[1-3] et ab duobus; et, welches die meisten Hss. haben, deutet an, dass ein zweites Glied: et a tergo ausgefallen ist.
viae nach viam ohne Absicht wiederholt.
mille pass. wie 3.60.3; 23.44.7 u. a.
signa leg., s. § 14, c. 22, 4, die Fahnen der Manipel der Hastaten, die auf dem Marsche vorangehen, vgl. jedoch 30.11.11, Marq. 3, 2, 263; 267; die Veliten operiren hier als abgesondertes Corps, wahrscheinlich unter besonderen Führern, vgl. 23.29.3; Marq. 3, 2, 315.
ab Attalo attributiv, die von A. gegebenen.
signa ped., die Legionsoldaten unter ihren Fahnen, s. § 2; 28, 14, 18, im Gegensatze zu den ebengenannten Leichtbewaffneten, besonders den Veliten, die sonst unter den Fahnen der manipuli kämpfen, s. 30.33.3; die Reiter werden erst c. 23, 4 erwähnt.
leni gr., vgl. 30.5.3: modico gradu, 28, 14, 14: presso [p. 305] gradu; 10, 5, 6: lente, im Gegensatze zu plenus gradus, 34, 15, 3.