previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


16. [1-5] haudq. p., 10, 13, 4.

intra p. l. eius, wie c. 15, 8: intra fauces, mit locus wird der ganze Pass, c. 15, 12: Pylae

Thermop. locus, bezeichnet, die portae sind ein Theil desselben, wahrscheinlich der eigentlich πύλαι genannte, etwas östlich von den warmen Quellen, viell. Uebersetzung von ἐντὸς πυλῶν (Nissen), vgl. § 5; c. 17, 10; Herod. 7, 201: δὲ Ξέρξης ἐστρατοπεδεύετο τῆς Μηλίδος ἐν τῇ Τρηχινίῃ, οἱ δὲ δὴ Ἕλληνες ἐν τῇ διόδῳ.

imped., machte unzugänglich.

ex m. cop., vgl. 30.3.4.

permun., § 6; 33, 36, 6.

ea, da, auf dieser Seite, Wege, 35, 30, 11.

vim fact., 37.11.10.

Aetol. ex q. mil. ist ungewöhnlich ausgedrückt, da die 4000 das Ganze ausmachen, so dass man quattuor milia Aetolorum

partim, s. c. 24, 3, erwarten könnte; Aetolos scheint mit Nachdruck vorangestellt, u. ex q. m. schon in Bezug auf partim gesagt, wie sonst der Genitiv, s. 42.41.2; 26.48.6. ad

tenend., vgl. 1.6.1: in arcem praesidio ... obtinendam.

ante i. f., westlich unmittelbar vor dem Eingang in den Engpass, wo dieser sich nach Osten wendet, s. c. 22, 4; 33, 3, 7, nicht weit südlich von Hypata, daher im Folg. haud dubius etc. [p. 115]

in ips. fauc., unmittelbar an den Pylae, s. § 1; nicht weit von der Anhöhe, wo die Spartaner fielen.

[6-11] utraeq., 34, 25, 5; 32, 17, 15.

Heracl. s. incl., 38.42.9: in valles, vgl. 31.17.5; Cic. Verr. 5, 55, 144; ib. 45, 117.

Phil., bezieht sich auf die Umgebung des Aouspasses, 32, 12, nicht das 28.7.3 Erzählte.

ut ... ut, 9.30.6.

vert. c. mont. = vertices montium (§ 11: cacuminibus ), qui circa erant.

parscensebant, 37.30.7.

sive ... sive, c. 5, 6.

ut nach vinceret wiederholt, wie nach aut, 29, 24, 6, vgl. 2.27.2.

perseq. schliesst den Begriff des Könnens ein.

Callidr., hier in engerer Bedeutung, c. 15, 10, eine durch ein Kastell befestigte Höhe des Oeta, c. 17, 1. Rhod., Strabo 9, 4, 13: Ῥοδουντία χωρίον ἐρυμνόν. Teichiunta wie 37.16.6; 28.7.16: Phliunta; 31, 16, 5: Elaeunta; 34, 28, 1; 44, 6, 10, vgl. c. 11, 6; die beiden Höhen lagen mehr westlich als Callidromum u. waren wie dieses befestigt.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (13 total)
  • Commentary references from this page (13):
    • Livy, The History of Rome, Book 30, 3.4
    • Livy, The History of Rome, Book 42, 41
    • Livy, The History of Rome, Book 28, 7.3
    • Livy, The History of Rome, Book 28, 7.16
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 11.10
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 16.6
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 30.7
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 27.2
    • Livy, The History of Rome, Book 9, 30
    • Livy, The History of Rome, Book 26, 48.6
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 17
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 6.1
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 42
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: