previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


34. regum gentiumque] hat Polybios nicht; = aus monarchischen und Freistaaten, wie sonst oft reges populique; s. 21.43.11; 24.49.2 u. a.; vgl. 42.30.1: regibus . . in liberis gentibus populisque.

[2] quae Romae . . ] dahin hat der König eine Gesandtschaft, wie es scheint nach der 20.8 erwähnten, geschickt; s. Nissen KU. 12. 149.

verba sine fide] scheinen nur eine nachträgliche Erklärung von eadem zu sein; an verba ist dann, um dieses nicht von egerant abhängig zu machen (anders ist verba habere 42, 61, 3; s. zu 10.24.4), iactantibus angeschlossen; denn bei eadem hat Liv. schwerlich schon verba gedacht; vollständig also wäre der Gedanke: eadem, quae Romae egerant, agentibus i. e. verba . . iactantibus; vgl. 6.14.11.

sine fide rerum] 'ohne beglaubigte Thatsachen anzuführen'; vgl. 22.7.5.

[3] perplexe] s. 30.42.7.

denuntiatum] s. 7.31.10; 42.25.12 u. a. Die Wiederholung des Wortes wie 27.5.

Philippi aut Ptolomaei . . ] s. 31.14.5. 16, 4; 33, 18, 1.

liberis] mehrere besonders im Innern des Landes liegende Städte hatten sich den ägyptischen Königen nicht unterworfen, sondern ihre Unabhängigkeit bewahrt; vgl. 20.12.30, 1: omnes. 37, 12. 16. 38, 2 u. a.; Pol.: τῶν μὲν αὐτονόμων ἀπέχεσθαι καὶ μηδένα πολεμεῖν; Kuhn 2, 135.

neu quam]*

omnis ubique] s. 26.43.1; 34.58.9.

[5] aut copias traiceret] hat Liv. hinzugesetzt.

civitatum gentiumque] Pol.: τοὺς ἀπὸ τῶν ἐθνῶν [p. 61]

[6] Orestis . .] Pol.: Ὀρέστας . . διὰ τὸ προσχωρῆσαι σφίσι κατὰ τὸν πόλεμον αὐτονόμους ἀφεῖσαν; 31, 40, 3 hat Liv. nur die Übergabe von Celetrum berichtet, aber 39.28.2 erwähnt Philipp civitates Macedonum, quae a me inter indutias defecerant; vgl. 39.23.6; die Befreiung derselben wird 42.38.1 berührt; sie wohnten im oberen Haliakmonthale und waren wahrschein lich ein epirotischer Volksstamm; s. Abel Maced. 27 f.

leges suae redditae] s. 32.5; Macedonien wird so im Westen beschränkt.

Magnetes] auf der Halbinsel im Osten Thessaliens; 35, 31, 3 wird ein concilium Magnetum, 35, 31, 11. 39, 6. 43, 4 ein Magnetarches erwähnt.

Perrhaebi] ein im nördlichen Thessalien von den kambunischen Bergen und dem Olympos nach Süden zu wohnender Volksstamm (s. Strabo 9, 5, 17, S. 437), einst den Thessalern unterworfen; s. Thuk. 4, 78, 5. Früher hatte der Name nur ethnographische Bedeutung gehabt; Liv. erwähnt oft Perrhaebia (s. 31.41.5; 32.15.8; 36.10.5. 13, 3. 15, 7: ante saltum Thermopylarum in septentrionem uersa Epirus et Perrhaebia u. a.), während jetzt die Perrhäber auch politisch ein besonderer Staat werden; s. Bursian 1, 48 ff.

Dolopes] s. 32.5; 32.13.14; an der Südwestseite Thessaliens bis an die Grenze von Athamanien wohnend: s. Strabo 9, 5, 17, S. 437: καλοῦσι δὲ καὶ τὴν Δολοπίαν τὴν ἄνω Θετταλίαν; ebd. ἀρξάμενος ἀπὸ τῆς Δολοπίας καὶ τῆς Πίνδου; vgl. ebd. S. 663. 668; Liv. 36.33.7: 38, 3, 4. 5, 10. 8, 2; 41, 22, 4.

liberi quoque] ist wegen der Stellung von quoque (anders sind die zu 4.41.3 angeführten Stellen), da kein zweiter Begriff (etwa leges redditae) da ist, zu dem liberi noch hinzukäme, auffallend; man sollte erwarten: Magnetes quoque et . . Dolopes liberi pronuntiati; Pol.: sagt nur: ἠλευθέρωσαν δὲ Περραιβοὺς καὶ Δόλοπας καὶ Μάγνητας; wahrscheinlich hat Liv. in diesem Polybianischen ἠλευθέρωσαν, gegenüber dem unmittelbar vorhergehenden αὐτονόμους ἀφεῖσαν, einen besonderen, gesteigerten Begriff zu erkennen geglaubt.

[7] Thessalorum genti] alle übrigen Bewohner Thessaliens (in Hestiäotis, Thessaliotis, Pelasgiotis) aufser den drei genanten Völkern und den Achäern (Phthiotis); vgl. 34.51.4 ff.; 36, 8, 2. 9, 10: ab universa gente Thessalorum u. a.; 42, 38, 6 wird das concilium derselben zu Larisa, 35, 39, 4 der praetor Thessalorum erwähnt.

Achaei Phthiotae] so werden schon bei Homer die Bewohner von Phthiotis genannt; vgl. Strabo 9, 5, 9, S. 433: Ἀχαιοὶ δ᾽ ἐκαλοῦντο οἱ Φθιῶται; nach anderen wohnten sie über Phthiotis hinaus; vgl. ebd. S. 430: ἔχει δὲ μὲν Οἴτην ἀπὸ τοῦ Μαλιακοῦ κόλπου καὶ Πυλαικοῦ μέχρι τῆς Δολοπίας καὶ τῆς Πίνδου [p. 62] διατείνοντα, πλατυνόμενα δὲ μέχρι Φαρσάλου καὶ τῶν πεδίων Θετταλικῶν; vgl. Liv, 36, 15, 7; 41, 22, 6; dagegen heifst es von derselben Gegend 42, 40, 6: Maliensis ager; vgl. Herod. 1, 56; 7, 196. 198.

dati] Pol.: προσένειμαν; wahrscheinlich ist gemeint, dafs sie mit Thessalien in Sympolitie stehen sollen; s. § 8; 32, 5, 4. Thessalien wird dadurch, dafs die in früherer Zeit von ihm abhängigen Völker stämme abgetrennt werden, in mehrere Staaten gespalten.

Thebis Phthioticis et Pharsalo] s. 13.7.

excepta]*

de Pharsalo] es ist auffallend, dafs sie jetzt nur diese Stadt fordern; dafs sie aber dieselbe nicht erhalten haben, zeigt 36.10.9; s. zu 39.25.9; vgl. 34.23.7: se Echino et Pharsalo fraudari.

Leucade] s. 17.1; die Stadt ist jetzt noch frei geblieben; s. 36.11.9; 45.31.12; wahrscheinlich wurdender Forderung der Ätoler dieselben Gründe wie 13.6 entgegengestellt.

ad senatum . .] was so gut wie eine abschlägige Antwort war; s. jedoch § 10.

[8] Phocenses . .] vor der Übermacht der Macedonier hatten die genannten Staaten in enger Verbindung mit den Ätolern gestanden; s. Paus. 10.38.2: ἐσποιοῦσι δὲ αὑτοὺς ἐς τὸ Αἰτωλικόν, αἰσχύνῃ τῶν ὈζολαιῶνΛοκρῶνὀνόματος.

adiecta . . auctoritate] so wurde das frühere Verhältnis bestätigt.

contribuerunt] s. 32.19.4; Pol.: συνεχώρησαν αὐτοῖς ἔχειν, καθάπερ εἶχον καὶ πρότερον ἐν τῇ συμπολιτείᾳ.

[9] Corinthus] s. 31.11.

Triphylia et Heraea] s. 32.5.4; Philipp hat also noch nicht sein Versprechen erfüllt; vgl. Kuhn 2, 74.

reddita] sie werden wieder Glieder des achäischen Bundes.

[10] Eumeni regi*] s. 30.9.

dabant] Conatus.

dissentiente Quinctio] Pol.: Τίτου δὲ πρὸς τὸ συνέδριον διαστείλαντος οὐχ ἐχυρώθη τὸ διαβούλιον.

reicta] s. 31.2.2.

Carysto adiecta] vgl. § 7; 32, 17, 1; der Sinn scheint zu sein: zu den für frei erklärten Städten wurde Carystus hinzugefügt, also auch für frei erklärt; Pol.: καὶ σὺν ταύταις Κάρυστος. Zwar wird 32.5 ganz Euböa die Freiheit erteilt, aber die genannten Städte hatten die Römer erobert und konnten daher anders über dieselben verfügen; s. 13.8; übrigens war Oreus schon Attalus gegeben; s. 31.46.16; wahrscheinlich wurden Eumenes andere Versprechungen gemacht,

[11] Pleurato] s. 31.28.1.

Lychnidus] s. 27.32.9; 43.9.7: ad Lychnidum Dassaretiorum; Pol.: Λυχνίδα καὶ Πάρθον, οὔσας μὲν Ἰλλυρίδας, ὑπὸ Φίλιππον δὲ ταττομένας; Liv. denkt nach dem folgenden utraque gens auch bei Lychnidus an das Volk; Philipp hatte sich die Parthiner (s. 43.21.3) und wohl auch Lychnidus nach dem [p. 63]

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (42 total)
  • Commentary references from this page (42):
    • Pausanias, Description of Greece, 10.38.2
    • Livy, The History of Rome, Book 10, 24.4
    • Livy, The History of Rome, Book 30, 42.7
    • Livy, The History of Rome, Book 30, 9
    • Livy, The History of Rome, Book 42, 25
    • Livy, The History of Rome, Book 42, 30
    • Livy, The History of Rome, Book 42, 38
    • Livy, The History of Rome, Book 45, 31.12
    • Livy, The History of Rome, Book 13, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 20, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 24, 49
    • Livy, The History of Rome, Book 43, 21
    • Livy, The History of Rome, Book 43, 9
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 7
    • Livy, The History of Rome, Book 17, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 41.3
    • Livy, The History of Rome, Book 26, 43.1
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 32.9
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 5
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 11
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 14
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 2
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 28
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 41
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 46
    • Livy, The History of Rome, Book 6, 14.11
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 13.14
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 15.8
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 19.4
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 5
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 5.4
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 23.7
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 51.4
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 58.9
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 43
    • Livy, The History of Rome, Book 7, 31
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 10
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 11
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 33
    • Livy, The History of Rome, Book 39, 23
    • Livy, The History of Rome, Book 39, 25
    • Livy, The History of Rome, Book 39, 28
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: