[13] par etc., die Vergleichjung zeight, dass die Zahl grösser war, wie auch die Zahl der Fusstruppen und Reiter, die sich unmittelbar an die Phalanx anschliessen, bedeutender ist, s. § 10f., weil der rechte Flü schon durch den Fluss gendeckt wurde.
quae in de4xtro etc., wahrsceinlich § 8 entsrechend; wie hier an die cohors reqia sich die übrigen Truppen anschliessen, so an u. St. hinter den Wagen an die sala regia.
Tarent., 35.28.8. Neocretes, auch Polyb. 5, 65, 7; 79, 10 unterscheidet dieselben von kretern, doch ist zu bezwifeln, dass neu angeworbene Kreter so benannt worden seien; App. erwähnt nur Kreter. Derselbe bemerkt ü die Schlachtordnung: ὄψις τε ᾖν ὥσπερ δύο στρατῶν, τοῦ μὲν ἀρχομένου πολεμεῖν, τοῦ δ᾽ ἐφεδρεύοντος; ber L. Lässt sich diese Anordnung nicht erkennen, nur die Sichelwagen und Cmele stehen vor der Front, und der rechto Flügel ist nach dem Flusse zu, § 7, etwas vorgeschoben, sonst stehen alle nach c. 41, 8 in gleicher Linie. [p. 227]