previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


[8] extremo

a. etc. holt nach, was im vorherg. Jahre geschehen ist, um etwas Verwandtes anzuknüpfen, s. 29.38.6; 26.23.8.

comitia etc. ist die Lesart der Mz. Hds., die jüngeren Hdss. haben comitia habita erant in demortui Cn. Cornelii locum auguris sufficiendi; creatus etc. wahrscheinlich sind beide Versionen verdorben oder interpoliert, wenn man nicht annehmen will, dass L., obgleich er so oft die Cooptation durch das Collegium der Augurn, s. 40.42.13; 45.44.3; vgl. 25.2.2; 27.6.15; 29.38.7; 30.26.10 u. a., und sogleich c. 46, 1 ganz richtig die Priesterwahl berichtet, hier geirrt und lange vor der lex Domitia 650 a. u., welche auch die Wahl der Augurn dem Volke übertrug, comitia auguris creandi oder sufficiendi erwähnt habe, s. Marq. 4, 181; Mommsen Str. 2. 26, 4. Schwerlich ist anzunehmen, dass comitia calata gemeint seien, da in diesen nicht gewählt wurde, Becker 2, 1, 368; oder dass aus der Zahl der Augurn Postumius als Vorsteher des Collegium, wie der pontifex maximus und curio max. von dem Volke sei gewählt worden, Rubino 336, Lange 2, 500, da ein Vorsteher des Augurncollegium sonst nicht erwähnt und a. u. St. nicht angedeutet wird, dass Postumius dazu sei gewählt worden. Nicht wahrscheinlicher ist, dass ein Streit der Augurn die Berufung an das Volk veranlasst habe, da L. dieses erwähnt hätte, s. 27.8.2; 37.51. Nicht passend scheint es mit Merklin die Cooptation S. 134 zu lesen u. zu interpungieren: habita erant. in demortui Cn. Cornelii locum auguris sufficiendi creatus Sp. Post. etc., da kein Grund vorliegt die § 1 u. 2 bezeichneten (c. 32 sind die des vorhergeh. Jahres) Comitien so nachdrücklich wieder hervorzuheben, oder extremo pr. an. so scharf [p. 94] zu betonen, besonders da diese Worte vielmehr dem c. 46, 1 huius pr. a. gegenüberstehen, und der Ausdruck so wie die Construct. creatus in locum auguris sufficiendi ganz ungewöhnlich wäre. In der Lesart der jüngeren Hdss. ist die Nebeneinanderstellung von sufficiendi und creatus, wenn L. auch sonst sufficere statt des genaueren cooptare braucht, s. 41.21.9; 25.2.2; 26.23.7 u. a., auffallend, vgl. 10.9.2; 25.2.2; 27.36.5; 29.38.6 u. a.; Drakenb. verm.: postquam comitia habita er., oder post com. habita in dem. etc., man erwartet indess nur: extr. pr. anni in demortui Cn. C. L. auguris locum creatus erat etc.

Cornel., der bereits 22.49.6 erwähnte, vgl. 30.40; seine Aufnahme in das Collegium ist nicht berichtet.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: