Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
[10] ad Gonnum] am südwestlichen Eingang des Thales, an der Nordseite des Flusses; s. zu 42.54.7. in Condylo] in Beziehung auf erat; daher ist die Hinzufügung der Praep. erforderlich; Condylo als Dat. müfste, wie viae ipsi, auf impositum bezogen werden, was schon wegen des daźwischenstehenden circa L. nicht gut geht. Da L. dieses Kastell unmittelbar nach Gonnus anführt, so ist es wahrscheinlich, dafs es diesem nach Osten hin näher gelegen habe als Lapathus; vgl. zu 39.25.16; Kriegk 69. Lapathunta] s. 2.11 u. zu 7.12. quem Characa appellant] da χάραξ (verpallisadiertes Lager) ein Appellativum, Lapathus ein Nom. propr. ist, so sollte man die umgekehrte Stellung: characa, quem Lapathunta appellant erwarten; s. Nissen 260; die Bezeichnung weist darauf hin, dafs Lapathus ein verschanztes Lager war; s. zu 2.11; vgl. Heuzey 74 f.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.