previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


21. rursus] der Strateg setzt (unter dem Scheine einer Prüfung der von den Gesandten gehaltenen Reden) seine Ansicht über das Bünd- [p. 138] nis auseinander, wie es demselben zustand; s. 35.25.7; 38.31.2; Pol. 2.50; 24, 12 u. a.

non magis..quam] 'ebenso wenig als'; vgl. § 10; 1, 50, 6; 42, 32, 2.

consilium] vgl. 28.27.3: nec consilium nec oratio suppeditat.

principes] da soeben 20.7 contionis..congregatae gesagt ist, so kann nicht gemeint sein, dafs nur principes sich eingefunden haben; der Redner wendet sich vielmehr zunächst an diese, weil sie sonst gewöhnlich zuerst ihre Ansichten aussprachen; vgl. 35.25.6: principum..multitudo; 41, 24, 19; Pol. 4.9.

suo quisque..non vult] jeder einzelne für sich will nicht auf seine Gefahr hin über das, was dem Gesamtstaate nötig ist, sich aussprechen; d. h. jeder für sich will bei einer Beratung..sich der Gefabr entziehen; stärker als nemo..vult.

in commune consilium] s. 24.22.15.

nunc] führt vom angenommenen Fall zur Wirklichkeit hinüber; s. zu 1.28.9 und 22.39.3.

praetori] nachdrücklicher als mihi; = 'ich als Prätor'. Der Gegensatz zu tacerem ist durch einen Syllogismus vermittelt: die Gesandten müssen eine Antwort erhalten, diese kann nur infolge eines Dekrets erteilt werden, um dieses zu fassen, müssen die Ansichten ausgesprochen werden; da ihr dies nicht thut, mufs ich sprechen.

eos]*

[2] qui possum?] vgl. § 15; 26, 3,3.

et quoniam] leitet den Untersatz ein.

advocati] s. Paus. 7.9.1: Ἀχαιῶν τοὺς τὰς ἀρχὰς ἔχοντας ἐς τὸ συνέδριον ἠξίουν συγκαλέσαι τοὺς Ἀχαιούς.

pro sententia] s. 19.9.

aut audet] 'oder vielmehr wagt'; s. § 1. 25.

ut pro sententiis dictas] der Ausdruck ist beibchalten, um die Worte dem vorhergehenden pro sententia quicquam dicere scharf gegenüberzustellen; ihr habt keine Ansicht ausgesprochen, die Gesandten haben dies in ihren Reden gethan; wir wollen die Reden derselben, als enthielten sie Anträge, durchgehen.

[3] perinde ac] ohne si; s. zu 4.7.11.

sua] und nobis sind zu betonen.

suaserint..utilia] bildet das eigentliche Thema der Rede.

[4-5] Die verschiedenen Ansichten.

[5] secum] Attribut zu societatis; = 'das wir mit ihm hätten'.

iuris iurandi] s. 5.4.

secum stemus] s. zu 1.52.4.

ne intersimus] ne, weil in contentum esse der Begriff liegt id unum postulare, ='nicht mehr verlangen als'; zur Sache s. § 33.

armis] s. 30.14.2.

[6-8] Die Römer sind in solcher [p. 139] Lage, dafs sie ein Bündnis mit uns fordern können (s. § 16 ff.; 31 ff.), Philipp nicht.

[6] venit in mentem] 'denkt daran'.

Achaei] s. 20.3; 35.49.9; überden Vokativ am Ende des Satzes s. 38.49.13.

[7] postulantibus] den Fordernden, statt 'zu Forderungen'; vgl. 31.11.17.

Phoeidem ac Locridem] dies ist in Bezug auf Lokris (s. 18.5 ff.) nur angedeutet; vgl. 32.1.36, 9.

[8] miramini] entspricht venit in mentem.

pro..adversus] s. 45.10.14.

modo] ist von der Zeit zu nehmen.

[9-11] Philipp kann von uns nicht fordern, dafs wir das Bündnis halten sollen, da er es selbst nicht hält.

[9] religionem iniciebat] dessen Verletzung er als Gewissenssache darstellte; das Impf. ist als Conatus zu nehmen.

Lacedaemoniis et]*

non modo..] s. zu 20.7.

sit inventurus] bezieht sich auch auf praesidium, = sit habiturus.

[10] non magis] wie § 1; zur Sache s. 31.25.4.

priore anno] Liv. hat 31.25.2 ff. die Verhandlung in dem Jahr 200 erzählt, da sie in dem Herbste dieses Jahres statthatte, Polybios, der das Jahr mit dem Herbste beginnt, wahrscheinlich unter d. J. 199; dieser Angabe ist Liv. wohl hier gefolgt.

temptasset..extrahere] seltene Konstr.; s. Per. 30; Nep. Att. 4, 2; Curt. 3, 7, 13.

