previous next



511. Scheinbare Vertauschung von ou)/ u. mh/.

Zuweilen scheinen die Negationen οὔ und μή mit einander vertauscht zu sein. Allerdings kommen viele Fälle vor, in welchen οὔ steht, wo man μή, sowie hinwiederum viele, in welchen μή steht, wo man οὔ erwarten sollte; allein bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass der Gebrauch der einen oder der anderen Negation nicht willkürlich, sondern wohl begründet ist.

So scheint μή st. οὔ in einem Hauptsatze von einer Behauptung zu stehen: P. Phaed. 106d σχολῇ γὰρ ἄν τι ἄλλο φθορὰν μὴ δέχοιτο, εἴ γε τὸ ἀθάνατον ἀίδιον ὂν φθορὰν δέξεται, wo man οὐκ ἂν δέχοιτο erwarten sollte; die Negation μή soll aber hier nicht die Behauptung negieren, sondern den infinitivischen Begriff des δέχεσθαι. Die ganze Ausdrucksweise des Satzes beruht auf einer Brachylogie, die sich etwa so auflösen lässt: σχολῇ γὰρ ἄν τι ἄλλο λέγοιτο φθορὰν μὴ δέχεσθαι, εἰ . . δέξεται, schwerlich könnte man das μὴ δέχεσθαι φθοράν irgend einem anderen Dinge beilegen, wenn es jenem nicht zukommen soll1). Pl. Crat. 429, d πῶς γὰρ ἂν λέγων τις τοῦτο, λέγει, μὴ τὸ ὂν λέγοι; Hier ist zwar eine Behauptung in der Form einer Frage ausgedrückt (§ 510, 2), aber μή gehört nicht zu dem ganzen Satze, sondern zu τὸ ὄν, wie man aus den folgenden Worten sieht: οὐ τοῦτό ἐστι τὸ ψευδῆ λέγειν τὸ μὴ τὰ ὄντα λέγειν; Allerdings finden sich Stellen in Wortfragen mit τίς, πῶς μή, in denen eine Behauptung in Frage gestellt wird; alsdann soll durch das μή ein Streben, eine Abwehr oder Ablehnung ausgedrückt werden2). Hdt. 3.127 τίς ἄν μοι τοῦτο ἐπιτελέσειε σοφίῃ καὶ μὴ (aber ja nicht) βίῃ τε καὶ ὁμίλῳ; Th. 6.18 τί ἂν λέγοντες εἰκὸς αὐτοὶ ἀποκνοῖμεν πρὸς τοὺς ἐκεῖ ξυμμάχους σκηπτόμενοι μὴ βοηθοῖμεν; kurzer und ungenauer Ausdruck für das in Gedanken vorschwebende (logisch richtigere) σκηπτοίμεθα μὴ βοηθεῖν, womit könnten wir die Unterlassung der Hilfe entschuldigen? In indirekten Fragen nach Verben wie ὁρᾶν, σκοπεῖν, ἐνθυμεῖσθαι kann μή nicht auffallen, da die Handlung als eine erstrebte, beabsichtigte bezeichnet werden soll; zuweilen aber auch nach anderen Verben, wenn die Handlung als eine solche bezeichnet werden soll. Th. 6.33 ὁρᾶτε, ὅτῳ τρόπῳ μήτε . . ληφθήσεσθε μήτε . . ἀμελήσετε. X. M. 3.1.10 τί οὖν οὐ σκοποῦμεν, πῶς ἂν αὐτῶν μὴ διαμαρτάνοιμεν; Vgl. P. Gorg. 510d. Isocr. 5.8. 15, 6. Dem. 21.135. In den indirekten Fragen mit εἰ, ob, kann sowohl οὔ als μή stehen. Hdt. 1.90 ἐνετέλλετο . . εἰρωτᾶν εἰ οὔ τι ἐπαισχύνεται. Vgl. P. Prot. 341b. Civ. 353, a. Ar. V. 965 ἀπόκριναι σαφῶς, | εἰ μὴ κατέκνησας τοῖς στρατιώταις ἅλαβες. Vgl. P. Civ. 412e. Dem. 18.44. — An anderen Stellen, wo auf einen Behauptungssatz mit οὔ ein anderer mit μή folgt, wird in dem letzteren ein Wunsch ausgedrückt. S. Ant. 686 ουτ᾽ ἂν δυναίμην μήτ᾽ ἐπισταίμην λέγειν (dass du dieses nicht recht sagtest), das zu behaupten dürfte ich weder imstande sein, noch möchte ich es verstehen, wie 500 ἐμοὶ τῶν σῶν λόγων | ἀρεστόν οὐδὲν μηδ᾽ ἀρεσθείη ποτέ. Dem. 19.149 ὑμῖν δὲ τοιοῦτο μὲν οὔτ᾽ ἦν μήτε γένοιτο τοῦ λοιποῦ, war nicht, noch möge es werden. — Ferner: Pind. O. 1, 7 μηδ᾽ Ὀλυμπίας ἀγῶνα φέρτερον αὐδάσομεν, in engem Anschlusse an das vorausgehende μηκέτι σκόπει. — Fälle wie S. Ai. 75 οὐ σῖγ: ἀνέξει μηδὲ δειλίαν ἀρεῖ; sind § 387, 7 S. 177 erklärt. — S. Ai. 572 sq. καὶ τἀμὰ τεύχη μήτ᾽ ἀγωνάρχαι τινὲς | θήσουσ᾽ Ἀχαιοῖς μήτε λυμεὼν ἐμός ist abhängig von dem 567 vorangehenden ὅπως. Ar. Pl. 488 ἀλλ᾽ ἤδη χρῆν τι λέγειν ὑμᾶς σοφόν, νικήσετε τηνδὶ | ἐν τοῖς λόγοις ἀντιλέγοντες, μαλακὸν δ̓ ἐνδώσετε μηδέν wird in den Ausgaben nach ἀντιλέγοντες unrichtig ein Kolon gesetzt, da die folgenden Worte mit zu dem relativen Satze gehören; die Negation μηδέν steht richtig nach § 510, S. 184 f. [Dem. 19.320 schreibt man jetzt πῶς οὖν μήτε ψεύσωμαι μήτε . . διαπράξωμαι statt ψεύσομαι . . διαπράξομαι.]

Nebensätze. a) μή nach ὡς, dass. X. H. 2.1.22 προεῖπεν, ὡς μηδεὶς κινήσοιτο ἐκ τῆς τάξεως, als Befehl: keiner sollte sich bewegen; ganz verschieden von ὡς οὐδεὶς κ., keiner werde sich b. Aber Antiph. 5.21 ταῦτα σκοπεῖτε ὅτι μὴ προνοίᾳ μᾶλλον ἐγίνετο τύχῃ liesse sich höchstens durch die Annahme erklären, dass hier der häufige Gebrauch von σκοπεῖν, σκοπεῖσθαι, πῶς od. ὅπως μή eingewirkt habe (Nr. 2). [Blass schreibt nach Jebb: ὅτι οὐ τῇ ἐμῇ προνοίᾳ.] Auffallend bleibt S. Ant. 685 ἐγὼ δ̓ ὅπως (= ὡς, dass) σὺ μὴ λέγεις ὀρθῶς τάδε, | οὔτ᾽ ἂν δυναίμην μήτ᾽ ἐπισταίμην λέγειν, sowie μή nach ὥστε c. Ind. S. Tr. 575 ἔσται φρενός σοι τοῦτο κηλητήριον | τῆς Ἡρακλείας, ὥστε μή τιν᾽ εἰσιδὼν | στέρξει γυναῖκα. — b) Sowie εἰ μή gesagt wird, so wird auch nach einem Bedingungssatze oder einem Partizipe, das eine Bedingung ausdrückt, gesagt: εἰ . ., ὥστε (ὡς) μή c. verbo fin., εἰ . ., ὃς μή, ὅπου μή u. s. w.3). Ps. Dem. ep. 3, 15 εἴ γ̓ οὕτως ἕξετε, ὥσθ᾽ οἱ μὲν ἀχθεσθέντες τι . . μηδὲ πρὸς τελευτήσαντας διαλλαγήσονται. Vgl. Dem. 54.15. Pl. Alc. 1. 135, a οἷον νοσοῦντι ἐξουσίας οὔσης δρᾶν βούλεται, νοῦν ἰατρικὸν μὴ ἔχοντι, τυραννοῦντι δέ, ὡς μηδὲ ἐπιπλήττοι τις αὐτῷ, τί τὸ συμβησόμενον; Dem. 21.109 εἰ . . χρῷτο τῷ πλουτεῖν μὴ ἐπὶ ταῦτα, ἐν οἷς μηδένα βλάπτων αὐτὸς ἄμεινόν τι τῶν ἰδίων θήσεται. Pl. civ. 578, e εἴ τις θεῶν ἄνδρα ἕνα . . θείη εἰς ἐρημίαν . ., ὅπου αὐτῷ μηδεὶς . . μέλλοι βοηθήσειν. Auffallend ist μή im Relativsatze Hdt. 7.125 θωμάζω τὸ αἴτιον . . τὸ ἀναγκάζον τοὺς λέοντας τῇσι καμήλοισι ἐπιτίθεσθαι, τὸ μήτε πρότερον ὀπώπεσαν θηρίον μήτ᾽ ἐπεπειρέατο αὐτοῦ. — c) Die Verbindung der Kausalkonjunktionen mit μή: ὅτι μή, διότι μή oder ἐπεὶ μή, weil nicht, sogar dass nicht, gehört nur den Schriftstellern der späteren Gräcität an, die sich des Unterschiedes zwischen μή und οὔ nicht mehr klar bewusst waren und nach dem gewöhnlichen Gange der Sprachen die kräftigere Negation vorzogen. Vgl. Arr. ven. 35, 2, ubi v. Sauppe. Plut. Thes. 28. Luc. D. Mar. 5. Hist. conscr. 26. 29.

Οὔ steht in Nebensätzen, welche an sich μή erfordern, wenn bereits, ehe der Satz in das Abhängigkeitsverhältnis eintrat, οὐ mit dem Prädikate oder einem anderen Satzteile verbunden war, also

a) wenn οὐ, gleichsam parenthetisch, nur zu einzelnen Begriffen gehört, während der ganze Gedanke affirmativ ist. *d, 300 ὄφρα καὶ οὐκ ἐθέλων τις ἀναγκαίῃ πολεμίζοι. Th. 1.120 χρὴ . . περὶ αὑτῶν οὐχ ἧσσον νῦν βουλεύεσθαι, vgl. 140, 1. Lycurg. 3 περιέστηκεν εἰς τοῦτο ὥστε τὸν . . ὑπὲρ τῶν κοινῶν ἀπεχθανόμενον οὐ φιλόπολιν, ἀλλὰ φιλοπράγμονα δοκεῖν εἶναι. Th. 6.89 εἴ τις καὶ τότε ἐν τῷ πάσχειν οὐκ εἰκότως ὠργίζετό μοι, μετὰ τοῦ ἀληθοῦς σκοπῶν ἀναπειθέσθω. Dem. 20.24 εἰ δ̓ ὑφῃρημένον φήσουσιν τιν᾽ ἄλλον οὐχ ὃν προσήκει τρόπον, εἰσὶ νόμοι. 26, 24 ἐάν τις οὐκ ὄντα νόμον παράσχηται.

b) Wenn der Gedanke dem Redenden schon als negierter Behauptungssatz vorschwebte, ehe er abhängig wurde. Daher α) oft ὥστε οὐ beim Infinitive in obliquer Rede, entsprechend einem ὥστε οὐ mit Indikativ in direkter Rede. Th. 5.40 (ᾤοντο) τοὺς Ἀθηναίους εἰδέναι ταῦτα, ὥστε οὐδὲ πρὸς Ἀθηναίους ἔτι σφίσιν εἶναι ξυμμαχίαν ποιήσασθαι, vgl. 8. 76, 6. Is. 11, 27. Isocr. 12.255 τοσοῦτον φρονῆσαι φῂς αὐτοὺς ὥστ᾽ . . οὐχ ἡγήσασθαι. Lys. 10.15. 21, 18. Pl. ap. 26, d οὕτω καταφρονεῖς τῶνδε καὶ οἴει αὐτοὺς ἀπείρους γραμμάτων εἶναι, ὥστε οὐκ εἰδέναι. X. H. 6.2.6 ἔφασαν τοὺς στρατιώτας εἰς τοῦτο τρυφῆς ἐλθεῖν ὥστ᾽ οὐκ ἐθέλειν πίνειν, εἰ μὴ ἀνθοσμίας εἴη. Dem. 18.283. Aeschin. 3.96. Nur selten ausserhalb der obliquen Rede: S. El. 780 ὥστ᾽ οὔτε νυκτὸς ὕπνον οὔτ᾽ ἐξ ἡμέρας | ἐμὲ στεγάζειν ἡδύν. Eur. Hel. 108 ὥστ᾽ οὐδ᾽ ἴχνος γε τειχέων εἶναι σαφές. Dem. 9.48 οὕτω δ̓ ἀρχαίως εἶχον, ὥστ᾽ οὐδὲ χρημάτων ὠνεῖσθαι παρ᾽ οὐδενὸς οὐδέν. Auch in diesen Fällen vertritt der Infinitiv einen Behauptungssatz. — β) Zuweilen in Bedingungsvordersätzen mit Rücksicht auf eine thatsächliche oder mögliche Behauptung. n, 144 εἴπερ τίς σε βίῃ καὶ κάρτεϊ εἴκων | οὔτι τίει, σοὶ δ̓ ἐστὶ καὶ ἐξοπίσω τίσις αἰεί, wenn wirklich (wie du behauptest, vgl. 129) einer dich missachtet. t, 85 εἰ δ̓ μὲν ὣς ἀπόλωλε καὶ οὐκέτι νόστιμός ἐστιν, wenn er so (wie ihr glaubt) untergegangen ist. Eur. Ion 347 εἰ δ̓ οὐκέτ᾽ ἔστι, τίνι τρόπῳ διεφθάρη; wenn die Annahme richtig ist, dass er nicht mehr lebt. Vgl. 388. Andoc. 1.33 εἰ οὐδὲν ἡμάρτηταί μοι, wenn (wie ich nachgewiesen habe,) keine Verschuldung vorliegt. Lys. 13.62 εἰ μὲν οὐ πολλοὶ ἦσαν, καθ᾽ ἕκαστον ἂν περὶ αὐτῶν ἠκούετε, wenn (wie die Gegner behaupten werden) es nicht viele wären. X. A. 1.7.18 εἶπεν αὐτῷ ὅτι βασιλεὺς οὐ μαχεῖται δέκα ἡμερῶν. Κῦρος δ̓ εἶπεν: Οὐκ ἄρα ἔτι μαχεῖται, εἰ ἐν ταύταις οὐ μαχεῖται ταῖς ἡμέραις. Über diese Grenze hinaus gehen Homer und Herodot, die Attiker dagegen nur selten. *w, 296 εἰ δέ τοι οὐ δώσει ἑὸν ἄγγελον εὐρύοπα Ζεύς. Die Negation schliesst sich, wie oben unter a, nicht dem hypothetischen εἰ, sondern einem Begriffe des abhängigen Satzes an: wenn der Fall eintritt, dass er nicht giebt (weit nachdrücklicher als *a, 137 εἰ δέ κε μὴ δώωσιν, wenn der Fall nicht eintritt, dass sie geben). Vgl. Anm. 1. m, 382 εἰ δέ μοι οὐ τίσουσι βοῶν ἐπιεικέ᾽ ἀμοιβήν, | δύσομαι εἰς Ἀίδαο. *u, 129 εἰ δ̓ Ἀχιλεὺς οὐ ταῦτα θεῶν ἐκ πεύσεται ὀμφῆς, | δείσετ᾽ ἔπειθ̓. *d, 160 εἴπερ γάρ τε καὶ αὐτίκ᾽ Ὀλύμπιος οὐκ ἐτέλεσσεν, | ἐκ δὲ καὶ ὀψὲ τελεῖ, wenn auch der Fall eingetreten ist, dass Zeus es nicht erfüllte. *d, 55 εἴπερ γὰρ φθονέω καὶ οὐκ εἰῶ διαπέρσαι, | οὐκ ἀνύω φθονέουσα. *o, 162 εἰ δέ μοι οὐκ ἐπέεσσ᾽ ἐπιπείσεται, ἀλλ᾽ ἀλογήσει, | φραζέσθω. b, 274 εἰ δ̓ οὐ κείνου γ̓ ἐσσὶ γόνος καὶ Πηνελοπείης, | οὐ σέ γ̓ ἔπειτα ἔολπα τελευτήσειν. *o, 215 αἴ κεν ἄνευ ἐμέθεν καὶ Ἀθηναίης ἀγελείης | Ἰλίου αἰπεινῆς πεφιδήσεται οὐδ᾽ ἐθελήσει | ἐκπέρσαι. Vgl. *i, 434. *g, 289 εἰ δ̓ ἂν ἐμοὶ τιμὴν Πρίαμος Πριάμοιό τε παῖδες | τίνειν οὐκ ἐθέλωσιν. Vgl. Υ, 138. Hdt. 1.212 εἰ δὲ ταῦτα οὐ ποιήσεις (so Stein nach der besseren Überlieferung). 6, 133 φάς, ἢν μὲν οὐ δῶσι, οὐκ ἀπονοστήσειν τὴν στρατιήν (Stein). 7, 16, γ εἰ δέ τοι οὕτω δεδόκηται γενέσθαι καὶ οὐκ οἷά τε αὐτὸ παρατρέψαι. 6, 9 εἰ δὲ ταῦτα μὲν οὐ ποιήσουσι, οἱ δὲ πάντως διὰ μάχης ἐλεύσονται, τάδε ἤδη σφι λέγετε. Vgl. 7, 10, θ. Bei Attikern zuweilen, wenn εἰ eine Periode einleitet, von der das eine Glied affirmativ, das andere negativ ist. Lys. 20.19 δεινά γ̓ ἂν πάθοιμεν, εἰ . . τούτους μὲν ἀφεῖτε ἀνδρὶ ἐξαιτουμένῳ, ἡμῖν δὲ . . οὐ χαριεῖσθε. Dem. 15.24 εἰ δὲ τὸν μὲν ὡς φαῦλον οὐκ ἀμυνούμεθα, τῷ δ̓ ὡς φοβερῷ πάνθ᾽ ὑπείξομεν, πρὸς τίνας παραταξόμεθα; 23, 123 εἰ δὲ τῷ μὲν, τοῖς δ̓ οὔ. 23, 80 εἰ πάντα ταῦτά τις ἠγνόηκεν . . δι᾽ ἄλλο τι οὐχὶ βούλεται τούτους τοὺς τρόπους ἐπεξιέναι. Sonst äusserst selten. Lys. 13.76 ἐὰν μὲν οὖν φάσκῃ Φρύνιχον ἀκοκτεῖναι, τούτων μέμνησθε, ἐὰν δ̓ οὐ φάσκῃ, ἔρεσθε αὐτόν, si negabit. Pl. ap. 25, b ἐάν τε σὺ καὶ Ἄνυτος οὐ φῆτε ἐάν τε φῆτε (dagegen Dem. 21.205 ἄν τ᾽ ἐγὼ φῶ ἄν τε μὴ φῶ. 45, 38 εἰ μὴ φήσουσιν εἰδέναι). Is. 3, 47 οὔτε ἐπιτίμιον ταῖς εἰσαγγελίαις ἔπεστιν, οὐδ̓ ἐὰν οὐδὲ μίαν τῶν ψήφων οἱ εἰσαγγείλαντες μεταλάβωσιν. X. Ag. 1, 1 οὐ γὰρ ἂν καλῶς ἔχοι εἰ, ὅτι τελέως ἀνὴρ ἀγαθὸς ἐγένετο, διὰ τοῦτο οὐδὲ μειόνων τυγχάνοι ἐπαίνων. — γ) Oft bei εἰ, wo es der Bedeutung eines ὅτι, dass oder ἐπεί, weil nahe kommt. S. Ai. 1131 εἰ τοὺς θανόντας οὐκ ἐᾷς θάπτειν, wenn du (wie du es wirklich thust) hinderst, siquidem (dagegen rein hypothetisch 1184 κἂν μηδεὶς ἐᾷ). Eur. Med. 88 εἰ οὐ στέργει. Hdt. 7.46 ὡς βραχὺς πᾶς ἀνθρώπινος βίος, εἰ . . οὐδεὶς ἐς ἑκατοστὸν ἔτος περιέσται. Th. 3.55 εἰ δ̓ ἀποστῆναι Ἀθηναίων οὐκ ἠθελήσαμεν ὑμῶν κελευσάντων, οὐκ ἠδικοῦμεν, quod desciscere noluimus. Pl. civ. 597, c θεός, εἴτε οὐκ ἐβούλετο εἴτε τις ἀνάγκη ἐπῆν, οὕτως ἐποίησε, sive quod. X. A. 7.1.29. Cy. 2. 2, 3. Dem. 22.41. 23, 76. 45, 23. Insbesondere bei θαυμάζω εἰ, δεινὸν εἰ u. a. Isocr. 1.44 μὴ θαυμάσῃς, εἰ πολλὰ τῶν εἰρημένων οὐ πρέπει σοι. Vgl. P. Phaed. 97a. Dem. 2.24. Is. 10, 12 θαυμαστὸν ἂν ἦν εἰ . . οὐκ ἂν οἷόν τε ἦν. X. M. 2.3.9 θαυμαστά γε λέγεις εἰ κύνα μὲν . . ἐπειρῶ πραΰνειν, τὸν δὲ ἀδελφὸν οὐκ ἐπιχειρεῖς κτλ. Th. 1.121 δεινὸν ἂν εἴη εἰ οἱ μὲν ἐκείνων ξύμμαχοι . . οὐκ ἀπεροῦσιν, ἡμεῖς δ̓ . . οὐκ ἄρα δαπανήσομεν. Vgl. Hdt. 7.9. Lys. 22.13. 30, 32. Dem. 38.18. Aeschin. 2.157. Dem. 8.55 ἀγανακτῶ καὶ τοῦτο εἰ τὰ μὲν χρήματα λυπεῖ τινας ὑμῶν εἰ διαρπασθήσεται, . . τὴν δ̓ Ἑλλάδα πᾶσαν Φίλιππος ἁρπάζων οὐ λυπεῖ. Aeschin. 3.242 καὶ γὰρ ἂν ἄτοπον συμβαίνοι εἰ πρῴην μέν ποθ᾽ ὑπέμεινας . . νυνὶ δ̓ οὐ φήσεις δύνασθαι λέγειν. Is. 6, 2 ἄτοπον δὴ εἰ ἐκεῖνα μὲν . . ὑπέμενον, νῦν δὲ οὐ πειρῴμην συνειπεῖν. Dem. 15.23 οὐκ αἰσχρὸν εἰ τὸ μὲν Ἀργείων πλῆθος οὐκ ἐφοβήθη κτλ. P. Men. 91d τέρας λέγεις, εἰ . . οὐκ ἂν δύναιντο λαθεῖν. Dass aber nach den genannten Ausdrücken auch εἰ μή stehen könne, versteht sich von selbst, z. B. X. M. 1.1.13 ἐθαύμαζε δ̓, εἰ μὴ φανερὸν αὐτοῖς ἐστιν. Vgl. 1. 1, 17. Isae. 3.28. 31. Dem. 4.43. 19, 267 καὶ γὰρ ἂν καὶ ὑπερφυὲς εἴη, εἰ . . μή. P. Lach. 194b ἀγανακτῶ, εἰ . . μή. — Auch steht εἴ τις οὔ = ὅστις οὔ. Ps. Dem. 47.63 τὰ ὑπόλοιπα σκεύη, εἴ τινα τῇ προτεραίᾳ ἐν τῷ πύργῳ ἦν καὶ οὐκ ἔτυχεν ἔξω ὄντα. Über μή in abhängigen Fragsätzen s. Nr. 2. — Ar. eq. 474 καὶ ταῦτά μ̓ οὔτ᾽ ἀργύριον οὔτε χρυσίον | διδοὺς ἀναπείσεις . . | ὅπως ἐγὼ ταῦτ̓ οὐκ Ἀθηναίοις φράσω entspricht der Wendung οὐκ ἔστιν ὅπως οὔ fieri non potest quin. Eur. Ph. 1358 οὐ μακρὰν γὰρ τειχέων περιπτυχαί, | ὥστ̓ οὐχ ἅπαντα ς᾿ εἰδέναι τὰ δρώμενα ist nach § 514, 6 zu erklären; indem der Gedanke: μακρὰν ὥστε ἅπαντα εἰδέναι, “zu weit, um alles zu erkennen”, negiert wird, wird die Negation unlogischerweise wiederholt.

Anmerk. 1. Der freiere Gebrauch von οὐ in Bedingungssätzen bei Homer scheint auf eine Zeit hinzudeuten, in der der Sprachgebrauch noch schwankend war. Von vornherein war ohne wesentlichen Unterschied des Sinnes εἰ οὐ δώσεις ebensogut möglich wie εἰ μὴ δώσεις. Bei εἰ οὐ gehört οὐ zum Prädikate oder einem andern Begriffe des abhängigen Satzes: “ich setze den Fall, dass nicht”; εἰ μή dagegen gehört eng zusammen4) und dient zur Ablehnung einer Annahme: “fern sei die Annahme, dass.” Die Sprache hat sich indessen im Laufe der Entwickelung dafür entschieden, nicht die negative Annahme aufzustellen (εἰοὐ δώσεις, ich nehme an, dass du nicht geben wirst), sondern die positive Annahme abzulehnen (εἰ μὴδώσεις, ich nehme nicht an, dass du geben wirst), wie sie in ähnlicher Weise in den § 510, Anm. 3 S. 180 besprochenen Fällen sich dafür entschieden hat, nicht eine negative Behauptung aufzustellen (φημὶοὐκ ἰέναι, ich sage, dass ich nicht gehen werde), sondern die Aufstellung der positiven Behauptung zu verneinen (οὔ φημιἰέναι, ich sage nicht, dass ich gehen werde). — Dass in den oben angeführten Beispielen die Erklärung, οὐ bilde mit dem folgenden Verb einen Begriff (οὐκ ἐῶ prohibeo, οὐ πολλοί pauci) nicht genügt, namentlich weil sie nur auf einen kleinen Teil der in Betracht kommenden Fälle anwendbar ist, hebt Aken in den Jahrb. f. Philol. Bd. 78 (1858) S. 135 ff. mit Recht hervor.

Anmerk. 2. In dem zweiten Gliede einer abhängigen disjunktiven Satzfrage (ob . . oder nicht) steht sowohl οὔ als μή. S. Ai. 7 ὅπως ἴδῃς, εἴ τ᾽ ἔνδον εἴ τ᾽ οὐκ ἔνδον. Pl. civ. 387, d σκόπει δή, εἰ ὀρθῶς ἐξαιρήσομεν οὔ. Vgl. 394, d. 451, d. 452, e. Phaed. 70, c σκεψώμεθα, εἴτ᾽ ἄρα ἐν ᾄδου εἰσὶν αἱ ψυχαὶ τελευτησάντων τῶν ἀνθρώπων εἴτε καὶ οὔ. Crit. 46, c. 48, b σκόπει, εἰ ἔτι μένει ἡμῖν οὔ, dann: σκεπτέον, πότερον δίκαιον ἐμὲ ἐνθένδε πειρᾶσθαι ἐξιέναι μὴ ἀφιέντων Ἀθηναίων οὐ δίκαιον. X. C. 2.1.7 εἰ μὲν ἀνδρῶν προσδεῖ ἡμῖν εἴτε καὶ μή, αὖθις συμβουλευσόμεθα. Pl. ap. 18, a ὑμῶν δέομαι . . τοῦτο σκοπεῖν, εἰ δίκαια λέγω μή. Civ. 339, a εἰ ἀληθὲς ( λέγεις) μή, πειράσομαι μαθεῖν. Phil. 21, b τοῦτ᾽ αὐτό, εἰ χαίρεις μὴ χαίρεις, ἀνάγκη δήπου σε ἀγνοεῖν, κενόν γε ὄντα πάσης φρονήσεως. Andoc. 1.7 εἰ μὲν γὰρ δεινὰ κατηγόρηται μή, οἶόν τε γνῶναι ἐκ τῶν τοῦ κατηγόρου λόγων. Antiph. 5.14 οὐ δεῖ ὑμᾶς ἐκ τῶν τοῦ κατηγόρου λόγων τοὺς νόμους καταμανθάνειν, εἰ καλῶς ὑμῖν κεῖνται μή, ἀλλ᾽ ἐκ τῶν νόμων τοὺς τῶν κατηγόρων λόγους, εἰ ὀρθῶς ὑμᾶς διδάσκουσι τὸ πρᾶγμα οὔ, ubi v. Maetzner; derselbe Wechsel 6, 2. P. Prot. 313b. Isae. 8.9. Dem. 20.83. In abhängigen sogenannten Nominalfragen (eingeleitet durch wer, wie u. a.) steht μή, wenn das Prädikat des ersten Gliedes nicht wiederholt wird, sondern ergänzt werden muss, aber sowohl οὔ als μή, wenn es wiederholt wird. Eur. Hipp. 927 χρῆν βροτοῖσι τῶν φίλων τεκμήριον | σαφές τι κεῖσθαι καὶ διάγνωσιν φρενῶν, | ὅστις τ᾽ ἀληθής ἐστιν ὅς τε μὴ φίλος. X. Comm. 3. 6, 10 οἶσθα, ὁπόσαι τε φυλακαὶ ἐπίκαιροί εἰσι καὶ ὁπόσαι μή, καὶ ὁπόσοι τε φρουροὶ ἱκανοί εἰσι καὶ ὁπόσοι μή εἰσι. Vgl. 4. 2, 26. Oec. 16, 3 γνῶναι, τι τε δύναται φέρειν καὶ τι μὴ δύναται. P. Gorg. 472d ἀγνοεῖν ὅστις τε εὐδαίμων ἐστὶ καὶ ὅστις μή. Dem. 20.163 λογίσασθε πρὸς ὑμᾶς αὐτούς, τί συμβήσεται καταψηφισαμένοις ὑμῖν τοῦ νόμου καὶ τί μή. Aeschin. 1.27 νομοθέτης διαρρήδην ἀπέδειξεν, οὓς χρὴ δημηγορεῖν καὶ οὓς οὐ δεῖ λέγειν ἐν τῷ δήμῳ. — In anderen Verbindungen und ausserhalb der Frage steht in dem ersten Falle sowohl μή als οὔ. Pl. Menex. 237, e γυνὴ τεκοῦσά τε ἀληθως καὶ μή, ubi v. Stallb. Civ. 486, b ψυχὴν σκοπῶν φιλόσοφον καὶ μή. Crit. 46, c ἐλέγετο, ὅτι ταῖς μὲν δεῖ τῶν δοξῶν προσέχειν τὸν νοῦν, ταῖς δὲ οὔ. d ἐλέγετο, ὅτι τῶν δοξῶν . . δέοι τὰς μὲν περὶ πολλοῦ ποιεῖσθαι, τὰς δὲ μή. 47, a οὐχ ἱκανῶς δοκεῖ σοι λέγεσθαι, ὅτι οὐ πάσας χρὴ τὰς δόξας τῶν ἀνθρώπων τιμᾶν, ἀλλὰ τὰς μέν, τὰς δ̓ οὔ, οὐδὲ πάντων, ἀλλὰ τῶν μέν, τῶν δ̓ οὔ; . . Οὐκοῦν (καλῶς ἐλέγετο, ὅτι χρὴ) τὰς μὲν χρηστὰς τιμᾶν, τὰς δὲ πονηρὰς μή; Lys. 218, b ἐξηυρήκαμεν, ἐστι τὸ φίλον καὶ οὔ = ἐξ. τοῦτο, κτλ.

Anmerk. 3. In den Nebensätzen mit dem Relative ὅς, welche eine wesentliche Bestimmung eines Gattungsbegriffes enthalten und daher nach § 510, S. 185 die Negation μή erfordern sollten, findet sich bei Homer die Negation οὔ, was daraus zu erklären ist, dass bei ihm der Hauptsatz und der Nebensatz in einem lockeren Verbande miteinander stehen, sodass der Nebensatz als eine äusserlich hinzutretende Nebenbestimmung erscheint5), als: g, 349 ὥστε τευ παρὰ πάμπαν ἀνείμονος ἠὲ πενιχροῦ, | οὔ τι χλαῖναι καὶ ῥήγεα πόλλ᾽ ἐνὶ οἴκῳ, | οὔτ᾽ αὐτῷ μαλακῶς οὔτε ξεί̂νοισιν ἐνεύδειν, vgl. g, 383. *o, 492 ἠδ᾽ ὅτινας μινύθῃ τε καὶ οὐκ ἐθέλῃσιν ἀμύνειν. Aber auch bei den Attikern finden sich einzelne Beispiele, in denen οὔ steht, wo man μή erwarten sollte. Pl. civ. 330, d ἐπειδάν τις ἐγγὺς τοῦ οἴεσθαι τελευτήσειν, εἰσέρχεται αὐτῷ δέος καὶ φροντὶς περὶ ὧν ἔμπροσθεν οὐκ εἰσῄει, wo nicht bestimmte, sondern ganz allgemein unbestimmte Dinge gemeint sind. — Wenn der Verbindung τοιοῦτος, ὅς (s. § 510, b, S. 185) eine Negation vorangeht, so steht nach § 510, 3 S. 182 stets οὔ, also: οὐδεὶς (μηδεὶς) τοιοῦτος, ὅστις (ὃς) οὔ. Pl. civ. 416, d οἴκησιν καὶ ταμιεῖον μηδενὶ εἶναι μηδὲν τοιοῦτον, εἰς οὐ πᾶς βουλόμενος εἴσεισι. Isocr. 15.210 εἰ τῶν μὲν σωμάτων μηδὲν οὕτως ἂν φήσειαν εἶναι φαῦλον, τι γυμνασθὲν καὶ πονῆσαν οὐκ ἂν εἴη βέλτιον. Aber auch ohne vorangehende Negation begegnet öfters τοιοῦτος, ὃς οὔ, wenn der Nebensatz als eine Behauptung oder als eine einfache attributive Bestimmung aufzufassen ist. Isocr. 4.12 ζητήσοντας ἰδεῖν τι τοιοῦτον ἐν τοῖς ἐμοῖς, οἷον παρὰ τοῖς ἄλλοις οὐχ εὑρήσουσιν. 15, 35 συγγραφεὺς . . τοιοῦτος, οἷος οὐδεὶς ἄλλος γέγονε. Vgl. 51. 106. 107 τοσαύτας ᾕρηκε πόλεις, ὅσας οὐδεὶς πώποτε. 14, 2 ἐπὶ δὲ τοιούτων δεησόμενοι πάρεσμεν, ἐν οἷς κίνδυνος μὲν οὐδεὶς ἔνεστιν.(Smyth 2737)

1 Vgl. Aken Grundzüge der Lehre v. Temp. u. Modi § 60 Anm.

2 Ebendas. §§ 286 u. 296 f.

3 Vgl. Aken a. a. O. § 175 f.

4 L. Lange (Homer. Gebrauch der Partikel εἰ, in den Abhandlungen der Sächs. Gesellsch. der Wissensch. XVI, S. 456 f.) macht darauf aufmerksam, dass unter den 81 Homerischen Beispielen für εἰ μή sich nur 5 finden, in denen μή sich nicht eng an εἰ anschliesst, und dass auch die 5 Ausnahmen nur scheinbare sind. Vgl. auch Bäumlein, Griech. Partikeln S. 289.

5 S. Bäumlein a. a. O. S. 291 f. Madvig Synt. der Gr. Spr. § 203, der aber mit Unrecht Th. 3.81 οἱ δὲ πολλοὶ τῶν ἱκετῶν, ὅσοι οὐκ ἐπείσθησαν . . διέφθειρον . . ἀλλήλους hierherzieht; denn ὅσοι οὐκ ἐπείσθησαν bildet einen Gegensatz zu den vorangehenden Worten: τῶν ἱκετῶν ὡς πεντήκοντα ἄνδρας δίκην ὑποσχεῖν ἔπεισαν.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: