previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


32. [1-4] dilect., s. c. 29, 10.

Lig. prov., dass die Consuln diese Provinzgemeinschaftlich haben, wird erst nachträglich hier bemerkt; die Erzählung geht auf c. 20, 6 zurück.

castella, c. 1, 6.

aperuit, machte den Gebirgspass gangbar; bis dahin hätte man also den Weg zur See wählen müssen, s. c. 21, 4; 34, 8, 1.

Macram, diese bildet also noch nicht die Grenze Italiens; an derselben wohnten die Apuani, s. 40.41; an der Mündung lag Lunae portus, vgl. 40.43.1; 34.56.2.

antiquam, es ist auffallend, dass der Berg nicht genannt ist; Auginum, s. c. 2, 2 oder ein ähnlicher Name konnte leicht ausfallen oder in das neben maiorum pleonastische antiquam verdorben werden.

locor. iniq., c. 1, 5,

et fügt, wenn nicht sed zu lesen ist, das Folg. als etwas Gleichartiges an.

virtut. ... aeq., vgl. 10.19, [p. 64] 18.

Ingaunis, an der Westseite des ligustischen Meerbusens, s. 31.2.11, wo ein Vertrag geschlossen wird, welcher bis jetzt gehalten zu sein seheint.

oppida, es gab hier einige Seestädte; sonst haben die Ligurer mehr Castelle, s. § 2.


Wahlen in Rom.

[5-7] comit. adpet., c. 6, 3; 35, 8, 1.

P. Claud., 38.35 ist er Prätor.

Aemilius, der 36.2; 37.58 oft genannte, vgl. c. 56; Lange 2, 232.

Fabius, § 9; Sulpic., 38, 35; 42.

veter. cand., die sich schon mehrmals beworben haben, daher repetentes, sich wieder bewerbend, oder nach 4.3.5: als ihnen zukommend, in Anspruch nehmend, s. d. Stelle aus Sallust im Folg.

ab repuls., in Folg. usw.

debitum, so betrachtet die Nobilität die Sache, sie glaubt, dass ihr die Ehrenstellen um so mehr gebühren, je länger sie auf dieselben hat warten müssen, Sall. I. 85, 37: nobilitas ... honores non ex merito, sed quasi debitos a vobis repetit.

etiam gehört zu artior, dieses ist auf petitio, die nicht beschränkt war, bezogen, statt auf den Erfolg derselben: die Aussicht gewählt zu werden war bei der Menge der Bewerber noch mehr beschränkt, als wenn nicht so viele sich beworben hätten, oder wenigstens beide Consuln aus den Patric. hätten gewählt werden können; der Gedanke ist gesucht und nicht recht klar, vgl. 35.10.

plus q. un., s. 38.38.8; 4.52.7; die Bewerbung der patricischen Candidaten nur um eine Stelle wie 27.34.9; 35.10.4.

[8-10] Porcius, 34, 54.

Terent., 38.55 erst Prätor, vgl. c. 6, 4.

Baeb., 36.8; 22.

repulsis, das hdsch. repulsi, s. Cic. Harusp. resp. 26, 56, müsste sehr hart als Bestimmung zu dilati genommen werden: durch Abweisung verschoben, s. 40.28.3. dilati von Personen s. 41.8.5; 26.51.10; in spem: sie waren zurückgestellt auf die Hoffnung hin, so dass sie Hoffnung künftig gewählt zu werden, hegen durften, vgl. 44.25.10; 10.6.11; 27.27.3.

haud dub., s. 35.14.10. destin. wie 10.22.1.

sine lict., die sonst immer den Consul begleiten; er tritt als Privatmann und suffragator für seinen Bruder auf, s. c. 41, 3; 5, 18, 5.

toto f. vol., 3.35.5: in foro volitare; volitando steht ohne Beziehung auf das Hauptverbum, wahrscheinlich [p. 65] wollte L. fortfahren mit commendabat oder etwas Aehnlichem, hat aber dann diesen Begriff durch effuso studio ausgedrückt; das Anacoluth, wie 3.12.8; 6.24.8, fällt weniger auf bei der nahen Verwandtschaft des abl. gerund. mit dem part. praes., s. c. 33, 7; 2, 32, 4, vgl. 5.43.7; 40.33.9; ib. 54, 8; es wird volitare, volitans, volitabat verm.

maiore p., mit Anschluss der Partei des Claudius, vgl. c. 39.

[11] meminisse, s. c. 5, 4.

prius, eher, mehr; zum Gedanken, vgl. 24.8.11.

quin ille, 4.43.11.

pro trib., vorn auf, auf usw., 26, 22, 3 vgl. 38.54.9; auf dem Tribunal, das für die Wahlhandlung auf dem Marsfelde aufgestellt war, sass der die Comitien haltende Magistrat, und, wie u. St. zeigt, auch dessen College, wenn er wollte, jeder auf der sella curulis, vgl. c. 15, 1; 10, 15, 9.

arbitrum, der die Comitien leitende Magistrat ist Schiedsrichter über Alles, was dabei vorkommt, und kann dieses nach seinem Ermessen ordenen, s. c. 39, 5; 22, 35, 2. Man scheint Claudius aufzufordern, dass er lieber selbst die Comitien halten solle, obgleich ihm dieses nach § 6 nicht zukam; Andere nehmen arbiter für Zeugen; doch ist dann die Gegenüberstellung der so nahe verwandten Begriffe tac. spect. u. arbiter durch aut

aut auffallend.

[12-15] trib. pl., die einen scheinen intercediert, die anderen die Intercession bestritten zu haben, s. c. 39, 3; 37, 51, 3 f.

turbata, wegen der Einsprache der Tribunen mag es in den Comitien nicht zur Abstimmung gekommen sein.

deiecto, 37.47.7.

Fabius, die Nichtwahl desselben erklärt sich aus dem Vorherg. hinreichend, ohne dass man als Grund das dolose Verfahren des Fabius 38, 39, 3; ib. 47, 5; Cic. Off. 1, 10, 33 anzunehmen genöthigt ist. Aehnliche Scenen, welche die steigende Aemtersucht beurkunden, kommen in dieser Zeit schon mehrere vor, vgl. c. 39; 41; 41, 28; 35, 10; 37, 47; ib. 57, vgl. 40.19.11; Plaut. Trin. 4, 3, 29: strenuos nunc praeterire more fit.

traheret, mit Anstrengung, Gewalt (vi Claudiana) fort = emporzog, vgl. 22.3? 2: extrahere; 5, 12, 12.

Claudiana, ein so gewaltthätiges Verfahren, wie es Cl. angewendet hatte, wol mit der Andeutung, dass dieses in dem claudischen Geschlechte gewöhnlich gewesen sei, s. 3.35.9; 9.33.

Decim., viell. der 27.14.8 genannte.

Corn. Ceth., ein anderer als der c. 23, 2 erwähnte.

Sempr. Blaes. ist c. 7. aedil. pleb.

Terent. s. 37.49.Tit. Liv. IX. 1. 2. Aufl. [p. 66]


Verhältnisse in Griechenland nach Polybius erzählt. Gesandtschaften an den Senat u. nach Macedonien. Polyb. 23, 11 f. (22, 15); Pausan. 7, 9.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (39 total)
  • Commentary references from this page (39):
    • Livy, The History of Rome, Book 10, 19
    • Livy, The History of Rome, Book 10, 22.1
    • Livy, The History of Rome, Book 10, 6.11
    • Livy, The History of Rome, Book 41, 8.5
    • Livy, The History of Rome, Book 3, 12.8
    • Livy, The History of Rome, Book 3, 35.9
    • Livy, The History of Rome, Book 3, 35.5
    • Livy, The History of Rome, Book 24, 8
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 47.7
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 49
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 58
    • Livy, The History of Rome, Book 44, 25
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 3
    • Livy, The History of Rome, Book 9, 33
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 3.5
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 43.11
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 52.7
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 43.7
    • Livy, The History of Rome, Book 26, 51.10
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 14.8
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 27.3
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 34.9
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 2
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 10.4
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 10
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 14.10
    • Livy, The History of Rome, Book 6, 24.8
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 19.11
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 28.3
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 33.9
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 41
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 43.1
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 56.2
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 2
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 8
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 35
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 38
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 54
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 55
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: