39. [1-3] interiora, etwa nach Pella, c. 41, 12, da er nach wenigen Tagen wieder an der bezeichneten Stelle ist. levi a. sp., wir in anderem Bilde: ein schwacher Strahl der Hoffnung. Obgleich der König den Krieg lange vorbereitet hat, sinkt ihm doch, als es zur Entscheidung kommen soll, der Muth. quod dix., Ansicht des Königs. post etc. ohne sed oder tamen u. mit verändertem Subj. venerunt, der König und die Gesandten. satellit., 34, 30, 6. agmine, ohne cum, wie oft von Heeren, 5, 34, 5. ab Lar. m., Privatleute von L. quae aud., sichere, nämlich solche, die sie selbst gehört hätten. inerat ohne Partikel, die den Satz als Grund bezeichnet; daneben sollte man insita nicht erwarten, vgl. 44.30.5; 38.10.5; u. a.; zu 28.24.1, ib. 12, 8; auch 23.35.7 wird jetzt [p. 122] erat st. inerat gelesen; da überdies d. Hs. inerant hat, so ist die Stelle viell. nicht richtig; man erwartet etwa moverat od. venerant autem. terr. omn., praef. nur terrarum; 34, 58, 8: principi orbis terrarum populi, an u. St. verkürzt st. populorum in omnibus terris habitantium. [4-8] ut in consp. geht auf § 2 venerunt zurück. intern., dadurch dass — entstand; das Wort findet sich viell. nur hier; 33, 28, 11: internuncius. cum praes., 3, 52, 9; ib. 72, 2; 32, 20, 6. minor maior ist an sich zweideutig, besonders da maiestati vorhergeht, aber das Folg. zeigt, dass vom Alter die Rede ist, s. 1.53.5. Philippo, c. 38, 9. ambig., c. 29, 5; 40, 15, 4. veliub., sie wollen den König ihre Hoheit fühlen lassen, anders 32.39.8. Hippian s. 31.40.8, dagegen Hippiam c. 54, 7; 44, 23, 2. princ. am., § 2; 44, 23, 2; Beide nennt auch Polyb. 27, 8; 28, 9; 29, 2f. nec : doch nicht, in Bezug auf nihil fraudis. in pignus, 39, 28, 6. ex dign. aeq.: von dem Standpunkte gleicher Würde aus, s. 39.36.1; 44.1.7: ex dignitate Romani nominis; Quintil. 2, 19, 2: si ex pari coeant. hostium wegen der Paronomasie, s. 36.29.6, schwerlich nach Polyb., da Perseus nach diesem erst c. 48 für einen Feind erklärt wird.
This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
39. [1-3] interiora, etwa nach Pella, c. 41, 12, da er nach wenigen Tagen wieder an der bezeichneten Stelle ist. levi a. sp., wir in anderem Bilde: ein schwacher Strahl der Hoffnung. Obgleich der König den Krieg lange vorbereitet hat, sinkt ihm doch, als es zur Entscheidung kommen soll, der Muth. quod dix., Ansicht des Königs. post etc. ohne sed oder tamen u. mit verändertem Subj. venerunt, der König und die Gesandten. satellit., 34, 30, 6. agmine, ohne cum, wie oft von Heeren, 5, 34, 5. ab Lar. m., Privatleute von L. quae aud., sichere, nämlich solche, die sie selbst gehört hätten. inerat ohne Partikel, die den Satz als Grund bezeichnet; daneben sollte man insita nicht erwarten, vgl. 44.30.5; 38.10.5; u. a.; zu 28.24.1, ib. 12, 8; auch 23.35.7 wird jetzt [p. 122] erat st. inerat gelesen; da überdies d. Hs. inerant hat, so ist die Stelle viell. nicht richtig; man erwartet etwa moverat od. venerant autem. terr. omn., praef. nur terrarum; 34, 58, 8: principi orbis terrarum populi, an u. St. verkürzt st. populorum in omnibus terris habitantium. [4-8] ut in consp. geht auf § 2 venerunt zurück. intern., dadurch dass — entstand; das Wort findet sich viell. nur hier; 33, 28, 11: internuncius. cum praes., 3, 52, 9; ib. 72, 2; 32, 20, 6. minor maior ist an sich zweideutig, besonders da maiestati vorhergeht, aber das Folg. zeigt, dass vom Alter die Rede ist, s. 1.53.5. Philippo, c. 38, 9. ambig., c. 29, 5; 40, 15, 4. veliub., sie wollen den König ihre Hoheit fühlen lassen, anders 32.39.8. Hippian s. 31.40.8, dagegen Hippiam c. 54, 7; 44, 23, 2. princ. am., § 2; 44, 23, 2; Beide nennt auch Polyb. 27, 8; 28, 9; 29, 2f. nec : doch nicht, in Bezug auf nihil fraudis. in pignus, 39, 28, 6. ex dign. aeq.: von dem Standpunkte gleicher Würde aus, s. 39.36.1; 44.1.7: ex dignitate Romani nominis; Quintil. 2, 19, 2: si ex pari coeant. hostium wegen der Paronomasie, s. 36.29.6, schwerlich nach Polyb., da Perseus nach diesem erst c. 48 für einen Feind erklärt wird.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.