[11] illigari] s. 33.12.13; es soll angedeutet werden, dafs schon damals die von ihm vertretene Ansicht geherrscht habe.

[12-15] Der bisherige Erfolg des Kriegs und die Macht, welche die Römer entfalten (16—20), lassen für Philipp einen unglücklichen Ausgang erwarten.

[12] ac mihi quidem..] Übergang zu dem Gedanken, dafs Philipp den Römern jetzt nicht gewachsen ist.

inter se] d. h. in ihren einzelnen Teilen nicht übereinstimmend; s. 33.12.5.

qui prioris belli] hierzu ist fuerit aus fore hinzuzudenken; vgl. zu 42.37.8.

prioris] s. 24, [p. 140] 40, 1—29, 12, 16.

gesserint] das Subjekt ist aus Romanum zu nehmen; vgl. 2.53.1.

[13] absens..] dann müfste er stark genug sein, uns wie damals (s. 27.29.9; 28.7.17) mit seiner Macht zu schützen.

nos dico?] s. 31.7.8.

quid ita..] s. 27.34.13.

[14] Elatiam] *

claustrisque] genauer als faucibus, da nicht jeder Engpafs den Ein- und Ausgang eines Landes verschliefst; s. 6.9.4; noch allgemeiner ist saltu.

penitus] s. 15.9.

[15] aut vi..*] vgl. 31.33.5.

Achaei] Apposition zu nos in sustinebimus; im folgenden ist vos zu Macedones wegen des Gegensatzes zu Achaei hinzugefügt; s. zu 45.22.2.

Cleomedon] wenn auch die fremden Gesandten an der Beratung sich nicht beteiligen durften, so konnten sie doch, da die Versammlungen öffentlich waren, wohl in denselben anwesend sein, wie sie in Rom einen besonderen Platz am Forum, die Graccostasis, hatten.

[16-20] Wir werden die Römer nicht bestehen, denn sie führen den Krieg mit gröfserer Macht als im ersten Kriege; Ausführung von § 7: Romana classis..

[16] classe] 'nur mit einer Flotte', wie 26.24.10 ausbedungen war; die Landtruppen waren unbedentend; s. 24.40.2 ff.; 27, 30, 2. 32, 2; 28, 5, 10 ff.; erst 29.12.2 wird ein gröfseres Heer geschickt.

[17] consulari] ist Adjektiv (wie 3.69.3; 34.6.2 u. a.) und auch auf exercitu zu beziehen.

sociorum] nachdrücklich vorangestellt, = 'nur die..der Bundesgenossen'; entspricht dem Begriffe nach chiastisch im folgenden ut Philippus; zur Sache vgl. die bei classe angeführten Stellen.

implorantis] die Sache ist 29.12.1 wenigstens angedeutet.

[18] intra viscera] vgl. § 27; 22, [p. 141]

[19] in ipsa Macedonia] d. h. nicht an den Küsten der Bundesgenossen.

opulentissimam] vgl. 31.33.6: horrea Dassaretiorum; ebenso fruchtbar waren Lynkestis, Elimiotis, Orestis.

[20] nunc] umfafst den Feldzug in dem laufenden Sommer; eine weitere Ausdehnung hat nunc § 18; beide sind verschieden von nunc § 1.

exercitu]*

in conspectu] s. 15.9.

[21-25] Die Grausamkeit des Königs mahnt von einem Büdnis mit ihm ab.

[21] ne sint..] nach den zahlreichen Konzessivsätzen tritt die kurze Frage im Nachsatze § 25: num.. mit um so gröfserem Nachdruck ein, deutet mit Entschiedenheit an, dafs das nicht geschehen könne, und bildet zugleich den Übergang zu dem folgenden Teile der Rede. Über ne s. 31.7.8.

Atheniensis..legatus] obgleich nach 19.12 mehrere Gesandte da waren, so konnte doch nur einer das Wort führen. Der Gegenstand ist bereits 31.30.1 ff. behandelt.

nihil] mit dem Konjunktiv wie nemo 5, 44, 1; vgl. 21.44.7; zu 2.12.11.

[22] Ciani*] s. 33.16; 31.31.4.

qui..absunt] ironisch als Grund von multo minus angegeben.

ipsi] s. 1.28.4.

[23] caedes..] nach vulnerum, ein Wechsel der Konstr.; s. zu 5.19.2; Sall. Cat. 33, 1; Iug. 74, 3; oder § 23. 24: caedes..asportatam hängen von dem nachfolgenden 'möge vergessen werden' ab, das wegen des hinzugefügten cetera in den Plural trat und so keine grammatisch genaue Beziehung zuläfst.

Messenae] s. 31.31.4.

Cyparissiae] die Hafenstadt von Messene an der Westküste des Landes.

Charitelen *] die Sache scheint sonst nicht bekannt zu sein.

ius..ac fas] s. 33.33.7.

Aratum patrem filiumque] jenen liefser durch Gift töten; dieser wurde infolge einer Vergiftung durch Philipp wahnsinning; s. Pol. 8.14; Plut. Arat. 52. 54.

parentem etiam..] Aratus hatte die Verbindung der Achäer mit Macedonien eingeleitet und sowohl mit Antigonos, als mit [p. 142]

[24] filii etiam *uxorem] sie hiefs Polykratia; s. 27.31.8.

[25] ne sit*..] statt einfach fortzufahren fieri omnino non potest, ut Philippi societatem tueamur oder in einer ähnlichen Wendung, wird durch den Kontrast mit der Milde des Antigonos Doson die Grausamkeit Philipps in ein grelleres Licht gestellt und zugleich angedeutet, dafs nur ein so rücksichtsloser König verlangen könne, die Bundesgenossen sollten sich für ihn in das Verderben stürzen, nicht ein billiger und gerechter.

cuius crudelitatis] s. 4.16.7.

namquae..] dafs wohl manche die Römer fürchteten, ist übergangen; s. 31.29.14; vgl. zu 32.19.8.

optime merito] er wird auch sonst von Livius und Polybios gepriesen; s. 5.4.22, 10.34.11; 40.54.4; Pol. 2.48 f. 70; 4, 87; 5, 9.

[26-29] Der Peloponnes kann durch die Achäer nicht verteidigt, durch Philipp nicht geschützt werden.

[26] postularet facere nos] s. 33.6; zu 26.22.6.

fieri]*

paene insula] s. zu 31.40.1.

angustis..] s. 31.40.1; 33.17.6; eine andere Schilderung wird 36.32.6 gegeben.

apertior] s. 25.16.22.

[27] leviores] im Vergleich mitden tectae, nicht mit anderen apertae, also = leviores quae apertae sunt; s. 31.22.8.

Issaei] s. zu 31.45.10.

expositas] s. 5.54.4.

in mediterraneas scilicet..] vgl. § 17.

haerente in..] s. § 18; 19, 6.

uramur] s. 27.29.9.

[28] inplorem] der Singular statt des mit dem Vorhergehenden und Folgenden besser übereinstimmenden Plural inploremus erklärt sich aus der Lebhaftigkeit der Rede; vgl. 22.59.18.

an ipsi..] d. h. Hülfe aber müssen wir haben; oder werden wir allein..?

ab hoste Romano] s. 24.8.1.

enim] wie 31.7.12.

Dymas] östlich am äufseren korinthischen Meerbusen; die Sache ist wohl die 27.31.9 kurz erwähnte; vgl. Paus. 7.17.3. [p. 143]

[29] ne quaeramus] 'hüten wir uns..'; s. 41.24.15.

exemplo] vorher exemplorum; der in dem Wortspiele liegende Gedanke 'Beispiele anderer müssen euch warnen (den Römern zu widerstehen), damit ihr nicht andern zur Warnung werdet' (s. 1.28.10) bildet den Übergang zum folgenden Teile.

[30-32] Wir müssen das grofsmütig dargebotene Bündnis annehmen.

[30] ultro..] Ausführung von § 6.

summopere]*

[31] videlicet] stellt den Gedanken noch besonders als ironisch dar; s. § 28: enim.

sub umbra] s. 7.30.18; 34.9.10; Verg. Aen. 11, 223.

[32] (id) cogere] s. 4.26.3.

pepercisse] scheint zugleich den Erfolg der Handlung einzuschliefsen und so einen Inf. Praes. zu vertreten, wie vobis consultum esse volunt; s. 23.15.10; 28.41.5; 30.14.6; vgl. 40.10.5; zu 24.16.11; = sie könnten euch ohne weiteres vernichten oder zwingen, euch an sie anzuschliefsen, aber sie wollen euch schonen und durch das Anerbieten des Büdnisses Gelegenheit geben, dafs ihr dem Verderben zu entgehen suchen sollt, das euch droht, wenn ihr das Bündnis zurück weist; vgl. zum Gedanken 37, 32, 8.

[33-34] Ihr könnt der Gefahr auch nicht entgehen, wenn ihr nach dem (§ 5) gegebenen Rat neutral bleiben wolltet.

[33] nam..] d. h. man könnte sagen, es gebe auch wohl noch cinen anderen Weg; aber dem ist nicht so, denn..

[34] praeterquam quod..quid aliud] quid aliud.. ist hier nicht steigernd (s. 22.11; 30.26.5), sondern begründet nur das Vorhergehende. Der Redner sagt, was er bis jetzt allein bewiesen bat: ihr könnt nur entweder das Bündnis der Römer annehmen oder durch das Festhalten des macedonischen das römische zurückweisen; denn wenn ihr keines von beiden wollt (d. h. neutral bleiben wollt), so werdet ihr..nur die Beute des Siegers werden; vgl. zur Situation 24, 28, 7; 35, 49, 13.

expectaverimus] schneller Übergang in die erste Person; vgl. § 28: inplorem.

[35-37] Aufforderung, die günstige Gelegenheit zu benutzen. [p. 144]

[35] nolite..] absichtlich aus § 30 wiederholt.

quem ad modum..] s. 25.28.9. 38, 18.

liciturum est] s. 42.36.6.

[36] liberare] weil das Bündnis mit Philipp nur scheinbar war und in der That Abhängigkeit bestand; s. zu § 5. Auffallend ist, dafs der Redner weder dieses neue Motiv noch die Unzuverlässigkeit Philipps in seinen Versprechungen (s. 5.4) ausführt.

audetis] wie § 2.

cum magnis classibus..] wiederholt § 6 und 18 ff.

[37] sed] bricht kurz ab, = doch ich füge nichts hinzu, aber das wifst: entweder..; s. 31.29.16; der Gedanke wie § 34: aut accipienda.. Eine Verteidigung des macedonischen Bündnisses (wie 41.24.1 ff.) oder der Neutralität hat Liv. wahrscheinlich bei Polybios, dem ohne Zweifel die Rede des Aristänus entlehut ist, nicht gefunden; dafs aber nicht alle wie Aristänus die § 36 ausgesprochene Hoffnung: vos in libertatem vindicarent hegten, zeigen die im folgenden geschilderten Scenen.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (86 total)
  • Commentary references from this page (86):
    • Pausanias, Description of Greece, 7.17.3
    • Pausanias, Description of Greece, 7.9.1
    • Polybius, Histories, 2.48
    • Polybius, Histories, 2.50
    • Polybius, Histories, 4.9
    • Polybius, Histories, 8.14
    • Livy, The History of Rome, Book 10, 34.11
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 4.22
    • Livy, The History of Rome, Book 41, 24.1
    • Livy, The History of Rome, Book 41, 24.15
    • Livy, The History of Rome, Book 30, 14.2
    • Livy, The History of Rome, Book 30, 14.6
    • Livy, The History of Rome, Book 30, 26.5
    • Livy, The History of Rome, Book 42, 36
    • Livy, The History of Rome, Book 42, 37
    • Livy, The History of Rome, Book 45, 10.14
    • Livy, The History of Rome, Book 45, 22.2
    • Livy, The History of Rome, Book 3, 69.3
    • Livy, The History of Rome, Book 18, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 20, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 23, 15
    • Livy, The History of Rome, Book 24, 16
    • Livy, The History of Rome, Book 24, 22
    • Livy, The History of Rome, Book 24, 40
    • Livy, The History of Rome, Book 24, 8
    • Livy, The History of Rome, Book 25, 16
    • Livy, The History of Rome, Book 25, 28
    • Livy, The History of Rome, Book 28, 27.3
    • Livy, The History of Rome, Book 28, 41.5
    • Livy, The History of Rome, Book 28, 7.17
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 12.11
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 53.1
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 11
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 39
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 59
    • Livy, The History of Rome, Book 15, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 16.7
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 26.3
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 7.11
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 19.2
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 4
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 54.4
    • Livy, The History of Rome, Book 26, 22.6
    • Livy, The History of Rome, Book 26, 24.10
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 29.9
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 31.8
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 31.9
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 34.13
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 11
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 22
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 25
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 29
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 30
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 31
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 33
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 40
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 45
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 7
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 1.36
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 25.7
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 25.6
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 49.9
    • Livy, The History of Rome, Book 19, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 28.10
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 28.4
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 28.9
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 52.4
    • Livy, The History of Rome, Book 6, 9.4
    • Livy, The History of Rome, Book 29, 12.1
    • Livy, The History of Rome, Book 29, 12.2
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 19.8
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 10.5
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 54.4
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 12.13
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 12.5
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 16
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 17.6
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 33.7
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 6
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 6.2
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 9.10
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 44
    • Livy, The History of Rome, Book 7, 30
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 32
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 31
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 49
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: