previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


12. indutae . .] dafs nach der 11.3 getroffenen Übereinkunft Gesandte geschickt worden sind, wird von Liv. durch diese Worte nur angedeutet; Polybios hat die Gesandten sogar mit Namen genannt und gemeldet, dafs mit ihnen der Waffenstillstand und die Zusammenkunft mit dem König verabredet worden sei.

consilium] eine beratende Versammlung; § 6 concilia: die Zusammenkünfte der principes.

[2] rettulit] das Asyndeton wie 45.13.1; vgl. 34.7.4. Quinctius, der nach dem Zusammenhange als Subjekt zu denken ist, hält als Vorsitzender den Vortrag und läfst die übrigen abstimmen.

leges] s. 32.33.1.

paucis] Pol.: βραχέα διαλεχθεὶς καὶ μέτρια; bei Liv. entspricht asperior nicht paucis, sondern dem Vorschlage des Amynander selbst.

ut . . esset] anders Pol.: ἠξίου πρόνοιαν αὑτοῦ ποιήσασθαι πάντας, ἵνα μὴ . . εἰς ἐκεῖνον ἀπερείδηται τὴν ὀργὴν Φίλιππος.

tuendae]*

simul pacis libertatisque] s. zu 43.6.1.

[3] Aetolorum] Polybios nennt Alexander (s. 32.33.9); ebenso Appian: Ἀλέξανδρος τῶν Αἰτωλῶν πρόεδρος, wo jedoch der letzte Ausruck unklar ist.

pauca praefati] ist so gesagt, als ob folgen sollte dixerunt, recte quidem . . , falli autem; oder recte . . consilia ist Erklääung von pauca und das Folgende der Inhalt der Rede selbst, die dann anakoluthisch verläuft, insofern sie nicht (ohne autem) von einem besonderen Verbum dicendi [p. 21] abhängig gemacht ist, sondern die vorhergehende Oratio obliqua einfach fortsetzt; vgl. 28.8; 34.27.6; zu 3.45.3.

recte atque ordine] s. 28.39.18.

cum iis..] in Bezug auf 11.5.

communicaret]*

[4] autem] *

tota re] Pol.: τοῖς ὅλοις πράγμασιν ἀγνοεῖν ἔφη καὶ περιπίπτειν αὐτόν.

nisi] in Rücksicht auf die in falli si liegende Negation, = nec pax nec libertas erit firma, nisi; s. 1.51.7.

aut occiso] hat weder Polybios noch Appian.

utraque] s. 32.17.15.

[5] memorem*] vgl. 1.28.11; 3.69.4 u. a.

sibi ipsis] dieselbe Kürze wie in Vergleichungen (s. 32.38.1), statt sententiis ab ipsis dictis convenientem; = sie seien inkonsequent. Die beiden Gedanken werden chiastisch ausgeführt, der dritte Punkt καὶ μάλιστα τοῦ τῶν Ἑλλήνων συμφέροντος ist hier übergangen, aber § 10, wo derselbe ohne Verbindung steht, berücksichtigt. Übrigens hat Liv. in den Worten sibi ipsis convenientem entweder die des Polybios ἀστοχεῖν αὐτὸν ... καὶ τῆς αὑτοῦ προθέσεως, in denen αὑτοῦ (s. § 4) auf Quinctius geht, unrichtig auf Alexander bezogen (s. Nissen 33) oder folgende Worte des Polybios wiedergegeben: θαυμάζειν ... πῶς μετέχοντες τότε τοῦ περὶ τῆς διαλύσεως συλλόγου ἅπαντας νῦν ἀκαταλλάκτως ἔχουσι, dann: ὑμεῖς δὲ τἀναντία παρακαλεῖτε νῦν.

[6] de] *

[7] praeter] wird in § 8: omittere..wiederaufgenommen und gesteigert; vgl. zur Sache 31, 31, 15.

[8] an quia] dies müsse auch jetzt festgchalten werden; denn durch den Sieg sei nicht u. s. w.

[9] adversus victos] scheint wegen des Gegensatzes zu armato hoste vorangestellt, aber zu mitissimum zu gehören und dieses wie gratus, pietas, fides (s. 29.8.2 u. a.) konstruiert zu sein; = je milder einer gegen Besiegte ist, um so edlere Gesinnung hat er (wird angenommen, dafs er habe); dafs sich dies im vorliegenden Falle durch die Schonung des Besiegten zeigen solle, hat Liv. wohl aus dem allgemeinen Gedanken gefolgerl wissen wollen, doch hat er auch hier den Gedanken bei Pol.: πολεμοῦντας γὰρ δεῖ τοὺς ἀγαθοὺς ἄνδρας βαρεῖς εἶναι καὶ θυμικούς, ἡττωμένους δὲ γενναίους καὶ μεγαλόφρονας, νικῶντάς γε μὴν μετρίους καὶ πραεῖς καὶ φιλανθρώπους verändert und ungenau wiedergegeben. [p. 22]

[10] libertati] der Unabhängigkeit und republikanischen Verfassung; s. 2.1.1; Pol.: καὶ τοῖς Ἕλλησι ταπεινωθῆναι μὲν ἐπὶ πολὺ συμφέρει τὴν Μακεδόνων ἀρχήν, ἀρθῆναί γε μὴν οὐδαμῶς.

Gallos] dieim Norden Macedoniens wohnenden; s. 44.14.1; 45.30.5; Per. 63; Iustin 32, 3; Pol. 4.46.

[11] ne..facerent] was Quinctius eigentlich will, hat Liv. nicht gesagt; vgl. Pol.: καθόλου δ᾽ αὐτὸς μὲν ἔφη καὶ τοὺς παρόντας Ῥωμαίων κρίνειν, ἐὰν Φίλιππος ὑπομένῃ πάντα ποιεῖν τὰ πρότερον ὑπὸ τῶν συμμάχων ἐπιταττόμενα, διδόναι τὴν εἰρήνην αὐτῷ, προσλαβόντας καὶ τὴν τῆς συγκλήτου γνώμην: Αἰτωλοὺς δὲ κυρίους εἶναι βουλευομένους ὑπὲρ σφῶν αὐτῶν.

proxima quaeque..] vgl. 31.1.5.

[12] Phaeneae] *

desistite*..] Pol.: Τίτος αὐτόθεν ἐξ ἕδρας καὶ θυμικῶςπαῦσαιφησί, “Φαινέα, ληρῶν.”

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (21 total)
  • Commentary references from this page (21):
    • Polybius, Histories, 4.46
    • Livy, The History of Rome, Book 45, 13.1
    • Livy, The History of Rome, Book 45, 30.5
    • Livy, The History of Rome, Book 3, 45.3
    • Livy, The History of Rome, Book 3, 69.4
    • Livy, The History of Rome, Book 28, 39.18
    • Livy, The History of Rome, Book 28, 8
    • Livy, The History of Rome, Book 43, 6
    • Livy, The History of Rome, Book 44, 14
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 1.1
    • Livy, The History of Rome, Book 11, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 1
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 28.11
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 51.7
    • Livy, The History of Rome, Book 29, 8.2
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 17.15
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 33.1
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 33.9
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 38.1
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 27.6
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 7.4
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: