This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[12] consul] weil die Vorwürfe gegen den Konsul weiter ausgeführt werden, ist nicht in einer dem regi entsprechenden Satzform (consuli . .) fortgefahren worden. ad id, quod] = praeterquam quod; s. zu 3.62.1. tunc quoque] s. zu 38.41.12. immolandi] und § 13: sacrificio rite perpetrato bezeichnet das Opfer vor der Schlacht; Plut. 17: ἅμα δ᾽ ἡμέρᾳ τῷ Ἡρακλεῖ (der besonders in Macedonien verehrt wurde, und von dem die Könige des Landes ihr Geschlecht herleiteten) βουθυτῶν οὐκ ἐκαλλιέρει μέχρις εἴκοσι: τῷ δὲ πρώτῳ καὶ εἰκοστῷ παρῆν τὰ σημεῖα. cum . . fuisset] gehört zu dem Vorhergehenden: ‘während doch’; Ansicht derer, welchen er terere videbatur tempus. ad signum propositum pugnae . .] kurz statt cum . . signum proponendum . . atque exeundum . . fuisset; vgl. 22.3.9. 45, 5 u. a.; über ad vgl. 6.27.9; 24.8.19; zu 2.8.8. Die Hdschr. hat: signum (aus signasm korrigiert) propositum pugnae ad exeundum, wofür Mg. signo proposito pugnae exeundum schreibt. aciem] nach pugnae; s. zu 30.35.4.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.