This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
ipsi castris exuti] Mog.; ipsis castris exuti Fr. 2; ipsi exsutis B. 16, 1—2 tria . . iussit] tilgt Wfsb.2 und bemerkt dazu: ’Die Worte finden sich nur in M; sie stören den Zusammenhang, da § 3 noch zu der Schilderung des Tages gehört, sie wiederholen nur das, was schon in der Darstellung der Schlacht als das Bedeutende hervorgehoben ist, und enthalten in procul navibus eine bei Appian, aber nicht bei Livius, sich findende, in ad portam eine ungenaue Angabe, in spem nisi eine nicht lateinische Ausdrucksweise; s. Hand Turs. 4, 253. Schwerlich läfst sich annehmen, dafs die Stelle, welche wirklich lobenswerte Anordnungen des Konsuls enthält, beweisen solle, dafs Cato haud sane detrectator laudum suarum sei, es hätte dann wenigstens bemerkt werden müssen, dafs er selbst dies lobend erwähnt habe; ebenso wenig, dafs Livius, wenn er, wie der Gegensatz zu Valerius Antias und der Gebrauch der seltenen Worte § 4 und 14, 11 zeigt, die Schlacht aus den Origines des Cato entlehnt hat, zuletzt zufällig in dieselben geblickt habe, um eine daher entlehnte Bemerkung an unpassendem Platze einzuschieben.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.