10; 28.45.6. perduxiss., s. c. 51, 4; 36, 23, 9; Duker verm. produxissent; die Verhandlung dauerte so lange, dass die Abstimmung nicht zu Ende geführt werden konnte, 10, 22, 8; Lange 2, 384; 452; Becker 2, 2, 417. in ea op., vgl. 26.13.5: in qua fortuna, doch wird in selten so mit dem Subst. verbunden, s. K. 178; anders ist in spe esse 35, 12, 2 u. ä., Madvig will in tilgen. ut in Bezug auf ea, die Ansicht, welche der Senat bei seiner Entlassung hatte, war der Art, dass es schien, er habe die Absicht gehabt (wenn es zu einem Beschlusse gekommen wäre) — zu verweigern; in orat. recta ohne Abhängigkeit: negaturus fuit. summ. opibus, gewöhnlich summa ope. confecta pr., 26.21.2. report., der regelmässige Ausdruck ist deportare, s. 34.52.10, was Duker auch an u. St. vermuthet, vgl. c. 42, 12, wo aber mehr ein gewöhnlicher Abzug des Heeres gemeint ist. sine c., 34.3.9; laur., 10, 7, 9. privatus, 45.39.14, während der Triumphator am Tage des Triumphes das imperium in der Stadt hatte, s. Mommsen Str. 108. hic pud., 1.30.4; die Schilderung des Triumphes s. 39.6.3.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.