[2] octava] ebenso Plutarch; es waren nur noch 4 Stunden eines Herbsttages (s. 40.1) übrig; in diesem kurzen Zeitraum mufsten also die Tribunen die Vollendung der Abstimmung für möglich halten; den Zwischenfall hatten sie nicht voraussehen können; s. 37.6; Lange 2, 461.
cur . . non iuberent] weshalb die Abstimmenden nicht . . dürften; vgl. 39.5.10; 37.17.6.
eam rem] gehört der Wortstellung nach zu agerent, dem Sinne nach auch zu differrent; doch wird differre oft absolut gebraucht; s. 6.14.13.
agerent] die Sache ‘zur Verhandlung bringen’ (s. § 10), d. h. den Antrag von neuem stellen, die Aufforderung zum Reden ergehen lassen usw.; vgl. 1.50.8.