previous next



534. Beziehung der Beschränkung und Aufhebung.

*)alla/S. Hartung II. S. 30 ff. Klotz ad Devar. II. p. 1 sqq. Bäumlein a. a. O. S. 1 ff. Die gründliche Abhandlung von G. T. A. Krüger de formula a)ll' h)/ et affinium particularum post negationes vel negativas sententias usurpatarum natura et usu. Brunsvig. 1834.).

Ἀλλά (Neutrum Pluralis von ἄλλος mit abgeschwächter Betonung, vgl. das deutsche sondern und das altlateinische sed st. sine, welches s. v. a. se mit sogenanntem paragogischen d ist, z. B. in semoveo), bedeutet eigtl. anders und drückt überhaupt Verschiedenheit, Trennung und Scheidung aus.

Nach der Beschaffenheit des vorangehenden Gliedes drückt ἀλλά entweder gerade das Gegenteil von dem aus, was in dem ersten Gliede ausgesagt ist, sodass das erstere Glied durch das letztere aufgehoben wird, und das eine neben dem andern nicht zu gleicher Zeit bestehen kann. Dies geschieht a) wenn eine Negation vorangeht, und wir übersetzen dann ἀλλά durch sondern, als: οὐχ οἱ πλούσιοι εὐδαίμονές εἰσιν, ἀλλ᾽ οἱ ἀγαθοί; das vorangehende negative Glied kann auch als ein konzessives aufgefasst werden, wie Ο, 688 ff. οὐδὲ μὲν Ἕκτωρ | μίμνεν . ., ἀλλ᾽ . . ἐφορμᾶται. — b) wenn eine Affirmation (oder, was dem Sinne nach gleich ist, eine Frage mit οὔ) vorangeht, und darauf die Negation des Gegenteils folgt, und wir übersetzen dann ἀλλ᾽ οὔ (μή) durch und nicht, nicht aber oder lassen ἀλλά unübersetzt, als: ἐκεῖθεν, ἀλλ᾽ οὐκ ἐνθένδε ἡρπάσθη P. Phaedr. 229d = οὐκ ἐνθένδε, ἀλλ᾽ ἐκεῖθεν. 260, a ἐκ τούτων εἶναι (ἀκήκοα) τὸ πείθειν ἀλλ᾽ οὐκ ἐκ τῆς ἀληθείας. Isocr. 4.137 ταῦτα πάντα γέγονε διὰ τὴν ἡμετέραν̓ άνοιαν, ἀλλ᾽ οὐ διὰ τὴν ἐκείνου δύναμιν. Wenn aber eine Frage mit negativem Sinne vorangeht, so übersetzen wir ἀλλ᾽ οὔ durch und nicht vielmehr. X. C. 2.2.19 καὶ τί δεῖ ἐμβαλεῖν λόγον περὶ τούτου, ἀλλ᾽ οὐχὶ προειπεῖν, ὅτι οὕτω ποιήσεις; = οὐ δεῖ ἐμβαλεῖν . ., ἀλλὰ προειπεῖν. Lycurg. 71 που ταχέως ἂν ἠνέσχετό τις ἐκείνων τῶν ἀνδρῶν τοιοῦτον ἔργον, ἀλλ᾽ οὐκ ἂν κατέλευσαν τὸν καταισχύνοντα τὴν αὑτῶν ἀριστείαν (ubi v. Maetzner) = οὐκ ἂν ἠνέσχοντο, ἀλλὰ κατέλευσαν ἄν. Vgl. Andoc. 1, 21. Isocr. 15.229. 251. Dem. 21.209. Ebenso in einer abhängigen Frage. Isocr. 15.60 ἐνθυμήθητε εἰ δοκῶ τοῖς λόγοις διαφθείρειν τοὺς νεωτέρους, ἀλλὰ μὴ προτρέπειν ἐπ᾽ ἀρετήν . ., δικαίως ἂν δοῦναι δίκην . ., ἀλλ᾽ οὐκ ἂν χάριν κομίσασθαι. Ebenso nach ὥσπερ = quasi, quasi vero. Isocr. 4.11 ὥσπερ ὁμοίως δέον ἀμφοτέρους (τοὺς λόγους) ἔχειν, ἀλλ̓ οὐ τοὺς μὲν ἀφελῶς, τοὺς δ̓ ἐπιδεικτικῶς, als ob sich beide Redegattungen gleich verhalten müssten, und nicht vielmehr u. s. w. = ἀμφοτέρους οὐ δεῖ ὁμοίως ἔχειν, ἀλλά. Vgl. 15, 89. Wenn καὶ οὔ st. ἀλλ᾽ οὔ steht, so ist auf den Gegensatz keine Rücksicht genommen. X. A. 2.1.10 τί δεῖ αὐτὸν αἰτεῖν καὶ οὐ λαβεῖν ἐλθόντα; nach d. best. cdd., s. das. Kühners Bmrk. Vgl. P. Prot. 337b ibiq. Stallb.

Oder es bezeichnet nur etwas von dem im ersten Gliede Ausgesagten Verschiedenes, sodass das erstere Glied durch das letztere nur teilweise aufgehoben, d. h. nur beschränkt wird. Die Wirklichkeit des ersteren Gliedes wird zwar gesetzt, aber so, dass etwas anderes, wenn auch Verschiedenes, doch als neben jenem bestehend dargestellt wird. Das erstere Glied kann als ein konzessives aufgefasst werden; alsdann wird demselben gewöhnlich μέν (auch γέ) hinzugefügt; in diesem Falle könnte st. ἀλλά auch δέ stehen; der Gegensatz würde aber alsdann weit schwächer ausgedrückt werden. Doch kann das konzessive Glied auch ohne μέν stehen, wie Pl. Euthyphr. 3, a βουλοίμην ἄν, ἀλλ᾽ ὀρρωδῶ, μὴ τοὐναντίον γένηται, aber ich fürchte. *p, 240 αὐτὸς μὲν γὰρ ἐγὼ μενέω νηῶν ἐν ἀγῶνι, | ἀλλ᾽ ἕταρον πέμπω. *a, 286 ναὶ δὴ ταῦτά γε πάντα, γέρον, κατὰ μοῖραν ἔειπες, | ἀλλ᾽ ὅδ᾽ ἀνὴρ ἐθέλει περὶ πάντων ἔμμεναι ἄλλων. *g, 214 παῦρα μέν, ἀλλὰ μάλα λιγέως. Α, 22. X. C. 7.1.16 τὰ μὲν καθ᾽ ἡμᾶς ἔμοιγε δοκεῖ καλῶς ἔχειν, ἀλλὰ τὰ πλάγια λυπεῖ με. P. Gorg. 448d καλῶς γε φαίνεται Π. παρεσκευάσθαι εἰς λόγους: ἀλλὰ γάρ, ὑπέσχετο Χαιρεφῶντι, οὐ ποιεῖ.

Anmerk. 1. Sehr häufig folgen mehrere mit dem entweder aufhebenden oder beschränkenden ἀλλά eingeleitete Sätze unmittelbar auf einander. Pl. Lys. 223, a ἐπειδὴ δὲ οὐδὲν ἐφρόντιζον ἡμμῶν, ἀλλ᾽ . . ἠγανάκτουν τε καὶ οὐδὲν ἦττον ἐκάλουν, ἀλλ᾽ ἐδόκουν . . ἄποροι εἶναι προσφέρεσθαι, ubi v. Stallb. Vgl. Phaed. 63, e. Prot. 341, d. Symp. 211, e.(Smyth 2775)

Auf einen negativen Satz oder einen Fragsatz mit negativem Sinne, der an sich einen vollständigen Gedanken ausdrückt, folgt oft ein Satz mit ἀλλά, der einen Gegensatz enthält, durch welchen der vorangehende Satz eine nähere Bestimmung erhält. X. M. 1.2.2 πῶς οὖν αὐτὸς ὢν τοιοῦτος ἄλλους ἂν ἀσεβεῖς παρανόμους ἐποίησεν; Ἀλλ᾽ ἔπαυσε μὲν τούτων πολλοὺς ἀρετῆς ποιήσας ἐπιθυμεῖν, im Gegenteile. 3 οὐδεπώποτε ὑπέσχετο διδάσκαλος εἶναι τούτου: ἀλλὰ . . ἐποίει κτλ., wohl aber bewirkte er u. s. w.

Nach negativen Sätzen, in denen ἄλλος od. ἕτερος steht oder hinzuzudenken ist, scheint ἀλλά eine Ausnahme auszudrücken: ausser, wie πλήν oder εἰ μή, nisi, und kann im Deutschen durch als übersetzt werden. Es drückt aber auch hier nur den Gegensatz zu dem vorangehenden Gliede aus. *f, 275 ἄλλος δ̓ οὔτις μοι τόσον αἴτιος Οὐρανιώνων, | ἀλλὰ φίλη μήτηρ, kein anderer als, aber eigtl. kein anderer, sondern nur die Mutter. Vgl. q, 311. γ, 378 u. das. Ameis-Hentze. S. OR. 1331 ἔπαισε δ̓ αὐτόχειρ νιν οὔτις ἀλλ᾽ ἐγώ. X. A. 6.4.2 ἐν δὲ τῷ μέσῳ ἄλλη μὲν πόλις οὐδεμία οὔτε φιλία οὔτε Ἑλληνίς, ἀλλὰ Θρᾷκες Βιθυνοί. So auch in der Frage, als: P. Prot. 354b ἔχετέ τι ἄλλο τέλος λέγειν, εἰς ἀποβλέψαντες αὐτὰ ἀγαθὰ καλεῖτε, ἀλλὰ ἡδονάς τε καὶ λύπας; = οὐδὲν ἄλλο τέλος, ἀλλά. Nach τίς ἄλλος jedoch folgt regelmässig entweder oder ἀλλ᾽ (s. Nr. 6) oder πλήν. Übrigens ist zu bemerken, dass sowohl auf eine einfache Negation als auf οὐδὲν ἄλλο statt ἀλλά oft auch πλήν (wofür sich auch πλὴν findet) folgt. Dem. 43.69 οὐδενὸς αὐτοῖς μέλει πλὴν τοῦ πλεονεκτεῖν. P. Tim. 30a θέμις δὲ οὔτ᾽ ἦν οὔτ᾽ ἔστι τῷ ἀρίστῳ δρᾶν ἄλλο πλὴν τὸ κάλλιστον. Wenn statt ἀλλά die Partikel δέ steht, so erscheint ἄλλος in Begleitung von μέν. Pl. civ. 359, e τοῦτον δὲ ἄλλο μὲν ἔχειν οὐδέν, περὶ δὲ τῇ χειρὶ χρυσοῦν δακτύλιον.

Anmerk. 2. Auf gleiche Weise steht hinter den mit einer Negation verbundenen Komparativen: μᾶλλον, τὸ πλέον häufig ἀλλά, aber in einem andern Sinne als . Durch nämlich werden beide Glieder gleichgestellt (non magis quam), durch ἀλλά aber wird das Gegenteil von dem in ersten Gliede Negierten ausgedrückt. Beide Glieder werden so miteinander verglichen, dass das letztere dem ersteren vorgezogen und auf diese Weise als das Gegenteil diesem entgegengestellt wird. Th. 2.44 οὐκ ἐν τῷ ἀλρείῳ τῆς ἡλικίας τὸ κερδαίνειν . . μᾶλλον τέρπει, ἀλλὰ τὸ τιμᾶσθαι, in dem Alter erfreut nicht so sehr der Gewinn, sondern die Ehre. 1, 83 καὶ ἔστιν πόλεμος οὐχ ὅπλων τὸ πλέον, ἀλλὰ δαπάνης, der Krieg ist nicht sowohl durch die Waffen bedingt, sondern durch das Geld. Vgl. 2. 43, 2. 5, 99 οὐ γὰρ νομίζομεν ἡμῖν τούτους δεινοτέρους, ὅσοι . . ποιήσονται, ἀλλὰ τοὺς νησιώτας. *p, 62 οὐ πρὶν (= πρότερον) μηνιθμὸν καταπαυσέμεν, ἀλλ᾽ ὁπότ᾽ ἂν δὴ | νῆας ἐμὰς ἀφίκηται2). In derselben Bedeutung wird auch πλήν, und zwar auch ohne vorausgehende Negation gebraucht. S. Anm. 5.(Smyth 2777)

Besonders bemerkenswert ist die Verbindung von ἀλλ᾽ nach vorausgegangener Negation oder nach einer Frage mit negativem Sinne, selbst nach Hinzufügung von ἄλλος, ἕτερος, also: οὐκ, οὐδὲν ἀλλ᾽ ; οὐδὲν ἄλλο, ἀλλ᾽ ; οὐδὲν ἕτερον, ἀλλ᾽ ; τί ἄλλο, ἀλλ᾽ ; ἄλλο τι (mit vorausgehendem Fragpron.), ἀλλ᾽ 3). X. A. 7.7.53 ἀργύριον μὲν οὐκ ἔχω ἀλλ᾽ μικρόν τι. 4. 6, 11 ἄνδρες δ̓ οὐδαμοῦ φυλάττοντες ἡμᾶς φανεροί εἰσιν ἀλλ᾽ κατ᾽ αὐτὴν τὴν ὁδόν. Hell. 6. 4, 4 οἱ Θηβαῖοι ἐστρατοπεδεύσαντο οὐδένας ἔχοντες συμμάχους ἀλλ᾽ τοὺς Βοιωτούς. Oec. 2, 13 οὔτε ἄλλος πώποτέ μοι παρέσχε τὰ ἑαυτοῦ διοικεῖν ἀλλ᾽ σὺ νυνὶ ἐθέλεις παρέχειν. P. Prot. 329d τὰ τοῦ χρυσοῦ μόρια οὐδὲν διαφέρει τὰ ἕτερα τῶν ἑτέρων καὶ τοῦ ὅλου ἀλλ᾽ μεγέθει καὶ σμικρότητι. Menex. 244, d ὥστε αὐτῷ μηδαμόθεν ἄλλοθεν τὴν σωτηρίαν γενέσθαι ἀλλ᾽ ἐκ ταύτης τῆς πόλεως. Phaed. 97, d οὐδὲν ἄλλο σκοπεῖν προσήκειν ἀνθρώπῳ ἀλλ᾽ τὸ ἄριστον καὶ τὸ βέλτιστον. Civ. 429, b τίς αν εἰς ἄλλο τι ἀποβλέψας δειλὴν ἀνδρείαν πόλιν εἴποι ἀλλ᾽ εἰς τοῦτο τὸ μέρος; 553, d τὸ μὲν οὐδὲν ἄλλο ἐᾷ λογίζεσθαι οὐδὲ σκοπεῖν ἀλλ᾽ ὁπόθεν ἐξ ἐλαττόνων χρημάτων πλείω ἔσται. Ap. 20, d δι᾽ οὐδὲν ἀλλ᾽ διὰ σοφίαν τινὰ τοῦτο τὸ ὄνομα ἔσχηκα. Civ. 330, c οὐδὲν ἐθέλοντες ἐπαινεῖν ἀλλ᾽ τὸν πλοῦτον. Th. 3.71 μηδετέρους δέχεσθαι ἀλλ᾽ μιᾷ νηί. 5, 60 οὐ μετὰ τῶν πλειόνων οὐδὲ αὐτὸς βουλευσάμενος ἀλλ᾽ ἑνὶ ἀνδρὶ κοινώσας, nicht im Einverständnisse mit der Mehrheit, auch nicht nach persönlicher Beratung, ausser dass er einem einzigen davon Mitteilung machte.

Anmerk. 3. Diese Ausdrucksweise ist aus der Verschmelzung zweier der Bedeutung nach nah verwandter Konstruktionen entstanden: οὐδὲν ἄλλο . . ἀλλά und οὐδὲν ἄλλο . . . Ἀλλά und stimmen hier in ihrer Bedeutung sehr miteinander überein; denn nichts oder nichts anderes, sondern (οὐδὲν od. οὐδὲν ἄλλο ἀλλά) unterscheidet sich weniger materiell als formell von nichts oder nichts anderes als (οὐδὲν od. οὐδὲν ἄλλο ). Bei dem häufigen Gebrauche sowohl der einen als der andern Ausdrucksweise verlor sich im Laufe der Zeit allmählich das Bewusstsein von der Entstehung beider, und so geschah es, dass man beide Konstruktionen miteinander vermischte und, indem man die beiden Wörter ἀλλ᾽ gleichsam als Ein Wort auffasste, dieselben auch da gebrauchte, wo man entweder bloss oder bloss ἀλλά erwarten sollte.

Anmerk. 4. Nebeneinander verwandt werden die elliptischen Ausdrucksweisen οὐδὲν ἄλλο, τί ἄλλο und οὐδὲν ἀλλ᾽ , sc. ποιῶ od. γίγνεται. Th. 4.14 οἱ Λακεδαιμόνιοι . . ἄλλο οὐδὲν ἐκ γῆς ἐναυμάχουν. 3, 39 τί ἄλλο οὗτοι ἐπεβούλευσαν. X. M. 2.3.17 τί ἄλλο κινδυνεύσεις ἐπιδεῖξαι κτλ. Vgl. Cy. 1. 4, 24; so auch ἄλλο τι; = nonne? Pl. Euthyphr. 15, c τοῦτο δὲ ἄλλο τι θεοφιλὲς γίγνεται; Aber P. Phaed. 76a οὕς φαμεν μανθάνειν, οὐδὲν ἀλλ᾽ ἀναμιμνῄ- σκονται οὗτοι (Stallb. ἄλλ̓). Men. 84, c οὐδὲν ἀλλ᾽ ἐρωτῶντος ἐμοῦ καὶ οὐ διδάσκοντος (St. ἄλλ̓). Isocr. 8.36 διεφθάρμεθα ὑπ᾽ ἀνθρώπων οὐδὲν ἀλλ᾽ φενακίζειν δυναμένων. (Ohne Ellipse X. C. 2.1.21 οὐδὲν αὐτοῖς ἐλελοίπει ἄλλο ἀσκεῖν τὰ ἀμφὶ τὸν πόλεμον. P. Phaedr. 231b οὐδὲν ὑπολείπεται ἀλλ᾽ ποιεῖν προθύμως κτλ. So auch οὐδὲν ἄλλο ἐστὶν neben οὐδέν ἐστιν ἀλλ᾽ . X. A. 3.2.18 οἱ μύριοι ἱππεῖς οὐδὲν ἄλλο μύριοί εἰσιν ἄνθρωποι. Cy. 4. 4, 10 οὐδ᾽ ὁτιοῦν κακὸν ἔσται ὑμῖν ἀλλ᾽ οὐχ αὐτὸς ἄρξει ὑμῶν, ὅσπερ καὶ πρότερον. Vgl. Pl. soph. 226, a. Phaed. 91, d.)

Anmerk. 5. Der Gebrauch dieses ἀλλά ist dem von πλήν sehr nahe verwandt. Überhaupt stimmt πλήν in seiner Anwendung vielfach mit ἀλλά überein, wie aus dem Vorhergehenden deutlich erhellt. So wird auch πλήν, wie ἀλλά, vor einer Negation gebraucht. Dem. 56.23 πλέουσα πανταχόσε πλὴν οὐκ εἰς Ἀθήνας. So sagt man πλὴν . Hdt. 2.111. 6, 5. Ar. N. 361. Pl. Ap. extr. ἄδηλον παντὶ πλὴν τῷ θεῷ. Ferner: πλὴν ἀλλά. Lucian. Dial. Deor. 16 extr. μέγα, Ἥρα, φρονεῖς, ὅτι ξύνει τῷ Διί, καὶ συμβασιλεύεις αὐτῷ, καὶ διὰ τοῦτο ὑβρίζεις ἀδεῶς: πλὴν ἀλλ᾽ ὄψομαί σε μετ᾽ ὀλίγον αὖθις δακρύουσαν. Mit vorangehender Negation. Id. Prom. c. 20 οὐ ῥᾴδιον, Προμηθεῦ, πρὸς οὕτω γενναῖον σοφιστὴν ἁμιλλᾶσθαι: πλὴν ἀλλὰ ὤνησο, διότι μὴ καὶ Ζεὺς ταῦτα ἐπήκουσέ σου. Und πλὴν ἀλλ᾽ nach einer vorhergehenden Negation bei Arist. Metaphys. c. l. in der Bedeutung nisi quod4).(Smyth 2778)

Endlich sind noch die elliptischen Ausdrücke zu erwähnen: οὐ μὴν ἀλλά oder οὐ μέντοι ἀλλά, οὐ γὰρ ἀλλά (häufig bei den Attikern): doch nein! sondern. Die beiden ersteren lassen sich kurz durch: jedoch, veruntamen, der letztere, besonders b. Aristophanes häufige, durch: denn fürwahr übersetzen. Man muss dieselben dadurch ergänzen, dass man das Verb des vorangehenden Satzes oder an dessen Stelle Ausdrücke wie τοῦτ᾽ ἐγένετο, τοῦτ᾽ ἐστί, τοῦτ᾽ ἐγὼ ἡγοῦμαι, λέγω u. dgl., oder sonst etwas aus dem Zusammenhange zu Entnehmendes zu der Negation hinzudenkt. X. C. 1.4.8 ἵππος πίπτει εἰς γόνατα καὶ μικροῦ κἀκεῖνον ἐξετραχήλισεν: οὐ μὴν (sc. ἐξετραχήλισεν) ἐλλ᾽ ἐπέμεινεν Κῦρος μόλις πως, καὶ ἵππος ἐξανέστη. Vgl. Isocr. 3, 17. 4, 85. 6, 24 u. s. 7, 6 οὐ μὴν ἀλλὰ . . γέ (ubi v. Benseler), wie 9, 33. 15, 141. 275. P. Phaed. 62b καὶ γὰρ ἂν δόξειεν οὕτω γ̓ εἶναι ἄλογον: οὐ μέντοι (sc. οὕτως ἔχει) ἀλλ᾽ ἴσως γ̓ ἔχει τινὰ λόγον. Vgl. Symp. 173, b. Th. 5. 43, 2. Ar. R. 498 φέρε δὴ ταχέως αὔτ̓: οὐ γὰρ ἀλλὰ πειστέον, denn ich darf mich nicht weigern, sondern, d. i. ich muss ja doch gehorchen. Vgl. 58. 192. N. 232. Eq. 1205. Ec. 386. P. Euthyd. 286c πῶς λέγεις; οὐ γάρ τοι ἀλλὰ τοῦτόν γε τὸν λόγον . . ἀεὶ θαυμάζω, wo zur Verstärkung τοί (§ 506) hinzugefügt ist, s. Stallb., wie 305, e. Civ. 492, e οἶμαι μὲν οὐδένα (sc. κρατήσειν), δ̓ ὅς. Οὐ γάρ, ἦν δ̓ ἐγώ, ἀλλὰ καὶ τὸ ἐπιχειρεῖν πολλὴ ἄνοιαnam profecto vel (καί) conari contra tendere magnae est insipientiae”. (Smyth 2767)

Ausserdem wird ἀλλά noch sehr vielfach in freierer Weise gebraucht. So steht es a) sehr häufig bei einem Übergange zu einem neuen Gedanken, der als verschieden von dem vorangehenden diesem entgegengestellt wird. Es verbindet sich alsdann gern mit dem konfirmativen Adverb μήν, und ἀλλὰ μήν hat dann die Bdtg. des lat. jam vero. Vgl. X. A. 1.9.18. 2. 5, 12. 3. 2, 16. 5. 7, 7. Comm. 1. 1, 6. 2, 4. 11. 2. 6, 27 u. s. w.5). — b) wenn die Rede plötzlich abgebrochen und auf etwas neues gewendet wird. Daher wenn man etwas als ein Unbedeutendes, Geringfügiges beseitigen oder auf sich beruhen lassen will, oder wenn man ausdrücken will, dass man der Bitte oder Aufforderung eines andern zu entsprechen bereit sei. X. M. 1.2.41 δίδαξον δὴ πρὸς τῶν θεῶν, φάναι τὸν Ἀλκιβιάδην: ὡς . . οἶμαι μὴ ἂν δικαίως τούτου τυχεῖν τοῦ ἐπαίνου τὸν μὴ εἰδότα, τί ἐστι νόμος. Ἀλλ᾽ οὐδέν τι χαλεποῦ πράγματος ἐπιθυμεῖς, ., φάναι τὸν Π. P. Prot. 320c εἰ οὖν ἔχεις ἐναργέστερον ἡμῖν ἐπιδεῖξαι, ὡς διδακτόν ἐστιν ἀρετή, μὴ φθονήσῃς, ἀλλ᾽ ἐπίδειξον. Ἀλλ̓, Σ., ἔφη, οὐ φθονήσω. Eur. J. A. 715 ἀλλ᾽ εὐτυχοίτην, nun so mögen sie glücklich sein! So bei einem Befehle, Verbote, bei Aufmunterungen. *a, 32 ἀλλ᾽ ἴθι, μή μ̓ ἐρέθιζε. 259 ἀλλὰ πίθεσθε. a, 169 τοῖ δ̓ ὤλετο νόστιμον ἦμαρ: | ἀλλ᾽ ἄγε μοι τόδε εἰπέ . ., τίς πόθεν εἰς ἀνδρῶν; Pl. Euthyphr. 6, b ἀλλά μοι εἰπέ: Σὺ ὡς ἀληθῶς ἡγεῖ ταῦτα οὕτω γεγονέναι; 15, d ἀλλὰ μή μ̓ ἀτιμάσῃς. Prot. 311, a ἀλλ᾽ ἴωμεν. 310, e πάντες τὸν ἄνδρα ἐπαινοῦσι καί φασι σοφώτατον εἶναι λέγειν: ἀλλὰ τί οὐ βαδίζομεν παρ᾽ αὐτόν; Ferner in Ausrufungen. Aesch. Ch. 1062. Or. ἐλαύνομαι δὲ κοὐκέτ᾽ ἂν μείναιμ᾽ ἐγώ. Ch. ἀλλ᾽ εὐτυχοίης. S. OR. 1478 ἀλλ᾽ εὐτυχοίης, nun so mögest du für deine Güte gesegnet sein! In Fragen, besonders häufig ἀλλ᾽ , s. § 587, 16. In entschlossenen, raschen Erwiderungen oder Antworten. X. A. 1.8.17 καὶ ὃς . . ἤρετο, τι εἴη τὸ σύνθημα (Parole). δ̓ ἀπεκρίνατο:Ζεὺς σωτὴρ καὶ νίκη.” δὲ Κῦρος ἀκούσας: Ἀλλὰ δέχομαί τε, ἔφη, καὶ τοῦτο ἔστω, nun gut, ich nehme es als eine gute Vorbedeutung an. Vgl. 2. 2, 2. Comm. 2. 10, 5. Cy. 4. 5, 51. Pl. Alc. 1, 131, d S. προθυμοῦ τοίνυν τι κάλλίστος εἶναι. Alc. ἀλλὰ προθυμήσομαι.

Anmerk. 6. Der Gegensatz, auf den sich ἀλλά bezieht, steht bisweilen in einem hypothetischen konzessiven Vordersatze (vgl. § 532, 1). *q, 153 εἴπερ γάρ ς᾿ Ἕκτωρ γε κακὸν καὶ ἀνάλκιδα φήσει, | ἀλλ᾽ οὐ πείσονται Τρῶες. Vgl. *a, 82. 281. Ω, 771. So auch nach ἐπεί. Hdt. 9.42 ἐπεὶ (da) ὑμεῖς ἴστε οὐδὲν οὐ τολμᾶτε λέγειν, ἀλλ᾽ ἐγὼ ἐρέω. 48 ἐπειδὴ οὐκ ὑμεῖς ἤρξατε τούτου τοῦ λόγου, ἀλλ᾽ ἡμεῖς ἄρχομεν. — So: ἀλλά, häufiger ἀλλ᾽ οὖν . . γέ (§ 507, 4, b) od. ἀλλά . . γέ = at certe, doch gewiss, nun wenigstens. X. Comm. 4. 4, 10 εἰ δὲ μὴ λόγῳ, ἀλλ᾽ ἔργῳ ἀποδείκνυμαι. Vgl. Cy. 5. 5, 33. An. 7. 7, 43 mit Kühners Bmrk. P. Men. 84a. Phaed. 91, b εἰ δὲ μηδέν ἐστι τελευτήσαντι, ἀλλ᾽ οὖν τοῦτόν γε τὸν χρόνον αὐτὸν τὸν πρὸ τοῦ θανάτου ἧττον τοῖς παροῦσιν ἀηδὴς ἔσομαι ὀδυρόμενος. Soph. 254, c ἵνα τό τε ὂν καὶ μὴ ὂν εἰ μὴ πάσῃ σαφηνείᾳ δυνάμεθα λαβεῖν, ἀλλ᾽ οὖν λόγου γε ἐνδεεῖς μηδὲν γιγνώμεθα περὶ αὐτῶν. Vgl. X. Hier. 2, 9. Ag. 2, 21. Selten ἀλλ᾽ οὖν γε, alsdann gehört γέ zu dem ganzen Satze. Lycurg. 141 εἰ καὶ περὶ οὐδενὸς ἄλλου νόμιμόν ἐστι . ., ἀλλ᾽ οὖν γε περὶ προδοσίας κρίνοντας οὕτως ὅσιον εἶναι τοῦτο πράττειν. X. C. 1.3.6 εἰ τοίνυν οὕτω γιγνώσκεις, παῖ, ἀλλὰ κρέα γε εὐωχοῦ, ἵνα νεανίας οἴκαδε ἀπέλθῃς. Vgl. 8. 6, 18. An. 2. 5, 19 mit Kühners Bmrk. P. Lach. 183a εἰ δ̓ ἐκείνους ἐλελήθει, ἀλλ᾽ οὐ τούτους γε . . λέληθεν, ubi v. Stallb. Über ἀλλ᾽ οὐδὲ = ja nicht einmal s. § 525, 5 S. 261; auch in der Mitte des Satzes. Ar. N. 1396 Ch. τὸ δέρμα τῶν γεραιτέρων | λάβοιμεν ἂν ἀλλ᾽ οὐδ᾽ ἐρεβίνθου, das Fell der Alten dürften wir auch nicht einmal für eine Kichererbse kaufen (nicht nur nicht für einen hohen Preis, sondern nicht einmal), vgl. Kock. Vgl. Dem. 19.37. Hieraus hat sich der nachhomerische Gebrauch entwickelt, dass ἀλλά nach Weglassung des hypothetischen Vordersatzes einem einzelnen Satzgliede beigefügt wird, und alsdann steht ἀλλά wie ein Adverb in der Mitte des Satzes. S. OC. 1276 πειράσατ̓ ἀλλ᾽ ὑμεῖς γε κινῆσαι πατρὸς . . στόμα, si nemo alius, at vos certe, i. e. versucht ihr doch wenigstens u. s. w. Vgl. Ph. 1041. El. 411. 415. 1013. Ant. 552. 779. Pl. soph. 235, d σὺ δ̓ ἀλλ᾽ εἰπέ, ubi v. Hdrf. X. H. 3.4.26.

Anmerk. 7. Auch kann ἀλλά ganz an die Spitze einer Rede treten, wie dies besonders häufig bei Xenophon der Fall ist. Alsdann bezieht sich ἀλλά auf das Vorhergehende, und der Gegensatz beruht auf einer Erwiderung, einer Einwendung, einem Einwurfe. Vgl. X. A. 1.7.6. 2. 1, 4. 9. 10. 5, 16. 3. 1, 31. 35. 45. 2, 4. 6. 1, 31. 32. 7. 3, 9. 6, 9. Cy. 2. 1, 13 ibiq. Born. 2. 3, 5. Über ἀλλά u. δέ zu Anfang einer ganzen Schrift s. § 526, A. S. 263. Auch im Dialoge wird ἀλλά gebraucht, um einen Einwurf, eine Einwendung einzuleiten. Ar. Ach. 402 ff. D. ἐκκάλεσον αὐτόν. C. ἀλλ᾽ ἀδύνατον. D. ἀλλ̓ ὅμως: | οὐ γὰρ ἂν ἀπέλθοιμ̓, ἀλλὰ κόψω τὴν θύραν. | Εὐριπίδη . . |, ὑπάκουσον . . Eur. ἀλλ᾽ οὐ σχολή. D. ἀλλ᾽ ἐκκυκλήθητ̓. Eur. ἀλλ᾽ ἀδύνατον. D. ἀλλ᾽ ὅμως. Eur. ἀλλ᾽ ἐκκυκλήσομαι. Vgl. X. M. 2.1.11. 12. 13. Cy. 1. 3, 5 u. s. w. Oft auch aus der Seele des Gegners. Vgl. X. M. 1.2.9. 12. Lycurg. 144 ποία δὲ ἡλικία δικαίως ἂν τοῦτον ἐλεήσειε; πότερον τῶν πρεσβυτέρων; ἀλλ᾽ οὐδὲ . . παρέδωκεν. Ἀλλ᾽ τῶν νεωτέρων; aber die Jüngeren?, ubi v. Maetzner. Dem. 1.26 τίς αὐτὸν ἔτι κωλύσει δεῦρο βαδίζειν; Θηβαῖοι; . . ἀλλὰ Φωκεῖς; κτλ. Vgl. 18, 24. 21, 148. Antiph. 5.58. Aeschin. 3.230.(Smyth 2784)

Anreihung und Entgegenstellung negativer Sätze.

1 S. Hartung II. S. 30 ff. Klotz ad Devar. II. p. 1 sqq. Bäumlein a. a. O. S. 1 ff. Die gründliche Abhandlung von G. T. A. Krüger de formula ἀλλ᾽ et affinium particularum post negationes vel negativas sententias usurpatarum natura et usu. Brunsvig. 1834.

2 S. Fritzsche Quaestt. Luc. p. 91.

3 S. G. T. A. Krüger l. d. Hartung II. S. 44. Klotz l. d. p. 32. Stallbaum ad Plat. Phaed. 81, b. Civ. 601, a.

4 S. G. T. A. Krüger a. a. O. § 17. p. 27. § 32. p. 49 f.

5 S. Kühner ad Xen. Comm. 1. 1, 6. p. 51^{2}. An. 1. 9, 18.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: