previous next


588. Von den Wort- oder Nominalfragen.

Die Wort- oder Nominalfragen, d. h. diejenigen Fragen, in welchen der Fragende über ein einzelnes Wort im Satze (Subjekt, Attributiv, Objekt) eine Antwort zu erhalten wünscht, werden durch substantivische, adjektivische oder adverbiale Fragpronomen eingeleitet, als: τίς (von mehreren, zuweilen aber auch st. πότερος von zweien, wie quis zwl. st. uter, vgl. X. C. 1.3.17. Pl. Phil. 52, d ibiq. Stallb.), ποῖος, πόσος, πότερος, πῶς, πῇ, ποῦ, πόθι, πόθεν, πόσε u. s. w. Sind die Wortfragen indirekt, so werden sie durch die mit dem Relative gebildeten Fragpronomen (§ 175, A. 2) eingeleitet, als: ὅστις, ὁποῖος, ὁπόσος, ὁπότερος, ὅπως, ὅπῃ, ὅπου, ὁπόθεν, ὁπόσε u. s. w. Τί ποιεῖς; Λέγε, τι ποιεῖς. Πῶς ταῦτα ἐποίησας; Λέγε, ὅπως ταῦτα ἐποίησας.(Smyth 2642)

Häufig aber (schon seit Homer) nimmt die indirekte Frage den Charakter der direkten an; daraus erklärt es sich, dass die direkt fragenden Pronomen statt der indirekt fragenden gebraucht werden können. o, 423 εἰρώτα δὴ ἔπειτα, τίς εἴη καὶ πόθεν ἔλθοι. X. R. L. 1, 1 ἐθαύμασα, ὅτῳ ποτὲ τρόπῳ τοῦτ᾽ ἐγένετο, aber X. M. 1.1.1 πολλάκις ἐθαύμασα, τίσι ποτὲ λόγοις Ἀθηναίους ἔπεισαν οἱ γραψάμενοι Σωκράτην, ὡς ἄξιος εἴη θανάτου τῇ πόλει. Vgl. 1. 1, 20. 4. 2, 6. 4. 6, 2 ἔχεις οὖν εἰπεῖν, ὁποῖός τις εὐσεβής ἐστιν; aber kurz vorher: εἰπέ μοι, ποῖόν τι νομίζεις εὐσέβειαν εἶναι. Bisweilen werden in unmittelbar aufeinander folgenden Sätzen die direkten Fragpronomen von den indirekten, seltener diese von jenen aufgenommen. a) α, 170 f. κατάλεξον, | τίς πόθεν εἰς ἀνδρῶν, πόθι τοι πόλις ἠδὲ τοκῆες, | ὁπποίης τ̓ ἐπὶ νηὸς ἀφίκεο, πῶς δέ σε ναῦται | ἤγαγον εἰς Ἰθάκην, τίνες ἔμμεναι εὐχετόωντο. X. A. 2.5.7 οὐκ οἶδα, οὔτ᾽ ἀπὸ ποίου ἂν τάχους οὔτε ὅποι ἄν τις φεύγων ἀποφύγοι οὔτ᾽ εἰς ποῖον ἂν σκότος ἀποδραίη οὔθ᾽ ὅπως ἂν εἰς ἐχυρὸν χωρίον ἀποσταίη. Hipparch. 5, 1 (εἰδέναι) ἐκ πόσου ἂν ἵππος πεζὸν ἕλοι καὶ ἐξ ὁπόσου βραδεῖς ἂν ἵπποι ταχεῖς ἀποφύγοιεν. P. Crit. 48a οὐκ ἄρα . . ἡμῖν οὕτω φροντιστέον, τί ἐροῦσιν οἱ πολλοὶ ἡμᾶς, ἀλλ᾽ τι ἐπαΐων περὶ τῶν δικαίων καὶ ἀδίκων, ubi v. Stallb. Phil. 17, b (ἴσμεν) πόσα τέ ἐστι καὶ ὁποῖα. Gorg. 500, a ἆρ᾽ οὖν παντὸς ἀνδρός ἐστιν ἐκλέξασθαι, ποῖα ἀγαθὰ τῶν ἡδέων ἐστὶ καὶ ὁποῖα κακά. 448, e οὐδεὶς ἠρώτα, ποία τις εἴη Γοργίου τέχνη, ἀλλὰ τίς, καὶ ὅντινα δέοι καλεῖν τὸν Γοργίαν. — b) X. M. 1.1.11 σκοπῶν, ὅπως καλούμενος ὑπὸ τῶν σοφιστῶν κόσμος ἔφυ, καὶ τίσιν ἀνάγκαις ἕκαστα γίγνεται. 4. 4, 13 οὐ γὰρ αἰσθάνομαί σου, ὁποῖον νόμιμον ποῖον δίκαιον λέγεις. An. 3. 5, 13 ὅμοιοι ἦσαν θαυμάζουσιν, ὅποι ποτὲ τρέψονται οἱ Ἕλληνες καὶ τί ἐν νῷ ἔχοιεν. Pl. civ. 414, d οὐκ οἶδα, ὁποίᾳ τόλμῃ ποίοις λόγοις χρώμενος ἐρῶ. Dem. 18.144 ἥτις δ̓ φύσις . . γέγονε τούτων τῶν πραγμάτων, καὶ τίνος ἕνεκα ταῦτα συνεσκευάσθη καὶ πῶς ἐπράχθη, νῦν ἀκούσατε. Vgl. Lobeck ad Phryn. p. 57. — Oft wird das Verb im Hauptsatze in einer prägnanten Bdtg. gebraucht, so dass es einen Begriff, auf den sich das Fragwort bezieht, involviert. Ar. N. 1392 Ch. οἶμαί γε τῶν νεωτέρων τὰς καρδίας | πηδᾶν, τι λέξει, vor Erwartung hüpfen, was er sagen werde. S. OR. 74 καί μ̓ ἦμαρ . . | λυπεῖ, τί πράσσει, versetzt mich in Trauer und Besorgnis, was er mache. Ai. 794 ὥστε μ̓ ὠδίνειν, τί φῄς, so dass ich ängstlich erwarte, was du sagest.(Smyth 2665)

Anmerk. 1. Dass aber auch die indirekten Fragwörter in der direkten Frage gebraucht werden, ist nicht anzunehmen. Eur. Rh. 703 wird jetzt richtig gelesen: τίς ἦν πόθεν ποίας πάτρας; | ποῖον ἐπεύχεται τὸν ὕπατον θεῶν; st. ὁποῖον, das Lobeck l. d. in Schutz nimmt. Pl. civ. 578, e ist st. ἐν ποίῳ ἄν τινι καὶ ὁπόσῳ φόβῳ οἴει γενέσθει αὐτόν; mit mehreren cdd. zu lesen: καὶ ἐν πόσῳ φ. Lys. 212, c ist πότερος st. ὁπότερος zu lesen. Κ, 142 nicht τι δὴ χρειὼ τόσον ἵκει, sondern ὅτι, etwa weil die Not euch treibt? wie τ, 72. Erst der späteren Gräzität scheint diese Verwechselung anzugehören, als man sich der Entstehung der indirekten Fragwörter nicht mehr klar bewusst war. Wo bei den älteren Schriftstellern ein indirektes Fragwort in einer direkten Frage vorzukommen scheint, da muss man annehmen, dass dem Redenden im Geiste ein Verb, wie εἰπέ u. dgl., vorschwebte, ebenso wie häufig vor μή, dass nur nicht, ein Verb der Besorgnis. X. oec. 12, 16 τοὺς δὲ ἄλλους . ., εἰ . . μετρίως ἔχουσιν, ὅπως ἐκδιδάσκεις κτλ. (in allen cdd.), näml. frage ich, möchte ich hören. Civ. 348, b ὁποτέρως οὖν σοι . . ἀρέσκει, sc. ἡδέως ἂν ἀκούσαιμι1). So werden regelmässig die indirekten Fragwörter gebraucht, wenn die Frage von dem Gefragten vor der Antwort wiederholt wird, indem er in Gedanken dazu ergänzt: du fragst? Ar. R. 198 οὗτος, τί ποιεῖς; Dion. ὅτι ποιῶ; Eq. 128 N. καὶ πῶς; D. ὅπως; χρησμὸς ἄντικρυς λέγει. 1073. N. 677. 690 πῶς ἂν καλέσειας ἐντυχὼν Ἀμυνίᾳ; St. ὅπως ἄν; Elmsl. ad Eur. M. 1103. Ar. Ach. 594 ἀλλὰ τίς γὰρ εἶ; D. Ὅστις; πολίτης χρηστός. Av. 164. Pl. Euthyphr. 2, b ἀλλὰ δὴ τίνα γραφήν σε γέγραπται; Σ. Ἥντινα; οὐκ ἀγεννῆ, ἔμοιγε δοκεῖ. Hipp. 1. 292, c πῶς δή, φήσω ἐγώ. Ὅπως; φήσει, οὐχ οἷόστ᾽ εἶ μεμνῆσθαι, ubi v. Hndrf. Leg. 662, a καὶ πῶς ἂν ταῦτά γ̓ ἔτι ξυγχωροῖμεν; Αθ. Ὅπως; εἰ θεὸς ἡμῖν . . δοίη τις συμφωνίαν. (Doch Ar. R. 1424 P. ἔχει δὲ περὶ αὐτοῦ τίνα γνώμην. D. τίνα; Vgl. Av. 1234. N. 664. P. 847. Ecc. 761. Antiphan. b. Ath. 402, d κρέας δὲ τίνος ἥδιστ᾽ ἂν ἐσθίοις; B. τίνος; Aber Eur. Ion. 959 Π. καὶ πῶς . . ἔτλης; ΚΡ. πῶς δ̓; οἰκτρὰ . . ἔπη muss man mit Herm. opusc. 3 p. 234 erklären: quomodo vero? i. e. tu vero dicere potes: quomodo? Ar. Av. 608 ΕΠ. παρὰ τοῦ; ΠΕΙ. παρὰ τοῦ; lesen Neuere an der zweiten Stelle mit Krüger II. S. 82 παῤ ὅτου ohne Not). — An einzelnen Stellen findet sich τίς auch relativisch gebraucht = ὅστις. Die gleichmässige Verwendung beider Pronomina in indirekten Fragen hat also auch die gleichmässige Verwendung beider in relativen Sätzen herbeigeführt. S. El. 316 ὡς νῦν ἀπόντος ἱστόρει, τί σοι φίλον, quicquid tibi placet. Dem. 56.24 οὐκ ἀπέστελλον πάντα δεῦρο, ἀλλ᾽ ἐκλεγόμενοι, τίνων (= ὧντινων) αἱ τιμαὶ ἐπετέταντο (gesteigert waren). Menand. b. Stob. Flor. 91. 29, 6 (Mein. p. 197) εὖξαι, τί (= ὅτι) βούλει, πάντα σοι γενήσεται. Nossis in Anth. 5, 170 τίνα δ̓ Κύπρις οὐκ ἐφίλασεν, | οὐκ οἶδεν κήνας ἄνθεα ποῖα ῥόδα. Callim. ibid. 12, 43 οὐδὲ κελεύθῳ | χαίρω, τίς πολλοὺς ὧδε καὶ ὧδε φέρει. Straton ibid. 219 μισθὸν καὶ παρ᾽ ἐμοῦ λαμβανέτω, τί θέλει. Athen X. p. 438, e τίνι τύχη δίδωσι, λαβέτω. In der späteren Gräzität und im Alexandrinischen Dialekte greift dieser Gebrauch immer mehr um sich2). Über den thessalischen Dialekt s. § 175, A. 2. Aber unrichtig zieht man hierher Stellen wie S. El. 1176 τί δ̓ ἔσχες ἄλγος, πρὸς τί τοῦτ᾽ εἰπὼν κυρεῖς; da hier zwei Fragen für sich zu nehmen sind, vgl. OR. 1144 τί δ̓ ἐστί, πρὸς τί τοῦτο τοὖπος ἱστορεῖς;

Anmerk. 2. Über ὅς in abhängigen Fragsätzen s. § 562, 4.

Anmerk. 3. Das Adverb ποτέ tritt, wie das Lat. tandem, zu direkten sowohl wie indirekten Fragwörtern, um das Verlangen des Fragenden nach Aufschluss oder eine Verwnnderung oder überhaupt Leidenschaft zu bezeichnen. X. C. 1.3.11 ἀλλὰ τί ποτε σύ, παῖ, τῷ Σάκᾳ οὕτω πολεμεῖς; R. L. 1, 1 ἐθαύμασα, ὅτῳ ποτὲ τρόπῳ τοῦτ᾽ ἐγένετο. Bei Homer τίπτε st. τί ποτε.

Anmerk. 4. Über δέ nach den erwähnten Fragwörtern, als; τίς δέ, πῶς δέ u. s. w., s. § 526, S. 263. Τί δ̓ οὔ; wie, warum denn nicht? = gewiss. S. Ant. 460 θανουμένη γὰρ ἐξῄδη, τί δ̓ οὔ; Um den Gegenstand der Frage bei einem Gegensatze oder Übergange der Rede nachdrücklich hervorzuheben, werden oft die Worte, welche diesen Gegenstand bezeichnen, mit τί δέ vorangestellt, und dann das Prädikat des eigentlichen Fragsatzes gemeiniglich mit einem zweiten Fragworte gesetzt. Pl. Civ. 332. e τίς δὲ πλέοντας πρὸς τὸν τῆς θαλάττης κίνδυνον (sc. εὖ ποιεῖ); Κυβερνήτης. Τί δὲ δίκαιος; ἐν τίνι πράξει καὶ πρὸς τί ἔργον δυνατώτατος φίλους ὠφελεῖν καὶ ἐχθροὺς βλάπτειν; ubi v. Stallb. 341, c τί δὲ κυβερνήτης; ὀρθῶς κυβερνήτης ναυτῶν ἄρχων ἐστὶν ναύτης; Gorg. 502, a τί δὲ πατὴρ αὐτοῦ Μέλης; πρὸς τὸ βέλτιστον ἐδόκει σοι κιθαρῳδεῖν; Vgl. Phaed. 65, a. 78, d. e. So auch bei dem Akkusative mit Rücksicht auf das Verb des folgenden Fragsatzes. P. Soph. 266c τί δὲ τὴν ἡμετέραν τέχνην; ἆρ᾽ οὐκ αὐτὴν μὲν οἰκίαν οἰκοδομικῇ φήσομεν ποιεῖν; X. M. 3.1.10 τί δὲ τοὺς κινδυνεύειν μέλλοντας; ἆρα τοὺς φιλοτιμοτάτους προτακτέον; wo man aus προτακτέον das allgemeine ποιητέον entnehmen muss: was soll man aber mit denen thun, die Gefahren bestehen wollen? Zuweilen aber hängt der Akkusativ bei τί δέ von einem vorangehenden Verb ab. P. Charm. 167d δοκεῖ τίς σοι εἶναι τοιαύτη; Μὰ Δί᾽ οὐκ ἔμοιγε. Τί δὲ ἀκοήν; wo man aus δοκεῖ σοι das Verb οἴει entnehmen muss, also vollständig: τί δὲ ἀκοήν; ἆρ᾽ οἴει τοιαύτην εἶναι κτλ.; s. Stallb. Auf ähnliche Weise wird einer Frage die Frage τί οἰόμεθα ohne Acc. c. Inf. vorausgeschickt. P. Symp. 211d τί δῆτα, ἔφη, οἰόμεθα, εἴ τῳ γένοιτο αὐτὸ τὸ καλὸν ἰδεῖν . .; ἆρ᾽ οἴει, ἔφη, φαῦλον βίον γίγνεσθαι ἐκεῖσε βλέποντος ἀνθρώπου . .; Über τί δέ τινος s. § 417, A. 11.

Anmerk. 5. Über οὖν nach einem Fragworte, als: τίς οὖν, πῶς οὖν, s. § 507, 4, d). Τί οὖν . .; wird auch wie τί δέ . .; gebraucht. P. Phaedr. 263c τί οὖν τὸν ἔρωτα; πότερον φῶμεν εἶναι τῶν ἀμφισβητησίμων τῶν μή; ubi v. Stallb. Über τί οὖν οὔ . .; oder auch τί οὔ . .; in dringenden Aufforderungen s. § 386, 10; über γάρ nach einem Fragworte s. §. 545, 7; über das epische τέ § 518, 7; über das ep. νύ § 498, 5; über δή § 500, 5; über δαί § 501, 5; über μήν § 502, 3; über καί, als: τί καί, ποῖος καί, πῶς καί u. s. w., § 524, S. 255; von πῶς καί ist zu unterscheiden καὶ πῶς . .; und wie . .? d. h. und wie wäre es möglich, dass . .? = unmöglich. Eur. Ph. 1348 καὶ πῶς γένοιτ̓ ἂν τῶνδε δυσποτμώτερα; Ohne Verb καὶ πῶς Pl. Phil. 21, d. 60, d u. s. w.

Anmerk. 6. Die fragenden Ausdrücke: τί μαθών und τί παθών drücken immer eine Verwunderung und Missbilligung aus, und unterscheiden sich ursprünglich so, dass der erstere Absichtlichkeit, der letztere Absichtslosigkeit oder Zufälligkeit bezeichnet, also: τί μαθὼν τοῦτο ἐποίησας; was kam dir in den Sinn dieses zu thun? qua ratione ductus hoc fecisti? τί παθὼν τοῦτο ἐποίησας; was wandelte dich an dieses zu thun? qua re affectus oder quid expertus hoc fecisti?3) das letztere schon b. Homer. *l, 313 τί παθόντε λελάσμεθα θούριδος ἀλκῆς; was ist uns widerfahren, dass wir nicht mehr gedenken? Vgl. ω, 106. Ar. N. 340 λέξον δή μοι, τί παθοῦσαι | . . θνηταῖς εἴξασι γυναιξίν; Ach. 826 τί δὴ μαθὼν φαίνεις ἄνευ θρυαλλίδος; V. 251 τί δὴ μαθὼν τῷ δακτύλῳ τὴν θρυαλλίδ᾽ ὠθεῖς; N. 1506 τί γὰρ μαθόντες τοὺς θεοὺς ὑβρίζετε; Lys. 599 σὺ δὲ δὴ τί μαθὼν οὐκ ἀποθνῄσκεις; Vgl. Ν, 402. Pl. 908. Dem. 10.39. 20, 127. 29, 20. 45, 38. So kommt auch τι μαθών in abhängigen Sätzen vor, und zwar nicht nur in Fragesätzen, wie Philostr. vita Apollon. 1, 28 ἤρετο αὐτὸν πρεσβύτατος, τι μαθὼν καταφρονήσειε τοῦ βασιλέως, sondern auch in lose angeknüpften Relativsätzen. Dies erklärt sich wohl daraus, dass die Wendung τί μαθὼν τοῦτο ἐποίησας ihrem eigentlichen Sinne und Gebrauche nach nicht sowohl eine Frage (= warum?) als vielmehr einen Ausruf (= wie sinnlos!) darstellt und deshalb auch nach Analogie der Ausrufesätze in der § 551, 9 besprochenen Weise abhängig gemacht werden kann. Wie man also sagt: ψέγω σε, ὡς ἀνοήτως τοῦτο ἐποίησας (= ὅτι οὕτως ἀνοήτως), so auch ψέγω σε, τι μαθὼν τοῦτο ἐποίησας. Pl. ap. 36, b τί ἄξιός εἰμι παθεῖν ἀποτῖσαι, τι μαθὼν ἐν τῷ βίῳ οὐχ ἡσυχίαν ἦγον, welche Leibes- oder Geldstrafe verdiene ich dafür, dass ich mir einfallen liess, nicht Ruhe zu halten? Euthyd. 283, e εἰ μὴ ἀργοικότερον ἦν εἰπεῖν, εἶπον ἄν: Σοὶ εἰς κεφαλήν, τι μαθὼν ἐμοῦ . . καταψεύδει τοιοῦτο πρᾶγμα, Fluch treffe dein Haupt, dass du dir einfallen liessest, so etwas gegen mich zu erlügen. 299, a πολὺ ἂν δικαιότερον τὸν ὑμέτερον πατέρα τύπτοιμι, τι μαθὼν σοφοὺς υἱεῖς οὕτως ἔφυσεν. Eupolis ap. Stob. 4 p. 53 εὐθὺ γὰρ πρὸς ὑμᾶς πρῶτον ἀπολογήσομαι, | τι μαθόντες τοὺς ξένους μὲν λέγετε ποιητὰς σοφούς, ich werde mich gegen euch rechtfertigen, was euch einfällt, zu behaupten, d. i. dass es euch einfällt, zu behaupten, die Fremden seien weise Dichter. [Nicht gehören hierher Stellen, in denen wirkliche Fragen, die eine Antwort erheischen, vorliegen, wie Ar. Ach. 912 τί δὲ κακὸν παθὼν | ὀρναπετίοισι πόλεμον ἤρα καὶ μάχαν; . . τί ἀδικειμένος; oder Ar. P. 701 Tr. ἀπέθανεν, ὅθ᾽ οἱ Λάκωνες ἐνέβαλον. Merc. τί παθών; Tr. τι; ὡρακιάσας, oder gar Pl. Lach. 183, a (Λακεδαιμονίοις) οὐδὲν ἄλλο μέλει ἐν τῷ βίῳ τοῦτο ζητεῖν καὶ ἐπιτηδεύειν, τι ἂν μαθόντες καὶ ἐπιτηδεύσαντες πλεονεκτοῖεν τῶν ἄλλων περὶ τὸν πόλεμον.

Anmerk. 7. Über die Fragwörter mit vorgesetztem Artikel, als: τὸ ποῖον, τὰ ποῖα, s. § 465, 2 und über den Unterschied zwischen τὸν ποῖον μῦθον und ποῖον τὸν μῦθον εἶπες; oder τὰ ποῖα ταῦτα λέγεις und ποῖα ταῦτα λέγεις; § 465, A. 1.

Eine häufig vorkommende rhetorische Wendung der griechischen Sprache besteht darin, dass ein durch eine Konjunktion oder ein Relativpronomen eingeleiteter Nebensatz plötzlich in einen direkten Fragsatz übergeht, jedoch so, dass die frühere Konstruktion unverändert bleibt. Das Deutsche macht in diesem Falle den Nebensatz zum Hauptsatze. S. El. 390 E. ἐλθεῖν ἐκεῖνον, εἴ τι τῶνδε δρᾶν νοεῖ. Chr. ὅπως πάθῃς τί χρῆμα; OC. 398 Ism. καὶ μὴν Κρέοντά γ̓ ἴσθι . . ἥξοντα . . Oed. ὅπως τί δράσῃ, θύγατερ; ἑρμήνευέ μοι. Vgl. Ph. 1206. Ai. 107 Ai. θανεῖν γὰρ αὐτὸν οὔ τί πω θέλω. Μ. πρὶν ἂν τί δράσῃς τί κερδάνῃς πλέον; was willst du vorher thun? X. M. 1.4.14 σὺ ἀμφοτέρων τῶν πλείστου ἀξίων τετυχηκὼς οὐκ οἴει σοῦ θεοὺς ἐπιμελεῖσθαι; ἀλλ᾽ ὅταν τί ποιήσωσι, νομιεῖς αὐτούς σου φροντίζειν; aber was sollen die Götter thun, wenn du glauben sollst, dass sie für dich sorgen? P. Gorg. 448c νῦν δ̓ ἐπειδὴ τίνος τέχνης ἐπιστήμων ἐστί, τίνα ἂν καλοῦντες αὐτὸν ὀρθῶς καλοῖμεν; Phaed. 105, b εἰ ἔροιό με, ἂν τί ἐν τῷ σώματι ἐγγένηται, θερμὸν ἔσται, οὐ τὴν ἀσφαλῆ σοι ἐρῶ ἀπόκρισιν, wenn du mich frügest, was in dem Körper sein müsste, damit er warm sei. Ps. P. Theag. 123d. S. ἧς δὲ δὴ σὺ ἐπιθυμεῖς, σοφία τίς ἐστιν; τίνος ἐπιστάμεθα ἄρχειν; Th. ἐμοὶ μὲν δοκεῖ, τῶν ἀνθρώπων. Alc. 1. 106, c ἐπειδὴ περὶ τίνος Ἀθηναῖοι διανοοῦνται βουλεύεσθαι, ἀνίστασαι συμβουλεύσων; 107, a ὅταν οὖν περὶ τίνος βουλεύωνται; Dem. 4.10 πότε χρὴ πράξετε; ἐπειδὰν τί γένηται; wann werdet ihr eure Pflicht thun? was muss geschehen, ehe ihr sie thut? 18, 126 λόγους τινὰς διασύρει (Αἰσχίνης), αὐτὸς εἰρηκώς, τίς οὐκ ἂν ᾤκνησε τῶν μετρίων ἀνθρώπων φθέγξασθαι; 18, 209 παλαιὰ ἔργ̓ ἔλεγες, ὧν τίνος προσεδεῖθ᾽ παρὼν ἀγὼν οὑτοσί; And. 3, 26 ἵνα ἡμῖν τί γένηται; ἵνα ἡττώμενοι μὲν καὶ τὴν οἰκείαν χώραν ἀπολέσωμεν, νικήσαντες δέ κτλ. Über ὥστε mit einem Fragworte s. § 586, A. 2. So zuweilen auch im Lat., als: C. pro M. Tullio § 55 quam ob causam? quid ut proficerent?4) Daher die elliptischen Ausdrücke: ἵνα τί; ὡς τί; sc. γένηται = aus welcher Absicht? ὅτι τί; sc. γίγνεται = aus welchem Grunde? Pl. ap. 26, d ἵνα τί ταῦτα λέγεις; Symp. 205, a οὐκείτι προσδεῖ ἐρέσθαι: ἵνα τί δὲ βούλεται εὐδαίμων εἶναι βουλόμενος; Dem. 19.257. Eur. Ion. 525 ὡς τί δὴ φεύγεις; st. ὡς τί γένηται, φεύγεις; Dem. 23.214 ἔτι καὶ τοῦτ᾽ αὐτῷ προσθήσετε; ὅτι τί; ποίας ἔλαβεν ναῦς ὑμῖν; Pl. Charm. 161, c αἰνίγματί τινι ἔοικεν. Ὅτι δὴ τί γε; ἔφη. Ὅτι οὐ δήπου, ἦν δ̓ ἐγώ, τὰ ῥήματα ἐφθέγξατο, ταύτῃ καὶ ἐνόει κτλ. (Aber ὡς in Verbindung mit Partizipien ist das § 488 erwähnte ὡς. Eur. J. T. 557 Or. παῖς νιν, ὃν ἔτεχ̓, οὗτος ὤλεσεν. Iph. συνταραχθεὶς οἶκος, ὡς τί δὴ θέλων; Or. πατρὸς θανόντος τήνδε τιμωρούμενος. Luc. Hermotim. c. 4 τίνα σοι ἐλπίδα ἀποφαίνει ὡς δὴ πότε ἀναβησομένῳ; Dial. Deor. 20, 5 ὡς δὴ τί τοῦτο πολυπραγμονοῦσα; So öfters b. Luc., s. Fritzsche l. d.) So wird auch τί οὔ (= πάντα, nihil non) mitten in den Satz ohne Veränderung der Konstruktion eingeschoben. Dem. 18.48, s. § 490, 5. S. 101.

Anmerk. 8. Über die Verbindung eines Fragpronomens mit dem Partizipe s. § 490, 5.(Smyth 2644)

Eine höchst eigentümliche Kürze des Ausdrucks bei den Griechen besteht darin, dass sie in einem Fragsatze zwischen den Artikel und das zu diesem gehörige Wort ein Fragwort setzen und auf diese Weise zwei Fragen oder eine Frage und einen Nebensatz in Eine Frage verschmelzen. X. A. 3.1.14 ἐγὼ οὖν τὸν ἐκ ποίας πόλεως στρατηγὸν προσδοκῶ ταῦτα πράξειν; soll ich nun erwarten, dass irgend ein Feldherr dieses tun wird? und aus welchem Staate wird dieser sein? oder: von welchem Staate soll ich den Feldherrn erwarten, der dieses thun wird? Comm. 2. 2, 1 καταμεμάθηκας οὖν τοὺς τί ποιοῦντας τὸ ὄνομα τοῦτο ἀποκαλοῦσι; hast du nun erkannt, welche man mit diesem Namen belegt, und was dieselben thun? oder: was diejenigen thun, welche man . . belegt? S. das. Kühners Bmrk. Hier. 8, 3 ἐν τούτῳ τὴν ποτέρου πρόσρησιν μᾶλλον εὐφραίνειν τὸν ἀκούσαντα νομίζεις; ἴθι δὴ ἐπαινεσάντων ἀμφοτέρων τὸν αὐτόν, τὸν ποτέρου δοκεῖς ἔπαινον ἐξικνεῖσθαι μᾶλλον εἰς εὐφροσύνην; . . τὴν παρὰ ποτέρου τιμὴν μείζονος ἂν χάριτος δοκεῖς τυγχάνειν; von welchem der Beiden (τοῦ ἄρχοντος καὶ τοῦ ἰδιώτου) meinst du, dass seine Begrüssung den Hörenden mehr erfreue? u. s. w. Vgl. Conv. 8, 36. Pl. civ. 332, c τίσιν οὖν τί ἀποδιδοῦσα ὀφειλόμενον καὶ προσῆκον τέχνη ἰατρικὴ καλεῖται; was ist das für eine Kunst, welche Heilkunde genannt wird? wem erteilt sie das Gebührende? und worin besteht dasselbe? oder: wem erteilt die Kunst, welche H. genannt wird, das Gebührende, und worin besteht dasselbe? Darauf wird geantwortet: σώμασι φάρμακά τε καὶ σιτία καὶ ποτά. Prot. 312, d εἴ τις ἔροιτο ἡμᾶς, τῶν τί σοφῶν εἰσιν οἱ ζωγράφοι ἐπιστήμονες, εἴποιμεν ἄν που αὐτῷ ὅτι τῶν πρὸς τὴν ἀπεργασίαν τὴν τῶν εἰκόνωνquo pertineant haec σοφά, quorum pictores sunt peritiSteph. Gorg. 454, a τῆς περὶ τί πειθοῦς ῥητορική ἐστι τέχνη; Vgl. Symp. 206, b. Euthyphr. 7, b ἔχθραν δὲ καὶ ὀργὰς περὶ τίνων διαφορὰ ποιεῖ; über welche Dinge entsteht der Zwist, der Feindschaft und Leidenschaften erregt? S. El. 1191. Dem. 18.209.(Smyth 2645)

Auch hat die griechische Sprache die Freiheit, zwei oder selbst mehrere Fragwörter unter Ein gemeinsames Prädikat zu stellen. S. Ai. 1185 Ch. τίς ἄρα νέατος ἐς πότε λήξει πολυπλάγκτων ἐτέων ἀριθμός; ubi v. Hermann. Ph. 1090 f. τοῦ ποτε τεύξομαι | σιτονόμου μέλεος πόθεν ἐλπίδος; Tr. 421 τίς πόθεν μολὼν | σοὶ μαρτυρήσει ταῦτ᾽ ἐμοῦ κλύειν πάρα; Ant. 401 ἄγεις δὲ τήνδε τῷ τρόπῳ πόθεν λαβών; Eur. Hel. 873 τί τἀμὰ πῶς ἔχει θεσπίσματα; 1543 τλήμονες, πῶς ἐκ τίνος νεώς ποτε | Ἀχαιίδος θραύσαντες ἥκετε σκάφος; I. T. 1360 τίνος τίς ὢν σὺ τήνδ̓ ἀπεμπολᾷς χθονός; X. M. 2.2.3 τίνας οὖν ὑπὸ τίνων εὕροιμεν ἂν μείζονα εὐεργετημένους παῖδας ὑπὸ γονέων; Pl. Hipp. 1. 297, e πῶς τί ἄρ᾽ ἂν ἀγωνιζοίμεθα; ubi v. Hndrf. et Stallb. Theaet. 208, e πῶς τί τοῦτο; Soph. 261, e. Civ. 400, a ποῖα δὲ ποίου βίου μιμήματα, οὐκ ἔχω λέγειν, ubi v. Stallb. Dem. 18.73 ἀπὸ τούτων τίς τίνος αἴτιός ἐστι, γενήσεται φανερόν. Oft πότερος πότερον korrespondierend, wie uter utrum. Eur. Ph. 1288 πότερος ἄρα πότερον αἱμάξει; P. Lys. 212a ἐπειδὰν τίς τινα φιλῇ, πότερος ποτέρου φίλος γίγνεται; So auch bei dem Relative, als: S. Ant. 942 οἷα πρὸς οἵων ἀνδρῶν πάσχω. Th. 5.7 ἀναλογιζομένων δὲ (τῶν στρατιωτῶν) τὴν ἐκείνου ἡγεμονίαν, πρὸς οἵαν ἐμπειρίαν καὶ τόλμαν μετὰ οἵας ἀνεπιστημοσύνης καὶ μαλακίας γενήσοιτο. Isocr. 6.42 τίς οὐκ οἶδεν, ἐξ οἵων συμφορῶν εἰς ὅσην εὐδαιμονίαν κατέστησαν. Oft in der Partizipialkonstruktion, s. § 490, 5. In der asyndetischen Verbindung, durch welche die einzelnen Fragen zu einem Ganzen zusammengedrängt und verschmolzen werden, thut sich eine grosse Lebhaftigkeit der Auffassung kund; werden hingegen die einzelnen Fragen durch Bindewörter nacheinander angereiht, so werden dieselben einzeln für sich genommen und dadurch zwar deutlicher und bestimmter, aber ungleich weniger lebhaft ausgesprochen. Man vergl. πῶς ἐκ τίνος νεὼς ἥκετε; mit: πῶς καὶ ἐκ τίνος νεὼς ἥκετε;(Smyth 2646)

Anmerk. 9. Die Fragpronomen τίς, τί und ποῖος, α, ον, wenn dieses die adjektivischen Formen von τίς, τί vertritt, wie qui, ae, od in der Frage, und die adverbialen Fragwörter, besonders πῶς, haben in Verbindung mit οὔ affirmative Bedeutung5). X. H. 1.7.31 τί τούτων οὐχ ἱκανῶς καὶ καλῶς ἔπραξαν; = πάντα. Dem. 50.23 τίνα οὐκ οἴεσθε τοῖς στρατιώταις ἀθυμίαν ἐμπεσεῖν; πόσην δέ μοι μετὰ ταῦτα ἀπόλειψιν γενέσθαι; Stände im zweiten Gliede τίνα, so müsste es heissen: τίνα δ̓ οὔ μοι . . γενέσθαι; Isocr. 8.67 ποίους (= τίναςλόγους οὐκ ἀνηλώσαμεν . .; τίνας δὲ τῶν πόλεων . . οὐ παρεκαλέσαμεν ἐπὶ τὴν συμμαχίαν . .; πόσας δὲ πρεσβείας ὡς βασιλέα τὸν μέγαν ἀπεστείλαμεν; (Aber τίνας δ̓ οὐ πρεσβείας . . ἀπεστείλαμεν;) X. M. 2.6.26 πῶς οὖν οὐ λυσιτελεῖ τοὺς βελτίστους φίλους κτησάμενον πολιτεύεσθαι; nonne prodest . .? Vgl. § 24. Pl. civ. 376, b; πῶς δ̓ οὔ oft als Antwort: wie sollte es auch nicht? = gewiss. Pl. civ. 369, c. 375, a. 376, e. Wenn aber ποῖος seine Grundbedeutung qualis, was für ein, hat, so wird ebensowenig wie bei πόσος, πηλίκος die Negation οὔ gesetzt. Isocr. 4.186 ὅπου γὰρ οἱ . . μίαν πόλιν ἑλόντες τοιούτων ἐπαίνων ἠξιώθησαν, ποίων τινῶν χρὴ προσδοκᾶν ἐγκωμίων τεύξεσθαι τοὺς ὅλης τῆς Ἀσίας κρατήσαντας;

Anmerk. 10. Zuweilen kommen Nominalfragen vor, die sich auf einen dem Redenden vorschwebenden Begriff wie σκοπῶν, πειρώμενος, beziehen6). Sie stehen im Indic. Fut. in gleicher Bdtg. wie ὅπως c. Ind. Fut. (§ 552, 1), da in ihnen der Begriff des Strebens vorwiegt. Isocr. 4.79 τὰς στάσεις ἐποιοῦντο πρὸς ἀλλήλους, οὐχ ὁπότεροι τοὺς ἑτέρους ἀπολέσαντες τῶν λοιπῶν ἄρξουσιν, ἀλλ̓ ὁπότεροι φθήσονται τὴν πόλιν ἀγαθόν τι ποιήσαντες. 4, 85. Lys. 12.51. Vgl. § 589, Anm. 16.

1 Vgl. Stallb. ad P. Men. 74d. Euthyd. 271, a Schmalfeld Synt. d. Gr. Verbs § 248.

2 Vgl. Immisch, de pronominis τίς liberiore quodam usu, in den Leipziger Studien 1887, S. 309 ff.

3 Vgl. F. A. Wolf ad Dem. c. Leptin. § 127. Hermann ad Vig. p. 759 sq. Rost de formulis τι παθών et τι μαθών in d. Progr. Gotha 1847.

4 S. Lobeck ad S. Ai. 77. Fritzsche Luc. Quaestt. p. 134 sq.

5 Aken, Grundzüge § 288.

6 Ebendas. § 312.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: