previous next



533. *au)=. *au)=te. *au)=qis (au)=tis). *au)ta/r, a)ta/rS. Hartung Th. I. S. 154 f. Bäumlein a. a. O. S. 44 ff. Klotz ad Devar. II. p. 206 sqq. et p. 195 sqq. Passow Wörterb. in au)=.). *(/omws (o(moi/ws). *ei)=ta, e)/peita.

Αὖ in seiner ursprünglichen Kraft als Adverb hat wahrscheinlich die örtliche Bedeutung: zurück, retro gehabt, obwohl es sonst in derselben nicht mehr gefunden wird (mehrmals aber b. Hom. αὖτις), indem es schon sehr früh in die zeitliche: rursus überging (so bei Homer νῦν αὖ, δεύτερον αὖ, τὸ τρίτον αὖ u. s. w., bei den Attikern αὖ πάλιν, πάλιν αὖ neben αὖθις πάλιν, αὖθις αὖ πάλιν, αὖθις αὖ, aber auch allein); wie es auch in Fragen und Ausrufen des Unwillens in der poetischen Sprache eine Wiederholung, wenn auch nicht derselben Sache, doch einer ähnlichen ausdrückt. *a, 540 τίς δ̓ αὖ τοι, δολομῆτα, θεῶν συμφράσσατο βουλάς; wer doch wieder? so auch τίπτ᾽ αὖτε, warum nur wieder? Α, 202 (ubi v. Naegelsb.) u. sonst, auch wird es, wie rursus, zur Bezeichnung einer Gegenüberstellung angewendet: hinwiederum, contra, als: X. Hell. 4. 8, 1 καὶ μὲν δὴ κατὰ γῆν πόλεμος οὕτως ἐπολεμεῖτο: ἐν δὲ πάντα ταῦτα ἐπράττετο, τὰ κατὰ θάλατταν αὖ καὶ τὰς πρὸς θαλάττῃ πόλεις γενόμενα διηγήσομαι.

Aus dieser Bedeutung entwickelte sich der konjunktionelle Gebrauch des ursprünglichen Adverbs, in dem es, wie δέ, autem, aber, das Verhältnis der Gegenüberstellung und Anreihung (hinwiederum, hingegen, andererseits, ferner) ausdrückt. Bei Homer entspricht zwar dem αὖ zuweilen im Vordergliede μέν; aber die demselben innewohnende adverbiale Kraft waltete so sehr vor, dass dieser Gebrauch nie, wie bei μέν . . δέ, allgemein wurde; daher es denn auch in der Regel ein δέ als Stütze annimmt. X. Comm. 1. 2, 12 Κριτίας μὲν γὰρ τῶν ἐν τῇ ὀλιγαρχίᾳ πάντων πλεονεκτίστατός τε καὶ βιαιότατος ἐγένετο, Ἀλκιβιάδης δὲ αὖ τῶν ἐν τῇ δημοκρατίᾳ πάντων ἀκρατέστατος καὶ ὑβριστότατος, s. das. Kühners Bmrk. p. 79^{2} unt. Auch getrennt. Cy. 2. 3, 2 ἢν μὲν ἡμεῖς νικῶμεν . ., ἢν δὲ ἡμεῖς αὖ νικώμεθα, ubi v. Born. Aber ohne vorangehendes μέν kommt αὖ auch ohne δέ in der angegebenen Bedeutung auch in der attischen Prosa häufig vor. Vgl. X. C. 1.1.1. P. Prot. 326a. Gorg. 500, b μήτε . . μήτ᾽ αὖ. Häufig in Verbindung mit Personalpron. im Gegensatze zu einer andern Person. X. conv. 3, 5 ἀλλὰ σὺ αὖ, ἔφη, λέγε κτλ., aber auch du deinerseits. 3, 9 ἐγὼ αὖ, ἔφη, ἐπὶ πενίᾳ μέγα φρονῶ. Vgl. 4, 34. Öfters καὶ αὖ oder häufiger getrennt καὶ . . αὖ, und andererseits, τέ od. καί . . καὶ . . αὖ, οὐδ᾽ αὖ, andererseits aber nicht. X. M. 2.1.13 καὶ ἰδίᾳ αὖ οἱ ἀνδρεῖοι. Vgl. An. 1. 1, 7. 1. 9, 19 καὶ ἡδέως ἐπόνουν καὶ θαρραλέως ἐκτῶντο καὶ ἐπέπατο αὖ τις ἥκιστα Κῦρον ἔκρυπτεν (zwflhft. Lesart), s. das. Kühners Bmrk. 6. 1, 18 καὶ εἴ τι δέοι λανθάνειν . . καὶ εἴ τι αὖ δέοι φθάνειν. P. Lach. 181d καὶ τούτων πέρι ἔγωγε πειράσομαι συμβουλεύειν . . καὶ αὖ προκαλεῖ πάντα ποιεῖν, ubi v. Stallb. Charm. 157, e sq. τε πατρῴα ὑμῖν οἰκία . . καὶ αὖ πρὸς μητρός. Vgl. Phaed. 85, c. So auch poet. τέ . . τ᾽ αὖ S. Ant. 724 f. P. Civ. 610b μή ποτε φῶμεν ὑπὸ πυρετοῦ μηδ᾽ αὖ ὑπ᾽ ἄλλης νόσου μηδ᾽ αὖ ὑπὸ σφαγῆς.

Mit αὖ sind gleichbedeutend: a) das Homerische, aber auch bei den attischen Dichtern, oft b. Aeschyl., b. Soph. nur Ant. 462 u. Tr. 1009, auch b. Aristoph. (s. Passow) nur selten vorkommende: αὖτε (d. i. αὖ mit τέ, wie πότε, τότε, ἄλλοτε, ἐνιότε) = α) wieder, abermals, β) hinwiederum, hingegen, anderseits, sehr oft bei Homer in Verbindung mit δέ: δ̓ αὖτε wie δ̓ αὖ, s. Spitzn. ad Η, 345; in Beziehung auf ein vorhergehendes μέν: Γ, 240 f. δεύρω μέν . . νῦν αὖτε u. sonst; — b) das dor. u. alt- u. neuion. αὖτις, attisch αὖθις = α) zurück öfters b. Hom., β) wieder, abermals, γ) hinwiederum, hingegen, ferner, δ) künftig einmal ep. poet., aber selt.; — c) αὐτάρ ep., idyll. u. zuweilen dramat. (entst. aus αὖτε u. ἄρ, also eigtl. hinwiederum dann, aber durch den häufigen Gebrauch abgeschwächt, da αὐτὰρ ἄρα Β, 103 verbunden wird) und das seit Homer nicht allein in der Poesie, sondern auch in der Prosa gebräuchliche ἀτάρ. Die beiden letzten stehen immer an der Spitze des Satzes und drücken oft den überraschenden oder befremdenden Gegensatz oder einen lebhaften Übergang, ein lebhaftes Fortschreiten aus. P. Phaedr. 227b ἀτὰρ Λυσίας ἦν, ὡς ἔοικεν, ἐν ἄστει. So wird ἀτάρ bei den Attikern oft in lebhaften Fragen gebraucht. Eur. Ph. 382 ἀτὰρ τί ταῦτα; δεῖ φέρειν τὰ τῶν θεῶν, doch wozu dieses? X. A. 4.6.14 ἀτὰρ τί ἐγὼ περὶ κλοπῆς συμβάλλομαι; at quid de furto loquor?

Ὅμως (v. ὁμός, gleich) entspricht ganz dem deutschen gleichwohl. Es zeigt an, dass der adversative Satz in gleicher Weise (gleichwohl) wie derjenige, zu dem es den Gegensatz ausdrückt, seine Geltung habe2). Homer gebraucht ὅμως nur Μ, 393 und in dem zweifelh. Verse λ, 565 (ν, 405 wird richtig ὁμῶς δέ τοι ἤπια οἶδεν gelesen, d. h. er ist in gleicher Weise wie früher gegen dich freundlich gesinnt). Sonst gebraucht er in diesem Sinne ἔμπης. Nach Homer aber ist ὅμως allgemein gebräuchlich, bei den Dichtern wie bei den Prosaikern. Th. 6.50 Λάμαχος μὲν ταῦτα εἰπὼν ὅμως προσέθετο καὶ αὐτὸς τῇ Ἀλκιβιάδου γνώμῃ. Sehr häufig wird zur Verstärkung ὅμως mit δέ, ἀλλά, γέ, μήν, γὲ μήν, μέντοι, γὲ μέντοι verbunden: ὅμως δέ, ἀλλ᾽ ὅμως, ὅμως γε, ὅμως μήν, ὅμως γε μήν, ὅμως μέντοι, ὅμως γε μέντοι, auch μέντοι ὅμως, wie X. A. 2.4.23 ἐπὶ μέντοι τὴν γέφυραν ὅμως φυλακὴν ἔπεμψαν. In der Dichtersprache schliesst sich ὅμως zuweilen dem Nebensatze an. Aesch. Ch. 115 μέμνησ᾽ Ὀρέστου, κεἰ θυραῖός ἐσθ᾽ ὅμως. *r, 287 πᾶν δ̓ ἀναπτύξας πάθος | λέξον καταστάς, κεἰ στένεις κακοῖς ὅμως. Vgl. S. Ai. 15. OC. 957. Ebenso b. d. Partizipe s. § 486, A. 8. Der Satz, zu dem ὅμως den Gegensatz anzeigt, ist oft weggelassen und muss in Gedanken ergänzt werden3) oder liegt versteckt im Vorhergehenden, wie X. A. 2.2.17. — Auch ὁμοίως findet sich zuweilen bei Demosthenes st. ὅμως gebraucht. Dem. 18.39 in einem wahrscheinl. unechten Briefe Philipps τὴν εἰρήνην συνθέμενοι καὶ ὁμοίως ἀντιπαρεξάγοντες. 110 ὑπολαμβάνων, . κἂν μηδὲν εἴπω περὶ τῶν λοιπῶν πολιτευμάτων, ὁμοίως παρ᾽ ὑμῶν ἑκάστῳ τὸ συνειδὸς ὑπάρχειν μοι. (Smyth 2082)

Ἔμπης ep., ἔμπας dor. u. trag., ἔμπᾶν Pind. P. 5, 55. N. 6, 4 u. s., ἔμπᾶ N. 4, 36, auch S. Ai. 563 nach Reiskes richtiger Verbesserung4), nur poet., wahrscheinl. verwandt mit πᾶς, bedeutet ursprünglich wie πάντως: jedenfalls, durchaus, z. B. *h, 196 ἐπεὶ οὔτινα δείδιμεν ἔμπης. Vgl. *c, 98. 174. s, 354. τ, 37 u. s. w. Aesch. Eum. 229 μέγας γὰρ ἔμπας παρὰ Διὸς θρόνοις λέγῃ. Vgl. Pr. 48. Sodann wird es als adversatives Bindewort in der Bedeutung von ὅμως oder von dem deutschen bei alledem gebraucht, oft in Verbindung mit δέ und ἀλλά. *a, 562 δαιμονίη, αἰεὶ μὲν ὀίεαι οὐδέ σε λήθω, | πρῆξαι δ̓ ἔμπης οὔ τι δυνήσεαι. Θ, 33 u. s. w. S. Ai. 122. Eur. Alc. 906 Ch. ἀλλ᾽ ἔμπας | ἔφερε κακὸν ἅλις. Über πὲρ ἔμπης bei Partizipien s. § 486, A. 8. S. 86.

Εἶτα und ἔπειτα, welche an sich nur eine einfache Folge = dann, nachher ausdrücken, werden auch häufig gebraucht, um eine nicht erwartete, widersprechende Folge: doch, und da (= und trotzdem) zu bezeichnen5); bei Homer und Hesiod kommt εἶτα noch nicht vor. a, 65 πῶς ἂν ἔπειτ᾽ Ὀδυσῆος ἐγὼ θείοιο λαθοίμην, | ὃς πέρι μὲν νόον ἐστὶ βροτῶν κτλ., wie könnte ich doch des O. vergessen, da er . . übertrifft? Vgl. φ, 29. Ar. Ach. 312 ταῦτα δὴ τολμᾷς λέγειν | ἐμφανῶς ἤδη πρὸς ἡμᾶς; εἶτ᾽ ἐγώ σου φείσομαι; und da soll ich dich schonen? So oft in lebhaften, leidenschaftlichen Fragen. Vgl. X. M. 1.4.11. 2. 7, 5. 6. 7. 13. Pl. ap. 28, b ibiq. Stallb. Oft nach einem Partizipe. Pl. ap. 20, c οὐ γὰρ δήπου σοῦ γε οὐδὲν τῶν ἄλλων περιττότερον πραγματευομένου ἔπειτα τοσαύτη φήμη τε καὶ λόγος γέγονεν, εἰ μή τι ἔπραττες ἀλλοῖον οἱ πολλοί. Vgl. Gorg. 519, e. S. El. 1008 οὐ γὰρ θανεῖν ἔχθιστον ἀλλ᾽ ὅταν θανεῖν | χρῄζων τις εἶτα μηδὲ τοῦτ᾽ ἔχῃ λαβεῖν. Auch tritt καί davor öfters in der Frage, nachdrücklicher als εἶτα, ἔπειτα allein. X. Cy. 2. 2, 31 κἄπειτα τοιοῦτον ὄντα οὐ φιλεῖς αὐτόν; Vgl. conv. 4, 2. Eur. M. 1398 I. τέκνα φίλτατα. M. μητρί γε, σοὶ δ̓ οὔ. | I. κἄπειτ᾽ ἔκανες; P. Phaed. 90b ἐπειδάν τις πιστεύσῃ λόγῳ τινὶ ἀληθεῖ εἶναι . . κἄπειτα ὀλίγον ὕστερον αὐτῷ δόξῃ ψευδὴς εἶναι. Vgl. Dem. 1.21. Nach einem Partizipe. X. M. 1.1.5 ἐδόκει δ̓ ἂν ἀμφότερα ταῦτα, εἰ προαγορεύων ὡς ὑπὸ θεοῦ φαινόμενα κᾆτα ψευδόμενος ἐφαίνετο, s. das. Kühners Bmrk. p. 51^{2}. Vgl. P. Gorg. 457b. Phaed. 67, e γελοῖον ἂν εἴη ἄνδρα παρασκευάζονθ̓ ἑαυτὸν ἐν τῷ βίῳ τι ἐγγυτάτω ὄντα του᾽ τεθνάναι οὕτω ζῆν κἄπειθ᾽ ἥκοντος αὐτῷ τούτου ἀγανακτεῖν. In dem § 516, 9 erwähnten durch μέν . . δέ zur Bezeichnung des Kontrastes gebildeten Satzgefüge nimmt εἶτα an der Spitze desselben seine Stellung, da es dem Satze mit δέ angehört, der den Hauptgedanken enthält. X. M. 2.2.13 εἶτα τούτων μὲν ἐπιμελεῖσθαι παρεσκεύασαι, τὴν δὲ μητέρα, τὴν πάντων μάλιστά σε φιλοῦσαν, οὐκ οἴει δεῖν θεραπεύειν; = τούτων ἐπ. παρεσκευασμένος εἶτα τὴν μητέρα κτλ. Vgl. 1. 2, 26. So auch ohne μέν . . δέ bei dem Partizipe. 3. 6, 15 εἶτα, ἔφη Σ., τὸν θεῖον οὐ δυνάμενος πείθειν, Ἀθηναίους πάντας μετὰ τοῦ θείου νομίζεις δυνήσεσθαι ποιῆσαι πείθεσθαί σοι;

Anmerk. Über den adversativen Gebrauch von μήν s. § 502, v. μέντοι § 503, g. v. καίτοι § 506, S. 151 f.(Smyth 2080)

1 S. Hartung Th. I. S. 154 f. Bäumlein a. a. O. S. 44 ff. Klotz ad Devar. II. p. 206 sqq. et p. 195 sqq. Passow Wörterb. in αὖ.

2 Vgl. Klotz ad Devar. II. p. 72 sqq. 678 sq. Bäumlein a. a. O. S. 170 ff.

3 S. die Beispiele b. Poppo ad Thuc. P. I. Vol. 1. p. 289 sq.

4 S. Lobeck ad h. l. u. Ellendt-Genthe L. S. p. 235.

5 S. Bäumlein S. 111 ff. Klotz ad Devar. II. p. 539 sqq. u. p. 553 sqq. Heindorf ad Pl. Phaed. p. 150. Stallbaum ad P. Gorg. 457b. Fritzsche Quaestt. Luc. p. 87 sq. Kühner ad X. M. 1.2.26. p. 89^{2}.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: