[3-5] Corcyr., 32, 6, 1.
necdum etc., nach der Schlacht in den Thermopylen, s. c. 32, 4.
circa Th. salt., die Belagerung von Heraclea, Lamia, c. 24 ff.
in stat. ... esse ist ungewöhnlich gebraucht, sonst von den Soldaten auf ihren Posten, hier von dem Standorte der Feldherrn mit ihren Heeren.
matur. om. etc., vgl. 6.41.12; er ist, wie § 4, c. 43, 1 zeigt, spät von Rom abgegangen und glaubt jetzt um so mehr eilen zu müssen.
Pelop., s. 42.44.6; 37.33.4; vgl. 38.32.3, zu 10.37.1.
Samen nennt L. hier als Insel, nicht als Stadt, s. 38.28.7; es ist der alte Name für Cephallenia, s. Verg. Aen. 3, 271; Ov. Met. 13, 711, der viell. auch 32.16.2 in Zammam verdorben ist.
Zacynth., entweder ehe Hierocles, c. 31, 12, die Insel nach der Schlacht bei den Thermopylen an die Achäer verkaufte, oder ohne Rücksicht darauf, aber noch vor der Uebergabe an die Römer.
protin. depopul., unmittelbar von der Fahrt aus, s. 26.51.9; anders vorher.