previous next



532. *de/ im NachsatzeNaegelsbach Exkurs XI z. Il. erklärt den Homerischen Gebrauch des de/ im Nachsatze nach temporalen Vordersätzen als eine Parataxe: “der Nachsatz werde nicht als Nachsatz betrachtet, sondern werde als selbständiger Satz dem Vordersatze angeschlossen.” Doch da bei Homer das aus einem Vorder- und einem Nachsatze bestehende Satzgefüge sich schon vollständig ausgebildet findet, so dürfte diese Erklärung schwerlich genügen. S. Kvičala a. a. O. S. 319 ff., der, wie wir S. 261 unt. gesehen haben, als Grundbedeutung die räumliche = da annimmt, die denn auch in die temporale und modale übergeht. — Eine gute Zusammenstellung des epischen Materials bietet L. Lahmeyer, de apodotico qui dicitur particulae *d*e in carminibus Homericis usu. Dissert. v. Kiel (Leipzig 1879). Vgl. auch Nieberding, Über die parataktische Anknüpfung des Nachsatzes in hypotaktischen Satzgefügen. Progr. v. Gross-Glogau 1882.).

Der Gebrauch des δέ im Nachsatze erklärt sich aus seiner ursprünglichen adverbialen Bedeutung andererseits. Es wird dem Nachsatze hinzugefügt, um ihm einen grösseren Nachdruck zu geben. Es stellt den Nachsatz dem Vordersatze gegenüber, gleichviel, ob jener einen wirklichen Gegensatz oder eine blosse Gegenüberstellung ausdrücke. Indem es seiner ursprünglichen Bedeutung andererseits gemäss auf ein Vorangehendes hinweist, zeigt es nur auf nachdrückliche Weise das gegenseitige Verhältnis der beiden Sätze zu einander an: einerseits geschieht dieses, andererseits geschieht jenes. Zuweilen ist dem Vordersatze μέν hinzugefügt; alsdann wird das Wechselverhältnis beider Sätze noch schärfer und deutlicher ausgedrückt. Dieser Gebrauch des δέ ist besonders der Homerischen Sprache eigen, wo er überall begegnet; aber auch bei den nachherigen Schriftstellern, Dichtern wie Prosaikern, findet er sich, und zwar ziemlich oft bei Herodot, seltener bei den Attikern (hier vielfach von den Herausgebern ohne Not in δή verwandelt), in der Prosa häufig in Verbindung mit einem Personal- oder Demonstrativpronomen, indem das Subjekt oder ein anderes Wort des Nachsatzes dem Subjekte oder einem andern Worte des Vordersatzes entgegengestellt wird. a) nach temporalen und kausalen Vordersätzen sehr oft bei Homer. *h, 149 αὐτὰρ ἐπεὶ Λυκόοργος ἐνὶ μεγάροισιν ἐγήρα, | δῶκε δ̓ Ἐρευθαλίωνι (τὰ τεύχεα) . . φορῆναι. l, 387 αὐτὰρ ἐπεὶ ψυχὰς μὲν ἀπεσκέδασ᾽ ἄλλυδις ἄλλῃ | ἁγνὴ Περσεφόνεια γυναικῶν θηλυτεράων, | ἦλθε δ̓ ἐπὶ ψυχὴ Ἀγαμέμνονος Ἀτρείδαο. Vgl. *a, 58. l, 592. *p, 199 αὐτὰρ ἐπειδὴ πάντας ἅμ᾽ ἡγεμόνεσσιν Ἀχιλλεὺς | στῆσεν ἐὺ κρίνας, κρατερὸν δ̓ ἐπὶ μῦθον ἔτελλεν. *f, 53 τὸν δ̓ ὡς οὖν ἐνόησε ποδάρκης δῖος Ἀχιλλεὺς . ., ὀχθήσας δ̓ ἄρα εἶπε πρὸς ὃν μεγαλήτορα θυμόν. So: ὄφρα . . τόφρα δέ, ὅτε . . δέ, ὁπότε . . δέ, ἕως . . δέ, ἕως . . τόφρα δέ. Hdt. 9.70 ἕως μὲν γὰρ ἀπῆσαν οἱ Ἀθηναῖοι, οἱ δ̓ ἠμύνοντο. 1, 112 ἐπεὶ τοίνυν οὐ δύναμαί σε πείθειν μὴ ἐκθεῖναι, σὺ δὲ ὧδε ποίησον, ubi v. Baehr und Stein. 3, 108 ἐπεὰν σκύμνος . . ἄρχηται διακινεόμενος, δὲ . . ἀμύσσει τὰς μήτρας. 5, 40 ἐπεὶ τοίνυν . . ὁρέομεν . ., σὺ δὲ ταῦτα ποίεε. S. OR. 1267 ἐπεὶ δὲ γῇ | ἔκειτο τλήμων, δεινὰ δ̓ ἦν τἀνθένδ᾽ ὁρᾶν. Th. 2.65 ἐπεί τε πόλεμος κατέστη, δὲ φαίνεται καὶ ἐν τούτῳ προγνοὺς τὴν δύναμιν. 5. 16, 1 ἐπειδή . ., τότε δέ. 3, 98 μέχρι μὲν οὖν οἱ τοξόται εἶχόν τε τὰ βέλη αὐτοῖς καὶ οἷοί τε ἦσαν χρῆσθαι, οἱ δὲ ἀντεῖχον. — b) Oft nach hypothetischen Vordersätzen, sowie auch hinter konzessiven mit εἴπερ. *a, 137 ἀλλ̓ εἰ μὲν δώσουσι . ., εἰ δέ κε μὴ δώωσιν, ἐγὼ δέ κεν αὐτὸς ἕλωμαι. Ι 300 εἰ δέ τοι Ἀτρείδης μὲν ἀπήχθετο κηρόθι μᾶλλον, | . . σὺ δ̓ ἄλλους περ Παναχαιοὺς | τειρομένους ἐλέαιρε. *m, 245 εἴπερ γάρ τ᾽ ἄλλοι γε περικτεινώμεθα πάντες . ., σοὶ δ̓ οὐ δέος ἔστ᾽ ἀπολέσθαι. m, 54 εἰ δέ κε λίσσηαι ἑτάρους . ., οἱ δέ ς᾿ ἔτι πλεόνεσσι τότ᾽ ἐν δεσμοῖσι διδέντων. n, 145 εἴπερ τίς σε . . οὔτι τίει, σοὶ δ̓ ἔστι καὶ ἐξοπίσω τίσις αἰεί. (Statt δέ wird aber hinter den Konzessivsätzen mit εἴπερ häufiger ἀλλά und αὐτάρ gebraucht, wie im Lat. at nach si, um den Gegensatz bestimmter zu bezeichnen. *a, 82 εἴπερ γάρ τε χόλον γε καὶ αὐτῆμαρ καταπέψῃ, | ἀλλά τε καὶ μετόπισθεν ἔχει κότον, ὄφρα τελέσσῃ. *q, 153 εἴπερ γάρ ς᾿ Ἕκτωρ γε κακὸν καὶ ἀνάλκιδα φήσει, | ἀλλ᾽ οὐ πείσονται Τρῶες καὶ Δαρδανίωνες. *t, 164 εἴπερ γὰρ θυμῷ γε μενοινάᾳ πολεμίζειν, | ἀλλά τε λάθρῃ γυῖα βαρύνεται. *x, 390 εἰ δὲ θανόντων περ καταλήθοντ᾽ εἰν Ἀίδαο, | αὐτὰρ ἐγὼ καὶ κεῖθι φίλου μεμνήσομ̓ ἑταίρου). Hdt. 3.68 εἰ μὴ αὐτὴ Σμέρδιν . . γινώσκεις, σὺ δὲ παρὰ Ἀτόσσης πύθευ κτλ. 8, 115 εἰ δὲ καρπὸν μηδένα εὕροιεν, οἱ δὲ τὴν ποίην . . κατήσθιον. 9, 60 εἰ δ̓ ἄρα . . καταλελάβηκε . ., ὑμεῖς δὲ . . χάριν θέσθε. Vgl. 1. 13, 1. 7, 103. 159. X. C. 5.5.21 ἀλλ᾽ εἰ μηδὲ τοῦτ̓, ἔφη, βούλει ἀποκρίνασθαι, σὺ δὲ τοὐντεῦθεν λέγε, εἰ κτλ. Vgl. Hell. 4. 1, 33. 6. 3, 6 extr. Vect. 4, 40. P. Phaedr. 255a ἐὰν ἄρα καὶ ἐν τῷ πρόσθεν . . διαβεβλημένος . ., προϊόντος δὲ ἤδη τοῦ χρόνου κτλ. Vgl. Ap. 38, a ibiq. Stallb. Gorg. 502, b. S. Ant. 234 κει᾽ τὸ μηδὲν ἐξερῶ, φράσω δ̓ ὅμως. Vgl. OR. 302. — c) Nach komparativen und relativen Vordersätzen. *z, 146 οἵη περ φύλλων γενεή, τοίη δὲ καὶ ἀνδρῶν. h, 108 ὅσσον Φαίηκες περὶ πάντων ἴδριες ἀνδρῶν | νῆα θοὴν ἐνὶ πόντῳ ἐλαυνέμεν, ὣς δὲ γυναῖκες | ἱστὸν τεχνῆσσαι. S. Tr. 116 ὥστε . . οὕτω δέ. El. 27 ὥσπερ . . ὡσαύτως δέ. *b, 189 ὅντινα μὲν βασιλῆα καὶ ἔξοχον ἄνδρα κιχείη, | τὸν δ̓ ἀγανοῖς ἐπέεσσιν ἐρητύσασκε παραστάς. *b, 716 οἳ δ̓ ἄρα Μηθώνην καὶ Θαυμακίην ἐνέμοντο . ., τῶν δὲ Φιλοκτήτης ἦρχεν. Vgl. *i, 167. l, 148. τ, 329. Hdt. 4.123 ὅσον μὲν δὴ χρόνον οἱ Πέρσαι ἤισαν διὰ τῆς Σκυθικῆς . ., οἱ δὲ εἶχον οὐδὲν σίνεσθαι. Th. 2.46 ἆθλα γὰρ οἷς κεῖται ἀρετῆς μέγιστα, τοῖς δὲ καὶ ἄνδρες ἄριστοι πολιτεύουσιν. 1, 37 ὅσῳ ἀληπτότεροι ἦσαν τοῖς πέλας, τόσῳ δὲ φανερωτέραν ἐξῆν αὐτοῖς τὴν ἀρετὴν δεικνύναι. X. C. 3.3.36 οὓς γὰρ νεωστὶ συμμάχους ἔχομεν . ., τούτους δὲ ἡμᾶς δεῖ ὑπομιμνῄσκειν. Auch in Stellen wie S. Ph. 86 ἐγὼ μὲν οὓς ἂν τῶν λόγων ἀλγῶ κλύων, | Λαερτίου παῖ, τοὺς δὲ καὶ πράσσειν στυγῶ verdient τοὺς δὲ den Vorzug vor τούσδε. X. C. 8.5.12 ὥσπερ οἱ ὁπλῖται, οὕτω δὲ καὶ οἱ πελτασταὶ καὶ οἱ τοξόται. Die sich entsprechenden Glieder sind nicht immer vollständig oder ebenmässig ausgebildet, als: *y, 319 ἀλλ᾽ ὃς μέν θ̓ ἵπποισι . . πεποιθὼς | ἀφραδέως ἐπὶ πολλὸν ἑλίσσεται ἔνθα καὶ ἔνθα, | ἵπποι δὲ πλανόωνται ἀνὰ δρόμον st. τούτῳ δέ. Hdt. 3.133 ὅσον μὲν δὴ χρόνον ἦν ἔλασσον (sc. τὸ φῦμα), δὲ . . ἔφραζε οὐδενί st. τοσοῦτον δέ.

Anmerk. So steht δέ, besonders bei den Attikern, auch hinter verkürzten Vordersätzen in der Form des Partizips. X. M. 3.7.8 θαυμάζω σου, εἰ ἐκείνους, ὅταν τοῦτο ποιῶσι, ῥᾳδίως χειρούμενος, τούτοις δὲ (so muss man mit d. vulgata lesen) μηδένα τρόπον οἴει δυνήσεσθαι προσενεχθῆναι, dass obgleich . . doch, s. das. Kühners Bmrk. p. 343^{2}. An. 6. 6, 16 οἰόμενοι ἐν τῇ Ἑλλάδι . . τιμῆς τεύξεσθαι, ἀντὶ δὲ τούτων οὐδ᾽ ὅμοιοι τοῖς ἄλλοις ἐσόμεθα. Vgl. Hell. 3. 3, 7 ibiq. Breitenb. P. Symp. 220b πάντων οὐκ ἐξιόντων ἔνδοθεν, , εἴ τις ἐξίοι, ἠμφιεσμένων . ., οὗτος δ̓ . . ἐξῄει κτλ. Vgl. Hdt. 5.50. Antiph. 1.12 ibiq. Maetzner. 2. β, 4. Isocr. 15.71 (wo aber cod. Γ οἱ δὲ vor χεῖρον auslässt).

Sehr häufig wird ein solches aus einem Vorder- und einem Nachsatze bestehendes Satzgefüge einem andern solchen Sätzepaar durch δέ . . δέ entgegengestellt, sodass der zweite Vordersatz dem ersten, der zweite Nachsatz dem zweiten entspricht. Dergleichen Perioden sind bei Homer sehr häufig. In dem Nachsatze des ersten Sätzepaares kann das δέ auch weggelassen werden. Α, 53 ff. ἐννῆμαρ μὲν ἀνὰ στρατὸν ᾤχετο κῆλα θεοῖο: | τῇ δεκάτῃ δ̓ ἀγορήνδε καλέσσατο λαὸν Ἀχιλλεύς: | . . οἱ δ̓ ἐπεὶ οὖν ἤγερθεν ὁμηγερέες τε γένοντο, | τοῖσι δ̓ ἀνιστάμενος μετέφη πόδας ὠκὺς Ἀχιλλεύς. Ε, 436 f. τρὶς μὲν ἔπειτ᾽ ἐπόρουσε κατακτάμεναι μενεαίνων: | τρὶς δέ οἱ ἐστυφέλιξε φαεινὴν ἀσπίδ᾽ Ἀπόλλων: | ἀλλ᾽ ὅτε δὴ τὸ τέταρτον ἐπέσσυτο δαίμονι ἶσος, | δεινὰ δ̓ ὁμοκλήσας προσέφη ἑκάεργος Ἀπόλλων. γ, 470 ff. οἱ δ̓ ἐπεὶ ὤπτησαν κρέ᾽ ὑπέρτερα καὶ ἐρύσαντο, | δαίνυνθ᾽ ἑζόμενοι: ἐπὶ δ̓ ἀνέρες ἐσθλοὶ ὄροντο, | οἶνον ἐνοινοχοεῦντες ἐνὶ χρυσέοις δεπάεσσιν. | Αὐτὰρ ἐπεὶ πόσιος καὶ ἐδητύος ἐξ ἔρον ἕντο, | τοῖσι δὲ μύθων ἦρχε Γερήνιος ἱππότα Νέστωρ. i, 56 ὄφρα μὲν ἠὼς ἦν . . τόφρα δ̓ ἀλεξόμενοι μένομεν . .: ἦμος δ̓ . . καὶ τότε δὴ . . *i, 550 ὄφρα μὲν . . τόφρα δὲ . .: ἀλλ᾽ ὅτε δὴ . . ἤτοι . . Μ, 10 ff. ὄφρα μὲν . . καὶ . . καὶ . ., τόφρα δὲ . .: αὐτὰρ ἐπεὶ . . πολλοὶ δὲ . . οἱ μὲν . . οἱ δὲ . . πέρθετο δὲ . . Ἀργεῖοι δὲ . . δὴ τότε κτλ. λ, 147 ff. ὅντινα μέν κεν ἐᾷς νεκύων κατατεθνηώτων | αἵματος ἆσσον ἴμεν, δέ τοι νημερτὲς ἐνίψει: | δέ κ̓ ἐπιφθονέῃς, δέ τοι πάλιν εἶσιν ὀπίσσω. Hdt. 7.159 εἰ μὲν βούλεαι βοηθέειν τῇ Ἑλλάδι, ἴσθι ἀρξόμενος ὑπὸ Λακεδαιμονίων: εἰ δ̓ ἄρα μὴ δικαιοῖς ἄρχεσθαι, σὺ δὲ μηδὲ βοήθεε. (Smyth 2837)

1 Naegelsbach Exkurs XI z. Il. erklärt den Homerischen Gebrauch des δέ im Nachsatze nach temporalen Vordersätzen als eine Parataxe: “der Nachsatz werde nicht als Nachsatz betrachtet, sondern werde als selbständiger Satz dem Vordersatze angeschlossen.” Doch da bei Homer das aus einem Vorder- und einem Nachsatze bestehende Satzgefüge sich schon vollständig ausgebildet findet, so dürfte diese Erklärung schwerlich genügen. S. Kvičala a. a. O. S. 319 ff., der, wie wir S. 261 unt. gesehen haben, als Grundbedeutung die räumliche = da annimmt, die denn auch in die temporale und modale übergeht. — Eine gute Zusammenstellung des epischen Materials bietet L. Lahmeyer, de apodotico qui dicitur particulae ΔΕ in carminibus Homericis usu. Dissert. v. Kiel (Leipzig 1879). Vgl. auch Nieberding, Über die parataktische Anknüpfung des Nachsatzes in hypotaktischen Satzgefügen. Progr. v. Gross-Glogau 1882.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: