previous next



510. Die Modaladverbien der Negation ou)/ und mh/Eine Übersicht von den verschiedenen Ansichten der Grammatiker über die Bedeutung von ou)/ und mh/ giebt Gayler de negat. partic. Graec. p. 3 sqq. “qui cogitans rem simpliciter non esse pronuntiat, negatione ou)/ utitur; qui cogitans de re, i. e. cogitans, probabilis an improbabilis ea sit, facienda an non facienda, judicat, negatione mh/.).

Οὔ (οὐ vor Konsonanten, οὐκ vor unaspirierten, οὐχ vor aspirierten Vokalen, ep. u. attisch auch οὐχί mit dem Suffixe χι wie ναίχι, ἧχι, wahrsch. mit stärkerer Bdtg.) negiert objektiv, μή subjektiv, d. h. οὐ wird gebraucht, wenn etwas schlechtweg negiert, d. h. als an und für sich nicht seiend bezeichnet wird; μή hingegen, wenn etwas von dem subjektiven Standpunkte des Redenden aus negiert, d. h. als nur in dem Willen oder in der Vorstellung des Redenden nicht seiend bezeichnet wird2). Durch οὔ wird das äussere, objektive Sein aufgehoben; durch μή hingegen wird ein Akt der Vorstellung oder des Willens des Redenden ausgedrückt. Was über οὔ und μή gesagt ist, gilt natürlich auch über ihre Komposita, als: οὐδέ, μηδέ, οὐδείς, μηδείς u. s. w.

Anmerk. 1. Inbetreff der Stellung der Negationen οὔ und μή ist folgendes zu bemerken. Ihre natürliche Stellung ist vor dem Worte, das sie verneinen. Doch bei der grossen Freiheit der Wortstellung im Griechischen darf man sich nicht wundern, dass von dieser Regel häufig Abweichungen vorkommen, namentlich in der Dichtersprache, in der oft das Metrum und der Rhythmus Einfluss haben. d, 195 νεμεσσῶμαί γε μὲν οὐδὲν | κλαίειν. S. OR. 1391 f. τί μ̓ οὐ λαβὼν | ἔκτεινας εὐθύς; st. τί με λαβὼν οὐκ ἔκτ.; Ph. 12 ἀκμὴ γὰρ οὐ μακρῶν ἡμῖν λόγων st. οὐ γάρ ἐστιν ἀκμή. Sehr häufig wird in der Absicht, ein Wort nachdrücklich hervorzuheben, die Negation demselben nachgesetzt3). S. El. 905 καὶ χερσὶ βαστάσασα δυσφημῶ μὲν οὔ. Ph. 67 εἰ δ̓ ἐργάσῃ | μὴ ταῦτα, λύπην πᾶσιν Ἀργείοις βαλεῖς. 250 πῶς γὰρ κάτοιδ̓, ὅν γ̓ εἶδον οὐδεπώποτε; So zuweilen nach dem Optative und dem Imperative oder imperativ. Konj. Eur. M. 83 ὄλοιτο μὲν μή: δεσπότης γὰρ ἔστ᾽ ἐμός. S. OC. 1522 τοῦτον δὲ φράζε μή ποτ᾽ ἀνθρώπων τινί. 1737 φίλαι, τρέσητε μηδέν. Ph. 332 φράσῃς μοι μὴ πέρα, πρὶν ἂν μάθω κτλ. Vgl. Ant. 84. El. 432. Dies geschieht besonders in Gegensätzen. S. Ph. 70 ἔστ᾽ ἐμοὶ μὲν οὐχί, σοὶ δ̓ ὁμιλία | πρὸς τόνδε, vgl. 545. X. A. 4.4.3 οὗτος δ̓ ἦν καλὸς μέν, μέγας δ̓ οὔ, s. das. Kühners Bmrk. 4. 8, 2. 6. 4, 20. 4. 6, 2. Pl. ap. 21, c ἔδοξέ μοι ἀνὴρ δοκεῖν μὲν εἶναι σοφὸς . ., εἶναι δ̓ οὔ. Th. 1.146 παρ᾽ ἀλλήλους ἐφοίτων ἀκηρύκτως μέν, ἀνυπόπτως δὲ οὔ. 3, 13 νομίσῃ τε μηδείς. 4, 95 παραστῇ δὲ μηδενί. 6, 84 ὑπολάβῃ δὲ μηδείς. S. Tr. 383 ὄλοιντο μήτι πάντες οἱ κακοί, τὰ δὲ | λαθραῖ᾽ ὃς ἀσκεῖ . . κακά ist die Stellung notwendig wegen des Gegensatzes: nicht alle, wohl aber der, welcher u. s. w. (Bei ἔστι δὲ οὔ zu Anfang eines Satzes ist die Nachstellung von οὔ notwendig, um nicht zu sagen: οὐδ᾽ ἔστι, was einen anderen Sinn geben würde, als: Isocr. 4.130 ἔστι δὲ οὐχ᾽ οἷόν τ᾽ ἀποτρέπειν.)

Anmerk. 2. Wenn aber die Negation vor dem Artikel oder dem Relative oder einer Konjunktion oder Präposition steht, so darf man keine Versetzung annehmen, sondern die Negation wird deshalb vorausgeschickt, weil ein Gegensatz in Gedanken ergänzt werden muss. Th. 1.78 βουλεύεσθε οὖν βραδέως ὡς οὐ περὶ βραχέων, ut de rebus non exiguis, sed magni momenti. 1, 141 πολεμεῖν δὲ μὴ πρὸς ὁμοίαν ἀντιπαρασκευὴν ἀδύνατοι, non adversus parem apparatum, sed adversus disparem. 3, 57 εἰ δὲ περὶ ἡμῶν γνώσεσθε μὴ τὰ εἰκότα. X. A. 7.2.33 ὅπως καὶ τοὺς ἐκβαλόντας ἡμᾶς εἴ τι δυναίμην κακὸν ποιοίην καὶ ζῴην μὴ εἰς τὴν ἐκείνου τράπεζαν ἀποβλέπων. P. Crit. 47d πειθόμενοι μὴ τῇ τῶν ἐπαϊόντων δόξῃ, ubi v. Stallb. Phaed. 77, e μᾶλλον δὲ μὴ ὡς ἡμῶν δεδιότων (Ggs. zu dem vorherg. ὡς δεδιότων). Lys. 1.284).

Anmerk. 3. Oft ist die scheinbare Versetzung der Negation darauf zurückzuführen, dass man zuweilen mit einer gewissen Zurückhaltung einen starken positiven Ausdruck vermeidet und statt dessen das Gegenteil negiert (Litotes, s. § 349^{b} Nr. 5 S. 25). S. Ai. 550 παῖ, γένοιο πατρὸς εὐτυχέστερος, | τὰ δ̓ ἄλλ᾽ ὅμοιος: καὶ γένοι᾽ ἂν οὐ κακός (statt ἀγαθός). Eur. Hipp. 1264 ἐμοῖς δὲ χρώμενος βουλεύμασιν | οὐκ ὠμὸς εἰς σὸν παῖδα δυστυχοῦντ᾽ ἔσῃ (statt εὐμενής). So immer οὐ πάνυ (ep. οὐ πάμπαν, οὐ πάγχυ), nicht durchaus, nicht ganz, dem Sinne nach oft geradezu gleichbedeutend mit ganz und gar nicht, durchaus nicht; so ferner οὐ μάλα, οὐ πρὸ πολλοῦ u. dgl. Isae. 4.12 οὐ πάνυ χαλεπόν, nicht sonderlich schwer = leicht. S. OC. 144 οὐ πάνυ μοίρας εὐδαιμονίσαι, nicht gerade glücklich zu preisen = äusserst unglücklich. Pl. Lach. 189, c καὶ ἐπιλανθάνομαι ἤδη τὰ πολλὰ διὰ τὴν ἡλικίαν . .: ἐὰν δὲ μεταξὺ ἄλλοι λόγοι γένωνται, οὐ πάνυ μέμνημαι, dann behalte ich es gleich garnicht im Gedächtnis. Phil. 51, a. X. A. 6.1.26. Comm. 2. 8, 5. An. 2. 6, 15 ἄρχεσθαι δὲ ὑπὸ ἄλλων οὐ μάλα ἐθέλειν ἐλέγετο5), nicht sehr geneigt = abgeneigt. Eine ähnliche Litotes liegt vor, wenn φημί die Negation an sich zieht, die logisch richtiger beim abhängigen Infinitive stehen würde: οὔ φημι τοῦτο καλῶς ἔχειν nego hoc bene se habere (wie wir auch im Deutschen in höflichem oder spitzem Tone sagen können: ich möchte nicht behaupten, dass dies gut sei). X. A. 4.1.21 οἱ ἡγεμόνες οὔ φασιν εἶναι ἄλλην ὁδόν, sagen, es gäbe keinen andern Weg. 1. 3, 8 οὐκ ἔφη ἰέναι, negavit se iturum esse. 1. 3, 1 οἱ στρατιῶται οὐκ ἔφασαν ἰέναι τοῦ πρόσω, recusabant protinus pergere. Dasselbe geschieht auch in der Regel bei οἴομαι, νομίζω, ἀξιῶ, δικαιῶ, bei denen im Deutschen beide Ausdrucksweisen gleich üblich sind: οὐκ οἴομαι τοῦτο καλῶς ἔχειν ich glaube nicht, dass dies gut ist = ich glaube, dass dies nicht gut ist. X. H. 2.4.30 ἔλεγον, ὅτι οὐ νομίζοιεν εὐορκεῖν ἄν. Aeschin. 1.28 τίνας δ̓ οὐκ ᾤετο δεῖν λέγειν; Hdt. 6.15 οὐκ ἐδικαίουν. 82. Th. 8.73 οὐκ ἠξίουν περιιδεῖν Σάμον Ἀθηναίοις ἀλλοτριωθεῖσαν sie hielten es nicht für recht zuzulassen = sie hielten es für recht, nicht zuzulassen, sie verlangten, man solle nicht zulassen. 1, 136 οὐκ ἀξιοῖ . . φεύγοντα τιμωρεῖσθαι = ἀξιοῖ μὴ τιμ. (wie 3, 66 ἀξιοῦτε μὴ ἀντιδοῦναι δίκην). Pl. Crat. 401, a. Lys. 19.45. 7, 23. (Dagegen 18, 27 ἀπαιτοῦμεν ὑμᾶς τὴν χάριν καὶ ἀξιοῦμεν μὴ ἀδίκως ἡμᾶς ἀπολέσαι.) Vereinzelt Hdt. 7.46 (Ἀρτάβανος) γνώμην ἀπεδέξατο ἐλευθέρως, οὐ συμβουλεύων Ξέρξῃ στρατεύεσθαι ἐπὶ τὴν Ἑλλάδα = συμβουλεύων μὴ στρατεύεσθαι (wie im Deutschen: ich rate nicht zum Kampfe, höflichere Wendung für: ich rate, nicht zu kämpfen).

Anmerk. 4. Nur selten treten die Teile der Komposition von οὔ oder μή in versetzter Ordnung auseinander, aber immer mit grossem Nachdrucke. S. OR. 24 ἔτ᾽ οὐχ οἵα τε st. οὐκέτι, vgl. Tr. 161. Ph. 1154. 1217 ἔτ᾽ οὐδέν εἰμι st. οὐκέτι οὐδέν εἰμι. Eur. Alc. 198 οὗ ποτ᾽ οὐ λελήσεται (Nauck e conj. οὔ ποθ̓ οὗ ohne Grund). Hdt. 8.119 μίαν οὐκ weit stärker als οὐδεμίαν. (Auffallend 8, 57 περὶ οὐδεμιῆς ἔτι πατρίδος ναυμαχήσεις st. οὐκέτι περὶ οὐδεμιῆς, Bekker u. a. mit Plutarch οὐδὲ περὶ μιῆς, s. Bähr.) Von οὐδείς (μηδείς) ist wohl zu unterscheiden οὐδὲ (μηδὲ) εἶς, ne unus quidem6).

Οὔ steht in allen Behauptungssätzen, mögen sie unabhängig oder abhängig, mögen sie bestimmt durch den Indikativ oder unbestimmt durch den Optativ mit ἄν für die Gegenwart oder Zukunft (§ 396) und durch den Indikativ der historischen Zeitformen mit ἄν (§ 392^{a}, 4. 5. 6) für die Vergangenheit ausgedrückt sein. Auch kann eine bejahende Behauptung in der Form einer Frage mit οὔ ausgedrückt werden.

a) Behauptung in Hauptsätzen: τοῦτο οὐ γίγνεται, οὐκ ἐγένετο, οὐ γενήσεται. Τοῦτο οὐκ ἂν γίγνοιτο, das dürfte nicht geschehen. Pl. ap. 30, c ἐμὲ μὲν οὐδὲν ἂν βλάψειεν οὔτε Μέλητος οὔτε Ἄνυτος, vgl. X. M. 1.5.5. 2. 3, 16. Hell. 4. 4, 12 πῶς οὐκ ἄν τις θεῖον ἡγήσαιτο; Antiph. 5.26 οὔτε γὰρ αὑτοῦ κρατεῖν ἴσως ἂν ἐδύνατο, οὔτε τῷ ἀπάγοντι νύκτωρ πρόφασις ἂν εἰκότως ἐγίγνετο. So auch bei Homer in Verbindung mit dem Konjunktive, sowohl mit als ohne ἄν (κέν), wenn er die Stelle des Indicativi Futuri vertritt (§ 394, 2 u. 3). *a, 262 οὐ γάρ πω τοίους ἴδον ἀνέρας οὐδὲ ἴδωμαι. *g, 54 οὐκ ἄν τοι χραίσμῃ κίθαρις.

Anmerk. 5. Über μή in Fragen, welche eine Behauptung ausdrücken, s. § 511, 2.

b) Behauptung in Nebensätzen: α) nach ὅτι, ὡς = dass. X. C. 1.3.11 λέγοιμ᾽ ἄν, ὅτι οὔπω δυνατὸν τῷ ἀρίστῳ ἐντυχεῖν. Th. 1.40 ὡς δ̓ οὐκ ἂν δικαίως αὐτοὺς δέχοισθε, μαθεῖν χρή. Pl. civ. 330, a ἀπεκρίνατο ὅτι οὔτ᾽ ἂν αὐτὸς Σερίφιος ὢν ὀνομαστὸς ἐγένετο οὔτ᾽ ἐκεῖνος Ἀθηναῖος. So auch, wenn eine Behauptung aus der Seele eines anderen durch den Optativ ausgesagt wird. Th. 1.38 λέγοντες, ὡς οὐκ ἐπὶ τῷ κακῶς πάσχειν ἐκπεμφθεῖεν (or. recta: οὐκ ἐξεπέμφθημεν). — β) in Relativsätzen. X. C. 1.3.10 οὐκ ἐᾶτε ἡμᾶς τοὺς παῖδας ποιεῖν, ταῦτα αὐτοὶ ἐποιεῖτε. An. 2. 2, 3 ἐν μέσῳ ἡμῶν καὶ βασιλέως Τίγρης ποταμός ἐστι ναυσίπορος, ὃν οὐκ ἂν δυναίμεθα ἄνευ πλοίων διαβῆναι (= τοῦτον δὲ οὐκ ἂν δυναίμεθα . π. δ.). Hell. 4. 4, 12 ἔδωκε τότε γε θεὸς αὐτοῖς ἔργον, οἷον οὐδ᾽ ηὔξαντό ποτ᾽ ἄν. Dass in gewissen Fällen auch μή stehen könne, werden wir § 511, 3 sehen; aber notwendig ist οὔ erstens, wenn ein Gegensatz ausgedrückt wird, wie Th. 1.11 ῥᾳδίως ἂν μάχῃ κρα- τοῦντες εἷλον, οἵ γε καὶ οὐχ ἁθρόοι, ἀλλὰ μέρει . . ἀντεῖχον, zweitens, wenn ein negativer Hauptsatz oder ein Fragsatz, der die Bedeutung eines negativen Hauptsatzes hat, vorangeht. Eur. Alc. 194 οὔτις ἦν οὕτω κακός, | ὃν οὐ προσεῖπε καὶ προσερρήθη πάλιν. Isocr. 15.210 εἰ τῶν μὲν σωμάτων μηδὲν οὕτως ἂν φήσειαν εἶναι φαῦλον, τι γυμνασθὲν καὶ πονῆσαν οὐκ ἂν εἴη βέλτιον (or. recta: οὐδὲν οὕτως ἂν εἴη φ., τι . . οὐκ ἂν εἴη β.) Pl. civ. 416, d ταμιεῖον μηδενὶ εἶναι μηδὲν τοιοῦτον, εἰς οὐ πᾶς βουλόμενος εἴσεισι. 453, b ἔστιν οὖν ὅπως οὐ πάμπολυ διαφέρει γυνὴ ἀνδρὸς τὴν φύσιν; = οὐκ ἔστιν, ὅπως οὐ διαφέρει. Daher in den Ausdrücken: οὐκ ἔστιν ὅστις οὔ, οὐδεὶς (ἔστιν) ὅστις οὔ, οὐκ (οὐδὲν) ἔστιν ὁποῖον οὔ, οὐκ ἔστιν ὅπως οὔ, οὐδαμῶς ὅπως οὔ. (Pl. civ. 376, b.) Vgl. §§ 554, A. 9. 555, 5. Über ὃς μή, ὅπου μή nach einem Bedingungssatze s. § 511, 3. — γ) in den temporalen Adverbialsätzen mit ὅτε, ὡς (als), ἐπειδή u. s. w. c. Indicat. P. Prot. 320c ἦν γάρ ποτε χρόνος, ὅτε θεοὶ μὲν ἦσαν, θνητὰ δὲ γένη οὐκ ἦν = θνητὰ γένη οὐκ ἦν ποτε. — δ) in den kausalen Adverbialsätzen mit ὅτι, weil, ἐπεί u. s. w. Pl. civ. 341, e διὰ ταῦτα καὶ τέχνη ἐστὶν ἰατρικὴ νῦν ηὑρημένη, ὅτι σῶμά ἐστι πονηρὸν καὶ οὐκ ἐξαρκεῖ αὐτῷ τοιούτῳ εἶναι = οὐ γὰρ ἐξ. Über μή b. d. Spät. s. § 511, 3. — ε) in den konsekutiven Adverbialsätzen mit ὥστε c. Indic., c. Indic. Praeter. u. ἄν, c. Opt. u. ἄν. X. C. 1.4.5 ταχὺ τὰ θηρία ἀνηλώκει (Κῦρος), ὥστε Ἀστυάγης οὐκέτ᾽ εἶχεν αὐτῷ συλλέγειν θηρία = οὐκέτ᾽ οὖν Λ̓. εἶχεν κτλ. Th. 5.6 καὶ κατεφαίνετο πάντα αὐτόθεν, ὥστε οὐκ ἂν ἔλαθεν ὁρμώμενος Κλέων τῷ στρατῷ = οὐκ ἂν οὖν ἔλαθεν. X. C. 1.1.4 τοσοῦτον διήνεγκε τῶν ἄλλων βασιλέων, ὥσθ᾽ μὲν Σκύθης, καίπερ παμπόλλων ὄντων Σκυθῶν, ἄλλου μὲν οὐδενὸς δύναιτ᾽ ἂν ἔθνους ἐπάρξαι. Über ὥστε μή c. verbo fin. s. § 511, 3. — ζ) in abhängigen Fragsätzen. Pl. civ. 353, a ἄμεινον ἂν μάθοις, ἄρτι ἠρώτων πυνθανόμενος, εἰ οὐ τοῦτο ἑκάστου εἴη ἔργον, ἂν . . ἀπεργάζηται. 354, c. καὶ (εἴσομαι), πότερον ἔχων αὐτὸ οὐκ εὐδαίμων ἐστὶν εὐδαίμων. Prot. 341, b Πρωταγόρας ἐρωτᾷ, εἰ οὐκ αἰσχύνομαι τἀγαθὰ δεινὰ (= κακά) καλῶν; Über μή s. § 511, 2.

Οὔ steht, wenn der Begriff eines einzelnen Wortes im Satze schlechtweg negiert werden soll, als: οὐκ ἀγαθός, nicht gut, οὐ κακῶς; ferner, wenn der Begriff des Wortes so aufgehoben wird, dass er in den entgegengesetzten übergeht, als: τὰ οὐ καλά, inhonesta, οὐ καλῶς, turpiter, οὐχ εἷς oder οὐκ ὀλίγοι = πολλοί, οὐχ ἥκιστα = μάλιστα, vel maxime, οὐκ ἀφανής = ἔνδοξος. Eur. fr. 364 (Nauck) γυναικόφρων γὰρ θυμὸς ἀνδρὸς οὐ σοφοῦ, insipientis. d, 534 τὸν δ̓ οὐκ εἰδότ᾽ ὄλεθρον ἀνήγαγε. X. H. 6.4.18 οἱ οὐκ ἐλάχιστον δυνάμενοι ἐν τῇ πόλει, vel potentissimi. So ferner: οὔ φημι, nego, οὐχ ὑπισχνοῦμαι, recuso, οὐκ ἐῶ, prohibeo, οὐ κελεύω, veto, οὐ στέργω, odi, οὐκ ἐθέλω, abhorreo, οὐ συμβουλεύω, dissuadeo, wie Hdt. 7.46, vgl. oben Anm. 3. Diese Ausdrücke sind, wie Anm. 3 bemerkt, aus der bei den Griechen sehr beliebten Redefigur, welche λιτότης heisst, wodurch man weniger zu sagen scheint, als man verstanden wissen will, zu erklären.

Μή hingegen steht:

a) in Hauptsätzen: α) beim Imperative und imperativischen Konjunktive, wie im Lat. ne, als: μὴ γράφε, μὴ γράψῃς, ne scripseris (§ 397, 3); — β) bei einer Aufmunterung, Aufforderung durch die I. Pers. des Konjunktivs, als: μὴ ἴωμεν, ne eamus (§ 394, 4); — γ) in Fragsätzen, welche eine Befürchtung, Besorgnis des Fragenden, dass etwas stattfinde, ausdrücken und daher eine negative Antwort erwarten lassen, als: μὴ oder ἆρα μὴ oder μῶν (d. i. μὴ οὖν) φίλος τέθνηκε; num amicus mortuus est? der Freund ist doch nicht gestorben? = es ist doch nicht zu fürchten, dass der F. gestorben ist? s. § 587, 11. 12. 14; ebenso bei zweifelnden Fragen durch die I. Pers. des Konjunktivs, als: πῶς λέγεις; μὴ ἀποκρίνωμαι; soll ich (dir) nicht antworten? (§ 394, 6); — δ) bei einer Besorgnis, dass etwas stattfinde, durch μή c. Conjunct., oder dass etwas nicht stattfinde, durch μὴ οὔ c. Conj., als: μὴ ἀγροικότερον τὸ ἀληθὲς εἰπεῖν, es dürfte unzart sein, μὴ οὐκ ἀγρ. , es dürfte nicht unzart sein (§ 394, 7); — ε) bei einem Wunsche durch den Optativ und durch den Indikativ der Praeterita, als: μὴ τοῦτο γένοιτο, εἴθε μὴ τοῦτο γένοιτο, εἴθε σε μήποτ᾽ εἶδον, ὡς μὴ ὤφελον (§ 395, 3. § 391, 6 u. Anm. 3); — ζ) bei leidenschaftlichen Schwüren, und zwar nicht allein bei solchen, in welchen man schwört, dass etwas nicht geschehen soll, sondern auch bei solchen, in welchen man schwört, dass etwas nicht geschehe oder geschehen sei. In dem ersteren Falle ist die Anwendung von μή leicht verständlich. *k, 330 ἴστω νῦν Ζεύς . ., μὴ μὲν τοῖς ἵπποισιν ἀνὴρ ἐποχήσεται ἄλλος. Ar. Ec. 1000 μὰ τὴν Ἀφροδίτην . ., μὴ ᾿γώ ς᾿ ἀφήσω. (Dagegen οὔ z. B. Andoc. 1.90 οὐ μνησικακήσω τῶν πολιτῶν οὐδενί. Vgl. Ar. Lys. 223 ff.). So ὄμνυμι μή c. Inf., als: Φ, 373 ff. ε, 187. Andoc. 1.90. In dem letzteren Falle hingegen sollte man nicht μή, sondern οὔ erwarten, da eine Behauptung ausgesprochen zu sein scheint. Allein der Grieche fasst auch solche Schwüre subjektiv auf, indem der Schwörende durch μή das Gefühl der Abneigung, des Abscheus ausdrückt, womit er einen Gedanken von sich abwehrt: kein Gedanke daran, dass, wie unsere Sprache häufig die Ausdrücke: bewahre! behüte! nimmermehr! auch in Beziehung auf Faktisches gebraucht, als: bewahre! das ist nicht geschehen7). *o, 41 τὸ μὲν οὐκ ἂν ἐγώ ποτε μὰψ ὀμόσαιμι: | μὴ δι᾽ ἐμὴν ἰότητα Ποσειδάων ἐνοσίχθων | πημαίνει Τρῶας. *t, 261 ἴστω νῦν Ζεύς . . μὴ μὲν ἐγὼ κούρῃ Βρισηίδι χεῖρ᾽ ἐπένεικα. Ar. Av. 195 μὰ γῆν . ., μὴ ᾿γὼ νόημα κομψότερον ἤκουσά πω, wo diese Formel scherzhaft angewendet ist. Häufiger mit folgendem Infinitive. Vgl. Ψ, 585. Andoc. 1.126 ὤμοσεν μὴν μὴ εἶναί οἱ υἱὸν ἄλλον μηδὲ γενέσθαι πώποτε. Vgl. X. A. 7.6.18 u. 19.

Anmerk. 6. Über P. Phaed. 106d. σχολῇ ἄν τι ἄλλο φθορὰν μὴ δέχοιτο s. § 514, 9.

b) in Nebensätzen: α) in den Absichtssätzen mit ἵνα, ὡς, ὅπως und den Sätzen mit ὅπως, welche eine Wirkung ausdrücken, als: λέγω, ἵνα μὴ ποιῇς, οἱ νόμοι ἐπιμέλονται, ὅπως μὴ οἱ πολῖται κακοὶ ἔσονται (§§ 552 f.). Erst in der späteren Gräcität, z. B. bei Plutarch, findet sich öfters ὅπως οὔ st. ὅπως μή8). — β) in den Bedingungssätzen, und zwar nicht allein in denen, welche mit εἰ und ἐάν eingeleitet sind, sondern auch in den Adjektivsätzen (ὃς μή, ὅστις μή, ὃς ἂν μή u. s. w.), in den Adverbialsätzen der Ortsbeziehung (οὗ, ὅπου μή u. s. w.), der Zeitbeziehung (ὅτε, ὁπότε μή, ὅταν, ἐπὰν, ἐπειδὰν, ἕως ἂν μή c. conj.), der Art und Weise (ὡς, ὅπως μή, ὡς ἂν, ὅπως ἂν μή), wenn in denselben eine Bedingung enthalten ist, s. §§ 570 ff., als: εἰ μὴ λέγεις, ἐὰν μὴ λέγῃς, ὅταν ταῦτα μὴ γένηται u. s. w. Dem. 20.24 εἰ δὲ . . φήσουσιν . ., εἰσὶ νόμοι . .: ὅτε δὲ τοῦτο μὴ ποιοῦσιν, οὐδὲ τὸν λόγον αὐτοῖς τοῦτον λεκτέον, wo ὅτε dem vorherg. εἰ entspricht. P. Phaed. 84e που χαλεπῶς ἂν τοὺς ἄλλους ἀνθρώπους πείσαιμι . ., ὅτε γε μηδ᾽ ὑμᾶς δύναμαι θείθειν; ὅτε γε μή = si quidem non. X. A. 2.2.14 οἳ μὴ ἔτυχον ἐν ταῖς τάξεσιν ὄντες, εἰς τὰς τάξεις ἔθεον. Vgl. 6. 4, 9. Pl. Gorg. 522, e αὐτὸ τὸ ἀποθνῄσκειν οὐδεὶς φοβεῖται, ὅστις μὴ . . ἄνανδρός ἐστι. Mehr Beisp. in der Lehre von d. Nebensätzen. So auch τι μή, ausser, nisi (entst. aus οὐδέν, τι μή), dann überhaupt st. εἰ μή, ὅσοι μή, ausser wie viel. Hdt. 1.18 τοῖσι δὲ Μιλησίοισι οὐδαμοὶ Ἰώνων τὸν πόλεμον τοῦτον συνεπελάφρυνον, τι μὴ Χῖοι μοῦνοι (eigtl. was nicht Ch. allein waren = ausser den Ch. allein). Vgl. 1, 143. Th. 4.26. P. Phaed. 67a. Civ. 405, c. 410, b. Crit. 52, b. Phaedr. 274, a. So auch ὅσον μή P. Phaed. 83a. S. OR. 347 f. X. A. 5.3.1 εἰς τὰ πλοῖα τούς τε ἀσθενοῦντας ἐνεβίβασαν . . καὶ παῖδας καὶ γυναῖκας καὶ τῶν σκευῶν ὅσα μὴ ἀνάγκη ἦν ἔχειν. 4. 2, 17. Homer kennt τι μή noch nicht, aber ὅτε μή = nisi cum9). (Über εἰ οὔ, ὅτε γε οὔ s. § 511, 4.) Ebenso auch in Nebensätzen, welche eine Wiederholung ausdrücken, mögen sie durch temporale Konjunktionen, als: ὅταν c. conj., ὅτε c. opt. u. s. w., oder durch ἐάν c. conj., εἰ c. opt. eingeleitet werden, als: ἐὰν (ὅταν) μὴ ἄλλο τι σπουδαιότερον πράττωσι, ταύτῃ τῇ παιδιᾷ χρῶνται, oder εἰ (ὅτε) . . πράττοιεν, . . ἐχρῶντο s. § 567; sehr häufig in den Adjektivsätzen mit ὃς ἄν c. conj. oder mit ὅς c. opt. s. §§ 559 f. — γ) in den Folgesätzen mit ὡς oder ὥστε c. inf., in denen die Folge eine nur vorgestellte ist. P. Phaed. 66d τὸ σῶμα ἡμᾶς ἐκπλήττει, ὥστε μὴ δύνασθαι ὑπ᾽ αὐτοῦ καθορᾶν τἀληθές, s. § 584 (über ὥστε οὔ c. inf. s. § 511, 4); — δ) in abhängigcn Sätzen, welche eine Befürchtung, Besorgnis, dass etwas stattfinde, ausdrücken. Dem. 1.18 ὀκνῶ, μὴ μάταιος ὑμῖν στρατεία γένηται. e, 300 δείδω, μὴ δὴ πάντα θεὰ νημερτέα εἶπεν, s. § 589; ebenso in den indirekten deliberativen Fragsätzen im Konjunktive, wie in den direkten [Nr. 4, a)], als: Eur. J. A. 643 οὐκ οἶδ̓, ὅπως φῶ τοῦτο καὶ μὴ φῶ. Ausserdem s. § 511, 2. — ε) in den Nebensätzen mit einem Relativpronomen, als: ὅς, ὅστις, ὅπου u. s. w., wenn sie eine Absicht in sich schliessen, wie S. El. 380 μέλλουσι γάρ σε . . | ἐνταῦθα πέμψειν, ἔνθα μή ποθ᾽ ἡλίου | φέγγος προσόψει (nach der Absicht der Eltern), vgl. 436. Ai. 659. OR. 1412. 1437. Tr. 800. 903 κρύψασ᾽ ἑαυτήν, ἔνθα μή τις εἰσίδοι. Überhaupt, wenn der Nebensatz eine Bestimmung enthält, die nur in der Vorstellung vorhanden ist, daher, wenn der Nebensatz eine allgemeine, unbestimmte Angabe von Personen oder Sachen, von einem allgemeinen (nicht konkreten) Begriffe oder von öfter wiederkehrenden Fällen enthält, und sich der Satz durch is, qui mit dem Konjunktive (= ita comparatus, ut) auflösen lässt, daher τοιοῦτος ὃς μή, τοιοῦτος οἷος μή, τοσοῦτος ὅσος μή. Auch kann ὃς μή auf einen bestimmten Gegenstand bezogen werden, wenn die attributive Bestimmung nicht als eine konkrete, faktische, sondern als aus dem Wesen oder den Verhältnissen des Gegenstandes hervorgegangene oder darin begründete aufgefasst werden soll. Eur. El. 1358 χαίρετε: χαίρειν δ̓ ὅστις δύναται | καὶ ξυντυχίᾳ μή τινι κάμνει: | θνητῶν, εὐδαίμονα πράσσει (unbestimmte Angabe). Vgl. Hipp. 79. 694. Ebenso auch bei dem einfachen Relative ὅς. S. Ph. 178 δύστανα γένη βροτῶν, | οἷς μὴ μέτριος αἰών. Vgl. OR. 817 f. X. M. 4.4.11 οὐ γὰρ πράττουσιν οἱ δίκαιοι, ἀλλ᾽ μὴ πράττουσι, ταῦτα λέγεις. Hdt. 1.32 ἐν τῷ μακρῷ χρόνῳ πολλὰ μὲν ἔστι ἰδεῖν, τὰ (= ) μή τις ἐθέλει (multa, quae ita comparata sunt, ut). Pl. civ. 605, e καλῶς οὗτος ἔπαινος ἔχει, τὸ ὁρῶντα τοιοῦτον ἄνδρα, οἷον ἑαυτόν τις μὴ ἀξιοῖ εἶναι . ., χαίρειν τε καὶ ἐπαινεῖν; Isocr. 15.12 διελθεῖν . . τοσοῦτον μέρος (sc. τοῦ λόγου), ὅσον μὴ λυπήσει τοὺς παρόντας. Andoc. 3.41 ψηφίσασθε τοιαῦτα, ἐξ ὧν μηδέποτε ὑμῖν μεταμελήσει. Isocr. 4.89 βουληθεὶς τοιοῦτον μνημεῖον καταλιπεῖν, μὴ τῆς ἀνθρωπίνης φύσεώς ἐστιν. Vgl. Hdt. 2.135. 4, 166. 7, 102. Dem. 18.225 ἀλλ᾽ οὐκ ἦν τότε νυνὶ ποιεῖν, ἐκ παλαιῶν χρόνων καὶ ψηφισμάτων πολλῶν ἐκλέξαντα, μήτε προῄδει μηδεὶς μήτ᾽ ἂν ᾠήθη τήμερον ῥηθῆναι, διαβάλλειν, die von der Art sind, dass sie weder jemand vorher kannte u. s. w. Isocr. 12.85 περὶ ὧν μηδείς κτλ. Vgl. 3, 16. 4, 10. 189. Sowie st. ὅτι οὔ oft εἰ μή gebraucht wird, wenn der Grund allgemeiner aufgefasst wird (§ 551, 8 u. § 577); ebenso wird auch oft ὃς μή = εἰ μή st. ὅτι οὔ gebraucht10). S. OR. 1335 τί γὰρ ἔδει μ̓ ὁρᾶν, | ὅτῳ γ̓ ὁρῶντι μηδὲν ἦν ἰδεῖν γλυκύ; was sollte ich denn sehen, wenn (da) mir ja, als ich noch sah, nichts Süsses zu sehen gestattet war? (ich, ein Mann, dem). Vgl. 1427 f. Ph. 255 f. πόλλ᾽ ἐγὼ μοχθηρός, πικρὸς θεοῖς, | οὗ μηδὲ κληδὼν ὧδ᾽ ἔχοντος οἴκαδε | μηδ᾽ Ἑλλάδος γῆς μηδαμοῦ διῆλθέ που. Vgl. 715. Ant. 697 f. OC. 1680. Hdt. 1.71 εἰ νικήσεις, τί σφεας ἀπαιρήσεαι, τοῖσί γε μή ἐστι μηδέν, Leute, die nichts haben. Vgl. Th. 4.126, 2. 92, 4. P. Euthyd. 302c ταλαίπωρος ἄρα τις σύγε ἄνθρωπος εἶ καὶ οὐδὲ Ἀθηναῖος, μήτε θεοὶ πατρῷοί εἰσι μήτε ἱερὰ μήτε ἄλλο μηδὲν καλὸν καὶ ἀγαθόν. Antiph. 5.66 μὴ τοίνυν ἐμοὶ νείμητε τὸ ἄπορον τοῦτο, ἐν μηδ᾽ ἂν αὐτοὶ ηὐπορεῖτε, ubi v. Maetzner. So auch ὅπου μή, wenn nicht = da nicht (in einem Falle, wo nicht). Dem. 49.38; ὁπότε μή 33, 30. 55, 26. Ps. Dem. 46.3. 19. (Smyth 2688, 2703)

1 Eine Übersicht von den verschiedenen Ansichten der Grammatiker über die Bedeutung von οὔ und μή giebt Gayler de negat. partic. Graec. p. 3 sqq. “qui cogitans rem simpliciter non esse pronuntiat, negatione οὔ utitur; qui cogitans de re, i. e. cogitans, probabilis an improbabilis ea sit, facienda an non facienda, judicat, negatione μή.

2 Hermann ad Viger. 804 drückt sich so aus: οὔ negat rem ipsam, μή cogitationem rei. Diese Ansicht ist von fast allen Grammatikern, von vielen jedoch in modifizierter Form, angenommen worden, z. B. von Gayler l. d., K. E. Chr. Schneider (Akadem. Vorles. über Griech. Gr. S. 224), zuletzt von Bäumlein a. a. O. S. 257 (οὔ wird da gebraucht, wo die Negation dem Objekte selbst anhaftet, mit dem Objekte gegeben ist; μή da, wo die Negation von dem Subjekte aus in seinem Willen oder in seiner Vorstellung vollzogen wird). Joh. Kvičala Ztschr. f. d. Oesterreich. Gymn. 1856, S. 745 drückt sich so aus: οὔ ist diejenige Partikel, die eigentlich und ursprünglich den Begriff des Aufhebens, Verneinens in sich schliesst; μή hingegen hatte, wenn wir die ältesten Gebrauchsweisen desselben ins Auge fassen, anfangs garnicht die Geltung einer Negation, sondern war nur eine ablehnende, abwehrende Partikel: οὔ beruht auf der Verstandesthätigkeit des Leugnens, μή auf der Willensthätigkeit der Abwehr. Inbetreff der Bestimmung von μή weicht Hartung Partik. II. S. 105 ab, der nach dem Vorgange von Thiersch Gr. § 300, 3 sich so ausdrückt: μή involviert, indem es verneint, zugleich die Beziehung auf eine von aussen hineingetragene Vorstellung. Die neueren Grammatiker schliessen sich durchaus der Definition Kvičalas an.

3 Vgl. Ellendt-Genthe, Lex. Soph. p. 448. 565. Bäumlein a. a. O. S. 308. Poppo ad Thuc. 3. 13, 5. Wunder ad S. OC. 1360. Ant. 84.

4 Hartung II. S. 173 erklärt die Stellung der Negation durch Ergänzung des derselben zunächst stehenden Verbs, als: φθέγγεσθαι μὴ (sc. φθεγγόμενον) τὰ καίρια, reden, ohne das Schickliche zu reden.

5 Vgl. Hartung a. a. O. S. 87. Schoemann ad Isae. 4.12. Passow Lex. III. S. 662.

6 S. Stallbaum ad Plat. civ. 506, a. Kühner ad Xen. Comm. 1. 6, 2.

7 Vgl. Bäumlein a. a. O. S. 286 f. u. gegen Hartung II. S. 136 f. im Archive f. Phil. u. Pädag. 1839, S. 301. Schon Nitzsch zur Odyss. T. II. S. 31 bemerkt richtig, μή drücke die starke Abwehr des Gedankens aus.

8 S. Aken Grundzüge § 171.

9 S. Spitzner Excurs. XXVII. ad Iliad. π, 227.

10 Vgl. Aken Grundzüge § 244.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: