previous next


371. Bemerkungen über einige Eigentümlichkeiten im Gebrauche des Numerus, des Genus und der Person.

Wenn der Begriff der Persönlichkeit überhaupt ausgedrückt werden soll, so kann in Beziehung auf einen weiblichen Personennamen die Maskulinform als allgemeiner Ausdruck gebraucht werden. X. M. 2.7.2 συνεληλύθασιν ὡς ἐμὲ καταλελειμμέναι ἀδελφαί τε καὶ ἀδελφιδαῖ καὶ ἀνεψιαὶ τοσαῦται, ὥστ᾽ εἶναι ἐν τῇ οἰκίᾳ τέσσαρας καὶ δέκα τοὺς ἐλευθέρους (= freie Menschen). Eur. Andr. 712 στεῖρος οὖσα μόσχος οὐκ ἀνέξεται | τίκτοντας ἄλλους, οὐκ ἔχουσ᾽ αὐτὴ τέκνα, wird nicht ertragen, dass andere Personen Kinder gebären.

Dies scheint auch der Grund zu sein, weshalb die Tragiker, wenn Ein Weib von sich in der Pluralform spricht, also nur bei der ersten Person, ein hinzutretendes Attributiv, ein Adjektiv oder gewöhnlich ein Partizip, in der pluralischen Maskulinform ausdrücken. In dem abstrakten Begriffe der Vielheit verliert sich der Unterschied des Geschlechts, und so tritt an die Stelle der Femininform die Maskulinform, als die allgemeinere Bezeichnung der Persönlichkeit überhaupt. S. Antig. 926 sagt Antigone: παθόντες ἂν ξυγγνοῖμεν ἡμαρτηκότες. Tr. 491 Dejanira: κοὔτοι νόσον γ̓ ἐπακτὸν ἐξαρούμεθα, | θεοῖσι δυσμαχοῦντες. Eur. Alc. 383 Alcestis: ἀρκοῦμεν ἡμεῖς οἱ προθνῄσκοντες σέθεν. M. 315 sq. Medea: ἠδικημένοι | σιγησόμεσθα, κρεισσόνων νικώμενοι. I. A. 824 οὐ θαῦμά ς᾿ ἡμᾶς (Clytaemnestram) ἀγνοεῖν, οἷς μὴ πάρος προσῆκες. Vgl. Hec. 237. 511. Auch bei Ar. Eccl. 30 sq. sagt ein Weib: ὥρα βαδίζειν, ὡς κήρυξ ἀρτίως | ἡμῶν προσιόντων δεύτερον κεκόκκυκεν. Aber Eur. Hipp. 1105 sq. gebraucht die Chorführerin von sich die Singularform im Maskulinum: ξύνεσιν δέ τιν̓ ἐλπίδι κεύθων | λείπομαι ἔν τε τύχαις θνατῶν καὶ ἐν ἔργμασι λεύσσων, wo der Scholiast zur Entschuldigung des Dichters erinnert, derselbe habe die Worte aus seiner eigenen Seele gesagt. Andr. 355 sqq. gebraucht Andromache von sich zuerst den Plur., dann geht sie zum Singulare über und kehrt zuletzt zum Plur. zurück: ἡμεῖς . . | ἑκόντες οὐκ ἄκοντες οὐδὲ βώμιοι | πίτνοντες αὐτοὶ τὴν δίκην ὑφέξομεν | ἐν σοῖσι γαμβροῖς, οἷσιν οὐκ ἐλάσσονα | βλάβην ὀφείλω προστιθεῖσ᾽ ἀπαιδίαν: | ἡμεῖς μὲν οὖν τοιοίδε.(Smyth 1009)

Anmerk. 1. Hierher dürfen nicht solche Stellen gezogen werden, in welchen die Dichter nach Versbedarf die Maskulinform die Stelle der Femininform vertreten lassen, indem sie die Form als generis communis gebrauchen, als: Aesch. Ag. 559 λειμώνιαι δρόσοι τιθέντες ἔνθηρον τρίχα. Nicand. Ther. 329 καταψυχθέντος ἀκάνθης. Ibid. 129 ψολόεντος ἐχίδνης. Orph. Arg. 263 ὑλήεντι κολώνῃ. S. El 614 u. O. C. 751 wird selbst τηλικοῦτος st. der Femininform gebraucht; ebenso κοινός Trach. 207.1) Vgl. oben § 368, Anm.

Zuweilen wird die I. Pers. Plur. oder das Personalpronomen der I. Person im Plurale mit einer gewissen Bescheidenheit statt des Singulars gebraucht, indem der Redende seine Ansicht oder Handlung als auch anderen, die auf irgend eine Weise in die Sphäre des Redenden oder Handelnden gehören, gemeinsam darstellt. Dieser Gebrauch, der in der lateinischen Sprache so sehr häufig ist, findet sich bei den Griechen in der gewöhnlichen Sprache selten. H, 196 sagt Ajak von sich: ἐπεὶ οὔτινα δείδιμεν ἔμπης. Χ, 393 Achilleus: ἠράμεθα μέγα κῦδος: ἐπέφνομεν Ἕκτορα δῖον. p, 44 ἦς᾿, ξεῖν̓, ἡμεῖς δὲ καὶ ἄλλοθι δήομεν ἕδρην. *f, 60 δουρὸς ἀκωκῆς ἡμετέροιο | γεύσεται = ἐμοῦ. Vgl. *o, 224. p, 442. t, 344. Ἀλκιβιάδη, καὶ ἡμεῖς τηλικοῦτοι ὄντες δεινοὶ τὰ τοιαῦτα ἦμεν X. M. 1.2.46 (auch ich war in dem Alter hierin tüchtig), s. daselbst Kühners Bmrk. Ἔννοιά ποθ̓ ἡμῖν (mir) ἐγένετο Cy. 1. 1, 1. Vgl. 1. 1, 2 u. 3. An. 3. 2, 9 ἡμῶν λεγόντων. Bei den Dichtern und namentlich den Tragikern ist dieser Gebrauch des Plurals häufiger, und oft findet bei ihnen ein Übergang von dem Plurale zu dem Singulare oder umgekehrt statt.2) *n, 257 τό νυ (sc. ἔγχος) γὰρ κατεάξαμεν, πρὶν ἔχεσκον, ubi v. Spitzn. *n, 785 ἡμεῖς . . ἑψόμεθ᾽ οὐδέ τί φημι | ἀλκῆς δευήσεσθαι. Vgl. ν, 358. Eur. Io 391 εἰ πρὸς τοῦ θεοῦ | κωλυόμεσθα μὴ μαθεῖν, βούλομαι. 1250 sq. διωκόμεσθα θανασίμους ἐπὶ σφαγάς, | Πυθίᾳ ψήφῳ κρατηθεῖς᾿, ἔκδοτος δὲ γίγνομαι. Tr. 904 ὡς οὐ δικαίως, ἢν θάνω, θανούμεθα. H. f. 858 Ἥλιον μαρτυρόμεσθα δρῶσ᾽ δρᾶν οὐ βούλομαι. 1207 f. ἱκετεύομεν . . προσπίτνων. Hipp. 244 αἰδούμεθα γὰρ τὰ λελεγμένα μοι. Ba. 669 φράσω τὰ ᾿κεῖθεν λόγον στειλώμεθα; Andr. 142 δεσποτῶν δ̓ ἐμῶν φόβῳ ἡσυχίαν ἄγομεν, ubi v. Pflugk. I. A. 985 sqq. οἰκτρὰ γὰρ πεπόνθαμεν: πρῶτα μέν σε γαμβρὸν οἰηθεῖσ᾽ ἔχειν, | κενὴν κατέσχον ἐλπίδ̓. I. T. 349 ἠγριώμεθα | δοκοῦσ᾽ Ὀρέστην μηκέθ᾽ ἥλιον βλέπειν. Vgl. 578. Ar. R. 213 φθεγξώμεθ᾽ εὔγηρυν ἐμὰν ἀοιδάν. Theocr. 8, 75 ἀλλὰ κάτω βλέψας τὰν ἁμετέραν ὁδὸν εἷρπον, ubi v. Wüstemann. Anders geartet sind Stellen wie P. Symp. 186b ἄρξομαι δὲ ἀπὸ τῆς ἰατρικῆς λέγων, ἵνα καὶ πρεσβεύωμεν (i. e. τιμῶμεν) τὴν τέχνην, wo der Arzt Eryximachos gleichsam im Namen aller Ärzte spricht.(Smyth 1008)

Bei einer, an eine Gesamtheit von Personen gerichteten, Anrede erlaubt sich die griechische Sprache manche eigentümliche Wendungen:

α) Die Singularform des Imperativs εἰπέ und einiger anderen, die zur Bezeichnung einer Aufforderung und Aufmunterung dienen, als: ἄγε, φέρε, ἰδέ, wird besonders bei den Attikern häufig auf einen Vokativ in der Pluralform oder auf mehrere Vokative bezogen: ein Gebrauch, der aus der familiären Unterhaltungssprache geschöpft ist. g, 475 παῖδες ἐμοί, ἄγε Τηλεμάχῳ καλλίτριχας ἵππους ζεύξατε. Ar. Thesm. 789 φέρε δή, τί γαμεῖθ᾽ ἡμᾶς; Ar. Ach. 318 εἰπέ μοι, τί φειδόμεσθα τῶν λίθων, δημόται. Vgl. 328. Id. Pac. 383 εἰπέ μοι, τί πάσχετ̓, ὦνδρες. Vesp. 403. Av. 366. P. Euthyd. 283b εἰπέ μοι, Σώκρατές τε καὶ ὑμεῖς οἱ ἄλλοι. Vgl. Prot. 311, d. (Dagegen Lach. 186, e σὺ δ̓, Λάχης καὶ Νικίας, εἴπετον ἡμῖν ἑκάτερος, weil jeder gesondert sich aussprechen soll.) Dem. 8.74 εἰπέ μοι, βουλεύεσθε. 4, 10 βούλεσθε, εἰπέ μοι, περιιόντες αὑτῶν πυνθάνεσθαι. S. Tr. 821 ἴὂ, οἶον, παῖδες, προσέμιξεν ἄφαρ | τοὖπος τὸ θεοπρόπον ἡμῖν.3(Smyth 1010)

β) Oft wird von den alten Dichtern, zuweilen auch von den Prosaikern, bei einer an mehrere Personen gerichteten Anrede das Prädikat in der Pluralform mit dem nur eine der angeredeten Personen bezeichnenden Vokative verbunden, um dadurch die Hauptperson vor ihren Genossen hervorzuheben. b, 310 Ἀντίνὀ, οὔπως ἔστιν ὑπερφιάλοισι μεθ᾽ ὑμῖν δαίνυσθαι. m, 82 νῆα ἰθύνετε, φαίδιμ᾽ Ὀδυσσεῦ. π, 91 sqq. φίλ̓ . . | μάλα μευ καταδάπτετ᾽ ἀκούοντος φίλον ἦτορ, | οἷά φατε μνηστῆρας . . μηχανάασθαι. υ, 97 sq. Ζεῦ πάτερ, εἴ μ̓ ἐθέλοντες . . | γ̓́γετ᾽ ἐμὴν ἐς γαῖαν, ἐπεί μ̓ ἐκακώσατε λίην, Od. ruft zwar nur den Zeus an, aber als den Repräsentanten aller Götter. Hs. sc. 350 Κύκνε πέπον, τί νυ νῶϊν ἐπίσχετον ὠκέας ἵππους (hier wird Einer von Zweien namentlich angeredet, daher der Dual). Pind. O. 8, 15 Τιμόσθενες, ὔμμε δ̓ ἐκλάρωσεν πότμος Ζηνί. S. OC. 1102 τέκνον, πάρεστον; 1104 προσέλθετ̓, παῖ (Oedip. hat sowohl die Antigone als die Ismene im Sinne, redet aber bloss die Antigone an). Eur. J. A. 1368 μγ̂τερ, εἰσακούσατε | τῶν ἐμῶν λόγων. Ar. Ran. 1479 χωρεῖτε τοίνυν, Διόνυς᾿, εἴσω. X. H. 4.1.11 ἴτ̓, ἔφη, ὑμεῖς, Ἡριππίδα, καὶ διδάσκετε αὐτὸν βουληθῆναι ἅπερ ἡμεῖς: οἱ μὲν δὴ ἀναστάντες ἐδίδασκον. Isae. 3, 70 ἀλλ᾽ ᾿γαθέ, τοῦτο μὲν καὶ λαθεῖν φήσαιτ᾽ ἂν ὑμᾶς. Ein ähnlicher Übergang vom Plur. zum Sing. im Orak. b. Hdt. 7.140 μέλεοι, τί κάθησθε; λιπὼν φύγ᾽ ἐς ἔσχατα γαίης, ubi v. Stein4) (erst werden die θεοπρόποι angeredet, dann das von ihnen vertretene Volk). Vorzüglich tritt diese Verbindung bei den Tragikern ein, wenn der Chor entweder von Anderen angeredet wird oder selbst von sich spricht, indem der Dichter bald den ganzen Chor, bald vorzugsweise den Chorführer im Sinne hat, als: S. OC. 174 ξεῖνοι, μὴ δγ̂τ᾽ ἀδικηθῶ | σοι πιστεύσας καὶ μεταναστάς. Vgl. 207 sqq. 242 sqq. OR. 1111 sqq. Aesch. Eum. 179 sqq. 794 sqq. 848 sqq. Suppl. 192 sqq. 729 sqq. — Aesch. Eum. 254 sqq. 347 sqq. u. s. w.(Smyth 1011)

γ) Seltsam ist die im attischen Dialoge zuweilen vorkommende Verbindung der zweiten Person des Imperativs mit dem unbestimmten Pronomen τὶς oder πᾶς τις oder auch mit einem Substantive und diesen Pronomen, als: Ar. Av. 1186 χώρει δεῦρο πᾶς ὑπηρέτης 1190 ἀλλὰ φύλαττε πᾶς | ἀέρα. Vgl. P. 301. 510. Eur. Rh. 685 sqq. πέλας ἴθι: παῖε πᾶς . . ἴσχε πᾶς τις . . ἴσχε πᾶς δόρυ . . ἕρπε πᾶς. Daher auch der Übergang von der dritten Person zur zweiten b. Eur. Ba. 346 στειχέτω τις ὡς τάχος, | ἐλθὼν δὲ θάκους τούσδ̓, ἵν᾽ οἰωνοσκοπεῖ, | μοχλοῖς τριαίνου κἀνάτρεψον ἔμπαλιν | καὶ . . μέθες. 173 ἴτω τις, εἰσάγγελλε, Τειρεσίας ὅτι ζητεῖ νιν. Auch diese Verbindung wurzelt ohne Zweifel in volkstümlicher Gesprächsweise. Es wird zwar ein unbestimmtes Subjekt gemeint, jedoch ein solches, welches in der Gegenwart des Redenden verweilt, und daher dasselbe in lebhafter Rede als eine bestimmte Person angeredet. Ähnliches bei Plautus und Terentius, wie Aperite aliquis actutum ostium, Terent. Adelph. 4. 4, 255). (Smyth 1016)

Der Übergang der Rede von dem Singulare zum Plurale, sowie umgekehrt vom Plurale zum Singulare ist in der griechischen Sprache auch ausser den bereits angeführten Fällen ungemein häufig: eine Erscheinung, über die man sich bei der grossen Lebhaftigkeit des griechischen Geistes nicht wundern darf.

a) Übergang vom Sing. zum Plur. α) Das Substantiv im Sing. wird kollektiv aufgefasst (vgl. § 359). Ὅταν γε ἀφροδισιασθῇ κατὰ συμφοράν τινα γυνή, οὐδὲν ἧττον τούτου ἕνεκεν τιμῶσιν αὐτὰς οἱ ἄνδρες X. Hier. 3, 4. Οὐδὲ τότε συγχαίρει τύραννος: ἐνδεεστέροις γὰρ . . αὐτοῖς οἴονται χρῆσθαι 5, 4. οὐκ αἰσθάνει, ὡς δεινῶς διατίθεται πάντα τὰ θηρία περὶ τὴν τροφὴν τοῦ γενομένου καὶ ἕτοιμά ἐστιν ὑπὲρ τούτων (sc. τῶν γενομένων) ὑπεραποθνῄσκειν Pl. conv. 207, b. Βελτίονι σοι προσήκει γενέσθαι ἐμοὶ πειθομένῳ ἐραστῇ: ἐκεῖνοι μὲν γὰρ καὶ παρὰ τὸ βέλτιστον τά τε λεγόμενα καὶ τὰ πραττόμενα ἐπαινοῦσιν Phaedr. 233, a. Τοῦτο δ̓ ἐν μάχῃ | σοφὸν μάλιστα, δρῶντα πολεμίους κακῶς | σῴζειν τὸ σῶμα μὴ ἐκ τύχης ὡρμισμένους (non e fortuna aptos) Eur. H. f. 202 sq., ubi v. Pflugk.6) — β) Das Substantiv im Sing. wird wegen der damit verbundenen näheren Bestimmungen als eine Mehrheit aufgefasst. Τὴν διαφορότητα τοῦ ἀγαθοῦ τοῦ τ᾽ ἐμοῦ καὶ τοῦ σοῦ . . τολμῶμεν, ἄν πῃ ἐλεγχόμεναι μηνύσωσι, πότερον κτλ. Pl. Phil. 14, b, ubi v. Stallb., d. i. soviel als: τὴν διαφορότητα τὴν τοῦ ἀγαθοῦ τοῦ τ̓ ἐμοῦ καὶ τὴν τοῦ σοῦ. — γ) In Beispielen wie m, 43 τῷ δ̓ οὔτε γυνὴ καὶ νήπια τέκνα οἴκαδε νοστήσαντι παρίσταται οὐδὲ γάνυνται ist der Sing. auf den Hauptbegriff γυνὴ bezogen (vgl. § 370, 3), während dann der Plur. die beiden Subjekte zusammenfasst: nicht tritt sein Weib mit den jungen Kindern vor ihn hin, nicht freuen sie sich seiner Heimkehr. (Ameis vermutet jedoch παρίσταντ᾽ οὐδὲ). — δ) Häufig ist der Fall, dass der Schriftsteller erst von Einer Person im Sing. redet, dann aber, indem er zugleich die Genossen oder Begleiter derselben im Sinne hat, zu dem Plurale übergeht, oder wenn der Redende von sich spricht und dann sich mit seinen Genossen verbunden denkt.7) Hdt. 4.43 ἔλεγε (Σατάσπης) . ., αὐτοὶ δὲ (d. i. Sataspes u. seine Genossen) ἀδικέειν οὐδὲν ἐσιύντες, ubi v. Baehr p. 385. Th. 4.36 προσελθὼν τῶν Μεσσηνίων στρατηγὸς Κλέωνι καὶ Δημοσθένει ἄλλως (= ματαίως) ἔφη πονεῖν σφᾶς (i. e. se cum toto exercitu). Vgl. 3, 113. 4, 28 init. 4, 70. 5, 58. 71. 6, 64. Antiph. 5.22 οὔτ᾽ αὖ ἐγὼ φαίνομαι τὸν πλοῦν ποιησάμενος εἰς τὴν Αἶνον, οὔτε κατασχόντες (ego et comes meus) εἰς τὸ χωρίον τοῦτο κτλ. Vgl. auch § 370, 2 α.

b) Der Übergang vom Plur. zum Sing. ist häufig, wenn das der unbestimmten und abstrakten Vielheit zukommende Prädikat auf sinnliche und konkrete Weise an dem Einzelnen dargestellt wird, oder wenn der Sing. kollektive Geltung hat. Schon bei Homer: δ, 691 sq. γ̔́τ᾽ ἐστὶ δίκη θείων βασιλήων, ἄλλον κ̓ ἐχθαίρῃσι βροτῶν, ἄλλον κε φιλοίη. Hdt. 1.195 ἐσθῆτι δὲ τοιῇδε χρέωνται (οἱ Βαβυλώνιοι), κιθῶνι ποδηνεκέϊ λινέῳ καὶ ἐπὶ τοῦτον ἄλλον εἰρίνεον κιθῶνα ἐπενδύνει, ubi v. Stein. 197 παραινέουσι, ἅσσα αὐτὸς ποιήσας ἐξέφυγε ὁμοίην νοῦσον. 2, 38 δοκιμάζουσι αὐτοὺς ὧδε: τρίχα ἢν καὶ μίαν ἴδηται (sc. δοκιμάζων) . ., οὐ καθαρὸν εἶναι νομίζει. Th. 1.120 ἀγαθῶν (ἀνδρῶν ἐστιν) ἀδικουμένους πολεμεῖν καὶ μήτε τῇ κατὰ πόλεμον εὐτυχίᾳ ἐπαίρεσθαι μήτε τῷ ἡσυχίῳ τῆς εἰρήνης ἡδόμενον ἀδικεῖσθαι, ubi v. Stahl. P. Prot. 319d τούτοις οὐδεὶς τοῦτο ἐπιπλήττει, ὥσπερ τοῖς πρότερον, ὅτι οὐδαμόθεν μαθών, οὐδὲ ὄντος διδασκάλου οὐδενὸς αὐτῷ, ἔπειτα συμβουλεύειν ἐπιχειρεῖ, ubi v. Heindorf et Stallb. 334, c οἱ ἰατροὶ ἀπαγορεύουσι τοῖς ἀσθενοῦσι μὴ χρῆσθαι ἐλαίῳ, ἀλλ᾽ ὅτι σμικροτάτῳ ἐν τούτοις οἷς μέλλει ἔδεσθαι, in iis, quae edere vult st. volunt. Gorg. 478 b. c. ἆρ᾽ οὖν τὸ ἰατρεύεσθαι ἡδύ ἐστι καὶ χαίρουσιν οἱ ἰατρευόμενοι; μεγάλου γὰρ κακοῦ ἀπαλλάττεται. Eur. Hec. 1189 ἀνθρώποισιν οὐκ ἐχρῆν ποτε | τῶν πραγμάτων τὴν γλῶσσαν ἰσχύειν πλέον, | ἀλλ᾽ εἴτε χρήστ᾽ ἔδρασε, χρήστ᾽ ἔδει λέγειν, | εἴτ᾽ αὖ πονηρά, τοὺς λόγους εἶναι σαθρούς, ubi v. Pflugk. H. f. 195 f. ὅσοι δὲ τόξοις χεῖῤ ἔχουσιν εὔστοχον, | ἓν μὲν τὸ λῷστον, μυρίους οἰστοὺς ἀφείς | ἄλλοις τὸ σῶμα ῥύεται μὴ κατθανεῖν. Andr. 421 οἰκτρὰ γὰρ τὰ δυστυχγ̂ βροτοῖς ἅπασι, κἂν θυραῖος ὢν κυρῇ.8(Smyth 1012)

Anmerk. 2. Verschieden von den angegebenen Beispielen sind solche, in welchen ein Partizip im Singulare sich nur auf eine von zwei im Plur. des Verbi finiti enthaltenen Personen richtet. Aesch. Eum. 141 εὕδεις; ἀνίστω κἀπολακτίσας᾿ ὕπνον | ἰδώμεθ̓, εἴ τι τοῦδε φροιμίου ματᾷ, wo sich d. Partiz. nur auf das in ἰδώμεθα eingeschlossene ού bezieht. S. Ph. 645 χωρῶμεν ἔνδοθεν λαβών, ὅτου σε χρεία καὶ πόθος μάλιστ᾽ ἔχει, ubi v. Schneidew. Tr. 335 Dej. χωρῶμεν ἤδη πάντες . ., worauf der Bote: αὐτοῦ γε πρῶτον βαιὸν ἀμμείνας᾿ (sc. χωρήσῃ), ὅπως μάθῃς κτλ. Luc. Tok. 41 μέντοι Ἀμιζώκης οὐκέτι ἠνέσχετο βλέπειν ἐπὶ τυφλῷ τῷ Δανδάμιδι, ἀλλὰ τυφλώσας καὶ αὐτὸς ἑαυτὸν ἀμφότεροι κάθηνται . . δημοσίᾳ τρεφόμενοι.

Anmerk. 3. Im Briefstile geht der Schreibende zuweilen von seinem mit der III. Person verbundenen Namen zur ersten Person und von dem Namen der angeredeten Person zur zweiten Person über. Th. 1.128 Παυσανίας, ἡγεμὼν τῆς Σπάρτης, τούσδε τέ σοι χαρίζεσθαι βουλόμενος ἀποπέμπει . ., καὶ γνώμην ποιοῦμαι . . θυγατέρα τὴν σὴν γῆμαι. 129 ὧδε λέγει βασιλεὺς Ξέρξης Παυσανία: καὶ τῶν ἀνδρῶν, οὕς μοι ἔσωσας, κεῖταί σοι εὐεργεσία ἐν τῷ ἡμετέρῳ οἴκῳ κτλ: X. H. 5.1.31 Ἀρταξέρξης νομίζει, darauf folgt ἐγὼ πολεμήσω.

Anmerk. 4. Auch geht nicht selten die Rede von einem Worte, das einen allgemeinen Begriff bezeichnet, wie ἄνθρωποι, auf die erste Person über, indem der Redende diesen Begriff auf sich bezieht, oder umgekehrt von der ersten Person auf ein solches Wort. X. M. 4.3.11 τὸ (τοὺς θεοὺς) προσθεῖναι τοῖς ἀνθρώποις αἰσθήσεις ἁρμοττούσας πρὸς ἕκαστα, δι᾽ ὧν ἀπολαύομεν πάντων τῶν ἀγαθῶν. P. Gorg. 514e εἰ μὴ εὑρίσκομεν δι᾽ ἡμᾶς μηδένα βελτίω γεγονότα τὸ σῶμα, οὐ καταγέλαστον ἂν ἦν τῇ ἀληθείᾳ εἰς τοσοῦτον ἀνοίας ἐλθεῖν ἀνθρώπους; ubi v. Stallb.

Anmerk. 5. Zu erwähnen ist auch der Fall, wo der Redende, von sich wie von der dritten Person sprechend, im Verlaufe seiner Rede wieder zu der ersten Person zurückkehrt. K, 88 sqq. Agamemnon redet: γνώσεαι Ἀτρείδην Ἀγαμέμνονα, τὸν περὶ πάντων | Ζεὺς ἐνέηκε πόνοισι διαμπερές, εἰσόκ᾽ ἀϋτμὴ | ἐν στήθεσσι μένῃ καί μοι φίλα γούνατ᾽ ὀρώρῃ. β, 40 sq. γέρον, οὐχ ἑκὰς οὗτος ἀνήρ, (τάχα δ̓ εἴσεαι αὐτός) ὃς λαὸν ἤγειρα. Aesch. Pr. 304 sqq. Prometheus spricht zu Okeanos von sich: δέρκον θέαμα, τόνδε τὸν Διὸς φίλον, | τὸν συγκαταστήσαντα τὴν τυραννίδα, | οἵαις ὑπ᾽ αὐτοῦ πημοναῖσι κάμπτομαι. S. OC. 1329 τῷδ᾽ ἀνδρὶ (= ἐμοί) τοὐμοῦ πρὸς κασιγνήτου τίσιν. Vgl. 284. Ai. 864 τοῦθ᾽ ὑμῖν Αἴας τοὗπος ὕστατον θροεῖ: τὰ δ̓ ἄλλ᾽ ἐν Ἅιδου τοῖς κάτω μυθήσομαι. Tr. 1080 ὁρᾶτε τὸν δύστηνον, ὡς οἰκτρῶς ἔχω. Dem. 18.79 ἐνταῦθ᾽ οὐδαμοῦ Δημοσθένην γέγραφεν οὐδ̓ αἰτίαν οὐδεμίαν κατ᾽ ἐμοῦ.9) Der Übergang von der zweiten Person zu der ersten findet statt, wenn ein Gedanke oder eine Handlung ausgesprochen wird, an welcher der Redende sich zugleich mit beteiligt denkt. Th. 3.39 τυχόντες μὲν (re bene gesta) πόλιν ἐφθαρμένην παραλαβόντες τῆς ἔπειτα προσόδου . . τὸ λοιπὸν στερήσεσθε, σφαλέντες δὲ πολεμίους πρὸς τοῖς ὑπάρχουσιν ἕξομενubi rem ingratam per κοίνωσιν emollire studet oratorPoppo l. l. p. 276. 6, 110 ἡγοῦμαι δ̓ οὕτως ἂν ὑμᾶς μάλιστα παροξυνθῆναι πρὸς τὸν πόλεμον, εἰ . . ἴδοιτε τοὺς γονέας καὶ τοὺς παῖδας τοὺς ὑμετέρους αὐτῶν . . παρακελευομένους μὴ καταισχῦναι τὸ τῆς Σπάρτης ὄνομα μηδὲ τοὺς νόμους, ἐν οἶς ἐπαιδεύθημεν. 7, 9 sq. ἐοίκατε γὰρ οὕτω διακειμένοις ἀνθρώποις, οἵτινες . . ἐπὶ τοιαύταις πράξεσιν εὐαγγέλια μὲν δὶς ἤδη τεθύκαμεν, ῥᾳθυμότερον δὲ περὶ αὐτῶν ἐκκλησιάζομεν. S. Benseler ad h. l. p. 129, Coraës bemerkt richtig, der Redner habe sich am Ende der Periode der ersten Person bedient, um nicht zu scheinen κατακόρως χρῆσθαι κατὰ τῶν πολιτῶν τοῖς ὀνείδεσιν. Bemerkenswerte Übergänge von der dritten Person zur zweiten finden sich z. B. d, 685 ὕστατα καὶ πύματα νῦν ἐνθάδε δειπνήσειαν, | οἳ θάμ̓ ἀγειρόμενοι βίοτον κατακείρετε πολλόν. S. OC. 1352 νῦν δ̓ ἀξιωθεὶς εἶσι κἀκούσας γ̓ ἐμοῦ | τοιαῦθ᾽ τὸν τοῦδ᾽ οὔποτ᾽ εὐφρανεῖ βίον: | ὅς γ̓, κάκιστε, . . ἀπήλασας. Vgl. auch Tr. 227 χαίρειν δὲ τὸν κήρυκα προὐννέπω, χαρτὸν εἴ τι καὶ φέρεις. Lehre von dem Verbum finitum.


1 Vgl. Boeckh, explicatt. ad Pind. O. 6, 15 p. 155; Richter de anac. Gr. II, p. 13.

2 Vgl. Bernhardy, Synt. S. 415 f.; Richter l. d. § 35.

3 Vgl. Bremi ad Dem. Phil. I, p. 43, 10; Matthiae ad Eur. Or. p. 240.

4 Vgl. Bernhardy, Synt. S. 72; Richter l. d. § 37 p. 25; Heindorf ad Plat. Euthyd. § 29; Nitzsch zu Od. γ, 43 S. 144.

5 Vgl. Reisig, Vorles. über lat. Spr., S. 328.

6 Vgl. Schoemann ad Isaeum p. 466; Stallbaum ad Plat. Phaedr. 231, a.

7 Vgl. Poppo ad Thuc. P. I, Vol. 1. p. 96, P. III, Vol. 3, p. 102; Maetzner ad Antiph. p. 161; Kühner ad Xen. An. 1. 2, 27.

8 Vgl. Poppo ad Thuc. P. I. Vol. 1 p. 96; Maetzner l. d. u. ad Lycurg. p. 179; Heindorf ad Plat. Phaed. 62, d; Stallbaum ad P. Civ. 389d.

9 Vgl. Schneidewin zu S. OC. 284; Stallbaum ad Plat. Euthyphr. 5, a.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: