This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[9] pilo] s. zu 2.30.12. scuti] des [p. 136] etwas über 4 Fufs hohen Schildes; s. zu 1.43.4; Marq. St Vw. 2, 316; zur Sache vgl. 36.5; wie die Soldaten sich auf das pilum stützen und den Kopf auf den Schildrand legen konnten, ist nicht deutlich. sopitos stare] s. Plut. 13: ὡς μᾶλλον προσέξοντας καὶ διαμαχουμένους πρὸς τὸν ὕπνον; stare nach stare galeatos ist nicht beabsichtigt. fulgentibus armis] setzt stern-oder mondhelle Nächte voraus; vgl. 35.12; Tac. Hist. 3, 23. Germ. 34. Da im Folgenden die Hdschr. possit, ipse und provideat hat, so schiebt Htz. nach dem Vorschlag Vahlens vigil zwischen ut und fulgentibus ein.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.