previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


22. cum adsensu] ist nähere Bestimmung zu murmur, = 'ein murmur, in dem sich..aussprach'; dem Begriff cum adsensu entspricht im folgenden increpantium; vgl. 25.4; 3.54.10; 5.21.11; 34.50.2 u.a.

[2] et iam] 'und alsbald' kam es so weit, dafs..

populi] s. 20.7.

magistratus] bei Polybios heifsen sie ἄρχοντες 4, 72; 5, 1 u. a.; συνάρχοντες 24, 12; προεστῶτες 4, 9; 40, 3; ἀρχαί 23, 10; auch γερουσία 38, 5 (verschieden von der βουλή; s. 2.46.4 ff.; 23, 7, 3); δημιουργοί 24, 5; Plut. Arat. 43; sie bilden die ständige Behörde des Bundes, welche die laufenden Geschäfte besorgte und die Bundesversammlung berief; s. § 3; 20, 3; Hermann, StAlt. 1, 555, Schömann 2.110. Ursprünglich waren die 10 Bundesstaaten (s. 20.7) je durch einen Damiurgen vertreten, daher 38.30.4: damiurgos civitatium, qui summus est magistratus, die Zahl der letzteren blieb auch dieselbe, als die Zahl der Bundesstaaten gröfser wurde; s. Schorn 62.

damiurgos] vgl. 38.30.4 u. a; ebenso Damarata 24, 22, 8; Damocritus 31, 32, 1; Nasus 25, 24, 8; 26, 24, 15 u. a.; Tycha 24, 21, 7; 25, 25, 5; Kephallania 37, 13, 11 u.a.; Nicodamus 38, 5, 6; Eudamus 37, 12, 9 u.a.; deshalb ist wohl anzunehmen, dafs Polybios, dem Liv. hier folgt, selbst diese dorischen Formen gebraucht hat, obgleich jetzt bei ihm δημιουργός u.s. w. gelesen wird.

mullitudo] diese umfafst hier auch die principes. [p. 145]

[3] quinque..] nach diesen Worten und der folgenden Verhandlung nimmt Liv. nur 10 Damiurgen an, und diese allein haben das Recht zu bestimmen, welche Anträge an die Versammlung gebracht werden sollen. Ob unter den 10 Damiurgen auch der Strateg, Hipparch und Bundeskanzler begriffen sind, geht aus der Darstellung nicht hervor. Da jedoch der Strateg und Hipparch besonders gewählt werden, so erscheinen sie schon dadurch von den Damiurgen verschieden; wenn es gleich wohl 35.25.7 heifst: is (Philopoemen, damals Strateg) praefatus bene comparatum apud Aetolos esse, ne praclor, cum de bello consuluissel, ipse sententiam diceret (vgl. 38.31.1), so ist dort von einer Verhandlung in der Volksversammlung die Rede, nicht von einer Beratung der Damiurgen über einen an das Volk zu bringenden Antrag, der in der Versammlung, wie in Rom ein Senatskonsult, nur entweder angenommen oder abgelehnt werden konnte. Ein solcher Antrag ist an u. St. mit relaturos gemeint, nachdem 20.4 der Gegenstand der Verhandlung bezeichnet ist; und ein Beschlufs konnte, wie u. St. zeigt, nur gefafst werden, wenn nach stattgehabter Verhandlung die Mehrzahl der Damiurgen sich für einen Antrag erklärte; dieser Antrag hiefs προβούλευμα (daher die Damiurgen auch πρόβουλοι; s. Plut. Philop. 21) und wurde nach 38.31.1 von dem Strategen in der Volksversammlung vorgetragen (referebat). Im vorliegenden Falle stimmen 5 Damiurgen dafür, dafs dem Volke das Bündnis mit Rom vorgeschlagen werden solle.

suffragiumque daturos] nicht 'sie würden selbst abstimmen', sondern 'sie würden der Versammlung durch Vorlegung eines Beschlusses der Damiurgen die Möglichkeit geben abzustimmen'; s. 4.49.16: iam si suffragium detur, hunc praeferetis.

quoque] bezieht sich nur auf consumptus, nicht auch auf iurgiis; = der Tag wurde hingebracht wie der erste, aber mit..; vgl. 19.13.

[4] tertio] s. 20.1.

lex] ein Artikel der Bundesverfassung.

decretum fieri] vgl. 8.39.13.

in quem..] 'für diesen Tag' statt 'für die Verhandlungen an diesem Tage'; zum Ausdr. vgl. 7.25.9: in quae laboramus.

[5] Pisias] *

Pellenensis] 'aus Pellene', der östlichsten eigentlich achäischen Stadt.

erat] s. 7.26.2.

decretum recitari] ist hier dasselbe wie § 3: relaturos; § 4 ist es Beschlufs des Volkes.

perrogarique] von dem römischen Senate (s. 34.23.1) auf die Volksversammlung übertragen.

[6] diu obtestatus] vgl. die SceneT. Liv. VII 1. 3. Aufl. [p. 146]

[7] preces] *

[8] referebant] wie § 3; über die Form s. 34.1.7.

plures facti] 'als sie die Majorität hatten'.

approbantibus..] sie stimmen noch nicht ab, sondern geben ihren Beifall zu erkennen und zeigen, wie sie stimmen werden.

[9] Dymaei] s. 21.28.

Megalopolitani] vgl. 5.5. Megalopolis und Argos, welches jedoch nach u. St. noch vertreten bliebe (quidam; vgl. 25.4), waren die gröfsten Städte des Bundes.

[10] avorum memoria] s. zu 31.12.10.

pulsos..] im Kleomenischen Kriege war Megalopolis von den Spartanern erobert und zum Teil zerstört worden, die Einwohner hatten sich nach Messene geflüchtet; s. Pol. 2.51. 55. 61. 64; Plut. Arat. 36 f.; Cleom. 6; Antigonos hatte die Stadt wiederherstellen lassen; vgl. jedoch Pol. 5.93; Paus. 4.29; 8, 27. Dies war 226 v. Chr. geschehen; der Ausdruck avorum memoria ist also ebenso ungenau wie 34.26.13: per aliquot aetates.

[11] iam] s. 1.9.9.

oriundos] s. 27.30.9; vgl. Herod. 5, 22; 8, 137 f.

illigati Philippo] gewöhnlich steht bei diesem Verbum der Dativ der Sache; s. 21.11.

[12] societatem iubendam] wie bellum iubere 7, 6, 7; rogationem iubere 1, 17, 9; 33, 2, 6.

secessionis] Trennung bei der Abstimmung, nicht von dem Bunde überhaupt; vgl. 25.3.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (27 total)
  • Commentary references from this page (27):
    • Pausanias, Description of Greece, 4.29
    • Polybius, Histories, 2.51
    • Polybius, Histories, 5.93
    • Livy, The History of Rome, Book 3, 54.10
    • Livy, The History of Rome, Book 20, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 25, 3
    • Livy, The History of Rome, Book 25, 4
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 46.4
    • Livy, The History of Rome, Book 8, 39
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 49.16
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 21.11
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 5
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 30.9
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 12
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 25.7
    • Livy, The History of Rome, Book 19, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 9.9
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 1.7
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 23.1
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 26.13
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 50.2
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 11
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 28
    • Livy, The History of Rome, Book 7, 25
    • Livy, The History of Rome, Book 7, 26
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 30
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 31
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: