[12] quid adtinere] s. 6.23.7; 37.15.2 u. a.; anders 10.13.10: quid adtineret rogitans.
vim adferre rei] s. 38.20.8: insuperabilibus vim adferre; häufiger von Personen gesagt.
sua sponte] von einer Sache gesagt; s. zu 10.36.3.
accessisse . . regno] s. 3.29.7: clades accessit Sabinis; 40, 39, 9 u. a.; Pol. § 7: τὸ δὲ συνέχον, θαυμάζειν ἔφη πόσα βλάπτει τοὺς ἐνεστῶτας καιρούς. μεγάλην γὰρ δεῖν εἰδέναι πᾶσι τοῖς θεοῖς χάριν, εἰ συμπνεύσαντες καὶ μιᾷ γνώμῃ χρώμενοι δύναιντο τὸν ἀπὸ Γαλατῶν φόβον ἀπώσασθαι; die Gallier waren kurz vorher, vielleicht nicht ohne Vorwissen der Römer, in das Reich des Eumenes eingefallen; s. 20.1; Mms. RG. 25, 50.
resisti . . sisti] ist wohl absichtlich zusammengestellt; s. 4.12.6.