previous


188. Übersicht der Zahladverbien.

1 ἅπαξ, einmal

2 δίς, zweimal

3 τρίς

4 τετρα?́κις

5 πεντάκις

6 ἑξάκις

7 ἑπτάκις

8 ὀκτάκις

9 ἐνάκις

10 δεκάκις

11 ἑνδεκάκις

12 δωδεκάκις

13 τρισκαιδεκάκις

14 τετταρεσκαιδεκάκις

15 πεντεκαιδεκάκις

16 ἑκκαιδεκάκις

17 ἑπτακαιδεκάκις

18 ὀκτωκαιδεκάκις

19 ἐννεακαιδεκάκις

20 εἰκοσάκις

21 εἰκοσάκις ἅπαξ

22 εἰκοσάκις δίς

30 τριακοντάκις

40 τετταρακοντάκις

50 πεντηκοντάκις

60 ἑξηκοντάκις

70 ἑβδομηκοντάκις

80 ὀγδοηκοντάκις

90 ἐνενηκοντάκις

100 ἑκατοντάκις

200 διακοσιάκις

300 τριακοσιάκις

1000 χιλιάκις

2000 δισχιλιάκις

10000 μυριάκις

20000 δισμυριάκις.

Anmerk. 1. In der Verbindung mehrerer Zahladverbien erhält bloss die letzte Zahl die Endung άκις, die vorhergehenden aber sind die einfachen Cardinalia, als: ἐννέα καὶ εἴκοσι καὶ ἑπτακοσιοπλασιάκις Plat. Civ. 9. 587, e (729 mal); doch ist es wohl richtiger, in diesem Falle sämtliche Zahlen zu einem Worte zu vereinigen.

Anmerk. 2. Statt ἅπαξ sagten die Kreter nach Hesych ἀμάκις, doch von ἀμός ἁμός (§ 186, Anm. 1); eben aus ἁμάκις scheint das gew. ἅπαξ geworden, Ahrens II, p. 85. 282, Schömann, Redeth. 145 (οὐδ᾽ ἁμάκις auch nicht irgendwann = auch nicht einmal?) Statt τρίς war lakon. τριάκις oder vielmehr τριάκιν, da auf lakon. Inschriften die Endung dieser Adverbien als κιν erscheint (kret. ὁθθάκιν = ὁσάκις Mus. It. III, 681 f.; ebenso lesb. nach Theokr. 30, 27 ὀπποσσάκιν). — Δίς kommt von gleichem Stamme wie δύο: urspr. δϝίς, sk. dvis, l. bis st. duis, vgl. bellum und duellum.(Smyth 354) Berichtigungen und Nachträge.

S. 35, Z. 11 ff. Vgl. indes S. 111 mit den unten folgenden Nachträgen.

S. 40 (Buchstabennamen). Das ει in den Namen πεῖ u. s. w. ist wohl so wenig wie das in εἶ echter Diphthong, sondern gedehntes ε (hebr. hē, pē). Wackernagel, Phil. Anz. 1886, S. 71 f. — Das. not. 2 (Name λάβδα). Auch in den griechischen Transskriptionen der hebr. Buchstabennamen findet sich (neben λαμεδλαβδ, s. Stade, Hebr. Gramm. S. 32.

S. 43, Z. 19. Auch die asiat. Aeolier (Lesbier) bedienten sich des χ für ch, wie Kirchhoff neuerdings aus den Inschriften von Naukratis ermittelt hat (ΝΕΑΡΧΟΣ).

S. 45, 6 ff. Mit echtem ου auch πλοῦτος πλούσιος (ΠΛΟΥΣΙΟΣ altatt. Vase, Kretschmer K. Z. 29, 408).

S. 53, Z. 8 v. u. (Berührungen zwischen υ und οι). Dahin auch χύρριον, δεσμὸς δεσμεῖται τὰ χοιρίδια. χύρρε, ἐπίφθεγμα πρὸς τοὺς ὗς. Eustath. p. 1752, 29 (Ael. Dionys. ed. Schwabe p. 219. 224).

S. 60, Z. 1. Schon Aristoteles Poët. c. 21 p. 1458, a, 11 ff. scheidet unter den Vokalen die ἀεὶ μακρά (Η, Ω), die ἐπεκτεινόμενα (Α, Ι, Υ) und die βραχέα (Ε, Ο).

S. 65, Anm. 2. Es war ferner anzuführen Aristot. Poet. c. 20, p. 1456, b, 25 ff.: ταύτης (des menschl. einfachen Lautes, φωνὴ ἀδιαίρετος) δὲ μέρη (d. i. species, s. Vahlen) τό τε φωνῆεν καὶ τὸ ἡμίφωνον καὶ ἄφωνον. ἔστιν δὲ φωνῆεν μὲν ἄνευ προσβολῆς ἔχον φωνὴν ἀκουστήν, ἡμίφ. δὲ τὸ μετὰ προσβολῆς ἔχον φωνὴν ἀκουστήν, οἷον τὸ Σ καὶ τὸ Ρ, ἄφωνον δὲ τὸ μετὰ προσβολῆς καθ᾽ αὑτὸ μὲν οὐδεμίαν ἔχον φωνήν, μετὰ δὲ τῶν ἐχόντων τινὰ φωνήν γινόμενον ἀκουστόν, οἷον τὸ Γ καὶ τὸ Δ. ταῦτα δὲ διαφέρει σχήμασίν τε τοῦ στόματος καὶ τόποις καὶ δασύτητι καὶ ψιλότητι (Hauchlosigkeit, s. S. 66, not. 1) καὶ μήκει καὶ βραχύτητι, ἔτι δὲ ὀξύτητι καὶ βαρύτητι καὶ τῷ μέσῳ (Accent, § 77, Anm. 4), περὶ ὧν καθ᾽ ἕκαστον ἐν τοῖς μετρικοῖς προσήκει θεωρεῖν (vgl. de part. anim. 660, a, 5, Vahlen). Vgl. Herzog, Bildungsgesch. der gr. und lat. Spr., S. 187; die Scheidung unter den Buchstaben wird hiernach und nach anderen Stellen auch bei den Metrikern (Musikern) gemacht sein, lange vor Prodikos und Hippias.

S. 70, Z. 16. Χοιρύλος wohl Nebenform (nicht andere Schreibung) für Χοιρίλος; wiederholt steht es auch in der del. Inschr. Bull. de corr. hell. 1890, 389 ff. (Rechnungsablage über d. J. 279 v. Chr.), S. 390. 392 (das. Θεωρύλος).

S. 71, § 10, 3. Nach Ael. Dionys. b. Eustath. 1369, 42 (Schwabe, Ael. Dion. p. 140) sind die älteren Formen δάπιδες (δάπιδας auch Pherekr. fr. 185 K.) und δάπητες. Vgl. § 31, S. 148 (τάπητος alle Hdschr. Ar. Plut. 541).

S. 76, Z. 18. Μάραγδος die oben zu S. 70 citierte del. Inschr. p. 406. — Das. Z. 3 v. u. Wie Πολυπέρχων auch περχνός st. σπερχνός, v. l. in θ bei Hippokr. VIII, 132 L.

S. 78, Z. 1 ff. Jetzt sogar in einem altattischen Epigramme des 6. Jahrh. ΑFΥΤΑΡ αὐτάρ, Δελτίον ἀρχαιολ. 1890, 103 (Vorw. S. XV f.). — Das. n. 3 hinzuzufügen: Savelsberg. de digammo eiusque immutationibus, Progr. Aachen 1854 ff. und als besondere Schrift Berlin 1868.

S. 82, Z. 6. Druckf. an lautend st. inlautend.

S. 83, Z. 19. Druckf. άτα st. ἀϝάτα.

S. 97, § 18 Anm. letzte Z. Lies § 198 b, 6.

S. 103, § 21 Anm. 1. Die kret. Formen wie ἐσπρεμμίττεν, Ττῆνα, ἀπολογιττέθω = ἀπολογιζέσθω (Mus. Ital. III, 731/2) sind späte Umwandlungen für solche mit δδ δ (Gortyn. Taf.), gleichwie kret. ττ (ὄττος = ὅσος, ὅσσος, welches S. 104, § 21, 3 und 4 hätte erwähnt werden können) auf jungen Inschr. in θθ umgewandelt erscheint (ὁθθάκιν, θάλαθθα u. a.). Ich behandle diese Fragen in einem demnächst in Fleckeisens Jahrb. erscheinenden Aufsatze.

S. 109, Z. 8 ff. [Κ]αθονυμαίνε[σθαι] kret. Inschr. Mus. Ital. II, 150. — Das. Z. 14 v. u.: Spätere kret. Inschr. zeigen den Asper in der Synalöphe allerdings nicht selten: so ἀφ᾽ ἇς Gort. Mus. Ital. III, 694 ff. (neben κ̓ ἀμέρας, κ̓ ἀμέραν). ἐφισταμένοις das. 716, Z. 16. ἀφι[στάντα das. 729 f. Z. 2. ἐφισταμένων Gort. Monum. antichi I, 43 ff., B Z. 16. ἀφ᾽ das. 25. καθ᾽ ὁδόν C, 9.

S. 111, not. 1. S. Gomperz, Apologie der Heilkunst (Wien 1890) S. 77 f., der aus Korruptelen bei Hipp. die ursprünglichen Lesarten ἀπ᾽ ὄτεων, ὑπ᾽ ὄτευ, ἀπ̓ ὄτευ ermittelt, dazu als hdschr. Lesarten μετεωυτοῦ, ἀπικνέεται (-το), ἐπόδοισι, ἀπίκηται. So auch VII, 326 κὠμφαλός nach θ für καὶ ὀμφ. (S. 226 angeführt).

S. 112, Z. 18 f. Ferner ἱπνός nach ἱπνε[ύεσθαι], Δελτίον (oben zu 78) p. 97 (das. 98 wieder ημέρας).

S. 113 (letzte Z.). Interaspir. auch in εἶἑν, Uhlig, Rhein. Mus. XIX, 1864, S. 33 ff. Fleckeis. Jahrb. 1880, 789 ff.

S. 115, § 24, 1. α^ und ε. Lesb. ist ἔτερος, nicht ἄτερος, s. Meister, Dial. I, 41.

S. 117, Z. 7 ff. Neuion. auch ῥέφανος, ῥεφανίς für ῥάφ. ῥαφ., Ammon. p. 122 Valck., der für Ionier und Attiker zw. ῥάφ. und ῥέφ. in der Bedeutung scheiden will, vgl. Valck. p. 203; so Hippokr. VIII, 250 ῥεφάνου nach C θ für ῥαφ.; das. 308 ῥεφανίδος C u. a., ῥαφ. θ u. a.; VI, 558 ῥαφ. alle. Nach Thom. Mag. p. 323 R. war ῥέπανος (ῥέφ.) ionisch für ῥαφανίς.

S. 118, Z. 19. Nach Photius v. πόρδαλιν (Eust. 1251, 52) ist Homerisch πόρδαλις und παρδαλέη; attisch πάρδαλις, sonst hellenisch πόρδαλις. Ar. Nub. 346. Av. 1250 steht πάρδ.; Lysistr. 1015 πόρδ. im Rav., πάρδ. in den a. Hdschr.; frg. 402 (478 K.) πόρδ. Vgl. a. St. der Gramm. b. Schwabe, Ael. Dionys. p. 252. Aristoteles hat πάρδαλις, in welcher Form auch die Lateiner das Wort übernehmen. — Das. Z. 22: μολόχης Hippokr. VII, 356. VIII, 156 nach θ, vulg. μαλάχης (sonst auch θ μαλάχη, so VIII, 380). Nach Athen. II, 58, d war bei Antiphanes (fr. 158 K.) μολόχης v. l. für μαλάχης; μολόχας hatte Epicharm (μολόχη späte kret. Inschr. Mus. It. III, 723); als attisch galt μαλάχη (dies auch Hesiod Op. 42).

S. 118, Z. 11 v. u. Ὀβολός und ἡμιωβέλιον auch Hippokr. nach θ, VIII, 220. 224. 228.

S. 119, Z. 8. So auch ἀσφόδολον die Vase, die μολάχην bietet (S. 118).

S. 119, Z. 5 f. v. u. Ἰν neben ἐν ist auch kretisch, Mus. Ital. II, 129 ff. (Οακος: ἰν ἀντρηίῳ, ἰν ταῖσι); das. und Lyttos 151 ff. auch ἰς = ἰνς ἐνς (εἰς). G. Meyer S. 67^{2}, dessen Bemerkung, dass im Arkad. ἰν urspr. vor Konson., ἐν vor Vok. gestanden habe (so schon Spitzer, Lautlehre d. arkad. Dial. 14), durch die älteste tegeat. Inschr. Bull. de corr. 1889, 281 keine Bestätigung findet (ἰν Ἀλέαι wiederholt).

S. 120 (ι und ε). Dahin auch ψιλίον für das gewöhnliche ψέλιον, Hdn. II, 429, 31: mit ι auf der delischen Inschr. Bull. de corr. hell. 1890, 404.

S. 121 (ο und υ). Ὄλονθος Hdt. 1.193 nach ABC und Athen. XIV, 651 C für ὄλυνθος; so auch Hipp. VIII, 116 ὀλόνθων nach θC. 192 ὀλόνθους θ. VII, 366 desgl., ὄλονθοι VIII, 200 θ, jedenfalls für diese Ionier die echte Form. — Anderer Art sind ὀξύγαρονὀξόγ., ὀξύβαφονὀξόβ. u. dergl., Ath. VI, 67 ef, der die Formen mit υ vorschreibt; ὀξόβ. steht häufig bei Hippokr., so VIII, 184 in θ, desgl. VII, 366. 368. 372 u. s.

S. 125, Z. 8. Ἡμέριος Ἀγρίου rhod. Inschr. Inscr. Brit. Mus. II, CCCLIV.

S. 129. Z. 14 v. u. ff. Im Gebiete des mild. Dorismus findet sich ferner: χηρός, χῆρα Dial.-I. 3339, Z. 22 u. s. (Epidaur.), das. ἀφήλετο, ἧρπε; ἥλετο und εἵλετο 3325 (Epidaur.); ἦχε Söldnerinschr. Abu-Simbel; vgl. § 198^{b}, Anm.; τὸς δηλομένος = δειλ., βουλ. Rhodos Inscr. Brit. Mus. II, CCCXLIII, 8.

S. 135, Z. 13 v. u. Wie οἴκει auch ΦΑΛΗΡΕ d. i. Φαληρεῖ für Φαληροῖ, C. I. Att. II, 768, I, 24 (etwa Ende 4. Jahrh.). Ferner (aus ders. Z.) Περιθείδης st. Περιθοίδης, Athen, Δελτίον ἀρχ. 1890, p. 62.

S. 136, § 27, α und αι. Asiat.-äol. Μυτιλήναοι Dial.-I. 213, 18. 19; doch mit αι Inschr. v. Naukratis, u. so die Münzen.

S. 137, ο und οι. Bei Soph. (cod. Laur.) auch ποῶ, s. § 75, 13, S. 313. Für ἐπίπλοον (Netzhaut um die Gedärme) ist andere Form ἐπίπλοιον, so Hippokr. VIII, 123 n. C θ; auch bei Philetaer. Ath. III, 106, e (Kock Com. II, 235); Hesych.

S. 139, 1 ff. Ἐωθώς Archipp. com. n. Photius Suid. (Kock I, 689). θεώσειν, θεῶσαι (v. θειοῦν) Araros (das. II, 217); allg. att. λεαίνω v. λεῖος (ep. λειαίνω). — Das. Z. 3 v. u. Zu εἴνατος kret. ἤνατος, § 184, 2.

S. 140, ι und ει. Druckf. Philol. XXVIII statt XXIII.

S. 140 letzte Zeile. Οὔνομα verdorben aus τοὔνομα auch Hippokr. VIII, 186 in θ.

S. 141, Z. 7. Tafeln von Herakl. ὄρος für ὅρος; Kreta aber ὦρος, so Cauer, Del.^{1} nr. 42; ὅμωρον Mus. It. III, 570 ff., Z. 76.

S. 141 ου und ο zu Ende. Οὖα für ὄα hat auch Theophrast; bei Hippokr. dagegen hat Galen ὄα gefunden, was er als gleich dem gewöhnlichen οὖα erklärt. Ruhnken ad Tim. 188 ff.

S. 144, not. Monatsname in Halos (Thessalien) Δεματρος d. i. Δεμάτριος (vgl. § 21, Anm.), Bull. de corr. hell. XI, 368, Z. 46.

S. 145, letzte Z. Auch Kreta (Gortyn) πορτήνθον = προσῆλθον, Bull. de corr. hell. IX, 6 ff. Z. 11.

S. 147, Anm. (πυρρός, πυρσός). Πυρρός auch Hippokr. VII, 510. VIII, 234. 248. 336. 338; dagegen πυρσοκόρσου λέοντος citieren Hesych. und Phot. aus Aeschyl. (frg. 111 Dd.). Πυρσάνδρου C. I. Gr. 2221 c aus Conj.; die Abschrift ΠΥΡΕΑΝΔΡΟΥ, d. i. Πυρρ.? — Das. Z. 3 v. u. S. v. Bamberg, Progr. Gotha 1885, S. 2.

S. 148, § 31, τ und δ. Τρύφακτος steht Inschr. Delos Bull. de corr. hell. 1890, 397 (τὸν τρύφακτον); Inschr. Oropos Ἐφημ. ἀρχ. 1889, S. 3 ff., Z. 4. — Das. Z. 11 v. u. verbesseredie attischen Inschriften”; die angef. Inschr. v. Delos (p. 404) hat ἐνώτια. — Das. Z. 8 v. u. Πελι^τνός auch Alexis frg. 110, 17 K. (δν würde Position machen, s. § 75, 4).

S. 151, Z. 9. Analog mit τύσύ ist kret. ἤμιτυς nb. ἥμισυς: ἡ]μιτυέκτω Mus. Ital. II, 166. Über dor. ἥμισσος = ἥμισυς (aus ἥμισϝος, ἥμιτϝος) s. § 146 Anm.; vgl. τέσσαρες aus τέτϝαρες. Man würde freilich, da hier im Att. τέτταρες, im Böot. πέτταρες entsteht, auch im Kret. ἥμιττος erwarten, während man ἥμισσα findet, s. das.

S. 153, 3. So auch ΝΕΤΟΣ d. i. Νέττος, Νέσσος att. Vase, Δελτίον ἀρχ. 1890, 31. — Das. Z. 9. Nach Phot. gehört auch att. ναυττιᾶν hierher, indem hier zwei ττ zu schreiben seien; ion. ναυσιᾶν (also dafür ναυσσιᾶν?). — Das. Z. 7. v. u. Über kret. θθ, ττ s. o. den Zusatz zu S. 103.

S. 155, Z. 3. Πεδαγείτνιος die koische Inschr. Journ. of Hell. Stud. 1888, p. 327, Z. 2.

S. 158, Z. 7. Ist mit thessal. ἐνεφανίσσοεν der maked. Name Σέλευκος zu vergleichen, = Ζάλευκος? Wenn ζά lesb. für διά, so konnte aus thess. διέ = διά in dieser Weise ςςε hervorgehen.

S. 160, 12. ΠΤΟΛΙΟΙΚΟΣ Münze des kret. Aptera, Bull. de corr. hell. XII, 406.

S. 165, Z. 5 v. u. Χοληγός ist bei Hippokr. unzweifelhaft die richtige Lesart; s. auch VIII, 70.

S. 166, Z. 16 v. u. Wie J. Schmidt schon Pott, Et. Forsch. II^{2}, 1, 680 ff. (I^{1}, 1, 54. II, 224); s. auch Lepsius, Palaeogr. § 58.

S. 168, Z. 15 v. u. verbessere § 198 b, 5 (st. 199, 6). — An der attischen Kontraktion von αϝι zu ᾶι (vgl. auch § 50, Anm. 50, S. 214) nimmt das Ionische nicht so teil; daher δαίς, δαιδός, Fackel, Demin. δαιδίον (att. δᾴς, δᾳδίον) oft Hippokr., so VIII, 22. 50; ders. viell. auch ῥαίων (S. 568, not. 2). Sogar σφαδαίζει findet sich Hipp. VIII, 92 in θ; doch verlangt Littré σφαδαΐζει; vgl. b. Hdt. ἀπεματάϊσε. — Οι für οϝ auch in πνοιή Hom. Pind., s. § 105, S. 382. — Das. not. 1. Ἐνς ὀρθόν Gortyn. Monum. antichi I, 43 ff. C, 5; vor Konson. auch in dieser Inschr. ἐς.

S. 172, Z. 6. ΘΟΑΝ (Infin.) auch die altatt. Inschr. Δελτίον ἀρχ. 1890, 97. — Das. not. 1 verbessere VIII, 38 L. (st. VIII, 33).

S. 173, Z. 18 v. u. Auch Ἀλκμάων fand sich bei Alkman, allem Anschein nach mit α^, frg. 71 Bgk. — Das. 12 v. u. Χρεώμεθα dor. Inschr. Kreta (Itanos), Mus. Ital. III, 563 ff., Z. 32. — Das. Z. 2 v. u. Εἶος ist bei Homer nicht hdschr. beglaubigt, s. Ludwich, Wochenschr. für klass. Phil. 1890, S. 6. Der erste Urheber v. ἧος, τῆος ist (s. das.) Reiz (Voss, Hymne an Demeter S. 51).

S. 176, Z. 8. Μήλιχος (in Ζηνὶ Μηλιχίω καὶ Ἥρα Μηλιχία) kret. (Mus. Ital. III, 621 f.), so dass die Analogie zu χίλιοι χηλίοι u. s. w. vollständig vorliegt.

S. 178 f. Das Merkwürdigste ist, dass bei der Apokope im Verbum auch das Augment mit schwindet: nicht nur κάπετον Pind., κάτθανε Alcaeus, sondern auch κάθθηκε die in ungebundener Rede verfassten äol. Inschr. von Naukratis.

S. 180, Z. 7 v. u. Ἀμβλυστονῆσαι Eupolis (105 K.), nach Meineke, Com. I, 294.

S. 181, Z. 17 v. u. Lies ἀρπεδόεσσα; das Wort stammt aus Antimachos (ἀρπεδόεσσα δ̓ ἐλαυν ἑμεναι [so zu emend.] καὶ πρόχνυ τέτυκται [scil. der Weg]), Reitzenstein, Ind. lect. Rost. 1890, p. 9. — Andere Beispiele der Synkope: χλάνδιον Inschr. Samos Bechtel 220; jedenfalls doch auch πύρνον in der Odyssee (Wort des gemeinen Lebens, aus πύ̂ρινον).

S. 182 f. (Hyphäresis). Dahin auch οἶμαι, ᾤμην, ᾤμεθα (ΩΙΜΕΘΑ Inschr. Pergamon nr. 118, 18); vulgär hellenistisch sogar ποῖσαι st. ποιῆσαι (Ausspr.^{3} 37). Ferner πλεῖν a. πλεῖον, § 50, Anm. 11, S. 216, Usener, Fleckeis. Jahrb. 105, 741 ff.

S. 185, Anm. Z. 12. Aber ἐνώτιον ohne ι, oben zu S. 148.

S. 187, Z. 4 verb. Ἐνυμα[κρίτα. Ich ergänze in der Inschr.: τάδε ἐνίκαέ ?̓ενυμακρίτα̣] πράτ[α γυν]αικῶν.

S. 197, Z. 10. Πρὸ ἡμέρας Diphil. 22 K. (Meineke, Com. I, 448). Die Stellen der Kom. für οὐδὲ εἶς s. Mein. V, 748.

S. 202, 4, Z. 2 ff. So auch ἤραντας aus ἀήραντας ἀείραντας Kreta Monum. antichi I, 43 ff. Β, 8. — Z. 14 v. u. Αω bleibt dor. offen in Ἀλκμάων (oben zu S. 173), Μεγιστάωνος Kreta Mus. Ital. III, 654 (zl. spät), Ποτειδάων das. 727, Z. 7 (nicht sehr alt), .... άωνι τῶ Μενεδάμω das. 729 f. (ebenfalls hellenist. Zeit).

S. 203, Z. 1 ff. So ἐλάντω ἐπελάντω (= ἐλαυνόντων) stets Inschr. Kos, Journ. of Hell. Stud. 1888, S. 333 f., nb. τιμώντω. Das sieht doch stark darnach aus, als ob diese Verba ἐλάω (ἐπελάσθω tab. Heracl., Ahrens, II, 195) γελάω in

Kühners ausführl. Griech. Grammatik. T. I.

die μι - Konjugation übergingen (ἐλα?́ντω wie ἱστάντω, καταγελα?́μενος wie ἱστάμενος; so auch διεγέλα wie dor. ἵστα). — Das. Z. 21. Über ἀλήτων vgl. § 121, S. 421, Anm. 5.

S. 204, Z. 3. So auch ὄϊς κυεῦσα (auch κυέοσα geschr., nach der ionischen Schreibweise ΕΟ = ΕΥ, Bechtel, Gtg. Nachr. 1890, 32) Inschr. Kos (s. zu S. 203) 327 ff.; auf Kreta εὐορκέοσι (ebenf. ΕΟ für ΕΥ geschr.) Mus. Ital. III, 563 ff., Z. 38 (Itanos); Τευφίλω d. i. Θεοφ. das. 617, Z. 10 (Hierapytna), Ἰατροκλεῦς das. 654 (Olus).

S. 205, Z. 6 v. u. (des Textes). Καρπῶντι auch Kos (s. zu S. 203) 333 f., Z. 33 u. s.

S. 210, Z. 18. ἀλητα s. oben zu S. 203.

S. 211, Z. 9 v. u. Ἰερός (ἰερήν) auch eine Inschrift von Naukratis (Gardner, Naukr. II, p. 64, nr. 753). Die N. auf -κλῆς (S. 211, Z. 7) zeigen das. Kontraktion, nr. 753. 758.

S. 214, Anm. 6. Bei Menander fr. 924 K., Philetair. II, 230 K. ist δέῃ einsilbig gemessen, d. i. δῇ oder δεῖ. S. Kock zu Ran. 265, der auch auf ἐγχῇς Vesp. 616 verweist.

S. 216, § 50, Anm. 11. Für δεῖν aus δεῖον (vgl. πνείω, χείω u. s., § 38, 4, S. 169) tritt entschieden Usener ein (oben zu S. 182), einesteils um der starken Zeugnisse der Grammatiker willen, andererseits, weil auch Belege da seien: Xen. Hell. 7. 4, 39. Plat. Euthyphr. 4, d. Charmid. 164, e. Auch Schanz stimmt dem zu, und es wird richtiger sein, das Misstrauen gegen δεῖν aufzugeben.

S. 217, Anm. 13. Νοσσόν Aeschyl. fr. 110; τά τε νοττία stellt Dindorf Ar. Av. 547 um des Metr. willen für τά τε νεοττ. her. (Νοσσάδας Panyassis 26 K.)

S. 223, Z. 3 f. Ἤν (neben ἐάν) auch Aristophanes; desgl. (neben ἄν u. selten ἐάν) Isokrates (Benseler ad Areop. p. 146 ff.). Ganz selten (doch schon im 5. Jhd.) findet sich auf att. Inschr. ἄν, Meisterhans 213^{2}, sonst stets ἐάν. — Das. Anm. 2. Ἡτέρα = ἑτέρα ist auch inschr. bezeugt, Meisterhans S. 55.

S. 226, Z. 1. Τὤμματα Hippokr. VIII, 84 C θ. — Das. zu η und α: τἠφροδίτηι Inschr. von Naukratis (zu S. 211) massenhaft; einmal τὰφρ. in der Inschr. eines Teiers I, p. 62, nr. 700 (ausserd. τη Ἀφροδίτηι nr. 729. 794).

S. 227, Z. 10 v. u. Dazu Ἡρακλέα Thesm. 26, s. S. 433. — Das. Z. 2 v. u.: πόλεος ist Β, 811 nur Konjektur. (Für ιος Hartel, Hom. Stud. III, 16.)

S. 240, § 54. Eine bisher ganz unerhörte Aphärese nach Konson. zeigt ein kret. Epigramm hellenist. Zeit, Mus. It. III, 736: πάντων μάτηρ πιδΐκνυτι (ἐπιδείκνυσι).

S. 246, Z. 15 v. u. Τροΐης (Stadt Troja) ein pergamenisches Epigr. auf Homer, Inschr. Pergam. nr. 203, 12.

S. 248, not. 2. Vgl. S. 552 üb. νέας κυανοπρωΐρους (-είρους) bei Homer und κυανοπρώιραν b. Simonid. (fr. 241 Bgk.), was beides in dem Art. des Et. M. angeführt wird. Bergk zu Sim. l. c. weist noch auf den ferneren Beleg für πρώειρα Apoll. Rh. 1, 372, vgl. Et. Flor. Miller Mél. 256. Die Frage: woher πρώιρα, ist damit erledigt.

S. 251, Z. 6 u. 5 v. u. Druckf. Ὠρεῗτης u. Ὠρεΐται für -ΐτης, ῗται.

S. 252, Z. 3 ff. ΤΗΠΟΣ auch Naukr. nr. 700 (I, p. 62); dazu ΖΩΠΛΟΣ 743 (II, 62).

S. 266, Z. 11 v. u. Über ναυτία s. oben zu S. 153.

S. 267, Anm. 2. Weitere kret. Assimilationen: ψάφιμμα (Lebena) Mus. It. III, 73 1/2; γιννόμενον (Mittelstufe zw. γιγνόμ. und γῖν., wie der Hsg. Halbherr anmerkt) Gortyn das. 694 ff.

S. 269, Z. 5 v. u. ist ἐννέα hinzuzufügen.

S. 270, Z. 11 ff. (S. 275, Anm. 4). Unterlassen ist die Verdoppelung des ρ bei vorhergehendem kurzen Vokale in αἱμορυγχιᾶν Hermipp. fr. 80 K. (αἱμορρ. Meineke; Metrum unklar). Kock vergleicht φυλλοροήσει im Anap. Pherekr. 130, 10.

S. 276, Anm. 1. Die Hypothese, dass θ im Kretischen Spirans gewesen sei, muss ich als undurchführbar aufgeben. S. den oben zu S. 103 erwähnten Aufsatz.

S. 280, Z. 16. StattStammsilbel. “letzten Silbe des Deklinationsstammes.”

S. 280, Anm. 1. Bei Hippokr. findet sich statt -σις nach Nasal -τύς gebraucht: VIII, 96 φλεγμαντύος nach θ C u. a. Hdschr. (Vulg. φλεγμάνσιος).

S. 281, Anm. 1 vorl. Z. lies aus ντ, νθ.

S. 287, Z. 5 f. Bei Hipp. VII, 314 haben C θ βόλιτος; ebenso VIII, 219 θ zweimal βόλιτον, a. Hdschr. βόλβιτον, βούλβιτον, βούβλητον, βούβλιτον; ähnl. 312. Dass βοῦς in dem Worte steckt, ist durchaus anzunehmen (vgl. Et. M. βόλβιτον); ist etwa βού-βλητος urspr. Form?

S. 289, § 70, letzte Z. Wenn hiernach κάτροπτον in Athen gewöhnliche Form war, so begreift sich, dass Platon Kratyl. 414 C das ρ in κάτοπτρον (l. κάτροπτον) als überflüssiger Weise eingeschoben bezeichnet, ohne nähere Begründung. — Ein merkwürdiges Beispiel von Umstellung ist kret. νεμονηία, Neumond, für νεομηνία, samt dem Eigenn. Νεμονήιος = Νουμήνιος. S. Dreros, Cauer Del.^{2} 121, D, 19 f. Lato Bull. de corr. hell. 1889, 56 f., Mus. Ital. III, 648. Gortyn Monum. ant. I, 43 ff., Β, 17. 26. 28. Vgl. auch Νεμονεῖος; Tegea, Bull. de corr. hell. 1885, 511, Name eines Fremden (wohl Kreters). (Ferner kret. Ἀσκαλπιός f. Ἀσκλαπιός, Monum. l. c. Ξ, 7.)

S. 297, Anm. 4. Auch im Kret. wird ἐξ vor Konson. so behandelt: so Gortyn. Tafeln (Meyer 257^{2}); Malla Mus. Ital. III, 636 f., Z. 18 ἐσδυομέναν, Lebena das. 731/2 ἐς τῶν, Phaistos das. 735/6 παρεσβαίνονσι.

S. 307, Z. 8 v. u. ff. Schwankend im Att. auch ἶᾶσθαι ι?̓ᾶσθαι, ἶατρός ι?̓ατρός u. s. w.; so mit ι^ Eur. Hippol. 597 ι?̓ωμένη. Ar. Plut. 406 f. ι?̓ατρός. Ἰασώ 701, während von Haus aus die attische wie die Homerische Messung ι_ ist. S. weitere Belege der schwankenden Messung Meineke, Com. V, 471 f. — Ἀνία, ἀνιᾶν, ἀνιαρός u. s. w. haben ebenfalls bei Hom. (ausser zuw. ἀνι^άζω) und bei Attikern wie Soph. ι_, dagegen bei den Lesbiern (ὀνία), bei Theognis (76 u. s.), bei Pindar ι^ (Panyassis fr. 14 K.); so auch Euripid. Med. 1095. 1113. Ar. Plut. 561 ἀνι^αρός, Lys. 593 ἀνι^ῶμαι, Pax 764 ἀνι^άσας. Plut. 538 ἀνι^ῶσιν. Nub. 1162 λυσανι?́ας (παυσανΐαν auch Soph. fr. 765), aber ἀνῖῶν Eq. 349. Vgl. Meineke, Com. V unter d. betr. W.

S. 318, Anm. 4, Z. 4 ff. Über ἁρμονία b. Platon u. s. w. s. Bergk, Fünf Abhandlungen, S. 124 f. — Das. Z. 3 v. u. Über Glaukos s. Bergk das. S. 137 f.

S. 325 vorl. Z. lies κυάνεος (st. κυάνεας).

S. 347, b, Z. 8. Περί με Isocr. Panath. 21 nach Γ.

S. 363, § 98 letzte Z. Ferner Hippokr. VIII, 144 τοῖν σφυροῖν, aber θ ἐκ τῶν σφυρῶν. 236 τὼ χεῖρε (χέρε); aber τὰς χεῖρας θ.

S. 373, § 103, 2, a. Mit αια auch Adj. ἀντιπέραια (§ 106, 1, b, β) b. Apollon. Rh. 2, 351. 4, 521 u. Nonnos.

S. 377, Z. 5. Die Formen auf -αις sind häufig in den Frg. der Kypria: 1 K. πυκιναῖς πραπίδεσσι. 3 ἀμβροσίαις καλύκεσσι u. ὥραις παντοίαις.

S. 379, not. 2. Die Regel Kühners nach Dindorf, dial. Her. (in der Didotschen Ausg.) XVII sq.

S. 380, Z. 16 v. u. lies § 111, 2.

S. 383, Z. 8. Νάρκα hat bei Hipp. der Cod. θ auch VIII, 310. 312. — Das. Anm. 2. Εἰλειθύηι Inschr. Delos (Rechnungsabl. f. d. J. 279 v. Chr.) Bull. de corresp. 1890, 399; lonismus? — Das. 3: Kontr. auch ἀμφιδῆ ἀμφιδαῖ in ders. Inschr. p. 403 f. 412 (dagegen ἀμφιδέαι nicht nur Hdt., sondern auch Aristoph. fr. 320, 11 K., Lysias b. Harpokr. ἀμφιδέαι.

S. 396, 2, Z. 6 v. u. lies ζῶν (für ζών).

S. 398, Z. 13. Der halikarnassische Dichter Panyassis hat: fr. 13, 14 ἐσθλοῖς δέ. 15 θοοῖς διά.

S. 400, Anm. 3. S. auch Wagner, qu. de epigramm. gr. (Lpz. 1883), p. 96 ff.

S. 403, Anm. 6. Φοινικιοῦ Inschr. Pergam. nr. 40.

S. 404, Anm. 1. Κῶ, Κέω Akk. Xen. Hell. 1. 5, 1, 5. 4, 61: Thom. M. p. 861: σεσημείωται ἐν μὲν τοῖς ἀρσενικοῖς τὸ Ἄθω, ἐν δὲ τοῖς θηλυκοῖς τὸ Κῶ. Riemann, Hellen. Xen. p. 79.

S. 405, Anm. 6, Z. 5 v. u. Auch Kompos. von μνᾶ: τρίμνων Photius; vgl. § 111, 5.

S. 409, g. Thatsächlich findet sich τὸν θόλον Inschr. Gortyn Monum. ant. I, 43 ff. C, 8.

S. 416, Anm. 8. So auch τινέν in d. Inschr. von Dreros (Cauer, Del.^{2}, nr 121) C, 41; κοσμίοντεν Hierapytna Mus. It. III, 612 ff., Z. 10.

S. 417 f. (Dat. Plur. III. Dekl.). Nachdem sich als äolisch τρίσσι von τρεῖς herausgestellt hat (s. § 187, 4), scheint sich Folgendes für diesen Kasus zu ergeben. Endung war σσι (d. i. σϝι?), welches an vokal. Stämme ohne Weiteres antreten konnte, daher τρι-σσι, Homer νέκυ-σσι, γένυ-σσι, πίτυ-σσι (S. 418; Meister, Dial. I, 164), bei konson. aber durch ε vermittelt wurde (εσσι), insoweit man nicht σς zu ς vereinfachte (σι). Bei dem Überwiegen der konson. Stämme ist dann εσσι in vielen Dialekten auch auf die vokalischen übertragen: lesb. πολίεσσι u. s. w.; doch τρίεσσι hat soweit wir sehen nicht existiert.

S. 419, Z. 11 ff. Die Endung νς zeigt sich im Kretischen auch b. πόλις: πόλινς Monum. antichi I, 43 ff. C, 21, vgl. τρίινς τρίνς § 187, 4; ferner kret. Akk. plur. ναῦ[ς] Itanos Mus. It. III, 563 ff., Z. 12.

S. 425, Anm. 3. Ἠήρ Hippokr. VIII, 268 C θ; vulg. ἀήρ. — Das. Anm. 5. Weihinschriften von Naukratis scheinen wiederholt den Vokativ Ἀπόλλω, ὠπόλλω zu zeigen. Gardner in Petrie Naukratis I, p. 55. 60 f. Die übliche Form der Dedikation ist ΑΠΟΛΛΩΝΟΣΕΜΙ, ΤΩΠΟΛΛΩΝΟΣΕΜΙ; für ΝΟΣ aber ist öfter eingekratzt ΣΟΣ oder ΣΟΝ (σός, σόν n. Gardner), wodurch der (viell. falsche) Anschein dieser Vokative entsteht. (Bei ΩΠ.) kann vorne ein T fehlen.

S. 435, 2. Kretisch gew. -ιος u. s. w.; auffallend σκευα st. σκεύ-ια Mus. It. III, 729 ff. Z. 4 und 8. Von W. auf -κλῆς Ἐμπεδοκλῆος Monumenti antichi I, p. 61, frg. 8, in diesem Dial. ganz begreiflich.

S. 444, 13 ff. Πόλινς Kreta, oben zu 419.

S. 446, 3, Z. 2. Dat. -ισι in πόλισι Hdt. 1.151. πίστισι 4, 172. Σάρδισι 5, 102 (Dindorf, dial. H. XV); aber von den Wörtern auf -σις (ξις, ψις) kann auch das Neuion. nicht wohl -σισι gebildet haben, sondern -σεσι, wie auch bei Hippokr. oft überliefert ist. — Das. Z. 15. Ὄφις als ion. aus ὄφιες Greg. Cor. p. 475. αἱ παῤ Ἴωσι γραφαὶ πόλις, φύσις Apollon. pron. 380 B. (94, 12 Schn.). Dindorf das., der hiernach diese Formen für die richtigen hält.

S. 448, Anm. 2. Über έα^, έα^ς in der neueren att. Komödie s. Meineke, Com. I, 295 f.

S. 449, Anm. 5, Z. 10 v. u. Εὐβοῆς Akk. Pl. Apollodor v. Karystos, Kock III, 282, V. 25.

S. 451, 3. Das έος u. s. w. geht bei diesen Wörtern auch im Kretischen nicht in ιος über, im Unterschiede von denen auf ος und ης G. εος (eben weil ηος bei denen auf εύς zu Grunde liegt). So auch Gort. Monum. antichi I, 43 ff. *b, 6. 10 βασιλέος, nb. μέρια, Εὐρυθθένια.

S. 455, Z. 12. So auch τᾶι Λατῶι Mus. Ital. III, 649; Χρηιῶι 714. — Das. 17 ff. Die Endung οῦν ist bei Hdt. nicht bei allen Eigenn. überliefert (Πυθώ 1, 54. Σαρδώ 1, 170 u. s.); andererseits ist Dindorf (dial. Her. XVI) mit einigem Grunde geneigt, sie auch bei Appell. für die richtige zu halten. Greg. Cor. p. 427 ἠοῦν, αἰδοῦν; Hesych. auch ἀειεστοῦν; εὐεστοῦν Demokrit.; ἠοῦν Hedyl. bei Athen. XI, 473 A.

S. 456, letzte Z. Τοῦ γάλα stammt aus dem Komiker Platon (238 K.), und war wohl scherzhafter Barbarismus (Meineke, Com. I, 173).

S. 462. Dor. Akkus. des Plur. ναῦς Kreta, oben zu S. 419. (Νᾶας Theokr. 22, 17; a. Konj. 7, 152.)

S. 476, Z. 1. So auch der heroische Name Ἠλεκτρυών -όνος Eur. Alc. 839; aber Ἠλεκτρύων -ωνος ders. H. f. 17.

S. 480, Z. 8 v. u. verbessere λιβός (st. λιβό).

S. 486, 5, b, Z. 1 verbessere εύς (für εῦς).

S. 494, c, Z. 4 ff. Ἀρτεμει Dat. des Frauennamens C. I. Gr. 4366^{u}; Kreta Mus. It. III, 654, d. Name hat also soweit wir sehen gleichsilbig flektiert. (Ἀρτεμις Frauenn. bereits auf einer attischen Inschr. Ende 4. Jahrh. v. Chr. [Δελτίον ἀρχ. 1890, p. 60]). — Das. d) Aber in älterer Zeit Διονύος ion. Inschr., Bechtel nr. 133, also nach ἰχθῦς. — Das. e) Kretische Männernamen auf ως: Λάτων Akk. Mus. das. 628 ff., 13. Πύρως das. 671. Μάγως 691/2.

S. 499, Z. 9 v. u. Ἐκ θεμηλίω d. kret. Inschr. Mus. das. 617.

S. 505, Z. 8 ff. Zu Γόρτυνς Γορτύναθεν Bull. de corresp. hell. IX, 6 ff. Z. 16; diese Form nach der I. Dekl. (Γόρτυνα, Γορτύνη) auch Polyb., Strabo, Pausanias. Dazu Akk. Γόρτυ^ν im Verse Mus. Ital. III, 733, Z 12; vgl. S. 511 die Dekl. von Φόρκυς.

S. 518, ΚΛΑΣ, Z. 4. Über σπλήνεσι s. (m. weiteren Belegen aus Hipp.) Dindorf, dial. Her. p. XIV, der es ebenso für spätere Entstellung hält wie κτένεσιν b. d. att. Komiker Archippos (Kock I, 683) und Pollux 7, 52.

S. 523, Z. 6 v. u. verbessere χῆρος, χήρα, χῆρον.

S. 538, c), Z. 4. Ἀργήν codd. Urbin. Ambros. Isokr. 4, 132; Vulg. ἀργόν.

S. 543, Anm. 3. Die Schreibung von ζωός mit-ι (wie σῷος) findet sich in e. pergamen. Epigramme (Inschr. Pergam. 203, 5): ζωιοῖσιν; über die geteilten Auffassungen der Gramm. s. Lentz z. Hdn. I, 112. II, 516.

S. 551, § 151, 1. Ἐγγαίων steht Inschr. Pergam. nr. 158, Z. 18.

S. 565 ff. Zu den anomalischen Komparationsformen gehört auch ὀδυναίτερος Hippokr. III, 478, zu ὀδυνηρός (v. l. ὀδυνώτερον).

S. 569, Sp. 2. Ῥᾴδιον als Kompar. Isokr. 5, 315 ΓΕ, 8, 50 ΓΕ, von den Züricher Hsg. aufgenommen; ῥᾷον vulg. Benseler Blass.

S. 631, § 186. Für τέτταρσι kommt hdschr. τέτρασι vor, Isokr. 11, 37 vulg. (Γ τέτταρσι), 12, 267 ΓΕ (vulg. τέτταρσιν). Vgl. Pindar (S. 636, Z. 1).

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: