previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


50. [1-5] aeq. aur., 22, 25, 12.

fac. erat

accipi 41.3.7: es geschah leicht, dass u. s. w.

quin kann sich auf disceptatio beziehen, vgl. 23.6.2: nihil controversiae, quin; 8, 2, 2: nec contradici, quin; 25, 28, 3 u. a.

eosdem

amicos hat nur die Mz. Hs., viell. eine Verbesserung der verdorbenen Lesart der übrigen quin omnes eosdem fidos et amicos, da die Formel eosdem hostes et amicos habere sich sonst für das Verhältniss abhängiger Bundesge- [p. 82] nossen oder besiegter Feinde findet, s., 37, 1, 5; zur Sache vgl. Polyb. 39, 8, 8: μετασχόνταΦιλοποίμενατοῦ δόγματος τοῖς Ἀχαιοῖς ἐν τετραμήνῳ πρότερον τῆς Ῥωμαίων διαβάσεως (der 36.14 erwähnten, s. c. 44, 1) Ἀντιόχῳ καὶ τοῖς Αἰτωλοῖς τὸν ἀπὸ τῆς χώρας πόλεμον ἐξήνεγκαν.

iudic.

iuberent, s. 9.2.5; 8.34.4: nuntiari, gewöhnlich denuntiare, indicere.

auxil.

quingent. weit getrennt, s. 36.6.8; 32.10.5; 22.12.11.

trahent., das Volk, obgleich ohnmächtig, 31, 15, 4; ib. 44, 9, ist zum Abfall geneigt, Hertzberg 1, 119.

Boeoti, c. 47, 3f.

tum, Pol. 20.2: παραγενομένου τοῦ βασιλέως πρὸς αὐτοὺς, τότε βουλεύσονται περὶ τῶν παρακαλουμένων.


Anfang des Krieges. Appian. Syr. 12; Diod. Sic. 29, 1.

[6-11] Eumenem, dass von diesem schon vorher, s. c. 39, 2, Truppen in Chalcis zurückgelassen sind, ist hier u. § 8 nicht beachtet.

misisse n. milites oder ein ähnliches Wort.

Menipp., bei Appian. Μικυθίων, vgl. § 10.

omni cl., dazu kann cum wieder gedacht oder der Abl. wie c. 46, 3 genommen werden.

repente, ganz schnell; die Aetoler rüsten sich noch immer nicht.

non ita, c. 11, 2.

Rom. mil., ob von der Flotte c. 37, 3, oder dem Heere des Baebius c. 24, 7, ist nicht klar; nach § 11 scheinen sie von Westen oder Norden zu kommen.

transgressi Eur., wahrscheinlich ist wie c. 38, 7 die Brücke über den Euripus, s. 28.7.2; 31.24.3; 45.27.8, zu denken, die, wie der Gegensatz c. 51, 1: mari traiectus [p. 83] deutlich zeigt, damals noch bestand.

ad Salgan., vgl. c. 38, 7, wird noch näher bestimmt durch ad Heraeum; der Tempel des Hermes lag 16 Stadien von Mykalessos, s. Thue. 7, 29; Burs. 1, 217, nach dem Euripus zu, von dem das Lager nicht weit entfernt sein konnte, zugleich aber den südlichen Uebergang, c. 51, 4, deckte.

qua trans. e., von Theben nach Chalcis.

obs. fauces, den Uebergangspunkt über den Euripus, s. 28.6.10.

Aulid., um von da nach Chalcis überzusetzen.

convert. n. iter od. se.

ut, weil der Erzählende im Geiste des Handeluden dessen Absicht angiebt, s. 8.28.3, vgl. 34.36.5; 30.10.10.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (16 total)
  • Commentary references from this page (16):
    • Polybius, Histories, 20.2
    • Livy, The History of Rome, Book 41, 3.7
    • Livy, The History of Rome, Book 30, 10.10
    • Livy, The History of Rome, Book 45, 27.8
    • Livy, The History of Rome, Book 23, 6
    • Livy, The History of Rome, Book 28, 6.10
    • Livy, The History of Rome, Book 28, 7.2
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 12
    • Livy, The History of Rome, Book 8, 28
    • Livy, The History of Rome, Book 8, 34
    • Livy, The History of Rome, Book 9, 2
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 24
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 10.5
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 36.5
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 14
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 6
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: