next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics

6% of the text is displayed below. If you wish to view the entire text, please click here


Der Krieg in Hispanien. Oros. 4, 20.

1. [1-2] Sex. Digitius, wahrscheinlich der Sohn des 26.48 genannten, der Nachfolger Catos, s. 34.43.7.

post prof., 34.46.2.

iis

permultae, s. 37.6.3; zu 4.13.4; 39.8.3: quas multas; wenn permultae, was nur die Mainzer Hds. hat, richtig ist, so müssen sich die Einrichtungen Catos 34, 21, 7 schlecht bewährt haben.

dign. dictu hat erst L. so verbunden.

proel. fec., § 3; 34, 19, 2; 40, 16, 8.

dimid.

quam q., 45.18.7: dimidium tributi, quam quod; 34, 19, 4: quam quantum; b. 52, 4: plura, quam quae; 32, 13, 7; 30, 23, 2; vgl. 24.42.5: minus dimidio

quam; 41.13.8; 7.8.1: multiplex quam u. ä.

[3-6] Cornel., 29, 14; 34, 42.

quo terr., 1.30.4, das Motiv, wie oft bei L. ohne Particip.

idem pro pr., 10.16.2: Decius

consul, proconsul idem. pro pr., vgl. 38.37.1; er behält das Commando, bis sein Nachfolger kommt, ohne dass ihm das imperium, wie es bisweilen geschieht, s. 40.36.7; 41.14.11; vgl. 41.21.1; 32.28.9; 27.22.13, fölich verlängert ist. Gewöhnlich heissen die Befehlshaber in Spanien proconsules, s. 33.25.8.

ulter.

prov., zu der später, s. 32.28.11; CIL. II. 436; Marq. 3, 1, 82, das jetzt noch nicht eroberte, s. 40.47.1, Lusitanien nicht gehörte.— [p. 2] aliis, 1, 53, 1.

freq. arm., s. c. 5, 6; 11, 4; 21, 34, 1: ad frequentem cultoribus populum: in welcher die Soldaten dicht gedrängt standen, im Gegensatze zu dem longum agmen und der Trennung der Soldaten durch Gepäck.

advers. concurr., 4.18.5: adversus Faliscos intulit arma; 1, 59, 4; 40, 32, 4; bell. Afr. 6, 2: equites contra multitudinem

concurrunt; der gewöhnliche Ausdruck ist concurrere cum.

longum, c. 27, 15, vgl. 10.20.8; ib. 35, 17.

excep., schloss sich an; 31, 1, 6, vgl. 32.3.1; 38.40.6; § 7 könnte auch als Parenthese gefasst werden.

[8-12] principio, nur im Anfange, 21, 1, 1; wozu aber das folg. tandem und das Gelübde wenig passt.

lud. I., 36.36.2.

grad. int., 2.65.5. deinde bezieht sich nur auf cessit, nicht auf tandem etc.

Ilipa wahrscheinlich Ἴλλιπα μεγάλη, Ptolem. 2, 4, 13, Plin. 3, 3, 11, am Baetis, wo dieser für grössere Fahrzeuge schiffbar wird, Strabo 3, 2, 3, da wo jetzt Alcala del Rio liegt, CIL. II. 141, verschieden sind Ilipa minor und Il. Laus.

victorem ist durch Zwischenstellung von opul. pr. von dem sonst eng verbundenen exerc. getrennt, s. 7.24.9: victorem exercitum opulentumque etc.; 4, 34, 4, vgl. 1.20.2; 38.52.1.

est

est, c. 14, 4; 36, 12, 3; 3, 5, 14.

cognosc., 10.36.18: noscendas; 5, 16, 7: recognoscendas.

vendenda, wie 5.16.7; 25.14.13: praedam vendiderunt diviseruntque; sonst verkaufen auch die Soldaten die ihnen zugefallene Beute, 10, 20, 16; ib. 17, 6: vendite ista, der Quaestor, die für den Staat zurückbehaltene und die Gefangenen; 42, 56, 10; 37, 5, 3: praeda partim vendita, partim divisa; 38, 23, 10; 5, 22, 1.

refect., gelöst, s. 1.53.3. [p. 3]

2. [1-3] nondum

cum, der Hauptsatz steht nachdrücklich vor dem Nebensatze; cum führt nicht, wie oft mit dem Perf. od. praes. hist., die eine andere unterbrechende oder sich an sie anschliessende Thätigkeit ein: da, s. 2.46.3; ib. 10, 10, vgl. 28.14.19: iam conflixerant

cum

venissent; anders ist 28.2.1; Cic. Verr. 32, 36, 89; über das Plusqpf. s. 21.39.4; über das Imperf. bei cum, c. 8, 1; 36, 5, 1; ib. 15, 1 u. a.

magis nachgestellt, 26, 41, 8.

temptav., bevor das § 6 Erwähnte beschlossen wurde, hatte er den Antrag gestellt, zu erlangen versucht.

fugae, Furcht und Verwirrung, wie sie gewöhnlich auf der Flucht eintritt, s. 1.28.5.

urb. leg., der Reservelegionen.

ex sen. es. gehört zu scriptum; 34, 56, 8 ist die Sache nicht so bestimmt erwähnt; vgl. zu 32.8.6.

omni, der Legion und den von ihm ausgehobenen.

sex mil.

leg., vgl. 29.24.14; 42.31.2.

[6-9] in grat., s. zu 28.21.4; 40.17.2: in gratiam soceri

dono dedcrat; 42.43.2.

scriber., s. c. 6, 6.

tumult., s. 29.3.6: Hispaniae rebellantis tumultu; 32, 7, 7; 41, 6, 6; 11: Histrico tumultu, wie sonst in Italien s. 32.26.11; daher im Folg. tumultuarii milites, wie c. 23, 8; 31, 2, 6 f.

mens f.

ut. 37.17.6.

placere

Hispania hat nur die Mz. Hds., die übrigen nur placere tumultuarii milites extra Italiam legerentur, vielleicht richtiger, s. c. 23, 8; 26, 10, 2; 22, 1, 17.

Val. Ant., 3.5.12; von ihm scheint der Abschnitt c. 1—11 mit den detaillirten Schlachtschilderungen, Verhandlungen u. s. w. grossentheils entlehnt, Einleit. 33 f.

de exerc., s. c. 1, 10; 27, 38, 11; diese hätten sich 8 Jahre, seit 201 a. Ch. in Afrika herumgetrieben, vgl. 37.4.3.

sacram. rog., s. [p. 4] 32, 26, 11; 24, 8, 19.

in Hisp. kann, provinciar. entsprechend, attributiv zu dilectus oder adverbial zu adiecisse sein.


Krieg in Ligurien und Gallien.

3. [1-3] segnius bellum ist wol nicht als Adverb., 40, 40, 1, sondern wie c. 40, 7; 10, 12, 4: segne bellum, vgl. 33.43.2: tantum bellum glisceret, zu nehmen.

milibus

circumsed., c. 38, 7; 9, 2, 3: legiones Samnitium

Luceriam omnibus copiis circumsedere, vgl. 44.29.6: fama cum magno numero peditum equitumque venientium Gallorum.

adflu., 21.38.4, vgl. 34.1.5.

quam ed., 31.11.1; ib. 29, 1; 22, 11, 3; vgl. 29.1.3: diem, qua; 34, 56, 12.

quadr. agm., 21.5.6.

fluvium, Plin. 3, 8, 50: Pisae inter amnes Auserem et Arnum; an u. St. ist der nördliche, der Auser, gemcint, da der Consul erst, nachdem er in die Stadt eingerückt ist, über den Fluss geht.

[4-6] in ac. ex. braucht L. oft, dass bei exire an das Lager zu denken sei, ist selbstverständlich, s. c. 4, 2; 23, 29, 1; ib. 47, 3 u. a.

novo

collecto etc. scheint nicht genau zu sein, da die nach Arretium befehligten Soldaten § 2 die beiden städtischen Legionen des vorigen Jahres, s. 34.56.4, also weder neu noch anders als sonst die Heere zusammengesetzt sind.

noto int. se, weil an die Einzeluen in dem collectiven milite zu denken ist, vgl. 21.39.7; ib. 43, 18; 44, 25, 12: captati inter se.

satis, ut, d. h. fast tantum, ut, ausreichend, bis zu dem Masse, dass, s. Cic. Tusc. 5, 18, 53; Att. 13, 45, 2: satis dierum, ut; L. 7.11.9, vgl. unten c. 33, 5.

alii aliis, die Einen den Anderen, die jedesmal in Betracht kommen, einander, 34, 50, 3; 4, 22, 5 u. o., vgl. Cic. Off. 1, 7, 22: ut ipsi inter se aliis alii prodesse possent.

Ligures mult. fr. ist so vorangestellt, als ob es zu allen drei mit et beginnenden Sätzen gehören sollte, aber im dritten ist ein neues Subject eingetreten: praesidium, und der in freti multit. liegende Begriff in abundantes mil. num. und paratum er. praesid. wiederholt, vgl. 31.45.13.

summa rer., eine entscheidende Schlacht, vgl. 10.27.7; 21.29.4 u. oft.

decern., 37.13.5. — [p. 5] p. mult. manus, viele Abtheilungen (der Plural ist zu beachten) nach verschiedenen Seiten.

per, durchumher.

cum esset, wiederholte Handlungen, die zugleich die Bedingung cinschliessen, anders 31.38.5.

quos, synesis; eorum n. Ligurum, die als von den praesidia geschieden gedacht werden, nicht sua; zur Sache s. 39.1.6.

4. [1-3] constit., 21, 49, 1; 22, 32, 4; vgl. 29.2.15.

per extr. f., wie 33.37.6 und oft verbunden: der äusserste Rand, s. 39.28.2; 45.29.14; 40.16.5; vgl. 37.53.8; c. 3, 5: extrema finium wie 6.31.7; über Cornelius s. 34.55.5.

belli, der Kriegführung.

quam c. Lig. verkürzter Ausdruck, s. c. 7, 5; 39, 28, 1: longe alium quam adversus Thessalos

ingressus viam.

ut int. pac. n. populos, vgl. 21.34.4.

ubi

exir., nicht wiederholte Fälle, sondern wie cum den Grund einschliessend, s. zu 26.11.3; 21.42.4.

diripi sua

conser., acc. c. inf. u. inf. verbunden wie 31.10.6; 21.38.6; 24.11.2 u. a.

insid., von locum quaerere abhängig, s. 9.31.6; 24.20.15.

[4-7] finibus ohne e wie § 3: agro; 9, 29, 5; 43, 18, 1; oft castris, porta egredi u. ä.

multa nocte, tief in der Nacht, 3, 60, 8; Caes. G. 1, 22; Tac. H. 3, 77; 79.

tumultuar. pr., bei einem ohnehin schon u. s. w.

luce, bei Tage, 38, 36, 4; 8, 38, 6: luce ausus incursare in hostem u. a., oft prima luce.

in quo l., 38.6.4; 37.14.5; 10.36.12: locum, in quo.

in med., vorher sind sie zwischen die einzelnen Abtheilungen vertheilt gewesen.

circumic. n. sarcinis, es soll ein Lager aufgeschlagen und nothdürftig befestigt werden, s. 44.38.7, [p. 6] dessen Bewachung und Vertheidigung gewöhnlich den Triariern oblag, s. 2.47.5.

recto ac iusto, s. 22.28.13; si iusta ac si recta pugna esset, vgl. 35.28.3; recto: in einer regelmässigen Schlacht, so dass sich die Heere mit der Front gegenüberstehen, nicht aus dem Hinterhalt angreifen; iusto: allen Anforderungen der Taktik entsprechend u. s. w., entgegengesetzt dem tumultuarium proelium § 5, vgl. 21.8.7: nihil tumultuariae pugnae simile

sed iustae acies; 34.28.11: rectae acies

iustum proelium; 38.41.6.

5. [1-5] sinistra ala, nach dem Folgenden, § 2 legiones, § 6 u. 7, steht nicht allein die ala dextra, sondern auch die beiden Legionen in dem zweiten Treffen; die eine Legion kommt erst § 12: omnes etc. in das Gefecht. Ueber die ala und die extraordinarii s. 10.40.8; 34.47.4.

equitum ist Glossem.

Marcellus, 33.24; 37.

prior. a., 34.42.

prima s., die Hastaten vor ihren Fahnen, in der ersten Linie.

earum geht zunächst auf die Legionen; nach § 8 steht auch die Reiterei der Bundesgenossen ausserhalb des Treffens, wie es scheint, eben da, wo die römische.

ex ap., s. 21.32.10; vgl. 24.34.9: ex occulto.

nunt. venit, nach § 2 ist er selbst bisweilen im Vordertreffen.

exduab. würde man nicht vermissen.

submitter., Auflorderung, anders supersint.

[6-8] secunda, auch im Jahre vorher, s. 34.46.12, waren die Legionen in Gallien die 2. u. 4. s. 10.18.3.

recepti, durch die intervalla zwischen den Manipeln, 8, 8, 9.

cum

success. enthält den Grund zu tum redintegrata e., et vor sinistra ist: auch; wollte man cum

succ. als Vordersatz zu et sinistra etc. betrachten, so würde et auf ungewöhnliche Weise den Nachsatz beginnen und die logische Beziehung der Partikel nicht klar sein.

freq. ord., in der zahlreich besetzte, volle Manipel, diese vollzählig, nicht wie

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: