previous next



514. Häufung der Negationen. — Überflüssige Negation.

Die unbestimmten Pronomen, wie irgend jemand, irgend wo, irgend wann, irgend wie u. s. w., werden im Griechischen, wenn sie in einem negativen Satze stehen, sämtlich negativ ausgedrückt. Diese negativen Ausdrücke heben weder einander auf, noch verstärken sie einander, indem sie in keiner gegenseitigen Beziehung stehen, sondern jeder derselben für sich aufgefasst sein will. Eine ähnliche Erscheinung findet sich in affirmativen Sätzen, wie P. Menex. 247a διὰ παντὸς πᾶσαν πάντως προθυμίαν πειρᾶσθε ἔχειν. 249, c πᾶσαν πάντων παρὰ πάντα τὸν χρόνον ἐπιμέλειαν ποιουμένη. Dieser Gebrauch der wiederholten Negation war auch in unserer Sprache in älterer Zeit ganz gewöhnlich1) und hat sich in der Volkssprache bis auf den heutigen Tag vielfach erhalten, im Griechischen aber ist er von Homer an bis in die spätesten Zeiten gleichmässig geblieben. Die Negationen müssen übrigens gleichartig, d. h. alle entweder mit οὔ oder mit μή zusammengesetzt sein. Entweder geht die einfache Negation οὔ oder μή oder eine zusammengesetzte, als: οὐδέ, μηδέ, οὐδείς, μηδείς u. s. w. voran. *r, 641 οὔ μιν ὀίομαι οὐδὲ πεπύσθαι | λυγρῆς ἀγγελίης, ich glaube, dass er nicht einmal vernahm. Vgl. θ, 280 f. λ, 553 f. S. Aj. 1334 μηδ᾽ βία σε μηδαμῶς νικησάτω. Th. 1.3 οὐ μὴν οὐδὲ βαρβάρους εἴρηκε, aber auch den Ausdruck Barbaren hat er nicht gebraucht, neque vero ne barbaros quidem. 82 οὐ μὴν οὐδὲ ἀναισθήτως, jedoch auch nicht mit Gleichgültigkeit. 2. 97, 6 οὐ μὴν οὐδ᾽ ἐς τὴν ἄλλην εὐβουλίαν . . ἄλλοις ὁμοιοῦνται. Bei Homer oft: οὐ . . οὐδέ, μὴ . . μηδέ, οὐδὲ μὲν οὐδέ, οὐδὲ γὰρ οὐδέ. *r, 24 οὐδὲ μὲν οὐδὲ βίη. Τ, 295 u. s. l, 613 μὴ . . μηδέ. *z, 130 οὐδὲ γὰρ οὐδὲ Δρύαντος υἱὸς . . δὴν ἦν, vgl. *e, 22. *n, 269. Σ, 117 u. s. Auch Hdt. 4.16 οὐδὲ γὰρ οὐδὲ Ἀριστέης, vgl. 1, 215. X. C. 7.2.20 οὐδὲ γὰρ οὐδὲ τοῦτο ἐψεύσατο. Vgl. P. Phaedr. 278e. Dem. 14.6. Hdt. 2.120. 4, 205 οὐ μὲν οὐδέ. P. Prot. 331e οὐ μέντοι οὐδέ. X. C. 8.7.20 οὐδέ γε . . οὐδέ. Pl. Alc. 1. 107, a οὐδὲ μὴν οὐδέ. Hdt. 2.134 u. 5, 98 οὐδὲ ὦν οὐδέ, ubi v. Baehr. X. An. 1. 8, 20 καὶ οὐδὲν μέντοι οὐδὲ τοῦτον παθεῖν ἔφασαν, οὐδε᾽ ἄλλος δὲ . . ἔπαθεν οὐδεὶς οὐδέν. Vgl. Isae. 3.50. X. A. 2.4.23 καὶ οὔτε ἐπέθετο οὐδεὶς οὐδαμόθεν, οὔτε πρὸς τὴν γέφυραν οὐδεὶς ἦλθε. Pl. Ap. 34, e οὔ μοι δοκεῖ καλὸν εἶναι ἐμὲ τούτων οὐδὲν ποιεῖν, es scheint mir nicht rühmlich, etwas derartiges zu thun. Parm. 166, a οὐδενὶ οὐδαμῇ οὐδαμῶς οὐδεμίαν κοινωνίαν ἔχει. Phaedr. 236, e (ὄμνυμι) μηδέποτέ σοι ἕτερον λόγον μηδένα μηδενὸς μήτ᾽ ἐπιδείξειν μήτ᾽ ἐξαγγελεῖν. Hipp. 1. 291, d (τὸ καλὸν) μηδέποτε αἰσχρὸν μηδαμοῦ μηδενὶ φανεῖται. Civ. 495, b σμικρὰ φύσις οὐδὲν μέγα οὐδέποτε οὐδένα οὔτε ἰδιώτην οὔτε πόλιν δρᾷ. Vgl. Lys. 214, d. Auch: οὐδέ . . οὔ besonders nach einem Zwischensatze. X. C. 2.1.8 οὐδ᾽ εἰ πάντες ἔλθοιεν Πέρσαι, πλήθει γε οὐχ ὑπερβαλοίμεθ᾽ ἂν τοὺς πολεμίους. P. Symp. 204a οὐδ᾽ εἴ τις ἄλλος σοφός (sc. ἐστί), οὐ φιλοσοφεῖ, auch ein anderer, wenn er schon weise ist, philosophiert nicht, vgl. civ. 426, b. Dem. 22.32 ἐν γὰρ ταῖς ὀλιγαρχίαις, οὐδ᾽ ἂν ὦσιν ἔτ᾽ Ἀνδροτίωνός τινες αἴσχιον βεβιωκότες, οὐκ ἔστι λέγειν κακῶς τοὺς ἄρχοντας. Vgl. 23, 191. 34, 2. Th. 2.97 οὐδ᾽ ἐν τῇ Ἀσίᾳ ἔθνος ἓν πρὸς ἓν οὐκ ἔστιν τι δυνατὸν Σκύθαις ἀντιστῆναι, v. SPoppotahl. Aeschin. 3.78 οὐδέ γε ἰδίᾳ πονηρὸς οὐκ ἂν γένοιτο δημοσίᾳ χρηστός, ubi v. Bremi.

Anmerk. 1. Wenn aber οὔ . . οὔ oder μή . . μή steht, so findet entweder eine rhetorische Anadiplose statt. γ, 27 f. οὐ γὰρ ὀίω οὔ σε θεῶν ἀέκητι γενέσθαι, “nicht glaube ich, nein ich glaube nicht, dass du”. (Anders Nitzsch: “bei Homer ist die erstere Verneinung nur ein schwacher Anhub zur zweiten, die wir eben gerade vor den Worten finden, auf welche sie überhaupt zunächst gerichtet ist;” allein die von ihm angeführten Beispiele aus Homer sind von anderer Art.) Vgl. Ameis-Hentze Anh. z. d. St. S. OC. 587 οὐ σμικρός. οὔκ, ἀγὼν ὅδε. Ai. 970 θεοῖς τέθνηκεν οὗτος, οὐ κείνοισιν, οὔ. El. 1208 μή, πρὸς γενείου, μὴ ᾿ξέλῃ τὰ φίλτατα. Vgl. OR. 1165. Ph. 416 f. ἀλλ᾽ οὐχ Τυδέως γόνος | οὐδ᾽ οὑμπολητὸς Σισύφου Λαερτίῳ, | οὐ μὴ θάνωσι. Ar. R. 28 οὐ δῆθ᾽ γ̓ ἔχω ᾿γὼ καὶ φέρω, μὰ τὸν Δί᾽ οὔ. 1308. Ach. 421. X. conv. 2, 4 ibiq. Herbst. Pl. civ. 390, c. Hipp. 1. 292, b οὔ μοι δοκεῖ, Ἱππία, οὔκ, εἰ ταῦτά γε ἀποκριναίμην, ἀλλὰ δικαίως, ἔμοιγε δοκεῖ, ubi v. Stallb. Ps. Dem. 10.62. Dem. 19.186 οὐ χρόνους ἀνῄρηκεν οὗτος, οὔ, ἀλλὰ τὰ πράγματα ἁπλῶς ἀφῄρηται. Oder beide Negationen behalten gesondert ihre Kraft, sodass sie oft einander aufheben (nicht häufig, besonders erst b. d. Rednern). w, 251 οὐ μὲν ἀεργίης γε ἄναξ ἕνεκ᾽ οὔ σε κομίζει, sicherlich nicht der Trägheit wegen lässt er dich ungepflegt. Antiph. 3. d, 6 οὗτοι οὐ διὰ τὸ μὴ ἀκοντίζειν οὐκ ἔβαλον αὐτόν, ἀλλὰ διὰ τὸ μηδενὶ ὑπὸ τὸ ἀκόντιον ὑπελθεῖν, nicht weil sie etwa nicht geworfen hätten, haben sie ihn nicht getroffen. Pl. civ. 406, c Ἀσκληπιὸς οὐκ ἀγνοίᾳ οὐδὲ ἀπειρίᾳ τούτου τοῦ εἴδους τῆς ἰατρικῆς τοῖς ἐκγόνοις οὐ κατέδειξεν αὐτό, ἀλλ᾽ εἰδώς κτλ., “nicht aus Unkenntnis hat er sie ohne Belehrung gelassen. Dem. 18.13 οὐ γὰρ δήπου Κτησιφῶντα μὲν δύναται διώκειν δι᾽ ἐμέ, ἐμὲ δέ, εἴπερ ἐξελέγξειν ἐνόμιζεν, αὐτὸν οὐκ ἂν ἐγράψατο, denn davon, dass er zwar meinetwegen Kt. anklagen kann, mich aber, wenn er glaubte mich überführen zu können, nicht angeklagt hätte, kann nicht die Rede sein; οὔ bezieht sich auf beide Sätze. 19, 77 μὴ οὖν . . ὧν ὑμᾶς οὗτος ἐξηπάτησε μὴ δότω δίκην, nicht mag er also für seine Betrügereien ungestraft bleiben. Andoc. 1.22 ἐκέλευε δὲ βασανίσαι τὰ ἀνδράποδα, καὶ μὴ τοὺς μὲν παραδιδόντας μὴ ἐθέλειν ἐλέγχειν, τοὺς δὲ μὴ θέλοντας ἀναγκάζειν. Vgl. auch Anm. 3. So immer, wenn auf eine zusammengesetzte Negation die einfache folgt (οὐδεὶς οὔ = nemo non). Hdt. 5.56 Orak. οὐδεὶς ἀνθρώπων ἀδικῶν τίσιν οὐκ ἀποτίσει, keiner wird ungestraft bleiben = jeder wird büssen. X. conv. 1, 9 τῶν ὁρώντων οὐδεὶς οὐκ ἔπασχέ τι τὴν ψυχὴν ὑπ᾽ ἐκείνου. [S. fr. inc. 673 D. γλώσσης κρυφαῖον οὐδὲν οὐ διέρχεται, zweifelh. Lesart.] Doch wird dafür gewöhnlich gesagt: οὐδεὶς ὅστις οὔ = nemo non, s. § 555, 4. Bei οὐδὲ οὔ findet, wie wir Nr. 1 gesehen haben, gemeiniglich keine Aufhebung statt; doch kann sie auch stattfinden, wie Dem. 36.46 οὐδὲ τὀν Φορμίων᾽ ἐκεῖνος οὐχ ὁρᾷ, neque . . non. Der Fall, dass nach anderen zusammengesetzten Negationen keine Aufhebung stattfindet, kommt nur sehr selten vor. Τ, 209 f. πρὶν δ̓ οὔπως . . οὐ πόσις οὐδὲ βρῶσις. Dem. 21.143 οὐδὲν οὔτ᾽ ἔστιν οὔτ᾽ ἔσται . ., τι τοῖς πολλοῖς ὑμῶν . . προσήκει φέρειν. Plut. Tib. Gr. 9, 3 οὐδενὶ γάρ ἐστιν οὐ βωμὸς πατρῷος, οὐκ ἠρίον προγονικόν2). (S. Ph. 1300 , μηδαμῶς, μή, πρὸς θεῶν, μεθῇς βέλος liegt eine rhetorische Anadiplose vor, s. oben: nicht doch, entsende den Pfeil nicht! Theocr. 21, 15 οὐδεὶς δ̓ οὐ χύτραν εἶχ̓, οὐ κύνα ist verderbt, Ahr. liest: οὐδὸς δ̓ οὐ κλῄθραν εἶχ̓, οὐ κύνα.)

Anmerk. 2. Von den erwähnten Beispielen einer wiederholten Negation sind solche verschieden, in welchen die Negation aus Nachlässigkeit oder, besonders wenn sie durch mehrere Worte oder einen ganzen Satz zu weit von dem Worte, zu dem sie gehört, getrennt ist, der Deutlichkeit wegen wiederholt wird. S. Ant. 6 οὔτ᾽ αἰσχρὸν οὔτ᾽ ἄτιμόν ἐσθ̓, ὁποῖον οὐ | τῶν σῶν τε κἀμῶν οὐκ ὄπωπ᾽ ἐγὼ κακῶν. Aesch. Ag. 1634 ὃς οὐκ, ἐπειδὴ τῷδ᾽ ἐβούλευσας μόρον, | δρᾶσαι τόδ᾽ ἔργον οὐκ ἔτλης αὐτοκτόνως. Hdt. 7.101 οὐ γάρ, ὡς ἐγὼ δοκέω, οὐδ᾽ εἰ πάντες Ἕλληνες συλλεχθείησαν, οὐκ ἀξιόμαχοί εἰσι ἐμὲ ἐπιόντα ὑπομεῖναι. S. OC. 1407 u. 1409 μή . . μή μ̓ ἀτιμάσητέ με. X. A. 3.2.25 δέδοικα, μή, ἂν ἅπαξ μάθωμεν ἀργοὶ ζῆν . ., μὴ . . ἐπιλαθώμεθα τῆς οἴκαδε ὁδοῦ. So auch in leidenschaftlicher Rede, wie S. Tr. 1014 καὶ νῦν ἐπὶ τῷδε νοσοῦντι | οὐ πῦρ, οὐκ ἔγχος τις ὀνήσιμον οὐκ ἐπιτρέψει; (zweifelh. Lesart).

Anmerk. 3. Selten finden sich μὴ . . μή c. verbo finito st. μὴ . . οὔ gebraucht. X. M. 1.2.7 φοβοῖτο, μὴ γενόμενος καλὸς κἀγαθὸς τῷ τὰ μέγιστα εὐεργετήσαντι μὴ τὴν μεγίστην χάριν ἕξοι, timeret ne . . non maximam gratiam habiturus esset, s. das. Kühners Bmrk. Th. 2.13 Περικλῆς . . ὡς ἔγνω τὴν ἐσβολὴν ἐσομένην, ὑποτοπήσας . ., μὴ (Ἀρχίδαμος) τοὺς ἀγροὺς αὐτοῦ (Periclis) παραλίπῃ καὶ μὴ δῃώσῃ . ., προηγόρευε, metuens, ne . . non devastaret. (Von anderer Art sind: Th. 8.46 καὶ οὐκ εἰκὸς εἶναι Λακεδαιμονίους ἀπὸ μὲν σφῶν ἐλευθεροῦν νῦν τοὺς Ἕλληνας, ἀπὸ δ̓ ἐκείνων, ἢν μή ποτε αὐτοὺς μὴ ἐξέλωσι, μὴ ἐλευθερῶσαι, i. e. nisi si quando eos non evertissent. Lycurg. 140 εἰ μὴ νὴ Δία μὴ ταὐτὰ τῇ πατρίδι καὶ τούτοις ἐστὶ συμφέροντα, nisi . . non eadem (= nisi diversa) et patriae et his utilia sunt. P. Euthyd. 304a ἄν γ̓ ἐμοὶ πείθησθε, εὐλαβήσεσθε μὴ πολλῶν ἐναντίον λέγειν, ἵνα μὴ ταχὺ ἐκμαθόντες ὑμῖν μὴ εἰδῶσι χάριν, ut ne . . non habeant gratiam (= ut ne . . ingrati sint). (Vgl. Anm. 1).

Anmerk. 4. Zuweilen folgen auf οὔ (μή), οὐδείς (μηδείς) die unbestimmten Pronomen τὶς, πώς, πού, ποτέ u. s. w., häufig πώ. X. A. 1.2.26 δὲ οὔτε πρότερον οὐδενί πω κρείττονι ἑαυτοῦ εἰς χεῖρας ἐλθεῖν ἔφη. Vgl. 6. 5, 14. 7. 5, 16. P. Gorg. 448a. S. Ai. 481 οὐδεὶς ἐρεῖ ποτε. Ant. 204 τοῦτον πόλει τῇδ̓ ἐκκεκήρυκται τάφῳ | μήτε κτερίζειν μήτε κωκῦσαί τινα. P. Phaed. 57a οὔτε τῶν πολιτῶν Φλειασίων οὐδεὶς πάνυ τι ἐπιχωριάζει τὰ νῦν Ἀθήναζε, οὔτε τις ξένος ἀφῖκται χρόνου συχνοῦ ἐκεῖθεν.

Anmerk. 5. Eine besondere Berücksichtigung verdient die öfters bei Demosthenes vorkommende Wortverbindung οὐδὲ πολλοῦ δεῖ nach einer Negation in der Bedeutung auch nicht im Entferntesten, keineswegs, womit der Redende andeutet, dass selbst der im Sinne einer starken Negation (rein formelhaft z. B. P. Symp. 203c. Civ. 378, c) verwandte Ausdruck πολλοῦ δεῖ: im geringsten, minime, noch zu schwach sei: auch nicht im geringsten. 9, 24 ὅμως οὔθ᾽ ὑμῖν οὔτε Θηβαίοις οὔτε Λακεδαιμονίοις οὐδεπώποτε συνεχωρήθη τοῦθ᾽ ὑπὸ τῶν Ἑλλήνων, ποιεῖν, τι βούλοισθε, οὐδὲ πολλοῦ δεῖ, ἀλλά κτλ.3). Vgl. 8, 42. 10, 28. 19, 30. 90. 202. 25, 85. 87. Ohne vorausgehende Negation in die Rede eingeschoben 20, 20 φανήσεται γὰρ οὐδὲ πολλοῦ δεῖ τῆς γενησομένης ἄξιον αἰσχύνης. In ähnlicher Weise wird, ebenfalls nach negativen Sätzen, οὐδ᾽ ὀλίγου δεῖ gebraucht: auch nicht beinahe (sondern schlechterdings nicht, = οὐδ᾽ ἐγγύς 18, 12. 96). 16, 16 οὐχ᾽ ἵν᾽ ἑκάστους ἡμῶν ἴὸωσιν ἔχοντας τὰ αὑτῶν, οὐδ᾽ ὀλίγου δεῖ. Vgl. 19, 184. 20, 113. 24, 195.

Anmerk. 6. Zuweilen äussert die Negation des Hauptsatzes ihre Kraft sogar auf den Nebensatz. Pl. ap. 31, e οὐ γὰρ ἔστιν, ὅστις ἀνθρώπων σωθήσεται οὔτε ὑμῖν οὔτε ἄλλῳ πλήθει οὐδενὶ γνησίως ἐναντιούμενος, nemo est, qui vitam servare possit vel vobis vel alii plebi libere adversans (οὐκ ἔστιν ὅστις = οὐδείς). S. Ant. 1156 οὐκ ἔσθ᾽ ὁποῖον στάντ᾽ ἂν ἀνθρώπου βίον | οὔτ᾽ αἰνέσαιμ̓ ἂν οὔτε μεμψαίμην ποτέ (οὐκ ἔσθ᾽ ὁποῖον = οὐδένα).(Smyth 2760)

Nach den Ausdrücken des Hinderns und Leugnens und verwandten Begriffen folgt in der Regel nicht, wie im Deutschen, der einfache Infinitiv, sondern der mit μή negierte Infinitiv: εἴργω σε μὴ ἐλθεῖν, ἀρνοῦμαι μὴ ἀδικεῖν. Während nämlich im Deutschen der negative Sinn des Hauptverbs überwiegt, dem sich der Infinitiv als einfache Ergänzung unterordnet: “ich hindere dich zu gehen”, “ich leugne im Unrechte zu sein”, gewinnt im Griechischen der negative Sinn des ganzen Gedankens: “du sollst nicht gehen”, “ich bin nicht im Unrechtein der Weise das Übergewicht über die grammatisch gebotene Form, dass die implicite im Hauptverb mit inbegriffene Negation nunmehr dem Infinitive ausdrücklich beigefügt wird, und der Infinitiv erscheint damit selbständiger, während das regierende Verb des Hinderns und Leugnens sich zu dem matteren Begriffe des Wollens oder Sagens abschwächt: “ich wili, du sollst nicht gehen”, “ich behaupte, nicht im Unrechte zu sein”. — Demgemäss erscheint nach den Ausdrücken des Leugnens, Widersprechens, Zweifelns nicht selten gleichbedeutend dem Infinitiv mit μή ein Nebensatz mit ὡς οὐ, ὅτι οὐ. Auch hier beruht die Zufügung von οὐ darauf, dass das Ganze negativen Sinn hat und die Kraft des regierenden Verbs geschwächt ist: ἀμφισβητῶ (ἀντιλέγω) ὡς οὐχ οὕτως ἔχει, deutsch: “ich bezweifle (bestreite), dass es so ist”; dagegen der griechischen Auffassung entsprechend: “ich hege den Zweifel (behaupte dagegen), dass es nicht so ist”. Ist der Sinn des Ganzen affirmativ, so ist ebenso οὐ bei ὅτι, ὡς, wie μή beim Infinitiv ausgeschlossen; z. B. Pl. Menex. 242, d εἴ τις ἄρα ἠμφεσβήτει ὡς ἐν τῷ προτέρῳ πολέμῳ . . ἄλλοι τινὲς εἶεν ἀμείνους Ἀθηναίων, si quis dubitabundus iudicaret alios fuisse fortiores. Vgl. Dem. 33.17. P. Gorg. 452c ἀμφισβητεῖ γε Γοργίας ὅδε τὴν παρ᾽ αὐτῷ τέχνην μείζονος ἀγαθοῦ αἰτίαν εἶναι τὴν σήν. Vgl. Th. 1.28. — Ein ähnlicher Gebrauch begegnet uns in vielen Sprachen, so im Lat. ne, quominus, quin nach den angeführten Ausdrücken, im Französischen z. B. empêcher que ne, prendre garde que ne, ne douter pas que ne, ne nier pas que ne, ne disconvenir pas que ne, ne désespérer pas que ne, craindre que ne; im Italien. z. B. guardarsi di non credere alle favole, io temo che Lidia questo non faccia u. dgl.; in dem älteren Deutschen ganz gewöhnlich und in der Volkssprache auch jetzt noch sehr häufig, als: ich verbiute in daz ir nicht sprechet mer (Nibelungen), ich verbiete dir, nicht zu sprechen, er leugnet, dass er es nicht gethan habe.(Smyth 2744)

a) Μή c. infin. nach den Ausdrücken des Leugnens, Verhehlens, als: ἀρνοῦμαι, ἐξ-, ἔξαρνός, ἄπαρνός εἰμι, ἀμφισβητὼ, ἀποκρύπτομαι; des Widerspruchs, als: ἀντιλέγω, ἀντειπεῖν; des Widerstrebens, als: ἐναντιοῦμαι, διαμάχομαι; des Zweifels, Misstrauens, als: ἀμφιλέγω, ἀπιστῶ, ὄκνον παρέχω; des Verhinderns, Abhaltens, sich Enthaltens, Vermeidens, Fliehens, als: εἴργω, ἔχω, ἴσχω, ἀπέχω, κωλύω [vgl. aber A. 9, a)], (ἐρύκω poet.), ἐμποδών εἰμι, ἀπέχομαι, ὑφίεμαι, φεύγω, ὑπεκτρέχω (Eur. Andr. 338); des Verbietens, als: ἀπαγορεύω, ἀπειπεῖν; ἀποψηφίζομαι, παύω poet. u. sp. pros.; des Aufgebens oder Änderns einer Ansicht, als: ἀπογιγνώσκω, ἀποδοκεῖ, μεταγιγνώσκω, μεταβουλεύομαι, μεταδοκεῖ μοι, μεταδοκεῖταί μοι, ἀνατίθεμαι; des Verhütens, sich Hütens, Fürchtens, als: φυλάττομαι, εὐλαβοῦμαι, δέδοικα (Eur. fr. Antig. 8, Dind. 164 δ. μηδὲν ἐξαμαρτάνειν), φοβοῦμαι (Ps. Dem. 59.77 μηδὲν . . ἁμαρτάνειν), u. ähnl. X. H. 7.3.7 ἠρνοῦντο μὴ αὐτόχειρες γεγενῆσθαι. S. Ant. 442 φῂς καταρνῇ μὴ δεδρακέναι τάδε; Andoc. 1.125 ἔξαρνος ἦν μὴ εἶναι ἐξ αὑτοῦ τὸ παιδίον. Vgl. Hdt. 3.66. 3, 99 δὲ ἄπαρνός ἐστι μὴ νοσέειν. Th. 2.53 πρότερον ἀπεκρύπτετο μὴ καθ̓ ἡδονὴν ποιεῖν. Pl. ap. 32, b τότ᾽ ἐγὼ μόνος τῶν πρυτάνεων ἠναντιώθην μηδὲν ποιεῖν παρὰ τοὺς νόμους. X. A. 5.8.23 διεμάχετο ἀσπίδα μὴ φέρειν, recusabat ferre. Th. 3.42 τοὺς λόγους ὅστις διαμάχεται μὴ διδασκάλους τῶν πραγμάτων γίγνεσθαι, ἀξύνετός ἐστιν, wer bestreitet, dass die Reden zur Lehre dienen. X. ap. 12βροντὰς ἀμφιλέξει τις μὴ φωνεῖν μὴ μέγιστον οἰωνιστήριον εἶναι”; Th. 2.101 οἱ Ἀθηναῖοι οὐ παρῆσαν ταῖς ναυσὶν ἀπιστοῦντες αὐτὸν μὴ ἥξειν. Vgl. 1, 10. 4, 40. 6, 49. In ähnlichem Sinne 3, 32 ἐλπίδα οὐδὲ τὴν ἐλαχίστην εἶχον (= ἠπίστουνμή ποτε Ἀθηναίων τῆς θαλάσσης κρατούντων ναῦς Πελοποννησίων εἰς Ἰωνίαν παραβαλεῖν. Hdt. 1.68 ὑπὸ δὲ ἀπιστίης μὴ μὲν γενέσθαι μηδαμὰ μέζονας ἀνθρώπους τῶν νῦν ἄνοιξα αὐτήν (τὴν σορόν), aber 3, 66 ohne μή. Th. 7.29 ἀπροσδοκήτοις μὴ ἄν ποτέ τινα σφίσιν ἐπιθέσθαι. Hdt. 1.158 Ἀριστόδικος ἔσχε μὴ ποιῆσαι ταῦτα Κυμαίους. Vgl. 9, 12. Th. 1.73. Th. 3.6 τῆς θαλάσσης εἶργον μὴ χρῆσθαι τοὺς Μιτυληναίους. 1, 16 κωλύματα μη αὐξηθῆναι. 5, 25 ἀπέσχοντο μὴ ἐπὶ τὴν ἑκατέρων γῆν στρατεῦσαι. So auch 7, 6 (ὥστε ἐκείνους) παντάπασιν ἀπεστερηκέναι, εἰ καὶ κρατοῖεν, μὴ ἂν ἔτι σφᾶς ἀποτειχίσαι, sodass sie jene gänzlich abhielten, sie ferner noch einzuschliessen. X. A. 7.6.29 κωλύοντες μηδαμῇ πορίζεσθαι. Vgl. Hell. 3. 2, 22 Eur. Ph. 1268. X. A. 6.4.24 ἀποκωλῦσαι τοὺς Ἕλληνας μὴ ἐλθεῖν. Pl. civ. 374, b τὸν σκυτοτόμον διεκωλύομεν μήτε γεωργὸν ἐπιχειρεῖν εἶναι ἅμα μήτε ὑφάντην. X. O. 12.14 ὑφίεμαι οὖν καὶ οὓς ἂν τοιούτους γνῶ ὄντας μηδ᾽ ἐπιχειρεῖν ἐπιμελητὰς τούτων τινὰς καθιστάναι. S. Ant. 263 ἔφευγε μὴ εἰδέναι. Eur. Heracl. 506 φευξόμεσθα μὴ θανεῖν. Dem. 27.1 οὗτος τοὺς σαφῶς εἰδότας τὰ ἡμέτερ᾽ ἔφυγε μηδὲν διαγνῶναι περὶ αὐτῶν. Aesch. S. 1075 ὅδε Καδμείων ἤρυξε πόλιν μὴ ἀνατραπῆναι. Pr. 248 θνητοὺς ἔπαυσα μὴ προσδέρκεσθαι μόρον. Vgl. Ar. Ach. 634. X. M. 1.2.33 καλέσαντες . . τὸν Σωκράτην τοῖς νέοις ἀπειπέτην μὴ διαλέγεσθαι- 4. 4, 3 ἀπαγορευόντων αὐτῶν μὴ διαλέγεσθαι. Vgl. Hdt. 3.128. Prot. 334, c. X. R. L. 7, 2. An. 7. 2, 12. Cy. 1. 4, 13. 14. Th. 1.29 κήρυκα προέπεμψαν ἀπεροῦντα μὴ πλεῖν ἐπὶ σφᾶς. S. OR. 236 f. τὸν ἄνδρ᾽ ἀπαυδῶ τοῦτον . . μήτ᾽ ἐσδέχεσθαι μήτε προσφωνεῖν τινα. Vgl. Ai. 742. Hell. 3. 5, 8 πόλις ἀπεψηφίσατο μὴ συστρατεύειν αὐτοῖς. Vgl. 7. 4, 33. Dem. 15.9 τῷ μὲν ἀπέγνω μὴ βοηθεῖν. Hdt. 1.152 ἀπέδοξέ σφι μὴ τιμωρέειν Ἴωσι. 7, 12 μετὰ δὴ βουλεύεαι (d. i. μεταβ. δή) στράτευμα μὴ ἄγειν ἐπὶ τὴν Ἑλλάδα. 13 μεταδεδογμένον μοι μὴ στρατεύεσθαι ἐπὶ τὴν Ἑλλάδα. Dem. 52.20 μεταδόξαν αὐτοῖς μὴ ἐκεῖσε πλεῖν μηδὲ κινδυνεύειν. Th. 1.44 (Ἀθηναῖοιμετέγνωσαν Κερκυραίοις ξυμμαχίαν μὴ ποιήσασθαι. P. Prot. 315b καλῶς εὐλαβοῦντο μηδέποτε ἐμποδὼν ἐν τῷ πρόσθεν εἶναι Πρωταγόρουne impedimento essent a fronteStallb. Vgl. Euthyd. 304, a. Charm. 155, d. X. Ag. 8, 5 (Ἀγησίλαος) ἐφυλάξατο μὴ ἄπιστος γενέσθαι. Hdt. 2.7 ἐς Πῖσαν ἐξ Ἀθηνέων (ὁδὸς) καταδεῖ πεντεκαίδεκα σταδίων μὴ εἶναι πεντακοσίων καὶ χιλίων (die 15 St. hindern die Erreichung der 1500).

Anmerk. 7. Ebenso folgt auf die Verben des Befreiens, Freisprechens, Rettens, Bewahrens, Schützens, Wegnehmens, als: ἀπολύω, ἀφίημι, σῴζω poet., ῥύομαι poet. u. Hdt., φυλάττω, ἀφαιρεῖσθαι, der Infinitiv mit μή. Th. 1.95 ἀπολύεται μὴ ἀδικεῖν, er wird freigesprochen: er habe nicht unrecht gehandelt. Vgl. 1. 128, 3. Lys. 1.34 ἐμοῦ οἱ νόμοι ἀπεγνωκότες εἰσὶ μὴ ἀδικεῖν. Hdt. 7.11 τοῦτό σε ῥύσεται μηδένα ἄξιον μισθὸν λαβεῖν, dies wird dich davor schützen, dass du keinen unwürdigen Lohn empfängst. Vgl. Eur. Or. 599. S. OC. 667 τοὐμὸν φυλάξει ς᾿ ὄνομα μὴ πάσχειν κακῶς. Vgl. Hdt. 5.92, a. Eur. Heracl. 577 πειρῶ δὲ σῶσαι (τοὺς παῖδας) μὴ θανεῖν, versuche deine Kinder zu retten, dass sie nicht sterben. S. Ph. 1303 τί μ̓ ἄνδρα πολέμιον | ἐχθρόν τ᾽ ἀφείλου μὴ κτανεῖν τόξοις ἐμοῖς; warum entrissest du mir den feindlichen Mann, sodass ich ihn nicht töten konnte? Vgl. Eur. Tr. 11464).

b) Ὅτι οὔ, gwhnl. ὡς οὔ c. verbo fin. nach den Ausdrücken des Zweifelns, Widersprechens, Leugnens. P. Men. 89d ὅτι δ̓ οὐκ ἔστιν ἐπιστήμη, σκέψαι, ἐάν σοι δοκῶ εἰκότως ἀπιστεῖν. In ähnl. Sinne Th. 3.46 οὔτε ἀνέλπιστον καταστῆσαι τοῖς ἀποστᾶσιν, ὡς οὐκ ἔσται μεταγνῶναι, man darf ihnen nicht die Hoffnung benehmen, dass Umkehr möglich ist (= οὐ ποιῆσαι ἀπιστεῖν ὡς οὐ). P. Civ. 457d οὐκ οἶμαι περί γε τοῦ ὠφελίμου ἀμφισβητεῖσθαι ἄν, ὡς οὐ μέγιστον ἀγαθὸν (sc. ἐστίκοινὰς μὲν τὰς γυναῖκας εἶναι, κοινοὺς δὲ τοὺς παῖδας. Vgl. 476, d. Isocr. 6, 48 οὐδεὶς ἂν τολμήσειεν ἀντειπεῖν, ὡς οὐ τὴν μὲν ἐμπειρίαν μᾶλλον τῶν ἄλλων ἔχομεν. Vgl. 5, 57. Th. 1.86. 1, 77. X. H. 2.3.16. Conv. 2, 12. Dem. 16.4 οὐδ᾽ ἂν εἷς ἀντείποι, ὡς οὐ κτλ. Vgl. 8, 31. 9, 54 οὐκ ἂν ἀρνηθεῖεν ἔνιοι, ὡς οὐκ εἰσὶ τοιοῦτοι, ubi v. Bremi. 30, 27 ὡς δ̓ οὐκ ἐκεῖνος ἐγεώργει τὴν γῆν, οὐκ ἐδύνατ᾽ ἀρνηθῆναι, ἀλλὰ προσωμολόγησεν, dass jener das Landgut bearbeitete, konnte er nicht leugnen. Vgl. X. R. A. 2, 17. (Aber Isae. 9.5 ὅτι οὐκ ἔθαψε . . οὐκ ἂν ἔξαρνος γένοιτο, dass er nicht begraben hat, s. Anm. 9 a.) Daraus, dass die

Ausdrücke des Widersprechens u. s. w. als einfache Ausdrücke des Sagens behandelt werden könne, erklärt sich S. Ant. 377 πῶς εἰδὼς ἀντιλογήσω | τήνδ᾽ οὐκ εἶναι παῖδ᾽ Ἀντιγόνην; wo der Infinitiv mit οὔ ebenso gebraucht ist wie sonst ein Nebensatz mit ὡς οὐ: wie soll ich besserem Wissen zum Trotz sagen, dass dies nicht Antigone sei?

Wenn die Nr. 3, a) angeführten Ausdrücke des Leugnens, Widersprechens, Widerstrebens, Zweifelns, Misstrauens, Verhinderns, Abhaltens, sich Enthaltens u. s. w. durch οὔ oder durch die Frageform negiert sind, so folgt auf dieselben μὴ οὐ mit dem Infinitive im Sinne des deutschen Infinitivs ohne Negation: οὐκ ἀρνοῦμαι μὴ οὐκ ἀδικεῖν, ich leugne, im Unrechte zu sein. Dieser Gebrauch, der sich erst in der Zeit der ausgebildeten Prosa entwickelt hat, steht in engem Zusammenhange mit dem unter Nr. 3 besprochenen. Dort tritt, weil das Ganze negativen Sinn hat, die Negation μή zum Infinitive; hier wird diese Negation durch Einschiebung von οὐ wieder aufgehoben, weil das Ganze affirmativen Sinn hat: ich leugne nicht, ich bin im Unrechte. (Weiteres s. Nr. 5)5). Aeschin. 1.136 οὐκ ἐξαρνοῦμαι μὴ οὐ γεγονέναι ἐρωτικὸς . . καὶ μάχας οὐκ ἀρνοῦμαι μή οὐχὶ συμβεβηκέναι μοι. P. Gorg. 461c τίνα οἴει ἀπαρνήσεσθαι μὴ οὐχὶ καὶ αὐτὸν ἐπίστασθαι τὰ δίκαια καὶ ἄλλους διδάξειν; So auch Gorg. 461, b οἴει, ὅτι Γοργίας ᾐσχύνση σοι μὴ προσομολογῆσαι τὸν ῥητορικὸν ἄνδρα μὴ οὐχὶ καὶ τὰ δίκαια εἰδέναι (μὴ προσομολογῆσαι = ἀρνηθῆναι, in ᾐσχύνθη aber [scheute sich] liegt ein negativer Begriff, vgl. Stallb.) Pl. Hipp. 2. 369, d ἐγώ τοι οὐκ ἀμφισβητῶ μὴ οὐχὶ σὲ εἶναι σοφώτερον ἐμέ. So auch οὐκ ἄλλως οἴομαι μὴ ου Pl. Alc. 1. 130, a. X. C. 1.4.2 οὐδὲν ἐδύνατο ἀντέχειν μὴ οὐ χαρίζεσθαι. 4. 3, 8 οὐδεὶς ἂν ἀντιγνωμονήσειε μὴ οὐχὶ τὸ πᾶν διαφέρειν κτλ. Hdt. 6.88 Ἀθηναῖοι οὐκέτι ἀνεβάλλοντο μὴ οὐ τὸ πᾶν μηχανήσασθαι ἐπ᾽ Αἰγινήτῃσι. P. Men. 89d τὸ μὲν γὰρ διδακτὸν αὐτὸ εἶναι, εἴπερ ἐπιστήμη ἐστίν, οὐκ ἀνατίθεμαι μὴ οὐ καλῶς λέγεσθαι. Vgl. Phaed. 87, a. Isae. 7.3 οὐ διαφεύγει τὰ δίκαια μὴ οὐ καὶ τοῦτον γιγνώσκεσθαι τὸν τρόπον. Vgl. Pl. Phaedr. 277, e. So auch: οὐκ ἔκδυσίς τινί ἐστι μὴ οὔ Hdt. 8.100, effugere non potest quin. P. Symp. 197a τήν γε τῶν ζῴων ποίησιν πάντων τίς ἐναντιώσεται μὴ οὐχὶ Ἔρωτος εἶναι σοφίαν; So auch Hdt. 8.119 εἰ ταῦτα οὕτω εἰρέθη ἐκ τοῦ κυβερνήτεω πρὸς Ξέρξην, ἐν μυρίῃσι γνώμῃσι μίαν οὐκ ἔχω ἀντίξοον (= ἐναντιουμένην) μὴ οὐκ ἂν ποιῆσαι βασιλέα τοιόνδε, so finde ich unter tausend Meinungen keine einzige widerstrebend, dass der König folgendes gethan haben würde. X. A. 3.1.13 εἰ δὲ γενησόμεθα ἐπὶ βασιλεῖ, τί ἐμποδὼν μὴ οὐχὶ . . ὑβριζομένους ἀποθανεῖν; Cy. 2. 2, 20 αἰσχρὸν τὸ ἀντιλέγειν (= οὐ δεῖ ἀντιλέγειν) μὴ οὐχὶ τὸν πλεῖστα καὶ πονοῦντα καὶ ὠφελοῦντα τὸ κοινὸν, τοῦτον καὶ μεγίστων ἀξιοῦσθαι. Dem. 24.24 καὶ οὐδεὶς πώποτε ἀντεῖπε μὴ οὐ καλῶς ἔχειν αὐτούς (τοὺς νόμους). Aesch. Pr. 627 τί δῆτα μέλλεις μὴ οὐ γεγωνίσκειν τὸ πᾶν; Vgl. S. Ai. 540. El. 104 f. οὐ λήξω . . μὴ οὐ . . προφωνεῖν. 132 οὐδ̓ ἐθέλω προλιπεῖν (= desinere) τόδε, μὴ οὐ τὸν ἐμὸν στενάχειν πατέῤ ἄθλιον. Ferner: οὐ φείδομαι μὴ οὐ Ar. Ach. 320, οὐχ ὑπεκτρέπομαι μὴ οὐ S. OC. 566, οὐκ ἐκπλήττομαι μὴ οὐ (werde nicht durch Verwirrung gehindert) X. C. 5.2.17. X. H. 4.1.36 τίνος ἂν δέοις μὴ οὐχὶ πάμπαν εὐδαίμων εἶναι; = es mangelt, fehlt nichts daran, dass du ganz glücklich bist. Vgl. Eur. J. A. 42. Tr. 797. (Aber ohne vorhergehende Negation: P. Euthyd. 297b ἥτιων εἰμὶ καὶ τοῦ ἑτέρου ὑμῶν, ὥστε πολλοῦ δέω μὴ οὐ δύο γε φεύγειν, sodass viel daran fehlt, dass ich vor Zweien nicht fliehen sollte, vgl. Nr. 5). Über τὸ μὴ οὐ c. Inf. s. Anm. 9, m).

Hängt von einem an sich positiven Ausdrucke, der durch vorgesetztes οὔ oder durch das α privat. oder durch die Frageform negiert ist, ein negierter Infinitiv ab, so dient als Negation des Infinitivs in der Regel nicht das einfache μή, sondern μὴ οὐ: οὐ δύναμαι μὴ οὐκ ἐπαινεῖν σε, non possum non te laudare. Die Erscheinung, dass bei der Häufung negativer Begriffe sich das Gefühl für die grammatisch-logische Korrektheit verwirrt und noch eine weitere, an sich überflüssige Negation hinzugefügt wird, begegnet uns auch in anderen Sprachen6). Der psychologische Vorgang, auf dem sie beruht, ist nicht überall klar zu erkennen. Im vorliegenden Falle sind vielleicht ähnliche Momente wirksam wie bei Nr. 3: indem der Redende den durch die beiden Negationen besonders gewichtvoll, aber nicht besonders übersichtlich gewordenen Satz ausspricht: οὐ δύναμαί σε μὴ ἐπαινεῖν, es ist mir nicht möglich, dich nicht zu loben, drängt sich ihm unwillkürlich zugleich die einfachere affirmative Gestalt des Satzes mit ins Bewusstsein, für die jene doppelt negierte nur eine nachdrucksvollere Umschreibung ist: χρή σε ἐπαινεῖν, ich muss dich loben; und so stellt sich das Bedürfnis ein, die Negation des Infinitivs wieder aufzuheben durch Zufügung von οὐ: οὐ δύναμαί σε μὴ οὐκ ἐπαινεῖν, es ist mir nicht (anders) möglich, ich muss dich loben. — Neben μὴ οὐ findet sich auch das einfache μή. Die Annahme, dass die letztere Ausdrucksweise die schwächere sei, ist willkürlich; eher könnte man umgekehrt sagen, dass die allmählich zum stehenden Sprachgebrauch gewordene Wendung οὐκ ἔστι τοῦτο μὴ οὐ ποιεῖν (es ist nicht anders möglich, man muss dies thun) weniger nachdrücklich sei, als die seltnere οὐκ ἔστι τοῦτο μὴ ποιεῖν (es ist nicht möglich, dies nicht zu thun); und der Umstand, dass gerade in scharfen Gegensätzen μή statt μὴ οὐ erscheint (vgl. Anm. 9, h), scheint hierfür zu sprechen. Ausdrücke, nach denen μὴ οὐ gebraucht wurde, sind: οὐ δύναμαι, ἀδύνατος, οὐχ οἷός τ᾽ εἰμί, οὐχ ἱκανός εἰμι, ἀδύνατόν ἐστιν, οὐχ οἷόν τε, οὐκ ἔστιν, οὐκ ἐγχωρεῖ = οὐ δυνατόν ἐστιν, οὐδεμία μηχανή ἐστιν (= οὐ δυνατόν ἐστίν), πολλοῦ δέω = οὐχ οἷός τ᾽ εἰμί, οὐ δίκαιον, οὐχ ὅσιόν ἐστιν, οὐ προσήκει μοι, es kommt mir nicht zu, οὐ προσδοκία ἐστίν, οὐκ ἔχω ἐλπίδα, οὐ θαρσῶ, οὐ βέβαιον ἔχω, οὐκ εἰκός ἐστιν (es ist nicht wahrscheinlich), ἄλογόν ἐστιν, οὐ λόγον ἔχει, οὐκ ἀνεκτόν ἐστιν, οὐ λόγος ὑπολείπεται, οὐ πείθω, οὐ πείθομαι, οὐκ αἰτιῶμαι, οὐ συγχωρῶ u. dgl.; ferner: ἄνοια, ἀνόητόν ἐστιν; endlich einige Ausdrücke, die einen negativen Begriff in sich schliessen, indem sie etwas ausdrücken, was dem Gefühle, der Sittlichkeit widerstreitet: δεινόν ἐστιν, es ist wunderbar, ungereimt, αἰσχρόν ἐστιν = οὐ καλόν ἐστιν, es ist unmoralisch, αἰσχύνη ἐστίν, αἰσχύνομαι, ich halte es für unedel. Pl. Gorg. 509, a οὐδεὶς οἷός τ᾽ ἐστὶν ἄλλως λέγων μὴ οὐ καταγέλαστος εἶναι nemo potest non ridiculus esse, jeder macht sich lächerlich. Leg. 713, c ἀνθρωπεία φύσις οὐδεμία ἱκανὴ τὰ ἀνθρώπινα διοικοῦσα αὐτοκράτωρ πάντα μὴ οὐχ ὕβρεώς τε καὶ ἀδικίας μεστοῦσθαι. Hdt. 3.82 δήμου ἄρχοντος ἀδύνατα μὴ οὐ κακότητα ἐγγίνεσθαι, dass nicht Schlechtigkeit sich einfinde. Vgl. Th. 8, 60. Simon. b. P. Prot. 344c ἄνδρα δ̓ οὐκ ἔστι μὴ οὐ κακὸν ἔμμεναι, ὃν ἂν ἀμήχανος συμφορὰ καθέλῃ. Hdt. 2.181 ἔστι τοι οὐδεμία μηχανὴ μὴ οὐκ ἀπολωλέναι κάκιστα, fieri non potest, quin miserrime pereas. Vgl. 3, 51. P. Phaed. 72d. Οὐκ ἐγχωρεῖ μὴ οὔ X. H. 2.3.16. Οὐδὲν ἀνεκτὸν μὴ οὔ P. Theaet. 181b. Pl. civ. 427, c οὐχ ὅσιόν σοι ὂν μὴ οὐ βοηθεῖν δικαιοσύνῃ, es ist nicht recht, dass du nicht Hilfe leistest. Phaed. 88, b οὐδενὶ προσήκει . . μὴ οὐκ ἀνοήτως θαρρεῖν. Hdt. 7.5 οὐκ οἰκός (= εἰκόςἐστι Ἀθηναίους ἐργασαμένους πολλὰ δὴ κακὰ Πέρσας μὴ οὐ δοῦναι δίκην τῶν ἐποίησαν. Andoc. 3.26 μὴ βοηθούντων ἡμῶν οὐδὲ λόγος ὑπολείπεται μὴ οὐκ ἀδικεῖν Ἀργείους καὶ ποιεῖν ὁποῖον ἄν τι βούλωνται δικαίως, so bleibt durchaus kein Grund, dass nicht. S. OR. 1065 οὐκ ἂν πιθοίμην μὴ οὐ τάδ᾽ ἐκμαθεῖν σαφῶς, nicht kann ich darin folgen, dass ich dies nicht genau erforschen sollte (ich kann nicht folgen, ich muss es unbedingt erforschen). Th. 2.93 ἐπεὶ οὔτε (sc. προσδοκία οὐδεμία ἦν) ἀπὸ τοῦ προφανοῦς τολμῆσαι ἂν καθ᾽ ἡσυχίαν (sc. ἐπιπλεῦσαι), οὔτ᾽ εἰ διενοοῦντο (sc. τολμῆσαι), μὴ οὐκ ἂν προαισθέσθαι, weil man weder annehmen konnte, dass die Feinde heranzuschiffen wagen würden, noch auch, wenn sie es zu thun gedächten, man es nicht vorher bemerken würde. Hdt. 6.11 εἰ δὲ μαλακίῃ διαχρήσεσθε, οὐδεμίαν ὑμέων ἔχω ἐλπίδα μὴ οὐ δώσειν ὑμέας δίκην βασιλέι τῆς ἀποστάσιος. Th. 8.71 οὐδὲ πιστεύων μὴ οὐκέτι ταράσσεσθαι αὐτούς, und nicht überzeugt, dass nicht. S. Ant. 935 f. θαρσεῖν οὐδὲν παραμυθοῦμαι | μὴ οὐ τάδε ταύτῃ κατακυροῦσθαι, ich kann dir nicht tröstlich raten, guten Mutes zu sein, dass dieses nicht so verwirklicht werde (= οὐ θαρσεῖν σε χρὴ μὴ οὐ κτλ.). Th. 1.141 τὸ μὲν (sc. τὰ σώματαπιστὸν ἔχοντες ἐκ τῶν κινδύνων κἂν περιγενέσθαι, τὸ δὲ (sc. τὰ χρήματα) οὐ βέβαιον (sc. ἔχοντες) μὴ οὐ προαναλώσειν. P. Lach. 189c οὐ τὰ ὑμέτερα αἰτιασόμεθα μὴ οὐχ ἕτοιμα εἶναι καὶ συμβουλεύειν καὶ συσκοπεῖν, dass nicht. (Hingegen Gorg. 518, d οὐ τοὺς ἑστιῶντας αἰτιάσονται τῶν νόσων αἰτίους εἶναι, dass sie seien.) Phaed. 88, a (εἰ) ἐκεῖνο μηκέτι συγχωροῖ μὴ οὐ πονεῖν αὐτὴν (τὴν ψυχὴν) ἐν ταῖς πολλαῖς γενέσεσι καὶ τελευτῶσαν . . ἀπόλλυσθαι. Phaedr. 240, d τῷ δὲ δὴ ἐρωμένῳ ποῖον παραμύθιον τίνας ἡδονὰς διδοὺς ποιήσει (ἐραστὴς πρεσβύτερος) . . μὴ οὐχὶ ἐπ᾽ ἔσχατον ἐλθεῖν ἀηδίας; dass er nicht von dem äussersten Widerwillen ergriffen werde? Symp. 210, b πολλὴ ἄνοια μὴ οὐχ ἕν τε καὶ ταὐτὸν ἡγεῖσθαι τὸ ἐπὶ πᾶσι τοῖς σώμασι κάλλος, es würde ein grosser Unsinn sein, nicht anzunehmen, dass. 218, c πάνυ ἀνόητον ἡγοῦμαι εἶναί σοι μὴ οὐ καὶ τοῦτο χαρίζεσθαι. X. C. 8.4.5 τὸν δὲ πρωτεύοντα ἐν ἕδρᾳ ᾐσχύνετο μὴ οὐ πλεῖστα καὶ ἀγαθὰ ἔχοντα παρ᾽ αὐτοῦ φαίνεσθαι, er hielt es für ungeziemend, dass der den ersten Sitz Einnehmende nicht die grössten Güter von ihm erhalte. An. 2. 3, 11 ὥστε πᾶσιν αἰσχύνην εἶναι μὴ οὐ συσπουδάζειν, sodass alle es für unehrenhaft hielten, nicht mit thätig zu sein. Pl. Prot. 352, d αἰσχρόν ἐστι καὶ ἐμοὶ σοφίαν μὴ οὐχὶ πάντων κράτιστον φάναι εἶναι τῶν ἀνθρωπείων πραγμάτων, auch für mich ist es nicht ehrenhaft, zu behaupten, die Weisheit sei nicht das Vortrefflichste. Vgl. Theaet. 151, d. X. R. L. 6, 2. P. Phaed. 85c τὸ τὰ λεγόμενα περὶ αὐτῶν μὴ οὐχὶ παντὶ τρόπῳ ἐλέγχειν καὶ μὴ προαφίστασθαι, πρὶν ἂν πανταχῇ σκοπῶν ἀπείπῃ τις, πάνυ μαλθακοῦ εἶναι ἀνδρός (sc. ἐμοὶ δοκεῖ) = ἄνανδρον εἶναι, d. h. es scheint mir unmännlich zu sein, das Gesagte nicht gründlich zu prüfen und davon früher abzustehen, als u. s. w. (Man erwartet καὶ προαφίστασθαι ohne μή, da man sagt: μαλθακοῦ ἐστιν ἀνδρὸς προαφίστασθαι; allein ohne μή würde das Missverstänndnis entstehen: “es ist unmännlich, das Gesagte nicht gründlich zu prüfen und nicht davon früher abzustehen”, indem μὴ οὐ zu beiden Gliedern gezogen würde. Da der Gedanke des ersten Gliedes für den Griechen affirmativ ist (man soll gründlich prüfen), der des zweiten aber negativ (man soll nicht davon abstehen), so ist die Zufügung des zweiten μή ganz natürlich. — Über ὥστε μὴ οὐ c. inf. s. Anm. 9, i) S. 216.

Anmerk. 8. Auch mit dem Partizipe findet sich μὴ οὔ bisweilen, im ganzen aber nicht sehr häufig, verbunden. Auch diese Verbindung findet nur statt, wenn das Prädikat des Satzes entweder durch οὔ negiert ist oder eine Negation in sich schliesst, als: αἰσχρόν (= οὐ καλόν), δυσάλγητος (= οὐκ οἰκτίρμων), χαλεπός (= οὐ ῥᾴδιος). Auch hier findet dieselbe Auffassungsweise wie bei dem Infinitive statt; z. B. οὐ βίωσομαι μὴ οὐ σοὶ συνών, “ich will nicht leben, ich muss mit dir Umgang haben.” Unter dem Einflusse des sich neben dem negativen Ausdrucke μή σοι συνών eindrängenden affirmativen Gedankens πάντως σοι συνέσομαι wird die Negation durch Zutritt von οὐ wieder aufgehoben. Daher lässt sich μὴ οὔ übersetzen: ausser wenn oder: es sei denn, dass. Hdt. 2.110 οὔκων δίκαιον εἶναι (sc. Δαρεῖον τὸν ἑωυτοῦ ἀνδριάντα) ἱστάναι ἔμπροσθε τῶν ἐκείνου ἀναθημάτων μὴ οὐκ ὑπερβαλλόμενον τοῖσι ἔργοισι, es sei nicht recht, dass D. seine Bildsäule vor die Weihgeschenke jenes hinstelle, es sei denn, dass er ihn an Thaten übertreffe. 6, 9 καταρρώδησαν μὴ οὐ δυνατοὶ γένωνται ὑπερβαλέσθαι καὶ οὕτω οὔτε τὴν Μίλητον οἷοίτε ἔωσι ἐξελεῖν μὴ οὐκ ἐόντες ναυκράτορες. 106 εἰνάτῃ δὲ (τοὺς Λακεδαιμονίους) οὐκ ἐξελεύσεσθαι ἔφασαν μὴ οὐ πλήρεος ἐόντος τοῦ κύκλου, ausser wenn Vollmond sei. P. Lys. 212d οὐκ ἄῤ ἐστὶ φίλον τῷ φιλοῦντι οὐδὲν μὴ οὐκ ἀντιφιλοῦν, ausser wenn es Gegenliebe zeigt. (Aber 215, b φίλοι δέ γε οὐκ ἂν εἶεν μὴ περὶ πολλοῦ ποιούμενοι ἑαυτούς). Isocr. 10, 47 τοιαύτης τιμῆς τυχεῖν . . οὐχ᾽ οἷόντε μὴ οὐ τὸν πολὺ τῇ γνώμῃ διαφέροντα, Dem. 19.123 αἵ τε πόλεις πολλαὶ καὶ χαλεπαὶ (= nicht leicht) λαβεῖν αἱ τῶν Φωκέων μὴ οὐ χρόνῳ καὶ πολιορκίᾳ (sc. ληφθεῖσαι). Ps. Dem. 58.13 οὐδ᾽ ἂν εἷς (sc. ἐβουλήθη μικρὰ κερδᾶναι κτλ.), μὴ οὐ συνειδὼς ἑαυτῷ συκοφαντοῦντι. S. OR. 13 δυσάλγητος γὰρ ἂν | εἴην τοιάνδε μὴ οὐ κατοικτίρων ἕδραν, ich müsste kein mitleidiges Herz haben, wenn ich nicht bemitleidete. 221 οὐ γὰρ ἂν μακρὰν | ἴχνευον αὐτὸς μὴ οὐκ ἔχων τι σύμβολον, ich will euch helfen, sagt Oedipus; aber ihr müsst mich, den Fremden, hierbei unterstützen; denn ich allein (αὐτόςwürde im Nachforschen nicht weit kommen, es sei denn, dass ich irgend eine Handhabe erhielte. S. OC. 360 ἥκεις γὰρ οὐ κενή γε, τοῦτ᾽ ἐγὼ σαφῶς | ἔξοιδα, μὴ οὐχὶ δεῖμ᾽ ἐμοὶ φέρουσά τι = non ades quin feras. Hier ist das negierte Partizip nur eine ausmalende Wiederholung des Begriffs κενή: leer (κενή) = ohne Botschaft (μὴ φέρουσά τι7); μὴ οὔ aber steht, weil der Satz negiert ist.

Anmerk. 9. Neben den beiden angeführten Verbindungen des Infinitivs mit der Negation: μὴ ποιεῖν und οὔ . . μὴ οὐ ποιεῖν nehmen viele der oben genannten Ausdrücke noch andere Verbindungen mit dem Infinitive zu sich, jedoch mit gewissen Modifikationen der Bedeutung8). Wir wollen jetzt eine Übersicht sämtlicher vorkommenden Verbindungen geben.

a) Auf ein Verbum negativen Sinnes (Nr. 3) ohne οὔ folgt zuweilen der blosse Infinitiv ohne μή, wie im Deutschen, z. B. ich hindere dich, zu schreiben. Diese Verbindung findet am häufigsten bei κωλύω statt, dann aber auch öfters bei anderen Verben des Hinderns, Abhaltens, als: εἴργω, ἀπ-, ἔχω, κατ-, ἴσχω, ἐμπόδιός εἰμί, ἐκκλείω, ἐξωθῶ, παύω Hdt., ἀπέχομαι, ἀρνοῦμαι (S. Alead. fr. 109 D.), εὐλαβοῦμαι. In dieser Verbindung erscheint der Infinitiv einfach, wie im Deutschen, als Objekt des Verbs. Eur. Or. 263 σχήσω σε πηδᾶν. Hdt. 5.92 γ οἶκτός τις ἴσχει ἀποκτεῖναι. P. Phaed. 61a τοῦ θεοῦ ἑορτὴ διεκώλυέ με ἀποθνῄσκειν. Vgl. X. C. 6.2.18. An. 2, 5, 7. Th. 7.70, 7. Ps. Dem. 60.9. Pl. soph. 242, a εἰ τοῦτό τις εἴργει δρᾶν ὄκνος. Ap. 31, d (φωνή τις γιγνομένη) ἀεὶ ἀποτρέπει με τοῦτο ἂν μέλλω πράττειν . . τοῦτό ἐστιν μοι ἐναντιοῦται τὰ πολιτικὰ πράττειν. X. Ag. 11, 7 τοῦ σώματος εἰκόνα στήσασθαι ἀπέσχετο. Hdt. 5.67 Κλεισθένης ῥαψῳδοὺς ἔπαυσε ἐν Σικυῶνι ἀγωνίζεσθαι. Vgl. 7, 54. Th. 7.70 βραχὺ γὰρ ἀπέλιπον ξυναμφότεραι (νῆες) διακόσιαι γενέσθαι, vgl. Plut. Cam. 40, 3. Timol. 1. Pl. civ. 410, a (οἱ νέοι) εὐλαβήσονταί σοι δικαστικῆς εἰς χρείαν ἰέναι. Vgl. 608, a. S. OR. 616. Hdt. 3.66 τοῖσι παρεοῦσι ἀπιστίη πολλὴ ὑπεκέχυτο τοὺς μάγους ἔχειν τὰ πρήγματα. So ὅτι, dass, ὡς, c. verbo fin., wie im Deutschen, st. ὡς οὔ Nr. 3, b). P. Symp. 215b ὅτι . . ὁμοῖος εἶ τούτοις, οὐδ᾽ αὐτὸς ἄν που ἀμφισβητήσαις. Vgl. Isocr. 18.35. Dem. 19.303 ὅτι ταῦθ᾽ οὕτως ἔχει, αὐτὸς οὐχ οἷός τ᾽ ἀντειπεῖν ἔσται. Daher Isae. 9.5 ὅτι μὲν οὐκ ἔθαψε Κλέων Ἀστύφιλον, οὐδ᾽ ἂν αὐτὸς ἔξαρνος γένοιτο, dass K. den A. nicht begraben hat, kann er selbst nicht leugnen. — Ebenso der blosse Infinitiv nach den Anm. 7 besprochenen Verben des Schützens, Rettens, Wegnehmens: σφ́ͅζειν, ῥύεσθαι, ἀφαιρεῖσθαι. Eur. Ph. 600 αἵ (sc. σπονδαί) σε σῴζουσιν θανεῖν, retten vor dem Tode. Alc. 11 ὃν θανεῖν ἐρρυσάμην. Hipp. 1207 f. ἀφῃρέθη | Σκείρωνος ἀκτὰς ὄμμα τοὐμὸν εἰσορᾶν.

b) Ebenso wenn das negative Verb durch οὔ oder die Frageform verneint ist; dies geschieht besonders bei οὐ κωλύω, οὐκ ἐμποδών εἰμι. Aesch. Eum. 611 δρᾶσαι . . οὐκ ἀρνούμεθα, wir leugnen nicht, es gethan zu haben. Vgl. Aeschin. 3.250. Eur. H. f. 608 f. οὐκ ἀτιμάσω | θεοὺς προσειπεῖν. X. An. 1. 3, 16 τί κωλύει (= οὐδὲν κ.) καὶ τὰ ἄκρα ἡμῖν κελεύειν Κῦρον προκαταλαβεῖν; Vgl. Dem. 23.130. 24, 216. P. Lys. 207e οὐδὲ διακωλύουσι ποιεῖν, ὧν ἂν ἐπιθυμῇς. Vgl. 209, b. Ar. N. 1450. Euthyd. 305, d ὥστε παρὰ πᾶσιν εὐδοκιμεῖν ἐμποδὼν σφίσιν εἶναι οὐδένας ἄλλους. Phaed. 101, c τὴν σχίσιν (αἰτίαν εἶναιοὐκ εὐλαβοῖο ἂν λέγειν.

c) Mit τοῦ c. inf. ohne μή und ohne Negation des regierenden Verbs, wenn dasselbe seiner Bedeutung nach mit dem Genetive verbunden werden kann. X. M. 2.1.16 τοῦ δραπετεύειν (οἱ δεσπόται τοὺς οἰκέτας) δεσμοῖς ἀπείργουσιν. Κωλύω sehr selten, als: X. A. 1.6.2 καὶ κωλύσειε τοῦ κάειν. Comm. 1. 2, 34 ὅτι ἀφεκτέον ἂν εἴη τοῦ ὀρθῶς λέγειν. Cy. 3. 1, 9 ἐμποδὼν γίγνεται τοῦ συγγνώμης τυγχάνειν.

d) Mit ὥστε c. inf. ohne μή und ohne Negation des regierenden Verbs, als Folgesatz (selten). X. H. 7.2.13 ὥστε τὴν σύντομον πρὸς τοὺς Πελληνέας ἀφικέσθαι, πρὸ τοῦ τείχους φάραγξ εἶργε.

e) Mit dem Infinitive und μή ohne Negation des regierenden Verbs. Dies ist die gewöhnliche Konstruktion, s. Nr. 3.

f) Mit ὥστε c. inf. und μή und ohne Negation des regierenden Verbs, als Folgesatz, selten. Th. 1.49 ἀπεχόμενοι ὥστε μὴ ἐμβάλλειν τινί. 4, 130 μόλις οἱ στρατηγοὶ κατέσχον ὥστε μὴ καὶ τοὺς ἀνθρώπους διαφθείρεσθαι. X. An. 3. 3, 16 εἰ μέλλοιμεν τούτους εἴργειν ὥστε μὴ δύνασθαι βλάπτειν ἡμᾶς. 3. 5, 11 ὥστε μὴ ὀλισθάνειν, ὕλη καὶ γῆ σχήσει. — Nur vereinzelt ἀπαγορεύω τινί, ὅπως μή. Pl. civ. 339, a καίτοι ἔμοιγε ἀπηγόρευες, ὅπως μὴ τοῦτο ἀποκρινοίμην (zurückweisend auf 336, d καὶ ὅπως μοι μὴ ἐρεῖς).

g) Mit dem Infinitive und μὴ οὔ, wenn das regierende Verb negiert ist. Dies ist die regelmässige Konstruktion, und zwar sowohl wenn das regierende Verb negative als auch wenn es positive Bedeutung hat, als: οὐκ ἀρνοῦμαι τοῦτο μὴ οὐχ οὕτως ἔχειν, non nego rem sic se habere, οὐ δύναμαι μὴ οὐ γράφειν, non possum non scribere. S. Nr. 5.

h) Von dieser regelmässigen Konstruktion kommen nur selten Ausnahmen vor, d. h. μή st. μὴ οὔ. α) nach Verben negativen Sinnes (Nr. 3): S. Tr. 226 οὐδέ μ̓ ὄμματος | φρουρὰν παρῆλθε τόνδε μὴ λεύσσειν στόλον, und nicht ist es meinem wachsamen Auge entgangen, diesen Zug zu sehen. Ph. 349 οὐ πολὺν | χρόνον μ̓ ἐπέσχον μή με ναυστολεῖν ταχύ, nicht lange hielten sie mich zurück, schnell zu Schiffe zu gehen. Th. 3.39 οὔτε παροῦσα εὐδαιμονία παρέσχεν ὄκνον μὴ ἐλθεῖν ἐς τὰ δεινά, ihre glückliche Lage hielt sie nicht ab, sich in Gefahren zu begeben. Pl. Hipp. 1. 288, c πῶς γὰρ ἂν τολμῷμεν ἔξαρνοι εἶναι τὸ καλὸν μὴ καλὸν εἶναι, wie könnten wir leugnen, dass das Schöne schön ist? (wie könnten wir trüglich behaupten, das Schöne sei nicht schön). Dem. 27.15 οὗτος δ̓ ἀκούσας οὔτ᾽ ἠμφεσβήτησε μὴ σχεῖν (τὴν προῖκα) οὔτε χαλεπῶς ἤνεγκεν ὡς οὐκ εἰληφώς, ἀλλ᾽ ὡμολόγει, neque negavit se accepisse.β) nach Verben affirmativen Sinnes (Nr. 5). Aesch. Pr. 106 ἀλλ᾽ οὔτε σιγᾶν οὔτε μὴ σιγᾶν τύχας | οἷόντε μοι τάσδ᾽ ἐστί, sed neque tacere neque non tacere possum, wegen des Gegensatzes. X. H. 5.4.32 λέγει μὴ ἀδικεῖν μὲν Σφοδρίσν ἀδύνατον εἶναι. P. Theaet. 153a τίς οὖν ἂν ἔτι πρός γε τοσοῦτον στρατόπεδον καὶ στρατηγὸν Ὅμηρον δύναιτο ἀμφισβητήσας μὴ καταγέλαστος γενέσθαι; Vgl. Sophist. 241, e. X. H. 6.1.1 ἔλεγον, ὅτι, εἰ μὴ βοηθήσοιεν, οὐ δυνήσοιντο μὴ πείθεσθαι τοῖς Θηβαίοις. Th. 8.46 extr. οὐκ εἰκὸς εἶναι Λακεδαιμονίους ἀπὸ μὲν σφῶν ἐλευθεροῦν νῦν τοὺς Ἕλληνας, ἀπὸ δ̓ ἐκείνων . . μὴ ἐλευθερῶσαι (Gegensatz). Pl. Gorg. 458, d αἰσχρὸν δὴ τὸ λοιπὸν . . γίγνεται ἐμέ γε μὴ ἐθέλειν, schimpflich = nicht schön, wenn ich nicht bereit wäre. Isocr. 4.160 αἰσχρὸν παρόντι μὲν μὴ χρῆσθαι, παρελθόντος δ̓ αὐτοῦ μεμνῆσθαι. Auch μή und μὴ οὔ nebeneinander. X. ap. 34οὔτε μὴ μεμνῆσθαι δύναμαι αὐτοῦ, οὔτε μεμνημένος μὴ οὐκ ἐπαινεῖν”, weder bin ich imstande seiner nicht zu gedenken, noch wenn ich seiner gedenke, ihn nicht zu loben; μή wegen des Gegensatzes, der schärfer ausgedrückt folgendermassen lauten würde: οὔτε μὴ μεμνῆσθαι δύναμαι οὔτε μεμνῆσθαι μὴ οὐκ ἐπαινῶν (ohne ihn zu loben). Hdt. 1.187 Δαρείῳ δὲ καὶ δεινὸν ἐδόκεε εἶναι τῇσι πύλῃσι ταύτῃσι μηδὲν χρᾶσθαι καὶ χρημάτων κειμένων καὶ αὐτῶν τῶν χρημάτων ἐπικαλεομένων μὴ οὐ λαβεῖν αὐτά, dem D. schien es ungereimt zu sein, dass er davon keinen Gebrauch machen, und dass er, während Schätze darin lägen und die Schätze ihn sogar einlüden, sie nicht nehmen sollte.

i) Auf ein negatives oder ein positives Verb mit οὔ folgt ὥστε μὴ οὔ c. inf. als Folgesatz, selten. α) Hdt. 8.57 οὔτε σφέας Εὐρυβιάδης κατέχειν δυνήσεται οὔτε τις ἀνθρώπων ἄλλος, ὥστε μὴ οὐ διασκεδασθῆναι τὴν στρατιήν, wird nicht abhalten können, dass das Heer zerstreut werde. Pl. Crat. 393, e οὐδὲν ἐλύπησεν, ὥστε μὴ οὐχὶ τὴν . . φύσιν δηλῶσαι, es betrübte nicht = hinderte nicht, kund zu thun. — β) Aesch. Eum. 299 οὔτοι ς᾿ Ἀπόλλων οὐδ᾽ Ἀθηναίας σθένος | ῥύσαιτ᾽ ἄν, ὥστε μὴ οὐ παρημελημένον | ἔρρειν, nicht A., auch nicht Ath. kann dich retten, dass du nicht vernachlässigt herumirrtest. S. Ant. 97 πείσομαι γὰρ οὐ | τοσοῦτον οὐδέν, ὥστε μὴ οὐ καλῶς θανεῖν. X. R. A. 3.8 πολὺ δ̓ οὐχ οἷόντε μετακινεῖν, ὥστε μὴ οὐχὶ τῆς δημοκρατίας ἀφαιρεῖν τι, viel darf man nicht ändern, dass man nicht zugleich etwas von der Demokratie wegnehme (ohne zugleich die Demokratie zum Teil zu vernichten). Pl. leg. 880, e νόμοι οἱ μὲν τῶν χρηστῶν ἀνθρώπων ἕνεκα γίγνονται, οἱ δὲ τῶν τὴν παιδείαν διαφυγόντων . ., μηδὲν τεγχθέντων, ὥστε μὴ οὐκ ἐπὶ πᾶσαν ἰέναι κάκην, die sich nicht erweichen lassen, dass sie sich nicht jede Schlechtigkeit erlauben.

k) Auf ein negatives Verb ohne οὔ folgt τό c. inf. als Objekt des regierenden Verbs (vgl. auch § 479, 1). X. M. 1.3.7 ἀποσχόμενον τὸ . . ἅπτεσθαι [zweifelh. Lesart]. Th. 7.33 ἐπέσχον τὸ εὐθέως τοῖς Ἀθηναίοις ἐπιχει- ρεῖν. Vgl. S. Ph. 881. 1241 ὅς σε κωλύσει τὸ δρᾶν. X. M. 4.4.11 διαφεύγειν τὸ ἀποδείκνυσθαι γνώμην. Cy. 3. 1, 27 φυλαττόμενος τὸ ἀπεχθάνεσθαι. Aber nur selten folgt auf ein negatives Verb mit οὔ τό c. inf. ohne μή. S. Ph. 118 οὐκ ἂν ἀρνοίμην τὸ δρᾶν.

1) Auf ein negatives Verb ohne οὔ folgt τὸ μή c. inf., gleichfalls als Objekt des regierenden Verbs, und zwar auch wenn dieses sonst mit dem Genetive verbunden wird (vgl. § 479). Diese Konstruktion findet sich ziemlich häufig. S. Ant. 535 ἐξομῇ τὸ μὴ εἰδέναι; OC. 1740 Ch. καὶ πάρος ἀπέφυγε Ant. τί; Ch. τὰ σφῷν τὸ μὴ πίτνειν κακῶς. Hdt. 5.101 τὸ μὴ λεηλατῆσαι σφέας ἔσχε τόδε. Th. 3.1 τὸν πλεῖστον ὅμιλον τῶν ψιλῶν εἶργον τὸ μὴ προεξιόντας τῶν ὅπλων τὰ ἐγγὺς τῆς πόλεως κακουργεῖν. 7, 53 παύσαντες τὴν φλόγα καὶ τὸ μὴ προσελθεῖν ἐγγὺς τὴν ὁλκάδα. X. Ag. 5, 4 διαμάχεσθαι ἀνὰ κράτος τὸ μὴ φιληθῆναι. An. 4. 8, 14 οὗτοί εἰσιν ἡμῖν ἐμποδὼν τὸ μὴ ἤδη εἶναι, ἔνθα πάλαι σπεύδομεν. P. Phaed. 117c τέως μὲν οἷοί τε ἦσαν κατέχειν τὸ μὴ δακρύειν. Leg. 943, d φοβεῖσθαι τὸ μήτε ἐπενεγκεῖν ψευδῆ τιμωρίαν κτλ. Hdt. 2.7 σμικρόν τι τὸ διάφορον . . τῶν ὁδῶν τουτέων τὸ μὴ ἴσας μῆκος εἶναι (διάφορον = ἐμπόδιον). Dem. 23.167 τρεῖς μόναι ψῆφοι διήνεγκαν τὸ μὴ θανάτου τιμῆσαι. — Dem. 23.205 Κίμωνα . . παρὰ τρεῖς ἀφεῖσαν ψήφους τὸ μὴ θανάτῳ ζημιῶσαι.

m) Auf ein entweder negatives oder positives Verb mit οὔ folgt τὸ μὴ οὔ c. inf.: eine ungemein häufige Konstruktion. α) Aesch. Pr. 786 οὐκ ἐναντιώσομαι | τὸ μὴ οὐ γεγωνεῖν πᾶν. S. OR. 283 μὴ παρῇς τὸ μὴ οὐ φράσαι. 1232 λείπει μὲν οὐδ᾽ πρόσθεν ᾔδεμεν τὸ μὴ οὐ | βαρύστον᾽ εἶναι, nihil abest, quin, quae jam novimus, sint luctuosa. Tr. 621 f. οὔ τι μὴ σφαλῶ . . τὸ μὴ οὐ . . δεῖξαι. Ant. 544 μήτοι . . μ̓ ἀτιμάσῃς τὸ μὴ οὐ | θανεῖν. Ai. 727 f. ὡς οὐκ ἀρκέσοι | τὸ μὴ οὐ . . θανεῖν, er werde es nicht verhüten können, gesteinigt zu werden. Aesch. Pr. 918 οὐδὲν γὰρ αὐτῷ ταῦτ᾽ ἐπαρκέσει τὸ μὴ οὐ | πεσεῖν ἀτίμως. Ar. Av. 36 f. οὐ μισοῦντ᾽ ἐκείνην τὴν πόλιν | τὸ μὴ οὐ μεγάλην εἶναι, der Stadt nicht missgönnend, dass sie gross sei. Pl. civ. 354, b οὐκ ἀπεσχόμην τὸ μὴ οὐκ ἐπὶ τοῦτο ἐλθεῖν ἀπ᾽ ἐκείνου. Vgl. X. C. 1.6.32. Pl. Phil. 13, a τὸ μὲν οὖν μὴ οὐχ ἡδέα εἶναι τὰ ἡδέα λόγος οὐδεὶς ἀμφισβητεῖ, dass das Angenehme angenehm sei bestreitet keine Rede. X. conv. 3, 3 οὐδείς σοι ἀντιλέγει τὸ μὴ οὐ λέξειν, ὅτι κτλ. Hell. 3. 3, 6 οὐδένα δύνασθαι κρύπτειν τὸ μὴ οὐχ ἡδέως ἂν καὶ ὠμῶν ἐσθίειν αὐτῶν. Vect. 3, 7 οὐ μέντοι δύσελπίς εἰμι τὸ μὴ οὐχὶ προθύμως ἂν τοὺς πολίτας εἰς τὰ τοιαῦτα εἰσφέρειν. Ebenso bei Ausdrücken des Befreiens u. a. (Anm. 7) P. Crit. 43c οὐδὲν αὐτοὺς ἐπιλύεται ἡλικία τὸ μὴ οὐχὶ ἀγανακτεῖν τῇ παρούσῃ τύχῃ, keineswegs macht sie ihr vorgerücktes Alter frei von Klagen. — β) Aesch. Eum. 914 οὐκ ἀνέξομαι τὸ μὴ οὐ | τήνδ᾽ ἀστύνικον ἐν βροτοῖς τιμᾶν πόλιν, ich werde es nicht über mich gewinnen, dass ich diese sieggekrönte Stadt nicht ehren sollte. Pl. leg. 891, a οὐδ᾽ ὅσιον ἔμοιγε εἶναι φαίνεται τὸ μὴ οὐ βοηθεῖν τούτοις τοῖς λόγοις πάντα ἄνδρα. Soph. 219, e τήν γε μὴν θηρευτικὴν ἄλογον τὸ μὴ οὐ τέμνειν διχῇ. Dem. 24.69 τοῖς δὲ (τοῖς ἐξεληλεγμένοις) οὐδὲ λόγος λείπεται τὸ μὴ οὐ πονηροῖς εἶναι, den Überführten bleibt nicht einmal eine Ausrede übrig, dass sie nicht schlecht seien. X. H. 5.2.36 δὲ ἀπελογεῖτο μὲν πρὸς πάντα ταῦτα, οὐ μέντοι ἔπειθέ γε τὸ μὴ οὐ μεγαλοπράγμων εἶναι, nicht jedoch konnte er überzeugen, dass er nicht grosse Anschläge im Sinne habe. Ar. R. 68 κοὐδείς γέ μ̓ ἂν πείσειεν ἀνθρώπων τὸ μὴ οὐκ | ἐλθεῖν ἐπ᾽ ἐκεῖνον, niemand wird mich durch Überredung dahin bringen, dass ich nicht zu jenem gehe. X. C. 7.5.42 τοῖς θεοῖς οὐδὲν ἂν ἔχοιμεν μέμψασθαι τὸ μὴ οὐχὶ μέχρι τοῦδε πάντα, ὅσα εὐχόμεθα, καταπεπραχέναι, den Göttern können wir keinen Vorwurf machen, dass sie nicht gethan hätten. Ar. Lys. 1199 μηδὲν οὕτως εὖ σεσημάνθαι τὸ μὴ οὐχὶ τοὺς ῥύπους ἀνασπάσαι, nichts soll so wohl versiegelt sein, dass ihr nicht die Siegel abrisset.

n) Statt τὸ μὴ οὔ wird bisweilen in dem eben angeführten Falle τὸ μή gesetzt (von den Herausgebern vielfach in μὴ οὐ geändert), als: α) S. Ant. 442 καὶ φημὶ δρᾶσαι κοὐκ ἀπαρνοῦμαι τὸ μή (mit Bitterkeit im wörtlichen Anschlusse an die vorausgehende Frage des Kreon, daher nicht zu ändern). OR. 1387 f. οὐκ ἂν ἐσχόμην | τὸ μὴ ἀποκλὴ̂σαι τοὐμὸν ἄθλιον δέμας. X. Hell. 6. 1, 16 οὐδὲ διὰ ταῦτα ἀσχολίαν ἔχει τὸ μὴ πράττειν ἀεὶ τὸ δεόμενον, auch hierdurch wird er nicht behindert, zu thun. Dem. 19.163 οὐδ᾽ ἄρνησίς ἐστιν αὐτοῖς τὸ μὴ ταῦθ᾽ ὑπὲρ Φιλίππου πράττειν. 20, 135 οὐδὲ γὰρ ἀμφισβήτησις καταλείπεται τὸ μὴ ταῦτα ποιεῖν (Blass μὴ οὐ). — β) Hdt. 1.209 οὔκων ἐστὶ μηχανὴ ἀπὸ τῆς ὄψιος ταύτης οὐδεμία τὸ μὴ ἐκεῖνον ἐπιβουλεύειν ἐμοί, nach diesem Traumgesicht ist es unmöglich, dass jener mir nicht nachstelle. Pl. ap. 29, c (Ἄνυτος ἔφη) οὐχ οἷόν τε εἶναι τὸ μὴ ἀποκτεῖναί με, es sei nicht möglich, dass man mich nicht zum Tode verurteile. Aesch. Ag. 1171 ἄκος δ̓ οὐδὲν ἐπήρκεσαν τὸ μὴ πόλιν μέν, ὥσπερ οὖν ἔχει, παθεῖν. S. Tr. 88 οὐδὲν ἐλλείψω τὸ μὴ | πᾶσαν πυθέσθαι τῶνδ᾽ ἀλήθειαν πέρι (seit Brunck μὴ οὐ). X. C. 5.1.25 τίς . . σοῦ ἀπελείφθη τὸ μή σοι ἀκολουθεῖν; wer trennte sich von dir, sodass er dich nicht begleitete? Pl. leg. 781, e οὐδὲν ἡμᾶς ἐστι τὸ κατεπεῖγον τὸ μὴ . . σκοπεῖν τὰ περὶ τοὺς νόμους, es drängt uns nichts, dass wir nicht das Wesen der Gesetze untersuchen sollten.

Anmerk. 10. Aber X. M. 4.8.9 ἐμοὶ δὲ τί αἰσχρὸν τὸ ἑτέρους μὴ δύνασθαι περὶ ἐμοῦ τὰ δίκαια μήτε γνῶναι μήτε ποιη^σαι; entspricht μή (nicht μὴ οὔ) der Regel, da in der Frageform eine Negation liegt: οὐδὲν αἰσχρὸν τὸ ἑτέρους μὴ δ., und nach οὐκ αἰσχρόν ein Infinitiv mit μὴ οὔ nicht folgen kann. Auch P. Parm. 147a εἰ δὲ μήτε ἑαυτοῖς ἕτερά ἐστι μήτε τῷ ἑτέρῳ, οὐ πάντῃ ἤδη ἂν ἐκφύγοι τὸ μὴ ἕτερα εἶναι ἀλλήλων; darf nicht τὸ μὴ οὔ stehen, da durch die Frageform die Negation aufgehoben wird, und der Sinn ohne Frage ist: πάντῃ ἤδη ἂν ἐκφύγοι τὸ μή κτλ.; daher folgt als Antwort auf diese Frage: ἐκφύγοι.

Wenn der regierende Verbalausdruck von der Art ist, dass er den Genetiv zu sich nehmen kann, als: ἔχω τινά τινος, halte ab von etwas; so folgt bisweilen τοῦ μή c. inf.; häufiger jedoch ist nach solchen Ausdrücken die unter 1) erwähnte Konstruktion τὸ μή c. inf. α) nach negativen Ausdrücken: X. A. 3.5.11 πᾶς ἀσκὸς δύο ἄνδρας ἕξει τοῦ μὴ καταδῦναι, wird verhindern, zu sinken. Cy. 2. 4, 23 ἀποσοβοῦντες ἂν ἐμπόδὼν γίγνοιντο τοῦ μὴ ὁρᾶν αὐτοὺς τὸ ὅλον στράτευμά σου. Ebenso ἐμπόδιος γίγνομαι τοῦ. μή c. inf. Pl. leg. 832., a. 925, e. Auch ἀπέχω τοῦ μή in der Bdtg. bin entfernt, stehe ab Dem. 21.41, gwhnl. aber bloss τοῦ c. inf. Isocr. 7.17 μικρὸν ἀπέλιπον τοῦ μὴ ταῖς ἐσχάταις συμφοραῖς πσριπεσεῖν. Th. 1.76 οὐδεὶς . . τοῦ μὴ πλέον ἔχειν ἀπετράπετο, liess sich abhalten, Vorteil zu ziehen. Auch nach Substantiven: Th. 2.49 καὶ ἀπορία τοῦ μὴ ἡσυχάζειν καὶ ἀγρυπνία ἐπέκειτο, Mangel an Ruhe. 3, 75 τῇ τοῦ μὴ ξυμπλεῖν ἀπιστίᾳ, misstrauische Weigerung, mitzuschiffen. Pl. Politic. 279, c τὰ δὲ τοῦ μὴ πάσχειν ἀμυντήρια, Mittel zur Abwehr, etwas zu leiden. X. C. 3.1.27 ζυγὰ τοῦ μὴ ὑβρίσαι. Dem. 19.149 τοῦ δὲ μὴ πάσχειν (κακῶς) αὐτοὶ πᾶσαν ἄδειαν ἤγετε, ihr hattet keine Furcht, Übles zu leiden. 24, 9 ἐνούσης δὲ οὐδεμιᾶς ἔτ᾽ ἀποστροφῆς τοῦ μὴ τὰ χρήματ̓ ἔχειν ὑμᾶς, da nicht mehr in Abrede gestellt werden konnte, dass ihr die Gelder hättet. — β) nach positiven Ausdrücken. Aesch. Pr. 235 ἐξελυσάμην βροτοὺς | τοῦ μὴ διαρραισθέντας εἰς ἅδου μολεῖν, ich machte die Menschen frei, dass sie nicht in den Hades gingen. Hdt. 1.86 βουλόμενος εἰδέναι, εἴ τίς μιν δαιμόνων ῥύσεται τοῦ μὴ ζῶντα κατακαυθῆναι. X. C. 3.3.31 ἐν ἀσφαλεῖ εἰσι τοῦ μηδὲν παθεῖν, sie befinden sich in Sicherheit, dass sie nichts erleiden. P. Euthyd. 272b (ἔχω) παραμύθιον τοῦ μὴ φοβεῖσθαι, ich habe einen Trost, nicht zu fürchten, einen Trost, der mich nicht fürchten lässt. Leg. 637, c ἅπασι δὴ τοῖς τοιούτοις μία ἀπόκρισις ἀπολύεσθαι δοκεῖ τοῦ μὴ κακῶς ἔχειν, ἀλλ̓ ὀρθῶςomnibus igitur his (moribus et institutis) videtur una responsio liberatio (excusatio) esse, ut non prave, sed recte se habere videanturStallb. (Schanz schr. mit Hertlein τὸ μὴ κακῶς ἔχειν.)

Anmerk. 11. Ganz vereinzelt findet sich τοῦ μὴ οὐ c. inf. Eur. Hipp. 48 f. τὸ γὰρ τῆσδ᾽ οὐ προτιμήσω κακὸν | τοῦ μὴ οὐ παρασχεῖν τοὺς ἐμοὺς ἐχθροὺς ἐμοὶ | δίκην. Die Stelle ist nach Massgabe von Nr. 5 zu erklären: Phädras Untergang bedeutet für mich nicht so viel, dass ich deshalb meine Feinde nicht bestrafen sollte (eigentl.: nicht mehr, als die Nichtbestrafung meiner Feinde bedeuten würde. Der Genetiv ist hier anderer Natur, als in den oben (unter o) angeführten Beispielen (= τὸ μὴ οὐ δίκην παρασχεῖν) und nach προτιμήσω kaum zu entbehren; die Änderung in τὸ μὴ οὐ ist daher abzuweisen. (Smyth 2745)

Eine nach deutscher Auffassung überflüssige Negation findet sich zuweilen nach den Adverbien πλήν, χωρίς, ἐκτός, ἄνευ, in denen allen ein negativer Begriff liegt, nach πρίν in Verbindung mit einer vorangehenden Negation, endlich nach μᾶλλον meistens nach einer vorangehenden Negation, doch auch ohne diese. X. R. L. 15, 6 καὶ ἕδρας δὲ πάντες ὑπανίστανται βασιλεῖ πλὴν οὐκ ἔφοροι, wie wir auch sagen können: Alle erheben sich von ihrem Sitze, ausgenommen die Ephoren nicht. Dem. 18.45 καὶ τοιουτονί τι πάθος πεπονθότων ἁπάντων, πλὴν οὐκ ἐφ᾽ ἑαυτοὺς ἑκάστων οἰομένων τὸ δεινὸν ἥξειν, indem jeder meinte, allen anderen ausser ihnen (= nur nicht ihnen) werde die Gefahr nahen. 56, 23 νῦν δὲ φαίνεται ( ναῦς) . . πλέουσα πανταχόσε πλὴν οὐκ εἰς Ἀθήνας. Der späteren Gräcität gehören die Verbindungen πλὴν εἰ μή, χωρὶς εἰ μή, ἐκτὸς εἰ μή an, in denen die Adverbia πλήν u. s. w. geradezu überflüssig sind und nur gewissermassen als Ankündigung einer Ausnahme dienen; ebenso ἄνευ τοῦ μή. Luc. vitar. auct. 7 τί δ̓ ἄν τις αὐτῷ χρήσαιτο . ., πλὴν εἰ μὴ σκαπανέα γε καὶ ὑδροφόρον αὐτὸν ἀποδεικτέον; ausser man müsste ihn denn zu einem Gräber oder Wasserträger machen. Χωρὶς εἰ μή Plut. mor. 698, e. Camill. 41. Luc. piscat. 6 extr. ἐκτὸς εἰ μὴ κατὰ τὸν Θάμυριν . . εἴη τὴν φύσιν, ausser er müsste denn eine Gesinnung haben wie Tham. Ath. 1, 17, a εἰ δὲ τύχοι ἄνευ τοῦ μηδεμιᾶς τῶν ἄλλων ψαῦσαι, νικᾶν. Eur. Hel. 322 πρὶν δ̓ οὐδὲν ὀρθῶς εἰδέναι, τί σοι πλέον | λυπουμένῃ γένοιτ᾽ ἄν; wie im volkstümlichen Deutsch: “ehe du nichts Genaues weisst, nützt das Klagen nichts (gemischt aus: “ehe du etwas weisstund: “jetzt wo du noch nichts weisst”). Οὐ μᾶλλον . . οὐ nicht in höherem Grade . . als, d. i. ebenso sehr . . wie (mit Umkehrung der Glieder). Hdt. 4.118 ἥκει Πέρσης οὐδέν τι μᾶλλον ἐπ᾽ ἡμέας οὐ καὶ ἐπὶ ὑμέας, ebenso gut gegen euch wie gegen uns. 5, 94 ἀποδεικνύντες τε λόγῳ οὐδὲν μᾶλλον Αἰολεῦσι μετεὸν τῆς Ἰλιάδος χώρης οὐ καὶ σφίσι καὶ τοῖσι ἄλλοισι κτλ. 7. 16, 3 φανῆναι δὲ οὐδὲν μᾶλλόν μοι ὀφείλει ἔχοντι τὴν σὴν ἐσθῆτα οὐ καὶ τὴν ἐμήν, οὐδέ τι μᾶλλον ἐν κοίτῃ τῇ σῇ ἀναπαυομένῳ οὐ καὶ ἐν τῇ ἐμῇ. Dem. 50.66 εὖ δ̓ ἴστε, ὅτι οὐ περὶ τῶν ἐμῶν ἰδίων μᾶλλον τιμωρήσεσθε Πολυκλέα οὐχ ὑπὲρ ὑμῶν αὐτῶν, ebensosehr in eurem Interesse, wie in dem meinigen. Daneben οὐ . . μᾶλλον οὐ nicht sowohl, als vielmehr. Th. 2.62 οὐδ᾽ εἰκὸς χαλεπῶς φέρειν αὐτῶν (τῶν οἰκιῶν) μᾶλλον οὐκ ὀλιγωρῆσαι, nicht geziemt es sich, zu klagen vielmehr statt zu vergessen. X. H. 6.3.15 τί οὖν δεῖ ἐκεῖνον τὸν χρόνον ἀναμένειν, ἕως ἂν ὑπὸ πλήθους κακῶν ἀπείπωμεν, μᾶλλον οὐχ ὡς τάχιστα . . τὴν εἰρήνην ποιήσασθαι; Ps. Dem. 49.3 οὐ περὶ πλείονος ἐποιήσατο πατὴρ περιουσίαν χρημάτων μᾶλλον οὐ Τιμοθέῳ ὑπηρετῆσαι. So auch ohne vorausgehende Negation: Th. 3.36 μετάνοιά τις εὐθὺς ἦν αὐτοῖς καὶ ἀναλογισμὸς ὠμὸν τὸ βούλευμα καὶ μέγα ἐγνῶσθαι πόλιν ὅλην διαφθεῖραι μᾶλλον οὐ τοὺς αἰτίους, es befiel sie Reue, und sie überdachten noch einmal ihren grausamen Beschluss, die ganze Stadt vielmehr zu vernichten als (statt) die Schuldigen. [Es liegt darin der Sinn: die ganze Stadt zu vernichten, und nicht die Schuldigen9), wie auch wirklich gesagt wird. Th. 1.120 τοὺς δὲ τὴν μεσόγειαν μᾶλλον καὶ μὴ ἐν πόρῳ κατῳκημένους. 1, 74 ἐδείσατε ὑπὲρ ὑμῶν καὶ οὐχ ἡμῶν τὸ πλέον]. Ähnlich wie nach οὐ μᾶλλον findet sich οὐ nach οὐ μακρὰν ὥστε Eur. Ph. 1358 τὰ μὲν πρὸ πύργων εὐτυχήματα χθονὸς | οἶσθ̓: οὐ μακρὰν γὰρ τειχέων περιπτυχαί, | ὥστ᾽ οὐχ ἅπαντά ς᾿ εἰδέναι τὰ δρώμενα. Das affirmative Gegenstück würde sein: μακρὰν ὥστε εἰδέναι, zu weit entfernt, um die Vorgänge zu erkennen. Die Verneinung des Satzes zieht die überflüssige zweite Negation nach sich (“nicht zu weit entfernt, um nicht”).

