previous next


131. Geschlecht der dritten Deklination.

Das männliche und weibliche Geschlecht wird in der dritten Deklination nicht durch eine besondere Flexion unterschieden, sondern hat sich teils durch die Bedeutung, teils durch die Wortform, teils aber auch durch die blosse Gewohnheit bestimmt. Was die Wortform anlangt, wobei nicht bloss die Form des Nominativs, sondern auch die des Charakters, welche im Genetive hervortritt (§ 99, 2), zu berücksichtigen ist; so zeigt sich, dass im allgemeinen die stärkeren und volleren Ausgänge dem männlichen, die schwächeren dem weiblichen Geschlechte angehören. Jene werden entweder durch die Verbindung zweier Konsonanten oder durch lange Vokale oder durch Diphthonge gebildet; diese dagegen meistens durch die kurzen Vokale ι und ο und durch die weichen Konsonanten δ, γ, γγ.1) In dieser Hinsicht lassen sich folgende Regeln aufstellen.

I. Männlichen Geschlechts sind a) die Stämme auf ᾶν (Nom. ᾶν oder ᾶς), ῦν (N. [υν u.] υς), αντ (N. ᾶς), εντ (N. εις), εν N. εις (nur κτείς, ενός, Kamm), οντ (N. ων), ωντ (N. ων), ουντ (N. ους), ορ (N. ωρ), ω (N. ως), ᾶκ (N. ᾶξ), ευ (N. ευς) ohne Ausnahme (ausser nach den allgemeinen Genusregeln, s. § 96, II m. Anm. 2); — b) auf ην (N. ην), εν (N. ην), ων (N. ων); ηρ (N. ηρ), ερ (N. ηρ), ητ (N. ης), ωτ (N. ως), π, β, φ (N. ψ), ηκ (N. ηξ) mit folgenden Ausnahmen:

a) ην (N. ην), εν (N. ην): d. ep. φρήν, εν-ός, Zwerchfell, und die Communia ῥήν, ῥην-ός, Lamm, § 122 Anm. 14, χήν, ην-ός, Gans.

b) ων (N. ων): βλήχων, γλήχων, Polei, μήκων, Mohn, s. § 96, II, b. Spät. τρήρων, sc. πέλεια, Taube, bei älteren Schriftstellern nur als Adj. gebraucht, αἰών, aevum, nur poet. (b. Pind. und ), αὐλών, Graben, nur poet. (s. Athen. 5, 189, d), κώδων, Glocke, b. Arist. de sens. 6 (p. 446, b, 22), sonst männlich.

c) ηρ (N. ηρ): κήρ, Schicksal; ῥαιστήρ, Hammer, Il. ς, 477, sonst männl.; die aus εαρ in ηρ kontrahierten Neutra, als: τὸ ἦρ, Frühling, τὸ κῆρ, Herz, τὸ στῆρ, Talg; ερ (N. ηρ) in der Dichtersprache ἀήρ, Luft, αἰθήρ, Äther, G. έρ-ος ( Pind.).

d) ητ (N. ης): ἐσθής, ῆτ-ος, vestis, und alle Abstrakta auf της, G. τητ-ος, als: βεβαιότης, ότητ-ος, Festigkeit, ταχυτής ῆτ-ος Schnelligkeit.

e) ωτ (N. ως): τὸ φῶς, ωτ-ός, Licht, δώς (nur im Nom.), Gabe.

f) π, β, φ (N. ψ): καλαῦροψ, οπ-ος, Hirtenstab, λαῖλαψ, απ-ος, Sturm, κώληψ, ηπ-ος, Kniekehle, ῥίψ, ιπ-ός, Flechtwerk von Rohr (doch auch , Nonn. Dionys. 40, 461), ῥώψ, ωπ-ός, Gesträuch, σήψ, ηπ-ός, Geschwür, [ θρίψ, ιπ-ός, Holzwurm, f. Lesart b. Menand. fr. 840 K., sonst (Lobeck ad Phryn. p. 400)], ὄψ, ὀπ-ός, vox, auch = ὄψις, Empedokl. v. 326 Stein, Antimach. b. Strab. 364, δρύπεψ, επ-ος, reife Olive (spät; klass. Adj. δρυπεπής), ζάψ (nur im Nom.), Meer; φλέψ, εβ-ός, Ader, χέρνιψ, ιβ-ος, Waschwasser, φάψ, αβ-ός, wilde Taube, κατῆλιψ, ιφ-ος, Oberstock des Hauses, σκνίψ, ιπ-ός od. ιφ-ός, eine Ameisenart, häufiger .

g) πήληξ, ηκ-ος, Helm, κήξ, ηκ-ός, Seemöwe (nur Od. ο, 479, sonst κῆυξ, καύηξ; Nauck, Mél. IV, 138 will εἰν ἁλὶ κῆυξ).

II. Weiblichen Geschlechts sind a) die Stämme auf αδ (N. ας), αυ (N. αυς), ιτ (N. ις), ινθ (N. ινς ῖς), υδ u. υθ (N. υς), εκ (N. ηξ), ος (N. ώς), ο (N. ώ), die Abstrakta auf τητ (N. της), s. Nr. 1, d) ωκ, ωχ (N. ωξ), εκ (N. εξ), αγγ (N. αγξ) ohne Ausnahme; b) auf ι (N. ις), ιδ u. ιθ (N. ις), ῖν (N. ῖς), υ (N. υς), ον (N. ων), α^κ, α^γ (N. α^ξ, G. α^κ-ος, α^γ-ος), ικ, ιχ, ιγ (N. ιξ), υκ, υγ, υχ (N. υξ), οκ, ογ (N. οξ), ηκ, ηχ (N. ηξ), ιγγ (N. ιγξ), υγκ, υγγ (N. υγξ) mit folgenden Ausnahmen:

a) ι, ιδ ιθ (N. ις): κίς, κ-ιός, Holzwurm, λῖς (ep.) Löwe, ὄρχις, εως, Hode, ὄφις, εως, Schlange, μάρις, εως, ein Mass für Flüssigkeiten, οἱ u. αἱ κύρβεις, εων, Gesetztafeln, χάλις, ι-ος (ion.), merum, φθόϊς att. φθοῖς, eine Kuchenart, ῥίζις, afrikanische Tierart, βάλλις, ιθ-ος, eine Pflanzenart (Theodos. p. 94, 17); ferner Communia die Tiernamen: κύμινδις, ιδ-ος, eine Art Habicht, τίγρις, ι-ος, ιδ-ος, Tiger, (nur Oppian. ven. 3, 439) ἔχις, εως, Otter, (b. Spät., Lob. ad Phryn. 308 u. Choerob. in Bekk. An. III, p. 1391) κόρις, εως, Wanze, (selten ) γλάνις, ιος att. -ιδος, eine Art Fisch,

Kühners ausführl. Griech. Grammatik. I. T.

ὄρνις, ιθ-ος, Vogel (in der Bedeutung Weissagevogel, Vogelzeichen stets Mask.), ὄϊς att. οἶς, Schaf.

b) ιν (N. ις): δελφίς, ῖν-ος, Delphin, (b. Aristotel. u. , Kallim., Plut. u. A.) θίς, ιν-ός, Haufen, τελμίς, ῖν-ος, Schlamm, ἑρμίς, ῖν-ος, Pfosten.

c) υ (N. υς, G. υ-ος): βότρυς, υ-ος, Traube, θρῆνυς, Schemel, ἰχθῦς, Fisch, μῦς, Maus, νέκυς, Leichnam, στάχυς, Ähre, ὗς od. σῦς, Schwein, ψευδαμάμαξυς, falsche Baumrebe, Ar. Vesp. 326 als Bezeichnung eines Atheners (aber ἀμάμαξυς), σίκυς, Gurke, μελάνδρυς, eine Art Thunfisch, σκόλλυς, eine Art das Haar zu frisieren, κάνδυς, persisches Oberkleid, ἅρπυς äol., Liebe; πέλεκυς, εως, Beil, πῆχυς, εως, Elle; δρῦς, G. υ-ός, erst b. Spät., aber nach Schol. ad Ar. Nub. 401 auch b. d. Peloponnesiern.

d) ον, N. ων, G. ον-ος: alle auf μων, G. μον-ος, als: ἄκμων, Ambos; ferner: πλαγγών, Wachspuppe, κανών, Richtschnur, ἄξων, Wagenachse, πρίων, Säge; Commun.: ἀλεκτρυών, Hahn u. Henne, κίων, Säule, b. Hom. u. , desgl. Herodot (1, 92. 4, 184; Stein p. LIX), κ. att.2)

e) α^κ (N. α^ξ, G. α^κ-ος): ἄβαξ, Prunktisch, ἄνθραξ, Kohle, δόναξ, Rohr, κόραξ, Rabe, πίναξ, Brett, σκολόπαξ, Waldschnepfe, στύραξ, Speerschaft, μύσταξ, dor. Schnurrbart (aber μάσταξ, nach der Regel), τέτρα^ξ, α^κ-ος oder α^γ-ος, eine Vogelart; Comm.: ὄμφαξ, unreife Traube, erst bei den Spät. und unklassisch, s. Lobeck ad Phr. p. 54, attisch ; δέλφα^ξ, α^κ-ος, Schwein, , b. Spät. u. unklassisch χάραξ, Schnittling, s. Lob. ad Phryn. p. 61, ὠμοχάραξ, ungeschälter Weinpfahl, σκύλαξ, junges Tier, (selten ) σμῖλαξ, Taxusbaum, στύραξ, eine Strauchart und das Harz daraus (in der Bedeutung das untere Lanzenende nur Mask.), κάμαξ, Stange.

f) ικ, ιγ (N. ιξ) und υκ, υγ, υχ (N. υξ): die Pflanzen-, Tier- und Steinnamen auf ιξ und υξ sind in der Regel entweder männlich oder Communia; männlich z. B.: ἀνθέρι^ξ, ι^κ-ος, Hachel auf der Ähre, die Ähre selbst, κόϊξ, ικος, ägypt. Palmenart, φοῖνιξ, ῖκ-ος, Palmbaum und Purpur (aber σκάνδιξ, ῖκ-ος, Kerbel), τέττῖξ, ῖγ-ος, Baumgrille; βόμβυξ, ῦκ-ος, Seidenraupe, κῆϋξ, ῦκ-ος, eine Art Meervogel, κόκκυξ, ῦγ-ος, Kuckuck, κεράμβυξ, υ^κ-ος, eine Käferart, μῆρυξ, υ^κ-ος, eine Fischart, ὄρτυξ, υ^γ-ος, Wachtel, σαρδόνυξ, υχ-ος, Sardonyx; ferner; ἄμβιξ, ῖκ-ος, Becher, ψίξ, ψῖχός, Krume, ὄλλιξ, ι^κ-ος, eine Art Becher, κόλλιξ u. ὀλισβοκόλλιξ, ῖκ-ος, eine Art Brot, βόστρυξ, υ^χ-ος gew. βόστρυχος, Locke, δοῖδυξ, ῦκ-ος, Mörserkeule, ἔρνυξ, υ^γ-ος, Hirschgeweih, ὄνυξ, υχ-ος, sowohl Onyx als Kralle, ὄρυξ, υ^γ-ος, Spitzeisen und Gazellenart, στόνυξ, υ^χ-ος, Spitze, φεψάλυξ, υ^γ-ος, Sprühasche; Comm. φάρυξ, υγ-ος, Schlund, Eur. Cycl. 215. Epicharm. ap. Ath. 10. 411, b. Teleklid. ap. Ath. 6. 268, c (Meineke II, p. 362, fr. 1 Kock). Aristotel. oft u. Spätere, s. Lobeck ad Phryn. p. 65; aber Eur. Cycl. 356. Ar. Ran. 259. 571. Thuc. 2.49. Pherekr. b. Athen. 11, 481, a (69 Kock), Cratin. b. Suid. v. μαρίλη, 257 K. (Hippokr. VI, 212; das. 198 θ, vulg.), wonach Rutherford, Phryn. 139 f. dem Phryn. beipflichtet, der φ. für attisch erklärt; φ. dorisch, φ. attisch Hdn. I, 45 (die Form φάρυξ besser als φάρυγξ, § 120 Anm. 1); αἴξ, αἰγ-ός, Ziege (§ 96 Anm. 4, Herodian II, 745), πέρδιξ, ῖκ-ος, Rebhuhn, ἄμπυξ, υ^κ-ος, Stirnband, αἱ (Ar. Pax 717) und Spät. οἱ χόλικες, Eingeweide, s. Lob. ad Phryn. p. 310, Rutherford, Phryn. 364.

g) οκ (N. οξ): ῥόμοξ, Holzwurm.

h) ηκ, ηχ (N. ηξ): βήξ, ηχός Husten ( Thuc. 2.49);3) ὕσπληξ, γος spät (ein Seil zu Beginn der Rennbahn), klass. , Lobeck, Phryn. p. 65, Rutherford, Phryn. 146.

i) ιγγ (N. ιγξ), υγγ (N. υγξ): θῶμιγξ, ιγγ-ος, Schnur, πίφιγξ, ιγγ-ος, eine Vogelart, λύγξ, υγκ-ός, Luchs, λάρυγξ, υγγ-ος, Kehlkopf, πῶϋγξ, υγγ-ος, eine Art Wasservogel; Comm.: ὕστριγξ, gewöhnl. ὕστριξ, ι^χ-ος, Stachelschwein, φάρυγξ s. f).

Einzeln sind als Femin. (Commun.) noch zu bemerken: δαίς, δαιτ-ός, Gastmahl, χείρ, χειρός, Hand, [ φθείρ, ειρ-ός, Laus, bei Späteren auch φθ.],4) κύων, κυνός, canis, φῴς, φῳδός, Brandfleck.

III. Sächlichen Geschlechts sind a) alle Stämme auf ματ (N. μα) und τὸ γάλα, γάλακτ-ος, alle auf ες (N. ος), auf α^ς (N. α^ς, G. α-ος), auf ατ (N. ας), die aus εαρ kontr. auf ηρ, die auf ιτ (N. ι), auf ι (N. ι, G. ιδος, ε-ως), auf υ (N. υ, G. ε-ως), auf ορ, G. ορ-ος; — b) die auf αρ ausser ψά̂ρ, Staar, wahrscheinl. ἴκταρ, eine Fischart, Lobeck, Paral. p. 206, [u. d. Flussnamen, als: Νάρ, Ἄραρ, Αὖσαρ, Ἄναρ]; die indeklinabeln auf ωρ, sowie die auf ωρ Gen. ατος; ausserdem τὸ στᾴς (gew. σταῖς), στᾳτός (σταιτός), τὸ οὖς, ὠτ-ός, τὸ πῦρ, υρός, τὸ κάρη, κάρᾶ, Haupt.

Anmerk. Weggelassen sind a) die Substantive, deren Geschlecht durch die Bedeutung von Mann und Frau bestimmt ist, b) die Namen von Städten, Flüssen u. s. w. (§ 96).(Smyth 255)

1 Vgl. Schötensack, Progr. D. genetiv. voc. Gr. III. decl. Fasc. II, Stendal.

2 S. Lobeck ad Soph. Ai. p. 121 (100^{2}).

3 S. Lobeck, Paralip. p. 101.

4 S. Lobeck ad Phryn. p. 307 sq.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: