previous next



463. Von der Stellung des Artikels.

Der Artikel wird sehr häufig durch dazwischentretende Wörtchen von seinem Substantive getrennt, wie μέν, μὲν γάρ, μὲν οὖν, δέ, δ̓ οὖν, γέ, δέ γε (aber δὲ καί selt.), τέ, τὲ γάρ, τοί, τοίνυν, γάρ, δή, ἄρα; selten durch αὖ, μὲν οὖν δή; öfter durch οἶμαι; durch τὶς oft bei Hdt., zuweilen auch bei den Späteren, bei den Attikern aber nur, wenn auf den Artikel ein Attributiv folgt, also zwischen dem Attributive und dem Substantive; durch αὐτὸς αὐτοῦ (poet. s. § 455, A.); oft finden sehr starke Sperrungen statt, um alle zwischen dem Artikel und dem dazugehörigen Substantive stehende Wörter gleichsam als ein grosses Substantivganze darzustellen. Vgl. § 461, 7. X. An. 1. 2, 1 τὴν μὲν πρόφασιν. 1. 1, 2 μὲν οὖν πρεσβύτερος. 3 δὲ μήτηρ. 2, 12 τῇ δ̓ οὖν στρατιᾷ. 18 τε Κίλισσα. 1. 1, 5 καὶ τῶν παρ᾽ ἑαυτῷ δὲ βαρβάρων. 8 τὴν μὲν πρὸς ἑαυτὸν ἐπιβουλήν. 9 τοῖς ὑπὲρ Ἑλλήσποντον οἰκοῦσι. 2, 18 τὸν ἐκ τῶν Ἑλλήνων εἰς τοὺς βαρβάρους φόβον. 5. 8, 24 τοὺς μὲν γὰρ κύνας u. s. w. Th. 1.36 τῆς τε γὰρ Ἰταλίας καὶ Σικελίας. (Wenn eine Präposition vor dem Artikel steht, so sagen die Prosaiker entweder: πρὸς δὲ τὸν ἄνδρα oder πρὸς τὸν ἄνδρα δέ, nicht aber πρὸς τὸν δὲ ἄνδρα. P. Phaed. 59a ἀπό τε τῆς ἡδονῆς. 75, a ἔκ γε τῶν αἰσθήσεων. X. Hipp. 1.19 περί τε τῆς πόλεως. Anders die Dichter, wie Eur. M. 475 ἐκ τῶν δὲ πρώτων.) P. Symp. 189d γὰρ πάλαι ἡμῶν φύσις, vgl. leg. 813, b. 219, a τοι τῆς διανοίας ὄψις. Phaed. 75, b πρὸ τοῦ ἄρα ἄρξασθαι. Civ. 413, b τοὺς τοίνυν βιασθέντας. Th. 6.22 τὸν δὲ καὶ αὐτόθεν σῖτον. Pl. Phil. 25, d τὴν αὖ τοῦ πέρατος γένναν. Phaed. 112, e τὰ μὲν οὖν δὴ ἄλλα. Gorg. 483, d δέ γε οἶμαι φύσις, ubi v. Hdrf. et Stallb. Dem. 54.38 οἱ γὰρ οἶμαι βέλτιστοι. Hdt. 1.84 τῶν τινα Λυδῶν, ubi v. Baehr. 85 τῶν τις Περσέων. Vgl. 109. 124 u. s. Th. 5.82 τῶν ἐν Πελοποννήσῳ τινὲς πόλεων. Vgl. 1, 45. X. A. 2.5.32 τῶν βαρβάρων τινὲς ἱππέων. 5. 7, 19 τῶν δ̓ ἀποφυγόντων τινὰς Ἑλλήνων. Vgl. Cy. 5. 4, 1. 7. 2, 3. P. Gorg. 451a τούτων τις τῶς τεχνῶν. b τῶν διὰ λόγου τις τὸ κῦρος ἐχουσῶν. In der Dichtersprache ist die Trennung des Artikels von seinem Substantive oft sehr frei, wie S. Ai. 311 καὶ τὸν μὲν ἧστο πλεῖστον ἄφθογγος χρόνον. Durch das Streben der griechischen Sprache, die zu einem mit dem Artikel versehenen Substantive gehörigen Wörter zwischen den Artikel und das Substantiv zu stellen, wird oft eine Häufung der Artikel hervorgebracht, die wir im Deutschen zu vermeiden suchen. P. Soph. 254a τὰ τῆς τῶν πολλῶν ψυχῆς ὄμματα. Polit. 281, a τὸ τῆς τοῦ ξαίνοντος τέχνης ἔργον.(Smyth 1155)

Wenn zwei oder mehr Substantive durch καί oder τὲ . . καί mit einander verbunden werden, so wird der Artikel entweder bei jedem wiederholt; alsdann werden die einzelnen Begriffe als für sich bestehend betrachtet, oder sie stehen in einem Gegensatze zu einander; oder er wird nicht wiederholt; alsdann werden die einzelnen Begriffe als zu einer Gesamtvorstellung verbunden betrachtet. Hdt. 4.71 ἐν τῇ λοιπῇ εὐρυχωρίῃ τῆς θήκης τῶν παλλακέων τε μίαν ἀποπνίξαντες θάπτουσι καὶ τὸν οἰνοχόον καὶ μάγειρον καὶ ἱπποκόμον καὶ διήκονον καὶ ἀγγελιηφόρον καὶ ἵππους καὶ τῶν ἄλλων ἁπάντων ἀπαρχάς (Gesamtvorstellung von allem, was der Verstorbene im Leben gebraucht hatte). Th. 1. 1 τὸν πόλεμον τῶν Πελοποννησίων καὶ Ἀθηναίων (eine Gesamtvorstellung), s. Poppo ed. maj. u. zu 1. 71, 4. 97, 1. 2, 13 τοὺς ἀγροὺς τοὺς ἑαυτοῦ καὶ οἰκίας. 1, 143 τὴν μὲν γῆν καὶ οἰκίας ἀφεῖναι, τῆς δὲ θαλάσσης καὶ πόλεως φυλακὴν ἔχειν. 1, 57 τοῖς ἐπὶ Θρᾴκης Χαλκιδεῦσι καὶ Βοττιαίοις. 140 τὴν βεβαίωσιν καὶ πεῖραν τῆς γνώμης. Pl. Crat. 405, c τὸν ἀκόλουθόν τε καὶ τὴν ἄκοιτιν, jeder Begriff wird für sich betrachtet, aber d τὸν ὁμοκέλευθον καὶ ὁμόκοιτιν werden die Begriffe zusammengefasst. Gorg. 469, e καὶ τά γε Ἀθηναίων νεώρια καὶ τριήρεις καὶ τὰ πλοῖα πάντα καὶ τὰ δημόσια καὶ τὰ ἴδια, wo Stallb. unrichtig mutmasst καὶ αἱ τριή- ρεις; denn zuerst werden τὰ νεώρ. κ. τριήρεις zusammengefasst, dann das folgende als etwas Selbständiges nachdrücklich angereiht. Dem. 2.9 τῷ τὰ χωρία καὶ λιμένας καὶ τὰ τοιαῦτα προειληφέναι. Pl. Crat. 422, e σημαίνειν ταῖς χερσὶ καὶ κεφαλῇ καὶ τῷ ἄλλῳ σώματι liest Stallb. mit einigen cdd. καὶ τῇ κεφ., ohne Grund; ταῖς χ. κ. κεφ. bilden ein Ganzes, u. τῷ ἄλλῳ ς. wieder eines. X. M. 1.1.19 Σωκράτης πάντα ἡγεῖτο θεοὺς εἰδέναι, τά τε λεγόμενα καὶ πραττόμενα καὶ τὰ σιγῇ βουλευόμενα (die beiden ersten Glieder bilden ein Ganzes, das letztere aber ist demselben entgegengestellt, s. Kühners Bmrk. ad h. 1.). 2. 1, 20 αἱ ῥᾳδιουργίαι καὶ ἐκ τοῦ παραχρῆμα ἡδοναί. 3. 10, 5 τὸ μεγαλοπρεπές τε καὶ ἐλεύθερον καὶ τὸ ταπεινόν τε καὶ ἀνελεύθερον. An. 3. 2, 20 περὶ τὰς ἑαυτῶν ψυχὰς καὶ σώματα. Vgl. Rehdantz zu 7. 1, 13. Isae. 8.37 τά τε χρέα πάντα . . καὶ τόκους. Lycurg. 141 ἀπαγγείλατε τοῖς ὑμετέροις αὐτῶν παισὶ καὶ γυναιξίν. (Dagegen Dem. 18.205 ἡγεῖτο αὐτῶν ἕκαστος οὐχὶ τῷ πατρὶ καὶ τῇ μητρὶ μόνον γεγενῆσθαι, ἀλλὰ καὶ τῇ πατρίδι. X. O. 1.1 ἰατρικὴ καὶ χαλκευτικὴ καὶ τεκτονική, wo Breitenb. mit Unrecht die Lesart καὶ χαλκ. vorzieht.) Dem. 18.212 σύμβουλος καὶ ῥήτωρ ἐγώ, ubi v. Dissen. Hingegen mit Nachdruck 278 τὸν πολιτευόμενον καὶ τὸν ῥήτορα. 205 τὸν τῆς εἱμαρμένης καὶ τὸν αὐτύματον θάνατον, um den Gegensatz hervorzuheben. Seltener ist die Weglassung des Artikels in Gegensätzen, die alsdann gleichfalls als zu einer Einheit zusammengefasst zu denken sind. Th. 1, 7 αἱ πόλεις αἵ τε ἐν ταῖς νήσοις καὶ ἐν ταῖς ἠπείροις. Pl. Euthyphr. 9, c τὸ ὅσιον καὶ μή. 15, e τά τε ὅσια καὶ μή (aber c τὸ ὅσιόν τε καὶ τὸ ἀνόσιον und 12, e τά τε εὐσεβῆ καὶ ὅσια καὶ τὰ μή werden die Gegensätze für sich betrachtet), s. Stallb. p. 209. Hart auch Leg. 903, d μετατιθέναι τὸ μὲν ἄμεινον γιγνόμενον ἦθος εἰς βελτίω τόπον, χεῖρον δὲ εἰς τὸν χείρονα st. τὸ δὲ χεῖρον sc. γιγνόμενον. Weniger hart Antiph. 2, d, 7 τοῦ δὲ θεράποντος πῶς χρὴ πιστοτέραν τὴν μαρτυρίαν τῶν ἐλευθέρων ἡγεῖσθαι; weil μαρτυρίαν dem Gen. τῶν ἐλ. nahe steht; hingegen hart würde es sein: τοῦ δὲ θ. τὴν μ. πῶς χρὴ π. ἡγ. τῶν ἐλ. In der Regel aber wird, wenn ein vorausgegangenes Substantiv noch einmal stehen sollte, wie im Deutschen der Artikel wiederholt.1) Isocr. 2.4 πότερόν ἐστιν ἄξιον ἑλέσθαι τὸν βίον τὸν τῶν ἰδιωτευόντων . . τὸν τῶν τυραννευόντων. Ps. Pl. ep. 354, e μετρία θεῷ δουλεία, ἄμετρος δὲ τοῖς ἀνθρώποις. Zuweilen wird der Artikel bei Adjektiven oder Partizipien mit Nachdruck wiederholt, obwohl dieselben von dem nämlichen Gegenstande ausgesagt sind. Antiph. 1.21 τῷ τεθνεῶτι ὑμᾶς κελεύω καὶ τῷ ἠδικημένῳ τιμωροὺς γενέσθαι, ubi v. Maetzner. Dem. 19.160 Φίλιππός ἐστιν τῆς εἰρήνης ἐπιθυμῶν καὶ πόλλ᾽ ὑπισχνούμενος. 280 τοῦ Θρασυβούλου τοῦ δημοτικοῦ καὶ τοῦ ἀπὸ Φυλῆς καταγαγόντος τὸν δῆμον. 311 τὴν ὁσίαν καὶ τὴν δικαίαν ψῆφον. Vgl. Lycurg. 128. Dem. 1.25 τὴν ὑπάρχουσαν καὶ τὴν οἰκείαν ταύτην ἀδεῶς καρπούμενοι. 23, 132 τοῦ Θρᾳκὸς καὶ τοῦ βαρβάρου. 23, 150. 21, 124. Isocr. 15.258. Nur in der Dichtersprache wird des Metrums wegen, doch nur sehr selten, der Artikel erst dem zweiten Satzgliede hinzugefügt. Eur. El. 1352 (Anap.) οἶσιν δ̓ ὅσιον καὶ τὸ δίκαιον | φίλον ἐν βιότῳ. (Smyth 1143)

Wenn das mit dem Artikel versehene Substantiv mit attributiven Bestimmungen (§ 400) verbunden ist, so sind hinsichtlich der Stellung des Artikels folgende zwei Fälle zu unterscheiden:

A. Das Attributiv ist mit seinem Substantive zu der Einheit eines Begriffes verbunden (vgl. der gute Mann = Biedermann, der weise Mann = der Weise) und bezeichnet einen Gegenstand, der anderen Gegenständen derselben Gattung entgegengesetzt wird. Alsdann findet eine dreifache Stellung des Artikels statt: a) ἀγαθὸς ἀνήρ; — b) ἀνὴρ ἀγαθός; — c) ἀνὴρ ἀγαθός. Diese dreifache Stellung des Attributivs nennen wir die attributive, weil in derselben das Attributiv wirklich als Attributiv auftritt. — Bei der ersten Stellung: ἀγαθὸς ἀνήρ ruht der Ton auf dem Attributive. Pl. leg. 805, d δεῖ παιδείας κοινωνεῖν τὸ θῆλυ γένος ἡμῖν τῷ τῶν ἀρρένων γένει. Bei der zweiten und dritten Stellung: ἀνὴρ ἀγαθός und ἀνὴρ ἀγαθός hingegen ruht der Ton auf dem Substantive, und zwar wird das Substantiv bei der zweiten Stellung: ἀνὴρ ἀγαθός von vorn herein als ein bestimmtes oder schon erwähntes, bei der dritten: ἀνὴρ ἀγαθός dagegen zunächst als ein unbestimmtes gesetzt und erst durch das hinzutretende Attributiv näher bestimmt, in beiden Fällen aber einem anderen Substantive entgegengestellt. X. An. 5. 1, 1 ὅσα μὲν δὴ ἐν τῇ ἀναβάσει τῇ μετὰ Κύρου ἔπραξαν οἱ Ἕλληνες καὶ ὅσα ἐν τῇ πορείᾳ τῇ μέχρι ἐπὶ θάλατταν, ἐν τῷ πρόσθεν λόγῳ δεδήλωται. 5. 8, 24 ἢν σωφρονῆτε, τοῦτον τἀναντία ποιήσετε τοὺς κύνας ποιοῦσι: τοὺς μὲν γὰρ κύνας τοὺς χαλεποὺς τὰς μὲν ἡμέρας διδέασι, τὰς δὲ νύκτας ἀφιᾶσι, τοῦτον δὲ τὴν νύκτα μὲν δήσετε, τὴν δὲ ἡμέραν ἀφήσετε (Hinweisung auf das vorangehende κύνας und Gegensatz zu τοῦτον). Ps. Isocr. 1.16 τὰς ἡδονὰς θήρευε τὰς μετὰ δόξης. Aeschin. 3.6 διοικοῦνται αἱ μὲν τυραννίδες καὶ ὀλιγαρχίαι τοῖς τρόποις τῶν ἐφεστηκότων, αἱ δὲ πόλεις αἱ δημοκρατούμεναι τοῖς νόμοις τοῖς κειμένοις. P. Lach. 191b τὸ μὲν γὰρ ἱππικὸν τὸ ἐκείνων (τῶν Σκυθῶνοὕτω μάχεται, τὸ δὲ ὁπλιτικὸν τό γε τῶν Ἑλλήνων, ὡς ἐγὼ λέγω. Menex. 240, e ἐκείνους τοὺς ἄνδρας φημὶ οὐ μόνον τῶν σωμάτων τῶν ἡμετέρων πατέρας εἶναι, ἀλλὰ καὶ τῆς ἐλευθερίας τῆς τε ἡμετέρας καὶ ξυμπάντων. Isocr. 4.15 διεξέρχονται τάς τε συμφορὰς τὰς ἐκ τοῦ πολέμου τοῦ πρὸς ἀλλήλους ἡμῖν γεγενημένας καὶ τὰς ὠφελείας τὰς ἐκ τῆς στρατείας τῆς ἐπ᾽ ἐκεῖνον ἐσομένας. — X. M. 2.1.32 ἐγὼ δὲ σύνειμι μὲν θεοῖς, σύνειμι δὲ ἀνθρώποις τοῖς ἀγαθοῖς. 4. 5, 11 τί διαφέρει ἄνθρωπος ἀκρατὴς θηρίου τοῦ ἀμαθεστάτου; P. Crit. 51a μητρός τε καὶ πατρὸς . . τιμιώτερόν ἐστιν πατρὶς καὶ παρὰ θεοῖς καὶ παῤ ἀνθρώποις τοῖς νοῦν ἔχουσι. Polit. 294, a τὸ δ̓ ἄριστον οὐ τοὺς νόμους ἐστὶν ἰσχύειν, ἀλλ᾽ ἄνδρα τὸν μετὰ φρονήσεως βασιλικόν. Zuweilen wechseln die Stellungen von ἀγαθὸς ἀνήρ und ἀνὴρ ἀγαθός. X. C. 3.3.8 τὰς μεγάλας ἡδονὰς καὶ τὰ ἀγαθὰ τὰ μεγάλα πειθὼ καὶ καρτερία καὶ οἱ ἐν τῷ καιρῷ πόνοι καὶ κίνδυνοι παρέχονται. Pl. civ. 545, a πῶς ποτε ἄκρατος δικαιοσύνη πρὸς ἀδικίαν τὴν ἄκρατον ἔχει;2

Anmerk. Eine freiere Stellung haben die attributiven Genetive, vgl. § 464, 3 u. Anm. 1, sowie zuweilen Adjektive in Verbindung mit anderen attributiven Zusätzen, s. § 464, 7 u. Anm. 4. In Fällen wie P. Phaed. 57d τῶν πολιτῶν Φλιασίων und Men. 70, b οἱ τοῦ σοῦ ἑταίρου Ἀριστίππου πολῖται Λαρισαίου sind Φλιασίων und Λαρισαίου als substantivische Apposition zu fassen. Pl. Ap. 32, b ἡμῶν φυλὴ Ἀντιοχίς ist Ἀντιοχίς als Glossem verdächtig. Die Beispiele für eine abweichende Stellung des Possessivums sind durch Konjektur beseitigt: S. Ai. 573 μήθ᾽ λυμεὼν ἐμός (Schäfer μήτε λυμεών). Eur. Hipp. 683 Ζεύς ς᾿ γεννήτωρ ἐμὸς πρόρριζον ἐκτρίψειεν (Wolff Ζεύς σε γεννήτωρ). Theocr. 27, 59 τἀμπέχονον ποίησας ἐμὸν ῥάκος (Hermann ἀμπεχόναν . . ἐμάν).(Smyth 1154)

B. Das Attributiv ist mit seinem Substantive nicht zu der Einheit eines Begriffes verbunden, sondern hat prädikative Bedeutung, indem es sich als das Prädikat eines verkürzten Nebensatzes auffassen lässt, und bildet nicht einen Gegensatz zu einem anderen Gegenstande derselben Gattung, sondern zu sich selbst, indem angezeigt wird, dass der Gegenstand für sich, ohne Rücksicht auf andere, in einer gewissen Eigenschaft zu betrachten ist. Im Deutschen gebrauchen wir in diesem Falle bei dem Singulare den unbestimmten Artikel ein und lassen bei dem Plurale den Artikel ganz weg, ausser wenn bestimmte Gegenstände genannt werden. In diesem Falle findet eine zwiefache Stellung des Artikels statt: a) ἀνὴρ ἀγαθός, b) ἀγαθὸς ἀνήρ, ein guter Mann (= ἀγαθὸς ὤν, der Mann, welcher gut ist, insofern, weil, wenn er gut ist). Wir nennen diese zwiefache Stellung die prädikative. Auf dem vorangehenden Worte liegt der Ton. Man vergleiche: οἱ ἄνθρωποι μισοῦσι τὸν ἄνδρα κακόν od. κακὸν τὸν ἄνδρα, hassen einen schlechten Mann, d. h. hassen den Mann, der schlecht ist, insofern, weil, wenn er schlecht ist, mit: τὸν κακὸν ἄνδρα od. τὸν ἄνδρα τὸν κακόν, den schlechten Mann, im Gegensatze zu dem guten; daher: τοὺς μὲν ἀγαθοὺς ἀνθρώπους ἀγαπῶμεν, τοὺς δὲ κακοὺς μισοῦμεν. Der Franzose setzt in diesem Falle auf gleiche Weise das Adjektiv hinter das mit dem Artikel versehene Substantiv. Th. 1.49 οἱ Κερκυραῖοι ἐνέπρησάν τε τὰς σκηνὰς ἐρήμους καὶ τὰ χρήματα διήρπασαν (quia deserta erant), ubi v. Poppo-Stahl. 2, 49 (πολλοὶ σφᾶς αὐτοὺς ἔρριψαν ἐς φρέατα) τῇ δίψῃ ἀναπαύστῳ ξυνεχόμενοι. 93 τὰς τριήρεις ἀφείλκυσαν κενάς = ὥστε εἶναι κενάς. 4, 122 τῇ κατὰ τῆν Λακεδαιμονίων ἰσχύι ἀνωφελεῖ πιστεύοντες (= καίπερ ἀνωφελεῖ οὔσῃ). 5, 99 τοὺς νησιώτας ἀνάρκτους (= ἐὰν ἄναρκτοι ὦσιν). 6, 37 αὐταῖς ταῖς ναυσὶ κούφαις, ipsis navibus expeditis = etiamsi impedimentis non sunt oneratae. 7, 70 τὸν κτύπον μέγαν (= μέγαν ὄντα). 8, 27 ἀτελεῖ τῇ νίκῃ. Vgl. 1, 19 ibiq. Poppo ed. maj. X. M. 1.4.13 ( θεὸς) τὴν ψυχὴν κρατίστην τῷ ἀνθρώπῳ ἐνέφυσε, eine vortreffliche Seele, = ψυχή, ἣν θεὸς τῷ ἀνθρ. ἐνέφυσε, κρατίστη ἐστίν, s. das. Kühners Bmrk. 2. 1, 9 ἀξιῶ τοὺς θεράποντας ἐμοὶ ἄφθονα τὰ ἐπιτήδεια παρασκευάζειν = τὰ ἐπ. παρασκ., ὥστε ἄφθονα εἶναι. 30 ἵνα καθυπνώσῃς ἡδέως, τὰς στρωμνὰς μαλακὰς παρασκευάζει. 3. 10, 8 τῶν μὲν μαχομένων ἀπειλητικὰ τὰ ὄμματα ἀπεικαστέον, τῶν δὲ νενικηκότων εὐφραινομένων ὄψις μιμητέα = ὥστε ἀπειλητικὰ εἶναι u. ὥστε εὐφραινομένων εἶναι. 4. 7, 7 ὑπὸ τοῦ ἡλίου καταλαμπόμενοι τὰ χρώματα μελάντερα ἔχουσιν (das Schwärzersein der Haut ist erst die Folge des καταλάμπεσθαι ὑπὸ τοῦ ἡλίου). Ps. Lys. 2.36 ὑπὸ τῶν βαρβάρων εὐτυχησάντων τοὺς ὑπεκτεθέντας ἤλπιζον πείσεσθαι, d. i. εἰ εὐτυχήσειαν. Dem. 21.193 τὰ φρούρια ἦσαν ἔρημα λελοιπότες = ὥστε εἶναι ἔρημα. Eur. fr. 612 τὰς ὁμιλίας | ἐσθλὰς διώκειν, νέοι, σπουδάζετε. Der Artikel kann auch auf vorhergegangenes oder folgendes hinweisen. S. Ai. 1121 Men. τοξότης (sc. Teucer) ἔοικεν οὐ σμικρὸν φρονεῖν. Teuc. οὐ γὰρ βάναυσον τὴν τέχνην (sc. τοξικήν) ἐκτησάμην, d. h. ja, denn ich erwarb mir diese Kunst als eine nicht unedle, oder: diese K., die ich mir erwarb, ist nicht unedel. OR. 526 τοὔπος δ̓ ἐφάνθη, ταῖς ἐμαῖς γνώμαις ὅτι | πεισθεὶς μάντις τοὺς λόγους ψευδεῖς λέγοι; der Priester habe jene Worte als lügnerische gesagt. Ph. 352 ἔπειτα μέντοι χω᾽ λόγος καλὸς προσῆν, | εἰ τἀπὶ Τροίᾳ πέργαμ᾽ αἱρήσοιμ᾽ ἰών, sodann kam auch noch die Erwägung als eine lockende hinzu, wenn u. s. w. (Smyth 1168)

1 S. Matthiä II § 282, 1.

2 Vgl. Krüger in Jahns Ztschr. 1838, S. 62.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: