previous next



550. A. Substantivsätze, durch o(/ti und w(s, dass, eingeleitetS. Schmitt, Über den Ursprung des Substantivsatzes mit Relativpartikeln (= Schanz, Beiträge zur histor. Syntax d. griech. Spr. III, 2), Würzburg 1889.).

Die durch die Konjunktionen: ὅτι (wofür Homer auch und zuweilen ὅτε sagt) und ὡς, auch zuweilen ὅπως (und poet. οὕνεκα; trag. ὁθούνεκα; zuerst b. Hdt., dann zuweilen bei den Rednern und oft bei den Späteren διότι st. ὅτι, dass), die wir im Deutschen durch dass übersetzen, eingeleiteten Substantivsätze drücken eine Aussage aus. Sie bezeichnen entweder a) das Objekt (Akkusativ) von Verbis sentiendi, declarandi und dicendi: ὁρᾶν, ἀκούειν, νοεῖν, αἰσθάνεσθαι, μανθάνειν, πυνθάνεσθαι, γιγνώσκειν, μιμνῄσκεσθαι, ἐπιλανθάνεσθαι, λανθάνειν, λογίζεσθαι, εἰδέναι, ἐπίστασθαι u. a.; λέγειν, δηλοῦν, δεικνύναι, διδάσκειν, ἀγγέλλειν, δῆλον, φανερὸν ποιεῖν u. a.; oder b) das Objekt von Verbis affectuum, als: χαίρειν, ἥδεσθαι, λυπεῖσθαι, χαλεπαίνειν, ἄχθεσθαι, ἀγανακτεῖν, αἰσχύνεσθαι, μέμφεσθαι, αἰτιᾶσθαι, ὀνειδίζειν, θαυμάζειν u. a.; oder c) enthalten eine Erklärung des Hauptsatzes oder eines einzelnen Wortes in demselben. In dem letzten Falle wird ὅτι wie das lat. quod gebraucht, als: *e, 349 οὐχ ἅλις, ὅττι γυναῖκας ἀνάλκιδας ἠπεροπεύεις; P. Menex. 241b τοῦτο ἄξιον ἐπαινεῖν τῶν ἀνδρῶν τῶν τότε ναυμαχησάντων, ὅτι τὸν . . φόβον διέλυσαν τῶν Ἑλλήνων. Dem. 20.155 τοῦτ᾽ ἀδικεῖ, ὅτι . . ἀχρεῖον τὴν ἐπιείκειαν τοῖς φιλοτιμεῖσθαι βουλομένοις καθίστησιν. So in den elliptischen Sätzen, wie: P. Phaed. 66d τὸ δ̓ ἔσχατον πάντων (sc. τοῦτό ἐστιν), ὅτι . . ἐκπλήττει. Vgl. Euthyd. 303, e. 304, c δὲ καὶ σοὶ μάλιστα προσήκει ἀκοῦσαι (sc. τοῦτό ἐστιν), ὅτι κτλ. Lys. 204, d καὶ ἐστι τούτων δεινότερον (sc. τοῦτό ἐστιν), ὅτι, ubi v. Stallb.2). Über ὡς, ὅπως = dass c. verbo fin. s. § 473, A. 11.

Anmerk. 1. Das zusammengesetzte ὅτι (Neutr. v. ὅστις) ist schon frühzeitig an die Stelle des einfachen (Neutr. v. ὅς) getreten, das bei Homer noch ziemlich häufig in der Bedeutung dass erscheint. Ursprünglich bezeichnete wohl als Akkusativ des Inhalts (s. § 410, 2 u. Anm. 5) ganz allgemein die Art und Weise der Handlung: ὁρῶ νοσεῖς ich sehe, was du krankst (= ἣν νόσον νοσεῖς) oder: ich sehe, wie du krankst; οἶδ᾽ σε ἐπῄνεσε, ich weiss, was er dich gelobt hat. Wie aber das deutsche wie und das griechische ὡς sich unter Umständen zur Bedeutung des farblosen dass abschwächen, indem nicht mehr die Art und Weise der Handlung, sondern die blosse Thatsache der Handlung berücksichtigt wird3), so erstarrte schon in vorgriechischer Zeit zu einem blossen Mittel der Satzverbindung. Den gleichen Entwickelungsgang haben ὅτι und das lateinische quod (Neutr. v. qui) durchgemacht. — Nur selten erscheint bei Homer ὅτε (= τε, Neut. v. ὅς τε, vgl. § 518), elidiert ὅτ̓, in gleicher Verwendung wie , z. B. u, 333 νῦν δ̓ ἤδη τόδε δῆλον, ὅτ᾽ οὐκέτι νόστιμός ἐστιν. *r, 627 οὐδ᾽ ἔλαθ᾽ Αἴαντα . . Ζεύς, ὅτε δή Τρώεσσι δίδου ἑτεραλκέα νίκην (vgl. *w, 563 οὐδέ με λήθεις, ὅττι θεῶν τίς ς᾿ ἦγε). *e, 331 γιγνώσκων, ὅτ᾽ ἄναλκις ἔην θεός4). — Die Konjunktion ὡς (eigentl. wie) stimmt im allgemeinen im Gebrauche mit ὅτι überein; jedoch scheint man dem ὡς vor ὅτι den Vorzug gegeben zu haben, wenn man die Aussage minder bestimmt hat bezeichnen wollen, daher besonders nach einem verneinten Verb, wie X. A. 1.3.5 οὔποτε ἐρεῖ οὐδείς, ὡς ἐγὼ . . τὴν τῶν βαρβάρων φιλίαν εἱλόμην. Nur vereinzelt erscheinen ὡς und ὅτι nach Verben, die den Begriff meinen, glauben, hoffen, sowie eine Meinung äussern (φάναι) ausdrücken5) (bei denen die Infinitivkonstruktion die regelmässige ist). Th. 3.88 νομίζειν, ὡς. 5, 9 ἐλπίζειν, ὡς. Vgl. 8, 54. Eur. El. 919. P. Lach. 200a ἐλπίδα ἔχειν, ὡς. X. H. 6.3.12 τοῦτο οἴεσθαι, ὡς. Cy. 8. 3, 40 οὕτως ὑπολαμβάνειν, ὡς. Lys. 7.19 φάναι, ὡς. Vgl. Dem. 4.48. Eur. Heracl. 160 μὴ γὰρ ὡς μεθήσομεν | δόξῃς ἀγῶνα. P. Phaed. 87c ὑπολαμβάνειν, ὅτι (begreifen, dass). Ap. 35, a. X. A. 7.1.5 φάναι, ὅτι. P. Gorg. 487d. (Οἴεσθαι ὅτι b. d. Späteren.) — Der Gebrauch von ὅπως, das gleichfalls die Bedeutung wie hat, die hier bisweilen auch ziemlich deutlich hervortritt, ist bei den Attikern nicht sehr häufig, häufig aber bei Hdt., und zwar nach einem verneinten Verb des Sagens oder Meinens. Hdt. 2.49 οὐδὲ φήσω, ὅκως. 3, 116 πείθομαι δὲ οὐδὲ τοῦτο, ὅκως. 5, 89 οὐκ ἀνέσχοντο ἀκούσαντες, ὅκως χρεὸν εἴη ἐπισχεῖν. Vgl. 5, 106 ibiq. Bähr. 7, 161. 237. S. Ant. 685 ἐγὼ δ̓ ὅπως σὺ μὴ λέγεις ὀρθῶς τάδε, | οὔτ᾽ ἂν δυναίμην μήτ᾽ ἐπισταίμην λέγειν. 223 ἐρῶ μὲν οὐχ ὅπως σπουδῆς ὕπο | δύσπνους ἱκάνω. OR. 548. El. 963 μηκέτ᾽ ἐλπίσῃς, ὅπως. X. C. 3.3.20 ἀλλ᾽ ὅπως μὲν ἐγὼ ἄχθομαι ὑμᾶς τρέφων, μηδ᾽ ὑπονοεῖτε. Vgl. 8. 7, 20. Hell. 7. 3, 11. Hier. 9, 1. Die poetischen οὕνεκα (aus οὗ ἕνεκα) und ὁθούνεκα (aus ὅτου ἕνεκα) sind entstanden aus τοῦ oder τούτου ἕνεκα, oder ὅτι, und bedeuten eigentlich inbetreff dessen, dass, was das anlangt, dass, inwiefern dass (s. über die Bdtg. v. ἕνεκα § 430, A.). Οὕνεκα in dieser Bdtg. kommt öfter in der Odyssee (in der Ilias nur Λ, 21) vor und steht nach εἰδέναι, νοεῖν, ἐρεῖν, νεμεσᾶν. e, 216 οἶδα καὶ αὐτὸς | πάντα μάλ̓, οὕνεκα σεῖο περίφρων Πηνελόπεια | εἶδος ἀκιδνοτέρη μέγεθός τ᾽ εἰσάντα ἰδέσθαι. Vgl. h, 300. o, 42. p, 330. 379. y, 214 μὴ νῦν μοι τόδε χώεο μηδὲ νεμέσσα, | οὕνεκά ς᾿ οὐ . . ἀγάπησα, darüber, dass. Ferner nach ἔγνω h. Apoll. Pyth. 198; nach ἴσθι S. Ph. 232; nach ὁρῶ 839; nach μάθε OR. 708; nach ἐξάγγελλε OC. 1393; nach αἰσθάνῃ El. 1478; nach ἀκούων OC. 33; nach ἐκδιδαχθείς Tr. 934. — Ὁθούνεκα findet sich nur bei den Tragikern. Aesch. Pr. 330 ζηλῶ ς᾿ ὁθούνεκ᾽ ἐκτὸς αἰτίας κυρεῖς, darum, dass. Nach εἰδέναι S. Ph. 634. Tr. 813. OC. 944; nach γνώσῃ ib. 853; nach ἐκλανθάνῃ 1006; El. 47 ἄγγελλε δ̓ ὅρκον προστιθείς, ὁθούνεκα | τέθνηκ᾽ Ὀρέστης. Nach μανθάνω ib. 617; nach κλύων 1307; nach λέγοις ἄν OR. 572. — Διότι ist auf ähnliche Weise zu erklären: διὰ τοῦτο, ὅτι, wegen dessen, dass, inwiefern dass, und hat sich ebenso wie οὕνεκα zu einem einfachen dass abgeschwächt. Hdt. 2.50 διότι μὲν γὰρ ἐκ τῶν βαρβάρων ἥκει (τὰ οὐνόματα τῶν θεῶν), πυνθανόμενος οὕτω εὑρίσκω ἐόν. Vgl. 2, 43. 3, 74. 6, 75. Isae. 3.50 ἀκριβῶς ἤδει, διότι . . προσήκει, ubi v. Schoemann. Vgl. Dem. 18.155. 167 (beidemal in Aktenstücken). Isocr. 4.48: nach συνειδυῖα μέν erst ὅτι, darauf καὶ διότι, wo Baiter bemerkt, Isokr. habe διότι zur Vermeidung des Hiatus gebraucht6).

Anmerk. 2. Nach den Verben des Glaubens, Denkens, Urteilens, Hoffens, Versprechens, Schwörens, Leugnens folgt in der Regel der Infinitiv oder der Acc. c. Inf. (§§ 473, 1. 475, 4), sehr selten ὡς, noch seltener ὅτι, s. Anm. 1. Nach den Verben des Sagens, Meldens u. dgl. finden sich beide Konstruktionen gleich häufig; doch nach φάναι, das nicht das einfache sagen, sondern eine Meinung äussern bedeutet, weit überwiegend d. Inf. (Acc. c. Inf.); nach den Verben des Wissens, Erkennens, Zeigens u. dgl. folgt entweder ὅτι oder ὡς oder das Partizip (§ 482, 1) oder unter gewissen Bedingungen der Acc. c. Inf. (§ 484); dass zwischen der Konstruktion mit dem Infinitive und der mit dem Partizipe in Ansehung der Bedeutung ein Unterschied stattfinde, haben wir § 481, 1 gesehen; zwischen der Konstruktion mit dem Partizipe aber und der mit ὅτι oder ὡς scheint der Unterschied nur in der Form zu beruhen. Der Unterschied zwischen der Konstruktion mit ὅτι und ὡς und dem Verbum finitum und zwischen der des Infinitivs (Acc. c. Inf.) beruht darauf, dass in der ersteren das im Nebensatze Ausgesagte selbständiger, in der letzteren dagegen durchaus abhängig von dem regierenden Verb hervortritt. Dass übrigens der Unterschied zwischen allen drei Strukturen oft nur sehr unwesentlich ist, ersieht man deutlich daraus, dass man Beispiele findet, in denen derselbe Gedanke von demselben Schriftsteller an verschiedenen Stellen in der dreifachen Form ausgedrückt ist, als: Hdt. 6.63 ἐξαγγέλλει, ὥς οἱ παῖς γέγονε. 65 ὅτε οἱ ἐξήγγειλε οἰκέτης παῖδα γεγονέναι. 69 ὅτε αὐτῷ σὺ ἠγγέλθης γεγενημένος.

Anmerk. 3. Hieraus lässt sich auch die Erscheinung erklären: a) dass zuweilen nach demselben Verb des Hauptsatzes die Konstruktion von ὅτι oder ὡς mit der des Infinitivs und, jedoch ungleich seltener, umgekehrt diese mit jener wechselt. Hdt. 3.75 ἔλεγε τὸν μὲν Κύρου Σμέρδιν ὡς αὐτὸς ὑπὸ Καμβύσεω ἀναγκαζόμενος ἀποκτείνειε, τοὺς μάγους δὲ βασιλεύειν. Vgl. 8, 118. Th. 1.87 εἶπον, ὅτι σφίσι μὲν δοκοῖεν ἀδικεῖν οἱ Ἀθηναῖοι, βούλεσθαι δὲ καὶ τοὺς πάντας ξυμμάχους παρακαλέσαντες ψῆφον ἐπαγαγεῖν. 3, 3 ἐσηγγέλθη αὐτοῖς, ὡς εἴη Ἀπόλλωνος Μαλόεντος ἔξω τῆς πόλεως ἑορτή, ἐν πανδημεὶ Μυτιληναῖοι ἑορτάζουσι, καὶ ἐλπίδα εἶναι ἐπειχθέντας ἐπιπεσεῖν ἄφνω. 25 καὶ ἔλεγε τοῖς προέδροις, ὅτι ἐσβολή τε ἅμα ἐς τὴν Ἀττικὴν ἔσται καὶ αἱ τεσσαράκοντα νῆες παρέσονται, ἅς ἔδει βοηθῆσαι αὐτοῖς: προαποπεμφθῆναί τε αὐτὸς τούτων ἕνεκα καὶ ἅμα τῶν ἄλλων ἐπιμελησόμενος. Vgl. 3, 2. 5, 61. X. C. 1.3.13 δὲ (Μανδάνη) ἀπεκρίνατο, ὅτι βούλοιτο μὲν ἅπαντα τῷ πατρὶ χαρίζεσθαι, ἄκοντα μέντοι τὸν παῖδα χαλεπὸν εἶναι νομίζειν (st. νομίζοι) καταλιπεῖν. Vgl. Hell. 4. 3, 1. — Th. 5.65 τοὺς ἑαυτῶν στρατηγοὺς ἐν αἰτίᾳ εἶχον τό τε πρότερον καλῶς ληφθέντας πρὸς Ἄργει Λακεδαιμονίους ἀφεθῆναι, καὶ νῦν ὅτι ἀποδιδράσκοντας οὐδεὶς ἐπιδιώκει. 8, 78 erst ὡς, dann Acc. c. Inf. u. ὅτι: διεβόων ὡς . . φθείρεται τὰ πράγματα . .: τὸν δ̓ αὖ Τισσαφέρνην τάς τε ναῦς ταύτας οὐ κομίζειν καὶ τροφὴν ὅτι οὐ . . διδοὺς κακοῖ τὸ ναυτικόν. — b) dass der abhängige Satz zwar mit ὅτι oder ὡς eingeleitet wird, aber dennoch nicht bloss nach Unterbrechung der Rede durch Einschaltung eines oder mehrerer Zwischensätze, sondern zuweilen auch in ganz einfacher Satzfügung das Prädikat des Satzes im Infinitive nachfolgt. X. C. 1.6.18 λέγεις σύ, ἔφη, πάτερ, ὡς ἐμοὶ δοκεῖ, ὅτι, ὥσπερ οὐδὲ γεωγροῦ ἀργοῦ οὐδὲν ὄφελος, οὕτως οὐδὲ στρατηγοῦ ἀργοῦ οὐδὲν ὄφελος εἶναι. 2. 4, 15 ἀκούω, ὅτι καὶ συνθηρευτάς τινας τῶν παίδων σοι γενέσθαι αὐτοῦ. 8. 1, 25 ibiq. Born. Hell. 2. 2, 2 εἰδώς, ὅτι, ὅσῳ ἂν πλείους συλλεγῶσιν ἐς τὸ ἄστυ καὶ τὸν Πειραιᾶ, θᾶττον τῶν ἐπιτηδείων ἔνδειαν ἔσεσθαι, ubi v. Breitenb. 3. 4, 27. 6. 5, 42 ἐλπίζειν χρή, ὡς ἄνδρας ἀγαθοὺς μᾶλλον κακοὺς αὐτοὺς γενήσεσθαι. P. Phaed. 63c ὅτι παρὰ θεοὺς δεσπότας πάνυ ἀγαθοὺς ἥξειν . . διισχυρισαίμην ἂν καὶ τοῦτο, ubi v. Stallb. Lys. 13.9 λέγει, ὅτι . . ποιήσειν. Isae. 6.10 προσδιαμεμαρτύρηκεν, ὡς υἱὸν εἶναι γνήσιον . . τοῦτον, ubi v. Schoemann. Th. 5.46 εἰπεῖν ἐκέλευον ὅτι καὶ σφεῖς . . ἤδη ἂν Ἀργείους ξυμμάχους πεποιῆσθαι. Auch das Partizip. Th. 4.37 γνοὺς δὲ Κλέων καὶ Δημοσθένης, ὅτι, εἰ καὶ ὁποσονοῦν μᾶλλον ἐνδώσουσιν, διαφθαρησομένους αὐτοὺς ὑπὸ τῆς σφετέρας στρατιᾶς, ἔπαυσαν τὴν μάχην. P. Gorg. 481d αἰσθάνομαι οὖν σου ἑκάστοτε καίπερ ὄντος δεινοῦ, ὅτι, ὁπόσ᾽ ἂν φῇ σου τὰ παιδικὰ καὶ ὅπως ἂν φῇ ἔχειν, οὐ δυναμένου ἀντιλέγειν κτλ., ubi v. Hdrf.(Smyth 2577)

Dem Ursprunge dieser Nebensätze entsprechend stimmt der Gebrauch der Modi in denselben mit dem in unabhängigen Aussageoder Behauptungssätzen, mit Ausnahme des Optativs in der obliquen Rede nach einem Präteritum, gänzlich überein, und daher ist auch die Negation dieser Sätze οὔ (§ 510, 2, b). Demnach steht a) der Indikativ aller Zeitformen nach § 391, 1; b) der Optativ mit ἄν nach § 396, 2 (über den Indikativ des Futurs mit ἄν s. § 392, 1); c) der Indikativ der historischen Zeitformen nach § 392, 57). Der Nebensatz muss dieselbe Tempus- und Modusform haben wie der entsprechende unabhängige Satz, wenn er von einem Haupttempus abhängt. a) *o, 248 οὐκ ἀίεις, (= ὅτι) με . . βάλεν Αἴας. *q, 140 οὐ γιγνώσκεις, τοι ἐκ Διὸς οὐχ ἕπετ᾽ ἀλκή; 363 οὐδέ τι τῶν μέμνηται, οἱ μάλα πολλάκις υἱὸν | τειρόμενον σώεσκον. Vgl. Λ, 408. Hdt. 3.62 οὐκ ἔστι ταῦτα ἀληθέα, ὅκως (= ὡς) κοτέ σοι Σμέρδις, ἀδελφεὸς σός, ἐπανέστηκε. S. El. 561 λέξω δέ σοι, | ὡς οὐ δίκῃ γ̓ ἔκτεινας (sc. Ἀγαμέμνονα). Ebenso nach einem Optative in präsentischer oder futuraler Bedeutung. X. ven. 12, 22 εἰ εἰδεῖεν τοῦτο, ὅτι θεᾶται αὐτοὺς ( Ἀρετή), ἵεντο ἂν ἐπὶ τοὺς πόνους. Comm. 1. 2, 17 ἴσως οὖν εἴποι τις ἂν πρὸς ταῦτα, ὅτι χρῆν τὸν Σωκράτην μὴ πρότερον τὰ πολιτικὰ διδάσκειν τοὺς συνόντας σωφρονεῖν, man dürfte vielleicht sagen = man wird vielleicht sagen. — b) S. Tr. 2 λόγος μὲν ἔστ᾽ ἀρχαῖος ἀνθρώπων φανείς, | ὡς οὐκ ἂν αἰῶν̓ ἐκμάθοις βροτῶν. (Th. 5.9 τοὺς ἐναντίους εἰκάζω οὐκ ἂν ἐλπίσαντας, ὡς ἂν ἐπεξέλθοι τις αὐτοῖς ἐς μάχην, ἀναβῆναι st. des gewöhnl. Inf. ἐπεξελθεῖν ἄν, s. A. 1.) X. C. 2.4.11 ἐὰν σὺ ἄφθονα ἔχῃς, οἶδ̓, ὅτι καὶ ἐμοὶ ἂν εἴη λαμβάνειν κτλ. Conv. 3, 13 ἀλλὰ λανθάνει σε, ὅτι οὐκ ἂν δέξαιο τὰ βασιλέως χρήματα ἀντὶ τοῦ υἱοῦ; Comm. 1. 2, 19 ἴσως οὖν εἴποιεν ἂν πολλοί . ., ὅτι οὐκ ἄν ποτε δίκαιος ἄδικος γένοιτο. Pl. ap. 32, a ἀκούσατε δή μου τὰ ἐμοὶ ξυμβεβηκότα, ἵνα εἰδῆτε, ὅτι οὐδ᾽ ἂν ἑνὶ ὑπεικάθοιμι παρὰ τὸ δίκαιον δείσας θάνατον κτλ. 39, a ἐν ταῖς μάχαις πολλάκις δῆλον γίγνεται, ὅτι τό γε ἀποθανεῖν ἄν τις ἐκφύγοι καὶ ὅπλα ἀφεὶς καὶ ἐφ᾽ ἱκετείαν τραπόμενος τῶν διωκόντων. Vgl. Crat. 402, a. Dem. 29.22 οἶδ᾽ οὖν, ὅτι πάντες ἂν ὁμολογήσαιτε κτλ. (Opt. mit ἄν, dann Indic. Fut. X. C. 6.1.12 οὐδ᾽ ἐμὲ λανθάνει, ὅτι, ἐὰν μὲν διαλύωμεν τὸ στράτευμα, τὰ μὲν ἡμέτερα ἀσθενέστερα γίγνοιτ᾽ ἄν, τὰ δὲ τῶν πολεμίων πάλιν αὐξήσεται.) — c) X. A. 2.1.4 ἀπαγγέλλετε Ἀριαίῳ, ὅτι . ., εἰ μὴ ὑμεῖς ἤλθετε, ἐπορευόμεθα ἂν ἐπὶ βασιλέα. Comm. 1. 1, 5 δῆλον οὖν (sc. ἐστιν), ὅτι οὐκ ἂν προέλεγεν, εἰ μὴ ἐπίστευεν ἀληθεύσειν. Oec. 2, 15 οἶδ̓, ὅτι οὐδ᾽ ἂν τοῦτό μοι ἐμέμφου. P. Phaedr. 233d ἐνθυμεῖσθαι χρή, ὅτι οὔτ᾽ ἂν τοὺς υἱεῖς περὶ πολλοῦ ἐποιούμεθα κτλ. Lys. 13.75 οὐδέποτε πείσεις οὐδένα ἀνθρώπων, ὡς Φρύνιχον ἀποκτείνας ἀφείθης ἂν ὑπὸ τῶν τριάκοντα, εἰ μὴ μεγάλα τὸν δῆμον τῶν Ἀθηναίων κατὰ εἰργάσω. Vgl. 1, 31. Dem. 27.55 εἰ μὲν πατὴρ ἠπίστει τούτοις, δῆλον (sc. ἐστίν), ὅτι οὔτ᾽ ἂν τἆλλα ἐπέτρεπεν, οὔτ᾽ ἂν ταῦθ᾽ οὕτω καταλείπων αὐτοῖς ἔφραζεν. Vgl. 18, 34. 33, 29.

Anmerk. 4. Da diese Nebensätze ganz den Charakter selbständiger Hauptsätze haben, und in diesen der Konjunktiv mit ἄν in der Attischen Sprache ungebräuchlich ist, so ist Lycurg. 63 οὐ μανία δήπου τοῦτο λέγειν, ὡς οὐδὲν ἂν γένηται παρὰ τοῦτον; st. ἂν γένηται, was in allen cdd. steht, mit Bekker zu lesen: ὡς οὐδὲν γεγένηται, s. Maetzner, der aber οὐδὲν ἂν ἐγένετο lesen will.(Smyth 2602)

Auch nach einer historischen Zeitform im Hauptsatze lässt sich die Tempus- und Modusform des Nebensatzes auf diejenige zurückführen, welche die unabhängige Rede haben würde. In Betreff des Indikativs Aoristi im Nebensatze ist zu bemerken, dass er in der Regel eine Handlung ausdrückt, die der des regierenden Satzes vorangeht. Hierbei sind folgende Fälle zu unterscheiden:

a) Der Nebensatz hat dieselbe Form, welche der durch ihn ausgedrückte Gedanke in der unabhängigen Rede vom Standpunkte des Erzählers aus haben würde; das Verb des Hauptsatzes ist alsdann regelmässig ein Verbum sentiendi oder affectuum. Der Erzähler stellt die von dem Subjekte des Hauptsatzes gemachte Wahrnehmung zugleich als eigene Behauptung hin und bestimmt in Folge dessen das Tempus von seinem eigenen Standpunkte aus. *l, 439 γνῶ δ̓ Ὀδυσεύς, (= ὅτιοἱ οὔτι τέλος κάτα καίριον ἦλθεν, or. recta: οὔτι τέλος κάτα καίριον ἦλθε, καὶ τοῦτο . ἔγνω, das Geschoss war durchaus nicht tödlich, dieses erkannte O. g, 166 γίγνωσκον, δὴ κακὰ μήδετο δαίμων, die Gottheit sann Böses, das erkannte ich. Th. 6. 1, 1 (ἄπειροι ὄντες) ὅτι . . πόλεμον ἀνῃροῦντο. 2, 88 αἰσθόμενος ὅτι . . ἐφοβοῦντο. 5, 14 μετεμέλοντό τε (οἱ Ἀθηναῖοι), ὅτι . . οὐ ξυνέβησαν (τοῖς Λακεδαιμονίοις), or. r.: οἱ . οὐ ξυνέβησαν τοῖς Λ. καὶ τοῦτο μετεμέλοντο. Antiph. 1.8 ἤδει ὅτι οὐχ οἷόν τ᾽ ἦν αὐτῇ σωθῆναι. 15 αἰσθομένη ὅτι ἀδικεῖσθαι ἔμελλεν. X. A. 1.2.21 ᾔσθετο, ὅτι τὸ Μένωνος στράτευμα ἤδη ἐν Κιλικίᾳ ἦν, or. r.: τὸ M. στρ. . . ἦν καὶ τοῦτο ᾔσθετο. Vgl. 2. 2, 15. 2. 3, 6. Hell. 3. 2, 11 πυθόμενος ὅτι πολὺς σῖτος ἐνῆν. An. 2. 2, 5 ὁρῶντες ὅτι μόνος ἐφρόνει οἷα δεῖ τὸν ἄρχοντα. Cy. 1. 3, 10 ἐπελέλησθε παντάπασι σύ τε, ὅτι βασιλεὺς ἦσθα, οἵ τε ἄλλοι, οτι σὺ ἄρχων, du warst König (vgl. § 383, 5), das vergassest du. Comm. 1. 7, 1 ὅτι δ̓ ἀληθῆ ἔλεγεν, ὧδ᾽ ἐδίδασκεν. Conv. 4, 32 Σωκράτει . . ἐλοιδόρουν με ὅτι συνῆν, or. r.: Σωκράτει συνῆν, καὶ διὰ τοῦτο ἐλοιδόρουν με. P. Theaet. 142a ἐθαύμαζον, ὅτι οὐχ οἷός τ᾽ εὑρεῖν (sc. σέ), ich konnte dich nicht finden, darüber wunderte ich mich. Civ. 343, a πᾶσι καταφανὲς ἦν, ὅτι τοῦ δικαίου λόγος εἰς τοὐναντίον περιειστήκει. Lys. 19.52 ἀποθανὼν ἐδήλωσεν ὅτι οὐκ ἀληθῆ ταῦτα ἦν. An. 3. 1, 2 ἐννοούμενοι ὅτι ἐπὶ ταῖς βασιλέως θύραις ἦσαν κτλ. Antiph. 5.15 εὖ ᾔδεις ὅτι οὐδεὶς ἂν ἦν σοι . . ὃς ἐμοῦ κατεμαρτύρησεν, es hätte sich kein Zeuge gegen mich gefunden, das wusstest du. Vgl. 6, 24. — Auffälliger X. M. 1.1.2 ὡς οὐκ ἐνόμιζεν (sc. Σωκράτης) οὓς πόλις νομίζει θεούς, ποίῳ ποτ᾽ ἐχρήσαντο τεκμηρίῳ; er glaubte (nach der Behauptung der Ankläger) nicht an die Götter der Stadt, aber wie konnten sie das beweisen? 1. 2, 1 θαυμαστὸν δὲ φαίνεταί μοι καὶ τὸ πεισθῆναί τινας, ὡς Σ. τοὺς νέους διέφθειρεν.

b) Der Nebensatz hat dieselbe Tempus- und Modusform, welche der durch ihn ausgedrückte Gedanke in der unabhängigen Rede nach der Anschauung des Subjektes im Hauptsatze haben würde. Dies ist namentlich der Fall, wenn das Verb des Hauptsatzes ein Verbum dicendi oder eines ähnlichen Begriffes, als: ἀκούειν, πυνθάνεσθαι, hören, vernehmen = benachrichtigt werden, ist. Der Erzähler berichtet, indem er Tempus und Modus der direkten Rede beibehält, die Worte oder Gedanken des Subjekts im Hauptsatze rein objektiv, ohne selbst dazu Stellung zu nehmen. (Nachhomerische Konstruktion.) Th. 1.51 εἶπον, ὅτι νῆες . . ἐπιπλέουσι, sie sagten: Schiffe fahren heran. 114 ἠγγέλθη, ὅτι Μέγαρα ἀφέστηκε καὶ Πελοποννήσιοι μέλλουσιν ἐσβαλεῖν ἐς τὴν Ἀττικὴν καὶ οἱ φρουροὶ Ἀθηναίων διεφθαρμένοι εἰσὶν ὑπὸ Μεγαρέων. 8, 19 ἐλθούσης ἀγγελίας, ὅτι Ἀμόργης παρέσται. 5, 10 extr. ᾔσθετο ὅτι νικῶσιν οἱ μεθ̓ αὑτοῦ. 5, 56 Ἀθηναῖοι τῇ Λακωνικῇ στήλῃ ὑπέγραψαν, ὅτι οὐκ ἐνέμειναν οἱ Λακεδαιμόνιοι τοῖς ὄρκοις. Dem. 49.27 ἐπῄνει τοῦτον ὅτι μέμνηται. X. A. 6.6.4 ἔπεμπον οἱ πολέμιοι . . πρὸς Ξενοφῶντα | ἀκούοντες (da sie gehört hatten), ὅτι οὗτος πολίζει τὸ χωρίον. 1. 4, 7 διῆλθε λόγος, ὅτι διώκει αὐτοὺς Κῦρος. Hell. 5. 2, 8 οἱ δ̓ ἐκ Φλειοῦντὸς φεύγοντες . . ἐδίδασκον, ὡς, ἕως μὲν σφεῖς οἴκοι ἦσαν, ἐδέχετο πόλις τοὺς Λακεδαιμονίους. 7. 1, 34 εἶχε λέγειν, καὶ ὅτι μόνοι τῶν Ἑλλήνων βασιλεῖ συνεμάχοντο ἐν Πλαταιαῖς, καὶ ὅτι ὕστερον οὐδεπώποτε στρατεύσαιντο ἐπὶ βασιλέα. (Or. r.: συνεμάχομεθα . . ἐστρατευσάμεθα.) Ag. 1, 38 ἐδήλωσαν, ὅτι οὐ πλαστὴν τὴν φιλίαν παρείχοντο. (Or. r. οὐ . . παρειχόμεθα.) Cy. 1. 4, 7 οἱ δὲ ἔλεγον, ὅτι ἄρκτοι πολλοὺς ἤδη πλησιάσαντας διέφθειραν. An. 7. 1, 11 δὲ ἐκέλευεν . . προσανειπεῖν, ὃς ἂν μὴ παρῇ εἰς τὴν ἐξέτασιν . ., ὅτι αὐτὸς αὐτὸν αἰτιάσεται. 34 ἀπεκρίνατο, ὅτι πειθομένοις αὐτοῖς οὐ μεταμελήσει. 36 ἐκήρυξεν, ὃς ἂν ἁλῷ ἔνδον ὢν τῶν στρατιωτῶν, ὅτι πεπράσεται. Hdt. 3.61 τοῦτον τὸν ἄνδρα ἀναγνώσας (postquam persuasit) μάγος Πατιζείθης, ὥς οἱ αὐτὸς πάντα διαπρήξει, εἷσε ἄγων ἐς τὸν βασιλήιον θρόνον. Nach e. Praes. hist. Th. 3.29 πυνθάνονται, ὅτι Μυτιλήνη ἑάλωκε. X. A. 5.6.17. 19. Th. 6.52 ἐσηγγέλλετο δὲ αὐτοῖς ἐκ Καμαρίνης, ὡς, εἰ ἔλθοιεν, προσχωροῖεν ἄν (sc. οἱ Καμαριναῖοι) καὶ ὅτι Συρακόσιοι πληροῦσι ναυτικόν, or. r.: εἰ ἔλθοιτε, προσχωροῖμεν ἄν, καί κτλ. Vgl. 35. X. A. 1.6.2 εἶπεν, εἰ αὐτῷ δυίη ἱππέας χιλίους, ὅτι τοὺς προκατακάοντας ἱππέας κατακαίνοι ἄν . . . . ἕλοι. 3. 1, 2 εὔδηλον ἦν, ὅτι νικῶντες μὲν οὐδένα ἂν κατακάνοιεν, ἡττηθέντων δὲ αὐτῶν οὐδεὶς ἂν λειφθείη. Cy. 1. 6, 3 μέμνημαι . . ἀκούσας ποτέ σου, ὅτι εἰκότως ἂν καὶ παρὰ θεῶν πρακτικώτερος εἴη, ὥσπερ καὶ παρὰ ἀνθρώπων, ὅστις μή, ὁπότε ἐν ἀπόροις εἴη, τότε κολακεύοι, ἀλλ᾽ ὅτε ἄριστα πράσσοι, τότε μάλιστα τῶν θεῶν μεμνῇτο. Ag. 9, 7 ἔγνω (Ἀγησίλαος), ὅτι ἅρματι μὲν νικήσας τοὺς ἰδιώτας οὐδὲν ὀνομαστότερος ἂν γένοιτο, εἰ δὲ φίλην μὲν πάντων μάλιστα τὴν πόλιν ἔχοι, πλείστους δὲ φίλους . . κεκτῇτο . ., ὅτι ὄντως ἂν εἴη νικηφόρος κτλ. Hell. 5. 4, 22 ἀπελογοῦντο, ὡς οὐκ αν ποτε οὕτω μῶροι ἦσαν. Pl. civ. 330, a ἀπεκρίνατο ὅτι οὔτ᾽ ἂν αὐτὸς Σερίφιος ὢν ὀνομαστὸς ἐγένετο οὔτ᾽ ἐκεῖνος Ἀθηναῖος.

Statt des Indikativs im Nebensatze nach einer historischen Zeitform im Hauptsatze wird der Optativ gebraucht, wenn die Behauptung ausdrücklich als Gedanke des Subjektes im Hauptsatze bezeichnet werden soll. Über diesen sogen. Optativus obliquus s. § 399, 5; über die temporale Bedeutung des Optativs Aoristi und Präsentis s. § 389, Anm. 3, b. Hdt. 3.68 Ὀτάνης πρῶτος ὑπώπτευσε τὸν μάγον, ὡς οὐκ εἴη Κύρου Σμέρδις, ἀλλ᾽ ὅσπερ ἦν, or. recta: οὐκ ἔστι. 140 πυνθάνεται (Praes. hist.) Συλοσῶν, ὡς βασιληίη περιεληλύθοι ἐς τοῦτον τὸν ἄνδρα, or. r.: β. περιελήλυθε. Vgl. 6, 23. 29. Th. 2.13 προηγόρευε (Περικλῆς) τοῖς Ἀθηναίοις ἐν τῇ ἐκκλησίᾳ, ὅτι Ἀρχίδαμος μέν οἱ ξένος εἴη, οὐ μέντοι ἐπὶ κακῷ γε τῆς πόλεως γένοιτο, or. r.: . . . ἐστίν, οὐ μέντοι . . ἐγένετο. 5, 61 ἔλεγον, ὅτι οὐκ ὀρθῶς αἱ σπονδαὶ γένοιντο. 2, 48 ἐλέχθη, ὡς οἱ Πελοποννήσιοι φάρμακα ἐσβεβλήκοιεν ἐς τὰ φρέατα. X. M. 2.6.13 ἤκουσα μέν, ὅτι Περικλῆς πολλὰς (ἐπῳδὰς) ἐπίσταιτο, ἃς ἐπᾴδων τῇ πόλει ἐποίει αὐτὴν φιλεῖν αὑτόν, P. hätte gewusst, or. r.: Π. ἠπίστατο, s. Kühners Bmrk. An. 1. 3, 20 δ̓ ἀπεκρίνατο, ὅτι ἀκούοι κτλ., er hätte gehört, or. r.: ἤκουον od. ἀκούω (nach § 382, 4 a). 4. 1, 24 ἔλεξεν, ὅτι οὗτος μὲν οὐ φαίη κτλ., dieser hätte geleugnet, or. r.: οὐκ ἔφη. 4. 3, 11 ἔλεγον, ὅτι τυγχάνοιεν φρύγανα συλλέγοντες . . κἄπειτα κατίδοιεν . .: γέροντα, sie sagten, sie hätten Holz gesammelt u. hätten gesehen, or. r.: ἐτυγχάνομεν . . κατείδομεν. Hell. 1. 7, 5 τὰ πεπραγμένα διηγοῦντο, ὅτι αὐτοὶ μὲν . . πλέοιεν, τὴν δὲ ἀναίρεσιν τῶν ναυαγῶν προστάξειαν, dass sie . . geschifft wären, aber . . aufgetragen hätten, or. r.: ἐπλέομεν . . προσετάξαμεν, das Impf. bezeichnet, sie wären damals damit beschäftigt gewesen, gegen die Feinde zu segeln, der Aor. die dieser vorangehende Handlung. Ebenso 5. 2, 2 συστρατεύοιεν. 4. 3, 10 ἠγγέλθη, ὅτι ἡττημένοι εἶεν οἱ Λακεδαιμόνιοι τῇ ναυμαχίᾳ, καὶ ναύαρχος Πείσανδρος τεθναίη. An. 1. 1, 3 Τισσαφέρνης διαβάλλει (Pr. hist.τὸν Κῦρον πρὸς τὸν ἀδελφόν, ὡς ἐπιβουλεύοι αὐτῷ. 1. 6, 3 (Ὀρόντηςγράφει ἐπιστολὴν παρὰ βασιλέα, ὅτι ἥξοι ἔχων ἱππέας . . πλείστους. Vgl. Cy. 4. 2, 4. 7. 5, 34 ὅπου ληφθεῖεν ὅπλα ἐν οἰκίᾳ, προηγόρευεν, ὡς . . ἀποθανοῖντο, or. r.: ὅπου ἂν ληφθῇ ὅπλα, . . ἀποθανοῦνται. Hell. 2. 3, 56 εἶπεν Σάτυρος ὅτι οἰμώξοιτο, εἰ μὴ σιωπήσειεν, or. r.: οἰμώξει, ἐὰν μὴ σιωπήσῃς. P. Lach. 188b ἠπιστάμην, ὅτι οὐ περὶ τῶν μειρακίων ἡμῖν λόγος ἔσοιτο . ., ἀλλὰ περὶ ἡμῶν αὐτῶν. So auch nach dem sogen. Optativus iterativus. X. A. 3.1.20 ὁπότε ἐνθυμοίμην, ὅτι . . μετείη, so oft ich erwog, dass. Vgl. 6. 1, 21. Vereinzelt nach einem als Potential der Vergangenheit dienenden Optativ mit ἄν (vgl. § 396, 2 S. 232 f.). Hdt. 1.70 τάχα δὲ ἂν οἱ ἀποδόμενοι λέγοιεν . . ὡς ἀπαιρεθείησαν ὑπὸ Σαμίων, vielleicht mögen sie gesagt haben, dass sie beraubt worden wären. Auch nach d. Opt. Fut. in Abhängigkeit von einer histor. Ztf. X. H. 5.4.13 κατέμενεν εὖ εἰδώς, ὅτι . . λέξοιεν οἱ πολῖται, ὡς Ἀγησίλαος . . παρέχοι. (Die cdd. λέξειαν unrichtig, was heissen würde: dass sie gesagt hätten, s. § 389, A. 3, b, S. 188; st. παρέχοι könnte auch παρεῖχε stehen, wie ib. 5. 4, 23 ἔλεγον, ὡς εὔδηλον . . ἔσοιτο, ὅτι . . συνῄδει.) (Der Optativ des Präsens nur scheinbar st. des Opt. Futuri Hdt. 7.6 ἐξηλάθη . . Ὀνομάκριτος ἐξ Ἀθηνέων ἐπ᾽ αὐτοφώρῳ ἁλοὺς . . ἐμποιέων: ἐς τὰ Μουσαίου χρησμόν, ὡς αἱ ἐπὶ Λήμνῳ ἐπικείμεναι νῆσοι ἀφανιζοίατο κατὰ τῆς θαλάσσης, denn O. hatte ohne Zweifel nach der entschiedenen Ausdrucksweise der Orakel (s. § 382, 5 a) den Satz: αἱ . . νῆσοι ἀφανίζονται χ. τ. θ. eingeschoben.)

Anmerk. 5. Ob der Optativ des Präsens dem Indikative des Präsens oder dem des Imperfekts der direkten Rede entspricht, ist nur aus dem Zusammenhange der Rede zu erkennen. Allerdings pflegen die Griechen, wenn die direkte Rede den Indikativ des Imperfekts verlangt, denselben auch in der obliquen Rede beizubehalten, um die mögliche Zweideutigkeit der Auffassung zu vermeiden; wo aber aus dem Zusammenhange deutlich ersehen wird, dass der Optativ des Präsens von einer vergangenen Handlung zu verstehen sei, haben sie kein Bedenken getragen, denselben anzuwenden, vgl. d. Beisp. in Nr. 4 von X. M. 2.6.13 an bis Hell. 5. 2, 2. Wenn aber die Rede von der Beschaffenheit ist, dass der Opt. sowohl auf den Indikativ des Präsens als auch auf den des Imperf. der direkten Rede zurückgeführt werden kann, so wird überall da, wo eine vergangene Handlung bezeichnet werden soll, der Indikativ des Imperf. der direkten Rede beibehalten, und daraus erklärt es sich, dass oft der Indikativ des Imperf. und der Optativ nebeneinander gebraucht werden, wie X. H. 6.4.7 ἀπηγγέλλετο . ., ὡς οἵ τε νεῳ πάντες αὐτόματοι ἀνεῴγοντο, αἵ τε ἱέρειαι λέγοιεν, ὡς νίκην οἱ θεοὶ φαίνοιεν, or. r.: οἵ τε νεῲ ἀνεῴγοντο, αἵ τε . λέγουσι, ὡς . . φαίνουσι; stände ἀνοίγοιντο, so würde es auf ἀνοίγονται der direkten Rede hinweisen. — Der Optativ des Aorists entspricht dem Indikative des Aor. der direkten Rede. Dem. 50.36 ἀπεκρινάμην αὐτῷ, ὅτι . . οὐ λάβοιμι, or. r.: οὐκ ἔλαβον. 34, 11 ἔλεγεν, ὅτι οὔτε τὰ χρήματα ἔνθοιτο εἰς τὴν ναῦν οὗτος . ., οὔτε τὸ χρυσίον εἰληφὼς εἴη, or. r.: οὔτε . . ἐνέθετο . ., οὔτε . . εἰληφώς ἐστι. Ebenso 35, 36. Mit auffallendem Wechsel 34, 17 ἠκούσατ̓ ἀρτίως, ὅτι οὔτε τὰ χρήματ᾽ ἔνθοιτο εἰς τὴν ναῦν οὔτ᾽ ἀπέδωκε τὸ χρυσίον, wo man erwartet: ἔνθοιτο . . ἀποδοίη oder ἐνέθετο . . ἀπέδωκε.8) — Der Indikativ der unerfüllten Forderung (§ 391, 5) und der Indikativ mit ἄν bleiben stets unverändert. S. die Beispiele unter Nr. 3, b.

Anmerk. 6. Zu beachten ist, dass der sogen. Optativus obliquus nur nach solchen Zeitformen eintritt, die die Handlung wirklich in die Vergangenheit versetzen. Nach einem Imperfektum also, das nicht erzählenden, sondern hypothetischen Sinn hat, bleibt die Form der unabhängigen Rede unverändert. X. A. 5.1.10 εἰ μὲν ἠπιστάμεθα σαφῶς, ὅτι ἥξει Χειρίσοφος, οὐδὲν ἂν ἔδει ὧν μέλλω λέγειν (s. Kühners Bmrk.). Nach einem irrealen Aorist findet sich der Optativ Hdt. 8.93 εἰ μέν νυν ἔμαθε, ὅτι ἐν ταύτῃ πλέοι Ἀρτεμισίη, οὐκ ἂν ἐπαύσατο.

Anmerk. 7. Dass die sogen. Modusassimilation in abhängigen Aussagesätzen nicht üblich ist, ist § 399, 6 A, e erwähnt. Dem. 16.4 οὐδ᾽ ἂν εἶς ἀντείποι, ὡς οὐ συμφέρει (nicht -οι) τῇ πόλει, καὶ Λακεδαιμονίους ἀσθενεῖς εἶναι καὶ Θηβαίους. Über vereinzelte Ausnahmen s. a. a. O.(Smyth 2603)

1 S. Schmitt, Über den Ursprung des Substantivsatzes mit Relativpartikeln (= Schanz, Beiträge zur histor. Syntax d. griech. Spr. III, 2), Würzburg 1889.

2 Vgl. Schmalfeld Synt. des Gr. Verbs § 164.

3 S. Schmitt a. a. O. p. 52, der deutsche Beispiele vergleicht, wie: “Als Darius sah, wie die Seinigen starben, wollte er ebenfalls sterben.”

4 Ob dieses ὅτε ( τε) mit dem temporalen ὅτε identisch ist, bleibt zweifelhaft, vgl. Brugmann a. a. O. S. 562.

5 S. Madvig Gr. § 159, A. 3, der aber darin zu weit geht, dass er behauptet, nach den Verben der Meinung werde nur ὡς, nicht ὅτι gebraucht.

6 Über διότι b. d. Rednern s. Schaefer app. Demosth. II. p. 222. 255. Auf Inschriften seit 300 v. Chr., s. Meisterhans a. a. O. p. 211.

7 Vgl. Schmalfeld, Synt. des Gr. Verbs S. 333 ff. Madvig, Bemerkungen über einige Punkte der Gr. Wortfüg. S. 7 ff. Kühnast, die Repräsentation im Gebr. des sog. apotelest. Konjunktivs, Rastenburg 1851. S. 32 ff. Klemens' “Einige Bemerkungen über den Modus in Objektivsätzen”, Progr. Berlin 1865.

8 Vgl. Aken, Grundzüge § 98, dessen Ansicht aber, dass der Gebrauch des Opt. in der obliquen Rede von einer vergangenen Handlung “nur missbräuchlich” sei, ich nicht beipflichten kann.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: