previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


43. haerente . . in animis . . oculis] ‘als dem Geiste . . gegenwärtig war, vorschwebtevgl. Cic. Phil. 13, 5: hi in oculis haerebant.

adhuc] von der Vergangenheit, wie 37.8.4: Gallicos adhuc . . servantes animos; s. zu 6.33.2.

Macedonici] der Triumph des Octavius wird als ein Teil von diesem hier nicht beachtet.

Quirinalibus] am 17. Februar des damaligen Kalenders; s. Fast. triumph.: L. Anicius L. f. M. n. Gallus propr. de rege Gentio et Illurieis a. DXXCVI. Quirinalibus.

[2] similia . . paria] vgl. Curt. 5, 5, 7: intuentibus similes quidem, sed tamen dispares poenas.

ipse imperator] im Gegensatze zu dem folgenden Gentius . .

nobilitate] in seiner Stellung als Mensch und Bürger; vgl. 4.17.11: cum potestas maior, tum vir quoque; das Geschlecht der Anicier, wahrscheinlich aus Präneste stammend (s. 23.19.17), war bis dahin noch wenig berühmt gewesen, während das der Ämilier bis in die Urzeit Roms reichte: s. Claussen, Aeneas 971.

iure imperii] s. 43.14.4.

non Gentius . .] die Vergleichungspunkte der zweiten Reihe sind nicht mehr in der Form bezeichnet, wie die [p. 121] ersten; aber auch hier steht der minor voran; vgl. 31.1.6. Der Abwechslung wegen ist daher auch conparari mit dem Dativ statt mit cum konstruiert; aus demselben Grunde 37, 53, 20; sonst ist die Wiederholung der Präp. in der 4. und 5. Dekade das gewöhnliche (umgekehrt in der 1. und 2. Dekade).

[3] ipsum per se] ‘an und für sich’; s. 37.26.2; anders 34.31.1: ipse per me; vgl. zu 1.10.3.

intuentibus] hängt hier von apparebat ab, wie bei Curt. 5, 5, 7, obgleich dieser Dativ sonst in freierer Konstr. auch bei esse steht; vgl. 10.30.4; zum Gedanken vgl. 37.58.7 f.

[4] intra paucos dies] s. 44.32.5.

terra marique] ist nähere Bestimmung zu ferocem; mari: weil sie tüchtige Seeleute, ja als Seeräuber berüchtigt waren; s. 40.42.1.

munimentisque] s. 44.31.2.

regem . .] asyndetisch und chiastisch.

regiaeque omnes stirpis] ‘alle die dazu gehören, die denselben ausmachen’; s. zu 2.2.11.

[5] decem et novem] derselbe Ausdruck 40, 40, 13; zur Sache vgl. 37.46.3. Die Zahl ist wahrscheinlich nicht richtig, da so die Summe des Silbers kleiner wäre als die des Goldes; Gr. vermutet: mille et novem pondo; es sind dem gemünzten Golde gegenüber Gold - und Silberbarren oder goldene und silberne Geschirre, welche letzteren jedoch schon in supellectilem mitumfafst sein könnten.

denarium] römische Denare oder Drachmen.

Illyrici argenti] illyrische Silbermünzen, sogenannte victoriati; s. zu 41.13.7.

[6] Caravantius] s. 44.30.9; Ketten werden hier nicht erwähnt; s. 40.6.

[7] quadragenos quinos] also nicht die Hälfte des von Aemilius Gegebenen.

sociis nominis Latini] ist besonders bemerkt, weil dieselben damals schon mehrfach zurückgesetzt wurden; s. zu 41.13.8; Mms. RG. 15, 810; Lange 2, 254 f.; ebenso die socii navales, wahrscheinlich die von der 44.30.15 erwähnten Flotte, die hier den milites scharf entgegengestellt werden (s. 26.48.1. 6) und gewöhnlich weniger erhalten; s. 42.3; Marq. 2, 482.

[8] dux ipse] sonst auch andere (s. 4.20.2), namentlich die Götter; vgl. 10.30.9; 39.7.3 u. a.

sester- [p. 122] tium ducentiens] = 3508000 M.; sestertium ist Acc.; s. zu 4.1. Wie grofs die von L. selbst angegebene Summe gewesen sei, läfst sich, da damals der Wert der victoriati noch nicht fest stand, nicht bestimmen.

potuerit . . apparebat] vgl. zu 39.28.6; apparebat etwa = ‘mir klar wurde’, als ich die Nachrichtlas und prüfte.

auctorem pro re] d. h. statt die Sache selbst als beglaubigt anzuführen . . Die den damaligen Bildungsstand der Römer charakterisierende Scene bei Pol. 30.13 hat sich L. wohl gescheut anzuführen.

[9] Spoletium] s. 22.9.1.

in carcerem] vgl. zu 42.5.

recusantibusque] es stand also den Bundesgenossen frei, solche Anforderungen abzulehnen.

custodiam] ‘Bewachung’, die Aufgabe zu bewachen.

Iguvium] in Umbrien, j. Eugubio, wo die sogenannten Eugubinischen Tafeln gefunden worden sind; vgl. Sil. It. 8, 459: infestum nebulis humentibus olim Iguvium.

reges] ‘die königliche Familie’; s. zu 1.39.2.

[10] relicum] ‘der Rest’; über erant s. 39.12; 1.1.5; 34.22.9 u. a.; Mg. vermutet reliqui.

ex Illyrico] ist Attribut zu praedae; s. zu 1.21.3; Mg. vermutet: ex Illyrica praeda.

de Gentio . .] scheint an die Spitze gestellt zu sein, um es dem Folgenden gegenüber hervorzuheben; vielleicht liegt darin ein Grund angedeutet, weshalb gerade jenen Staaten die Schenkung zu teil wird; wollte man es mit Mg. zu dem Vorhergehenden ziehen und de Gentio . . capti; eos ändern, so würden die Worte neben ex Illyrico praedae pleonastisch stehen; über de s. 44.9; 1.38.4 u. a.; da tribuit folgt, so mufs captos anzeigen, dafs sie schon vorher genommen waren.

Corcyraeis . . Dyrrachinis] s. 40.42.4; 43.21.3; 44.30.10.

Cassius] wie 42.4.


Magistrats- und Priesterwahlen. König Prusias in Rom. Pol. 30.16; Diod. 31, 22; App. Mithrid. 2; Dio Cass. fr. 57, 69; Zonar. 9, 24; Val. Max. 5, 1, 1.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (41 total)
  • Commentary references from this page (41):
    • Polybius, Histories, 30.13
    • Polybius, Histories, 30.16
    • Livy, The History of Rome, Book 10, 30.9
    • Livy, The History of Rome, Book 10, 30.4
    • Livy, The History of Rome, Book 41, 13.7
    • Livy, The History of Rome, Book 41, 13.8
    • Livy, The History of Rome, Book 42, 3
    • Livy, The History of Rome, Book 42, 4
    • Livy, The History of Rome, Book 42, 5
    • Livy, The History of Rome, Book 23, 19
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 26.2
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 46.3
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 58.7
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 8.4
    • Livy, The History of Rome, Book 43, 14
    • Livy, The History of Rome, Book 43, 21
    • Livy, The History of Rome, Book 44, 30
    • Livy, The History of Rome, Book 44, 31
    • Livy, The History of Rome, Book 44, 32
    • Livy, The History of Rome, Book 44, 9
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 2.11
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 9
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 1
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 17.11
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 20.2
    • Livy, The History of Rome, Book 26, 48.1
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 1
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 10.3
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 1.5
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 21.3
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 38.4
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 39.2
    • Livy, The History of Rome, Book 6, 33.2
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 42.1
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 42.4
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 6
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 22.9
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 31.1
    • Livy, The History of Rome, Book 39, 12
    • Livy, The History of Rome, Book 39, 28
    • Livy, The History of Rome, Book 39, 7
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: