previous next



606. II. Invertierte Stellung.

a. Einfacher Satz.

In der invertierten Stellung wird das Prädikat dem Subjekte, das Attributiv dem zu bestimmenden Substantive vorangestellt, das Objektiv aber, und namentlich das Adverb, dem Prädikate oder dem attributiven Adjektive nachgestellt, als: οὐκ ἀγαθὸν πολυκοιρανίη: εἷς κοίρανος ἔστω. X. C. 3.2.25 καὶ γάρ, ἔφασαν, πολύχρυσος ἀνήρ. 7 εἶχον δὲ οἱ Χαλδαῖοι γέρρα . .: καὶ πολεμικώτατοι δὲ λέγονται οὗτοι τῶν περὶ ἐκείνην τὴν χώραν εἶναι. Dem. 9.5 οὐδ̓ ἂν ἐλπὶς ἦν αὐτὰ γενέσθαι βελτίω. Ἀγαθὸς ἀνήρ. Τὸ τῆς ἀρετῆς κάλλος oder stärker: τῆς ἀρετῆς τὸ κάλλος. P. Prot. 343b οὗτος τρόπος ἦν τῶν παλαιῶν τῆς φιλοσοφίας. βασιλεὺς Κῦρος. πρὸς τοὺς Πέρσας πόλεμος. Hdt. 7.53 τῶνδε δὲ εἵνεκα προαγορεύω ἀντέχεσθαι τοῦ πολέμου ἐντεταμένως. Th. 2.64 φέρειν δὲ χρὴ τά τε δαιμόνια ἀναγκαίως τά τε ἀπὸ τῶν πολεμίων ἀνδρείως. P. Phaedr. 256e ταῦτα τοσαῦτα καὶ θεῖα οὕ τω σοι δωρήσεται παρ᾽ ἐραστοῦ φιλία (ubi v. Stallb.), und Göttliches, und zwar so Göttliches. Civ. 500, a χαλεπὴν οὕτω φύσιν γίγνεσθαι. Isae. 3.37 ὀλιγώρως οὕτως, ubi v. Schoem. Vgl. Dem. 18.126. 21, 66. P. Parm. 129e ἀνδρείως πάνυ, tapfer u. zwar durchaus. Soph. 225, c κατὰ σμικρὰ λίαν. Hipp. 1. 282, e ἐν ὀλίγῳ χρόνῳ πάνυ. Phaed. 58, d ἀλλὰ πειρῶ ὡς ἂν δύνῃ ἀκριβέστατα διελθεῖν πάντα. Dem. 9.6 ἀνάγκη φυλάττεσθαι καὶ διορθοῦσθαι περὶ τούτων. 3 αἱ δὲ τοιαῦται πολιτεῖαι συνήθεις μέν εἰσιν ὑμῖν, αἴτιαι δὲ τῶν κακῶν.

Wenn das Subjekt besonders ausgezeichnet werden soll, so wird es an das Ende des Satzes gestellt; und wenn in Einem Satze zwei Wörter durch die Stellung hervorgehoben werden sollen, so tritt das eine an die Spitze des Satzes, während das andere die letzte Stelle einnimmt. X. C. 3.2.9 οὕτω δὴ ἡγοῦντο μὲν οἱ Ἀρμένιοι: τῶν δὲ Χαλδαίων οἱ παρόντες, ὡς ἐπλησίαζον οἱ Ἀρμένιοι, ἀλαλάξαντες ἔθεον. P. Phaed. 58e εὐδαίμων γάρ μοι ἁνὴρ ἐφαίνετο, Ἐχέκρατες, καὶ τοῦ τρόπου καὶ τῶν λόγων.

Überhaupt ist sowohl die erste als die letzte Stelle als eine Kraftstelle anzusehen, wenn sie von Satzteilen, die nach der gewöhnlichen Ordnung nicht hierher gehören, eingenommen werden. Pl. Ap. 18, e ἔπειτά εἰσιν οὗτοι οἱ κατήγοροι . . ἀτεχνῶς ἐρήμην κατηγοροῦντες ἀπολογουμένου οὐδενός. *h, 29 νῦν μὲν παύσωμεν πόλεμον καὶ δηιοτῆτα | σήμερον: ὕστερον αὖτε μαχήσοντ̓. Wenn der Schriftsteller einen Gedanken erst allgemein ausdrückt und ihn dann auf einen besonderen Fall oder Gegenstand bezieht, und zwar auf diesen ein besonderes Gewicht legen will, so ist der Schluss des Satzes so recht geeignet, die Aufmerksamkeit rege zu machen und einen bleibenden Eindruck hervorzubringen. P. Civ. 572b δεινόν τι καὶ ἄγριον καὶ ἄνομον ἐπιθυμιῶν εἶδος ἑκάστῳ ἔνεστι, καὶ πάνυ δοκοῦσιν ἡμῶν ἐνίοις μετρίοις εἶναι, etiam in nonnullis nostrum, qui admodum videantur moderati esse, s. Stallb. Dem. 4.8 ἀλλὰ καὶ μισεῖ τις ἐκεῖνον καὶ δέδιεν, ἄνδρες Ἀθηναῖοι, καὶ φθονεῖ, καὶ τῶν πάνυ νῦν δοκούντων οἰκείως ἔχειν.

Anmerk. Was über die Stellung einzelner Sprachteile, als der Präpositionen und Konjunktionen, zu bemerken ist, haben wir schon bei der Erörterung derselben gesehen. S. d. Sachverzeichnis unter Stellung. Über die freie Stellung der Encliticae s. T. I. 1, § 89, A. 7, S. 343 und T. II. 1, § 470, A. 6.

b. Zusammengesetzter Satz.

Bei den Nebensätzen wird die Inversion noch häufiger als bei den Wörtern, deren Stelle sie vertreten, angewendet, da schon das Streben nach Deutlichkeit, sowie auch das rhythmische Verhältnis dieselbe oft gebietet.

Die Substantivsätze mit ὅτι, ὡς, dass, werden dem regierenden Verb vorangeschickt, wenn der Inhalt derselben gleichsam mehr vor das Auge gerückt werden soll. Dem. 9.21 ὅτι μὲν δὴ μέγας ἐκ μικροῦ . . Φίλιππος ηὔξηται . ., παραλείψω. Dasselbe gilt von den Finalsätzen, als: X. C. 1.2.15 ἵνα δὲ σαφέστερον δηλωθῇ πᾶσα Περσῶν πολιτεία, μικρὸν ἐπάνειμι. In Betreff der Substantivsätze mit ὅτι, ὡς ist noch zu bemerken, dass, wenn sie mit einem anderen Nebensatze verbunden sind, nicht selten dieser als der wichtigere vorangeschickt und jener mit ὅτι, ὡς nachgesetzt wird. Th. 6.86 τὸ γὰρ πρότερον ἡμᾶς ἐπηγάγεσθε οὐκ ἄλλον τινὰ προσείοντες φόβον , εἰ περιοψόμεθα ὑμᾶς ὑπὸ Συρακοσίοις γενέσθαι, ὅτι καὶ αὐτοὶ κινδυνεύσομεν st. ὅτι, εἰ . . γενέσθαι, καὶ αὐτοὶ κινδυνεύσομεν. X. H. 5.1.34 τούτοις προεῖπε, τοῖς μέν, εἰ μὴ ἐκπέμψοιεν τοὺς Ἀργείους, τοῖς δέ, εἰ μὴ ἀπίοιεν ἐκ τῆς Κορίνθου, ὅτι πόλεμον ἐξοίσει πρὸς αὐτούς. Vgl. 6. 4, 6. Ag. 9, 7. Isocr. 5.74. Antiph. 4, β, 4 ibiq. Maetzner. Die Inversion der Adjektivsätze (ὃν εἶδες ἄνδρα, οὗτός ἐστιν) haben wir oben § 556 betrachtet. Dieselbe Inversion tritt auch bei den durch relative Ortsadverbien, als: οὗ, , ἵνα u. s. w. eingeleiteten Adverbialsätzen der Ortsbeziehung ein, als: *m, 48 ὅππῃ τ᾽ ἰθύσῃ, τῇ τ̓ εἴκουσι στίχες ἀνδρῶν. Bei den Adverbialsätzen der Zeit und der Bedingung lässt sich, da sie schon in der gewöhnlichen Stellung dem Hauptsatze voranzugehen pflegen, die Inversion nicht anwenden.

Wenn in einem Nebensatze Worte vor den übrigen ausgezeichnet werden sollen, so treten sie zuweilen vor die einleitende Konjunktion. *r, 60 Ἀτρείδης Μενέλαος ἐπεὶ κτάνε. Vgl. Π, 762. Th. 1.144 τούτοις ἀποκρινάμενοι ἀποπέμψωμεν, Μεγαρέας μὲν ότι ἐάσομεν ἀγορᾷ καὶ λιμέσι χρῆσθαι. Ib. εἰδέναι δὲ χρή . ., ἐκ τε τῶν μεγίστων κινδύνων ὅτι καὶ πόλει καὶ ἰδιώτῃ μέγισται τιμαὶ περιγίγνονται. 4, 80 προεῖπον, αὐτῶν ὅσοι ἀξιοῦσιν ἐν τοῖς πολεμίοις γεγενῆσθαι σφίσιν ἄριστοι, κρίνεσθαι. Vgl. 3. 39, 2 νῆσον δὲ οἵτινες κτλ. ibiq. Poppo. Vor εἰ Th. 1. 10, 2, ubi v. Poppo. 1. 142, 4. 4. 63, 2; vor ἤν 1. 68, 1, ubi v. Poppo. 6, 79; vor ὡς, dass, 3. 88, 3; vor ὅτι, dass, 8. 108, 1. Ar. V. 896 ἐγράψατο | κύων Κυδαθηναιεὺς Λάβητ᾽ Αἰξωνέα, | τὸν τυρὸν ἀδικεῖν ὅτι μόνος κατήσθιεν. X. C. 5.5.2 Κυαξάρῃ ἣν οἱ Μῆδοι ἐξεῖλον, ubi v. Born. 1. 6, 2 ἀποροῖς, θείοις σημείοις τι χρῷό γε. Pl. Ap. 19, d τοιαῦτ̓ ἐστὶ καὶ τἆλλα περὶ ἐμοῦ οἱ πολλοὶ λέγουσιν (volkstümlich: das Übrige über mich was die Leute sagen). Menex. 234, b ταφὰς γὰρ οἶσθα ὅτι μέλλουσι ποιεῖν. Phaedr. 238, a ἐκπρεπὴς ἂν τύχῃ γενομένη, v. Stallb.; vor ἵνα, damit, Antiph. 5.11, ubi v. Maetzner. So im Lat. z. B. Cic. Divin. 1, 40 deus ut haberetur.

Wenn in einem Satzgefüge die Aufmerksamkeit auf ein Wort durch die Stellung geleitet oder dasselbe als der Hauptgegenstand des ganzen Satzgefüges bezeichnet werden soll, so wird es an die Spitze oder auch an das Ende des ganzen Satzes gestellt. S. Nr. 3. Th. 3.5 οἱ δ̓ ἐκ τῶν Ἀθηνῶν πρέσβεις ὡς οὐδὲν ἦλθον πράξαντες, ἐς πόλεμον καθίσταντο οἱ Μυτιληναῖοι. Vgl. 3. 4, 1, ubi v. Poppo. 5. 28, 1. 7. 32, 1. X. C. 5.2.11 τούτων ἐγώ, εὖ ἴσθι, ἕως ἂν ἀνὴρ δίκαιος . . οὔποτ᾽ ἐπιλήσομαι. P. Phaed. 58d. e. τῇ γὰρ προτεραίᾳ ἡμέρᾳ ἐπειδὴ ἐξήλθομεν ἐκ τοῦ δεσμωτηρίου ἑσπέρας, ἐπυθόμεθα, ὅτι τὸ πλοῖον ἐκ Δήλου ἀφιγμένον εἴη. Besonders häufig wird ein dem Hauptsatze sowohl als dem Nebensatze gemeinsames Subjekt vorangestellt. X. C. 5.4.26 οἱ δὲ Ἀσσύριοι ὡς ἤκουσαν ταῦτα, πάντα ἐποίουν. Vgl. An. 7. 1, 18. 19.

Eine dem Griechischen wie dem Lateinischen eigentümliche Satzstellung ist die Verschränkung des Hauptsatzes mit dem Nebensatze, indem der Hauptsatz in zwei Teile geteilt und zwischen beide der Nebensatz gestellt, oder der Hauptsatz in die Mitte des Nebensatzes gestellt wird, so dass beide Sätze in einander verflochten werden1). Z. B. das aus einem Haupt- und einem Nebensatze bestehende Satzgefüge in der gewöhnlichen Stellung: ἔγωγε θαυμάζοιμ̓ ἄν, εἰ φίλος ἀφίξεται oder mit Inversion, wenn der Nebensatz hervorgehoben werden soll: εἰ φ. ἀφ., ἔγωγε θαυμάζοιμ᾽ ἄν kann mit Verschränkung ausgedrückt werden: a) ἔγωγε, εἰ φίλος ἀφίξεται, θαυμάζοιμ̓ ἄν oder b) φίλος ἔγωγε θαυμάζοιμ᾽ ἂν εἰ ἀφίξεται. (Notwendig muss diese Verschränkung eintreten, wenn das Relativpronomen im Anfange des Satzes nicht zum Haupt-, sondern zum Nebensatze gehört, wie P. Charm. 176a πῶς γὰρ ἂν εἰδείην, γε μηδ᾽ ὑμεῖς οἷοί τέ ἐστε ἐξευρεῖν τί ποτ᾽ ἔστιν, quod ne vos quidem potestis reperire quale sit. Euthyphr. 6, c περὶ τῶν θείων διηγήσομαι, σὺ ἀκούων εὖ οἶδ᾽ ὅτι ἐκπλαγήσει. X. M. 1.1.17 ὅσα μὲν οὖν μὴ φανερὸς ἦν ὅπως ἐγίγνωσκεν, οὐδὲν θαυμαστὸν ὑπὲρ τούτων περὶ αὐτοῦ παραγνῶναι τοὺς δικαστάς.) Pl. Prot. 336, c τοῦ δὲ διαλέγεσθαι οἷός τ᾽ εἶναι . . θαυμάζοιμ᾽ ἂν εἴ τῳ ἀνθρώπων παραχωρεῖ, ubi v. Stallb. Vgl. X. M. 1.2.25. Pl. Euthyd. 272, d ἐφιέμενοι γὰρ ἐκείνων οἶδ᾽ ὅτι καὶ ἡμᾶς παιδεύσουσιν. 289, c οὐδὲ μὴν αὐλοποιικῆς γε δῆλον ὅτι δεόμεθα. Prot. 319, a σοὶ δὲ λέγοντι οὐκ ἔχω ὅπως ἀπιστῶ. Isocr. 5.47 οὗτοι γὰρ ἄρχοντες τῶν Ἑλλήνων οὐ πολὺς χρόνος ἐξ οὗ . . εἰς τοσαύτην μεταβολὴν ἦλθον. So auch S. OR. 1251 χὥπως μὲν ἐκ τῶνδ᾽ οὐκ ἔτ᾽ οἶδ᾽ ἀπόλλυται st. καὶ ἐκ τῶνδ᾽ οὐκ ἔτ᾽ οἶδ̓ ὅπως ἀπ. Vgl. 645. El. 688. Eur. Or. 600 ἀλλ᾽ ὡς μὲν οὐκ εἶ μὴ λέγ᾽ εἴργασται τάδε. Vgl. Heracl. 205. JT. 605 τὰ τῶν φίλων | αἴσχιστον ὅστις καταβαλὼν εἰς ξυμφορὰς | αὐτὸς σέσωται. Dem. 3.32 ταῦτα οὐκ ἂν θαυμάσαιμι εἰ μείζων εἰπόντι μοι γένοιτο παρ᾽ ὑμῶν βλάβη τῶν πεποιηκότων αὐτὰ γενέσθαι. Ferner bei mehreren Nebensätzen: P. Prot. 313d καὶ γὰρ οὗτοί που ὧν ἄγουσιν ἀγωγίμων οὔτε αὐτοὶ ἴσασιν τι χρηστὸν πονηρόν . . οὔτε κτλ. st. κ. γ. οὗτοί που οὔτε αὐτοὶ ἴσασιν, τι ὧν ἄγ. ἀγ. χρ. πονηρόν ἐστιν. S. OR. 644 μὴ νῦν ὀναίμην, ἀλλ᾽ ἀραῖος, εἴ σέ τι | δέδρακ̓, ὀλοίμην, ὧν ἐπαιτιᾷ με δρᾶν. Eur. Heracl. 976 f. τοῦτον δ̓, ἐπείπερ χεῖρας ἦλθεν εἰς ἐμάς, | οὐκ ἔστι θνητῶν ὅστις ἐξαιρήσεται.

In der zusammenhängenden Rede tritt derjenige Begriff gern an die Spitze des Satzes, welcher sich am nächsten an den Gedanken des unmittelbar vorangehenden Satzes anschliesst. Hdt. 7.104 ποιεῦσι γῶν τὰ ἂν ἐκεῖνος ἀνώγῃ: ἀνώγει δὲ τωὐτὸ αἰεί. P. Phaed. 60a καὶ Σωκράτης βλέψας εἰς τὸν Κρίτωνα: Κρίτων, ἔφη, ἀπαγέτω τις αὐτὴν οἴκαδε. Καὶ ἐκείην μὲν ἀπῆγόν τινες τῶν τοῦ Κρίτωνος βοῶσάν τε καὶ κοπτομένην.

1 Vgl. Lehmann de Graecae linguae transpositione. Gedani 1832. p. 8 sqq.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: