previous next


149. Fortsetzung.

VII. ην, εν: N. ἄρσην, τὸ ἄρσεν (ἄρρην, εν), männlich,

G. τοῦ τῆς τοῦ ἄρσενος.

So weiter keines.

VIII. ωρ, ορ: N. ἀπάτωρ, τὸ ἀπάτορ, vaterlos,

G. τοῦ τῆς τοῦ ἀπατόρος.

Anmerk. 1. Das Neutr. im Sing. lässt sich nicht nachweisen; Neutr. Pl. Eur. Herc. f. 114 τέκεα πατρὸς ἀπάτοῤ = ἀπάτορα. Aesch. Pr. sol. fr. 180 ἀντίδουλα καὶ πόνων ἐκδέκτορα.1) So ἀμήτωρ, ῥηξήνωρ, αὐτοκράτωρ, Ζεῦ ἀλεξῆτορ Soph. OC. 143. Am häufigsten werden diese Adjektive mit Personennamen verbunden, in der Dichtersprache aber nicht selten auch mit Sachnamen, als: τὴν σιδηρομήτορα

Kühners ausführl. Griech. Grammatik. I. T.

αἶαν Aesch. Pr. 301. παιδολέτωρ ἔρις S. 726, aber selten in Prosa, wie αὐτοκράτωρ μάχη Thuc. 4.126, 4. Diese Adj. sind sämtlich Parox. Auch findet sich in der Dichtersprache eine Femininform auf -τειρα^, die eigentlich zu der Maskulinform auf -ηρ gehört: παμμήτωρ παμμήτειρα, εὐπάτωρ [εὐπάτειρα] (εὐπατέρεια bei Hom. aus Verszwang), πανδαμάτωρ πανδαμάτειρα (Orph. h. 9, 26); ohne entsprechendes Mask.: ἀνδρολέτειρα, κτεάτειρα, συγγενέτειρα (vgl. ὁμογενέτωρ), θρέπτειρα, ἀντιάνειρα, κυδιάνειρα, βωτιάνειρα, ἐννεάνειρα; bei anderen hingegen besteht ein Maskulin auf τηρ, als: σωτήρ σώτειρα, εὐνητήρ εὐνήτειρα (A. Pers. 137. 157; εὐνάτωρ masc. Suppl. 665, δυσευνάτορας Sept. 293), s. unten § 150 VII.

IX. ι^ς, ι^: N. τρόφις, τὸ τρόφι, genährt (alt- und neuionisch),

G. τοῦ τῆς τοῦ τρόφιος § 126, A. 3.

So nur wenige Simplicia, und zwar bildet von solchen nur τρόφις das Neutrum (τρόφι κῦμα Il. λ, 307); die übrigen haben nur die Endung ις für das Mask. und Fem. oder bloss für das Fem. Die Flexion auf ιος gehört dem ionischen (dor., äol.) Dialekte an, nicht auch dem attischen, welcher die im Ionischen mit -ιος flektierten Wörter, wenn er sie gebraucht, mit G. auf -ιδος bildet. Es gehören hierher: ἔνορχις, (ἐνορχίων Her. 8, 105. ἐνόρχιας 6, 32), ἦνις, , jährig (ἤνεις Akk. bei Hesych. falsche Schreibung st. ἤνῖς, Il. ζ, 94 u. s. w.; A. Sing. ἤνῖν Il. κ, 292, Od. γ, 382, auch ἦνιν geschrieben, La Roche, Hom. Textkr. 278), θέσπις, (ιδος erst bei Nonn.), ψεῦδις, ; ἴδρις, ἄϊδρις, , ιος, D. ἀΐδρεϊ Il. γ, 219, vgl. πόσεϊ Hom. zu πόσιος, A. ἴδριν, Pl. ἴδριες, aber ἴδριδα Soph. fr. (s. Ellendt, Lex. Soph.), πολυΐδριδι Sapph., ἴδριδες der Dichter Phrynich.; νῆστις, , ιος, [root ] ἐδ, D. νήστει νήστῖ Hippokr., A. νήστιν, νήστιες Od. ς, 370, A. νήστιας (Bekk. νήστῖςIl. τ, 156. 207 (A. νήστεις bei Späteren), aber νήστιδι als v. l. zu νήστει νήστι Hippokr., so VII, 352 L., νήστιδες Aesch. Ag. 193. 1621; eine Nebenform ist νήστης Semonid. Amorg. fr. 38, Matron bei Ath. 4. 134, F, Inschr. Kreta in der κοινή Mus. Ital. III, 721 (von Phrynichus als βάρβαρον gescholten, also zu seiner Zeit in die Gemeinsprache eingedrungen);2) davon oder vielmehr von ΝΗΣΤΗΡ das Fem. νήστειρα Nic. Alex. 130. Ther. 862; εὖνις, A. εὖνιν Aesch. Choeph. 247. 795, aber εὔνιδας id. Pers. 289; φύξηλις, , ιος u. ιδος; δυσγάργαλις, kitzelig, Aristoph. frg. 43 K. und X. de r. eq. 3, 10 im Nominativ. Folgende haben nur die Flexion auf ιδος: ἄναλκις, (A. ἄναλκιν Hom. Od. γ, 375. Pind. Ol. 1, 81. A. Ag. 1197), διχόμηνις, , νῆϊς St. ιδ ϝιδ (A. νήϊδα Il. η, 110. Apoll. Rh. 3, 32 u. νῆϊν id. 3, 130. Callim. fr. 111), δικλίς, . Die Komposita von πόλις haben die Flexion auf ιος und att. ιδος, als: μεγαλοπόλιες Συρακόσαι Pind. P. 2, 1. αὐτοπόλιες Thuc. 5.79 in einem spartan.-argiv. Bündnisse, ἀπόλῖ ἀνδρί Her. 8, 61. Θεσπιέας ἀπόλιδας Xen. Hell. 6. 3, 1. πενταπόλιος, ἑξαπόλιος χώρης Her. 1, 144. οἱ δωδεκαπόλιες Ἴωνες 7, 95. ἄπολιν Aesch. Eum. 457. Soph. Ph. 1018. ὀρθόπολιν Pind. O. 2, 8. φιλόπολιν ib. 4, 18. Xen. Hier. 5, 3. φιλοπόλιες Aesch. S. 159 Ch. gegen das Versmass, Wunderlich φιλοπόλεις; von φιλόπολις findet sich auch das Neutr. τὸ φιλόπολι Thuc. 6.92. Mit τ flektieren die Komposita von χάρις: εὔχαρις, τὸ εὔχαρι, G. τοῦ τῆς τοῦ εὐχάριτος; mit θ die von ὄρνις (εὔορνις); mit δ die von πατρίς, ἐλπίς, φροντίς u. a., als: εὔελπις, εὔελπι (Thuc. 4.62), G. εὐέλπιδος. Das Neutrum des Plur. lautet εὐχάριτα, wie ἀχάριτα Her. 1, 207, Akk. S. ἄχαριν, Her. 3, 24. χάριν ἄχαριν Aesch. Ag. 1545. Choeph. 42, Elmsl. an letzterer Stelle wegen des Metrums ἀχάριτον. Her. 1, 41 steht συμφορῇ ἀχάρι, womit dorische Flexionen wie Λευκάσπιος zu vgl., § 120 Anm. 7.

X. υς, υ: N. εὔβοτρυς, τὸ εὔβοτρυ, traubenreich,

G. τοῦ τῆς τοῦ εὐβότρυος.

Hierher gehören die Simplicia φόλυς (Antimach. fr. 98 K. φόλυες κύνες, erkl. alsrötlich mit schwarzem Maule”, oder als wachsam) und τέρυς, erschöpft; ferner die Komposita von βότρυς, νέκυς, στάχυς, ἰχθῦς, κῖκυς, ὀφρῦς, γένυς, γῆρυς, ὀϊζύς, δάκρυ, als: ἰσόνεκυς, εὔσταχυς, φίλιχθυς, ἄκικυς, κυάνοφρυς, μακρόγενυς, μελίγηρυς, πάνοιζυς, ἄδακρυς, N. υ, lauter Proparox., gleichviel, ob das Simplex ein Barytonon oder ein Oxytonon ist, ob seine Ultima kurz oder lang ist. Von den Komp. mit δάκρυ finden sich Nom. und A. auf υς, υν, υ, z. B. πολύδακρυν Ἄρηα Il. g, 131. ἄδακρυν μοῖραν Eur. Med. 861. ἀρίδακρυ Aristot. h. an. 9. 1, 4 p. 608, b, 9, dazu bei Eustath. 115, 36 ἀριδάκρυες (Sprichw. ἀγαθοὶ δ̓ ἀριδάκρυες ἄνδρες, Zenob. 1, 14) und ἑτοιμοδάκρυες;3) häufiger wurden die Formen auf -κρῦτος, ον, gebraucht, als: ἀδάκρῦτος, πολυδάκρῦτος, ον, s. § 147, S. 539; bei Aristot. aber ἀριδάκρυοι, Probl. 874, b, 8.

XI. υς, υ: N. δίπηχυς, τό δίπηχυ, zwei Ellen lang,

G. τοῦ τῆς τοῦ διπήχεος, § 126, A. 9.(Smyth 288)

1 Vgl. Lobeck Paral. p. 261.

2 Vgl. Lobeck ad Phryn. p. 326.

3 S. Lobeck, Paral. p. 251 sq.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: