[2] Scodrae] s. 44.31.2; hängt von praefecit ab, wie im folgenden Rhizoni . ., nicht von praesidio inposito, so dafs inposito absolut gebraucht ist; vgl. § 4. [p. 66] Dem Schriftsteller mag indes auch eine Beziehung zu inposito vorgeschwebt haben; vgl. 8.16.10; 9.24.14. 40, 20; 38, 30, 1; 43, 19, 1.
Rhizoni] j. Risano; nördlich von Epidaurus; s. Strabo 7, 5, 7, p. 316: μετὰ δ᾽ οὖν τὴν τῶν Ἀρδιαίων . . παραλίαν ὁ Ῥιζονικὸς κόλπος ἐστὶ καὶ Ῥιζων πόλις; Ptol. 2, 17, 12: Ῥιζανα; vgl. CIL. III 285.
Olcinio] weiter südlich an der Küste; s. Plin. 3, 144: oppida . . Rhizinium . . Olcinium, quod antea Colchinium dictum est.
Licinium] nicht der gewesene Konsul (s. 44.17.4); er wird in dem Kriege ebenso wenig erwähnt als Gabinius.