This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[9] mililibus] den im Kampfe begriffenen; steht ebenso wie armati [p. 85] den Grabenden gegenüber. aliis . . inrupturis] in der Constr. des Abl. abs. findet sich das Part. Fut. Act. bei Liv. nicht selten; s. zu 4.18.6. Der Sinn ist: da die einen hier (wo sie standen), die anderen anderswo (durch die Bresche, wohin sie hoffen geführt zu werden) bereit sind oder sich anschicken einzubrechen. In der Anwendung des Abl. abs. verfährt Liv. ziemlich frei (s. zu 1.28.10); insbesondere ist es bei ihm nicht auffallend, wenn das Subj. des Abl. abs. einen Teil des Subjekts des Hauptsatzes ausmacht; vgl. zu 23.6.1. Gr. schreibt: alii . . inrupturi, Mg.: ut alii . . inrupturi; Harant: . . tollunt, aliis . . inruptum iri.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.