previous next



543. *)/ara.

Ἄρα [episch auch ἄρ vor Konsonanten, enklitisch ῥά fast ausschliesslich nach einsilbigen Wörtern1) ( zwischen zwei Vokalen), ῥά auch bei Pind., aber nur selten bei attischen Dichtern, s. Passow; alle drei Formen stehen nie an der Spitze des Satzes selbst2), doch meist im Anfange, wenn auch zuweilen ἄρα weit davon wegrückt3)], hängt wahrscheinlich mit der Wurzel ἀρ in ἀραρίσκειν, anfügen, zusammen4), zu der auch das Adverb ἄρτι gehört, und könnte somit ursprünglich etwa die Bedeutung: “im Anschluss darangehabt haben. Es dient zunächst, wie τέ, zur Anreihung, und zwar zur Anreihung von Begriffen, die miteinander in einem gewissen natürlichen Zusammenhange stehen5). Insofern aber dieser Zusammenhang sich bei den durch ἄρα verknüpften Sätzen vorwiegend als das Verhältnis von Grund und Folge darstellt, war die Partikel ganz besonders geeignet, sich allmählich aus einem anknüpfenden dann (ferner) einerseits in ein folgerndes dann, denn (und so denn), anderseits in ein erklärendes denn (nämlich) umzuwandeln.

Anmerk. Die Lyriker, Tragiker und Komiker gebrauchen nach Bedarf des Verses zuweilen st. ἄρα (˘˘) die verstärkte Form ἆρα6). Dieses ἀρα (dor. lesb. ἦρα) ist wahrscheinlich aus ἄρα kontrahiert und entspricht somit gewissermassen dem epischen ῥα, das wie das attische ἆρα sowohl interrogativ als konfirmativ gebraucht wird; ῥα tritt aber immer an die Spitze des Satzes, ἆρα hingegen nur als Fragwort; ausserhalb der Frage wird es von den Lyrikern und Tragikern nicht an der Spitze des Satzes, sondern nach Einem oder mehreren Wörtern, von den Dichtern der neueren Komödie aber, wie Menander, Philemon, Diphilos, auch an der Spitze des Satzes gebraucht. Pind. P. 4, 78 δ̓ ἆρα χρόνῳ | ἵκετ̓. S. Ph. 114 οὐκ ἆρ᾽ πέρσων . . εἴμ᾽ ἐγώ; Eur. Ph. 1675 νὺξ δ̓ ἆρ᾽ ἐκείνη . . μ̓ ἕξει. J. T. 475 τίς ἆρα μήτηρ τεκοῦσ᾽ ὑμᾶς ποτε; Ar. N. 1301 φεύγεις; ἔμελλόν ς᾿ ἆρα κινήσειν ἐγώ. Menand. in Com. fr. Meineke 4, p. 194 ἆῤ (profecto) ἐστὶν ἀρετῆς καὶ βίου διδάσκαλος | ἐλευθέρου τοῖς πᾶσιν ἀνθρώποις ἀγρός. Vgl. p. 198. 341. 358. Philem. p. 42 ἆρ᾽ ἐστὶ τοῖς νοσοῦσι χρήσιμος λόγος. Diphil. p. 421 ἆρ᾽ ἐστὶν ἀνοητότατον αἰσχροκερδία.

Als Partikel der Anreihung bezeichnet ἄρα (ῥά) die unmittelbare Aufeinanderfolge, den unmittelbaren Anschluss. h, 100 χρύσειοι δ̓ ἄρα κοῦροι ἐυδμήτων ἐπὶ βωμῶν | ἕστασαν, dann (ferner) standen dort. Vgl. *b, 522. 546. 584. 615. 676. 716. *z, 154 Σίσυφος Αἰολίδης: δ̓ ἄρα Γλαῦκον τέκεθ᾽ υἱόν, | αὐτὰρ Γλαῦκος ἔτικτεν ἀμύμονα Βελλεροφόντην, der zeugte dann den Glaukos, Glaukos aber den Bellerophon. Vgl. 187. *l, 426. *b, 103 Ἥφαιστος μὲν δῶκε Διὶ Κρονίωνι ἄνακτι, | αὐτὰρ ἄρα Ζεὺς δῶκε διακτόρῳ Ἀργειφόντῃ: | Ἑρμείας δὲ ἄναξ δῶκεν Πέλοπι, der gab es dann weiter. Vgl. *r, 196. *g, 334 κνημῖδας μὲν πρῶτα περὶ κνήμῃσιν ἔθηκεν, | . . . δεύτερον αὖ θώρηκα περὶ στήθεσσιν ἔδυνεν, | . . . ἀμφὶ δ̓ ἄῤ ὤμοισιν βάλετο ξίφος, erstenszweitensdann. Vgl. *a, 471. b, 416 ἂν δ̓ ἄρα Τηλέμαχος νηὸς βαῖνε. *a, 500 καί ῥα πάροιθ᾽ αὐτοῖο καθέζετο καὶ λάβε γούνων | σκαιῇ, δεξιτερῇ δ̓ ἄρ᾽ ὑπ᾽ ἀνθερεῶνος ἑλοῦσα | λισσομένη προσέειπε, da setzte sie sich denn . ., mit der Rechten dann. *y, 854 πέλειαν | λεπτῇ μηρίνθῳ δῆσεν ποδός, ἧς ἄρ᾽ ἀνώγει | τοξεύειν. Im Vordersatze *a, 493 ἀλλ᾽ ὅτε δή ῤ̔ ἐκ τοῖο δυωδεκάτη γένετ᾽ ἠώς, | καὶ τότε δή κτλ. aber als denn nun. *a, 458 αὐτὰρ ἐπεί ρ́᾽ εὔξαντο. *x, 258 ἀλλ᾽ ἐπεὶ ἄρ κέ σε συλήσω, wenn ich dann (nach dem Siege), vgl. Ρ, 658. Im Nachsatze, bei natürlichem, aus der Situation selbst sich ergebenden Fortschritte der Handlung. *a, 465 αὐτὰρ ἐπεὶ κατὰ μῆρα κάη καὶ σπλάγχνα πάσαντο, | μίστυλλόν τ᾽ ἄρα τἆλλα. Vgl. *c, 188. *w, 789. b, 2. θ, 73. Nach einem Partizip (wie in der att. Prosa εἶτα) *a, 68 ἤτοι γ̓ ὧς εἰπὼν κατ᾽ ἄῤ ἕζετο. r, 466 ἂψ δ̓ γ̓ ἐπ᾽ οὐδὸν ἰὼν κατ᾽ ἄρ᾽ ἕζετο, κὰδ δ̓ ἄρα πήρην | θῆκεν. Im Vorder- und Nachsatz. b, 9 αὐτὰρ ἐπεί ῤ̔ ἤγερθεν ὁμηγερέες τε γένοντο, | βῆ ῤ̔ ἴμεν εἰς ἀγορήν, als sie dann versammelt waren, da ging er denn in die Versammlung. Vgl. p, 335. *d, 446. Κ, 338. 359.

Sehr oft enthält der mit ἄρα angereihte Satz die natürliche, nach Lage der Sache zu erwartende unmittelbare Folge der vorausgehenden Handlung: so denn, also (infolgedessen). Ε, 582 (Ἀντίλοχος δὲ Μύδωνα βάλε) χερμαδίῳ ἀγκῶνα τυχὼν μέσον: ἐκ δ̓ ἄρα χειρῶν | ἡνία λεύκ᾽ ἐλέφαντι χαμαὶ πέσον. Vgl. *h, 267. *a, 46. *p, 294. 607. *l, 254. *m, 406. *z, 139. m, 413. *a, 146. n, 353. Α, 330. So oft nach ὧς ἔφατο den Eindruck, die Wirkung der Worte einleitend, z. B. *h, 92 ὧς ἔφαθ̓, οἱ δ̓ ἄρα πάντες ἀκὴν ἐγένοντο σιωπῇ. Vgl. *n, 487. r, 150. *h, 403. s, 58. 66. *z, 418 οὐδέ μιν ἐξενάριξε, σεβάσσατο γὰρ τό γε θυμῷ, | ἀλλ᾽ ἄρα μιν κατέκηε σὺν ἔντεσι, sondern verbrannte ihn also (nämlich weil er sich scheute, ihn der Waffen zu entkleiden) mit der Rüstung. Vgl. g, 259. k, 214. *n, 443 δόρυ δ̓ ἐν κραδίῃ ἐπεπήγειν, | ῥά οἱ ἀσπαίρουσα καὶ οὐρίαχον πελέμιζεν | ἔγχεος, welches denn nun (infolgedessen) erzittern liess. Im Nachsatze z. B. *l, 148 τοὺς μὲν ἔας᾿, δ̓, ὅθι πλεῖσται κλονέοντο φάλαγγες, | τῇ ῤ̔ ἐνόρους᾿, vgl. 248.

Zuweilen wirkt ἄρα, wie das deutsche denn oder also und das lateinische igitur, rekapitulierend oder zurückverweisend. *m, 298 τὴν ἄρ᾽ ό γε πρόσθεν σχόμενος, den also vorhaltend (mit Bezug auf 294 αὐτίκα δ̓ ἀσπίδα μὲν πρόσθ᾽ ἔσχετο). *g, 153 τοῖοι ἄρα Τρώων ἡγήτορες ἧντ᾽ ἐπὶ πύργῳ (wiederanknüpfend an 149). *a, 308 Ἀτρείδης δ̓ ἄρα νῆα θοὴν ἅλαδε προέρυσσεν (wie er V. 141 angekündigt hatte). Vgl. *a, 96. *b, 482. *d, 85. 398. *z, 9. *h, 169. 181. *l, 231. Μ, 34. 131. 135. Oft ὧς ἄρ᾽ ἔφαν, z. B. *h, 181. *d, 85. p, 213 ὧς ἄρα φωνήσας κατ᾽ ἄῤ ἕζετο, nachdem er also so gesprochen, setzte er sich denn. o, 390 ξεῖν̓, ἐπεὶ ἂρ δὴ ταῦτά μ̓ ἀνείρεαι, weil du denn (also) dieses fragst. o, 473 ἡμεῖς δ̓ ἐς λιμένα κλυτὸν ἤλθομεν . ., ἔνθ᾽ ἄρα Φοινίκων ἀνδρῶν ἦν ὠκύαλος νηῦς, wo eben (nach V. 457) das Schiff war.(Smyth 2789)

Der unter 2—4 besprochene Gebrauch von ἄρα ist im allgemeinen Eigentum der epischen Sprache. Doch ist er allem Anscheine nach auch in nachhomerischer Zeit der volkstümlichen Sprache nicht fremd gewesen. Daher eine Anzahl von Beispielen namentlich bei Herodot und Xenophon. X. C. 1.4.10 δὲ Ἀστυάγης ἄρα εἶπεν, da sagte denn A. Vgl. 8. 4, 7. Ap. 28. P. Symp. 177e. Hdt. 4.134 πυθόμενος δέ σφεας τὸν λαγὸν διώκοντας εἶπε ἄρα. Vgl. 9, 9. X. C. 1.3.2. 7. 3, 6. Hell. 4. 2, 22. Ag. 7, 5. P. Phaedr. 259b. Hdt. 9.8 ὡς δὲ ἄρα ἤκουσαν οἱ ἔφοροι ταῦτα, ἀνεβάλλοντο ἐς τὴν ὑστεραίην ὑποκρινέεσθαι. Vgl. 7, 116. X. Ap. 27.

Den Übergang zur rein kausalen Verwendung der Partikel bilden einerseits Behauptungen, die als verstandesmässige unmittelbare Folgerungen aus dem Vorhergehenden oder aus der vorliegenden Situation erscheinenhier pflegen wir ἄρα mit also, folglich (igitur) zu übersetzen; anderseits Behauptungen, die in allgemeinerem Sinne als Ergebnisse irgendwelcher Wahrnehmungen und Erkenntnisse ausgesprochen werdenin diesem Falle entspricht ἄρα meist dem deutschen ja, das ebenfalls die Aussage als eine durch den Augenschein oder die Erfahrung bestätigte darstellt (“wie man sieht”, “wie sich später ergab”, “bekanntlichu. dgl.), oder dem deutschen nämlich. Die Grenze ist erklärlicherweise nicht immer scharf zu ziehen.

a. *h, 360 εἰ δ̓ ἐτεὸν δὴ τοῦτον ἀπὸ σπουδῆς ἀγορεύεις, | ἐξ ἄρα δή τοι ἔπειτα θεοὶ φρένας ὤλεσαν αὐτοί. *d, 82 ῤ̔ αὖτις πόλεμός τε κακὸς καὶ φύλοπις αἰνὴ | ἔσσεται (Folgerung aus der plötzlichen Erscheinung). *r, 142. l, 139. d, 107 τῷ δ̓ ἄρ᾽ ἔμελλεν αὐτῷ κήδε᾽ ἔσεσθαι, ihm war es also (wie ich aus seinen vielen Leiden Schliessen muss) vom Schicksal bestimmt. Vgl. l, 553. i, 475. n, 293. *e, 205. 686. *p, 33. *s, 98. *m, 164 Ζεῦ πάτερ, ῥά νυ καὶ σὺ φιλοψευδὴς ἐτέτυξο. n, 209 πόποι, οὐκ ἄρα πάντα νοήμονες οὐδὲ δίκαιοι ἦσαν | Φαιήκων ἡγήτορες, üb. d. Imperf. der Enttäuschung s. § 383, 5. Vgl. p, 420. ρ, 454. Aesch. P. 934 ὅδ̓ ἐγώ, οἰοῖ, αἰακτὸς | μέλεος γέννᾳ γᾷ τε πατρῴᾳ | κακὸν ἄρ᾽ ἐγενόμαν. S. El. 772 μάτην ἄρ᾽ ἡμεῖς, ὡς ἔοικεν, ἥκομεν. Vgl. 936. Ai. 367. Ph. 978. 1083. Tr. 1172. Eur. J. T. 351. 369. 569. Or. 1667. Ar. Ach. 990 . . Διαλλαγή, | ὡς καλὸν ἔχουσα τὸ πρόσωπον ἄρ᾽ ἐλάνθανες. Eq. 1170. Hdt. 3.64 τὸ δὲ χρηστήριον ἐν τοῖσι ἐν Συρίῃ Ἀγβατάνοισι ἔλεγε ἄρα, das Orakel meinte also, wie erst jetzt klar wurde, das syrische A. 3, 65 ἐν τῇ γὰρ ἀνθρωπηίῃ φύσι οὐκ ἐνῆν ἄρα τὸ μέλλον γίνεσθαι ἀποτράπειν. 7, 35. 130. 8, 57. 111. 9, 48. Th. 6.76 οὐ περὶ τῆς ἐλευθερίας ἄρα . . τῷ Μήδῳ ἀντέστησαν. X. C. 1.4.11. 27. 2. 1, 4. 2, 10. 7. 2, 24. 1. 3, 10 κατέμαθον ὅτι τοῦτ᾽ ἄρ᾽ ἦν ἰσηγορία, das also war (= ist) die berühmte Redefreiheit. Hell. 3. 4, 9. 4. 8, 4. 7. 1, 32. An. 1. 7, 18 ( μάντιςεἶπεν αὐτῷ ὅτι βασιλεὺς οὐ μαχεῖται δέκα ἡμερῶν: Κῦρος δ̓ εἶπεν: Οὐκ ἄρα ἔτι μαχεῖται, εἰ ἐν ταύταις οὐ μαχεῖται ταῖς ἡμέραις, folglich wird er gar nicht mehr kämpfen. 7. 6, 11. Comm. 2. 3, 14. Oec. 18, 9. 10. Pl. Phaed. 68, b οὐκοῦν ἱκανόν σοι τεκμήριον τοῦτο ἀνδρὸς ὃν ἂν ἴδῃς ἀγανακτοῦντα μέλλοντα ἀποθανεῖσθαι, ὅτι οὐκ ἄρ᾽ ἦν φιλόσοφος, dass er also kein Weisheitsfreund war (ist). Symp. 198, d. civ. 375, e. Lycurg. 78. Dem. 5.24. 24, 203. 45, 70.

b. α) *m, 3 οὐδ᾽ ἄρ᾽ ἔμελλε | τάφρος ἔτι σχήσειν Δαναῶν καὶ τεῖχος, doch nicht sollte ja (wie der Ausgang später gezeigt hat). Vgl. *k, 336. k, 26. w, 470. *m, 320 οὐ μὰν ἀκληεῖς Λυκίην κάτα κοιρανέουσιν | ἡμέτεροι βασιλῆες . . .: ἀλλ᾽ ἄρα καὶ ἲς | ἐσθλή, ἐπεὶ Λυκίοισι μέτα πρώτοισι μάχονται, sondern ja (wie wir sehen). *e, 621. *q, 163. *i, 316. *t, 96. *y, 388. x, 501. *n, 302 οὐδ᾽ ἄρα τώ γε | ἔκλυον ἀμφοτέρων, sie erhörten ja (bekanntlich) nicht beide. *e, 674. *r, 497. *a, 236 οὐδ᾽ ἀναθηλήσει (σκῆπτρον: περὶ γάρ ῥά χαλκὸς ἔλεψεν | φύλλα τε καὶ φλοιόν, denn . . ja, vgl. 113. *l, 74. Ν, 352. Pl. civ. 438, a οὐδεὶς ποτοῦ ἐπιθυμεῖ, ἀλλὰ χρηστοῦ ποτοῦ . .: πάντες γὰρ ἄρα τῶν ἀγαθῶν ἐπιθυμοῦσιν, vgl. Prot. 315, d. Hdt. 6.100 τῶν δὲ Ἐρετριέων ἦν ἄρα οὐδὲν ὑγιὲς βούλευμα (wie sich nun herausstellte). Th. 1.69 καίτοι ἐλέγεσθε ἀσφαλεῖς εἶναι, ὧν ἄρα λόγος τοῦ ἔργου ἐκράτει. X. A. 2.2.3 ἐμοὶ θυομένῳ ἰέναι ἐπὶ βασιλέα οὐκ ἐγίγνετο τὰ ἱερά: καὶ εἰκότως ἄρα οὐκ ἐγίγνετο: ὡς γὰρ ἐγὼ νῦν πυνθάνομαι κτλ. Vgl. 6. 4, 18. Oec. 6, 16. P. Symp. 192e οἴοιτ᾽ ἂν ἀκηκοέναι τοῦτο πάλαι ἄρα ἐπεθύμει, wonach er sich ja längst sehnte, vgl. Σ, 75. Symp. 198, c ἐνενόησα τότε ἄρα καταγέλαστος ὤν, ἡνίκα . . ἔφην εἶναι δεινὸς τὰ ἐρωτικά, οὐδὲν εἰδὼς ἄρα τοῦ πράγματος, dass ich mich also lächerlich gemacht hatte, als ich behauptete . . ., während ich ja (wie sich eben zeigte) nichts wusste. Civ. 357, a ἐγὼ μὲν οὖν ταῦτα εἰπὼν ᾤμην λόγου ἀπηλλάχθαι: τὸ δ̓ ἦν ἄρα, ὡς ἔοικε, προοίμιον: γὰρ Γλαύκων κτλ. X. Hier 1, 13 ἀλλ᾽ ἄρα ἔρχεται αὐτοῖς τὰ τοιαῦτα καὶ οἴκοι μένουσι, aber das können sie ja (bekanntlich) auch zu Hause haben. An. 4. 6, 15 ὅπως δὲ ὡς κράτιστα κλέπτητε καὶ πειρᾶσθε λανθάνειν, νόμιμον ἄρα ὑμῖν ἐστιν, ἐὰν ληφθῆτε κλέπτοντες, μαστιγοῦσθαι. — β) *f, 597 ἀλλά μιν ἐξήρπαξε, κάλυψε δ̓ ἄρ᾽ ἠέρι πολλῇ, er hüllte ihn nämlich in Nebel. *z, 180. *i, 189. *m, 154. o, 468. υ, 187. Hdt. 5.87 ἀπολέσθαι (λέγουσι) τρόπῳ τοιῷδε: κομισθεὶς ἄρα ἐς τὰς Ἀθήνας ἀπήγγελλε τὸ πάθος, er meldete nämlich; ebenso 8, 135 (dafür sonst γάρ). 6, 62 τὸν δὲ Ἀρίστωνα ἔκνιζε ἄρα τῆς γυναικὸς ταύτης ἔρως: μηχανᾶται δὴ τοιάδε. X. A. 7.4.13 οἱ δ̓ ἄρα ταῦτ᾽ ἔλεγον κατυσκοπῆς ἕνεκα nämlich (wie sich nachher herausstellte). Vgl. 4. 2, 15. Cy. 1. 3, 8. 9. 8. 3, 25. Dem. 54.7 ἔπινον δ̓ ἄρ᾽ ἐνταῦθαταῦτα γὰρ ὕστερον ἐπυθόμεθαΚόνων κτλ.

Aus dem unter Nr. 6 besprochenen Gebrauche erklärt sich die Partikel γάρ (= γὲ ἄρ), wie denn an vielen der hier erwähnten Stellen auch γάρ stehen könnte.

In ausgeprägt syllogistischer Verwendung (folglich, ergofindet sich ἄρα erklärlicherweise am häufigsten bei Plato, z. B. civ. 331, d οὐκ ἄρα οὗτος ὅρος ἐστὶ δικαιοσύνης. Ap. 25, a πάντες ἄρα, ὡς ἔοικεν, Ἀθηναῖοι καλοὺς κἀγαθοὺς ποιοῦσι πλὴν ἐμοῦ. Crit. 48, a. 49, b. Euthyphr. 7, e. 8, a. Phaed. 71, d. e. Luc. Jup. trag. 51 εἰ εἰσὶ βωμοί, εἰσὶ καὶ θεοί: ἀλλὰ μὴν (atqui) εἰσὶ βωμοί: εἰσὶν ἄρα (ergo) καὶ θεοί. Oft in Sätzen mit μέν und δέ, deren erstes Glied logisch nur die Geltung eines Nebensatzes (während, obgleich) hat, mit ironischer Färbung, indem die Folgerung paradox erscheint. P. Crit. 46d πρὶν μὲν ἐμὲ δεῖν ἀποθνῄσκειν καλῶς ἐλέγετο, νῦν δὲ κατάδηλος ἄρα ἐγένετο ὅτι ἄλλως ἕνεκα λόγου ἐλέγετο; oder war der Satz früher zwar richtig, jetzt aber (da ich sterben muss) folglich ein Scherz? So namentlich im zweiten Gliede von Schlüssen a minore ad maius. P. Crit. 47e ἆρ᾽ οὖν βιωτὸν ἡμῖν ἐστι μετὰ μοχθηροῦ καὶ διεφθαρμένου σώματος; Cr. Οὐδαμῶς. Socr. Ἀλλὰ μετ᾽ ἐκείνου ἄρα ἡμῖν βιωτὸν διεφθαρμένου κτλ., mit zerrüttetem Körper verlohnt es sich nicht zu leben: mit zerrütteter Seele also sollte es sich verlohnen? (d. i. folglich mit zerrütteter Seele erst recht nicht). Ap. 37, d ὑμεῖς μὲν ὄντες πολῖταί μου οὐχ οἷοί τε ἐγένεσθε ἐνεγκεῖν τὰς ἐμὰς διατριβὰς καὶ τοὺς λόγους, . . ἄλλοι δὲ ἄρα αὐτὰς οἴσουσι ῥᾳδίως; ihr konntet meinen Umgang nicht ertragen; da sollten also andere ihn ertragen? Vgl. Phaed. 68, a. 80, c. d. Lysias 10, 22. 31, 28. Isae. 10.17. Th. 1.121 δεινὸν ἂν εἴη εἰ οἱ μὲν ἐκείνων ξύμμαχοι ἐπὶ δουλείᾳ τῇ αὑτῶν φέροντες οὐκ ἀπεροῦσιν, ἡμεῖς δ̓ ἐπὶ τῷ τιμωρούμενοι τοὺς ἐχθροὺς καὶ αὐτοὶ ἅμα σῴζεσθαι οὐκ ἄρα δαπανήσομεν, wenn jene zu ihrer eigenen Knechtung nicht müde werden, Opfer zu bringen, wir dagegen zu unserer Rettungwo es folglich noch notwendiger wäredie Kosten nicht aufwenden wollen. Pl. ap. 34, c τάχα δ̓ ἄν τις ὑμῶν ἀγανακτήσειεν ἀναμνησθεὶς ἑαυτοῦ, εἰ μὲν καὶ ἐλάττω τουτουὶ τοῦ ἀγῶνος ἀγῶνα ἀγωνιζόμενος ἐδεήθη τε καὶ ἱκέτευσε τοὺς δικαστὰς μετὰ πολλῶν δακρύων, . . ἐγὼ δὲ οὐδὲν ἄρα τούτων ποιήσω. Vgl. Men. 91, d. Civ. 589, e. 445, a. b. Anakoluthisch Lysias 12, 36. 31, 28. Pl. Phil. 30, b. leg. 931, c. (mit wiederholtem ἄρα). Zuweilen wird auch dem ersten Gliede ἄρα beigegeben, um das Ganze als Folgerung aus dem Vorhergehenden zu kennzeichnen. P. Prot. 325b. c τὰ μὲν ἄλλα ἄρα (also, d. i. wenn deine Behauptung richtig ist) τοὺς υἱεῖς διδάσκονται, . . ἐφ᾽ δὲ ζημία θάνατος . ., ταῦτα δ̓ ἄρα οὐ διδάσκονται. Vgl. civ. 600, c. d. Crit. 50, e.(Smyth 2790)

In Fragesätzen scheint ἄρα nicht selten, wie γάρ und das deutsche denn, nur zur Steigerung der Lebhaftigkeit zu dienen. Doch ist auch hier die anreihende oder folgernde Bedeutung der Partikel unverkennbar. (Auch das deutsche fragende denn geht zurück auf dann = demnach.) *g, 226 τὸ τρίτον αὖτ᾽ Αἴαντα ἰδὼν ἐρέειν̓ γεραιός: | τίς τ᾽ ἄρ᾽ ὅδ᾽ ἄλλος Ἀχαιὸς ἀνὴρ ἠύς τε μέγας τε; wer ist denn nun weiter (ferner) dieser hier? *a, 8 τίς τ᾽ ἄρ σφωε θεῶν ἔριδι ξυνέηκε μάχεσθαι; wer hat sie denn nun (also, mit Bezug auf V. 6) entzweit? *l, 656 τίπτε τ᾽ ἄρ᾽ ὧδ᾽ Ἀχιλεὺς ὀλοφύρεται υἷας Ἀχαιῶν; warum denn also beklagt A. die Achäer? (wie ich aus deinen Worten ersehe). *m, 409. a, 346. y, 264. *s, 188 πῶς τ᾽ ἄρ᾽ ἴω μετὰ μῶλον; ἔχουσι δὲ τεύχἐ ἐκεῖνοι, wie soll ich denn (unter den vorliegenden Umständen) in den Kampf gehen? Haben doch jene meine Rüstung. *h, 446 Ζεῦ πάτερ, ῥά τίς ἐστι βροτῶν ἐπ᾽ ἀπείρονα γαῖαν, | ὅστις ἔτ᾽ ἀθανάτοισι νόον καὶ μῆτιν ἐνίψει; nun also (nach dem eben Vorgegangenen). *n, 446. *c, 190 ῥά νύ μοί τι πίθοιο; würdest du also nun (unter den vorliegenden Umständen) gehorchen? *d, 93. *h, 48. υ, 166. Auch bei den Lyrikern und Tragikern. Aesch. S. 91 τίς ἄρα ῥύσεται; τίς ἄρ᾽ ἐπαρκέσει; wer wird nun retten? P. 144 πῶς ἄρα πράσσει Ξέρξης βασιλεύς; 633 ῤ̔ ἀίει μου; Vgl. Pind. J. 6, 3. S. Ant. 1285 τί μ̓ ἄρα τί μ̓ ὀλέκεις; Vgl. 1296. Eur. Or. 1269. J. T. 492 πότερος ἄρ᾽ ὑμῶν ἐνθάδ᾽ ὠνομασμένος | Πυλάδης κέκληται; zurückweisend auf V. 249. 285. 321. In attischer Prosa: folglich also. Pl. civ. 595, c Socr. μίμησιν ὅλως ἔχοις ἄν μοι εἰπεῖν ό τί ποτ᾽ ἐστιν; οὐδὲ γάρ τοι αὐτὸς πάνυ τι ξυννοῶ, τί βούλεται εἶναι. Glauc. που ἄρ᾽ ἐγὼ συννοήσω; da soll also ich es verstehen? (Sinn: da du es nicht verstehst, kann ich es folglich erst recht nicht.) Phaed. 58, a οὐδὲ τὰ περὶ τῆς δίκης ἄρα ἐπύθεσθε; Vgl. Ap. 26, d. X. M. 4.4.23 πότερα οὖν (σπέρματα), ἔφη, βελτίω; Δῆλον ὅτι, ἔφη, τὰ τῶν ἀκμαζόντων. Τὰ τῶν μὴ ἀκμαζόντων ἄρα οὐ σπουδαῖα;

Ebenso ist ἄρα in indirekten Fragen teils ein abgeschwächtes denn, teils ein auf das Vorausgehende oder auf die vorliegende Situation hinweisendes demnach, also. Dem. 20.68 πρῶτον τοίνυν Κόνωνα σκοπεῖτ᾽ εἰ ἄρ᾽ ἄξιον . . . ἄκυρόν τι ποιῆσαι τῶν ἐκείνῳ δοθέντων, ob es denn recht ist. P. Phaed. 64c σκέψαι δή, ἐὰν ἄρα καὶ σοὶ ξυνδοκῇ ἅπερ ἐμοί, ob du also (da du mir bis hierher zustimmst) auch darin mit mir einverstanden bist. Phaedr. 228, d δείξας γε πρῶτον, φιλότης, τί ἄρα ἐν τῇ ἀριστερᾷ ἔχεις ὑπὸ τῷ ἱματίῳ, was du also (zurückweisend auf die vorher [b] ausgesprochene Vermutung) in der Linken hältst. Prot. 343, c ἐπισκεψώμεθα δὴ αὐτὸ κοινῇ ἅπαντες, εἰ ἄρα ἐγὼ ἀληθῆ λέγω, ob ich also (mit der eben ausgesprochenen Vermutung) recht habe, vgl. Phaed. 95, b. Hipp. 1. 293, e σκοπώμεθα, μή πῃ ἄρ᾽ ἐξαπατώμεθα. X. M. 4.3.9 ἤδη τοῦτο σκοπῶ, εἰ ἄρα τί ἐστι τοῖς θεοῖς ἔργον ἀνθρώπους θεραπεύειν, ob demnach (zufolge des eben Besprochenen). 2. 5, 2 σκοποῦμαι δὴ τοῦτο, εἰ ἄρα (zurückweisend auf den Anfang des §), ὥσπερ τῶν οἰκετῶν, οὑτω καὶ τῶν φίλων εἰσὶν ἀξίαι, vgl. 4. Ebenso 2. 2, 2.

Besonders zu beachten ist das folgernde ἄρα in Fragen, in denen (oft ironisch) aus der Ablehnung der einen Annahme auf die Zulässigkeit der andern geschlossen wird. X. M. 3.11.4 Σωκράτης ὁρῶν αὐτὴν πολυτελῶς κεκοσμημένην . . εἰπέ μοι, ἔφη, Θεοδότη, ἔστι σοι ἀγρός; Οὐκ ἔμοιγ̓, ἔφη. Ἀλλ᾽ ἄρα οἰκία προσόδους ἔχουσα; also hast du wohl ein Haus? Vgl. 4. 2, 22. Pl. ap. 25, a ἀλλ᾽ ἄρα, Μέλητε, μὴ οἱ ἐν τῇ ἐκκλησίᾳ διαφθείρουσι τοὺς νεωτέρους; folglich sind am Ende gar die Ekklesiasten Jugendverführer? Vgl. Euthyd. 290, e. Prot. 312, a. So auch in indirekter Frage. X. H. 2.4.40 πότερον δικαιότεροί ἐστε; ἀλλ᾽ . . .: ἐπεὶ δὲ δικαιοσύνης οὐδὲν ὑμῖν προσήκει, σκέψασθε εἰ ἄρα ἐπ̓ ἀνδρείᾳ ὑμῖν μέγα φρονητέον.(Smyth 2793)

In eigentümlicher Weise dient ἄρα bei den Attikern dazu, fremde Meinungen einzuführen7), und zwar meist in ablehnendem Sinne. Pl. civ. 358, c πολὺ γὰρ ἀμείνων ἄρα τοῦ ἀδίκου τοῦ δικαίου βίος, ὡς λέγουσιν: ἐπεὶ ἔμοιγε οὔτι δοκεῖ οὕτως, viel besser ist ja (angeblich) das Leben des Ungerechten. So sehr oft ὡς ἄρα. Eur. H. f. 759 τίς . . ἄφρονα λόγον οὐρανίων μακάρων κατέβαλ̓, ὡς ἄρ᾽ οὐ σθένουσιν θεοί; X. A. 5.7.5 ἀκούω τινὰ διαβάλλειν ἐμέ, ὡς ἐγὼ ἄρα ἐξαπατήσας ὑμᾶς μέλλω ἄγειν εἰς Φᾶσιν. Vgl. Pl. civ. 364, b. e. Euthyphr. 11, c. Phaed. 97, c. Isocr. 8.66. 15, 273. Aeschin. 3.13. 137. Dem. 8.4. 57. 9, 47. 17, 19. 19, 202. 56, 11. 8, 73 ἤδη τοίνυν τινὸς ἤκουσα καὶ τοιοῦτόν τι λέγοντος, ὡς ἄρ᾽ ἐγὼ λέγω μὲν ἀεὶ τὰ βέλτιστα, ἔστιν δ̓ οὐδὲν ἀλλ᾽ λόγοι τὰ παρ᾽ ἐμοῦ. Vgl. 18, 22. 20, 24. 105. 112. 119. 145. 23, 95. 25, 18. 45, 44. 61, 34. 48. 18, 131 καὶ περὶ ὧν μὲν ἔστι τις ἀμφισβήτησις, ὡς ἄρ᾽ ὑπὲρ τῆς πόλεως εἴρηκενdass er nämlich (angeblich) im Interesse der Stadt gesprochen hatἐάσω: δ̓ ὑπὲρ τῶν ἐχθρῶν φανερῶς ἀπεδείχθη πράττων, ταῦτ᾽ ἀναμνήσω. Vgl. 19, 78. 21, 183. 43, 65. 56, 21. 57, 6. Ohne den Nebensinn der Ablehnung z. B. Dem. 19.256 ἀεὶ μὲν ἀληθῆ τὸν λόγον τοῦτον ἡγοῦμαι καὶ βούλομαι, ὡς ἄρ᾽ οἱ θεοὶ σῴζουσιν ἡμῶν τὴν πόλιν. Vgl. 58, 24. P. Phaed. 107d. (Smyth 2798)

Auch die mit εἰ ἄρα, ἐὰν ἄρα eingeleiteten Bedingungssätze haben (abgesehen von den Fällen, in denen ἄρα folgernde Kraft hat, wie P. Parm. 150a. civ. 609, b u. a.) meist ablehnenden Sinn, insofern der Redende auf das Unwahrscheinliche oder Unerwünschte einer Annahme hindeutet. Hdt. 5.106 ἀρχὴν δὲ ἔγωγε οὐδὲ ἐνδέκομαι τὸν λόγον, ὅκως τι Μιλήσιοι νεώτερον πρήσσουσι περὶ πρήγματα τὰ σά: εἰ δ̓ ἄρα τι τοιοῦτο ποιεῦσι, wenn sie aber ja (was ich nicht glaube) etwas derartiges im Schilde führen. Vgl. 2, 28. 9, 60. Pl. Lach. 179, b. Dem. 25.39. X. A. 5.1.13 ἢν ἄρα καὶ ταῦτα ἡμῖν μὴ ἐκπεραίνηται ὥστε ἀρκεῖν πλοῖα, falls dies ja (wider Erwarten) sich als unausführbar erweist. Vgl. Cy. 1. 3, 17. Isocr. 6.72. Dem. 15.12. 16, 30. 39, 12. Th. 2.5. Th. 1.93 πολλάκις τοῖς Ἀθηναίοις παρῄνει, ἢν ἄρα ποτὲ κατὰ γῆν βιασθῶσι, καταβάντας ἐς αὐτὸν (τὸν Πειραιᾶ) ταῖς ναυσὶ πρὸς ἅπαντας ἀνθίστασθαι, wenn sie ja (was er nicht hoffen wolle) zu Lande bedrängt würden. Vgl. Dem. 48.30. 16, 13. 23, 59. 210. Th. 1.27 ἐδεήθησαν δὲ καὶ τῶν Μεγαρέων ναυσὶ σφᾶς ξυμπροπέμψαι, εἰ ἄρα κωλύοιντο ὑπὸ Κερκυραίων πλεῖν, wenn sie ja (was hoffentlich nicht geschähe) gehindert würden. Versteckter ist der ablehnende Sinn z. B. Pl. Euthyphr. 5, b εἰ ἄρα με ἐπιχειρήσειε γράφεσθαι, εὕροιμ᾽ ἄν, ὡς οἶμαι, ὅπῃ σαθρός ἐστιν, wenn er wirklich (was ich kaum glauben kann) versuchen sollte, vgl. Isocr. 18.40. Lys. 30.7. Dem. 20.125. 41, 18. 20. 25. 45, 50. P. Polit. 283b πρὸς δὴ τὸ νόσημα τὸ τοιοῦτον, ἂν ἄρα πολλάκις ὕστερον ἐπίῃθαυμαστὸν γὰρ οὐδένλόγον ἄκουσον (was unwahrscheinlich, wenn auch möglich ist). Th. 1.136 οὐκ ἀξιοῖ, εἴ τι ἄρα αὐτὸς ἀντεῖπεν αὐτῷ Ἀθηναίων δεομένῳ, θεύγοντα τιμωρεῖσθαι (was dahingestellt bleibe), vgl. 123. 3, 56. 66. 67. X. C. 7.5.65. Pl. civ. 438, d. 477, c. Dem. 14.5. 22, 57. 25, 18. 56, 28. 14, 2 ἐγὼ δὲ τοῦτ̓, ἂν ἄρ᾽ οἶός τ᾽ , πειράσομαι ποιῆσαι (Ausdruck der Bescheidenheit: “was ich freilich kaum zu hoffen wage”), vgl. 19, 195. 22, 1. P. Theaet. 151c καὶ ἐὰν ἄρα σκοπούμενός τι ὧν ἂν λέγῃς ἡγήσωμαι εἴδωλον καὶ μὴ ἀληθές, . . μὴ ἀγρίαινε (höflich: “was kaum zu erwarten ist). Dem. 18.317 καὶ μὴν εἰ καὶ τοῦτ᾽ ἄρ᾽ εἰπεῖν δεῖ (was ich nur mit Widerstreben thue), vgl. 20, 109. 54, 40. So noch, überall mit dem mehr oder minder deutlich erkennbaren Nebensinne des Zweifelns oder Ablehnens: Th. 1.123. 6, 78. 1, 70. 84. 140. P. Phaed. 60e. 61, a. Lach. 194, a. Gorg. 469, d. Alc. 2. 148, c. Phaedr. 238, d. Civ. 361, a. b. X. H. 6.3.6. Dem. 3.26. 14, 34. 15, 27. 16, 18. 18, 278. 324. 20, 138. 21, 8. 138. 23, 1. 25, 31. 86. 33, 25. 39, 34. 47, 79. 54, 21. 29. 58, 24. 59, 31. 60, 22. 16, 31. 18, 178. 20, 166. 24, 155. 25, 32. 88. 40, 47. 45, 59. 48, 3. 58. — Ebenso negiert εἰ μὴ ἄρα, ἐὰν μὴ ἄρα. Pl. Prot. 355, b ὡς δὲ ταῦτα γελοῖά ἐστι, κατάδηλον ἔσται, ἐὰν μὴ πολλοῖς ὀνόμασι χρώμεθα ἄρα, es sei denn, dass wir (was wir doch nicht thun wollen) vielerlei Bezeichnungen gebrauchen. Dem. 58.4 ὥστε μοι μηδὲ τὸν συνεροῦντ᾽ εἶναι, ἐὰν μή τις ἄρα τῶν οἰκείων βοηθήσῃ, wenn nicht (wider Erwarten) mir einer der Freunde zu Hilfe kommt. 9, 20 ἵνα . . πρόνοιάν τιν᾽ ὑμῶν γ̓ αὐτῶν, εἰ μὴ καὶ τῶν ἄλλων ἄρα (wozu leider wenig Aussicht ist) βούλεσθε, ποιήσησθε. 24, 159 λέξω δ̓ οὐδὲν ὧν ἀκηκόαθ᾽ ὑμεῖς, εἰ μή τινες ἄρ᾽ ἐπὶ τοῖς Εὐκτήμονι γιγνομένοις ἀγῶσι παρῆσαν, es sei denn, dass (was kaum anzunehmen ist) einer zugegen gewesen wäre. Vgl. Pl. ap. 38, b. Daher oft εἰ μὴ ἄρα ironisch: nisi forte. X. M. 1.2.8 πῶς ἂν οὖν τοιοῦτος ἀνὴρ διαφθείροι τοὺς νέους; εἰ μὴ ἄρα τῆς ἀρετῆς ἐπιμέλεια διαφθορά ἐστιν, vgl. Pl. ap. 17, b u. s. — Bei Homer dagegen bezeichnet ἄρα in dieser Verbindung, seiner ursprünglichen Bedeutung entsprechend, den unmittelbaren und zu erwartenden Anschluss. *g, 374 καί νύ κεν εἴρυσσέν τε καὶ ἄσπετον ἤρατο κῦδος, | εἰ μὴ ἄρ᾽ ὀξὺ νόησε Διὸς θυγάτηρ Ἀφροδίτη, wenn nicht (in. diesem Augenblicke) seine Schützerin es bemerkt hätte. Formelhaft beim Dazwischentreten schützender Götter und Kampfgenossen: *e, 312. 680. *z, 75. *q, 91. 132. Υ, 291.

In mehrgliedrigen Sätzen mit εἴτεεἴτε, οὔτεοὔτε, schliesst sich ἄρα bei Homer in der Regel an das erste Glied an; doch wird es zuweilen beim zweiten wiederholt. *a, 65 εἴτ᾽ ἄρ᾽ γ̓ εὐχωλῆς ἐπιμέμφεται εἴθ᾽ ἑκατόμβης, sei es also, dass er grollt wegen eines Gelübdes u. s. w. *a, 93 οὔτ᾽ ἄρ᾽ γ̓ εὐχωλῆς κτλ. Vgl. *e, 333. 532. *m, 53. *n, 513. *y, 632. *w, 40. *h, 400 μήτ᾽ ἄρ τις νῦν κτήματ᾽ Ἀλεξάνδροιο δεχέσθω | μήθ᾽ Ἑλένην. Vgl. *k, 249. *f, 288. *a, 115 οὐ δέμας οὐδὲ φυήν, οὔτ᾽ ἂρ φρένας οὔτε τι ἔργα (paarweise erst die körperlichen, dann mit ἄρα angereiht die geistigen Eigenschaften). Vgl. q, 168. d, 566. i, 175 πειρήσομαι, οἵ τινές εἰσιν, | ῤ̔ οἵ γ̓ ὑβρισταί τε καὶ ἄγριοι οὐδὲ δίκαιοι | ἦε φιλόξεινοι. Bei beiden Gliedern *e, 89 τὸν δ̓ οὔτ᾽ ἄρ τε γέφυραι ἐερμέναι ἰσχανόωσιν, | οὔτ᾽ ἄρα ἕρκεα ἴσχει. Vgl. *z, 352. *u, 205. *w, 337 ὧς ἄγαγ̓, ὡς μήτ᾽ ἄρ τις ἴδῃ μήτ᾽ ἄρ τε νοήσῃ. So auch μὲν ἄραδ̓ ἄρα *y, 887 καί ἥμονες ἄνδρες ἀνέσταν, | ἂν μὲν ἄρ᾽ Ἀτρείδης εὐρὺ κρείων Ἀγαμέμνων, | ἂν δ̓ ἄρα Μηριόνης. Bei den Attikern werden εἴτε ἄραεἴτε und εἴτεεἴτε ἄρα wie εἴτ᾽ οὖνεἴτε und εἴτεεἴτ᾽ οὖν (§ 507, 3 a) gebraucht. Th. 6.60 ἀναπείθεται εἷς τῶν δεδεμένων . . εἴτε ἄρα καὶ τὰ ὄντα μηνῦσαι εἴτε καὶ οὔ. Vgl. P. Phaed. 70c. X. C. 7.2.29. S. Ph. 345 λέγοντες εἴτ᾽ ἀληθὲς εἴτ᾽ ἄρ᾽ οὖν μάτην. Vgl. Ar. N. 271 εἴτ᾽ . . . εἴτ᾽ . . . εἴτ᾽ ἄρα. (Über μένδὲ ἄρα bei den Attikern s. oben Nr. 7.)

Anmerk. 2. Über das fragende ἆρα s. § 587, 14. (Smyth 2799)

1 S. Hiller, Hermes Bd. 21, S. 563 ff.

2 S. Hermann, opusc. vol. 4 p. 358.

3 S. Stallbaum ad Pl. civ. 517, b. Prot. 355, b. Lysid. 213, a. Maetzner Lycurg. 78 p. 215.

4 S. Curtius Et. S. 306. Nägelsbach III. Exkurs zur Iliade S. 191 ff. Bäumlein Gr. Partik. S. 38 f. Reisig enarr. Soph. Oed. Col. CCVIII. Hartung, Gr. Partik. I S. 418 ff. bringt ἄρα mit ἁρπάζω, rapio, repente, rasch zusammen, Rost in Passow I. S. 377 mit αἴρω. Brugmann, Gr. Gr.^{3} S. 539 weist auf die weitgehende Übereinstimmung mit der litauischen Partikel ir (auch, und u. dgl.) hin.

5 Hartungs Begriffsbestimmung (das Unerwartete und Befremdende, die Überraschung) ist zu eng. Gegen Bäumleins Definition, der Kühner beipflichtete (unmittelbare Gewissheit) s. Kvičala in der Ztschr. f. d. österr. Gymn. 1863, S. 309 f.

6 Hermann (praef. ad S. OC. p. XVI. sqq.) nimmt an, dass dieses ἆρα nur in Sätzen stehe, welche entweder eine Frage oder einen Ausruf enthalten. Dieser Ansicht treten mit Recht Hartung Partik. I. S. 455 ff. und Ahrens de crasi Stolberg. 1845, p. 7 sq. entgegen.

7 S. C. Fr. Hermann ad Luc. de hist. conscr. p. 17.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: