This text is part of:
Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics
52. [1-5] Rhod., Gesandte derselben. iussu, 33.24.4: ex auctoritate. maior. host., c. 47, 5. quod obsid. cognoscere hat Polyb. nicht. obsid. exem. ist wie das Folg. bis § 6 wol noch aus einem Annalisten genommen, da es zu c. 21, 3, wo L. Polyb. folgt, nicht passt, vgl. c. 53, 17. fratrem, obgleich c. 18 u. 20 nur Attalus erwähnt wird, ist doch wahrscheinlich wie § 8; c. 53, 18; 24, vgl. 38.12.8; 33.21.4, fratres zu lesen. deinde nach cum, s. 38.39.5, zu 3.61.7. sua suis se verschieden zu beziehen. imperatorib, den Anführern des Landheeres und der Flotte. legatis, besonders P. Scipio; c. 53, 12 ff. setzt er selbst Alles auseinander. [6-8] haec appr. etc. bildet den Uebergang zu der Polyb. entlehnton Darstellung der Verhandlung. omissa facturum ist aus Pol. c. 18, 4 u. 7 zusammengesetzt: λέγειν ἠξίουν μετὰ παρρησίας, ὧν βούλεται τυχεῖν παρὰ τῆς συγκλήτου. — πρόκειται τῇ συγκλήτῳ, πᾶν αὐτῷ χαρίζεσθαι τὸ δυνατόν. in id, in dieser Beziehung, darin, beschränkend, im Uebrigen sei die [p. 247] verecundia am Orte. cumulat., als er fordern, erwarten könne. si quo, 26.9.9. prout, dem entsprechend, wie — seien, vgl. 38.40.14; 8.21.1: prout cuiusque ingenium erat. cepisse petisse, chiastisch, Polyb.: μήτ᾽ ἐπιθυμεῖν μηδενὸς παρὰ τὸ δέον μήτ᾽ ἀξιοῦν μηδὲν πέρα τοῦ καθήκοντος. verum e. v.: aber erst, nachdrücklicher als das sonst nach si eintretende nunc, 36, 39, 7, vgl. ib. 5, 7. multo mag., als unter den § 7 angegebenen Verhältnissen. arbitr., 39.53.6: vix sui arbitrii fore; 42, 31, 5. [9-10] cum aliq. excessit, Pol. nur: ἔμεινεν (Eumenes) ἐπὶ τῆς αὐτῆς γνώμης. χρόνου δ᾽ ἐγγινομένου ὁ μὲν βασιλεὺς ἐξεχώρησεν. hinc hinc, 1.13.2. invicem, abwechselnd, bald der Senat dem Könige die Wahl, bald der König dem Senate die Bestimmung überliess; mutua, gegenseitig, vgl. 36.39.6; 40.9.8; etwas anders Plin. Ep. 4, 1: mutuo me Hercule: nam invicem nos incredibili desiderio vestri tenemur. inexplic., nicht zu entwickeln, zu Ende zu führen. facil., 3.70.1. ex t. exc., 26.30.11; ib. 31, 11: templo excedamus. ut dicer., vgl. Cic. Leg. 3, 15, 33; ib. 17, 38: lex hanc sententiam continet, ut tolleret u. a. Pol.: αὐτὸν ὑποδεικνύναι θαρροῦντα περὶ ὧν πάρεστιν. καὶ γὰρ εἰδέναι τὰ διαφέροντα τοῖς ἰδίοις πράγμασιν ἐκεῖνον ἀκριβέστερον καὶ τὰ κατὰ τὴν Ἀσίαν. accom., 38.59.1. longe mit dem Compar., 24, 28, 5; 40, 6, 7; sonst mehr bei Dichtern und Späteren.
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.
An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.