previous next



Bemerkungen.

548. a) Vertauschung der Sätze. — b) Verkärzung der Nebensätze. — c) Parenthese.

a) Ein Hauptsatz vertritt einen Substantivsatz. Dies geschieht jedoch fast nur dann, wenn die Verben: οἶμαι, οἶδα, ἴσθι, εὖ ἴστε, δοκῶ, ὁρᾷς, ὁρᾶτε vorangehen. S. El. 61 δοκῶ μέν, οὐδὲν ῥῆμα σὺν κέρδει κακόν. Vgl. OC. 995. 1197 κἂν κεῖνα λεύσσῃς, οἶδ᾽ ἐγώ, γνώσῃ κακοῦ | θυμοῦ τελευτήν. Th. 1.3 δοκεῖ δέ μοι, οὐδὲ τοὔνομα τοῦτο ξύμπασά πω εἶχεν. P. Lach. 184b καὶ γὰρ οὖν μοι δοκεῖ . . θρασύτερος ἂν γενόμενος ἐπιφανέστερος γένοιτο. Härter X. A. 5.7.13 δοκοῦσι δέ μοι καὶ ὑμῶν τινες . . πάλιν ἀπῆλθον nach d. best. cdd., s. Kühners Bmrk. P. Gorg. 460a ἀλλ᾽ ἐγὼ μέν, Σ., οἶμαι, ἐὰν τύχῃ μὴ εἰδώς, καὶ ταῦτα παρ᾽ ἐμοῦ μαθήσεται, ubi v. Stallb. Vgl. Lys. 206, c. 218, e. Civ. 507, d. 465, a. X. A. 5.8.22. Oec. 2, 15. Pl. ap. 20, d εὖ ἴστε, πᾶσαν ὑμῖν τὴν ἀλήθειαν ἐρῶ. Vgl. Crit. 54, d. X. H. 5.1.14. 6. 1, 15. Cy. 2. 1, 8 ἀλλὰ τοῦτο μέν, ἔφη Κῦρος, εὖ ἴσθι, οὐδ᾽ εἰ κτλ. S. OC. 254. Nach εὖ οἶδα Antiph. 1.11. Mit Weglassung des Verbs öfters οἶμαι δὲ καὶ σύ, πάντες u. s. w. Pl. civ. 608, d ibiq. Schneider. Leg. 647, a. Crat. 402, b. Prot. 336, b ἀλλ᾽ ὁρᾷς, ἔφη, Σώκρατες, δίκαια δοκεῖ λέγειν Πρωταγόρας, ubi v. Hdrf. X. Hier. 1, 16. So auch nach δῆλόν ἐστιν. X. A. 7.6.16 οὐκοῦν δῆλον τοῦτό γέ ἐστιν, εἴπερ ἐμοὶ ἐτέλει Σεύθης, οὐχ οὕτως ἐτέλει . .; nach d. best. cdd., s. Kühners Bmrk.; nach λέγουσι X. R. A. 3.3. Es liegt in dieser Ausdrucksweise oft ein grosser Nachdruck, wie S. Ai. 720 ἄνδρες φίλοι, τὸ πρῶτον ἀγγεῖλαι θέλω, | Τεῦκρος πάρεστιν ἄρτι Μυσίων ἀπὸ | κρημνῶν1). Davon ist der Fall zu unterscheiden, wo οἶμαι, οἶδα, ὁρᾷς u. s. w. gewissermassen wie Adverbien in den Satz selbst eingeschaltet werden. S. Nr. 3. Seltener stehen die Ausdrücke εὖ ἴσθι, εὖ ἴστε am Ende des Satzes. Pl. Hipp. 1, 291, e ἀλλ᾽ ἡμῶν δὴ νῦν καὶ πλεῖστον καταγελάσεται, εὖ ἴσθι, ubi v. Stallb., vgl. Ap. 30, a. (Ebenso das formelhaft gewordene οἶδ᾽ ὅτι, s. § 551, Anm. 1. S. Ant. 276 πάρειμι δ̓ ἄκων οὐχ ἑκοῦσιν, οἶδ᾽ ὅτι. Ar. Pl. 183 εὖ ἴσθ᾽ ὅτι.) Im Drama in affektvoller Rede tadelnd oder erinnernd oder auch in Ironie fragend: ὁρᾷς; wie unser siehst du? S. El. 628 ὁρᾶς; πρὸς ὀργὴν ἐκφέρῃ. Eur. Andr. 87 ὁρᾷς; ἀπαυδᾷς ἐν κακοῖς φίλοισι σοῖς. Vgl. Eur. Or. 5882). Ferner οὐχ ὁρᾷς; entweder um die Aufmerksamkeit auf einen Gedanken zu lenken, wie Arat. 733 οὐχ ὁράᾳς; ὀλίγη μὲν ὅταν κεράεσσι σελήνη | ἑσπερόθεν φαίνηται κτλ., oder mit Ironie, vgl. Nr. 33).

b) Ein Adjektivsatz kann wie das Adjektiv (Partizip) die Bedeutung eines Substantivs annehmen, als: οἱ ἀνδρεῖοι, die Tapferen, st. οἱ ἀνδρεῖοι ἄνθρωποι. Ἦλθον οἳ ἄριστοι ἦσαν (st. ἦλθον ἄνδρες, οἳ ἄριστοι ἦσαν). Hier drückt der Adjektivsatz nicht ein Attribut, sondern das Subjekt aus, wie *b, 82. Δ, 211 u. so oft; — ἔπεμψεν, οἳ ἄριστοι ἦσαν (st. ἔπ. τοὺς ἄνδρας, οἳ ἄρ. ἦσαν); hier drückt der Adjektivsatz ein substantivisches Objekt aus. *f, 24. *r, 509 τὸν νεκρὸν ἐπιτράπεθ̓, οἵπερ ἄριστοι (= τοῖς ἀρίστοις). Vgl. § 554, 3.

c) Ein Adverbialsatz kann an die Stelle eines Substantivs treten. Eur. Hipp. 425 δουλοῖ γὰρ ἄνδρα, κἂν θρασύσπλαγχνός τις , | ὅταν ξυνειδῇ μητρὸς πατρὸς κακά = τὸ ξυνειδέναι. Isocr. 4.124 μέγιστον δὲ τῶν κακῶν (sc. ἐστίν), ὅταν . . ἀναγκάζωνται συστρατεύεσθαι = ἀνάγκη. — Nach Ausdrücken der Gemütsbewegung, als: θαυμάζω, ἄχθομαι, ἀγανακτῶ u. s. w., wird häufig statt eines Substantivsatzes mit ὅτι, der eine Behauptung ausdrückt, ein Adverbialsatz mit εἰ gebraucht, als: θαυμάζω, εἰ σὺ ταῦτα ποιεῖς st. θ., ὅτι σὺ τ. ποιεῖς. S. § 551, 8.

Sowie die Nebensätze als analytische Ausdrücke des Substantivs oder Infinitivs, des Adjektivs oder Partizips und des Adverbs oder eines adverbialisch gebrauchten Kasus eines Substantivs teils ohne teils mit einer Präposition oder eines adverbialisch gebrauchten Partizips angesehen werden können (§ 547, 5 u. 6), so ist es natürlich, dass dieselben nach Aufopferung ihres gewissermassen selbständigen Lebens auch als blosse Satzteile auftreten können. Die einleitenden Konjunktionen werden alsdann abgeworfen, und das Verbum finitum nimmt, je nachdem der Nebensatz entweder ein Substantiv- oder ein Adjektiv- oder ein Adverbialsatz war, entweder die Gestalt des Substantivs an, d. h. es wird in den Infinitiv verwandelt, als: εἶπεν, ὅτι πατὴρ τέθνηκεν = εἶπε τὸν πατέρα τεθνηκέναι, oder die Gestalt eines Adjektivs, d. h. es wird in das Partizip verwandelt, als: ἀνήρ, ὃς μάλα πολλὰ ἐπλάγχθη = ἀνὴρ μάλα πολλὰ πλαγχθείς, oder endlich die Gestalt eines Adverbs, d. h. es wird in ein adverbial gebrauchtes Partizip verwandelt, als: ὅτε τὸ ἔαρ ἐπεγένετο, τὰ δένδρα ἔθαλλε = τοῦ ἔαρος ἐπιγενομένου, bei der Ankunft des Frühlings.

Von den Nebensätzen müssen die Parenthesen unterschieden werden, d. h. Sätze oder einzelne Ausdrücke, welche in den Satz so eingeschoben sind, dass sie in grammatischer Hinsicht mit demselben nicht zusammenhängen. Ihrem Inhalte nach gehören sie zur Einheit des ganzen Gedankens, ihrer Form nach aber stehen sie selbständig da und sind als grammatische Hauptsätze anzusehen. Hdt. 2.181 γαμέει δ̓ ὦν, οἱ μὲν λέγουσι Βάττου, οἱ δ̓ Ἀρκεσίλεω θυγατέρα. Pl. Phaed. 60, a κατελαμβάνομεν τὸν μὲν Σωκράτη ἄρτι λελυμένον, τὴν δὲ Ξανθίππην (γιγνώσκεις γάρ) ἔχουσάν τε τὸ παιδίον αὐτοῦ καὶ παρακαθημένην. X. Cy. 5. 1, 29 ἀλλ̓, Ζεῦ μέγιστε, αἰτοῦμαί σε, δὸς τοὺς ἐμὲ τιμῶντας νικῆσαί με εὖ ποιοῦντα. Vgl. 8. 7, 26. Hierher gehören namentlich die ohne Einfluss auf die Konstruktion in die Rede eingeschalteten Ausdrücke: οἶμαι (Hom. ὀίω), δοκῶ, ὁρᾷς, ὁρᾶτε, φημί, οἶδα, εὖ ἴσθι (ἴστε). *q, 536 ἐν πρώτοισιν, ὀίω, | κείσεται. X. Hier. 7, 8 ἀλλὰ ταῦτα μέν, οἶμαι, δουλείας ἔργα εἰκότως ἂν νομίζοιτο. Vgl. 1, 34. Pl. Hipp. 1, 290, b εἶτα, φήσει, οἴει, τοῦτο τὸ καλὸν . . ἠγνόει Φειδίας, ubi v. Stallb. Symp. 216, d ἔνδοθεν δὲ ἀνοιχθεὶς πόσης, οἴεσθε, γέμει σωφροσύνης; Vgl. Civ. 486, c. 520, d. 590, c. Phaed. 106, b ὥσπερ τὰ τρία οὐκ ἔσται, ἔφαμεν, ἄρτιον. Phil. 13, a ibiq. Stallb. Ar. Th. 490 ταῦτ᾽ οὐδεπώποτ᾽ εἶφ̓, ὁρᾶτ̓,

Εὐριπίδης. 496 ταῦθ̓, ὁρᾷς, οὐπώποτ᾽ εἶπεν. Dem. 18.232 πάνυ γὰρ παρὰ τοῦτο, οὐχ ὁρᾷς; γέγονεν τὰ τῶν Ἑλλήνων, εἰ κτλ. Während ὁρᾷς zu Anfange des Satzes (s. Nr. 1, a) andeutet, dass der Angeredete die Sache schon selbst einsehe, weist es in der Mitte des Satzes darauf hin, dass der Angeredete dem Redenden etwas einräumen müsse4). Ar. Pl. |216 ἐγὼ γάρ, εὖ τοῦτ᾽ ἴσθι, κἂν δῇ μ̓ ἀποθανεῖν, | αὐτὸς διαπράξω ταῦτα. X. O. 10.13 οὕτως, εὖ ἴσθι, γυνή μου κατεσκευασμένη βιοτεύει. Cy. 3. 3, 32 οὐχ ὁρῶντες δὲ ἡμᾶς, εὖ τοῦτο ἐπίστω, οὐ καταφρονοῦσιν. (Ebenso das formelhaft gewordene οἶδ᾽ ὅτι, s. § 551, Anm. 1. X. Cy. 5. 1, 6 νῦν μέντοι ἐξαιροῦμεν ἀνδρί σε εὖ ἴσθ᾽ ὅτι οὔτε τὸ εἶδος ἐκείνου χείρονι οὔτε τὴν γνώμην. Dem. 9.1 καὶ πάντων οἶδ᾽ ὅτι φησάντων γ̓ ἄν). Hierher gehört auch die bei den Komikern |häufige, aber auch bei Euripides vorkommende Formel πῶς δοκεῖς; πόσον δοκεῖς; πῶς οἴει; quid (quantum) censes? mit der Bedeutung: supra quam dici potest, vix queas credere. Ar. Ach. 24 ὠστιοῦνται, πῶς δοκεῖς; | . . περὶ πρώτου ξύλου. Vgl. Pl. 742. N. 881, ubi v. Kock. R. 54 τὴν καρδίαν ἐπάταξε, πῶς οἴει; σφόδρα. Ec. 399 δῆμος ἀναβοᾷ, πόσον δοκεῖς; Eur. Hippol. 446 τοῦτον λαβοῦσα, πῶς δοκεῖς; καθύβρισεν, ubi v. Valck. Vgl. Hec. 1160, ubi v. Pflugk. J. A. 1590. Mit dem Hauptsatze verschlungen Ar. Ach. 12 πῶς τοῦτ᾽ ἔσεισέ μοι δοκεῖς τὴν καρδίαν;(Smyth 2189)

1 Vgl. Bornemann ad X. conv. 1, 13 p. 71. Kühner ad An. 2. 1, 15.

2 Vgl. Valcken. ad Eur. Ph. 726. Heindorf ad Plat. Prot. 336, b. Fritzsche Luc. quaestt. p. 96 sq.

3 S. Passow III. S. 511^{b}.

4 S. Stallbaum ad Pl. conv. 202, d. Fritzsche l. d.

hide References (36 total)
  • Cross-references from this page (36):
    • Antiphon, Against the Stepmother for Poisoning, 11
    • Aristophanes, Ecclesiazusae, 399
    • Aristophanes, Frogs, 54
    • Aristophanes, Plutus, 183
    • Aristophanes, Plutus, 216
    • Aristophanes, Plutus, 742
    • Aristophanes, Thesmophoriazusae, 490
    • Aristophanes, Thesmophoriazusae, 496
    • Demosthenes, Philippic 3, 1
    • Demosthenes, On the Crown, 232
    • Euripides, Andromache, 87
    • Euripides, Hippolytus, 425
    • Euripides, Orestes, 588
    • Herodotus, Histories, 2.181
    • Homer, Iliad, 17.509
    • Homer, Iliad, 21.24
    • Homer, Iliad, 2.82
    • Homer, Iliad, 8.536
    • Isocrates, Panegyricus, 124
    • Pseudo Xenophon, Constitution of the Athenians, 3.3
    • Plato, Laches, 184b
    • Plato, Gorgias, 460a
    • Sophocles, Antigone, 276
    • Sophocles, Electra, 61
    • Sophocles, Electra, 628
    • Sophocles, Oedipus at Colonus, 254
    • Thucydides, Histories, 1.3
    • Xenophon, Anabasis, 5.7.13
    • Xenophon, Anabasis, 5.8.22
    • Xenophon, Anabasis, 7.6.16
    • Xenophon, Hellenica, 5.1.14
    • Xenophon, Economics, 10.13
    • Aristophanes, Acharnians, 12
    • Aristophanes, Acharnians, 24
    • Aristophanes, Clouds, 881
    • Herbert Weir Smyth, A Greek Grammar for Colleges, 2189
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: