previous next



500. Konfirmatives dh/.

Δή, von gleicher Wurzel mit dem lat. iam, got. u. ahd. ju, jetzt, schon, lit. jaú, schon, ja1), mit denen es auch im Gebrauche vielfach übereinstimmt, hat ursprünglich temporale Bedeutung = schon, nunmehr; aus dieser entwickelte sich die bildliche, in der es auf bereits (iam) Bekanntes, Offenbares, Augenscheinliches hinweist, so dass es sich oft durch gewiss, offenbar erklären lässt. Es tritt nie an die Spitze des Satzes ausser in der epischen Sprache, sowie auch in der lyrischen in gewissen Verbindungen, nämlich: δὴ τότε oft bei den Epikern, besonders im Nachsatze (zuweilen auch einem vorangeh. μέν entsprechend, als: n, 92 πρὶν μέν . ., δὴ τότε γε, vgl. ο, 228), vereinzelt bei den Lyrikern, als: Pind. O. 3, 25. Aesch. S. 214, nachgeahmt Ar. Av. 985; δὴ τόθεν Pind. N. 9, 17; δὴ γάρ oft b. d. Epikern, z. B. *n, 517. a, 194. k, 160. p, 280; δὴ πάμπαν Τ, 342 (s. Nr. 2), sondern lehnt sich in der Regel an dasjenige Wort des Satzes an, auf dessen Begriff es den meisten Einfluss hat; eine Ausnahme machen die Encliticae, denen δή voranzugehen pflegt, als: δή που (δήπου), δή ποθεν (δήποθεν), δή ποτε (δήποτε), δή πουθεν, δή τις, oft auch die Präpositionen u. der Artikel, als: πρὸς δὴ τοῦτο P. Phaed. 87b. ἀπὸ δὴ θαυμαστῆς ἐλπίδος 98, b. μετὰ δὴ ταῦτα civ. 458, d, ubi v. Schneider2). So hat es gewissermassen die Kraft eines Adverbs verloren und die Natur eines Suffixes angenommen, indem es nicht, wie die eigentlichen Adverbien, unmittelbar auf das Prädikat bezogen wirdes müsste denn sein, dass es sich an das Prädikat selbst angelehnt hätte, als: X. C. 3.2.12 νῦν δ̓ ὁρᾶτε δή, ἐν οἵῳ ἐστέsondern als Suffix nur mittelbar, d. h. erst mittels des Wortes, dem es sich beigesellt hat. In Nebensätzen nimmt es, wenn es auf den ganzen Gedanken zu beziehen ist, seine Stellung hinter der einleitenden Konjunktion oder dem Relative ein. Daraus, dass es sich meistenteils einem einzelnen Worte anschliesst, hat sich sein determinativer Gebrauch entwickelt, indem es häufig dazu dient, einen Begriff nachdrücklich hervorzuheben, und so ist es gekommen, dass es in den Demonstrativen ὅδε, ἥδε, τόδε, τοιόσδε, τοσόσδε, τηλικόσδε in geschwächter Form zu einer blossen Enklitika herabgesunken ist.

Die temporale Bedeutung tritt deutlich da hervor, wo δή den Satz beginnt, wie *o, 437 Τεῦκρε πέπον, δὴ νῶιν ἀπέκτατο πιστὸς ἑταῖρος, soeben; in den Verbindungen δὴ τότε, δή πάμπαν und δὴ γάρ, in denen δή gegen seine Gewohnheit die erste Stelle einnimmt (s. Nr. 1). *a, 475 ἦμος δ̓ ἠέλιος κατέδυ . ., | δὴ τότε κοιμήσαντο, da nunmehr. Vgl. *m, 17. *t, 342 δὴ πάμπαν. a, 194 δὴ γάρ μιν ἔφαντ̓ ἐπιδήμιον εἶναι, denn schon. *n, 122 δὴ γὰρ μέγα νεῖκος ὄρωρεν, denn nunmehr. Vgl. Ρ, 546 u. s. — Ferner in der Verbindung δὴ αὖτε, schon wieder, nunmehr wieder, nun wieder (dafür will Buttmann im Lexilog. II. S. 231 δεῦτε schreiben und nicht in der gewöhnlichen Bedeutung kommt her, sondern in der Bedeutung hört Leute! oder seht doch aufgefasst wissen); übrigens schwanken die Lesarten zwischen δ̓ αὖτε, δηῦτε, δ̓ ηὖτε. *a, 340 εἴ ποτε δὴ αὖτε | χρειὼ ἐμεῖο γένηται, wie Bekker richtig st. δ̓ αὖτε schreibt; δὴ αὖτε ist mit Synizese zn lesen, wie auch Α, 540 Bekker schreibt τίς δὴ αὖ st. τίς δ̓ αὖ; durch δή wird ποτέ hervorgehoben, wie 394 εἴ ποτε δή τι . . ὤνησας, vgl. 503. *h, 448 οὐχ ὁράᾳς, ὅτι δὴ αὖτε . . Ἀχαιοὶ | τεῖχος ἐτειχίσσαντο (so Bekk. st. δ̓ αὖτε); δηὖτε ist durch Krasis entstanden, s. Apollon. de conj. p. 495. Anacr. fr. 15 Bergk (b. Athen. 599, c) σφαίρῃ δηὖτέ με πορφυρέῃ βάλλων . . Ἔρως | συμπαίζειν προκαλεῖται. fr. 45 (b. Hephaest. p. 68) μεγάλῳ δηὖτέ μ̓ Ἔρως ἔκοψεν. fr. 60 (b. Heph. p. 70) παρὰ δηὖτε Πυθόμανδρον | κατέδυν st. παρὰ Π. δὴ αὖτε, s. Nr. 1, vgl. fr. 91 (b. Strabo 14, p. 661). fr. 17 (Heph. p. 130) ἀρθεὶς δηὖτ᾽ ἀπὸ Λευκάδος | πέτρης. Ebenso fr. 67 (Heph. p. 39) μνᾶται δηὖτε φαλακρὸς Ἄλεξις. Alcm. b. Ath. 600 f. Ἔρος με δαὖτε (so Bergk st. δ̓ αὖτε, d. i. δὴ αὖτε) . . ἰαίνει. Sapph. 1, 15 ff. ἤρἐ, ὄττι δηὖτε πέπονθα κὤττι | δηὖτε κάλημι: | . . τίνα δηὖτε Πείθω | μαῖς ἄγην ἐς σὰν φιλότατα; — Ferner καὶ δή oft = καὶ ἤδη, und schon, auch schon, aber auch (indem der in καί liegende Begriff der Steigerung zurücktritt), dem einfachen ἤδη nahekommend, namentlich wenn καὶ δή in der Mitte des Satzes steht oder den Nebensatz einleitet. *o, 251 καὶ δὴ ἔγωγ᾽ ἐφάμην . . δῶμ᾽ Ἀίδαο | ἤματι τῷδ᾽ ἵξεσθαι, und schon. *b, 135 καὶ δὴ δοῦρα σέσηπε. *e, 175 ὅστις ὅδε κρατέει καὶ δὴ κακὰ πολλὰ ἔοργεν. S. Ai. 49 Od. καὶ παρέστη . .; Ath. καὶ δὴ ᾿πὶ δισσαῖς ἦν στρατηγίσιν πύλαις, = ἤδη. Vgl. 544. In der Mitte des Satzes: Hdt. 9.66 προτερέων δὲ τῆς ὁδοῦ ὁρᾷ καὶ δὴ φεύγοντας τοὺς Πέρσας, auch schon. 4, 102 τῶν δὲ καὶ δὴ οἱ βασιλέες συνελθόντες ἐβουλεύοντο, vgl. Stein z. d. St. Cy. 2. 4, 17 ὁπότε θηρῴης καὶ δὴ δύο ἡμέρας. 3. 1, 2 λέγοντες, ὅτι καὶ δὴ αὐτὸς ὁμοῦ. 3. 3, 43 οἱ δ̓ Ἀσσύριοι καὶ δὴ ἠριστηκότες ἐξῇσάν τε θρασέως καὶ παρετάττοντο ἐρρωμένως = ἤδη. 4. 4, 11. 6. 3, 14. Hell. 4. 2, 13. Am Schlusse des Satzes: Ar. P. 942 γὰρ βωμὸς θύρασι καὶ δή. S. OC. 173 Oed. πρόσθιγέ νύν μου. Ant. ψαύω καὶ δή. Zu Anfang des Nachsatzes: X. A. 1.10.10 ἐν δὲ ταῦτα ἐβουλεύοντο, καὶ δὴ βασιλεὺς . . κατέστησεν ἀντίαν τὴν φάλαγγα. Hdt. 9.7 ἐπεί τε ἐξεμάθετε τὸ ἡμέτερον φρόνημα . ., καὶ δὴ λόγον οὐδένα τῶν Ἀθηναίων ποιέεσθε. 7, 164 ἐπεὶ οἱ Ἕλληνες ἐπεκράτησαν . ., καὶ δὴ καὶ ἐκεῖνος ἀπίκετο, da kam nunmehr auch jener. In diesem Falle zeigt καί, auch, etiam, an, dass die Handlung des Nachsatzes mit der des Vordersatzes zugleich eintritt, wie von Homer an καί im Nachsatze gebraucht wird, vgl. b, 108 ἀλλ᾽ ὅτε τέτρατον ἦλθεν ἔτος . ., καὶ τότε δή τις ἔειπε. — Auch wenn καὶ δή von einer Annahme oder Fallsetzung, dass etwas stattfinde, gebraucht wird, behält δή seine Grundbedeutung, indem das bloss Angenommene als etwas bereits stattfindendes gesetzt wird; daher steht in der Regel der Indikativ, s. § 391, 1. — Doch geht in der Verbindung καὶ δή die temporale Bedeutung häufig in die bildliche über: Pl. Hipp. 1. 289, c τοῦτ᾽ ἔγωγε: καὶ δὴ . . ἀληθῆ ἐρεῖ, und offenbar. Ap. 41, b καὶ δὴ τὸ μέγιστον, und vollends das Wichtigste. Nach einer Aufforderung oft die zustimmende Antwort einleitend: nun also, nun denn, vgl. Nr. 4. S. El. 317 El. ἱστόρει τί σοι φίλον. Ch. καὶ δή ς᾿ ἐρωτῶ. Vgl. 558. Ant. 244 Kr. οὔκουν ἐρεῖς ποτ̓, εἶτ᾽ ἀπαλλαχθεὶς ἄπει; Wächt. καὶ δὴ λέγω σοι. Ar. Av. 175 βλέψον κάτω. Καὶ δὴ βλέπω. — Die Verbindung καὶ δὴ καί, und so denn auch, wird gebraucht, wenn eine vorausgegangene allgemeine Behauptung auf einen besonderen Fall angewandt wird. Pl. Ap. 21, a ἴστε δὴ οἷος ἦν Χαιρεφῶν, ὡς σφοδρὸς ἐφ᾽ τι ὁρμήσειε: καὶ δή ποτε καὶ εἰς Δελφοὺς ἐλθὼν ἐτόλμησε τοῦτο μαντεύσασθαι. Civ. 328, e. X. C. 4.2.1. Oft mit vorausgehendem τέ oder καί in dem Sinne des lat. cum . . tum vero. Pl. civ. 357, a Γλαύκων ἀεί τε ἀνδρειότατος ὢν τυγχάνει πρὸς ἅπαντα, καὶ δὴ καὶ τότε τοῦ Θρασυμάχου τὴν ἀπόρρησιν οὐκ ἀπεδέξατο. Besonders ἄλλος τε . . καὶ δὴ καί. Hdt. 6.137 τοὺς δὲ οὕτω δὴ ἐκχωρήσαντας ἄλλα τε σχεῖν χωρία καὶ δὴ καὶ Λῆμνον. Pl. Io 530, b ἔν τε ἄλλοις ποιηταῖς διατρίβειν πολλοῖς κἀγαθοῖς καὶ δὴ καὶ μάλιστα ἐν Ὁμήρῳ, ubi v. Stallb. Polit. 268, e. 270, c. X. C. 1.6.21. P. Gorg. 526e παρακαλῶ καὶ τοὺς ἄλλους πάντας ἀνθρώπους . . καὶ δὴ καὶ σὲ ἀντιπαρακαλῶ. Phaed. 116, c. (Lycurg. 95 ἐπὶ τὴν ἄλλην χώραν καὶ δὴ καὶ πρὸς πόλιν τινά ist vielleicht ἐπὶ τήν τ᾽ ἄλλην zu lesen). — An vielen Stellen könnte st. δή auch ἤδη gebraucht sein. *b, 117 ὃς δὴ πολλάων πολίων κατέλυσε κάρηνα | ἠδ᾽ ἔτι καὶ λύσει. 134 ἐννέα δὴ βεβάασι Διὸς μεγάλου ἐνιαυτοί, | καὶ δὴ δοῦρα σέσηπε νεῶν. 272 δὴ μυρί᾽ Ὀδυσσεὺς ἐσθλὰ ἔοργεν . ., νῦν δὲ τόδε μέγ᾽ ἄριστον . . ἔρεξεν. *a, 388 ἠπείλησεν μῦθον, δὴ τετελεσμένος ἐστίν. P. Phaed. 60c ἐπειδὴ ὑπὸ τοῦ δεσμοῦ ἦν ἐν τῷ σκέλει πρότερον τὸ ἀλγεινόν, ἥκειν δὴ φαίνεται ἐπακολουθοῦν τὸ ἡδύ. Daher häufig in Verbindungen wie νῦν δή, τέλος δή, ὀψὲ δή, νεωστὶ δή, ὕστερον δή u. dgl.

Beispiele von δή in der abgeleiteten Bedeutung offenbar, bekanntlich, ja: *g, 457 νίκη μὲν δὴ φαίνετ᾽ Ἀρηϊφίλου Μενελάου. Hdt. 1.4 τὸ δὲ ἀπὸ τούτου Ἕλληνας δὴ μεγάλως αἰτίους γενέσθαι . .: δῆλα γὰρ δή, ὅτι, εἰ μὴ αὐταὶ ἐβούλοντο, οὐκ ἂν ἡρπάζοντο: σφέας μὲν δὴ . . λέγουσι Πέρσαι ἁρπαζομενέων τῶν γυναικῶν λόγον οὐδένα ποιήσασθαι. (Über δῆλα δή vgl. P. Crit. 48b δῆλα δὴ καὶ ταῦτα. Civ. 387, c. Prot. 309, a. Euthyphr. 4, b). X. A. 1.1.4 Παρύσατις μὲν δὴ μήτηρ ὑπῆρχε τῷ Κύρῳ. Vgl. 1. 2, 3. 5. 1, 5. Pl. ap. 21, a καὶ ἴστε δή, οἷος ἦν Χαιρεφῶν, ὡς σφοδρός, ἐφ᾽ τι ὁρμήσειε. 27, c οὐχ οὕτως ἔχει; ἔχει δή, offenbar. So oft in Antworten. Vgl. P. Prot. 359c πότερον . .; Λέγεται δή. Prot. 311, e σοφιστὴν δή τοι ὀνομάζουσί γε τὸν ἄνδρα εἶναι = ὡς δῆλόν ἐστι. Hdt. 1.34 ἦσαν τῷ Κροίσῳ δύο παῖδες, τῶν οὕτερος μὲν διέφθαρτο: ἦν γὰρ δὴ κωφός. X. M. 2.1.21 ἐν τῷ συγγράμματι τῷ περὶ τοῦ Ἡρακλέους, ὅπερ δὴ καὶ πλείστοις ἐπιδείκνυται, quod, uti constat inter omnes, recitat. Vgl. 2. 2, 3. 3. 5, 11. Hier. 11, 8. 1, 1 ὁποῖα δή, das, was, wie du sagst, δή in Beziehung auf die vorangehenden Worte, vgl. Nr. 4. Pl. civ. 467, b οἷα δή, dergleichen bekanntlich. Phaedr. 242, a σχεδὸν ἤδη μεσημβρία ἵσταται δὴ καλουμένη σταθερά. Vgl. X. A. 1.8.10. Oft wird es in affektvoller Rede gebraucht3). *r, 34 νῦν μὲν δή . . μάλα τίσεις | γνωτὸν ἐμόν, τὸν ἔπεφνες, jetzt fürwahr nun sollst du für meinen Bruder büssen, vgl. 556. Auch in der Ironie (κατ᾽ ἀντίφρασιν), indem das, was nicht ist oder nicht möglich oder nicht wahrscheinlich ist, so ausgesagt wird, als ob es etwas Ausgemachtes wäre. *a, 110 καὶ νῦν ἐν Δαναοῖσι θεοπροπέων ἀγορεύεις, | ὡς δὴ τοῦδ᾽ ἕνεκά σφιν ἑκήβολος ἄλγεα τεύχει, | οὕνεκ᾽ ἐγὼ κούρης Χρυσηίδος ἀγλά᾽ ἄποινα | οὐκ ἔθελον δέξασθαι, offenbar nur darum, scilicet. So besonders εἰ ἐτεὸν δή, wie *n, 375. Μ, 233. Th. 3.10 ἡμεῖς δὲ αὐτόνομοι δὴ ὄντες καὶ ἐλεύθεροι τῷ ὀνόματι ξυνεστρατεύσαμεν. 6, 80 κάλλιον . . τοὺς Ἀθηναίους, φίλους δὴ ὄντας, μὴ ἐᾶσαι ἁμαρτεῖν, die ja bekanntlich eure guten Freunde sind. Vgl. 4. 46, 5. 6. 10, 5. 54, 4. Ebenso mit ironischer Färbung X. H. 5.4.6 εἰσήγαγε τὰς ἑταίρας δή, (“die bewussten Hetären”), eos, qui scilicet erant meretricum loco, s. Breitenb. P. Prot. 342c φιλογυμναστοῦσι καὶ βραχείας ἀναβολὰς (tunicas) φοροῦσιν, ὡς δὴ τούτοις κρατοῦντας τῶν Ἑλλήνων τοὺς Λακεδαιμονίους, scilicet credentes his rebus Lacedaemonios superiores esse ceteris Graecis. Pl. ap. 27, a ἆρα γνώσεται Σωκράτης σοφὸς δήsapiens scilicet ille.”

Da δή überall etwas bereits Erkanntes, Offenbares bezeichnet, so wird es sehr häufig so gebraucht, dass es auf vorher Genanntes oder Angeführtes hinweist. So oft bei Historikern, wenn sie nach Beendigung einer Erzählung das Ergebnis derselben kurz zusammenfassen. Hdt. 1.14 τὴν μὲν δὴ τυραννίδα οὕτω ἔσχον οἱ Μερμνάδαι τοὺς Ἡρακλείδας ἀπελόμενοι. Th. 2.4 οἱ μὲν δὴ ἐν τῇ Πλαταίᾳ οὕτως ἐπεπράγεσαν. X. C. 1.4.17. 5, 5. Zugleich mit dem Übergange zu einer neuen Erzählung durch μὲν δή . . δέ. Hdt. 1.32 Σόλων μὲν δὴ εὐδαιμονίης δευτερεῖα ἔνεμε τούτοισι: Κροῖσος δὲ σπερχθεὶς εἶπε. Überhaupt oft, wie igitur, bei einem Übergange zu einem neuen Gedanken, wie P. Phaedr. 238d μὲν δὴ τυγχάνει ὂν περὶ οὗ βουλευτέον, εἴρηταί τε καὶ ὥρισται: βλέποντες δὲ δὴ πρὸς αὐτὸ τὰ λοιπὰ λέγωμεν. X. A. 2.5.104). Ferner wird durch δή oft nach längeren Zwischensätzen früher Gesagtes wieder aufgenommen. Th. 1.127 τοῦτο δὴ τὸ ἄγος οἱ Λακεδαιμόνιοι ἐκέλευον ἐλαύνειν, nachdem die Sache vorher ausführlicher erzählt ist. Vgl. X. C. 1.3.2. Comm. 1. 2, 24. 56. 58. Seltener bei einem einzelnen erwähnten Worte, wie Hdt. 1.43 ξεῖνος, οὗτος δὴ καθαρθεὶς τὸν φόνον. Hiermit ist der Gebrauch von δή bei einer Folgerung (igitur, ergo) nahe verwandt. X. C. 5.3.4 οὕτω δὴ λαβόντες ἐκεῖνοι, ὅσα ἔδει, τἆλλα ἔδοσαν τῷ Γωβρύᾳ. Vgl. Comm. 1. 3, 14. P. Prot. 322b ἐζήτουν δή, so suchten sie denn. Phaedr. 248, e. Civ. 494, a ἐκ δὴ τούτων. Dem. 1.18 δεῖ δὴ πολλὴν καὶ διχῇ τὴν βοήθειαν εἶναι, oportet igitur. Bei einem Imperative oder adhortativen Konjunktive. X. Comm. 1. 2, 41 δίδαξον δή, so zeige also. Vgl. 3. 6, 5. Pl. Hipp. 1, 289, a ἄκουε δή. Ar. L. 312 θώμεσθα δὴ τὸ φορτίον. Bei Plato oft φέρε δή, ἴθι δή, ἔχε δή u. dgl., wenn Vorausgegangenes eingeräumt ist, und nun die Rede weiter fortschreitet oder zu einem gewissen Ergebnisse gelangt ist. Vgl. Ap. 25, d. Gorg. 460, a. 500, e. So auch in einer Frage. Hdt. 1.115 σὺ δὴ . . ἐτόλμησας τὸν τοῦδε παῖδα ἀεικείῃ τοιῇδε περισπεῖν; du also wagtest . .? in Beziehung auf die vorhergehende Erzählung. 7, 12. 17. X. R. A. 3.2 ἆρα δή τι θαυμαστόν ἐστιν, εἰ κτλ. darf man sich also verwundern? Bei Homer ἄρα δή *n, 446. Σ, 429. Nach einer Aufforderung die zustimmende Antwort einleitend (vgl. καὶ δή Nr. 2). P. Gorg. 448b Prot. ἐρώτα. Ch. ἐρωτῶ δή, so frage ich denn.

Da δή bereits Bekanntes bezeichnet und sich dem Worte, das für dasselbe das bedeutungsvollste ist, anschliesst, so übernimmt es zugleich gewissermassen das Amt eines Suffixes, durch das ein Begriff vor den übrigen hervorgehoben und ausgezeichnet wird, was Apollon. de conj. in Bekk. An. II. p. 521 so ausdrückt: μὲν δή περιγραφήν τινα ἐδήλου. Th. 1.1 κίνησις αὕτη μεγίστη δὴ τοῖς Ἕλλησιν ἐγένετο, entschieden, ohne Zweifel die grösste. Vgl. 1, 50. 2, 64. X. A. 1.9.20 ὁμολογεῖται πρὸς πάντων κράτιστος δὴ γενέσθαι. Vgl. 1. 9, 12. 18. 22. 3. 1, 2 ἐν πολλῇ δὴ ἀπορίᾳ ἦσαν οἱ Ἕλληνες. Vgl. 7. 6, 36. Ap. 13. Th. 1.33 ὀλίγοις δή. X. A. 3.1.38 ἄνευ ἀρχόντων οὐδὲν ἂν οὔτε καλὸν οὔτε ἀγαθὸν γένοιτο, ὡς μὲν συνελόντι εἰπεῖν, οὐδαμοῦ, ἐν δὲ δὴ τοῖς πολεμικοῖς παντάπασιν (= ἐν τοῖς πολεμικοῖς δή), vollends. Cy. 4. 1, 23 νῦν δὴ σὺ δηλώσεις, εἰ ἀληθῆ ἔλεγες, gerade jetzt oder jetzt erst, nunc demum. P. Symp. 198a. Th. 2.62 πολλάκις δή. X. M. 3.7.2 ὀκνοίη δή, s. das. Kühners Bmrk. Bei Aufzählung mehrerer Wörter wird bisweilen dem letzten δή hinzugefügt, um dieses besonders hervorzuheben. Pl. civ. 367, d οἷον ὁρᾶν, ἀκούειν, φρονεῖν καὶ ὑγιαίνειν δή, und besonders gesund sein, eigtl. und offenbar, ohne Zweifel, natürlich. 493, d εἴτ᾽ ἐν γραφικῇ εἴτ᾽ ἐν μουσικῇ εἴτε δὴ ἐν πολιτικῇ (st. εἴτε ἐν π. δή). Besonders häufig bei Pronomen. Hdt. 3.155 σύ, τῷ (= ) ἐστι δύναμις τοσαύτη ἐμὲ δὴ ὧδε διαθεῖναι, me quidem, eigtl. mich, der, wie alle wissen, bei dir in so grossem Ansehen (δοκιμώτατος) steht. 1, 114 τοῦτον δή, eben diesen (den aus der vorhergehenden Erzählung bekannten). Pl. Phaedr. 227, c ἀλλ᾽ αὐτὸ δὴ τοῦτο καὶ κεκόμψευται: λέγει γάρ, ὡς χαριστέον μὴ έρῶντι μᾶλλον ἐρῶντι, aber gerade das hat er auch hübsch ausgesonnen (wie du dich gleich überzeugen wirst). Häufig ἔνθα δή, ἐνταῦθα δή, οὕτω δή, τότε δή, besonders im Nachsatze. X. A. 1.10.1 ἐνταῦθα δὴ Κύρου ἀποτέμνεται κεφαλή, tum vero, eigtl. da bekanntlich. 4. 5, 4 ἔνθα δή. 5. 5, 3 ἐντεῦθεν δή. 2. 4, 22 τότε δή. 1. 10, 5 ἐνταῦθα δή. P. Symp. 184d. e τότε δή, ubi v. Stallb. (Bei Hom. καὶ τότε δή, da nunmehr *a, 92. β. 108.) Aber auch sonst wird der Nachsatz oft dadurch hervorgehoben, dass an der Spitze desselben ein hervorzuhebendes Wort mit δή steht. X. A. 4.5.34 ἐπεὶ δ̓ ἀλλήλους ἐφιλοφρονήσαντο . ., κοινῇ δὴ ἀνηρώτων τὸν κωμάρχην, τίς εἴη χώρα. Vgl. 1. 3, 5. 8, 8. 10, 13. 3. 1, 2. 4. 2, 20. 3, 27. 5. 2, 5. Ebenso nach einem Partizipe. X. H. 4.3.2 ἐρομένου δὲ τοῦ Ἀγησιλάου . ., ἀπεκρίνατο δὴ Δερκυλίδας. Sehr häufig nach Fragpronomen. X. M. 1.3.10 καὶ τί δὴ ἰδὼν ποιοῦντα τοιαῦτα κατέγνωκας αὐτοῦ; quid tandem? Auch hier behält δή seine Grundbedeutung, wie man sieht, wenn man den Sinn des Fragsatzes auffasst: offenbar hast du ihn nichts derartiges thun sehen. Auch τί δή; allein = quid tandem? mit Verwunderung: wie in aller Welt? = das ist offenbar nicht möglich. X. M. 4.4.20. — 4. 4, 10 καὶ ποῖος δή σοι οὗτος λόγος ἐστίν; = offenbar bedeuten deine Worte nichts. Ου᾽ δή in der Frage = doch gewiss nicht? von einer Frage, auf die man eine Antwort erwartet, welche die Verneinung der Frage bestätigt. S. Ph. 900 οὐ δή σε δυσχέρεια τοῦ νοσήματος | ἔπεισεν, ὥστε μή μ̓ ἄγειν ναύτην ἔτι; El. 1202 οὐ δή ποτ᾽ ἡμῖν ξυγγενὴς ἥκεις ποθέν; Vgl. 1108 u. οὐ δήπου § 501, 1, οὔ που, οὔτι που § 587, 10. Aber nach einem Fragworte, wie ἆρα u. s. w., drückt es eine Folge aus, s. Nr. 4. In Verbindung mit den unbestimmten Pronomen, wie δή τις od. τὶς δή, δή ποτεber d. Stellung s. Nr. 1), ´ποιός τις, ὅστις δή, ὅστις δήποτε, ὁποῖος δή, ὁποῖος δήποτε (δηποτοῦν), ὁπόσος δήποτε, ἄλλοι δή, alii, quicunque sunt, dient δή dazu, den Begriff der Unbestimmtheit zu steigern, gerade so, wie in πολλοὶ δή der Begriff der Vielheit, in ὀλίγοι δή der der Wenigkeit gesteigert wird. Eur. J. T. 946 ἔκ του δὴ χερῶν μιάσματος, infolge irgend welcher hier nicht weiter zu erörternder Blutschuld. P. Phaed. 107d ἄγειν ἐπιχειρεῖ εἰς δή τινα τόπον, ubi v. Hdrf. p. 220. 108, c. Th. 8.87 ἐς δ̓ οὖν τὴν Ἄσπενδον τινι δὴ γνώμῃ Τισσαφέρνης ἀφικνεῖται. X. C. 3.2.26 ἐγὼ δώσω, ὅσον τις καὶ ἄλλος πλεῖστον δή ποτε ἔδωκε, je einmal. (An anderen Stellen kann δή auf das vorangehende Wort bezogen werden, wie Hdt. 1.116 μόγις δὲ δή κοτε . . εἶπε = μόγις δή, κοτέ od. ποτέ bedeuten oft: endlich einmal. Ebenso Eur. Hipp. 1181.)

Von den Verbindungen des δή mit Modaladverbien und Konjunktionen sind besonders folgende bemerkenswert: ναὶ δή (Α, 286), δή (*a, 518. *b, 337. α, 253. Aesch. Ch. 742), μάλα δή (a, 384. ι, 507), μὲν δή oder μενδή (*i, 309 χρὴ μὲν δὴ τὸν μῦθον ἀπηλεγέως ἀποειπεῖν), profecto. Beim Imper. *a, 514 νημερτὲς μὲν δή μοι ὑπόσχεο, versprich mir fürwahr doch, vgl. Ω, 650. Aesch. Ag. 1213 ἡμῖν γε μὲν δὴ πιστὰ θεσπίζειν δοκεῖς. S. El. 103 οὐ μὲν δή, vgl. Ai. 877 u. dazu Schneidew. X. Hier. 7, 11 οὔτε σὺ οὔτε ἄλλος μὲν δὴ οὐδείς, noch fürwahr ja irgend ein anderer, vgl. 2, 12. 18. Pl. Euthyphr. 10, d ἀλλὰ μὲν δὴ διότι γε φιλεῖται ὑπὸ θεῶν, φιλούμενόν ἐστι καὶ θεοφιλὲς τὸ θεοφιλές. Vgl. Hipp. 1. 290, a ibiq. Stallb. Von diesem konfirmativen μὲν δή ist das μὲν δή zu unterscheiden, dem ein folgender Satz mit δέ entgegengesetzt oder doch gedacht wird, s. Nr. 4. Durch δή (= offenbar, sicherlich) wird die Versicherung, Beteuerung gesteigert, wie in οὐ (μή) δή die Verneinung = offenbar nicht. Dem. 18.11 οὐ δή. *c, 44 δείδω, μὴ δή κτλ., ich befürchte, dass wirklich u. s. w.

Pl. civ. 335, d οὐ θερμότητος . ., οὐδὲ ξηρότητος . . οὐδὲ δὴ τοῦ ἀγαθοῦ, neque vero; μὴ δή b. Imper. od. imper. Konj. = ja nicht. *e, 684. Κ, 447. Th. 2.89 μὴ δὴ . . δείσητε. — Die Bedeutung von δή wird durch γέ verstärkt: δή γε, ganz offenbar; doch kommt diese Verbindung nur selten und kritisch sicher nur bei Späteren vor (s. L. Dindorf in Steph. Thes. 2. 1049), als: Mosch. 4, 71 ὅτε δή γε καὶ εὐφροσύνης κόρος ἐστί, quandoquidem. In der Verbindung γὲ δή wird das schon durch γέ ausgezeichnete Wort noch mehr hervorgehoben. Th. 4.78 τὴν Θεσσαλίαν ἄλλως τε οὐκ εὔπορον ἦν διιέναι ἄνευ ἀγωγοῦ καὶ μετὰ ὅπλων γε δή, und ganz besonders (und vollends) bewaffnet. Vgl. 1, 11. X. oec. 13, 4 οὖν καὶ σὺ ἄρχειν ἱκανοὺς εἶναι παιδεύεις τοὺς ἐπιτρόπους; Πειρῶμαί γε δή, ich versuche es wenigstens, wie ich versichern kann. P. Phaedr. 242d λέγεταί γε δή, dicitur quidem certe. Bei Aufzählung mehrerer Gegenstände, um einen vor den übrigen hervorzuheben. X. oec. 5, 20 καὶ βοῶν καὶ προβάτων καὶ ὑπὲρ πάντων γε δὴ τῶν κτημάτων, vgl. P. Theaet. 156b, ubi v. Stallb. Noch nachdrücklicher γέ τοι δή, vgl. P. Phaedr. 264b; μή τί γε δή, geschweige denn. Dem. 2.23 οὐκ ἔνι δ̓ αὐτὸν ἀργοῦντα οὐδὲ φίλοις ἐπιτάττειν ὑπὲρ αὑτοῦ τι πονεῖν, μή τί γε δὴ θεοῖς. — Γὰρ δή, denn offenbar, ja, vgl. Hdt. 1.34. X. An. 2. 6, 2. Conv. 2, 4. Cy. 4. 4, 7. — Bei δὲ δή, ἀλλὰ δή wird durch δή der ganze Gedanke hervorgehoben (eigtl.: aber, sondern offenbar), ἀλλὰ δή oft bei einem Einwurfe. P. Phaedr. 238a ἐπιθυμίας δὲ . . ἀρξάσης ἐν ἡμῖν τῇ ἀρχῇ ὕβρις ἐπωνομάσθη: ὕβρις δὲ δὴ πολυώνυμον, bekanntlich; aber auch b. e. Übergange, wie 238, d βλέποντες δὲ δὴ πρὸς αὐτὸ τὰ λοιπὰ λέγωμεν = igitur. X. A. 6.3.16 ἀλλὰ δὴ ἐκεῖ μὲν οὔτε πλοῖά ἐστιν, at profecto, aber das ist ausgemacht, dass u. s. w., vgl. Pl. civ. 365, d (ubi v. Stallb.). Phaedr. 269, c. Noch stärker ἀλλά γε δή P. Phaedr. 262a. — Bei οὖν δή dient δή dazu, die Folgerung hervorzuheben, vgl. P. Phaedr. 237d. Sehr häufig τί οὖν δή; was nun denn? z. B. Phaed. 59, c. Gorg. 453, b. 515, e, ubi v. Stallb. Civ. 459, a πῶς οὖν δή . .; (Steht aber δὴ οὖν nach dem Fragworte, so wird dieses durch δή hervorgehoben, wie P. Phaedr. 265c πῶς δὴ οὖν αὐτὸ λέγεις;) Civ. 526, d ἀλλ᾽ οὖν δὴ πρὸς μὲν τὰ τοιαῦτα βραχύ τι ἂν ἐξαρκοῖ γεωμετρίας μόριον, aber nun (nachdem die Rede auf diesen Punkt gekommen ist) in der That (offenbar), vgl. Schneider, vgl. Phaed. 100, a. — Ebenso dient δή zur Hervorhebung in den Verbindungen: ὡς δή, dass offenbar, z. B. *a, 110 ὡς δή, ὥσπερ δή, οἷα δή, wie offenbar, natürlich, ja, wie X. C. 5.4.4. 1. 3, 2. 4. 2, 32; ὡς δή oft ironisch = quasi vero, scilicet. S. OC. 809 Cr. χωρὶς τό τ᾽ εἰπεῖν πολλὰ καὶ τὰ καίρια. Oed. ὡς δὴ σὺ βραχέα, ταῦτα δ̓ ἐν καιρῷ λέγεις quasi vero tu pauca, illa pauca autem apte dicasHerm. Vgl. Eur. Andr. 235. Hdt. 9.59 ώς δὴ ἀποδιδρησκόντων. P. Phaedr. 228c ἐθρύπτετο ὡς δὴ οὐκ ἐπιθυμῶν λέγειν, vgl. X. conv. 8, 4 ibiq. Herbstium. Ferner: ἵνα δή, ὡς δή, ὅπως δή = damit nunmehr, oder: offenbar in der Absicht, dass, vgl. Η, 26. Hdt. 1.22. 24. 29. 32. X. conv. 1, 14. Pl. civ. 420, e; ὅτε δή, ὁπότε δή, ἐπειδή entweder temporal: als nunmehr; als, wie bekannt; nachdem nun, oder kausal: weil bekanntlich, weil ja, quoniam (aus quum iam), sintemal (aus seit einmal), franz. puisque, engl. since od. sith. Hdt. 1.114 καὶ ὅτε δὴ ἦν δεκαέτης παῖς. Th. 2.102 λέγεται Ἀλκμαίωνι . ., ὅτε δὴ ἀλᾶσθαι αὐτὸν μετὰ τὸν φόνον τῆς μητρός, τὸν Ἀπόλλω χρῆσαι. Ar. Ecc. 195. 315. P. Prot. 328d ἐπεὶ δὲ δὴ ᾐσθόμην. X. C. 2.1.1 ἐπειδὴ δὲ διέβησαν, nachdem sie nunber die Grenzen) gegangen waren (in Beziehung auf das Vorhergehende οὕτω διέβαινον τὰ ὅρια). 1. 5, 13 ἐπειδή = da ja; — ὅτι δή, weil ja (bekanntlich), vgl. Pl. Euthyphr. 3, b; οὕνεκα δή Γ, 403. — εἰ (ἐάν) δή, wenn wirklich, vgl. *a, 61. *m, 79. b, 271. ι, 456 u. das. Nitzsch. X. M. 1.5.1. 6, 9. P. Prot. 327a, oder wenn nun in Beziehung auf vorhergehendes, wie X. M. 2.6.20.

Anmerk. Auch können in einem Satze zwei δή stehen. Th. 5.74 μὲν μάχη . . ἐγένετο, πλείστου δὴ χρόνου μεγίστη δὴ τῶν Ἑλληνικῶν. X. An. 5. 4, 25 ἐπεὶ δὲ ἄνω ἦσαν . ., ἐνταῦθα δὴ οἱ πολέμιοι ὁμοῦ δὴ πάντες γενόμενοι ἐμάχοντο. S. Nr. 5. Cy. 1. 3, 9 λαβόντα δὴ τὸν Κῦρον οὕτω μὲν δὴ εὖ κλύσαι τὸ ἔκπωμα. S. Ph. 877 f. ἐπειδὴ . . δοκεῖ | λήθη τις εἶναι κἀνάπαυλα δή, da ja . . offenbar.(Smyth 2840)

1 S. Curtius Et. S. 560 f. u. Kvičala in d. Ztschr. f. d. Österr. Gymn. 1863. S. 313. Hartung Partik. I. S. 223 ff. stellt δή mit skr. [root ] div, div-jami, glänze, u. s. w. zusammen; damit stimmt Bäumlein a. a. O. S. 98 überein; jetzt aber wird diese Ableitung mit Recht verworfen, s. Curt. a. a. O.

2 Vgl. Heller l. d. p. 228 sqq.

3 Vgl. Heller l. d. p. 293 sq.

4 Mehr Beispiele b. Schneider ad Pl. civ. 368, a.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: