[7] id ipsum argumenti] ‘gerade das legten sie als Grund ihrem Vortrag unter’; id . . argumenti, = ‘den Teil ihres Beweises’, dafs..., ist wenig veschieden von id ipsum argumentum; vgl. 4.7.10: id documenti; 7, 26, 12: id cognominis; 43, 17, 8: id . . ignominiae u. a.; s. zu Praef. 13.
orationi] das hdschr. orationis (vgl. 37.54.13: titulum belli praetendere) würde hier nicht passen, da nicht das argumentum der Rede als Vorwand gebraucht, sondern für dieselbe, d. h. für den Inhalt derselben, ein Grund als Vorwand gesucht wird. Zu praetendentibus vgl. 3.45.1; 34.3.8 u. a.
non . . iuvisse] hängt von dem Begriffe argumenti ab, und quod . . esset ist Epexegese von id ipsum.