previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


14. secundum vota] s. 21.62.9.

paludatis lictoribus . .] ebenso 41.10.13; 45.39.11; es bedeutet wohl: nachdem die Liktoren das paludamentum angelegt hatten, was nach einer Andeutung bei Varro L. L. 7, 37: paluda a paludamentis. haec insignia atque ornamenta militaria; ideo ad bellum quom exit imperator ac lictores mutarunt vestem . . paludatus dicitur proficisci bei dem Abzug des Feldherrn in die Provinz geschah. Obgleich num, wie die letzten Worte bei Varro zeigen, der imperator selbst paludatus erschien (s. 21.63.9), so konnte doch auch der Zug unter dem Vortritt der lictores paludati als ein Zug in den Krieg bezeichnet werden.

[2] veteribus militibus . .] s. 8.6.

discriptis*] nachdem er jeder Legion die entsprechende Zahl zugeteilt (in sie verteilt) hatte; s. 34.8; zu 30.26.6. Über die Zahl der Veteranen s. 32.3.3.

Cn. Cornelii] s. 30.40.5. 43, 1; eine andere Flotte ist nach 3.3 schon nach Macedonien abgegangen.

altero die, quam . .] s. 7.7.

solvit] das Perfektum wie 4.7.3; 22.14.13; 28.16.14; 36.39.5; vgl. zu 21.15.3; gewöhnlich steht bei dieser Ausdrucksweise das Plusqpf.; s. 7.18.1.

Macedoniam] s. 32.3.2; vgl. 45.41.3.

[3] Atheniensium legati] die dritte Gesandtschaft.

obsidione] wird aus 22.6 f. deutlich; doch scheint Liv. nach den, indes nur den Übergang bildenden, Worten: neque enim . . obsidebat an eine förmliche Belagerung gedacht zu haben; vgl. Appian 4.

longis navibus] nach 22.5 Trieren, die nicht zu den naves maximae formae (s. 37.23.5) gehören; Liv. bezeichnet die Kriegs- [p. 27] schiffe hier als longae naves (s. 15.5; zu 24.36.3), nicht als tectae oder. constratae naves, wie er sonst häufig da, wo er Polybios folgt, ναῦς καταφράκτους übersetzt; s. 33.30.5; 34.26.11; 38.16.6; Nissen 109; vgl. 29.26.2f.

mille militum] über die Konstr. s. 21.61.1.

[4] neque enim . .] der Grund der geringen Zahl.—eo maxime tempore] gerade jetzt, es war im Herbste des Jahres 200 v. Chr.; Liv. giebt hier in wenigen Worten an, was von Philipp in den letzten Jahren gethan worden ist, hat aber durch die Kürze und den Umstand, dafs er erst hier, wo er den Annalisten, dem er die von Anfang bis 14.3 erzählten zusammenhanglosen Ereignisse entlehnt hat, verläfst und von jetzt an nach Polybios die Verhältnisse darstellt, die Auffassung derselbenund die Einsicht in die Ursachen des Kriegs erschwert; s. 2.1. Das § 5 berührte Bündnis war etwa 203 oder 202 geschlossen; vgl. Pol. 3.2.8: Πτολεμαίου (Philopator) τοῦ βασιλέως μεταλλάξαντος τὸν βίον (205 v. Chr.) συμφρονήσαντες Ἀντίοχος καὶ Φίλιππος ἐπὶ διαιρέσει τῆς τοῦ καταλελειμμένου παιδὸς ἀρχῆς, ἤρξαντο κακοπραγμονεῖν καὶ τὰς χεῖρας ἐπιβάλλειν Φίλιππος μὲν τοῖς κατ᾽ Αἴγαιον καὶ Καρίαν καὶ Σάμον, Ἀντίοχος δὲ τοῖς κατὰ Κοίλην Συρίαν καὶ Φοινίκην . .; vgl. ebd. 15, 20. Im Jahr 201 hatte Philipp begonnen in Thracien und Kleinasien, namentlich in Pergamum und Karien (s. 46.4; 32.33.5; 33.18.1 ff.), Eroberungen zu machen und die Cykladen unterworfen (s. 15.8; Pol. 15.24 f.), Attalus sich mit den Rhodiern (s. 2.1) gegen ihn verbunden, und beide die § 4 erwähnten Seeschlachten geliefert. Gegen das Ende des Winters war Philipp mit Not aus Karien entkommen (s. Pol. 16.24) und hatte im Früjahr den neuen an u. St. und 16.5 erwähnten Angriff auf Thracien begonnen.

certaminibus] ist durch den Zusatz neutro feliciter proelio sowohl in Rücksicht auf die Zahl als die Art und den Erfolg näher bestimmt, und deshalb dieser Zusatz absichtlich abgesondert.

neutro feliciter . .] ist nach Pol. 16.2 ff. und 16.14 f. zu viel gesagt, da nur in der ersten Schlacht, bei Chios (s. 32.33.5), Philipp von Attalus und den Rhodiern besiegt wurde, in der zweiten, bei Lade in der Nähe von Milet, über die Rhodier wahrscheinlich Sieger war; vgl. 3.4. Bei Liv. ist der ganze Zusatz iam . . expertus etwas locker angefügt.

[5] sed] obgleich zweimal besiegt, gab er doch seine Pläne, die § 4: eo . . oppugnabat angedeutet sind, nicht auf; s. Flathe Gesch. Mac. 2, 327 ff.; Nissen 120.

Aegypti opes] das ganze Reich sollte erobert und unter beide Könige geteilt werdennach Polybios (s. die Stelle zu § 3), Appian, lustin 30.2.8: regnum Aegypti, . . iam Philippum et Antiochum facta inter se pactione divisisse; ebenso scheint Liv. zu denken, da er mit cui, nicht mit quibus fortfährt; s. 32.16.12. 17, 9.

imminebant] s. 47.6; 8.22.10; 25.20.5.

[6] contrakerant . .] s. 24.42.11: qui contrakerunt eis cum Carthaginiensibus bellum.

autem] geht [p. 28] auf § 3: ut . . eximeret zurück.

dum . . servant] ist wohl dem Polybios entlehnt, der es von seiner Zeit gesagt hatte (vgl. 44.9), und giebt zugleich den Grund von haud digna causa an; = ‘indem sie nur noch . . haben’; s. zu Praef. 2.

animos] Aufgeblasenheit, Hoffart, Stolz.

[7] initiorum dies] die eleusinischen Mysterien; s. 47.2: Hermann, Relig. Alter. d. Gr. § 55, 20.

non initiati] absichtlich initiorum gegenüber gestellt; dazu enthält imprudentes religionis den Grund, = weil sie mit den die religiöse Feier betreffenden Bestimmungen, namentlich dafs kein Ungeweihter den Tempel betreten dürfe (vgl. 45.5.7), unbekannt waren. Wahrscheinlich hattensich die Akarnanen in den Tempel der Ceres in Eleusis, vielleicht in das Telesteion oder Anaktoron, wohin nur die Epopten Zutritt hatten, verirrt.

[8] sermo] wird durch das Folgende erklärt; nicht als ob überhaupt nicht habe gesprochen werden dürfen.

absurde . .] da sie nach Dingen fragten, die jeder Eingeweihte wissen mufste.

percunctantis] *

antistites templi] vielleicht ist die Behörde, welche die polizeiliche Aufsicht über die Feier führte, der ἄρχων βασιλεύς, sein Beisitzer und die Keryken gemeint; s. A. Mommsen, Heortol. d. Ath. 240; vgl. Schömann GA. 2, 356.

infandum scetus] eine ungeheuere Ruchlosigkeit, wohl ἀσέβεια.

[9] factum] *

ad Philippum . . ] von dem die Akarnanen als Bundesgenossen abhängig waren; daher pateretur; vgl. 33.17.1 ff.

[10] hic exercitus . .] wahrscheinlich ist der erste Einfall in Attika gemeint (prima irritatio), welcher die 1.10 und 9.1 er wähnten Gesandtschaften der Athener veranlafst hat, nicht der des Nikanor (s. zu 5.6), da, während dieser erfolgt, die römischen Gesandten schon in Athen sind und durch die zu § 12 erwähnte Drohung die Macedonier zum Abzug bewegen.

primo] darauf bezieht sich, da es in prima wieder aufgenommen ist, mittelbar postea.

iustum bellum] wird durch indicendo, wozu wieder bellum zu denken ist, erklärt; zu ultro vgl. 21.1.3.

decretis] s. 15.5.44, 9: litteris verbisque.

civitatis] Athen.

[11] persecuti] auf seiner Flucht aus Karien; s. zu § 3.

Piraeum] *

renouandae confirmandaeque] dafs er schon früher mit Athen in [p. 29] Verbindug gestanden hat, zeigt 15.3; vgl. 29.12.14.

[12] civitas . . cum . .] s. zu 8.37.9; zur Sache s. 44.4; Pol. 16.25.5.

sacerdotes . .] vgl. Polybios: ἐπεὶ δ᾽ εἰσῄει κατὰ τὸ Δίπυλον, ἐξ ἑκατέρου τοῦ μέρους παρέστησαν τὰς ἱερείας καὶ τοὺς ἱερεῖς μετὰ δὲ ταῦτα πάντας μὲν τοὺς ναοὺς ἀνέῳξαν, ἐπὶ δὲ πᾶσι θύματα τοῖς βωμοῖς παραστήσαντες ἠξίωσαν αὐτὸν θῦσαι; s. auch lustin 5.4.14.

cum insignibus . .] s. 17.11; 38.18.9 u. a.

di . . acceperunt] s. 5.14.2; 37.7.15.—Dafs die römischen Gesandten, ehe sie nach Athen kommen, in Epirus den Akarnanen, in Naupactus den Ätolern, in Ägium den Achäern angekündigt haben, die Römer würden Philipp den Krieg ansage, wenn er ihre Bundesgenossen ferner verletze (s. Pol. 16.27), hat Liv. nicht berührt.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (62 total)
  • Commentary references from this page (62):
    • Polybius, Histories, 15.24
    • Polybius, Histories, 16.2
    • Polybius, Histories, 16.24
    • Polybius, Histories, 16.25
    • Polybius, Histories, 16.27
    • Polybius, Histories, 3.2
    • Livy, The History of Rome, Book 41, 10.13
    • Livy, The History of Rome, Fragments, 46
    • Livy, The History of Rome, Fragments, 47
    • Livy, The History of Rome, Book 30, 2.8
    • Livy, The History of Rome, Book 30, 26.6
    • Livy, The History of Rome, Book 30, 40.5
    • Livy, The History of Rome, Book 45, 39.11
    • Livy, The History of Rome, Book 45, 41.3
    • Livy, The History of Rome, Book 45, 5.7
    • Livy, The History of Rome, Book 3, 3
    • Livy, The History of Rome, Book 3, 4
    • Livy, The History of Rome, Book 14, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 24, 36
    • Livy, The History of Rome, Book 24, 42
    • Livy, The History of Rome, Book 28, 16.14
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 23.5
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 7.15
    • Livy, The History of Rome, Book 44, 4
    • Livy, The History of Rome, Book 44, 9
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 1
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 14
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 5
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 6
    • Livy, The History of Rome, Book 17, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 8, 22
    • Livy, The History of Rome, Book 8, 37
    • Livy, The History of Rome, Book 8, 6
    • Livy, The History of Rome, Book 15, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 16, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 9, 1
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 7.3
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 14.2
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 4.14
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 6
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 10
    • Livy, The History of Rome, Book 29, 12.14
    • Livy, The History of Rome, Book 29, 26.2
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 16.12
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 33.5
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 3.2
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 3.3
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 17.1
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 18.1
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 30.5
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 26.11
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 8
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 1
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 15
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 61
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 62
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 63
    • Livy, The History of Rome, Book 7, 18
    • Livy, The History of Rome, Book 7, 7
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 39
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 16
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 18
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: