previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


23. [1-2] absens, dieses scheint, nicht gewöhnlich gewesen zu sein, vgl. 21.63.2; Mommsen Str. 1, 510.

quaestion., die ihn vom October, s. c. 18, 8, bis in den Februar in Anspruch genmomen haben.

Claudius, 38.42; 36.10; 22; 30.

Sempron. 37.47; 35.7.

Cornel. u. Postum. sind c. 7 Aedilen.

Stellio, s. c. 55, 9, findet sich als Zuname eben so selten als Tempsanus; ob dieser von der Colonie Tempsa abzuleiten sei, ist nicht zu ermitteln, da 34, 45, 3 die Hdss. lückenhaft sind.

Serran., vgl. zu 34.54.2.

Marcellus, andere Hdss. haben [p. 44] Marcellinus, dann aber müsste angenommen werden, dass er, von einem plebejischen Claudier adoptirt, nicht, wie es Sitte war, das nomen gentile in Claudianus, sondern den Zunamen Marcellus verändert habe, wie ein Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus erwähnt wird Cic. Fam. 15, 10, vgl. Marq. 5, 1, 17 f. Ob Marcell. der c. 45 oder der 38.35 genannte sei, ist nicht zu entscheiden. Die Vertheilung der Provinzen und Heere hat L., da er sich sogleich zu den Verhältnissen in Macedonien wendet, übergangen, s. c. 20, 1; c. 33, 1; Einzelnes lässt sich aus c. 29; 32; 41 abnehmen.

[3-4] peragr., er hat nicht allein die fora und conciliabula, c. 14, 7; 18, 2, sondern auch die Ost- u. Westküste Italiens, s. c. 20, 1, bereist.

Sipont. ... Buxent., erst 560; 557 gegründet, sind sie schon verödet, s. Lange 2, 195.

supero ... inf. mari, freier Gebrauch des locativen Ablativs.

eo scrib., vgl. 31.49.6.

pract. urb., in Tributcomitien.

Libo 35.10; 20;

Tuccius 37.50;

Baebius 32.1.


Ursachen des Krieges mit Perseus. Polyb. 22, 22 a (8); 23, 4; 6; (22, 1; 9); Diod. Sic. 29, 19; Appian. Maced. 9.

[5] Cum Pers. etc. L. verlässt hier die annalistischen Berichte und geht ohne Vermittelung auf die macedonischen Verhältnisse, wie sie Polybius geschildert hatte, über. In welches Jahr er die erwähnten Ereignisse stelle, ist nicht deutlich. Sie werden erzählt, ehe der Beginn des neuen Consulatsjahres, 569, gemeldet ist, scheinen also noch in das Jahr 568 gerechnet zu werden; aber c. 29, 4 u. 8 spricht er so, als ob das von c. 23, 5 an Erzählte bereits in das Jahr 569 falle. Wahrscheinlich hat er den Amsantritt der Consuln zu bemerken vergessen, wie 40.44.3; an anderen Stellen, wo ähnliche Unterbrechungen vorgekommen, ist derselbe angegeben, vgl. 39.33.1 und 38; ib. 46, 6 u. 54, 1; 40, 2, 5 u. 16, 4; ib. 20, 3 u. 25 u. a. Das zuletzt aus Griechenland Berichtete, 38, 30—35 war im J. 566, in der 6. Strategie Philopoemens geschehen; darauf haben die Lacedämonier Gesandte nach Rom geschickt, welche vom Consul M. Aemilius Lepidus, s. 38.42, also im Jahre 567, Bescheid erhalten, s. Polyb, 23, 1, dann heisst es bei ihm εὐθέως Φιλοποίμην (also als Strateg) πρεσβευτὰς καταστήσας τοὺς περὶ τὸν Νικόδημον ἐξέπεμψεν εἰς τὴν Ῥώμην; wenn diese 7. Strategie Philopoemens unmittelbar an die sechste, s. 38.33, sich angeschlossen hätte, so hätte L. die Verhandlungen c. 23—29 u. 33 f. je ein Jahr zu spät 569 u. 570 statt 568 u. 569 gesetzt. Allein es ist zu bezweifeln, dass Philop., was nur bei Aratus vorgekommen war, dreimal nach einander Strateg gewesen sei; dann wird Polyb. 23, 10a (22, 14): Φιλοποίμην πρὸς Ἄρχωνα τὸν στρατηγὸν λόγοις τισὶ διεφέρετο, Archon, s. c. 9; 28, 3; L. 41.24.1, als Strateg genannt; eine zweite Strategie desselben, welche Polyb. 28, 6 anzudeuten scheint, die also nach dem Tode Philopoemens fallen [p. 45] würde, kann nicht gemeint sein; während die 23.10a erwähnte, da die Strategen vor und nach 567—568 bekannt sind, am einfachsten zwischen die 6. u. 7. Strategie Philopoemens gesetzt würde. In diese wäre dann die von Polyb. 23, 1 bezeichnete Gesandtschaft, in das nächste Jahr 568—569; Ol. 148, 3, s. Nissen Rh. Mus. 26, 264; vgl. Krit. Unters. 231 ff., das von L. c. 23 ff. Erzählte zu setzen und ein Irrthum desselben nicht anzunehmen, vgl. zu c. 50, 10; Schorn Gesch. Griechenlands S. 414; Merlecker Achaica 352; 394; Clinton zum J. 187.

inmineb., (aus der Ferne) drohte, denn der Krieg beginnt erst 14 Jahre später, s. 42.28; aber L. bereitet auf denselben, als das nächste wichtige Ereigniss, Polyb. folgend, schon hier vor.

unde = inde, unde. ... causas cep. wird nicht oft verbunden, s. Terent. Andr. 1, 3, 8; vgl. ib. 4, 1, 19; Eun. 5, 5, 30. Die von Anderen angenommenen Ursachen, sind wahrscheinlich die von L. selbst 42.13; 40 vgl. 17; 25; 26 nach den röm. Annalen angegebenen.

inchoat. in., ein häufiger Pleonasmus, s. praef. 12; 1, 46, 7; zur Sache 40, 16, 3.

6—7.angeb., 21, 1, 5; 39, 53, 5 u. a.

leges inp., 31.11.17; 33.30.

qui Maced., da an die Macedonien unterworfenen griech. Staaten nicht gedacht werden kann, so sind die Oresten gemeint, s. c. 28, 2; 42, 38, 1; s. zu 33.34.6; Polyp. 18, 30, (47): Ὀρέστας καλουμένους διὰ τὸ προσχωρῆσαι σφίσι κατὰ τὸν πόλεμον αὐτονόμους ἀφεῖσαν.

ab se defecer., ungenau ausgedrückt, da man defecissent oder eum erwartet, s. zu 1.17.2; 2.43.6; 7.37.3 u. a., Sall. I. 66, 1; 61, 1: Metellus

in urbibus, quae ad se defecerant; Kühnast 224.

in condicionib., bei der Verhandlung über denselben; doch ist das hier Erwähnte weder 33.12 noch 33.30 erwähnt; für andere Verhältnisse ist 33.13.15; ib. 35, 12 die Verweisung an den Senat erwähnt.

[8-13] ad Therm., s. c. 24, 14; 42, 67, 1, vgl. 36.11.3.

divis. part., 25.30.6; zur Sache, 36, 25.

quia ... erat, s. 34.23.10.

dedit. est nach iussus erat wie 10.44.4 f.; 2, 19, 7; 26, 37, 2 f; 27, 39, 13: impediit ... continuerat.

Naupact., 36.33.

permisit, vgl. c. 28, 4; als der Consul nach Naup. zog, hatte Phil. Athamanien, s. 36.14, und mehrere Städte in Thessalien, s. c. 25, 3, vgl. 36.13, bereits eingenommen, nach der a. u. St berührten Zusammenkunft erobert er Magnesien, Dolopien, Aperantia und einige Städte in Perrhäbien, 36, 33, 1; 7: 33, 34, 6; Kuhn 2, 13; wenn er auf dem Zuge nach Dolopien [p. 46] Athamanien auch wieder berührt haben sollte, so hat er es doch auf demselben nicht eingenommen, s. Nissen 223.

ut würde hier weniger passend fehlen als 33.45.3; 40.26.6, es kann ausgefallen oder inferre

adicere geschrieben gewesen sein.

recep., s. 36.33.2.

opport., c. 25, 9.

in Thrac., die c. 24, 7 genannten griechischen Städte.

novae a. ins., sie waren lange Königen, früher denen von Aegypten, s. 31.16.4, dann den macedonischen unterworfen gewesen.

vitio, ein Uebelstand, der mit der Freiheit, wenn sie noch neu ist, verbunden erscheint, vgl. Tac. Germ. 11: illud ex libertate vitium.

sedit., Erklärung von vitio.

cepit, das war später geschehen als das § 11 Erwähnte.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (36 total)
  • Commentary references from this page (36):
    • Livy, The History of Rome, Book 10, 44.4
    • Livy, The History of Rome, Book 41, 24.1
    • Livy, The History of Rome, Book 23, 10
    • Livy, The History of Rome, Book 25, 30
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 47
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 50
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 43.6
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 11
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 16
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 49
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 10
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 7
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 17.2
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 1
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 26.6
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 44.3
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 12
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 13.15
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 30
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 34.6
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 45.3
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 23.10
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 54.2
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 63
    • Livy, The History of Rome, Book 7, 37
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 10
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 11
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 13
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 14
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 33
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 33
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 35
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 42
    • Livy, The History of Rome, Book 39, 33
    • Titus Livius (Livy), The History of Rome, Book 42, 42.13
    • Titus Livius (Livy), The History of Rome, Book 42, 42.28
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: