This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[10] ciere] der Inf. histor. inmitten historischer Perfecta; s. zu 1.54.10. Ti. Gracchi . . bona consecravit] er spricht sie den Göttern, wahrscheinlich den 3.55.7 genannten, als Eigentum zu; für den Tempel derselben sollen sie verkauft werden. Die consecratio, die gewöhnlich unter dem Beistand des pontifex maximus erfolgt, wird bisweilen von den Tribunen allein vollzogen; s. Dion. 7, 17; 10, 42. 52; Plin. 7, 143; Cic. de domo 124 f., wo auch die Formalitäten beschrieben werden; vgl. 2.41.10; 8.20.8; Rein CR. 35; Marq. StV w. 3, 265; sie scheint aber, wenn nicht eine Verurteilung des für schuldig Gehaltenen durch das Volk hinzukam, wirkungslos gewesen zu sein; s. Cic. a. a. O.; daher die Anklage § 11. Auffallend ist, dafs nur Gracchus von dieser Strafe betroffen wird, da der als Grund angegebene Eingriff in die Rechte des Tribunen nach § 5 von beiden Censoren ausgegangen war. in multa] s. § 5; vgl. 2.52.4: in multa temperarant tribuni.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.