Anmerk. 12. Dem. 21.70 schreibt man jetzt mit cod. S. εἰ τοίνυν τις ὑμῶν ἄλλως πως ἔχει τὴν ὀργὴν ἐπὶ Μειδίαν ὡς δέον αὐτὸν τεθνάναι statt ὡς οὐ δέον. Th. 1.77 οἱ δὲ εἰθισμένοι πρὸς ἡμᾶς ἀπὸ τοῦ ἴσου ὁμιλεῖν, ἤν τι παρὰ τὸ μὴ οἴεσθαι χρῆναι . . ἐλασσωθῶσιν, οὐ τοῦ πλέονος μὴ στερισκόμενοι χάριν ἔχουσιν gehört nicht hierher: παρὰ τὸ μὴ οἴεσθαι χρῆναι steht für παρὰ τὸ οἴεσθαι μὴ χρῆναι, wider ihre Überzeugung, dass es nicht geschehen dürfe. Vgl. Stahl. (Smyth 2753)

Von dem bisher behandelten μή und μὴ οὔ muss man das μή und μὴ οὔ wohl unterscheiden, das in Verbindung mit dem Konjunktive, Optative oder Indikative nach den Ausdrücken der Furcht, Besorgnis, Ungewissheit, Überlegung, des Zweifelns, Misstrauens u. dgl. gebraucht wird, und zwar μή, wenn angezeigt werden soll, dass das Objekt der Furcht eintreten werde oder eingetreten sei, μὴ οὔ (μὴ οὐδείς, οὐκέτι u. s. w.) hingegen, dass das Objekt der Furcht nicht eintreten werde oder nicht eingetreten sei, als: δέδοικα, μὴ ἀποθάνῃ, ich bin besorgt, dass er sterbe, metuo, ne moriatur. Häufig wird dieses μή und μὴ οὔ, wie wir § 394, 7 I S. 224 gesehen haben, elliptisch gebraucht, indem es auf einen Ausdruck der Besorgnis, der dem Redenden in der Seele vorschwebt, bezogen wird. Die nähere Erörterung dieses Gebrauches von μή und μὴ οὔ, sowie die Konstruktion der damit eingeleiteten Sätze s. § 589.

Auch in der (erst nachhomerischen) Verbindung οὐ μή10) mit Konjunktiv Aoristi, seltener Präsentis, oder mit Indikativ Futuri weist μή ursprünglich auf eine dem Redenden vorschwebende Besorgnis hin, die durch οὐ in Abrede gestellt wird: οὐ μὴ γένηται (γενήσεται) τοῦτο, es steht nicht (οὐ) zu befürchten, dass (μή) dies geschehe, d. i. dies wird sicherlich nicht geschehen. (Hinzugefügt wird der Ausdruck der Besorgnis z. B. Pl. ap. 28, b οὐδὲν δεινὸν μὴ ἐν ἐμοὶ στῇ ( διαβολή), es hat keine Gefahr, dass sie etwa bei mir Halt machen sollte. Vgl. Gorg. 520, d. Phaed. 84, b. Civ. 465, b, ubi v. Stallb. X. M. 2.1.25 οὐ φόβος, μή σε ἀγάγω ἐπὶ τὸ ταῦτα πορίζεσθαι. Mit persönlicher Konstruktion: Hdt. 7.235 οὐδὲν δεινοὶ ἔσονταί τοι, μὴ . . βοηθέωσι ταύτῃ). Allmählich aber tritt der Begriff der Besorgnis so sehr in den Hintergrund (wie bei μή und μὴ οὐ § 394, 7), dass die Wendung nur als zuversichtlichere Form der negativen Behauptung für die Zukunft erscheint und οὐ μή geradezu als starke Negation (neutiquam) empfunden wird. Hieraus erklärt es sich, dass neben dem Konjunktiv auch der Indikativ des Futurs auftritt, dass ferner οὐ μή auch einen Acc. c. inf. einleiten kann und dass endlich οὐδεὶς μή stehen kann, wo man dem Ursprunge der Formel nach οὐ μή τις erwarten müsste. Aesch. S. 38 οὔ τι μὴ ληφθῶ δόλῳ, sicherlich werde ich nicht gefasst werden. S. OC. 450 οὔτι μὴ λάχωσι τοῦδε συμμάχου, οὐδὲ . . ἥξει. El. 42 f. οὐ γάρ σε μὴ γήρᾳ τε καὶ χρόνῳ μακρῷ | γνῶσ᾽ οὐδ᾽ ὑποπτεύσουσιν. Vgl. OC. 408. 649. 1703. Ai. 83. 421. 560. Ph. 103. 381. 418. Tr. 621. 1190. El. 1052 ἀλλ᾽ εἴσιθ̓: οὔ σοι μὴ μεθέψομαί ποτε. OC. 176 οὔτοι μήποτέ ς᾿ ἐκ τῶνδ᾽ ἑδράνων, γέρον, ἄκοντά τις ἄξει. Eur. Hec. 1039 ἀλλ᾽ οὔ τι μὴ φύγητε λαιψηρῷ ποδί, ubi v. Pflugk. Vgl. Herc. f. 718. Ar. R. 508 μὰ τὸν Ἀπόλλω, οὐ μή ς᾿ ἐγὼ | περιόψομ̓ ἀπελθόντα. P. Civ. 341c ἀλλ᾽ οὐ μὴ οἷός τ᾽ ᾖς, sed non vereor, ne id possis facere h. e. sed facere certe non poteris, s. Stallb. 492, e οὔτε γὰρ γίγνεται, οὔτε γέγονεν οὐδὲ οὖν μὴ γένηται ἀλλοῖον ἦθος, πρὸς ἀρετὴν παρὰ τὴν τούτων παιδείαν πεπαιδευμένον, ubi v. Stallb. 597, c οὔτε ἐφυτεύθησαν ὑπὸ τοῦ θεοῦ οὔτε μὴ φυῶσιν. 473, d οὐδὲ αὕτη πολιτεία μήποτε πρότερον φυῇ τε καὶ φῶς ἡλίου ἴδῃ. Phaedr. 227, d οὐ μὴ σοῦ ἀπολειφθῶ. 260, e οὔτε ἔστιν οὔτε μήποτε ὕστερον γένηται, vgl. Legg. 942, c. Phil. 15, d τοῦτο οὔτε μὴ παύσηταί ποτε οὔτε ἤρξατο νῦν. 21, e οὐδέτερος βίος . . ἔμοιγε τούτων αἱρετός, οὐδ᾽ ἄλλῳ μήποτε . . φανῇ. 48, d οὐ γὰρ μὴ δυνατὸς . X. A. 2.2.12 οὐκέτι μὴ δύνηται βασιλεὺς ἡμᾶς καταλαβεῖν. 7. 3, 26. Hier. 11, 15. Cy. 8. 1, 5 οὐ μὴ δυνήσεται Κῦρος εὑρεῖν, s. Born. In or. obl. mit Optativ S. Ph. 611 (ἐθέσπισεν) τἀπὶ Τροίᾳ πέργαμ᾽ ὡς οὐ μήποτε | πέρσοιεν. Mit Infinitiv Eur. Ph. 1590 σαφῶς γὰρ εἶπε Τειρεσίας οὐ μή ποτε | σοῦ τήνδε γῆν οἰκοῦντος εὖ πράξειν πόλιν. Ferner: βὐδεὶς μή. X. A. 4.8.13 οὐδεὶς μηκέτι μείνῃ τῶν πολεμίων. P. Crit. 44b τοιούτου ἐπιτηδείου, οἷον ἐγὼ οὐδένα μήποτε εὑρήσω. Charm. 168, d. e ἄχρων γὰρ ὄψις οὐδὲν [ἂν] μήποτε ἴδῃ = ὄψις οὐ μή ποτε ἴδῃ ἄχρων τι. Vgl. Symp. 214, a. Dem. 6.24 ἂν ταύτην σῴζητε, οὐδὲν μὴ δεινὸν πάθητε. 18, 246 καὶ οὐδεὶς μήποθ᾽ εὕρῃ κατ᾽ ἐμὲ οὐδὲν ἐλλειφθέν. 22, 39 καὶ δίκην οὐδεὶς οὐδεμίαν μὴ δῷ. 23, 179 οὐδὲν μὴ δυνηθῇ πρότερον λῦσαι. Nach dem Fragworte οὐκοῦν: P. Phaed. 105d οὐκοῦν ψυχὴ τὸ ἐναντίον αὐτὴ ἐπιφέρει ἀεὶ οὐ μή ποτε δέξηται; nicht wahr? die Seele wird sicherlich nie das Gegenteil von dem, was sie selbst herzubringt, annehmen?

Anmerk. 13. Der Konjunktiv sowohl des Präsens als des Aorists weist nach οὐ μή wie auch sonst (s. § 394, 1) stets auf die Zukunft hin, und beide unterscheiden sich nur so, wie auch sonst (s. § 389, 6). Die Stellen, wo der Konjunktiv des Aorists und des Präsens von einer vergangenen Handlung gebraucht sein sollen, lassen eine richtigere Erklärung zu. S. Ph. 418 ἀλλ̓ οὐχ Τυδέως γόνος | οὐδ᾽ οὑμπολητὸς Σισύφου Λαερτίῳ | οὐ μὴ θάνωσι heisst: werden sicherlich nicht so leicht sterben. Eur. Heracl. 384 οὐ γάρ τι μὴ ψεύσῃ σε κήρυκος λόγος, sicherlich wird sich das Wort nicht als eine Lüge herausstellen.

Ebenso liesse sich grammatisch die Formel: οὐ μὴ δράσεις τοῦτο, welche die attischen Dichter in imperativischem Sinne gebrauchen, mit Kühner als eine Behauptung mit befehlendem Sinne (vgl. § 387, 6) betrachten: du wirst dies sicherlich nicht thun = thue es doch nicht! (ich will nicht hoffen, dass du es thust.) Allein der Sinn der hier in Betracht kommenden Beispiele, in denen ein besonders lebhafter, erregter, zuweilen strenger und bitterer Ton unverkennbar ist, empfiehlt mehr die seit Elmsley ad Eur. Med. 1120 und Hermann, Opusc. vol. 3 p. 235 sqq. übliche Auffassung als lebhafte Frage; z. B. Ar. N. 505 οὐ μὴ λαλήσεις; wirst du nicht das Schwatzen lassen? 296 οὐ μὴ σκώψει μηδὲ ποιήσεις ἅπερ οἱ τρυγοδαίμονες οὗτοι, | ἀλλ᾽ εὐφήμει (so seit Elmsley und Brunck statt σκώψῃς u. ποιήσῃς), wirst du aufhören mit deinen Witzen? R. 299 οὐ μὴ καλεῖς μ̓, | ὦνθρωφ̓, ἱκετεύω, μηδὲ κατερεῖς τοὔνομα, wirst du nicht das Rufen lassen, ich bitte dich inständig, rufe mich doch ja nicht beim Namen! S. Tr. 978 οὐ μὴ ᾿ξερεῖς τὸν ὕπνῳ κάτοχον | κἀκκινήσεις . . νόσον; Weiteres s. § 387, 7.(Smyth 2754)

1 S. H. K. Brandes Progr. Lemgo 1859, S. 5.

2 Vgl. Aken Grundzüge § 322 u. Hauptd. d. Gr. Temp. u. Modusl. § 151.

3 Schaefer ad or. de Chers. p. 100, 42: haec formula πολλοῦ δεῖ, si subjicitur enuntiationi neganti, solet ei οὐδέ sic praeponi, non ut tollatur vis formulae affirmans, sed ut augeatur negans enuntiationis. Ausführlicher Funkhänel in Archiv f. Phil. u. Paedag. I. S. 357 ff.

4 Auffällig οὐ st. μή auf einer poet. Inschr. a. d. Anf. d. 4. Jahrh. Meisterhans Gr. d. att. Inschr.^{2} S. 216): αὐτὼ δ̓ οὐ παραδεῖξαι ἀφείλετο δαίμονος αἶσα.

5 Über μὴ οὔ vgl. Ed. Wentzel im Glogauer Progr. 1843, S. 9 ff. Gayler de partic. negat. Gr. p. 392 sqq. Kviěala in den Beiträgen zur Erkl. u. Krit. des Sophokles IV. Wien, 1869, S. 70 ff. Herwig, de particularum coniunctione quae est μὴ οὐ. Dissert. Marburg 1875. Kersten, de coniunctis particulis μὴ οὐ. Dissert. Göttingen 1875.

6 So im Deutschen “So kann es nicht fehlen, dass ihre Nachahmungen nicht in vielen Stücken übereinstimmen sollten” (Lessing 6, 421). “So lange ich nicht sehe, dass man eins der vornehmsten Gebote . . nicht besser beobachtet” (L. 12, 13). “Wo er Dankmars Stimme nicht hören konnte, ohne nicht aufzustehen und ihn an der Schwelle zu begrüssen” (Gutzkow, Ritter v. G. 8, 172). “Wie wild er schon war, als er nur hörte, dass der Prinz dich jüngst nicht ohne Missfallen gesehen!” (L. Emilia Galotti 2, 6).

7 Genau so OR. 57 ἔρημος, ἀνδρῶν μὴ ξυνοικούντων ἔσω. Ähnlich Ant. 87 σιγῶς᾿, ἐὰν μὴ πᾶσι κηρύξῃς τάδε. Phil. 31 κενὴν οἴκησιν ἀνθρώπων δίχα.

8 S. Madvig Bemerkungen über einige Punkte der Griech. Wortfügungslehre S. 47 ff. Wentzel a. a. O. S. 9 ff.

9 Auch in den romanischen Sprachen, wie zuweilen in der älteren deutschen Sprache und noch jetzt häufig in der Volkssprache erscheint nach dem Komparativ eine Negation, als: il est plus sage que vous ne . . pensez; moins, mieux, autre que ne; ils parlent autrement (ἄλλως) qu' ils ne pensent. Ital. il riboldo tornò piú presto che il suo padrone non se lo aspetasse, der Bösewicht kehrte schneller zurück, als sein Herr nicht vermutete, le lingue allora assai men coltivate in Europa che non al presente, weit weniger betrieben als gegenwärtig nicht. “Der Papst mengt sich mehr in weltliche Geschäfte denn kein Kaiser noch König” Luther, in d. Bibelübers. Jesaia 43, 13 auch bin ich ehe denn nie kein Tag war. Sirach 24, 39 sein Sinn ist reicher weder kein Meer u. sein Wort tiefer denn kein Abgrund. Selbst Goethe im Tasso III, 4: Und leichter wäre sie dir zu entbehren, als sie es jenem guten Mann nicht ist.

10 Vgl. Kvičala Ztschr. f. d. österr. Gymn. 1856, S. 755 ff. Gildersleeve, American Journal of Philol. 3, 202 ff.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: